Alligatoren

Alligatoren

Hardcover
4.428
FrauenromanEmanzipationFarbe LilaGute Geister

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Seit Stunden belauern sie sich gegenseitig: das Alligatorweibchen, das seine Jungen beschützen muss, und Gertrude, deren vier Töchter seit Tagen nichts gegessen haben. Ein Schuss fällt, doch er trifft nicht das Reptil - es gibt Schlimmeres als den Hunger.
Auch Annie, die Plantagenbesitzerin, hat einen größeren Feind, als sie wahrhaben möchte. Ihren jüngsten Sohn kostete das bereits das Leben.
Doch als Oretta, Annies schwarze Haushälterin und in erster Generation von der Sklaverei befreit, Gertrudes kranke neunjährige Tochter bei sich aufnimmt, finden diese drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, zusammen. Denn sie alle haben eins gemeinsam: die unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung.

"Ein beeindruckender Text, der seinesgleichen sucht." Fuldaer Zeitung

"Gerade durch Deb Speras unsentimentalen Ton ist mir die Geschichte richtig unter die Haut gekrochen. Zugegeben: keine Feel-Good-Geschichte, aber dafür umso stärker eine Feel-Strong-Geschichte!" Annalena Lüder / emotionDE

"In stimmungsvollen Tableaus werden große Themen wie Sklaverei, Feminismus, Wirtschaftskrise abgearbeitet, garniert mit Gewalt, Gefühl und Perversion." Die Presse

"Spera kreiert mit Worten Bilder, klar, farbig und mit einer Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann." buchzeiten

"Atmosphärisch dicht mit vielen Details lässt Deb Spera das damalige Leben lebendig werden." Belletristik-couch.de

"Mit diesem Roman ist Spera ein interessanter und spannender Einblick in die Lebenswelt dreier unterschiedlicher Frauen in den Südstaaten der 1920er gelungen." Buchprofile/medienprofile

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
432
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Deb Spera wuchs in Louisville, Kentucky, auf, als Tochter von selbst noch sehr jungen Eltern. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei ihrer drei Kinder in Los Angeles. Ihr gehört das TV-Produktionsunternehmen One-Two Punch Productions, das u.a. Serien wie Criminal Minds, Army Wives, Reaper – Ein teuflischer Job, Finding Carter und Aim High – Hohe Ziele stecken produziert. Deb Spera war Finalistin des Montana Literaturpreises und zweimalige Finalistin des Kirkwood Literaturpreises. Ihre Arbeiten wurden in der Online-Zeitschrift Sixfold für Kurzgeschichten und Lyrik, in Garden & Gun, in der Wascana Review und im L.A.Yoga Journal veröffentlicht. Sie ist Co-Autorin des Theaterstücks „On the Road to Kitty Hawk“, das vom Actors Theater Of Louisville aufgeführt wurde. Alligatoren ist ihr erster Roman.

Beiträge

19
Alle
4

Puh, dieses Buch war harte Kost. Der Schreibstil war ungewohnt aber angenehm zu lesen, die Themen wirklich hart und traurig. Ein so trauriges Buch habe ich noch nie gelesen. Die Geschichte handelt von 3 Frauen die in den 1920er Jahren in Südamerika leben. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch kreuzen sich ihre Wege und sie haben großen Einfluss auf das Leben der jeweils anderen.

Puh, dieses Buch war harte Kost. Der Schreibstil war ungewohnt aber angenehm zu lesen, die Themen wirklich hart und traurig. Ein so trauriges Buch habe ich noch nie gelesen.

Die Geschichte handelt von 3 Frauen die in den 1920er Jahren in Südamerika leben. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch kreuzen sich ihre Wege und sie haben großen Einfluss auf das Leben der jeweils anderen.
5

Eine Mischung aus „Der Gesang der Flusskrebse“ und , „Die vier Winde“ aber auf jeden Fall ein Highlight 🫶

Das Leben von 3 völlig unterschiedlichen Frauen, unterschiedlichen Standes teilen Zeit und Ort und jeder mit einem Geheimnis. Ein sehr bewegender Roman der als Film vor meinen Augen ablief. Ein Buch, das ich lange in meinem Herzen tragen werde. 💕

5

Absolutes Schmuckstück! Mein Schatz im Bücherregal! Ein Zufallskauf, welches 1 Jahr auf meinem Stapel lag. Und jetzt kann ich es kaum glauben, dass ich es so lang hab warten lassen, gelesen zu werden. Es hat mein Herz gestohlen! „Es ist etwas Furchtbares, ein Kind zu verlieren. Viele Frauen erleiden es, und noch sehr viel mehr werden es erleiden, wenn ich schon längst nicht mehr da bin. Manche werden durch solch einen Schicksalsschlag schwach und kränklich, aber ich nicht. Ich wurde hart, als würde eine Panzerschicht über meine Haut wachsen - ein undurchdringlicher uralter Alligator.“ Oretta

