Achtung! Vorurteile
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Autorenbeschreibung
Sir Peter Ustinov, russisch-französisch-deutsch-italienischer-äthiopischer Abstammung, wurde 1921 in London geboren. Er war Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Schriftsteller. Als Schauspieler ist er unvergessen in Filmen wie "Spartacus", "Quo Vadis" und "Topkapi". Seine Paraderolle war Hercule Poirot in den Agatha-Christie-Verfilmungen. Die Schriftstellerei jedoch war Ustinov nach eigenem Bekunden von allen "eroberten" Kunstgattungen die liebste. Peter Ustinov war seit 1968 Sonderbotschafter des Kinderhilfswerks UNICEF und gründete die Peter Ustinov Stiftung, die u.a. Schulen in Afghanistan baut.Im März 2004 starb er in der Nähe von Genf an Herzversagen. "Mehr als die meisten anderen Künste, in denen ich mich in meinen Leben versucht habe, ist dieses Buch über Vorurteile mein Vermächtnis." Peter Ustinov
Beiträge
"Das Buch liest sich, als ob Ustinov irgendwann zum Mittagessen eingeladen gewesen wäre, dann bis zum Abendessen geblieben sei - und jemand dabei (Gott sei Dank) vergessen hätte, dass Tonband abzustellen." NZZ
Das Zitat trifft es sehr gut. Gerade am Anfang dachte ich oft, viel besser wäre es, würde der Ritter mir bei einem Kaffee gegenübersitzen. Er verliert sich in Anekdoten und Geschichten, schweift immer wieder ab, und kommt doch immer wieder zurück. Sir Peter Ustinov war wirklich eine faszinierende Persönlichkeit, jemand mit dem ich mich wirklich gern unterhalten hätte. Leider kann das nie möglich sein, aber das Buch bietet tiefen Einblick in seinen Intellekt und tiefsinnigen, wie manchmal auch infantilen Humor. Er erfindet das Rad nicht neu, aber als Mensch mit dererlei Privilegien seine Mitmenschen mitunter so hart über den Horizont der Vorurteile zu stoßen, finde ich großartig. Und vermutlich schaffe er es mit jedem.
Autorenbeschreibung
Sir Peter Ustinov, russisch-französisch-deutsch-italienischer-äthiopischer Abstammung, wurde 1921 in London geboren. Er war Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Schriftsteller. Als Schauspieler ist er unvergessen in Filmen wie "Spartacus", "Quo Vadis" und "Topkapi". Seine Paraderolle war Hercule Poirot in den Agatha-Christie-Verfilmungen. Die Schriftstellerei jedoch war Ustinov nach eigenem Bekunden von allen "eroberten" Kunstgattungen die liebste. Peter Ustinov war seit 1968 Sonderbotschafter des Kinderhilfswerks UNICEF und gründete die Peter Ustinov Stiftung, die u.a. Schulen in Afghanistan baut.Im März 2004 starb er in der Nähe von Genf an Herzversagen. "Mehr als die meisten anderen Künste, in denen ich mich in meinen Leben versucht habe, ist dieses Buch über Vorurteile mein Vermächtnis." Peter Ustinov
Beiträge
"Das Buch liest sich, als ob Ustinov irgendwann zum Mittagessen eingeladen gewesen wäre, dann bis zum Abendessen geblieben sei - und jemand dabei (Gott sei Dank) vergessen hätte, dass Tonband abzustellen." NZZ
Das Zitat trifft es sehr gut. Gerade am Anfang dachte ich oft, viel besser wäre es, würde der Ritter mir bei einem Kaffee gegenübersitzen. Er verliert sich in Anekdoten und Geschichten, schweift immer wieder ab, und kommt doch immer wieder zurück. Sir Peter Ustinov war wirklich eine faszinierende Persönlichkeit, jemand mit dem ich mich wirklich gern unterhalten hätte. Leider kann das nie möglich sein, aber das Buch bietet tiefen Einblick in seinen Intellekt und tiefsinnigen, wie manchmal auch infantilen Humor. Er erfindet das Rad nicht neu, aber als Mensch mit dererlei Privilegien seine Mitmenschen mitunter so hart über den Horizont der Vorurteile zu stoßen, finde ich großartig. Und vermutlich schaffe er es mit jedem.