A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

Taschenbuch
3.5404

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Dark Academia – Schottland – Shakespeare!

In demdiversen Urban Fantasy Roman»A Midsummer's Nightmare« geht es um einElite-Collegeauf einerschottischen Insel, ein Shakespeare-Stück und vier junge Erwachsene, die einer uralten Macht trotzen müssen.

Der schottischen Insel Hilma steht ein Sommer wie kein anderer bevor:

Die Studierenden der altehrwürdigen Elite-Universität proben wie jedes Jahr die Aufführung eines Stücks von Shakespeare. Doch währenddessen entdecken vier Mitglieder der Theatergruppe ihre übernatürlichen Fähigkeiten – und den rachsüchtigen Geist eines Mädchens, gefangen im Gemäuer der Universität.

Rivalitäten, romantische Gefühle und Leistungsdruck verblassen endgültig, als die vier herausfinden, dass nichts ist wie es scheint. Nur wenn es ihnen gelingt, sich ihren inneren Dämonen zu stellen, werden sie sich retten können …

Own-voice-Autor*in Noah Stoffers hat mit »A Midsummer's Nightmare« einen wunderbar atmosphärischen, queeren Urban Fantasy Roman mit reichlich Dark-Academia-Flair geschrieben: perfekt für Fans von Ayla Dades »The Witches of Silent Creek«, »The Atlas Six« oder Leigh Bardugos »Das neunte Haus«.

Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
Urban Fantasy
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
448
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Noah Stoffers lebt in Hamburg und hat ursprünglich für Zeitungen geschrieben. Sies Debütroman Wainwood House erschien 2013 beim cbj Verlag, die Berlin-Dilogie im Amrûn Verlag. Beide Bände waren mehrmals auf der Phantastik-Bestenliste. Stoffers hat die Kurzgeschichten Anthologie Urban Fantasy: Going Queer mitherausgegeben. Sier ist transmaskulin und nicht-binär und setzt sich in siesen Romanen für queere Repräsentation ein, am liebsten in Geschichten voller Magie, Geheimnissen und Abenteuern. Noah Stoffers letzter queerer Dark Academia Standalone A Midsummer's Nightmare stieg bei Erscheinen auf Platz 6 der Spiegel-Bestsellerliste ein.

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
34%
18%
14%
5%
25%
36%
8%
N/A
N/A
39%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
100%
74%
54%
67%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Bildhaft (100%)

Beiträge

144
Alle
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Eigentlich ist die schottische Insel Saint Hilma ein Idyll: Highlands, Schafe, alte Colleges und raues Wetter. Doch für die Studenten des altehrwürdigen Murray Colleges wird mehr als nur Shakespeares Sommernachtstraum, den sie einstudieren, zum Albtraum, als Menschen verschwinden, unerklärliche Dinge passieren und einige von ihnen plötzlich übernatürliche Fähigkeiten haben…

In diesem doch recht dünnen Buch steckt eine ganze Menge. Erstmal eine Dark Academia-Geschichte, die dem Namen gerecht wird, eine Menge Fantasy und mindestens genauso viel Queerness. Klingt doch eigentlich gut, oder? Tja, irgendwie konnte es mich trotzdem nicht packen. Vielleicht liegt es daran, dass auf kaum 400 Seiten so viele Themen angerissen werden. Zwischen Uniprüfungen, Feenkreisen, Shakespeare, Sexismus und Geistern entsteht ein ziemliches Chaos und manchmal hat mir ein bisschen der rote Faden gefehlt. Deshalb hat sich das Buch auch in die Länge gezogen, obwohl viel passiert ist, kam nicht immer Spannung auf, die Handlung war sprunghaft und undurchsichtig und ich hatte lange keine Ahnung, in welche Richtung die Geschichte eigentlich unterwegs ist, auch wenn Umfeld und Atmosphäre auf der Insel, in Theaterproben, antiken Steinkreisen und in den wilden Highlands mit all ihrer Mystery absolut bombastisch sind. Protagonist*in Ari war sympathisch, aber manchmal zweidimensional, ich hatte oft das Gefühl, dass der Fokus in deren Charakter nur auf deren Queerness lag, sonst schien es nicht so viele prägende Charaktereigenschaften zu geben. Die anderen Protagonisten machen das mit kunterbunter Vielfalt wieder wett, wir haben hier zwischen Elfen und Schattenmonstern eine wunderbare Found Family in einem ebenfalls wunderbaren Setting, auch wenn die Plottwists eher weniger überraschend waren, vor allem gegen Ende. Fazit: Leider ist der Funke nie ganz übergesprungen. Das manchmal diffuse Storytelling und die vielen nebeneinander existierenden Aspekte machten die Geschichte leider stellenweise zäh und konfus, zurück bleibt in meinem Kopf eine wunderbar atmosphärische Welt mit interessanten Fantasy-Ideen, aber auch ziemlich viele offene Fragen zu eben diesen und auch eine gehörige Portion Verwirrung.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

a midsummers nightmare

An sich eine mega coole Idee diese Geschichte aber an der Umsetzung hat mir einfach etwas gefehlt. Ich bin auch irgendwie nicht so richtig mit dem Schreibstil zurechtgekommen. Und ich fand den Text schon ziemlich anspruchsvoll.

a midsummers nightmare
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Mal was außerhalb meiner Komfortzone. Hat mir aber ganz gut gefallen. Die Geschichte beginnt eher ruhig, wird gehen Ende hin aber auch spannend. Tolle Charaktere!

Mal was außerhalb meiner Komfortzone. Hat mir aber ganz gut gefallen. Die Geschichte beginnt eher ruhig, wird gehen Ende hin aber auch spannend. Tolle Charaktere!
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3.5

Ein queerer Mittsommernachtstraum in einem tollen Setting!

Ich mochte die Kombination aus dem schottischen Dark Academia Setting, queeren Charakteren, Shakespeare und Fantasy sehr gerne, leider konnte mich das Buch aber nicht vollends überzeugen. Das Buch war mir anfangs zu langatmig und ich kam nicht so gut rein. Zwischendurch war ich auch einfach nur verwirrt von den Geistern und Monstern und allgemein kam mir der Fantasypart auch zu kurz und es fehlte mir an einigen Stellen an Erklärungen. Auch das studieren, also der großumworbene Dark Academia Part kam mir zu kurz und fand eher im Hintergrund statt. Was ich aber richtig toll fand waren die Einblicke in Aris Innenleben und überhaupt dass der MC non-binary war. Das Thema Queerness und die Struggle die damit einhergehen wurden einfach super aufgegriffen. Alles in allem hatte das Buch seine guten Momente, konnte mich aber nicht komplett begeistern.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

5

"Die Grenze zwischen den Welten hier auf der Insel war schon immer dünn. Und jemand macht sich das zunutze. Er hat sie aufgebrochen.” (S. 105) Was viele vergessen: Shakespeare hat in seinen Dramen nicht nur die Realhistorie, philosophische Fragen oder die Urthemen der Menschheit wie Liebe und Tod in unsterbliche Kunst verwandelt - er war auch ein “Fantasyautor”, wie man heute sagen würde. Das wahrscheinlich berühmteste Werk der fantastischen Literatur ist - neben “Der Herr der Ringe” - Shakespeares “Sommernachtstraum”. Es ist schön zu sehen, dass auch moderne Autor:innen dieses Stück in ihren eigenen Werken rezipieren und somit - auch außerhalb der Bühne - lebendig werden lassen. Auch Noah Stoffers hat den Shakespeare-Stoff adaptiert und in sierem Roman in einen neuen Kontext gesetzt. Diesmal wird das Stück auf der (fiktiven) schottischen Insel St. Hilma aufgeführt und zwar von Studierenden des “Murray College”. Hauptfigur in diesem Roman ist Ari Campbell, ein:e nonbinäre:r Studiernde:r. Ari ist im letzten Semester vor dem Abschluss in Archäologie und Kunstgeschichte. Dey sind wie gesagt nonbinär und transmaskulin. Ari hat ein erhöhtes Körperbewusstsein und ist sehr sensibel, was die Fremdwahrnehmung von denen selbst durch Mitmenschen angeht. Umso erfreuter ist dey, dass denen die Rolle des Elfenfürsten Oberon angetragen wurde, da deren maskuline Seite damit gewürdigt wird. Doch Ari fängt plötzlich an Geister zu sehen und auch mit Aris Freund:innen und Schauspielpartner:innen Rayna, Ren und Jamie scheint etwas nicht zu stimmen. Was ist nur am Murray los und wird der Sommernachtstraum von Shakespeare zu einem Sommernachtsalbtraum? “A Midsummer's Nightmare” hat mich total überzeugt. Nicht nur ist die Geschichte ultra spannend und ein sehr abwechslungsreich geplotteter Pageturner, sie besticht auch durch die einzigartige Atmosphäre, die auf der abgelegenen schottischen Nordseeinsel herrscht. Dass die keltische Mythologie und die Legenden von der Anderswelt bzw. Feenwelt geschickt in die Story eingeflochten wurden, hat mir besonders gefallen. Alle Figuren waren schlüssig in ihrer Charakterisierung, aber die Hauptfigur Ari und Jamie, der verspielte extrovertierte Adelsspross, haben einen extra großen Eindruck bei mir hinterlassen. Wenn man nach der Lektüre noch über die Charaktere nachdenkt und sich fragt, wie es mit ihnen weitergeht, dann hat die schreibende Person definitiv etwas richtig gemacht. Das Schubladendenken unserer Gesellschaft wird in diesem Roman zurecht kritisiert. Es stellt sich die Frage, ob eine strikte Trennung der Geschlechter, wie z.B. bei Toiletten oder College-Schlafsälen, überhaupt noch zeitgemäß ist. Schließlich entspringt diese einer heteronormativen Denkweise, die in einer offenen Gesellschaft wie der unseren, die eine Gleichbehandlung aller Menschen zumindest anstrebt, als rückständig anzusehen ist. Man konnte sich gut in die Sichtweise einer nonbinären Person einfühlen. Schließlich sind diese Menschen in der Literatur noch unterrepräsentiert und deswegen ist ein Roman mit einer solchen Hauptfigur umso wertvoller. Wer nichts mit Grusel, Fantasy und leichtem Horror (für mich als Angsthase in dieser Beziehung absolut erträglich) anfangen kann, für den/die ist dieser Roman freilich nichts. Sehr schön fand ich auch “Pucks Worte zum Geleit” am Anfang - ich habe noch nie so eine poetische Triggerwarnung gelesen. Alles in allem ein atmosphärischer, queerer und spannender Dark-Academia-Fantasy-Roman, den ich euch allen sehr ans Herz und an die Knochen (werdet ihr verstehen, wenn ihr das Buch gelesen habt), legen möchte.

