Altern

Altern

E-Book
3.8240

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Reihe Leben: Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein."
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Memoiren
Format
E-Book
Seitenzahl
112
Preis
15.99 €

Autorenbeschreibung

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u.a.: Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u.a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).

Beiträge

208
Alle
Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

„Ich bin keine nette Alte“ -

aber eine sehr lebenskluge Frau mit einem durchaus selbstkritischen Blick auf alle Phasen ihres Lebens und das Alt werden an sich. Das Buch tauchte immer häufiger in meiner Timeline auf, wurde mir in diversen Apps als Lesevorschlag angeboten und ich dachte: warum nicht ein Stündchen Zeit investieren? Denn mehr, benötigt man für die paar Seiten wirklich nicht. Und doch, haben sie durchaus zum Nachdenken und Reflektieren angeregt. Man merkt dem Buch die Lust am Leben der Autorin an, die ich persönlich schon immer einen sehr interessanten Menschen finde. Mit ein Grund, warum ich gern ihre Sicht auf das Alt werden lesen wollte. Da sie außerdem die Literatur liebt, erhält man hier zugleich eine Sammlung von Zitaten großer Autoren rund um das Thema „Altern“. Ich fand es absolut lesenswert!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4.5

"Heute weiß ich, dass Glück kein Zustand ist, nach dem man verzweifelt suchen muss. Es ist immer nur ein Augenblick, und ich habe gelernt, ihn zu erkennen und zu genießen." "Es hängt schon zusammen, alles, das ganze Leben! Und darum stimmt der Gedanke, dass es nicht wichtig ist, wie alt man wird, sondern wie man alt wird." "Ich kann so spöttisch und störrisch und kämpferisch bleiben, wie ich es mein Leben lang war- solange ich Lust und Kraft dazu habe." "Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern." Astrid Lindgren "Das Alter ist für mich kein Kerker, sondern ein Balkon, von dem man zugleich weiter und genauer sieht." Marie Luise Kaschnitz Gespickt mit vielen Zitaten und klugen Worten von berühmten Autor*innen. In ihrer gewohnt ehrlichen, kritischen, manchmal auch etwas überzogenen Art erzählt Elke Heidenreich vom Altern. Von Erlebnissen, Erfahrungen und Beobachtungen, die sie gemacht hat und die sie zu der 80jährigen Frau gemacht haben, die sie ist. Eine Frau die das Leben in vollen Zügen genießt, wobei man nicht vergessen darf, dass sie aufgrund ihrer finanziellen Sicherheit privilegiert ist. Den Lebensabend nach einem arbeitsreichen Leben in vollen Zügen zu genießen ist schön, aber leider nicht für jeden erreichbar. Ich habe einiges für mich mitgenommen und empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter ⭐

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4.5

"...niemand ist je bloß >alt<, sondern vor allem eine unverwechselbare Persönlichkeit mit den vielfältigsten Erfahrungen und Erinnerungen."🥰 *Zitat Seite 60*

Dieses kleine und feine Buch, von Elke Heidenreich, war ein Hochgenuss. Es ist eine "Hommage" an das hohe Alter, den dazugehörigen Erfahrungen und Erinnerungen die man im Laufe eines Lebens sammelte, sowie aber auch Gedankengänge einer achtzigjährigen Autorin über das Alter. Und genau das strahlt das Buch auch aus☺️. Elke Heidenreich, reiht teilweise Essays an Essays aneinander, um ihre Gedankengänge literarisch zu unterstreichen. Eine gelungene Abwechslung zwischen Zitaten und ihren eigenen Gedanken.🥰 Ich musste oft schmunzeln und auch ab und an lachen, als ich beim Lesen ihren Gedankengängen dazu "lauschte". Auch wenn ich noch nicht ansatzweise in Elke Heidenreichs Alter bin, so kann ich manche Dinge einfach zu gut nachempfinden und mitfühlen. Manche Meinung, die sie hatte, stimme ich ohne Weiteres zu und wiederum, sehe ich aber auch gewisse Dinge anders. Beim Lesen merkt man, wie sie aufräumt und so manche Dinge und Leute bleiben nicht verschont. Ihren Sarkasmus, gepaart mit Ironie und gewissem Witz fand ich zu diesem Thema sehr gut. Denn die Wehwehchen kommen noch früh genug und die dazugehörige Akzeptanz wahrscheinlich auch. Es gab auch sehr ernste Themen die sie ansprach, z.B. "Alterseinsamkeit" ist Eines von vielen Themen und sollte in der heutigen Zeit nicht unterschätzt werden. Wir denken oft, wir haben genug Zeit und sind noch jung... Und Zack ist die Zeit dahin und dann kommen die Fragen im Kopf.🙈 Um es mit einem Zitat abzuschließen, bei dem ich still und schmunzelnd mit meinem Kopf nickte und es sowas von fühlte:"Man wird nicht jeden Tag älter. Es können zehn, zwanzig Jahre vergehen, ohne dass man älter wird, und dann treffen einen die zwanzig Jahre mit einem Schlag in zwei Stunden." Ein interessantes, kleines und feines Buch über das Altern, was ich persönlich sehr lesenswert fand.📖🥰

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

„Glück ist kein Zustand, nach dem man verzweifelt suchen muss. Es ist immer nur ein Augenblick.“

Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist so absurd, dass die 81-jährige Elke Heidenreich ein ganzes Buch darüber geschrieben hat. 📖 Und ihre Gedanken sind dabei so wunderschön, aber gleichzeitig wachrüttelnd, dass ich nun ganz andere Gedanken ans Altwerden habe. Egal ob jung oder alt – dieses Buch sollten wirklich alle Menschen gelesen haben!

