Alice in Borderland: Doppelband-Edition 9
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
HARO ASO ist ein japanischer Manga-Zeichner. Nach seinem Debüt im Jahr 2005 zeichnete er von Dezember 2007 bis Juli 2009 die Serie „Hyde & Closer“ und von November 2010 bis März 2016 ALICE IN BORDERLAND. Nachdem er sich vom Zeichnen zurückzog, schrieb er 2018 die Geschichte für „Zombie 100 – Bucket List of the Dead“ (Carlsen MANGA!) und 2021 „Noyu Girl“."
Beiträge
Leider ist die Reihe nun zu Ende! So gut! 🤩😍
Großartiges Ende 🥰 Einer ganz ganz tollen Reihe die man unbedingt lesen sollte! 😍
Ich bin soo traurig das es nun wirklich vorbei ist 😭😭 Als ich die Netflix Serie gesehen habe war ich schon hin und weg 😅 Hab sie mittlerweile schon zick mal gesehen 😍🤭 Dan entdeckte ich die Mangas und hab auch diese regelrecht verschlungen 🥰 Die Spannung läßt von Anfang bis Ende nicht nach 🥰 Man leidet und freut sich mit den Charakteren 😍 Jeder Band hat für mich den davor übertroffen und zusammen eine großartige Geschichte ergeben ❤️ Das es keine wirkliche Antwort auf die alles entscheidende Frage gibt ist irgendwie Schade.... aber passend! Eine richtige Erklärung hätte auch viel kaputt machen können 😔 Ich finde es passt so wie es ist ❤️ Die Zeichnungen sind mega 😍 und runden das ganze ab 😊 Ich kann diese Reihe nur empfehlen! Sie bringt einem auch selbst zum Nachdenken und zum hinterfragen mancher Dinge. Ich werd sie definitiv noch ein paar Mal verschlingen 🤭

✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
Damit ist die Hauptreihe auch abgeschlossen. Das meiste kannte ich schon durch die Serie auf Netflix und daher war nichts wirklich überraschendes dabei. Ein schöner und passender Abschluss wie ich finde. Trotzdem bin ich auf die Fortsetzung gespannt 🤭 ✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
3* weil die Reihe echt viel geboten hat und ich auch großer Fan des letzten Spieles wurde. Allerdings habe ich dann die Auflösung gesehen und war so dermaßen enttäuscht das ich eigentlich sogar 3 Sterne schon für deutlich zuviel finde. Ich weiß nicht warum man so ein schwaches Ende gewählt hat. Nervt mich gerade tierisch.
Das Ende einer langen Reise
Ich mag Alice in Borderlands sehr. Jeder der die Netflix Serie gesehen hat, weiß schon wie es endet. Dennoch ist es bisschen anders gemacht, als in der Serie und ich finde dass nochmal zu lesen was Interessant und spannend. Ich glaube was mich dabei am meisten fasziniert ist die Vorstellung was das Borderlands ist. Damit kann man noch einige Interessante Geschichten erzählen. Jedenfalls freue ich mich auf den zwei teiligen Spin off und damit wie die ganze Geschichte endet.
ch kann nicht beschreiben, wie gut ich das Ende finde. Dieses letzte Spiel gegen die ♥️ Dame(Mira) fand ich in der LA schon so gut. Der Manga hat dieses psychische und den Charakter Arisu nochmal so gut behandelt. Wobei ich ja sagen muss, diese Hirngespinste, die Mira Arisu als Antworten eingeredet hat, waren schon sehr crazy. Glaube es hat gut gezeigt, wie weit Menschen aus der Langeweile heraus gehen könnten. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die für mich keinen Sinn ergeben. Was ist der Sinn des Lebens
Mein Gott was für ein Ende! Wir bekommen endlich die Antwort, was das Borderland ist! Mein Kopf ist bei der ganzen Achterbahnfahrt der Erklärungen förmlich explodiert. Auch wenn die Auflösung unspektakulärer war, als ich es gewohnt bin, war es wirklich wirklich gut! Klare Empfehlung!
Was ist der Sinn des Lebens?
Ich liebe die Netflix-Serie und der Manga setzt nochmal einen drauf. Bis auf einen Band war alles 4 Sterne oder höher für mich. Komplexe Charaktere, interessante Welt und Mystery, Survival-Games und philosophische Fragen!
Würde man mich jetzt nach dem Lesen fragen: Manga oder Verfilmung? Ich wüsste dafür nur eine Antwort: beides! Einige Szenen fand ich im Manga mehr gelungen, andere eher in der Serie. Obwohl ich schon wusste wie es enden wird, war ich noch immer voller Spannung. Meine Gedanken kreisen wieder um dieses Ende und die Botschaft, die der Mangaka uns damit auf den Weg geben wollte. Ich bin total bereit für das Spinn-Off!