Post image
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Dark Academia trifft auf schottische Insel im Spätsommer. Mystische, laue Sommernächte alà Shakespeares Sommernachtstraum.

Das Buch war tatsächlich mal was ganz anderes und lässt sich sehr schwer mit anderen Fantasybüchern vergleichen. Shakespeares 'A Midsummer Night's Dream' ist ein wesentliches Haupthema in diesem Buch und wurde in die gesamte Geschichte tief verwoben. Angefangen beim Schreibstil. Der Story wurde dadurch in eine dunkle, geheimnissvolle und ganz eigene Atmosphäre versetzt. Manchmal war das Lesen etwas holprig, weil der Schreibstil eben an manchen Stellen sehr außergewöhnlich war. Es war aber insgesamt sehr stimmig. Die Charaktere waren ebenso außergewöhnlich. Eben nichts was man schon mal woanders gelesen hätte. Ari ist nichtbinär und war für mich lange Zeit nicht richtig greifbar. Vielleicht weil Ari etwas verkörpert, was erstmal fremd erscheint und nicht sofort verstanden werden kann. Es brauchte eine ganze Weile bis ich einen Zugang zu dey aufgebaut hatte, um denen Gefühlswelt nachempfinden zu können. Auch die Nebencharaktere warteten mit Besonderheiten auf, die ich noch nicht spoilern möchte. Die Story war lange Zeit etwas verworren, aber das machte das Ganze auch sehr interessant. Ich hätte mir nur zwischendurch etwas mehr Spannung gewünscht. Wer es beim Lesen aber etwas ruhiger mag, zusammen mit einer düsteren Atmosphäre, wird es lieben. Die Geschichte gibt sogar eine Slow-Burn-Lovestory her, die ich sehr gefühlt habe. Slow-Burn war auch super passend, weil ich auch entsprechend lange gebraucht habe, um mit den Charakteren warm zu werden. Das Ende hatte es dafür echt in sich und gab mir die noch erhoffte Spannung. 😅 Wer also eine ungewöhnliche, mystisch-düstere, slow-burn Fantasystory sucht, kommt hier voll auf seine Kosten.

Dark Academia trifft auf schottische Insel im Spätsommer. Mystische, laue Sommernächte alà Shakespeares Sommernachtstraum.
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

2.5

Zu wenig Magic und zu viel Gerede

An sich ja, ein nettes Buch. Kurze, spannende Momente. Aber warm wurde ich noch keinem Charakter. Auch wenn die Story um Ari sehr schön ist, da eine non-binäre Person im Mittelpunkt steht. Das ist es wert zu erzählen, aber trotzdem gab es mir zwischendrin zu viel Langeweile, zu wenig Action. Und das was ich einfach nicht so mag ist, dass man früh entdeckt wer was angestellt hat und gemein ist. Ich bin trotzdem dankbar, dass der Buchclub dieses Buch gelesen hat um einfach mal das Genre kennengelernt zu haben.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Bin ohne große Erwartungen an das Hörbuch ran gegangen. Und mir gefiel die Story nach und nach immer besser. Sprecher: Ich habe schon mal was mit ihm gehört. Finde ihn ganz gut. Auch hier brauchte ich ein paar Minuten um mich in seine Stimme und seiner Erzählweise einzufinden. Story: Mir gefallen die Charaktere im ganzen ganz gut. Die Thematiken finde ich gut miteinander verbunden und ineinander geflochten. Ich hatte ab einen gewissen Moment eine vage Vermutung wer der Drahtzieher des Ganzen ist. Aber ich fand es ganz spannend und interessant das wie und die ganze Umsetzung dessen zu erfahren.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

1.5

Ich bin leider enttäuscht. Dieses Buch hat mich alle Mühe gekostet es durchzulesen.

Ich finde Ari als Hauptcharakter einfach nur langweilig und quengelig. Die Geschichte hat einen wirklich guten Ansatz, aber die Umsetzung war mehr als grottig. So viel unnötiger Dialog und Beschreibungen, die nichts mit der eigentlichen Story zutun hatten. Ich kann dieses Buch leider gar nicht empfehlen.

Ich bin leider enttäuscht. Dieses Buch hat mich alle Mühe gekostet es durchzulesen.
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3.5

Rezensionsexemplar Atmosphärische Dark Academia mit Fanatasy Komponenten und queeren Charaktere

Der Nightmare-Anteil ist in den ersten beiden dritteln der Geschichte eher hintenangestellt. Am Anfang überwiegt mehr die Geschichte von Ari und den Problemen, die es mit sich bringt, sich für kein Geschlecht entscheiden zu wollen. Ari ist extrem unsicher und weiß nie, wie sie/er/es sich verhalten soll. Was bei allen beteiligten Schüler:innen auffällt: niemand macht sich wirklich Gedanken um die plötzlich auftauchenden magischen Fähigkeiten, sie nehmen es einfach hin. Als Protagonist war Ari mir gleich sympathisch. Die Sorgen, Probleme und Selbstzweifel, die Ari hat, sind immer wieder Thema während des Plots. Ich konnte jedoch einiges nicht so richtig nachvollziehen. Warum fühlte sich Ari sich (als nicht binär) im Flur der Jungen zum Beispiel wohler, als bei den Mädchen? Für mich als nicht queere Person war es nicht nachvollziehbar geschrieben. Hätte Ari gerne mehr verstehen wollen und den Charaktere besser ausgearbeitet bekommen. Innerhalb der Studentengruppe ist Ari keineswegs ein Außenseiter/in, sondern wird von den Studenten akzeptiert. Besonders mit Ren freundet dey sich an und zwischen den Beiden entwickelt sich nach und nach eine Slow Burn Romance, die ich leider nicht ganz gefühlt hab. Ihre Freundschaft kam für mich jedoch sehr gut rüber. Ingesamt mochte ich die zusammenwachsende Freundschaftsgruppe und deren Zusammenhalt sehr gerne. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich gestaltet, gut ausgearbeitet und ergänzen sich perfekt. Mich hat jedoch einerseits etwas gestört, dass ich nicht so richtig verstanden habe, warum sie die Fähigkeiten haben und andererseits, dass sie ihre magischen Kräfte sehr schnell akzeptiert und nicht hinterfragt haben. Das Buch hätte gerne noch etwas länger sein könnten um Aris Persönlichkeit und Hintergründe besser fassen zu können und den Fantasyanteil besser auszubauen. Den der war mir persönlich viel zu wage und nicht richtig ausgebaut. Am Ende auch viel zu schnell abgehandelt.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