„Glück ist kein Zustand, nach dem man verzweifelt suchen muss. Es ist immer nur ein Augenblick.“
Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Ich kann dasBuch/ Hörbuch sehr empfehlen. Gesprochen von Elke Heidenreich- das macht es irgendwie authentisch. Für mich ist es aber eher ein Essay- ihre Gedanken über das Altern im allgemeinen und ihr altern im speziellen. Keine vollständige Sternebewertung, weil sie im letzten Drittel ziemlich schimpft/ wettert… das war mir zu viel. Ansonsten mag ich das Buch sehr, weil es einen den Anstoß gibt, dass eigene Altern zu betrachten . Das Buch lässt mich irgendwie getröstet zurück ( anders kann ich es nicht formulieren). Ein Buch auch zum verschenken!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

"Altern" von Elke Heidenreich ist ein nachdenkliches, aber auch humorvolles Buch über das Älterwerden, gespickt mit autobiografischen Elementen und literarischen Verweisen und das alles verpackt in Heidenreichs unnachahmlicher direkten, schnörkellosen und ehrlichen Art. So viele schöne Zitate und Weisheiten, ich bin mit den Markieren kaum nachgekommen. Ein wahrer Lesegenuss.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

"...niemand ist je bloß alt, sondern vor allem eine unverwechselbare Persönlichkeit mit den vielfältigsten Erfahrungen und Erinnerungen." S. 60 - Elke Heidenreich

Da mir das Buch als Hörbuch nun öfter vorgeschlagen wurde, habe ich heute spontan dazu gegriffen. Der Schreibstil und die Art und Weise, wie Elke Heidenreich ihr eigenes Buch vorliest, haben mir gut gefallen. Ich war überrascht, denn die Autorin ist 81 Jahre alt, und das hätte ich anhand der Stimme nicht erwartet. Ich fand das Buch gut, denn es weist darauf hin, dass nicht das Altern schlecht ist, sondern eher das Nichtstun. Ganz nach dem Motto: Wer rastet, der rostet. Und dass man sich selbst mit dem Altern auseinandersetzt. Ich dachte, sie erzählt mehr über ihre Erfahrungen, aber das kam etwas zu kurz. Sie zitiert viele Künstler (Musiker, Schriftsteller usw.), was für das kurze Buch (112 Seiten) recht viel war. Sie gibt selbst zu, keine nette Frau zu sein, und äußert sich z.B. öfter negativ über Krankheiten/Unverträglichkeiten und die heutige Generation. Aber im selben Atemzug möchte sie Verständnis und Respekt für ihre Generation. Das ist etwas widersprüchlich. Ich denke aber, dass wir alle irgendwie auch mal in diese Denkweise rutschen, daher fühlte ich mich davon auch nicht angegriffen. Es ist trotzdem ein interessantes Buch gewesen, auch wenn nicht das ganze Potenzial ausgeschöpft wurde.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Herrliches Plauderstündchen mit Frau Heidenreich über das Älterwerden ⭐️⭐️👵🏻🌟👴🏻⭐️⭐️

„Aber wahr ist: unsere Zukunft wird in großen Teilen von unserer Vergangenheit bestimmt. Es hängt schon alles zusammen, alles, das ganze Leben! Und darum stimmt der Gedanke, dass es nicht wichtig ist, wie ALT man wird, sondern WIE man alt wird.“ (Zitat S. 43) „Die Gegenwart wird nicht erträglicher durch rückblickende Vergleiche. Sie wird erträglich und sinnvoll durch waches an ihr Teilnehmen.“ (Zitat S. 59) Elke Heidenreichs Buch „Altern“ ist eine bunte Mischung aus persönlichen Erlebnissen mit dem Älterwerden und ausgesuchten Zitaten verschiedenster Menschen zum Thema Altern. Das Buch hat mich sehr berührt, mich oft zum Schmunzeln und Lachen gebracht und mich in der Ansicht bekräftigt, für den Moment zu leben und das Alter nicht zu scheuen! Wir werden schliesslich alle älter, egal wie alt wir sind.😉 Durch den sehr lockeren und flüssigen Schreibstil hatte ich außerdem das Gefühl, bei einem guten Glas Wein mit Frau Heidenreich über das Altern zu plaudern! Herrlich! Absolute Leseempfehlung! ⭐️⭐️👵🏻🌟👴🏻⭐️⭐️

Herrliches Plauderstündchen mit Frau Heidenreich über das Älterwerden
⭐️⭐️👵🏻🌟👴🏻⭐️⭐️
Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3

