A History of Us − Vom ersten Moment an (Willow-Creek-Reihe 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein süßes Buch für zwischen durch .
Ein Bauch für den Sommer , also wer am Strand sitzt oder in den Bergen auf einer Wiese ist dieses Buch genau richtig . Für mich war es ein wenig zu ruhig und es passiert nicht viel , doch ich glaube viele werden es mögen .
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Love Mittelalterfestivals 🥰
Ich liebe das im echten Leben ja auch total 😍 Daher musste diese Reihe einfach einziehen! Die Spannung zwischen Emily und Simon war wirklich elektrisierend ⚡️ Diese ganzen Zankereien haben irgendwie was 🤭 und wie sie sich langsam ineinander verlieben ist echt schön 😍 für mich ist es ein totales wohlfühl Buch 🥰 Hier gibt's auch viele tolle Freundschaften und Familienzusammenhalt 😍 Was für mich immer ein besonderes Extra in einer Geschichte ist ☺️ Hab mir gleich alle 3 Bände geholt 😋

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Sommer Romantik auf Mittelalterfestival
Grumpy meets Sunshine, open door, slow burn, ein POV Ich hab das Buch letztes Jahr zum ersten Mal gelesen und dieses Jahr gleich wieder. Ich finde es einfach schön, das Kleinstadtfeeling ist toll, aber am besten ist natürlich, dass das meiste auf einem Mittelaltermarkt mitten im sommerlichen Wald stattfindet. Es ist der erste Teil der Willow Creek Reihe, ich freue mich dieses Jahr also auch auf Teil 2 & 3!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wirklich schönes Buch mit einem sehr tollen Schreibstil!
Schon von der ersten Seite an hat mich das Kleinstadt-Setting in seinen Bann gezogen, und ich habe es absolut geliebt. Obwohl "Grumpy x Sunshine" nicht unbedingt mein Lieblingstrope ist, fand ich die Umsetzung in diesem Buch wirklich gelungen. Emily war mir sofort sympathisch, und auch Simon hat mich im Laufe der Zeit für sich gewonnen, auch wenn es ein wenig gedauert hat. 🤭 Zwischendurch wurden auch tiefere Themen angesprochen, die mich emotional sehr berührt haben. Leider gab es für mich einige Passagen, die sich ein wenig in die Länge zogen. Trotzdem ist es insgesamt ein wunderschönes Buch!🥰
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
»Ich pustete die Kerzen aus und ließ die Wünsche mit den Rauchfäden davonfliegen. Die, die dazu bestimmt waren, sich zu erfüllen, würden zurückkommen.« S. 140
Liebs ein bisschen sehr. Den Flair des Festivals. Die Rollen der Charaktere. Die Charaktere selbst. Das Setting. Ich bin ein bisschen verliebt in so gut wie alles. Nein, streicht das »so gut wie«, ich bin schwer verliebt in alles an diesem Buch! Ich habe mir gewünscht, dass es so wird und meine Erwartungen wurden übertroffen. So war es beim lesen und ich werde vermutlich noch eine Weile mit dem Kopf in den Wolken herumrennen, weil ich nicht aufhören kann über Emma und Captain Blackthorne nachzudenken. Über Emily und Simon. Über eigentlich alles.

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wundervolles, lustiges und kurzweiliges Buch 😊 Ich freue mich auf die weiteren Besuche auf dem Mittelalterfestival!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein tolles Enemies to Lovers Buch!