5

„A Midsummer’s Nightmare“ von Noah Stoffers ist ein atmosphärischer Urban Fantasy Roman im Dark Academia Stil. Die Geschichte entführt uns auf die fiktive, pittoreske, schottische Insel Hilma. Ein malerisches Eiland mit erstaunlich viel Geschichte, Folklore – und Universitäten. Gleich 3 Colleges tummeln sich in diesem isolierten „3-Seelen-Dorf“. Relevant für die Geschichte ist aber primär das Murray’s, das unsere 4 Protagonisten besuchen. Dort steht ein heikles Prüfungstrimester an, was alle Studierenden in einen Zustand zwischen Euphorie und Panik versetzt. Der perfekte Zeitpunkt für ein wenig Spuk und Magie also. So begegnet Ari direkt am ersten Tag einem Geist, auch wenn Ari das noch nicht so ganz bewusst ist und eine tonnenschwere Statue befindet sich plötzlich nicht mehr auf ihrem Sockel, sondern auf dem Dach. In dieser herrlich kuriosen Manier geht es fortwährend weiter. So liest sich „A Midsummer’s Nightmare“ den Großteil der Geschichte eher wie ein Mysteryroman mit Gruselfaktor als wie klassische Urban Fantasy. Dies ist keineswegs als Kritikpunkt gemeint, stattdessen sorgt es für herrlich frischen Wind in der Fantasy-Szene. Ebenso wie die diverse Besetzung, die Stoffers uns hier präsentiert. Ari selbst ist non-binär (Pronomen: dey/denen) – lange Zeit dachte ich, dass dey ebenso trans-maskulin sei, dem widerspricht dey aber, als es darum geht, sich offiziell als solcher anerkennen zu lassen. Ren hingegen, der beste Freund und Love-Interest, ist tatsächlich trans-maskulin mit typisch männlichen Pronomen und Japaner. Rayna ist Inderin und Jamie ist zwar ein reicher, weißer Schnösel augenscheinlich, aber er verbirgt mehr als seine Homo- oder Bisexualität (dies wird relativ offen gelassen). Da ich relativ unvorbereitet an das Buch heranging, kam die Queerness recht überraschend für mich. Dies hat mich allerdings nicht gestört, ganz im Gegenteil sogar gefreut, bedeutet es doch hoffentlich, dass endlich mehr Diversität Einzug hält – nicht nur in den Nischensegmenten. Aris Geschlechtsinkongruenz motiviert zwar einen großen Teil der Handlung, nimmt der Fantasy aber nichts weg. Stattdessen empfand ich es als Bereicherung, nicht nur darüber zu rätseln, was gerade Mystisches passiert, sondern mich auch mit meinen eigenen Reaktionen und Fragen auf Aris Probleme, Erfolge, Gedanken und Gefühle nach deren Coming-Out zu befassen. Unabhängig von all dem weist Stoffers einfach einen tollen Schreibstil auf. Eingängig, leicht zu lesen, dabei nicht zu plump aber bodenständig. Die Dialoge sind herrlich authentisch. In einer Szene sagt Ari, dass es „arschkalt“ ist. Darüber musste ich nicht nur herrlich lachen, ich hätte es genauso gesagt. Das Beste an Stoffers Schreibstil ist jedoch die Art und Weise, wie sier mein Kopfkino anzuregen weiß. Sier nennt zwei, drei prägnante Elemente und überlasst dem Rest unseren Assoziationen. Ich habe noch jetzt eindringliche Impressionen vor meinem inneren Auge. Fazit: Noah Stoffers „A Midsummer’s Nightmare” ist für mich ein echter Überraschungshit. Lange habe ich keinen so einzigarten Urban Fantasy Roman mehr lesen dürfen. Voller Diversität, perfekten Gruselmomenten, ein Hauch des Übernatürlichen inspiriert von der schottischen Folklore und der mit Abstand besten Atmosphäre konnte mich dieser Roman voll und ganz überzeugen. Allein Stoffers Schreibstil lässt mich auf weitere Bücher dieser Art von siem hoffen. 5/5 Sterne!

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

2

Das Cover des Buches und die Beschreibung waren sehr ansprechend. Dennoch als ich das Buch angefangen habe zu lesen. Habe ich schnell die übersicht verloren, weil für mich persönlich zu viel nebensächliche Sachen beschrieben wurden….war einfach nicht meins

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Tolle Geschichte mit Theater-Aspekten, Mythologie und Mhystik.... Auch der queere Anteil hat mir gut gefallen und mich noch einiges gelehrt. Insgesamt ein tolles Buch, wenn auch ein wenig mehr Action ganz gut gewesen wäre....

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

5

Absolutes Highlight! Düstere Urban-Fantasy für alle, die sich gerne gruseln.

Düster, brilliant, queer und einfühlsam. Das war soooo verdammt gut und noch viel besser als ich dachte! Richtig gruselig, magisch und das alles vor der phänomenalen Kulisse Schottlands. Ein absolutes Muss für Dark-Academia Fans. Habe mich richtig zwischen den Seiten verloren! Kann noch gar nicht jn Worte fassen wie gut das war. Wow. Wünschte es würde mehr Bücher wie dieses geben. Super gut durchdacht, mega Einbindung von Folklore, Geistesgeschichten und Co. Eine tolle queere Storyline, die die Augen öffnet für non-binäre Problemstellungen und den Alltag von queeren Personen. Zwei super starke und tolle parallele Plots, die herausragend interagieren und einander nicht den Rang ablaufen. Der Fantasyplot war sehr gut durchdacht und es wurde keine Sekunde langweilig.

Absolutes Highlight! Düstere Urban-Fantasy für alle, die sich gerne gruseln.
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4.5

„Sucht mich in der Dämmerung“ - Dark Academia und queer*e Protagonist*in im geisterhaften Nebel

Book Hangover lässt grüßen, denn über dieses Buch muss ich noch eine Weile nachdenken 🤯 Was erwartet euch? Definitiv eine Menge! Vom wahnsinnig atmosphärischen Setting des Murray College auf einer düsteren, aber auch malerischen, schottischen Insel, über eine Clique toller & komplexer Charaktere, bis hin zu: Geistern. Jep, es wird mystisch, übernatürlich & geheimnisvoll, was „A Midsummer‘s Nightmare“ ganz klar und hauptsächlich zu einem Fantasy Roman macht. Ari (dey/denen), ein*e non-binäre Protagonist*in, bereitet sich nicht nur auf denen Bachelor vor, sondern auch auf die jährliche Shakespeare Theateraufführung. Dabei hat dey auch noch mit denen Coming Out und allerlei Problemen damit im Collegeleben zu kämpfen. Schon früh im Buch wird Ari mit mysteriösen Begegnungen konfrontiert und nach dem ungewöhnlichen Verschwinden zweier Studierender steht für die Clique fest: sie müssen herausfinden, was hier vor sich geht. Auf ihrer Spurensuche wird es durchweg spannend und oft auch gefährlich. Die Geschichte bleibt bis zuletzt geheimnisvoll, denn erst das Ende enthüllt gänzlich, was hinter all dem steckt. Von mir eine ganz klare Empfehlung für „A Midsummer’s Nightmare“, wenn ihr Übernatürliches & Dark Academia mögt 🌚

„Sucht mich in der Dämmerung“ - Dark Academia und queer*e Protagonist*in im geisterhaften Nebel
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Ich bin spannendere Bücher gewöhnt (Thriller Leser hier!) 😅 lohnt es sich trotzdem? JA!

3,9 ⭐️ Der Schreibstil ist wunderbar poetisch und bildlich, allerdings beinhaltet es einige repetitive Wörter, die mich etwas im Lesefluss störten und die Rundungen deutlich eckiger machten. Des Weiteren konnte ich manchmal Ari‘s Unsicherheiten nicht nachvollziehen, da dey eigentlich ein echt starker Charakter ist, mit einem guten sozialen Auffangbecken. Auch die weiteren Charaktere sind tiefgründig ausgearbeitet, hätte mir aber mehr zu Ren gewünscht, da er echt wichtig ist. Ansonsten ist es ein wundervoll leichter Einstieg in die queere Literatur, für Anfänger wie mich 😊🌈

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

5

Dark Academia , Schottland, Shakespeare (Highlight)

Meine Fantasy-Mission 2024 geht weiter. Und direkt habe ich mir mit diesem Urban-Fantasy Roman die nächste Perle rausgepickt. Angesprochen haben mich alleine schon die Shakespeare-Vibes im Titel. Der Klappentext erinnert ansatzweise an “If we were Villains”. Der Fantasy-Touch, der noch hinzukommt, hat mich besonders neugierig gemacht. Und schon war klar, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen möchte. . Darum geht’s: Auf der schottischen Insel Hilma proben die Studierenden der altehrwürdigen Elite-Universität für eine Shakespeare-Aufführung. Währenddessen entdecken vier Mitglieder der Theatergruppe ihre übernatürlichen Fähigkeiten - und den rachsüchtigen Geist eines Mädchens. .  Schon das Vorwort bzw. die Triggerwarnung hat mich in ihren Bann gezogen. Hier sind es “Pucks Worte zum Geleit”, die mich gleich in die richtige Stimmung versetzt und auf wichtige Themen in diesem Buch vorbereitet haben. Die Geschichte beginnt dann wie eine ganz normale Uni-Story. Aber schon bald hält Stück für Stück der Fantasy-Anteil Einzug und nimmt stetig zu. Die Handlung nimmt schnell Fahrt auf. Das Geschehen wird in ein absolut tolles und atmosphärisches Setting platziert. Zwischen Sagen, Mythen, Grusel und Crime werden immer wieder Shakespeare-Zitate eingebunden. Aber so leichtgängig, selbstverständlich und fast schon nebenbei, das Schauspiel-Laien sich hier nicht abgeschreckt fühlen müssen. Darüber hinaus fließen weitere interessante Themen mit ein. Es wird queer. Hauptcharakter Ari durchläuft noch den Identitätsfindungsprozess. Freundschaft und Vertrauen spielen dabei eine wichtige Rolle. Und eine schöne und im Kontext glaubhaft erzählte Slow Burn-Romance gibt es noch obendrauf. . Für mich war dieses Buch in seiner Vielschichtigkeit etwas ganz Besonderes und deshalb auch ein echtes Highlight. Ich habe den Roman absolut genossen, das Geschehen in mich aufgesogen und die Geschichte in mein Herz geschlossen. Von mir gibt es deshalb eine ganz fette Leseempfehlung!