Nope. Keine Leseempfehlung. 😑💜📚

📚💜 Wer hat es gelesen? Es war so gar nicht meins und ich habe auch was anderes erwartet von diesem Buch, bzw. der Schriftstellerin... Es war 20% ok zum Lesen. Der Rest war bescheiden. Für meinen Geschmack zu viel Gedankengut von anderen und sehr wenig von ihr und dem Thema Altern... --- Schreibstil ⭐️4 GESCHICHTE/Thema ⭐️3 Cover ⭐️3 - ist schön aber es verleitet zu Fehlinterpretation des Themas Naja.... liebe Elke🙃😐

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

2

hätt ich mir auch sparen können…

so gute 2h lang dachte ich echt, wow das buch hat richtig potenzial. und dann ging’s irgendwann nur noch bergab. also wirklich NUR NOCH BERGAB. ich weiß nicht, warum diese frau so wütend wird am ende aber gott bewahre, was kann ich denn für meine laktoseintoleranz, elke???😭

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3

Gesund, mit Freunden/Familie und finanziell gut gepolstert stelle ich mir angenehm vor. Viele Menschen haben aber nicht dieses Glück.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Elke Heidenreichs Gedanken zum Altern, sie zitiert viele berühmte Autor*Innen und wir erfahren, was sie über die Cardashians, Obama, Trump u. a.denkt. Im Buch gibt sie viel Persönliches preis über ihre Liebesbeziehungen, Freundschaften und das Verhältnis zu ihrer Mutter. Auch mit 81 genießt sie das Leben, eine tolle Frau, die trotz ihrer Prominenz bescheiden und normal wie du und ich geblieben ist.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3

Es war ganz nett, habe mehr erwartet.

Es war wie ein netter Gespräch mit einer interessanter Person der man seine Sicht nicht erzählen kann aber man ihr gerne lauscht. Ich finde Personen mit mehr Lebenserfahrung haben interessante Geschichten zu erzählen und man kann so viel von ihnen lernen. So ähnlich ging es mir mit diesem Hörbuch, ich konnte einige Inspirationen mitnehmen bei manchen Äußerungen konnte ich nicht mitgehen, aber das ist auch ok so. Allerdings habe ich mehr von den Buch erwartet ohne zu wissen was. Es war eine einfache Sprache und kurzes Hörbuch, kann man sich anhören, muss man aber auch nicht.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Interessante Gedanken und tolle Zitate

Ich habe dieses Buch von meiner Mutter geliehen bekommen und festgestellt: "Ich bin nicht die Zielgruppe". Zu jung. Dennoch, ich mag Elke Heidenreich und ihre klugen Gedanken zum Thema Altern und vor allem die viele schönen Zitate im Buch. Aber sie argumentiert - zu Recht - aus der Sicht ihrer Generation. Was sie erreicht, wogegen sie rebelliert und was sie verändert haben. Verständlich, dass man sich dann auch mit 80 nicht alt fühlt ;) Die Ablehnung unserer digitalen Zeit verstehe ich aber das bringt uns jüngere auch nicht weiter. Es ist ok. Jeder hat ein Recht auf seine Sicht der Dinge und ich bin mir sicher, sie spricht mit ihren Buch vielen Leuten aus der Seele.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Viel Weisheit auf wenig Seiten

Klug und gewitzt, n büschn schnodderig aber äußerst uneitel sinniert Elke Heidenreich über das Alter. Gleich am Anfang zeigt Sie auf: Wie so Vieles im Leben kann auch das Alter eine Frage der Perspektive sein. Man kann viel von ihr lernen. Und wenn man das nicht will, ist es ihr auch egal. Elke Heidenreich halt.  Die Autorin taugt nicht zur Jammerei, vielmehr vermittelt sie eine lebensbejahende, positive Einstellung zum Alter und zum Leben allgemein. Aber auch, wenn Manches im Alter nicht mehr so geht wie früher, ist das für sie nicht schlimm, denn es geht ja noch, nur halt anders. Auch stellt sie richtigerweise fest, dass sich Alter und altern nicht für jeden Menschen gleich gestaltet. Der sozioökonomische Status, die Art der Arbeit, die wir verrichten, ob wir Familie haben oder nicht - all das spielt eine Rolle dabei, wie sehr wir uns selbst "abnutzen" und was demnach im Alter organisiert werden muss und eine Rolle spielt. Oder eben auch nicht. Ihren eigenen Gedanken fügt sie Zitate anderer Autor:innen, Musiker:innen usw. zu, lässt sie einfließen in ihre Sichtweise, resümiert. Natürlich gibt es polarisierende Abschnitte, sonst wäre es ja auch kein Heidenreich-Buch. So wird beispielsweise das Gendern in meiner Rezension nicht ihren Geschmack treffen ;) In "Altern" findet sich ganz viel Weisheit auf wenigen Seiten. Ein sehr lesenswertes Buch, das ich sich noch oft in die Hand nehmen werde und jeder und jedem empfehlen kann. Meine einzige Kritik: Für ein knapp 100 Seiten langes Buch, den Vollpreis von 20€ zu verlangen und rechnet man das hoch auf die insgesamt 10 geplanten Veröffentlichung zur "LEBEN"-Reihe, sind 200€ für ca. 1.100 Seiten für mein Empfinden überdimensioniert.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4.5