Am Anfang hatte ich etwas Probleme damit reinzukommen, aber nach den ersten 150 Seiten wollte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Ich fand das Buch sehr gut geschrieben und finde die Geschichte mit dem Mittelalterfestival ist mal was anderes. Hat mir sehr gut gefallen 💗
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
War in Ordnung hat mich nicht vom Hocker gerissen
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Wow! Ich habe gelacht, ich habe geweint und geliebt. Dieser Auftakt war ja wohl mal der Hammer und genau das was ich gebraucht habe. Das Mittelaltersetting auf dem Festival war unglaublich toll und atmosphärisch - ich möchte bitte sofort auch dort hin! Die Liebesgeschichte habe ich zu 100% gefühlt, ich hatte richtig Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch. Möglicherweise habe ich mich auch ein bisschen in Simon verliebt :D Emily als Hauptperson war wirklich toll: witzig, schlagfertig, sympathisch. Dass sie dann auch noch an Literatur interessiert ist und in einem Bücherladen arbeitet, hat dem Ganzen die Krone aufgesetzt. Ich freue mich so auf Band 2: Der wird sofort vorbestellt!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
An manchen Stellen fand ich es echt langatmig was mich dazu brachte es am Anfang echt oft aus der Hand zu legen. Die Story um das Festival fand ich super schön auch wie die Szenen beschrieben wurden so das man sich fast so gefühlt hat als wäre man dort. Auch der Hintergrund dazu wie es eigentlich vor Jahren entstanden ist war für mich Persönlich sehr nachvollziehbar. Die erste Szene in seinem Haus ging mir persönlich zu schnell und fand es merkwürdig das er auf einmal so seine Gefühle offenbart hatte und auch auf einmal dazu stehen konnte wo er doch vorher der Arsch war. Trotzdem will ich weiter lesen und freu mich auf den 2ten Teil wo es um jemand anderen geht😊
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Süß
Ich muss leider einen Punkt abziehen, weil es doch ein kleines bisschen zu langezogen war, aber die Story war wirklich sehr schön. Am Anfang dachte ich, dass der Kerl bisschen bipolar ist, aber dann.... Es wurde im Laufe des Buches einiges klar. Ups and downs... Auch das Ende war super süß! Selbst das Ende war nicht allzu abrupt oder random.
A History of Us - Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Oh ich fand es sooo toll
Zu allererst, ich liebe Dagmar Bittner's Stimme. Wie sie das Buch liest ❤️ Emily ist toll und ich kann das ganze Buch so fühlen. Ich bin selbst Reenactor und vieles kommt mir so sehr bekannt vor. Ich mag die Rollen im Buch, die Geschichte ist schön geschrieben. Eigentlich mag ich gar keine Romane 😅 Ich verschlingen gerade den 2. Band und freue mich schon auf den dritten. Mir persönlich gefällt es wirklich. Wenn das Reenactment in Amerika doch so komplett anders ist als bei uns.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Haters to Lovers und Grumpy x Sunshine gemixt im Mittelaltersetting
Ich habs geliebt, Emily und Simon, sind erst aneinander und dann ineinander geraten. Ich hab ihre Lovestory und die Ereignisse geliebt. Die Story hat super aufgegriffen wie Schicksalsschläge etwas schönes hervorbringen können. Ich hab gelacht, geweint und sehr viel geschmunzelt🥰 Ich freue mich schon auf die nächsten Teile🫶
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
~A History of Us 1 - Vom ersten Moment an von Jen DeLuca~ Emilys Schwester braucht nach einem schweren Unfall Unterstützung im Haushalt und mit ihrer Tochter Cait. Deswegen macht sich Emily auf den Weg nach Willow Creek. Cait will unbedingt an dem örtlichen Mittelalterfest teilnehmen, braucht dazu aber einen Erwachsenen. Und so springt Emily ein und wird ziemlich schnell zur Tavernendirne Emma. Das Fest ist eines der wichtigsten Ereignisse in der Kleinstadt und niemand nimmt es ernster als Simon. Simon, der eine komplette Spaßbremse, aber wenn er sich als Captain Blackthorne ausgibt, unwiderstehlich ist. Simon und Emily hassen sich, doch zwischen dem Captain und Emma fliegen die Funken. In Willow Creek bin ich mal wieder in einer wahnsinnig süßen Kleinstadt - natürlich mit Bar - gelandet, in der ich mich sofort wohl gefühlt habe. Kleinstadt und Mittelalterfestival? Besser geht es für mich nicht.😍 Ich habe mir das Festival richtig gut vorstellen können, und habe die Zeit in der Tarverne genossen. Aber auch der örtliche Buchladen war sehr cozy. Emily mochte ich von Anfang an, genauso wie all die Nebencharaktere. Während ich Captain Blackthorne total verfallen bin, hat mir leider die Verbindung zu Simon außerhalb seiner Rolle gefehlt. Ich bin einfach nicht mit ihm warm geworden. Zwischendurch gab es einen Abschnitt, wo mir das Festival ein bisschen zu wenig vorkam. Eine sehr, sehr süße Kleinstadt-Romance mit attraktiven Piraten und einem vielversprechenden Kilt.😁 4,5/5🌹🌹🌹🌹