Dark Academia , Schottland,  Shakespeare (Highlight)
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

1

Gar nicht mein Fall…

Leider hat mich dieses Buch so gar nicht überzeugt. Vieles passte hier für mich leider gar nicht zusammen. Die Story kam nur sehr schleppend voran und der übernatürliche Teil kam mir persönlich einfach zu kurz. Im Großen und Ganzen musste ich mich selbst überreden überhaupt weiter zu lesen….

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Ich habe beim Lesen zwischen Print und Hörbuch gewechselt. Der Sprecher des Hörbuchs war sehr angenehm und auch auf 1,5facher Geschwindigkeit sehr gut zu verstehen. Auch die Pausen zwischen den Kapiteln haben sich nicht so lang gezogen. Zur Story muss ich allerdings sagen, dass sie mich nicht so mitgerissen hat. Die Mischung aus Theatercollege, Monstern und Geistern und die Erklärung queerer Lebensweise hat für mich nicht so gut funktioniert. Es waren für mich zu viele Themen angerissen, deswegen ist mir die Spannung zwischendurch verloren gegangen. Schade, an sich gutes Potenzial für eine tolle Mysterystory. Es kann natürlich sein, dass es für jemanden anders super funktioniert. Das Setting verspricht viel.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

2

Abbruch- Rezi [ Genre: Urban Fantasy] F: Was ist dir bei Urban Fantasy wichtig? Noah Stoffers konnte mich nicht mit Siers Roman ,,A Midsummer's Nightmare ” , leider nicht überzeugen. Nach 256 musste ich es abbrechen, sonst wäre ich in der nächsten Leseflaute gelandet! Fange ich mal mit positiven Dingen an . Schönes Cover hat definitiv Dark Academia Vibes. Wichtiges Thema über eine Figur, die sich seit kurzem als non binary geoutet hat und es wird hier aufgezeigt ,mit was für Problemen Ari konfrontiert wird. Das Setting ist gut beschrieben, auch der leichte Spookey Touch.Shakespeare !Das wars für mich schon. Komm ich gleich zum Punkt ,die Story hat mich nicht gefesselt. Es gibt kleine Spannungspunkte , mit der Geistesgeschichte, die Ari erzählt und die mysteriösen Ereignisse, aber das dazwischen ist einfach so langweilig erzählt.Ich musste mich darauf konzentrieren, dass meine Gedanken nicht wegdriften. Dazu kommt, dass ich einfach keinen Draht zu den Figuren bekommen habe.Es interessiert mich absolut nicht deren Schicksale. Der Schreibstil finde ich ganz ok ,aber jetzt auch nicht besonders toll. Das Ende habe ich gelesen und joar packte mich auch nicht.Für mich ist es dazu auch kein richtiger Urban Fantasy Roman ,einfach zu low! Ja,schade habe ich mir mehr von dem Buch erhofft. Leider nicht meine Geschichte, vielleicht ist es trotzdem, was für dich. Vielen Dank an den Verlag, trotzdem für das Bereitstellen des Leseexemplars! Alles Gute, eure Jassy!

Post image
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4.5

Ich hatte kaum Erwartung an das Buch und es hat mich komplett überrascht! Das Setting war richtig toll und die Handlung zügig & spannend.

Auch die Charaktere fand ich toll - sie waren sehr divers, aber auf eine ungezwungene Art und Ari hat mich als Hauptcharakter komplett überzeugt. Richtig gut gefallen hat mir, dass man als Leser*in voll in die Geschichte hin eingeworfen wird, Ari ans Muary zurückkehrt und sich da schon auskennt. Ari hat zwar noch ein paar Unsicherheiten, hat aber das coming of age schon im Vorfeld der Geschichte, wodurch man eine ganz andere Gefühlswelt miterlebt. Das hab ich bisher noch nicht so gelesen und fand es dadurch sehr interessant. Der Romance Sub Plot ist wirklich ganz leicht eingewoben und läuft einfach mit ohne die übergreifende Handlung großartig zu beeinflussen. Es war sehr schön zu lesen wie die beiden sich langsam annähern. Die Handlung ist genau die richtige Mischung aus Uni Leben, Aris privaten Leben & Problem, ein bisschen Romance sowie dem mystischen bzw. Fantasy Anteil. Ich kenne mich nicht besonders gut mit Shakespeare aus, aber wie er und seine Werke ins Buch eingebunden waren, hat mir gefallen. Das Ende war für mich keine große Überraschung mehr, aber das hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Ganz große Empfehlung!

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Queerer-Background mit einer geisterhaften Fantasy-Story

Ich habe das Buch über das BB-Zauberbüchseabo erhalten. Obwohl ich es mir wahrscheinlich nicht in einem Bücherregal ausgesucht hätte, war es interessant in Gedanken Queerer-Persönlichkeiten einzutauchen. Es hat einen einfach Schreibstil und darüber hinaus hat mich die Story unerwarteterweise gefesselt. Zu Beginn war mein Interesse nicht besonders hoch, weil mich einfach ein anderes Genre anspricht. Umso überraschter bin ich von dem Inhalt, weil ich doch sehr von der Story gefesselt wurde und natürlich wissen wollte, wie die Geschichte ausgeht. Manche Beschreibungen verlangen doch sehr viel Vorstellungsvermögen. Nicht immer konnte ich Stoffers folgen, da es doch sehr ins Magische über ging. Zudem bin ich auch echt froh, dass zwischen Ari und Ren noch ein gewisses „Bettgeflüster" eingebaut wurde. Interessante Vermischung von Schottland, Shakespeare und magischen Wesen/Bräuchen. Es ist bewundernswert, wie Stoffers diese Backgrounds in eine interessante Geschichte verwandelt. 7/10

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Dark Acadamia - Schottland - Shakespeare Total unvorhersehbar und spannend!

Meine Meinung: Es war mein erstes Buch von @noah.stoffers und was soll ich sagen? - Mir hat es echt gut gefallen! ☺️ Es ist ein richtig schönes Buch, ich mag die dunkle Gestaltung mit der golden Schrift, auch wenn sie sich leider wieder ablöst ✨ Ich hatte anfangs bisschen Startschwierigkeiten mit dem Buch. Ungefähr nach 60 Seiten bin ich dann aber total in der Story gewesen. Es wurde plötzlich so spannend! Auch hat mir dann der Schreibstil gut gefallen, mit dem Ich anfänglich noch Schwierigkeiten hatte. Ich mag die queere Handlung, den es war für mich etwas ganz neues. Mir hat es gefallen in den Blickwinkel einzutauchen. Auch das Setting in Schottland, auf der Insel Hilma, sehr naturverbunden, geheimnisvoll und magisch war einfach toll! 🙈 In die Charaktere konnte ich mich nicht ganz so gut rein empfinden aber ich habe vorallem Ari und Ren sehr gemocht 😌 Es gibt jede menge Monster, Magie, Geister und Shakespeare in diesem Buch mit durchweg spannender und düsterer Stimmung. Und jede Menge Überraschungen - mit so einer Story hatte ich wirklich nicht gerechnet 🙈 Dennoch hat mir eine emotionale Bindung zu dem Buch gefehlt, deshalb habe ich glaub ich auch so lange gebraucht. Es konnte mich daher nicht komplett überzeugen Für alles die gerne ein gutes urban Fantasy Buch mit Darke Acadamia suchen, ist es genau der richtige Buch! 🥰

Dark Acadamia - Schottland - Shakespeare 

Total unvorhersehbar und spannend!
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

5

Dark Academia wie ich es liebe

A Midsummer's Nightmare war ein absolutes Highlight für mich. Es ist düster, melancholisch, spannend. Besonders die großartige Verknüpfung von Shakespeare mit der Realität sowie mit den geheimnisvollen Geschehnissen habe ich geliebt. Da will ich gar nicht so viel verraten, denn das Miträtseln und Grübeln gehört für mich zum Lesevergnügen, das ich niemandem nehmen möchte. Die Protagonist*innen sind übrigens auch großartig. Sie sind vielschichtig und so unterschiedlich. Es gibt ernste und lustige Gespräche und Situationen. Ich habe sie alle sehr ins Herz geschlossen. Die queere Represäntation fand ich übrigens auch sehr gelungen. Sehr einfühlsam und authentisch und die Geschichte wunderbar ergänzend.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4.5

Das Cover des Buches ist sehr geheimnisvoll und hat mich direkt angesprochen. Der Farbschnitt von der Bücherbüchse ist wirklich wunderschön und fängt die Atmosphäre des Romans wunderbar ein. Ich habe einen Moment gebraucht, bis ich in den Schreibstil von Noah Stoffers wirklich eintauchen konnte, aber einmal angefangen, konnte ich mit dem Lesen nicht mehr aufhören. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Ari erzählt, dey nicht nur mit Schulstress, sondern auch mit denen Coming Out, seltsamen Monstern und Geistern zu kämpfen hat. Die Geschichte ist verwirrend und die Fragen stapeln sich zeitweise sehr stark. Aber mir hat es total gut gefallen, mal nicht alles zu verstehen, im Dunkeln gelassen zu werden. Das Buch lädt stark zum Miträtseln ein und ich hatte wirklich viel Spaß dabei. Auch das Ende war echt heftig, aber für mich stimmig. Insgesamt hat mich der Roman echt überzeugt. Es war mal etwas ganz anderes. Von mir gibt's ⭐⭐⭐⭐, 5 Sterne für die Geschichte.

