Academy of Blood and Fangs 2: Schattenkuss: Fesselnde Slow Burn Romantasy an einer düsteren Vampirjäger-Academy in Rumänien
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Gelungener Abschluss
Teil 2 beginnt im Grunde genau dort, wo uns Band 1 zurückgelassen hat. Reyva und Phileas hat wurden wieder entzweit und müssten sich eigentlich hassen, doch können sie es nicht so wirklich. Unterdessen hat die Highlady der Vampire wieder einen finsteren Plan geschmiedet, um die Vampirjäger ein für alle Mal auszulöschen. Doch nicht alle Vampire sind auf ihrer Seite. Die Handlung hat mir etwas besser gefallen als noch in Band 1, da etwas mehr passiert ist und die Charaktere sich auch weiterentwickelt haben. Der Spannungsbogen wurde gut aufgebaut, dennoch fand ich die Highlady als „Oberbösewicht“ etwas schwach, da die Bedrohung durch sie irgendwie nicht wirklich greifbar war. Sehr gut hingegen fand ich wieder die Charaktere, Protagonisten wie Nebencharaktere. Da gab es einiges an Emotionen und vor allem von Anthony und Austin hätte ich mir etwas mehr Screentime gewünscht. Die zwei hätten locker das Potenzial für einen eigenen Band gehabt. Die Romance zwischen Reyva und Phileas war wieder typischer Slowburn. Allerdings fand ich den Hass von Phileas manchmal schon sehr ungerechtfertigt und konnte ihn nicht so recht nachvollziehen. Aber es war vermutlich einfach Plot relevant. -Fazit- Gelungener Abschluss der Dilogie, welcher alle Dinge zu einem befriedigenden Ende bringt. Dennoch hätte ich mir bei manchen Sachen mehr gewünscht, bzw. von manchen Charakteren auch gern mehr gesehen.

Irgendwie etwas besser als Teil eins aber mehr auch nicht
Wie bereits in Teil 1 mochte ich das Setting und diesmal passierte auch deutlich mehr in der Handlung. Aber der Rest blieb leider wie es war. Viele dopplungen von bestimmten Wörtern, die komische Romanze und dieser „Hass“…. Wie bereits in Band 1 ist die Idee gut, aber meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt, bin leider immer noch enttäuscht hiervon
Gute Fortsetzung mit "Showdown"!
Mir haben die Schauplätze und der flüssige Schreibstil der Autorin wieder gut gefallen. Für Phileas Calvin ist Schloss Peleș mit seinen pechschwarzen Türmen, die in den Sternenhimmel ragen und an rasiermesserscharfe Klingen von Dolchen erinnern, noch imposanter als Schloss Bran. Die Türme sind verziert mit uralten Malereien. Karmesinrot zieht sich wie ein magisches Netz über die vorderen Mauern und lässt die Schlossfassade im Mondlicht mystisch leuchten. Im Inneren befinden sich Säle, dessen Türrahmen mit einem Kreuz versehen sind. Gebetsräume und heilige Stätten mit geweihtem Boden zum Schutz im Falle eines Angriffs. Für Reyva Van Helsing ist der Platz am Ebenholztisch auf dem edlen goldenen Stuhl, dessen rotes Polster mit goldenen Stickereien überzogen ist, alles andere als bequem. Schloss Bran hätte sie lieber den Rücken gekehrt. Sie muss wegen einer Wette mit der Highlady in einem alten Klassenraum auf der linken Turmseite ihre Backkünste unter Beweis stellen. Nur dann kann sie mit Austin diese Academy verlassen - endgültig. Der Kampf in den dunklen Wäldern hat alle geschwächt und viele Opfer gefordert. Um Alexandru aus dem Kerker und den Fängen der Highlady zu befreien, muss Reyva in den Wäldern nahe Brașov, den Dark Bear Woods, nach einem magischen Artefakt suchen. Zwischen starken Dornen, die aus tiefen Löchern den ganzen Boden überwuchern, führt ein schmaler Pfad zu einer zertrümmerten Ruine mit unheimlicher Atmosphäre. Blicke, die erneut aufeinandertreffen ... dann bricht Chaos aus! Gute Fortsetzung mit Showdown und Epilog.
War ein toller Abschluss für diese Diologie 😍😍😍😍
Die perfekte Fortsetzung. Wie Band eins, fliegt man hier nur durch die Seiten. Ich liebe es einfach. Wenn man Academy setting und Vampire mag, sollte man definitiv nicht an diesen Büchern vorbei gehen. Ganz klare Empfehlung!