Zwischendrin hat Miras Spiel mir ein bisschen zu oft den "Verwirren und falsche Fährten legen"-Haken geschlagen, aber insgesamt war es ein sehr emotionaler Abschlussband. Ich kann nich mal genau sagen wieso, aber im letzten Teil sind doch ein paar Tränen gerollt. Insgesamt war die Reihe tatsächlich keine große Überraschung, bis auf wenige Abwandlungen hat sich die Netflix-Adaption wirklich strikt an diese Vorlage gehalten. (Was tatsächlich die eigentliche Überraschung für mich ist 😂) Eine wirklich gute Reihe und jetzt hätte ich Lust die Serie noch einmal zu rewatchen.
Sehr sehr gut
Eine grundsätzlich spannende Reihe, mit einigen Längen durch die ganzen Specials, und einem eher schwachen Ende.
Damit ist die Reihe beendet. Ich hab mir echt Gedanken über das letzte Spiel gemacht und ich glaube das soll auch so sein. Für mich habe ich meine Schlüsse gezogen und finde das Ende echt gelungen.
Man startet am Gipfel, macht dann eine lange Talfahrt, denkt man erklimmt einen hohen Berg um dann doch wieder ins Tal zu fallen...
Was soll ich sagen...die Reihe hat stark angefangen und wurde im Mittelteil leider sehr zäh. Die ganzen Sidestorys waren zwar gut, aber haben die Geschichte am Ende nur unnötig auf 9 dicke Bände gestreckt. Der letzte Band war dann aber wieder sehr gut, zumindestens bis auf das richtige Ende. Alle Enden die in diesem Band präsentiert werden, hätten mir tatsächlich besser gefallen als das echte Ende. Schade.
Ein Meisterwerk
Was eine Reise, Haro Aso hat mit „Alice in Borderland“ wirklich ein Werk erschaffen, das unglaublich mitreißend, spannend, komplex, düster und hoffnungsvoll zugleich ist. Zwar habe ich die Netflix-Adaption zuerst geschaut aber den Manga zu lesen hatte so viel mehr Tiefgang. Das Thema „Der Sinn des Lebens“ wurde so unfassbar gut mit einer Story dargestellt, wo jeder Charakter seine eigene Geschichte mitbringt, die allesamt auf ihre Art und Weise interessant ist. Das Ende mit diesem Abschlussband ist meiner Meinung nach genau richtig und rundet das ganze Werk perfekt ab. Absolute Empfehlung an jeden, der es noch nicht gelesen hat!

So ein bewegendes Ende!
Ich liebe schon die Serie von Alice in Borderland, aber die Manga Original Reihe hat es mir angetan. Die Botschaft am Ende des Buchs! So gewaltig! Ich musste bei der „Straßenumfrage“ selbst inne halten und darüber nachdenken, was der Sinn meines Lebens ist. Meine Antwort wäre: glücklich zu sein. Meine Ziele zu erreichen und meine Familie zu haben. Was wäre euer Sinn des Lebens?

Ein würdiger Abschluss einer super Reihe
Nun sind wir also im letzten Band der Reihe angekommen. Zwar wusste ich schon durch die Netflix-Serie das Ende, der Manga konnte mich aber trotzdem mitreißen. Der Band schließt die Reihe sehr gut ab und lässt meiner Meinung nach auch keine Fragen offen. Insgesamt habe ich es genossen die Reihe zu lesen. Die Zeichnungen waren gut, der Erzählstil sehr angenehm und die Story super spannend.
Starker Abschlussband. Wobei mich das Ende etwas ratlos zurücklässt, was das zweibändige Sequel betrifft. Ich bin gespannt .
Da die Vorgängerbände alle volle Punktzahl von mir bekommen haben, waren die Anforderungen an den Finalband sehr hoch, aber ich wurde nicht enttäuscht! Die permanente Spannung, die die Reihe für mich hatte, hielt bis zum verblüffenden Ende an und es ist ein wenig traurig, die liebgewonnenen Figuren zum Großteil nun verlassen zu müssen. Generell fand ich die Charaktere abwechslungsreich gestaltet und auch der Zeichenstil hat mich voll abgeholt. Eine rundherum gelungene Reihe, die zum Glück auch noch ein kleines Sequel und ein Spin-Off hervorgebracht hat. Auf diese brenne ich auch schon sehr! 😁
War ein gutes Abschluss der Reihe welches einen mehrmals dazu auffordert über darüber nachzudenken was für einen selbst der Sinn des Lebens ist. Das Ende war gut kann aber offen interpretiert werden
Guter Abschluss der Reihe
Sehr gelungener Abschluss einer wirklich empfehlenswerten Reihe! Danke für diese Reise, Haro Aso!