"Hier sitze ich und atme. Und altere." Und das tun wir alle. Von der Stunde unserer Geburt an altern wir. Nur wie wir es tun, liegt, fast alleine, in unserer Hand. Elke Heidenreich lässt uns, in vielen Zitaten von berühmten Künstlern und Literaten, an ihre Gedanken zum Altern teilhaben. Z. B. von Luise Kaschnitz: "Das Alter ist für mich kein Kerker, sondern ein Balkon, von dem man zugleich weiter und genauer sieht." Das ist eine schöne Vorstellung für mich. Die Autorin selbst ist zwar nicht privilegiert aufgewachsen, aber sie kann privilegiert altern. Und das weiß sie auch und nimmt das sehr genau wahr. Aber ich feiere sie für ihre Widerborstigkeit, ihre bewusst gewählte Streitbarkeit, ihre klare Haltung, egal was andere dazu sagen. Aber auch das geht nur, weil sie finanziell unabhängig und gesund ist. Nie hart körperlich arbeiten musste. "Ich bin keine nette Alte. Ich bin ich, wie immer." Hierin ist sie mein Vorbild. So will ich auch sein, wenn ich das Glück habe, so gesund und fröhlich 80 Jahre alt zu werden. "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein." Absolute Leseempfehlung!!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Dieses Buch hab ich mir schon öfters angeschaut und hab mich letztendlich dazu entschieden es als Hörbuch zu hören, da das Hardcover mit seinen wenigen Seiten einen echt stolzen Preis hat. Und ich muss sagen, dass war eine gute Entscheidung. Ich weiß nicht ob ich das Buch ansonsten als gut empfunden hätte. Den das Hörbuch wurde von der Autorin selbst gelesen und irgendwie hatte es sich angefühlt, also würde ich mit ihr ein Gespräch übers Altern führen bzw. Sie würde mir ihre Sichtweise diesbezüglich schildern. Es ist eine ziemlich persönliche Ansicht der Autorin übers altern und ich glaube, es gibt viele Menschen die ihre Ansichten vielleicht nicht teilen. Aber ich finde genau darum geht es doch, jeder Mensch empfindet es anders, weil jeder eine andere Erfahrung damit macht. Ich für meinen Teil habe ihr gerne gelauscht.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Man ist nicht gleichaltrig, nur weil man gleich alt ist. Es gibt multimorbide 80-Jährige und solche, die einen Marathon laufen. Es gibt zufriedene und verzweifelte Alte, heitere und mürrische, ängstliche und mutige.

Elke Heidenreich hat in ihrem Roman gradlinig zusammengetragen, was für sie das Altern ausmacht und stellt gelungen Bezüge zur Zeitgeschichte, Kunst und Kultur her. Das Buch hat Witz und übt Kritik. Mir hat es gefallen. Natürlich ist es an manchen Stellen zynisch, ich las, dass einige sich daran stören. Ich mich manchmal auch. Aber würde das Buch nicht so anecken, wäre es wohl pathetisch.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

1

Passive Hasstirade

Ich war sehr neugierig auf dieses Buch, da die Autorin so erfolgreich ist und ich gerne einen Einblick in ihre Werke erhalten wollte. Das war leider nichts... Es hatte für mich keine Struktur, alles war sehr wirr aneinander gereiht. Zwischendurch Themenwechsel, um sich dann nach einigen Seiten wieder auf das vorherige Thema zu beziehen. Es war wie ein endloser Tagebucheintrag mit unfassbar vielen Zitaten. Nur deswegen vergebe ich diesen Stern, weil ich das wertschätze, diese Zitate zu recherchieren und in das Buch einzuarbeiten. Aber die Gedanken der Autorin sind schon hart, ich habe sie durchweg als passiv aggressiv gegenüber der jungen Generation wahrgenommen. Das was sie erlebt hat in ihrem Leben, war nicht immer optimal, aber da einen Schuldigen zu suchen, finde ich einfach schwach. Durchweg pauschalisiert sie die Menschengruppen, lebt in ihrer eingeschränkten Sichtweise und ist damit auch noch erfolgreich, weil so viele Leute dieses Buch kaufen. Ich finde es sehr traurig und bin auch enttäuscht von dieser unsympathischen Art. Aber sie sagt selbst, sie möchte nicht gemocht werden, also hat sie ihr Ziel erreicht. Sie kann gerne so lange und hart arbeiten wie sie möchte, ich bin der festen Überzeugung, dass man auch glücklich wird, wenn man sein Leben nicht der Arbeit widmet.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Elke Heidenreich hat ja noch nie ein Blatt vor den Mund genommen und früher hatte ich schon einige Probleme damit. Aber je älter ich werde ( uns trennen 15 Jahre), desto mehr stelle ich fest, dass sie das ausspricht, was mir auf der Zunge liegt. Und sie hat recht ! Ich würde es jedem meiner Generation empfehlen

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3

Nette Ideen und übermäßig viele Zitate

Kurzes Buch was eine nette Abwechslung ist aber mir kam es vor als wären 70% vom Buch Zitate was schnell eintönig wurde. Die Gottes vergleiche haben mich ebenso gelangweilt wie auch enttäuscht. Paar gute Ansätze und Ideen zum Leben dabei aber kein must-read Buch.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Herrliches Buch ich wünsche mir genau so alt zu werden.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Großartig! Zum mehrfach lesen geeignet.