Post image
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Das Buch ließ sich gut weg lesen und man wollte wissen wie es endet, war aber kein Pageturner. Für Mysteryfans aber vielleicht genau das richtige.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3.5

Shakespear. 🎭 Queer. 🌈

Zuerst Mal zum positiven: Ich fand' Ari als Hauptcharakter sehr toll. Ari war authentisch, hat viele Emotionen gezeigt und war zum Teil auch sehr lustig durch die vielen sarkastischen Bemerkungen. 😊 Die anderen Charaktere, und wir haben viele Charaktere in diesem Buch kennengelernt (🌚), waren auch sehr toll. Ich mochte vor allem Jamie sehr. Er hat mich am Ende des Buches positiv überrascht, da man am Anfang denkt er sei ein Egoist und nimmt nichts Ernst. Alles in Bezug auf queerness 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ wurde in 𝒜 ℳ𝒾𝒹𝓈𝓊𝓂𝓂𝑒𝓇𝓈 𝒩𝒾𝑔𝒽𝓉𝓂𝒶𝓇𝑒 super begreiflich und verständlich erklärt. Das Thema queerness und das Leben als non-binäre Person und alles was damit einhergeht, wurde immer wieder aufgegriffen ohne, dass es sich zu gezwungen angefühlt hat. Ich als Leserin habe gemerkt, das die schreibende Person aus eigener Erfahrung schreibt, dies mochte ich sehr. Ich kann 𝒜 ℳ𝒾𝒹𝓈𝓊𝓂𝓂𝑒𝓇𝓈 𝒩𝒾𝑔𝒽𝓉𝓂𝒶𝓇𝑒 als queeres Einsteigerbuch definitiv empfehlen. 🌈 Das Setting, Schottland, mochte ich auch sehr gerne aber leider hätte ich mir was das anbelangt etwas mehr Tiefe gewünscht. 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿🏰 Es wurden sehr viele Märchen bzw. Sagen der schottischen Kultur angerissen, aber nichts wurde tiefergehend erläutert. Eventuell bin ich auch einfach zu Detailversessen. 😅🥺 Das Dark Academia Element war mir leider auch etwas zu wenig vertreten im Buch. Dasselbe galt bei den Paranormalen Wesen die im Buch vorgekommen sind. Mir haben einfach die Details gefehlt. Was mir persönlich leider nicht so gefallen hat, war das eingearbeitete Theaterstück von Shakespeare. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, ich muss mich in die Thematik einlesen, damit ich diese Passagen im Buch verstehe. Vielleicht hätte da eine Zusammenfassung vom Stück oder ähnliches Abhilfe schaffen können. 🎭 Ich war deshalb auch verwirrt, wenn die schreibende Person die Charaktere mit ihren Namen im Stück beschrieben hat und nicht ihren richtigen Namen. Es hat auch nicht geholfen, dass ich mir nicht wirklich merken konnte, welcher Charakter, welche Rolle spielt. 🥹 Ich hatte leider auch das Gefühl, dass ich vom Alter her nicht die richtige Zielgruppe für 𝒜 ℳ𝒾𝒹𝓈𝓊𝓂𝓂𝑒𝓇𝓈 𝒩𝒾𝑔𝒽𝓉𝓂𝒶𝓇𝑒 bin. Das Buch empfehle ich eher jüngeren Leser*innen ab 16 Jahren. Aber Achtung: das Buch hat einige sehr gruselige Szenen (meine Schmerzgrenze ist da leider sehr tief unten, ok). 🔪🩸👻 Zudem hatte ich das Gefühl, dass das Buch einige Plotholes hatte, was mich persönlich etwas gestört hat. Achtung: Spoiler🚨! Stichwort: Was ist mit dem Instagram Account der die Freundesgruppe dauernd gepiesakt hat? Welche Konsequenzen trägt 🧂🩸? uvm. Der Plot an sich war zum Teil voraussehbar, aber das hat mich tatsächlich nicht allzu sehr gestört. Ich hätte mir bei der Auflösung am Schluss nur wieder mehr Erklärungen und Details gewünscht. ⌛ 𝒜 ℳ𝒾𝒹𝓈𝓊𝓂𝓂𝑒𝓇𝓈 𝒩𝒾𝑔𝒽𝓉𝓂𝒶𝓇𝑒 erhält 3.5/5 ⭐, da ich doch einige Kritikpunkte hatte. Das Buch hat nur minimal explizite Szenen und erhält 1/5 🌶️.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Super Buch mit queeren Charakteren und Magie ✨

Bei mir war dies das erste Buch bei dem das der Fall war und ich habe gemerkt...ICH BRAUCHE DRINGEND MEHR! Ich selbst bin Genderdfluid und konnte die Probleme und Gefühle von Ari (auch lustig: mein Spitzname war früher Ari) total nachvollziehen 🥺 es war echt ein Haufen arsgdbhsjskk-Momente dabei 😩 Noch nie ein Buch gelesen, was so echt meine Gefühle zum Gender beschreibt ❤️ Die Geschichte war voller Geister, Magie, Grusel und Spannung. Ich habe die Fantasy-Aspekte und die Feenwelt total genossen 🧚🏼‍♀️ Der Dark-Academia vibe kam auch total gut rüber :)) Aber ich muss zugeben, ich fand es etwas schwer in die Story hinein zufinden und auch im weiteren Verlauf drin zu bleiben. Ich hab das Gefühl, wenn man einmal zoned out, dass man dann gar keinen Plan hat, was abgeht 🫠 Fand die Geschichte ab und zu etwas kompliziert/schwer zu durchschauen :( Vor allem die Theater-Szenen haben mich manchmal etwas verwirrt, aber vielleicht lags auch da dran, dass ich das Hörbuch gehört habe 🙈 da fällt es mir eh immer ein wenig schwerer Bilder im Kopf zu bilden, als wie wenn man's liest. Aber im großen und ganzen haben mir die Charaktere und das Setting (und das was ich von der Story verstanden habe 😂) sehr gut gefallen <3

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Eine nette Geschichte mit Geistern und anderen mystischen Wesen

Ich habe dieses Buch durch die Zauberbüchse erhalten, wahrscheinlich hätte ich es mir sonst nicht gekauft, da es mich vom Klappentext nicht sehr angesprochen hat. Die Geschichte hat mich auch leider nicht so in den Bann gezogen dennoch war es gut geschrieben und nicht langweilig.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Eine sehr coole Geschichte mit Gruselvibes auf einer Schottischen Insel. Starke, außergewöhnliche Charaktere und eine Handlung die mich fesseln konnte

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Coole Idee eine*n queeren Protagonist*in zu haben. Love-Story kam zu kurz. Die Fantasy-Geschichte hat nicht überzeugt, leider erfährt man erst viel zu spät, auf den letzten 100 Seiten, was mit den Leuten tatsächlich passiert und warum. Und warum gibt es so ein doofes Ende für Jamie? 😥

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Dark Academia trifft auf Magie!