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Mochte es total gerne! Habs heute angefangen und begonnen: Also keine Längen, trust me. Die Story ist Mega süß, das Setting super cozy, der Mix aus Shakespeare-Witzen & Mittelalterpiraten humorvoll gestaltet und die Lovestory ein schönes Auf und Ab zwischen Selbstfindung und tiefen Emotionen. #grumpyxsunshine

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Das Setting war zwar sehr vielversprechend aber leider konnten mich die Charaktere und auch die Love Story gar nicht überzeugen!!!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Was für eine tolle Liebesgeschichte
Schön von der ersten Seite an, könnte mich dieses Buch in den Bann ziehen. Die Charaktere, der Kleinstadt Flair, die Idee mit der Mittelalterveranstaltung - mega! Ich hab's geliebt. Die Protas haben miteinander geredet, nichts war überspitzt dargestellt. Es hat sich sooo echt angefühlt und ich musste eigentlich permanent lächeln, weil mir dieses Buch so ein gutes Gefühl verpasst hat. Der perfekte Abschluss im Jahr 2024
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wunderschönes seichtes Buch! Mir gefiel das Kleinstadt Feeling und natürlich auch das Mittelalterfestival! Dadurch dass ich actionreiche Bücher gewohnt bin war es mir tatsächlich an der ein oder anderen Stelle etwas zu ruhig. Aber ich habs dennoch sehr genossen. Die Charaktere sind tiefgründig und Grumpy × Sunshine war super!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ich habe das Buch auf Instagram gefühlt überall gesehen und die guten Bewertungen haben mich neugierig darauf gemacht. Es war nicht enttäuschend. Ich liebe Kleinstädte und das Setting kommt sehr authentisch rüber, man hat fast selbst das Gefühl in dieser Kleinstadt angekommen zu sein. Zudem hat mich das Buch auch auf Mittelalterfestivals neugierig gemacht und dafür konnte ich mich bisher nie begeistern. Emily ist eine tolle Protagonistin, die zwar Pläne und Terminkalenderapps liebt, aber auch ihre lustige Seite zeigen kann. Ich habe sie und ihre Familie von Anfang an gemocht. Für Enemys to lovers Storys bin ich eh immer zu haben und hier wurde sie zuckersüß rübergebracht. Ingesamt ein wundervoller Auftakt einer Reihe und ich freue mich auf mehr.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Aus Leseflaute gehollt 🙊
Nach meiner Leseflaute einfach das ideale Buch🥰 innerhalb von 2Tagen durchgelesen und jede Seite geliebt 🫶🏼
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Es war schon sweet und solide, ich mochte es gerne. Aber an manchen Stellen war es mir zum Teil etwas to much und arg kitschig. Aber mir gefiel es wie hier das Hate to Lovers umgesetzt wurde, das fand ich glaubwürdig. Dafür ging mir eine der Nebenfiguren ziemlich auf den Keks und ich weiß jetzt schon, das ich kein Interesse daran habe, diese Person in einem der andren Bände als Hauptfigur zu sehn. Das Setting des Renaissance Markts war aber schon witzig und durchaus auch erfrischend. Bin aber noch unschlüssig ob ich die beiden andern Bände lesen werde, da ich die betreffenden Hauptfiguren (bzw. die Paarkonstellation) ehrlich gesagt zum Teil auch nicht besonders mochte. (Mir macht es nichts aus vorher schon zu wissen um wen es gehen wird. Das empfinde ich tatsächlich auch nicht als Spoiler. Aber ich weiß manche tun das, daher verrat ich natürlich nix). Joa so richtig viel zu sagen habe ich also nicht. Was sicher auch zeigt, das es eben nicht besonders nachhaltig für mich war. (Und ich hab es grade mal gestern erst beendet.) Trotzdem, wer gerne Liebesromane liest kann hier nicht viel falsch machen, vor allem wenn man wie ich keine Lust darauf hat, von toxischen Beziehungen zu lesen.