Man mag von Elke Heidenreich halten, was man will. Auch ich teile nicht alle ihrer Ansichten, aber was sie in diesem Text zum Thema altern geschrieben hat, ist einfach großartig. Mal sehr persönlich, mal mit vielen Bezügen zu anderen literarischen Texten. Und nie wirkt es unpassend. Die Autorin verfügt über eine solche Lebenserfahrung und teilt ihre Gedanken, auch zum eigenen Altern. Ich empfehle unbedingt, das Hörbuch zu hören. Elke Heidenreich spricht den Text selbst und das ist so authentisch, spritzig, frech, nachdenklich und voller Selbstbewusstsein. Sie zeigt, dass man im Alter eben nicht einfach nur "alt" ist, sondern dass alle Alten auch weiterhin Menschen mit Erlebnissen, Wissen und Bedürfnissen sind. Das Alter ist nicht das Warten auf den Tod, sondern eine aktive Lebensphase. Elke Heidenreich mit ihren 80 Jahren haut raus und gibt nicht mehr viel auf die Meinung anderer. Und das auf eine so sympathische Art und Weise. "Und ich freue mich jetzt schon auf die empörten Briefe, die ich dazu bekommen werde und - das sollte sie wissen- die ich nicht beantworten werde. Ich bin keine nette Alte. Ich bin ich, wie immer!"

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Lebensklug-wortgewandt-intelligent

Einfach nur wow. Dieses Buch hat mich wahnsinnig inspiriert. Obwohl ich mich mit Mitte 30 jetzt nicht unbedingt als alt beschreiben würde. Elke Heidenreich beschreibt lebensklug und intelligent ihre Sicht auf das Altern im Allgemeinen und auf sich bezogen. Mit Wortgewandtheit und Ehrlichkeit beschreibt Sie dies in allen Facetten. Benutzt hierbei auch immer wieder Zitate und Metaphern anderer Autoren, Künstler oder Persönlichkeiten. Ich habe es als Hörbuch in einem Zug durchgehört. Ich brauch es nun unbedingt noch als Buch, damit ich es noch einmal lesen und annotieren kann. Ganz große Empfehlung 👍🏻👌🏼

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4.5

Klug und mutig

So habe ich Frau Heidenreich noch nie „gehört“! Sie beleibt ihrem Schreibstil natürlich treu, zitiert oft andere Texte und sagt klar ihre Meinung. Aber es schleicht in diesem Büchlein noch mehr als Klarheit ein… Ich glaube, ich würde es „Mitten auf die Zwölf“ bezeichnen. Sie trifft Aussagen, die ihr sicher ordentlich Kritik einfahren werden. Elke Heidenreich setzt sich in diesem nur 112 Seiten umfassenden Buch sowohl mit dem eigenen, als auch dem Altern der anderen auseinander. Mich hat das Ganze zum einen sehr gut unterhalten, zum anderen aber auch immer wieder zum Nachdenken gebracht. Und es lässt uns überlegen, wie unser eigener Blick auf das Alter und das Altern ist. Wie wollen wir leben und was bedeutet Alter? Auch wenn ich noch fern ihres Alters bin, oder gerade deswegen, kann ich ihr doch nicht in allem zustimmen. Und gerade das finde ich so spannend. Und dann wieder sitze ich da und nicke und denke „hoffentlich kann ich im Alter dem Ende genauso gelassen entgegenblicken wie diese kluge Frau!“… vorausgesetzt ich werde alt. Wie dem auch sei, das Buch ist aus meiner Sicht sehr lesenwert, typisch und untypisch Elke Heidenreich und macht Lust auf die anderen Bände der Reihe. Das Hörbuch wird von der Autorin selbst gelesen und ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Werbung unbezahlt - selbst gekauft

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Gedanken über das Alter

Wenige Seiten , hoher Preis , aber mir hat es sehr gut gefallen. Es liegt aber in erster Linie daran, weil ich ein großer Elke Heidenreich Fan bin. Eignet sich auch gut als Geschenk .

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

kurzweilig, interessant und sehr unterhaltsam geschrieben über das Altern. Ist für jedes Alter und hat mir Mid-Ager sehr gut gefallen. Es ist ein sehr inspirierendes Buch mit interessanten Gedankengängen zum Weiterdenken

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Klug, ehrlich und amüsant!

