Alfons Zitterbacke
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
wurde 1927 in Berlin geboren. Noch als Schüler musste er während des Zweiten Weltkrieges als Flakhelfer tätig werden. Das Kriegsende erlebte er auf der Flucht vor den Amerikanern in Richtung Dänemark. Er geriet in Gefangenschaft und wurde in einem Internierungslager bei Kraak festgehalten. Ihm gelang die Flucht und er kehrte im Sommer 1945 nach Berlin zurück und konnte schließlich sein Abitur ablegen. Als Mitglied der FDJ-Leitung mit dem Thema Theater und Literatur entdeckte er seine Liebe fürs Lesen und Schreiben. Er war Chefredakteur von Kinderzeitschriften (ABC-Zeitung und Schulpost). Ab 1961 arbeitete er als freier Schriftsteller, 1966 schloss er ein Fernstudium der Journalistik ab. Seine Bücher über Alfons Zitterbacke gehörten zu den bekanntesten Kinderbüchern der DDR. Gerhard Holtz-Baumert starb 1996 in Heinrichsfelde, Brandenburg.
Beiträge
der arme Alfons…
- lässt sich super schnell lesen und ist echt unterhaltsam - veraltetes Rollenbild über Männer und Frauen - der Kleine hat echt Pech, aber müsste einfach mal seinen Mund aufmachen 😂 ~ gelesen für die Uni
Alfons ist eigentlich ein braver kleiner Kerl, der nur manchmal die Welt nicht ganz versteht – und dann passiert eben so dies und das ... Manches sind Missverständnisse, oft hören aber auch die Erwachsenen nicht richtig zu. Alles in allem: ganz nett, nicht besonders spannend. Interessant vielleicht noch unter der Fragestellung "Opa, wie war das in der DDR, als Du klein warst?"
Alfons ist eigentlich ein braver kleiner Kerl, der nur manchmal die Welt nicht ganz versteht – und dann passiert eben so dies und das ... Manches sind Missverständnisse, oft hören aber auch die Erwachsenen nicht richtig zu. Alles in allem: ganz nett, nicht besonders spannend. Interessant vielleicht noch unter der Fragestellung "Opa, wie war das in der DDR, als Du klein warst?"
Beschreibung
Autorenbeschreibung
wurde 1927 in Berlin geboren. Noch als Schüler musste er während des Zweiten Weltkrieges als Flakhelfer tätig werden. Das Kriegsende erlebte er auf der Flucht vor den Amerikanern in Richtung Dänemark. Er geriet in Gefangenschaft und wurde in einem Internierungslager bei Kraak festgehalten. Ihm gelang die Flucht und er kehrte im Sommer 1945 nach Berlin zurück und konnte schließlich sein Abitur ablegen. Als Mitglied der FDJ-Leitung mit dem Thema Theater und Literatur entdeckte er seine Liebe fürs Lesen und Schreiben. Er war Chefredakteur von Kinderzeitschriften (ABC-Zeitung und Schulpost). Ab 1961 arbeitete er als freier Schriftsteller, 1966 schloss er ein Fernstudium der Journalistik ab. Seine Bücher über Alfons Zitterbacke gehörten zu den bekanntesten Kinderbüchern der DDR. Gerhard Holtz-Baumert starb 1996 in Heinrichsfelde, Brandenburg.
Beiträge
der arme Alfons…
- lässt sich super schnell lesen und ist echt unterhaltsam - veraltetes Rollenbild über Männer und Frauen - der Kleine hat echt Pech, aber müsste einfach mal seinen Mund aufmachen 😂 ~ gelesen für die Uni
Alfons ist eigentlich ein braver kleiner Kerl, der nur manchmal die Welt nicht ganz versteht – und dann passiert eben so dies und das ... Manches sind Missverständnisse, oft hören aber auch die Erwachsenen nicht richtig zu. Alles in allem: ganz nett, nicht besonders spannend. Interessant vielleicht noch unter der Fragestellung "Opa, wie war das in der DDR, als Du klein warst?"
Alfons ist eigentlich ein braver kleiner Kerl, der nur manchmal die Welt nicht ganz versteht – und dann passiert eben so dies und das ... Manches sind Missverständnisse, oft hören aber auch die Erwachsenen nicht richtig zu. Alles in allem: ganz nett, nicht besonders spannend. Interessant vielleicht noch unter der Fragestellung "Opa, wie war das in der DDR, als Du klein warst?"