Abspann

Abspann

Hardcover
5.04
InnenlebenDrehbuchLebenskriseGlück

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Saul Karoo, ein reicher, übergewichtiger, kettenrauchender Alkoholiker, ist einer der gesuchtesten scriptdoctors in Hollywood. Er flickt und schreibt missglückte Filmskripts um. Privat quälen ihn genau die Probleme, die er hartherzig aus den langweiligen Drehbüchern herausstreicht. Doch als er einen neuen Auftrag annimmt, verändert eine zufällige Begegnung sein Leben. Karoo, wie verwandelt, versucht zu neuem Glück zu finden und beginnt nicht nur, am Film herum zu schnipseln, sondern wie ein Skriptflicker – gleichsam gottähnlich – ins wahre Leben einzugreifen.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
576
Preis
23.50 €

Autorenbeschreibung

Steve Tesich wurde 1942 in Uice geboren und kam im Alter von vierzehn Jahren nach Indiana/USA. Er studierte russische Literatur an den Universitäten von Indiana und Columbia und promovierte 1967. Er schrieb zahlreiche Stücke und Drehbücher, u.a. das mit einem Oscar ausgezeichnete Drehbuch für den Film »Breaking Away« und für »Garp und wie er die Welt sah«. Bei Kein & Aber erschienen seine Romane »Ein letzter Sommer« (2005) und »Abspann« (2006). Steve Tesich starb 1996 im Alter von 53 Jahren.

Beiträge

1
Alle
5

Eins der besten Bücher die ich je gelesen habe. Steve Tesich schafft mit Saul Karoo, dem Scriptflicker, eine großartige, den meisten Menschen wohl extrem unsympathische Persönlichkeit, die sich selbst und ihre Umwelt seziert und unverblümt die Welt der Menschlichen Verhaltensweise und deren Absurdität aufschlüsselt. Mich hat die nüchterne Art dabei sehr angesprochen. Sich selbst im Rad der Verlogenheiten und Blendungen völlig klar zu sehen und zu wissen, ich komm hier nicht raus, war meisterlich gezeichnet. Dabei ist das erste Drittel an vielen Stellen unglaublich witzig und grotesk. Die geführten Dialoge und inneren Monologe sind scharfsinnig und bösartig. Das Thema Bedeutungslosigkeit, Glück, Vergebung, Wiedergutmachung und das Motiv spielen eine zentrale Rolle. Dabei steuert die gesamte Geschichte darauf hinaus, dass Saul versucht sein Leben und das seiner Liebsten, wie in einem schlechten Drehbuch zu flicken und das Happy End zu erzwingen. Die letzten Seiten finden sich in einem grandiosen Bild wieder, das für mich zu den bestgelungensten Enden gehört, die mir ein Buch bieten konnte.

Beitrag erstellen