Elke Heidenreich erzählt vom Altwerden - ein ehrliches, sehr persönliches und lebenskluges Buch. Viel autobiographisches, gespickt mit Essenzen aus Büchern, die sie durch die verschiedenen Stufen des Älter- und Altwerdens begleitet haben, ist dieses (trotz allem) relativ dünne Büchlein, prall gefüllt mit klugen, oft humorvollen Weisheiten und teils entwaffnender Ehrlichkeit. Ein absoluter Lesegenuß!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

2

Muss man mit Humor nehmen

Hier werden die jungen Leute ganz schön nieder gemacht von der guten Elke. Finde ich schwierig die Probleme der Welt auf die junge Generation zu schieben, weil „die Alten“ ja in ihrer Jugend alles richtig gemacht hätten. War interessant zu lesen, außer einer Aneinanderreihung von Zitaten aus Gedichten und Büchern anderer Autoren, bietet dieses Buch aber nicht wirklich etwas.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3

Ich habe es gern gehört. Aber wenn man 112 Seiten voller Zitate, etwas fachlich recherchiertes und eine Prise selbsterlebtes für 20€ verkauft ist das schon hart. Es besteht zur Hälfte aus Zitaten und fremden Federn. Bibel, Goethe usw. Trotzdem war es eine schöne interessante Kurzgeschichte, die man auch für 10€ verkaufen könnte.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3.5

Alt ist nicht alt

Einige freuen sich darauf, andere haben Angst davor, viele dürfen es lange auskosten, zu vielen bleibt es verwehrt. Das Alter ist eine Art mystischer Zeitraum, dem junge Menschen mit Ehrfurcht entgegenblicken - dabei altern wir alle die ganze Zeit, seit unserer Geburt. Und daran ist eigentlich nichts Besonderes. Elke Heidenreich fasst ähnliche und zahlreiche andere Gedanken zum Thema „Altern“ ironisch, (selbst-)kritisch und persönlich zusammen. Der teils provokative Ton, der die subjektive Färbung des Essays immer wieder hervorhebt, war für mich gelungen und auch notwendig, denn genau das ist Altern laut Heidenreich - individuell. Nicht mit allen Thesen konnte ich mitgehen, über einige könnte man sich vielleicht auch etwas ärgern. Doch ich habe auch oft schmunzeln müssen bei einigen bissigen Kommentaren, an denen etwas Wahres dran ist und hinter denen ein beeindruckendes Selbstbewusstsein der Autorin steckt, das vielleicht erst im Alter kommt? Heidenreichs Entscheidung, ihre subjektive Perspektive durch zahlreiche Zitate zum Thema aus allen möglichen Richtungen zu erweitern, war nicht nur schön anzuhören, sondern auch informativ. Hätte ich den Text nicht als Hörbuch gehört, hätte ich mir da sicher einiges markiert. Für mich ist dieser Text somit ein solider Einstieg in die Essay-Reihe über das Leben. Denn am Ende ist das Alter kein Mythos, sondern ein Teil des Seins.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Unser Leben ist schließlich keine Generalprobe für irgendwas, das noch kommt. Es IST schon die Sache selbst. Mach was draus." "Und auch wichtig ist: nie bitter zu werden über Fehler, Verpasstes, falsche Entscheidungen." Diese Zitate und mehr nehme ich als Denkanstöße aus diesem Buch mit. Mit Humor, Selbstironie und Sarkasmus zeigt uns Elke Heidenreich ihren realistischen Blick auf das Älter werden. Sie gibt uns in ihrem Buch "Altern" einen persönlichen Rückblick auf ihr Leben. Ihre große Belesenheit zeigt sie, in dem sie sehr viele Zitate aus Büchern und von Personen wiedergibt, die sich rund ums Altern drehen. Diese werden immer wieder eingebaut. Teilweise hat mich dies im Lesefluss gestört, es waren aber durchaus viele interessante Einblicke dabei. Es regt zum Nachdenken an und gibt einem eine positive Sicht auf den Alterungsprozess und dass man alles doch nicht allzu ernst nehmen sollte. Ich finde man kann dieses Buch durchaus in jeder Altersklasse lesen. Das Leben will gelebt werden und das wird in diesem Buch ganz deutlich: Nutzt jeden Tag und macht das Beste draus! :)

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Elke Heidenreichs Sicht aufs Altern

In "Altern" begeistert Elke Heidenreich mit ihrer rebellischen Art und einem unverwechselbaren Schreibstil. Sie thematisiert die Herausforderungen und Freuden des Alterns mit Humor und Ironie und ermutigt die Leser, das Leben in seiner Vielfalt zu umarmen.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3.5

Interessant, persönlich und lebensklug fand ich das Buch wirklich. Manchmal aber auch etwas selbstgefällig und ungerecht.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Elke , wie sie leibt und altert