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Meinung Der Schreibstil der Autorin hat mich vom ersten Moment an begeistern können - ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mich zwischen den Zeilen verloren. Die Atmosphäre und der Humor, sowie eigentlich alles andere auch, waren unglaublich stimmig. Ich habe jede Minute des Lesens genossen und freue mich schon sehr auf Band 2. Emily war eine unglaublich sympathische und tiefgründige Protagonistin, die mich mit ihrer Art absolut überzeugen konnte. Ich mochte die Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke, die sie in sich vereinte. Sie hat sich nicht unterkriegen lassen und hat ihre Probleme und Unsicherheiten meist mit sich selbst ausgemacht. Auch Simon habe ich in mein Herz geschlossen. Zu Beginn hatte ich nicht gedacht, dass ich es wirklich an ihn verlieren würde, aber genau das ist schneller und heftiger passiert, als ich gedacht hätte. Er ist genau wie Emily ein sehr vielschichtiger Charakter und mit jeder Seite lernt man ihn besser kennen. Den Tiefgang der beiden mochte ich ebenfalls sehr gerne - die beiden sind nicht perfekt, sagen manche Dinge, ohne darüber nachzudenken und sind damit herrlich real. Außerdem konnte mich auch die charakterliche Entwicklung sehr überzeugen, die durch das Buch hinweg stattgefunden hat. Die Beziehung der beiden hat mich von Anfang an begeistert. Ich mochte die Reibereien, aber auch die tiefgründigen Gespräche zwischen ihnen - gerade auch die Szenen auf dem Mittelalterfestival haben mich begeistert. Immer wieder habe ich auf diese Momente zwischen ihnen hingefiebert und hatte Herzchen in den Augen, wenn es passiert ist. Auch die Nebencharaktere konnten mich von sich überzeugen und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Bände. Ich glaube, dass noch einige Dinge ans Licht kommen werden, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hätte. Zu Beginn konnte ich noch nicht einschätzen, in welche Richtung sich das Buch entwickeln würde. Ich mochte das, was ich gelesen habe, aber ich habe mich erst so richtig in das Buch verliebt, als das Mittelalterfestival angefangen hat. Von jetzt auf gleich hatte ich das unbändige Bedürfnis ebenfalls auf ein solches zu gehen. Ich hatte das Gefühl in einen Sog geraten zu sein, in dem ich auch jetzt noch bin. Alles in allem hat mir die Handlung richtig gut gefallen und ich hätte noch ewig weiterlesen können. Das Ende hat mir ebenfalls unendlich gut gefallen - die beiden haben genau das bekommen, was sie verdient haben und ich könnte nicht glücklicher sein. Fazit Somit komme ich auf 5 von 5 Sterne. Dieses Buch hatte alles, was ich mir gewünscht habe - Jen DeLuca hat eine Wohlfühlgeschichte erschaffen, in die ich immer wieder gerne abtauche. Ich habe mich zusammen mit Emily und Simon in den Zeilen und in dem Mittelalterfestival verloren. Eine ganz große Empfehlung an alle, die sich woanders hinträumen wollen, das hier ist genau das richtige Buch dafür.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wunderschöner New Adult Roman, der Mittelalterfestivalfans-Herzen höher schlagen lässt. Ein absolutes Highlight!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Kleinstadtsetting trifft Mittelalterfestival
Alles in allem ein schönes Wohlfühlbuch. Mir hat vor allem die Geschichte rund ums Festival gut gefallen, ich hätte mir hier aber noch etwas mehr Tiefe gewünscht. Mehr von den Rollen, die das Festival lebendig machen. Auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung für jeden der eine süße Liebesgeschichte mit romantischem Mittelalterflair sucht.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Kurzweilig, lebendig und unterhaltsam. Vorneweg muss ich einfach direkt ansprechen, dass ich den vom Verlag beworbenen Gilmore-girls-Vibe bei diesem Buch nicht verstehen kann. Das würde maximal auf April und Caitlin zutreffen und die sind hier bisher nur Nebencharaktere. In diesem Sinne macht das Buch meines Erachtens zumindest in einem Punkt falsche Versprechungen, was super schade ist, da ich mich gerade darauf so sehr gefreut hatte... Die Idee mit dem Mittelalterfestival finde ich dafür umso cooler! Es ist mal etwas anderes und erzeugt eine ganz besondere Stimmung. Durch die bildlichen Beschreibungen der Autorin hatte ich beim Lesen das Gefühl, selbst Teil des Festivals zu sein und auch wenn ich im wahren Leben niemals eine derartige Veranstaltung besuchen würde, habe ich es hier geliebt. Die Geschichte ist atmosphärisch, gemütlich und hat einen einzigartigen Flair. Sowohl die Liebesgeschichte als auch die restliche Storyline sind sehr vorhersehbar, im großen Ganzen aber nicht schlecht gemacht. In erster Linie ist dieses Buch sehr unterhaltsam und witzig - das ist in meinen Augen wirklich mit die größte