„Er guckt mich nicht mal an, wenn Alvin säuft, und er säuft ständig. Mein Körper ist das Schlachtfeld, auf dem sich die Krankheit von meinem Mann austobt.“ Gertrude „Die Zeiten ändern sich, aber die Menschen nie. N*** dürfen ruhig die ganze Arbeit machen, aber eine Meinung dürfen sie nicht haben.“ Oretta „Was übrig bleibt, ist eine Welle, so groß, dass sie alles bedeckt. Kinder sind so eine Welle, das Gebären und Umsorgen und Großziehen. Wenn du mittendrin steckst, kommt dir das alles endlos vor. Und dann, zack, ist es vorbei. Ich weiß nicht, warum ich überrascht war, als die Kinder erwachsen geworden waren, aber ich war es. In ihrer Jugend dachte ich, es würde ewig dauern.“ Annie

5

Absolutes Lesehighlight

Wow, was für ein Buch. Zu Beginn hab ich mich etwas schwergetan, aber als ich dann richtig in der Story war hat mir das Buch wahnsinnig gut gefallen und ca. ab der Hälfte hat mich das Buch emotional total eingenommen und berührt. Auch die Art des Erzählens aus drei Perspektiven hat mir wahnsinnig gut gefallen. Die geschichtliche Einordnung am Ende dss Buches fand ich auch nochmal sehr aufschlussreich und spannend, sollte man unbedingt auch gelesen haben!

Absolutes Lesehighlight
4

Wenn wir die kleinen Erfolge nicht feiern, vergessen wir, dass es sie überhaupt gab.

Ein sehr inspirierendes Buch über die Zeit einer Wirtschaftskrise im Süden der USA. Was mir besonders gut gefallen hat, ist nicht nur der Wechsel der jeweiligen Sichten aus den drei Frauen. Sondern dass sich der Erzählstil auch an die jeweilige „Stellung“ der Frau angepasst hat. Tolles und auch trauriges Buch, was ich weiterempfehlen würde.

Wenn wir die kleinen Erfolge nicht feiern, vergessen wir, dass es sie überhaupt gab.
5

Lässt mich sprachlos zurück

Sprachlos. Alligatoren von Deb Spera hat mich tief getroffen und lässt mich so schnell nicht los. Die Geschichte ist schmerzhaft zu lesen, voller Leid, Stärke und unerträglicher Ungerechtigkeit. Der Schreibstil ist intensiv und eindringlich, sodass man sich dem Buch nicht entziehen kann. Jede Seite hat mich emotional gefordert, aber genau das macht es so außergewöhnlich. Ein kraftvolles, schonungsloses Werk, das unbedingt gelesen werden sollte.

Lässt mich sprachlos zurück
3.5

Drei Frauen - Drei Schicksale Mein erster Roman, über eine erfundene Geschichte aus den 20iger Jahren, in der USA. Genau so stell ich mir aber die damalige Zeit vor. Hunger, Armut, Tod, Überleben. Verwirrend fand ich den Schreibstil. Es waren mir zu viele Nebencharaktere, und Dinge wurden nicht zu Ende erzählt, erst viel später im Laufe der Geschichte.

5

Wow! Diese Sprache! Diese Atmosphäre! Ich han etwas gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Aber dann haben mich die Schicksale der drei Frauen so in den Bann gezogen! Lebenslesehighlight!

5

Wahrscheinlich das letzte und beste Buch im Jahr 2024. Tolle Geschichte von 3 unterschiedlichen Frauen in den 20ern. Hab es über alles geliebt und konnte es kaum weglegen. 5/5 ⭐️

5

Ein Buch voller Ungerechtigkeit, Leid und Schmerz. Die 3 Protagonistinnen sind starke Persönlichkeiten, die mich in das harte Leben der 20er Jahre in die Südstaaten der USA mitgenommen haben. Die Seiten lassen mich sprachlos und traurig zurück. Besonders Orettas Schicksal hat mich sehr berührt, der Zusammenhalt der Frauen fasziniert. Ich brauchte ein paar Seiten um reinzukommen, danach war dieses Buch ein Pageturner für mich. Absolute Empfehlung für Leser*innen, die historische Romane mögen.