In bekannter direkter, manchmal sympathisch schnodderiger und immer authentischer Art und Weise schreibt Elke Heidenreich über das Altern. Sie beginnt mit zwei Versionen ihres Lebens, die eine positiv, die andere negativ und wir dürfen uns aussuchen, wie wir es sehen möchten. Danach sprüht sie wie ein Feuerwerk, funkelt, farbenfroh und raucht und dampft auch ein bisschen. Natürlich erspart sie uns nicht die Nachteile die das Alter mit sich bringt, die wir alle kennen und vor denen wir auch Respekt, wenn nicht sogar Angst haben. Aber im Großen und Ganzen hält sie sich an die positiven Dinge. Wir können es ja auch nicht verhindern, so ist ihr Tenor, also sollten wir das Beste draus machen. sie hält nichts davon, die Seele baumeln zu lassen, und beige kommt ihr nicht in den Kleiderschrank. Abgesehen davon möchte sie auf gar keinen Fall zu irgendwelchen Hochzeiten oder anderen Festivitäten eingeladen werden. Schade, ich hatte meine Einladung zum Geburtstag schon fertig, gut, dann eben nicht.😅 Mit vielen Dingen hat sie sich ausgesöhnt. Ihre Wut und Empörung über Schlechtigkeit und dumme Menschen hat sie sich glücklicherweise erhalten. Und über allem steht immer auch das Lesen, dass sie als eine Art Jungbrunnen sieht (ich hoffe sie behält recht, denn dann habe ich die Chance auf ein hohes Alter) Viele Zitate von Benn, Didion oder anderen literarischen Größen bereichern das Lese Erlebnis Ich mag Elke Heidenreich sehr, das wisst ihr ja vielleicht schon. Ich liebe ihren Schreibstil, ihre Ehrlichkeit, ihre Leidenschaft für das geschriebene Wort und ihre von Intelligenter Spitzfindigkeit geprägten Sätze, ob gesprochen oder geschrieben, das macht keinen Unterschied. Möge sie noch lange leben und mein Leseleben mit Highlights füllen

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Sehr lesenswertes Buch einer erfahrenen, mutigen, lebensklugen Frau. Ich werde es sicher noch oft zur Hand nehmen.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Für mich ein kurzweiliges, gut geschriebenes Buch über das Altern. Heidenreich schreibt klug, witzig und kommt schnell zum Punkt. Sie nimmt Bezug zu Schriftstellern, Philosophen und Künstlern im Allgemeinen. Ich habe dieses dünne Büchlein gern gelesen und nehme Mut für das eigene Altern mit. Nichts ist planbar, aber man kann versuchen, den Geist wach zu halten, interessiert, offen und tolerant zu bleiben. Die körperlichen Gebrechen werden zunehmen und wir müssen sie hinnehmen. Uns alle wird der eine bekannte Ausgang erwarten. Wann dies geschehen wird, wissen wir nicht. Aber das WIE es geschehen wird können wir mit Sicherheit zu einem kleinen Teil beeinflussen.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Wow - sollte jede(r) lesen oder hören! Ich bin dankbar es bereits mit 38 gelesen zu haben. Danke Elke Heidenreich - ein Mindset-Changer

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

2

Ziemlich enttäuschend

Ich habe das Hörbuch, von der Autorin eingesprochen, gehört. Obwohl einige interessante Gedanken zum Thema Altern und Umgang mit Erinnerungen, Habseligkeiten und Abschied enthalten sind, konnte ich vom Gesamtkonzept nicht überzeugt werden. Elke Heidenreich überfrachtet ihr Buch mit zahlreichen Zitaten, Aphorismen und Kurzzusammenfassungen literarischer Werke und Interviews prominenter Persönlichkeiten. Vielleicht hätte sie eher eine kommentierte Aphorismensammlung herausheben sollen. Die viel zu langen Passagen, in denen sie schwärmerisch und ziemlich verklärt von Beziehungen älterer Damen zu deutlich jüngeren, teils noch jugendlichen (!) Männern erzählt, fand ich unangenehm. Ihren politischen "Rant" über die "woke" jüngere Generationen, Ernährungsunverträglichkeit, ihre Enttäuschung über Obama etc. empfand ich als wirr, unzusammenhängend und überflüssig. Auch die wiederholte Äußerung, dass Depression doch oftmals eher Melancholie sei, ist nicht nur fragwürdig, sondern auch ohne erkennbaren roten Faden zum Thema des Buches. Als sie in ihrem fiktiven Nachruf dann gegen Ende über "überflüssige Bücher" spricht, die geschrieben, veröffentlicht und gelesen werden und welche Verschwendung das sei, musste ich direkt an ihr Buch "Altern" denken und mich fragen, warum ich es eigentlich nicht einfach abbreche.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Unterhaltsames "Geplaudere" - mal etwas engstirnig aber insgesamt recht lebensklug!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3

Unreflektiert…

Interessante Gedanken über das Altern, dennoch an machen Stelle nicht zeitgemäß bzw. zu flach gedacht. Oft gibt es Unverständnis für die moderneren Sachen, die auch einfach angenommen werden könnten als das was sie sind: neu und anders, weil sich eben auch die Zeit in den 80 Jahren des Lebens der Autorin gewandelt hat. Was man nicht versteht oder verstehen möchte als, wie z.B. Depressionen, die hier teilweise als reine Melancholie abgetan werden, schon fast zu verherrlichen, finde ich grenzwertig. Dies zeigt die Diskrepanz, die im Alltag oft zwischen Jung und Alt entsteht. Gegenseitiges Verstehen oder Annehmen, dass jeder anders denkt, aufgewachsen ist usw. ist leider hier nicht zu erkennen.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4.5

Ein Buch, welches ich sicher nochmal (und nochmal) zur Hand nehme!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Bislang habe ich angehäuft [...]. In Zukunft werde ich Abschied und Trennung lernen müssen.