Düsterer Fantasyroman mit tollen Vampirvibes und gut in Szene gesetzten BrokenMale-Charakteren. Für Fans von Vampiren ein Lesemuss 🦇
Die Fortsetzung der Vampir-Academy- Reihe setzt nahtlos an seinen Vorgänger an, was ich sehr gut fand. Auch gefiel es mir gut, wie die Autorin die Emotionen der beiden Protas Reyva und Phileas einfängt und wie sehr sie mit sich und ihren Prinzipien ringen. Das wid zwar ein wenig ausgedehnt, macvt es dafür aber auch sehr greifbar. Durch Revyas Entwicklung erhalten wir mehr Einblicke in den Vampirismus und es wird nun auch, was mir in Band 1 etwas fehlte, mehr auf die anderen magischen Wesen, wie Hexen und deren Fähigkeiten, eingegangen. Es war sehr unterhaltsam, mit spannenden Plotts und auch der Vampirprinz wird präsenter. Die Vampirlady als "Gegenspieler" konnte mich auch in der Fortsetzung nicht ganz packen. Ich weiß nicht, was ich von ihrer Figur halten soll, ehrlich gesagt war sie schon etwas skurril 🙈 Dennoch war es ein passender Abschluss der Dilogie, der mich gut unterhalten konnte 😊 Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️ Cover: 🖤🩵🖤🩵🖤 Idee: 💡💡💡💡 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Gute Unterhaltung! Tiefe hat mir etwas gefehlt.
Die Story und das Setting hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war locker, leicht und lädt eigentlich zum schnellen lesen ein. Trotz allem hat es mich leider in keinen Sog gezogen sowie andere 5 Sterne Bücher. Vll war es der geringen Seitenzahl geschuldet oder da ich vorher Zodiac Academy gelesen habe 😅 (da ran zu kommen ist eig unmöglich).
Konnte den ersten Band etwas auffangen.
Ich fand ihn immer noch schrecklich mit seinem krankhaften Hass den er ihr entgegen gesetzt hat... Dann dachte ich mal: yeahy er hat es gerafft und dann fing er wieder so an... Meine fresse hat der dude mich genervt... Dass auf einmal das Backthema wieder aufgegriffen wurde fand ich ein bisschen sehr stark unnötig, zumal es ja nichtmal zuende ging... Naja es ist zumindest Story technisch mehr passiert. Leider dennoch absolut enttäuscht von der Reihe. Da frage ich mich wirklich warum man auf biegen und brechen mehr teile machen muss... Als ein Buch wäre das echt klasse gewesen aber so? Unnötiges in die Länge ziehen nur um auf die seiten zahl zu kommen...
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Gelungener Abschluss
Teil 2 beginnt im Grunde genau dort, wo uns Band 1 zurückgelassen hat. Reyva und Phileas hat wurden wieder entzweit und müssten sich eigentlich hassen, doch können sie es nicht so wirklich. Unterdessen hat die Highlady der Vampire wieder einen finsteren Plan geschmiedet, um die Vampirjäger ein für alle Mal auszulöschen. Doch nicht alle Vampire sind auf ihrer Seite. Die Handlung hat mir etwas besser gefallen als noch in Band 1, da etwas mehr passiert ist und die Charaktere sich auch weiterentwickelt haben. Der Spannungsbogen wurde gut aufgebaut, dennoch fand ich die Highlady als „Oberbösewicht“ etwas schwach, da die Bedrohung durch sie irgendwie nicht wirklich greifbar war. Sehr gut hingegen fand ich wieder die Charaktere, Protagonisten wie Nebencharaktere. Da gab es einiges an Emotionen und vor allem von Anthony und Austin hätte ich mir etwas mehr Screentime gewünscht. Die zwei hätten locker das Potenzial für einen eigenen Band gehabt. Die Romance zwischen Reyva und Phileas war wieder typischer Slowburn. Allerdings fand ich den Hass von Phileas manchmal schon sehr ungerechtfertigt und konnte ihn nicht so recht nachvollziehen. Aber es war vermutlich einfach Plot relevant. -Fazit- Gelungener Abschluss der Dilogie, welcher alle Dinge zu einem befriedigenden Ende bringt. Dennoch hätte ich mir bei manchen Sachen mehr gewünscht, bzw. von manchen Charakteren auch gern mehr gesehen.

Irgendwie etwas besser als Teil eins aber mehr auch nicht
Wie bereits in Teil 1 mochte ich das Setting und diesmal passierte auch deutlich mehr in der Handlung. Aber der Rest blieb leider wie es war. Viele dopplungen von bestimmten Wörtern, die komische Romanze und dieser „Hass“…. Wie bereits in Band 1 ist die Idee gut, aber meiner Meinung nach nicht gut umgesetzt, bin leider immer noch enttäuscht hiervon
Gute Fortsetzung mit "Showdown"!