„A Midsummer’s Nightmare“ von Noah Stoffers ist ein fesselnder Dark-Fantasy-Roman, der den Leser in eine Welt voller shakespearescher Dramatik und übernatürlicher Rätsel entführt. Die nicht-binäre Hauptfigur Ari kehrt für das letzte Trimester an das altehrwürdige College auf der schottischen Insel Hilma zurück und sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: Prüfungsstress, die Folgen eines Coming-outs und eine Reihe mysteriöser Ereignisse, die sich nicht leicht erklären lassen und eine potenzielle Gefahr für die Studierenden der Universität darstellen. Die Geschichte zeichnet sich durch ihre atmosphärische Darstellung aus. Wunderschöne und detaillierte Beschreibungen Schottlands mischen sich mit der klassischen Lernumgebung des Colleges und brutalen Beschreibungen der Ereignisse, die die Universität heimsuchen. Allein die Insel, die Schauplatz der Handlung ist, hat etwas Magisches an sich und dehnt diese Magie immer weiter auf das scheinbar normale Studentenleben aus. Ari als nicht-binäre Person bringt eine frische Perspektive in die Erzählung und die Kämpfe und Selbstzweifel werden tiefgründig und nachvollziehbar. Dey ist nichtbinär und die Zerrissenheit, wenn es um das Umfeld geht, wird wirklich eindrucksvoll und gut geschildert. Wie man sich als nicht-binäre Person fühlt, war mir neu, das wird in diesem Roman allerdings wirklich authentisch und gut dargestellt und macht einen als Leser auch nachdenklich. Ich hatte allerdings ein Problem damit, wie Ari auf die männliche Seite beharrt. Wenn dey doch non-binary ist, also weder männlich noch weiblich, warum sollte man sich dann so darüber freuen, auf die Männertoilette zu gehen oder im Schlafsaal der männlichen Studenten zu schlafen? Eine nicht-binäre Person wäre dort genauso fehlplatziert wie im Damentrakt, oder sollte sich dort fehlplatziert fühlen, wenn man es genau nimmt. Gerade in einer Welt, die binär ist, hätte ein solcher Konflikt sehr gut gepasst, fehlt aber leider völlig. Die Themenvielfalt des Romans – von Identität, Selbstverwirklichung und akademischem Ehrgeiz bis hin zu übernatürlichen Begegnungen – wird geschickt miteinander verwoben und hält die Spannung. Der Leser wird durch unerwartete Wendungen überrascht und die Geschichte bleibt bis zum Schluss interessant. Allerdings schwächelt das Ende, weil es zu knapp geraten ist. Es ist ohnehin typisch für zeitgenössische Lektüre, dass das Ende völlig überhastet kommt, hier werden nicht einmal alle Handlungsstränge zu einem gebührenden Abschluss gebracht. Insgesamt bietet „A Midsummer’s Nightmare“ eine gelungene Mischung aus Fantasy und Dark Academia, angereichert mit schottischer Folklore und queeren Charakteren. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und definitiv eine Leseempfehlung wert ist.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Gutes Buch. Sehr spannend, gut geschrieben und tolle queere Repräsentation. Hat mir auch nochmal viel erklärt und es trotzdem wunderbar normal und alltäglich in die Story eingebunden. Schöne Referenzen zu Shakespeare und ein echt düsteres, aber auch märchenhaftes Setting. Trotz des anstrengenden Lernpensums würde ich gerne am Murray studieren.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3.5

Gutes Buch, aber zu viele parallele Themen

A Midsummers Nightmare hat mir zu Beginn richtig gut gefallen. Es ist inhaltlich mal was ganz anderes und daher eine tolle Abwechslung. In Summe waren es mir aber dann doch zu viele parallele Themen die behandelt wurden und gegen Ende hat es sich etwas in die Länge gezogen.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

2

Leider nicht meine Geschichte!

Das Setting fand ich klasse! Und auch die Idee der Geschichte und die Idee der Charaktere aber das Buch war für mich an vielen Stellen leider zu langatmig. Es hat mich nicht in den Bann gezogen und somit war es für mich schwer am Ball zu bleiben. Manchmal war die Storyline für mich auch verwirrend, leider. Der Schreibstil war grundsätzlich in Ordnung aber dadurch, dass es mich leider nicht mit reißen konnte leider nur 2 Sterne.⭐️

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3.5

Zwischen Rauchmonstern, blutigen Riten, queeren Sequenzen, non binary Outing, einem halben Archäologiestudium und Erzählsträngen, die nie zuende geführt werden...

Die Geschichte entfaltet sich auf der schottischen Insel Hilma, wo die Studierenden der altehrwürdigen Elite-Universität sich auf die jährliche Aufführung eines Shakespeare-Stücks vorbereiten. Doch dieser Sommer wird anders sein als alle zuvor. Vier Mitglieder der Theatergruppe entdecken nicht nur ihre eigenen übernatürlichen Fähigkeiten, sondern auch den Geist eines rachsüchtigen Mädchens, das in den Mauern der Universität gefangen ist. 🔪🩸 Die Entdeckung dieser geisterhaften Präsenz und weiterer mystischen Gegebenheiten lässt die alltäglichen Sorgen um Rivalitäten, romantische Verwicklungen und den enormen Leistungsdruck schnell in den Hintergrund treten. Die vier Freunde müssen lernen, zusammenzuarbeiten und sich ihren innersten Ängsten zu stellen, wenn sie eine Chance haben wollen, sich selbst und vielleicht sogar die gesamte Universität zu retten. 👹 📚 Meine Meinung: Zwischen Rauchmonstern, blutigen Riten, queeren Sequenzen, non binary Outing, einem halben Archäologiestudium und Erzählsträngen, die nie zuende geführt werden... Ich bin leider sehr zwiegespalten mit diesem Buch. Zeitweise hatte ich das Gefühl zwei Geschichten parallel zu lesen: einmal Urban Fantasy mit Dark Academy Zügen und eine queere Lebensgeschichte. Beide zusammen ergaben für mich hier leider nur kein Ganzes und auch dazwischen wäre bei den vielen langatmigen und wenig zielführenden Dialogen noch Luft nach oben gewesen. Sehr schade, denn das Cover war vielversprechenden, aber dafür konnte der tolle Sprecher hier so manches wieder rausreißen 😊

Zwischen Rauchmonstern, blutigen Riten, queeren Sequenzen, non binary Outing, einem halben Archäologiestudium und Erzählsträngen, die nie zuende geführt werden...
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

2.5

Dark Academia Fantasy in Schottland, eigentlich perfekt.

Ich liebe Schottland, ich liebe dark Academia, ich liebe Fantasy. Damit hat das Buch eigentlich alles, was ich gerne lese. Und trotzdem konnte es mich persönlich leider nicht überzeugen. Einen Monat habe ich das Buch gelesen, teilweise nur ein Kapitel am Tag. Ich wollte es nicht abbrechen, da ich immer wieder gehofft hatte, dass es mich mehr mitreißen würde. Positiv war für mich von Anfang an, dass es sich um eine queere Hauptperson gehandelt hat. Das war mein erstes Buch in diese Richtung, doch leider waren häufig Gedanken und Gefühle nur kurz angeschnitten und ich hatte nicht die Möglichkeit, zu verstehen, weshalb Ari so fühlt. Dadurch wurde die Gefühlswelt nicht nahbar und ich bin einfach gerne beim Lesen nah dran. Toll fand ich hingegen die Entwicklung der Liebesgeschichte, die war wirklich süß und hat mich immer wieder schmunzeln lassen. 🥰 Besonders schwer war für mich die Handlung rund um den Fantasy-Part. An sich finde ich es gut, wenn man mal nicht sofort weiß, was vor sich geht. Aber ich habe teilweise nach den Szenen da gesessen und mich gefragt, was eigentlich gerade wirklich passiert ist. Die Charaktere haben häufig das Ganze verdrängt, nicht drüber gesprochen oder für mich unlogische Entscheidungen getroffen. Das hat mich zwischendurch tatsächlich eher frustriert. 😶 Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen, aber genau deshalb sind die Geschmäcker unterschiedlich und ich bin sicher, dass andere an der Geschichte unglaublich viel Spaß haben können. 😊

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Mit etwas weniger Prüfungsstress hätten die Charaktere megr Zeit für den eigentlichen Plot gehabt.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Konnte mich leider nicht überzeugen