Mehr von Haro Aso
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
HARO ASO ist ein japanischer Manga-Zeichner. Nach seinem Debüt im Jahr 2005 zeichnete er von Dezember 2007 bis Juli 2009 die Serie „Hyde & Closer“ und von November 2010 bis März 2016 ALICE IN BORDERLAND. Nachdem er sich vom Zeichnen zurückzog, schrieb er 2018 die Geschichte für „Zombie 100 – Bucket List of the Dead“ (Carlsen MANGA!) und 2021 „Noyu Girl“."
Beiträge
Leider ist die Reihe nun zu Ende! So gut! 🤩😍
Großartiges Ende 🥰 Einer ganz ganz tollen Reihe die man unbedingt lesen sollte! 😍
Ich bin soo traurig das es nun wirklich vorbei ist 😭😭 Als ich die Netflix Serie gesehen habe war ich schon hin und weg 😅 Hab sie mittlerweile schon zick mal gesehen 😍🤭 Dan entdeckte ich die Mangas und hab auch diese regelrecht verschlungen 🥰 Die Spannung läßt von Anfang bis Ende nicht nach 🥰 Man leidet und freut sich mit den Charakteren 😍 Jeder Band hat für mich den davor übertroffen und zusammen eine großartige Geschichte ergeben ❤️ Das es keine wirkliche Antwort auf die alles entscheidende Frage gibt ist irgendwie Schade.... aber passend! Eine richtige Erklärung hätte auch viel kaputt machen können 😔 Ich finde es passt so wie es ist ❤️ Die Zeichnungen sind mega 😍 und runden das ganze ab 😊 Ich kann diese Reihe nur empfehlen! Sie bringt einem auch selbst zum Nachdenken und zum hinterfragen mancher Dinge. Ich werd sie definitiv noch ein paar Mal verschlingen 🤭

✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
Damit ist die Hauptreihe auch abgeschlossen. Das meiste kannte ich schon durch die Serie auf Netflix und daher war nichts wirklich überraschendes dabei. Ein schöner und passender Abschluss wie ich finde. Trotzdem bin ich auf die Fortsetzung gespannt 🤭 ✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
3* weil die Reihe echt viel geboten hat und ich auch großer Fan des letzten Spieles wurde. Allerdings habe ich dann die Auflösung gesehen und war so dermaßen enttäuscht das ich eigentlich sogar 3 Sterne schon für deutlich zuviel finde. Ich weiß nicht warum man so ein schwaches Ende gewählt hat. Nervt mich gerade tierisch.
Das Ende einer langen Reise
Ich mag Alice in Borderlands sehr. Jeder der die Netflix Serie gesehen hat, weiß schon wie es endet. Dennoch ist es bisschen anders gemacht, als in der Serie und ich finde dass nochmal zu lesen was Interessant und spannend. Ich glaube was mich dabei am meisten fasziniert ist die Vorstellung was das Borderlands ist. Damit kann man noch einige Interessante Geschichten erzählen. Jedenfalls freue ich mich auf den zwei teiligen Spin off und damit wie die ganze Geschichte endet.
ch kann nicht beschreiben, wie gut ich das Ende finde. Dieses letzte Spiel gegen die ♥️ Dame(Mira) fand ich in der LA schon so gut. Der Manga hat dieses psychische und den Charakter Arisu nochmal so gut behandelt. Wobei ich ja sagen muss, diese Hirngespinste, die Mira Arisu als Antworten eingeredet hat, waren schon sehr crazy. Glaube es hat gut gezeigt, wie weit Menschen aus der Langeweile heraus gehen könnten. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die für mich keinen Sinn ergeben. Was ist der Sinn des Lebens
Mein Gott was für ein Ende! Wir bekommen endlich die Antwort, was das Borderland ist! Mein Kopf ist bei der ganzen Achterbahnfahrt der Erklärungen förmlich explodiert. Auch wenn die Auflösung unspektakulärer war, als ich es gewohnt bin, war es wirklich wirklich gut! Klare Empfehlung!
Was ist der Sinn des Lebens?
Ich liebe die Netflix-Serie und der Manga setzt nochmal einen drauf. Bis auf einen Band war alles 4 Sterne oder höher für mich. Komplexe Charaktere, interessante Welt und Mystery, Survival-Games und philosophische Fragen!
Würde man mich jetzt nach dem Lesen fragen: Manga oder Verfilmung? Ich wüsste dafür nur eine Antwort: beides! Einige Szenen fand ich im Manga mehr gelungen, andere eher in der Serie. Obwohl ich schon wusste wie es enden wird, war ich noch immer voller Spannung. Meine Gedanken kreisen wieder um dieses Ende und die Botschaft, die der Mangaka uns damit auf den Weg geben wollte. Ich bin total bereit für das Spinn-Off!