Mir haben die Schauplätze und der flüssige Schreibstil der Autorin wieder gut gefallen. Für Phileas Calvin ist Schloss Peleș mit seinen pechschwarzen Türmen, die in den Sternenhimmel ragen und an rasiermesserscharfe Klingen von Dolchen erinnern, noch imposanter als Schloss Bran. Die Türme sind verziert mit uralten Malereien. Karmesinrot zieht sich wie ein magisches Netz über die vorderen Mauern und lässt die Schlossfassade im Mondlicht mystisch leuchten. Im Inneren befinden sich Säle, dessen Türrahmen mit einem Kreuz versehen sind. Gebetsräume und heilige Stätten mit geweihtem Boden zum Schutz im Falle eines Angriffs. Für Reyva Van Helsing ist der Platz am Ebenholztisch auf dem edlen goldenen Stuhl, dessen rotes Polster mit goldenen Stickereien überzogen ist, alles andere als bequem. Schloss Bran hätte sie lieber den Rücken gekehrt. Sie muss wegen einer Wette mit der Highlady in einem alten Klassenraum auf der linken Turmseite ihre Backkünste unter Beweis stellen. Nur dann kann sie mit Austin diese Academy verlassen - endgültig. Der Kampf in den dunklen Wäldern hat alle geschwächt und viele Opfer gefordert. Um Alexandru aus dem Kerker und den Fängen der Highlady zu befreien, muss Reyva in den Wäldern nahe Brașov, den Dark Bear Woods, nach einem magischen Artefakt suchen. Zwischen starken Dornen, die aus tiefen Löchern den ganzen Boden überwuchern, führt ein schmaler Pfad zu einer zertrümmerten Ruine mit unheimlicher Atmosphäre. Blicke, die erneut aufeinandertreffen ... dann bricht Chaos aus! Gute Fortsetzung mit Showdown und Epilog.
War ein toller Abschluss für diese Diologie 😍😍😍😍
Die perfekte Fortsetzung. Wie Band eins, fliegt man hier nur durch die Seiten. Ich liebe es einfach. Wenn man Academy setting und Vampire mag, sollte man definitiv nicht an diesen Büchern vorbei gehen. Ganz klare Empfehlung!
Düsterer Fantasyroman mit tollen Vampirvibes und gut in Szene gesetzten BrokenMale-Charakteren. Für Fans von Vampiren ein Lesemuss 🦇
Die Fortsetzung der Vampir-Academy- Reihe setzt nahtlos an seinen Vorgänger an, was ich sehr gut fand. Auch gefiel es mir gut, wie die Autorin die Emotionen der beiden Protas Reyva und Phileas einfängt und wie sehr sie mit sich und ihren Prinzipien ringen. Das wid zwar ein wenig ausgedehnt, macvt es dafür aber auch sehr greifbar. Durch Revyas Entwicklung erhalten wir mehr Einblicke in den Vampirismus und es wird nun auch, was mir in Band 1 etwas fehlte, mehr auf die anderen magischen Wesen, wie Hexen und deren Fähigkeiten, eingegangen. Es war sehr unterhaltsam, mit spannenden Plotts und auch der Vampirprinz wird präsenter. Die Vampirlady als "Gegenspieler" konnte mich auch in der Fortsetzung nicht ganz packen. Ich weiß nicht, was ich von ihrer Figur halten soll, ehrlich gesagt war sie schon etwas skurril 🙈 Dennoch war es ein passender Abschluss der Dilogie, der mich gut unterhalten konnte 😊 Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️ Cover: 🖤🩵🖤🩵🖤 Idee: 💡💡💡💡 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

Gute Unterhaltung! Tiefe hat mir etwas gefehlt.
Die Story und das Setting hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war locker, leicht und lädt eigentlich zum schnellen lesen ein. Trotz allem hat es mich leider in keinen Sog gezogen sowie andere 5 Sterne Bücher. Vll war es der geringen Seitenzahl geschuldet oder da ich vorher Zodiac Academy gelesen habe 😅 (da ran zu kommen ist eig unmöglich).
Konnte den ersten Band etwas auffangen.
Ich fand ihn immer noch schrecklich mit seinem krankhaften Hass den er ihr entgegen gesetzt hat... Dann dachte ich mal: yeahy er hat es gerafft und dann fing er wieder so an... Meine fresse hat der dude mich genervt... Dass auf einmal das Backthema wieder aufgegriffen wurde fand ich ein bisschen sehr stark unnötig, zumal es ja nichtmal zuende ging... Naja es ist zumindest Story technisch mehr passiert. Leider dennoch absolut enttäuscht von der Reihe. Da frage ich mich wirklich warum man auf biegen und brechen mehr teile machen muss... Als ein Buch wäre das echt klasse gewesen aber so? Unnötiges in die Länge ziehen nur um auf die seiten zahl zu kommen...