Als Ari zum Trimester auf die schottische Insel Saint Hilma an das Elite College zurückkehrt, ahnt dey nicht, was für ein Sommer den Studenten bevorsteht. Sie müssen sich nicht nur auf ihre Prüfungen vorbereiten, sondern proben außerdem für ein Shakespeare-Stück, das aufgeführt werden soll. Doch dann geschehen plötzlich merkwürdige Dinge. Studenten verschwinden spurlos und Ari und drei andere Mitglieder der Theatergruppe entdecken, dass sie übernatürliche Fähigkeiten haben. Als würde das nicht reichen, wird Ari noch vom rachesüchtigen Geist eines Mädchens verfolgt. Ich liebe Urban Fantasy und wenn die Story dann auch noch in einem Elite College in Schottland spielt, dann reicht es aus, um mich voller Begeisterung zum Buch greifen zu lassen. Das Cover ist mit den Goldelementen ein richtiger Eyecatcher und passt hervorragend zur Story. Doch leider hat die Folie sich beim Lesen schnell gelöst und so sah es am Ende nicht mehr so schön aus.. :-( Auch wenn der Schreibstil eigentlich sehr angenehm ist und die mystische und etwas düstere Atmosphäre des Settings gut vermittelt wurde, habe ich mich ziemlich schwer damit getan, in die Geschichte hineinfinden und das Buch mehrfach zur Seite gelegt. Als Ari für das nächste Trimester ans College zurückgekehrt ist, passieren merkwürdige Dinge. Dey sieht nicht nur plötzlich Geister und kann mit ihren kommunizieren, sondern es verschwinden Mitstudenten spurlos. Jamie taucht Tage später wieder auf, allerdings weiß er nicht, was in der Zwischenzeit mit ihm geschehen ist. Mit der Zeit stellt Ari fest, dass auch Ren, Jamie und Rayna übernatürliche Fähigkeiten haben, die sie sich nicht erklären können. Gemeinsam versuchen sie die Geheimnisse rund um die Todes- und Vermisstenfälle zu lösen. Wir verfolgen die Geschichte aus der Perspektive von Ari. Deren Gedanken und Gefühle sind sehr authentisch geschildert, auch wenn ich ein wenig Probleme hatte, sie nachzuvollziehen. Ari ist nicht binär und trans maskulin und kämpft mit den Folgen eines Coming-outs. Als Protagonist war dey mir gleich sympathisch. Die Sorgen, Probleme und Selbstzweifel, die Ari hat, sind immer wieder Thema während des Plots. Ich konnte jedoch einiges nicht so richtig nachvollziehen. Warum fühlte sich Ari sich (als nicht binär) im Flur der Jungen zum Beispiel wohler, als bei den Mädchen? Innerhalb der Studentengruppe ist Ari keineswegs ein Außenseiter, sondern wird von den Studenten akzeptiert. Besonders mit Ren freundet dey sich an und zwischen den Beiden entwickelt sich nach und nach eine Slow Burn Romance, die mir richtig gut gefallen hat. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich gestaltet, gut ausgearbeitet und ergänzen sich perfekt. Mich hat jedoch einerseits etwas gestört, dass ich nicht so richtig verstanden habe, warum sie die Fähigkeiten haben und andererseits, dass sie ihre magischen Kräfte sehr schnell akzeptiert und nicht hinterfragt haben. Auch zog die Handlung sich, nach meinem Empfinden, ziemlich. Es fehlte mir an vielen Stellen an Spannung und der Fantasyteil war mir nicht ausgeprägt genug. Außerdem habe ich mich gefragt, ob ich den Zusammenhang zwischen der Geschichte und Shakespeare nicht verstanden, oder überlesen habe. Fazit Starke queere Charaktere treffen innerhalb eines tollen schottischen Settings auf Dark Academia Vibes, Mystery und Magie. „A Midsummer's Nightmare: Dark Academia“ bietet Fans von Dark Academie eine schöne Mischung aus den unterschiedlichsten Themen. Auch wenn die Story viele positive Bewertungen hat, bin ich mit ihr nicht so richtig warm geworden. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Konnte mich leider nicht überzeugen
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

FANTASIEVOLL & MIT TOLLER ATMOSPHÄRE…

Vorab muss ich euch gestehen, dass mit Dark Academia leider momentan sehr viel ins Auge stach. Ich bin nicht ganz überzeugt, ob das genau zu einem Leseschema passt, da auch dieses hier mich nicht komplett überzeugen konnte. Eigentlich mag ich Geschichten, die am College spielen, Schottland eins meiner Traumziele und dann noch übersinnliches. Denn der Klappentext war vielversprechend, die Charaktere nach und nach einnehmend und doch wurde ich bedauerlicherweise nicht ganz so eingenommen wie erhofft. Vielleicht war auch der Theateraspekt für mich zu ausführlich, sodass ich immer wieder erst mit dem spannenden Teil abgeholt wurde. Denn ich liebe den Aspekt des Geistersehens. Ari war eine tolle Protagonistin, stark und mutig. Wie ihr merkt, stehe ich etwas im Zwiespalt. Ich war voller Elan einzutauchen, wurde aber anfänglich auch nicht richtig abgeholt. Das erste Drittel des Buches zieht sich enttäuschenderweise, in dem werden auch Fakten und Charaktere genannt, die auch eher unwichtig für die weitere Entwicklung waren. Sprich, ich stand abseits und konnte bedauerlicherweise nicht immer mitten drin eingefangen werden. Besonders fand ich es oft schwierig, den Wechsel von Aris Einbildung und dem echten Geschehen zu unterscheiden. Ich bleibe daher sehr fasziniert von der Idee, dem College Feeling in Schottland, der fantasievollen, magischen Welt und Aris Stärke beflügelt zurück.

FANTASIEVOLL & MIT TOLLER ATMOSPHÄRE…
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Ganz nett aber kein Highlight

Ich mochte die LGBTQIA+ Repräsentation total. Hab ich bisher noch in wenig Fantasy Büchern gesehen. Super interessant aus non-binärer Main Character Sicht zu lesen. Leider fand ich die Geschichte insgesamt nur mittelmäßig. Das Setting ist schön, der Plot war mir aber zu vorhersehbar und teilweise lückenhaft.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Schönes Buch, Fantasy, Geister, Queere Themen, super leicht und trotzdem spannend. Sehr toll geschrieben.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

4

Kläre Empfehlung

Eine interessante Geschichte die auf einer Schottischen Insel spielt. Es geht um eine Aufführung von dem Theaterstück Mitsommernachtstraum von Shakespeare, und das einige Aspekte plötzlich real werden. Schreibstil ist Mega gut, die Stimme des Sprechers ist sehr sympathisch.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Leider war das Buch nicht ganz ein Highlight, wie ich es mir erhofft hatte.

Das Buch hat mit Optik und Branding viel versprochen: Dark Academia mit ordentlich Fantasy und queeren Protagonisten. Und im Grunde hat man das hier auch bekommen, würde ich sagen. Aber insgesamt war es mir etwas wenig Fantasy-Plot und das Setting kam mir für Dark Academia irgendwie recht kurz. Es wurde nicht wirklich studiert, höchstens am Rande für die anstehenden Prüfungen gelernt oder für das Theater geprobt, hier hätte ich mir irgendwie mehr gewünscht. Der Fantasy-Plot war durchaus da, die Protagonisten kommen in Kontakt mit der Anderswelt. Die Mythen fand ich sehr schön, auch hier hätte ich mir gern mehr gewünscht. Denn einiges blieb für mich zu vage: warum gerade diese Studenten, was hat es mit den Monstern auf sich, mit den Professoren… Und leider war auch der Haupt-Twist für mich etwas zu vorhersehbar. Das Handeln des „Bösewichts“ war zwar nicht 100% das, wie ich es vorhergesehen habe, aber der größte Teil war von mir schon nach knapp der Hälfte des Buches erahnt. Das ist ein bisschen Schade. Zuletzt der Faktor „queer“: das war definitiv Interessant, zumal ja auch own Voice, daher bestimmt sehr authentisch. Und die Probleme der Hauptcharaktere Ari und Ren sind mit Sicherheit nicht übertrieben. Aber leider war dieser Aspekt irgendwie sehr dominant, hat den Hauptteil der Handlung irgendwie überdeckt. Ich hätte mir gewünscht, das Thema etwas ausgeglichener einfließen zu lassen. Dennoch war das kein schlechtes Buch. Die Story war recht interessant, die Charaktere mal was besonderes. Es hat mich einfach insgesamt nicht so stark gecatcht, so dass ich etwas mühseliger durch das Buch durchgekommen bin.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Atmosphärische Dark Academia mit Fanatasy Komponenten

**** Worum geht es? **** Ari kehrt zurück zur Elite Universität auf der schottischen Insel Hilma. Während Ari und andere Studierende kurz vor den Prüfungen mit der Aufführung eines Stücks von Shakespeare beschäftigt sind, ereignet sich zunehmend Merkwürdiges. Ari sieht Menschen, wo gar keine sind und Studienkollegen verschwinden spurlos für mehrere Tage und scheinen keine Erinnerung zu haben. Was hat das alles zu bedeuten? **** Mein Eindruck **** Die Geschichte hat einen interessanten Plot der mit den Charakteren wundervoll verwoben wurde. Die Atmosphäre wird zu Beginn herrlich beschrieben und diese mystische Stimmung bleibt auch über die gesamte Geschichte erhalten. Der Schreibstil ist angenehm bildlich. Die Fantasy Elemente passten sich sehr gut in das Setting ein. Ein runder Plot. Leider zog sich sie Geschichte auf den ersten 150 Seiten immer wieder. Ich suchte vergeblich nach Beschreibungen der vielen Nebencharaktere, die eine große Rolle in der Geschichte einnehmen. Namensähnlichkeiten taten für den fehlenden Bezug ihr übriges bei mir. Im weiteren Verlauf verfolgte ich die Geschichte aus der Ferne, ich fand sie durchaus spannend, weiterhin auch ziemlich ansprechend durch die Vermischung von Dark Academia und Urban Fantasy, konnte aber nicht so richtig mitfiebern. Der interessante Twist wird leider vorweggenommen. Die Ich-Perspektive war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich bewunderte den Mut, die Gedanken und Gefühlswelt konnte ich gut nachempfinden. Der Umgang mit den queeren Themen war hier sehr respektvoll. **** Empfehlung? **** Eine Geschichte mit einem fantastischen atmosphärischen Plot, den ich mir einfach straffer und mir mehr Bezug auf die Charaktere gewünscht hätte. Eine Geschichte die Fans von Dark Academia mit dem gewissen Etwas durchaus überzeugen kann. Die Plotidee arbeitete mit der Atmosphäre sehr gut zusammen.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Cooles Buch, aber zu wenig Momente, die mich catchen konnten