5

Lebenslesehighlight

Welche Ironie. Im Danach finde ich das Davor, aber was nützt alles Wissen, wenn man den Krieg und seine Folgen nicht ungeschehen machen kann? Wir müssen in den Trümmern leben. Das letzte Buch, das mich sowohl sprachlich, als auch inhaltlich richtig beeindruckt hat, liegt schon ein paar Monate zurück. Damals war es „Die Schönheit der Nacht“ von Nina George und ich war schlicht und ergreifend überwältigt von allem. Die Charaktere, die Atmosphäre, die Landschaft, einfach alles war stimmig und überzeugend. Lange dachte ich, dass man so ein Buch kaum überbieten kann – doch dann kam der Debütroman “Alligatoren“ von Deb Spera. Und was soll ich sagen? Selbst nach einer Woche ist mein Kopf immer noch in South Carolina und mein Herz bei Gertrude, Oretta und Annie. Diese drei wundervollen, mutigen und auch mit Fehler behafteten Frauen haben es geschafft, mich komplett zu vereinnahmen, bis ihre Geschichte zu Ende erzählt war. Es gibt wirklich selten Bücher die so eine Sogwirkung auf mich ausüben und es schaffen mein ganzes Sein in eine andere Zeit zu versetzen. Die damaligen Lebensumstände waren mir plötzlich unheimlich vertraut – ich habe den Geruch der alten Küchen wahrgenommen und die Farm von Annie so deutlich vor meinen Augen gesehen, als wäre ich tatsächlich schon einmal dort gewesen. Mit ihrem beindruckend bildhaften Schreibstil nimmt uns Deb Spera mit auf die Reise in die dunkelsten Winkel einer menschlichen Seele, gräbt tiefer und hinterlässt nicht nur bei ihren Protagonisten deutliche Spuren. Man leidet, versteht und hofft mit ihnen und am Ende mischt sich tiefe Trauer mit unendlicher Erleichterung. Zwar ist Roman in den 20er Jahren angesiedelt, hat aber nichts an aktueller Brisanz eingebüßt. Rassismus, Sexismus, Macht und Missbrauch sind an der Tagesordnung und drei Frauen erheben sich beispielhaft gegen diese Diskriminierungen. Damals wie heute kann ein Kampf für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit nur zusammen, mit vereinten Kräften, stattfinden. “Alligatoren“ von Deb Spera ist etwas ganz Besonderes. Eindrucksvoll und ohne die alltägliche Brutalität zu beschönigen entsteht ein Wortkino, das seinesgleichen sucht. Ich bin mehr als begeistert und spreche hiermit eine klare Leseempfehlung aus.

4

Interessante erzählte Geschichte.

5

Eins der besten Bücher was ich je gelesen habe!!!

Ich kann es jedem Menschen empfehlen dieses Buch zu lesen. Es nimmt einem mit auf eine Reise von drei Frauen, die es gemeinsam schaffen ihr Leben neu zu gestalten und alte und schreckliche Erfahrungen liegen zu lassen. Es hat mein Herz neu inspiriert und ich würde alles geben es nocheinmal neu zu lesen.

5

Ein sehr tolles Buch über drei starke Frauen. Spielt um 1915 mit einem Familiengeheimnis. Oft musste ich fast weinen und schlucken. Welch hartes Leben manche Frauen führen mussten. ▪️Branchville ▪️ shagrag ▪️ Fleischpudding ▪️ Indianfield Camp ground ▪️Clelia McGowan ▪️ Frauenrechte Zitat: Einen Menschen töten ist leichter als einen Alligator töten, aber Geduld brauchst du für beides.

5

Sehr guter Südstaaten Roman

3.5

Wenn es um ihre Kinder geht, dann sind sicher alle Frauen Alligatoren. Ich fand dieses Buch sehr spannend, bewegend, tragisch. Es ließ sich zu Anfang nicht so flüssig lesen, daß wurde dann aber angenehmer und ich hab es verschlungen. Ein wichtiges Buch, das wird im Kopf bleiben.

5

Wahnsinnig fesselnde und berührende Geschichte! Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

5

Eine tolle Geschichte. Wer historische Romane mag sollte dieses Buch nicht verpassen. Drei starke Frauen, die Südstaaten und die 20iger! Leseempfehlung. *** Was für eine Geschichte. Ich überstrapaziere das Wort wahrscheinlich, aber egal: KOPFKINO! In dieses Buch bin ich eingetaucht wie schon lange nicht mehr. Alle drei Frauen erzählen eine faszinierende Geschichte. Jede aus ihrer eigenen Perspektive. Die drei Protagonisten führen sehr unterschiedliche Leben, eine ist reich, eine ist schwarz, eine ist alt, eine wird geschlagen, zwei haben Kinder verloren, alle drei sind verheiratet. Sie sind sehr detailliert beschrieben von der Autorin und ich hatte keine Probleme mir jede von ihnen genau vorzustellen. Was die Autorin besonders gut macht: Sie weicht nicht vom Charakter der Person hab. Oft denkt man als Leser, wie kann sie das sagen?, wie kann so reagieren?, wie kann sie…. – doch jedes Mal fühlt sich die Reaktion für den jeweiligen Charakter realistisch an. Retta ist auch mein Licht in der Geschichte. Sie ist der Kitt der alle drei zusammen hält und die Brücken der Herkunft überwindet. Ihre Geschichte ist auch der herzzerreissenste für mich gewesen. Die Südstaaten in den 20igern sind ein tolles Setting. Es hat wirklich Spaß gemacht in diese Zeit einzutauchen. Ich war zu jeder Sekunde in der ich das Buch in Händen hielt in der Geschichte drin. Mit allen Sinnen. Lobenswert erwähnen muss ich auf jeden Fall die Übersetzung. Ich kenne das englische Original nicht, doch die Art wie das deutsche Buch geschrieben ist, ist einfach toll. Es passt perfekt in die Zeit in der der Roman spielt. Das hat nicht unerheblich zu meinem Blockbuster-Kopfkino beigetragen. Also eine Runde Applaus für die Übersetzung. Klitzekleiner Kritikpunkt ist das Cover, bzw. ein Teil des Covers. An sich finde ich es großartig, wenn das nicht der große Frauenkopf drauf wäre. Weniger ist mehr für mich.

Beitrag erstellen