Ahern, C: Girl in the Mirror: Two Stories

Ahern, C: Girl in the Mirror: Two Stories

Hardcover
3.03

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Two powerful and unforgettable stories:

Girl in the Mirror

Lila knows how lucky she is to have found the man of her dreams. But when a secret from her family's past comes to light on her wedding day, her destiny changes in the most unexpected of ways ...

The Memory Maker

They say you never forget your first love. But what happens when those cherished memories start to fade? Some people would do anything to hold on to the past and, for one heartbroken man, that means finding a way to relive those precious moments ...
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
89
Preis
1.34 €

Beiträge

2
Alle
2

I have no idea what i just read. Cecilia Ahern is one of my favorite author, all her stories are so whimsical and just aww. This was beyond creepy and weird.

3

Rezension PiMi: Das Buch besteht wie der Titel schon verrät aus zwei Kurzgeschichten. In der ersten „Das Lächeln der Erinnerung“ geht es um eine Maschine die von den Menschen gehasst und gleichzeitig geliebt wird, denn sie kann neue Erinnerungen schaffen. Ihr Erfinder hatte gar keine bösen Absichten als er die Maschine konstruierte, er wollte einfach Freude schenken und hat dabei in erster Linie an seine eigenen Erinnerungen gedacht, die ein wenig aufgebessert werden sollten. In der zweiten Geschichte „Das Mädchen im Spiegel“ geht es um ein Mädchen namens Lila, um ihre blinde Großmutter, um verdeckte Spiegel und ihre „Bewohnerin“ sehr mystisch und gruselig. Ich bin wirklich großer Ahern Fan, „P.S. ich liebe dich“ habe ich genauso geliebt wie „Für immer vielleicht“ und „Ich schreib Dir morgen wieder“ und entsprechend gespannt war ich auf ihre Kurzgeschichten, die sie während ihrer „Eltern(aus)zeit“ geschrieben hat. Das Ahern gerne ein paar mystische und fantastische Elemente in ihre Geschichten einbaut kennt man ja von ihren vorherigen Romanen, daher hat es mich nicht sonderlich überrascht, dass auch diese beiden Kurzgeschichten märchenhaft daherkommen. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und locker. Man kommt schnell in einen angenehmen Lesefluss und das Buch ist, auch auf Grund seiner Kürze (das Buch hat ja nur niedliche 128 Seiten), in einem Rutsch beendet. Die erste Geschichte hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Die Idee, dass eine Maschine die Erinnerungen schafft ist zwar ganz nett, aber das was Frau Ahern davon macht war mir nicht originell genug und einfach etwas lahm. Die zweite Geschichte war dann schon wieder mehr nach meinem Geschmack. Sie hatte einen leichten Gruselfaktor und erinnert vom Stil an die klassischen alten Märchen alla Grimm. Bei denen geht es ja auch oft ziemlich schaurig zu. Ich wurde regelrecht in die Story hereingezogen und war fasziniert von der Magie und der Melancholie die hier mitschwingt und gut auf den Leser übertragen wird. Auch Tage nach der Lektüre musste ich immer wieder an Lila und ihr Schicksal denken. Hier hat Cecelia Ahern eine Geschichte geschrieben, die mich wirklich berühren konnte und bei der ich trotz der wenigen Seiten mit gefiebert habe. Fazit: Nicht mein Lieblingsbuch von Cecelia Ahern aber es ist kurzweilig und für ein Stündchen märchenhafter Realitätsflucht reicht es allemal.

Beitrag erstellen