Ich mochte das Buch als Hörbuch sehr gerne. Vor allem das Academy/University-Setting hat mir sehr gut gefallen. Ari und die Gruppe von Schülern, die in dem Buch zusammenfinden, fand ich ebenfalls richtig toll. Leider konnte ich mich mit Ari nicht wirklich identifizieren, was es schwer für mich gemacht hat bei der Geschichte zu bleiben. Trotzdem fand ich es sehr cool und interessant ein Buch aus der Sichtweise einer nicht binären Person zu lesen. Zudem konnten mich die meisten Sachen, die passiert sind, nicht wirklich catchen, obwohl viele Dinge auch sehr gut und spannend beschrieben wurden. Alles in Einem eine schöne Geschichte über eine nicht binäre Person, welche man als Leser durch den normalen und nicht normalen / paranormalen Alltag begleitet und dabei etwas ganz großem auf der Spur ist.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

- Shakespeares A midsummer‘s night dream - schottisches Setting - academia - Queer - Magie - geheimnisvolle Vorfälle Ich bin sehr hin und her gerissen, da ich die eigentliche Geschichte nicht so spannend fand, aber die Charaktere sehr interessant und die Diversität super fand. Für mich hat es eine neue Perspektive eröffnet, wie sich nicht-binäre Menschen fühlen. Auch wenn ich Ari sehr mochte, fand ich es trotzdem „komisch“, dass dey nur die eigenen Probleme sieht und deshalb die Probleme von anderen queeren Menschen nicht berücksichtigt hat. Ich bin sicherlich die Falsche, um das zu beurteilen, ich hätte mir einfach mehr Reflexion gewünscht bzw. erwartet.

Post image
A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3.5

Nett und anders für zwischendurch aber nicht ganz mein Fall.

Es war spannend ein Buch aus Sichtweise einer queeren Person zu lesen und so eine ganz neue Perspektive zu erleben. Die Story war grundsätzlich interessant, die Idee gut, trotzdem hat mir irgendwie das gewisse Etwas gefehlt. Grundsätzlich mag ich Geister, Mythen und Magie, befasse mich gerne mit diesen Themen, doch in diesem Buch konnte es mich nicht so richtig packen. Die gewisse Spannung wollte nicht so recht aufkommen. Es war interessant die Story zu verfolgen, doch nicht so richtig spannend und ich hatte dann und wann Mühe dran zu bleiben, wo mir nur das Horbach geholfen hat, damit ich nebenbei irgendwas anderes machen konnte. In die Charaktere konnte ich mich nur schwer einfühlen, vor allem in Ari, was wohl leider hauptsächlich mit they Queerness zu tun hatte. Es fiel mir in manchen Situationen schwer they Zweifel nachzuempfinden, was die eigene Person betraf. Dies lag jedoch gewiss nicht an einer schlechten Beschreibung, sondern schlicht am Unwissen, wie es sich anfühlt. Dennoch half mir das Buch, queere Menschen ein wenig besser zu verstehen, weshalb es auf jeden Fall eine kleine Bereicherung für mich war, es zu lesen. Das Ende war wenig überraschend leider, da die gruppe bereits diese Person als Drahtzieher vermutet hatte. Leider fand ich die Erklärung für das warum der Taten auch ein wenig plump..... da hätte ich mir etwas spektakuläreres gewünscht, einen großen Plan, welcher damit einhergeht oder sowas. Daraus hätte man sicher eine große Reihe machen können, wenn es beispielsweise eine Kriegserklärung, Rachegedanken oder dergleichen gewesen wären, doch so..... schade da fehlte mir irgendwie etwas. Auch blieben mir leider weitere Fragen offen: Wie konnte das Rotkehlchen schützen? Wie ist Ben in die Anderswelt tatsächlich gelangt und warum? Was war mit dem anderen Studenten der verängstigt in der Scheune gefunden wurde? Und viele viele mehr. Dieses Ende wirkt abgeschlossen, doch trotzdem lässt es durch ein wenig Nachdenken Spielraum für einen Band 2 offen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich einen Band 2 tatsächlich lesen würde..... dafür hat mich das Buch letzten Endes wohl doch zu wenig gereizt, doch es war sehr spannend aus Aris Perspektive zu lesen.... Wer also mal eine etwas andere Sichtweise haben möchte mit der Mischung aus Rätseln, leichtem Grusel, Geistern und Magie, dem kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Es lässt sich leicht lesen und das Hörspiel passt übrigens sehr gut dazu, falls einem das lesen durch die unbekannte Perspektive doch zu schwierig vorkommt, hilfreich das auf jeden Fall. Da das Buch trotzdem nicht so ganz mein Fall war, leider von mir nur 3,5 Sterne.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

3

Das Buch lässt mich etwas ratlos zurück. Die Idee an sich ist spannend, jedoch gab es so viele Themen (Theater, Geheimgesellschaft, andere Welten etc.), die jedes für sich ein eigenes Buch hätte abgeben können aber hier nur unbefriedigend an der Oberfläche "angekratzt" wurden. Die Auflösung war mir auch zu einfach abgehandelt.

A Midsummer's Nightmare

A Midsummer's Nightmare

von Noah Stoffers

2

Ich habe noch nie so lange für ein Buch gebraucht. 16 Tage für knapp 450 Seiten. Und eigentlich stecke ich in keiner Leseflaute.. Dieses Buch ist mein Allererstes mit queerer Hauptprotagonist:in. Ich war total gespannt darauf mehr über 'Ari' zu erfahren und vielleicht noch ein bisschen was dazulernen zu können. Ich versuche immer einen Zugang zu den Hauptprotagonist:innen zu finden und sie etwas kennenzulernen. Selbst wenn die Charaktere mir unsympathisch sein sollten, will ich Handlungen und Gedankengänge nachvollziehen können. Das ist mir hier leider überhaupt nicht gelungen. Für mich waren alle eingeführten Personen unheimlich blass. Zwischendurch dachte ich daran, dass ich gerne auch die Sicht der drei weiteren Protagonist:innen kennenlernen würde, aber die wären wahrscheinlich ähnlich unnahbar geblieben wie 'Ari'. Also habe ich versucht mich nur auf die Handlung zu konzentrieren und die Figuren außen vor zu lassen. Der Sommernachtstraum hat mich jetzt nicht unbedingt gereizt, aber es war mal eine andere Idee, um etwas Mythologie mit in die Erzählung zu bringen. Es gibt die Haupthandlung an einer schottischen Universität an der mehrere Studierende ihre Magie entdecken und die Anderswelt ihre Fühler dem Diesseits entgegen streckt, dadurch Personen verschwinden und merkwürdige Dinge geschehen, eine Theatergruppe eine Aufführung plant und ein Geheimbund neue Rekrut:innen sucht. Die Nebenhandlung besteht für mich aus der Problematik, dass die Gesellschaft 'Ari' nicht akzeptiert und versucht they in eine Schublade zu stecken. Die Suche nach Verbündeten, das Entstehen neuer Freundschaften, Geheimnisse und die erste Liebe. Mir waren es tatsächlich bei dem gewählten Erzählstil zu viele Handlungsstränge, denn alles was erzählt wurde bleibt flach und irgendwie oberflächlich. Nichts konnte mich wirklich mitreißen. Weder wenn es spannend, noch wenn es emotional werden sollte. Ich habe 16 Tage für dieses Buch gebraucht. An manchen Tagen habe ich nur ein paar Seiten gelesen. Der Schreibstil konnte mich einfach nicht fesseln. Gestern hat mich dann der Ehrgeiz gepackt, ich wollte einfach nur noch fertig werden. Als das Ende dann kam, war ich zwar sehr dankbar, aber zufriedener bin ich jetzt trotzdem nicht. Vielleicht bin ich falsch an das Buch herangegangen. Meiner Meinung nach wollte their Autor:in auf jeden Fall niemandem etwas beibringen. Wissen um die LGBTQIA+Community wird  vorausgesetzt. Ich bin nicht unwissend, aber ich habe während des Lesens häufiger Google befragt, weil manche Sachen einfach nicht weiter erklärt oder ausgeführt wurden. Ich wollte aber verstehen und das hat meinen Lesefluss zusätzlich gestört. Irgendwann (hoffentlich ganz bald) sind wir an dem Punkt angekommen, an dem nichts mehr erklärt werden muss. Aber leider ist es noch nicht so weit. Noch sollte vielleicht Aufklärungsarbeit geleistet und nicht angenommen werden, dass jede:r total im Thema ist. Und da wurde hier eine Chance vertan. Was den Fantasy-Anteil betrifft, fand ich die Idee nett, aber die Umsetzung nicht gut.

Beitrag erstellen

Mehr von Noah Stoffers

Alle
A Midsummer's Nightmare
Berlin: Rostiges Herz (Band 1)
Berlin: Magische Knochen (Band 2)