Zwischendrin hat Miras Spiel mir ein bisschen zu oft den "Verwirren und falsche Fährten legen"-Haken geschlagen, aber insgesamt war es ein sehr emotionaler Abschlussband. Ich kann nich mal genau sagen wieso, aber im letzten Teil sind doch ein paar Tränen gerollt. Insgesamt war die Reihe tatsächlich keine große Überraschung, bis auf wenige Abwandlungen hat sich die Netflix-Adaption wirklich strikt an diese Vorlage gehalten. (Was tatsächlich die eigentliche Überraschung für mich ist 😂) Eine wirklich gute Reihe und jetzt hätte ich Lust die Serie noch einmal zu rewatchen.
Sehr sehr gut
Eine grundsätzlich spannende Reihe, mit einigen Längen durch die ganzen Specials, und einem eher schwachen Ende.
Damit ist die Reihe beendet. Ich hab mir echt Gedanken über das letzte Spiel gemacht und ich glaube das soll auch so sein. Für mich habe ich meine Schlüsse gezogen und finde das Ende echt gelungen.
Man startet am Gipfel, macht dann eine lange Talfahrt, denkt man erklimmt einen hohen Berg um dann doch wieder ins Tal zu fallen...
Was soll ich sagen...die Reihe hat stark angefangen und wurde im Mittelteil leider sehr zäh. Die ganzen Sidestorys waren zwar gut, aber haben die Geschichte am Ende nur unnötig auf 9 dicke Bände gestreckt. Der letzte Band war dann aber wieder sehr gut, zumindestens bis auf das richtige Ende. Alle Enden die in diesem Band präsentiert werden, hätten mir tatsächlich besser gefallen als das echte Ende. Schade.
Ein Meisterwerk
Was eine Reise, Haro Aso hat mit „Alice in Borderland“ wirklich ein Werk erschaffen, das unglaublich mitreißend, spannend, komplex, düster und hoffnungsvoll zugleich ist. Zwar habe ich die Netflix-Adaption zuerst geschaut aber den Manga zu lesen hatte so viel mehr Tiefgang. Das Thema „Der Sinn des Lebens“ wurde so unfassbar gut mit einer Story dargestellt, wo jeder Charakter seine eigene Geschichte mitbringt, die allesamt auf ihre Art und Weise interessant ist. Das Ende mit diesem Abschlussband ist meiner Meinung nach genau richtig und rundet das ganze Werk perfekt ab. Absolute Empfehlung an jeden, der es noch nicht gelesen hat!

So ein bewegendes Ende!
Ich liebe schon die Serie von Alice in Borderland, aber die Manga Original Reihe hat es mir angetan. Die Botschaft am Ende des Buchs! So gewaltig! Ich musste bei der „Straßenumfrage“ selbst inne halten und darüber nachdenken, was der Sinn meines Lebens ist. Meine Antwort wäre: glücklich zu sein. Meine Ziele zu erreichen und meine Familie zu haben. Was wäre euer Sinn des Lebens?

Ein würdiger Abschluss einer super Reihe
Nun sind wir also im letzten Band der Reihe angekommen. Zwar wusste ich schon durch die Netflix-Serie das Ende, der Manga konnte mich aber trotzdem mitreißen. Der Band schließt die Reihe sehr gut ab und lässt meiner Meinung nach auch keine Fragen offen. Insgesamt habe ich es genossen die Reihe zu lesen. Die Zeichnungen waren gut, der Erzählstil sehr angenehm und die Story super spannend.
Starker Abschlussband. Wobei mich das Ende etwas ratlos zurücklässt, was das zweibändige Sequel betrifft. Ich bin gespannt .
Da die Vorgängerbände alle volle Punktzahl von mir bekommen haben, waren die Anforderungen an den Finalband sehr hoch, aber ich wurde nicht enttäuscht! Die permanente Spannung, die die Reihe für mich hatte, hielt bis zum verblüffenden Ende an und es ist ein wenig traurig, die liebgewonnenen Figuren zum Großteil nun verlassen zu müssen. Generell fand ich die Charaktere abwechslungsreich gestaltet und auch der Zeichenstil hat mich voll abgeholt. Eine rundherum gelungene Reihe, die zum Glück auch noch ein kleines Sequel und ein Spin-Off hervorgebracht hat. Auf diese brenne ich auch schon sehr! 😁
War ein gutes Abschluss der Reihe welches einen mehrmals dazu auffordert über darüber nachzudenken was für einen selbst der Sinn des Lebens ist. Das Ende war gut kann aber offen interpretiert werden
Guter Abschluss der Reihe