Ein mutiges Buch von einer mutigen Autorin. Der Schreibstil ist locker, flockig, unverblümt und alles wird von Elke direkt beim Namen genannt. Zu Anfang hatte ich Probleme zwischen Ihrem Altern und dem Altern anderer 80jährigen zu differenzieren. Elke wohnt in einem eigenen Haus, hat keine finanziellen Probleme,... natürlich ist ihr Altern ein anderes als von einer Frau/einem Mann die finanziell nicht so gut betucht sind. Jedoch geht es in dem Buch um IHR Altern. Und das hat sie sehr genau, mit einer Prise Witz und Ironie auf den Punkt gebracht.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Ein ganz wunderbares Buch das Mut macht, zum Nachdenken anregt und viele wertvolle Zitate beinhaltet. Ich bin nicht immer einer Meinung mit den Ansichten von Frau Heidenreich aber darum geht es hier auch nicht. Sehr zu empfehlen auch für jüngere Leser. Hier hat es mir auch sehr gut gefallen, dass sie ihr Buch selber liest.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

5

Ein kluges Buch.

Ich habe lange gebraucht, um mit diesem Buch anzufangen. Aber, was soll ich sagen: ein sehr kluges Buch über das Alter und das Altern mit hinreißenden Zitaten. Vielfach habe ich dem zugestimmt, was ich gelesen habe. Und geschmunzelt habe ich auch. Von mir bekommt dieses Buch eine klare Leseempfehlung.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

2

Zu subjektiv und widersprüchlich.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Ich teile nicht alle Meinungen/Ansichten der Autorin (z.B. ihre schlechte Meinung über Obama oder das Gendern!) muss ich aber auch nicht. Vielleicht ist das dann doch unser Altersunterschied-who knows. Dennoch ist dieses Buch eines, das ich sicher alle paar Jahre wieder lesen werde, denn es hat interessante, positive Ansätze zum Altern, die mich berührt haben!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

3

Nicht so schlimm, wie befürchtet!

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

1.5

Nachdem ich so viel Positives über das Buch gehört habe, waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Auf den ersten Seiten konnte ich das Lob auch noch verstehen. Elke Heidenreich beschreibt, dass das Altern zum Leben dazugehört und jeder anders auf seine bisherige Lebenszeit zurückblicken kann. Auch betont sie, dass es wichtig ist, seine Handlungen im Alter zu reflektieren und die Zeit zu genießen, aktiv zu bleiben. Auch bringt sie schöne Zitate ein - jedoch SEHR viele. Hier frage ich mich im Nachhinein, ob ich nicht eine Sammlung ihr fremder Gedanken gelesen habe… Außerdem sehe ich ihre Meinung zu bestimmten Themen sehr kritisch! Unter anderem schockiert hat mich ihre Einstellung zu Depressionen, Beziehungen mit Minderjährigen und der generellen Hassrede gegen Frauen und die heutige Generation zum Schluss… Leider bin ich hier wirklich sprachlos.

Altern

Altern

von Elke Heidenreich

4

Ehrliche Tatsachen 🥰

Ein kurzweiliges Hörbuch von der Autorin Gelesen. Das macht das Buch lebendig! Es werden viele Fragen und Antworten auf das Alter gestellt und erklärt. Ein kurzweiliges, voller Leben erfülltes Hörbuch das Spaß macht.

Ehrliche Tatsachen 🥰
Beitrag erstellen

Mehr von Elke Heidenreich

Alle
Frau Dr. Moormann & ich
Altern
Elke Heidenreich im SET - Altern plus 3 extra Lesezeichen [Product Bundle] Elke Heidenreich
Ihr glücklichen Augen
Frau Dr. Moormann & ich
Neulich im Himmel
Orpheus und wir
Alles fließt
Hier geht’s lang!
Männer in Kamelhaarmänteln
Die schöne Stille
Lebensmelodien – Eine Hommage an Clara und Robert Schumann
Alles fließt: Der Rhein
Sonst noch was/Liebe Klara. Brief an eine Katze
Frauen und Leidenschaften
Ab morgen wird alles anders
Von Meeren und Menschen
Alles kein Zufall
Corsofolio 8: Venedig, Geliebte des Auges
Wozu lesen?
Eine Reise durch Verdis Italien
Homestories
Erika - oder Der verborgene Sinn des Lebens
Nero Corleone
Leise rieselt ... - Das etwas andere Weihnachten
Dylan Thomas
Nero Corleone kehrt zurück
Alte Liebe
Alte Liebe
Rudernde Hunde I
Bücher könnte ich lassen, Oper nie!
Passione
Die Liebe
Das Geheime Königreich
Mit unseren Augen
Die schönsten Jahre
Rudernde Hunde
Nurejews Hund
Rudernde Hunde 1+2
"Mit oder ohne Knochen?"
Die schönsten Jahre
Frau Stratmann
Königinpastetchen, gemischt
Und das Schöne blüht nur im Gesang
"Darf's ein bisschen mehr sein?"
Best of also ...
Also...
Frau Stratmann
"Datt kann donnich gesund sein"
Oper! Eine Liebeserklärung