Qualität dieses Romans - und hat mir damit einige leichte und herrlich sorglose Lesestunden beschert. Ich habe viel gelacht und weiß den Humor der Autorin mehr als zu schätzen. ABER für meinen Geschmack gab es hier eindeutig zu viele offensichtliche Missverständnisse und naives Verhalten vonseiten der Protagonist:innen. Sie handelten oftmals nicht ihrem Alter entsprechend und schufen damit Streit und Drama, wo es keines hätte geben müssen. Klärende Gespräche sowie Kommunikation im generellen Sinne sind hier leider eher Mangelware, was bei Büchern dieser Art nicht selten ist, mir persönlich aber mit jedem weiteren Buch mehr auf die Nerven fällt. Es ist nicht nur unrealistisch und kindisch, sondern auch anstrengend zu lesen. Zudem erschien die Geschichte dadurch viel konstruierter und gestellter als sie das hätte tun müssen, was bei dieser tollen Grundidee durchaus eine gewisse Enttäuschung mit sich bringt. Die Charaktere sind sympathisch und konnten mich mit ihren Witzen und Eigenheiten häufig zum Lächeln bringen. Ich mag die einzelnen Figuren und wie sie zu einander stehen, weswegen ich mich trotz all meiner Kritikpunkte auch schon auf die Folgebände freue. Kleinstadt-Vibes sind einfach genau mein Ding! Vielleicht soll auch genau DAS die Gilmore-girls-Referenz rechtfertigen, aber in meinen Augen geht das durch das Festival hier eher unter. Der Kleinstadt-Alltag fehlt hier schließlich, aber vielleicht ist das in den Folgebänden ja anders. Wie die Geschichte an sich besitzen auch ihre Figuren nicht super viel Tiefe, aber das hat mich hier gar nicht allzu sehr gestört. "A History of Us" bietet eben eher kurzweiligen Lesespaß. Auf emotionaler Ebene und auch was die Ausarbeitung der beiden Protagonist:innen anbelangt hätte ich mir allerdings mehr Tiefe und Greifbarkeit gewünscht. Ich konnte mich durchaus in Emily einfühlen, aus deren Ich-Perspektive die Geschichte auch erzählt wird. Ihre Gedankengänge und Empfindungen werden nahbar beschrieben, was aber nicht bedeutet, dass ich diese immer hätte nachempfinden können oder wollen. Zu Simon konnte ich erst recht keinen guten Zugang finden, er mimt manchmal aber auch echt einen richtigen Kotzbrocken... Insgesamt hatte ich mir ehrlich gesagt mehr von diesem Buch erhofft, aber man kann es durchaus gut lesen und die Hörbuch-Version kann ich euch ebenfalls empfehlen - Lediglich die expliziten Szenen fand ich hier etwas unangenehm anzuhören. Am besten erwartet ihr einfach nicht zu viel und denkt auch nicht zu viel über alles nach, sondern versucht das Gelesene zu genießen. Dann ist dieses Buch nämlich wirklich perfekt, um dem Alltag zu entfliehen. 3/ 5 Sterne ⭐️ P.S. Ich liebe das schlichte Cover mit der feinen Handzeichnung, zumal es auch noch einen Hinweis auf die Geschichte enthält. Ist es nicht toll, wenn Handlungselemente beim Coverdesign aufgegriffen werden?

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Irgendwie hat dieses Buch gerade den richtigen nerv bei mir getroffen. Ich wurde richtig in die Geschichte gezogen, hab viel geschmunzelt und meine Theaterzeit vermisst! Mir hat das Lesen einfach total Spaß gemacht :) schade das es schon zu Ende ist...
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein tolles Buch mit lustigen Protagonisten und schönem Kleinstadt Setting. Ich liebe Simon einfach aber auch Mitch hat mein Herz ❤️

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Unerwartetes Highlight
Ich glaube, ich bin verliebt. In Emily, Simon, Stacey, Mitch, April, Caitlin – Emma, Marcus, Beatrice, und ganz besonders Ian. Bisher war ich zweimal auf einem Mittelaltermarkt, bedingt durch einen ehemaligen Freund, der dort immer als Schausteller aufgetreten ist, und war sofort fasziniert. Es ist eine eigene Welt für sich, hat etwas Magisches an sich, und lädt dazu ein, für einen kurzen Moment die Realität zu vergessen – genauso erging es mir mit diesem Buch. Mit ihrem Debütroman hat sich DeLuca direkt einen Platz in meinem Herzen gesichert. Ich liebe das unübliche Setting ihrer Geschichte, Willow Creek fühlt sich einfach nach ‚Zuhause‘ an und ich habe mit großer Freude, den Charakteren beim Erzählen ihrer Geschichte zugehört. Eine große Rolle spielt dabei, so glaube ich zumindest, der Fakt, dass DeLuca selbst zwei Jahre als Schaustellerin auf einem solchen Event gearbeitet hat. Dadurch, aber auch durch ihre Wortwahl, hat sie wunderbar die Umgebung eingefangen, sodass sich jeder, auch die, die noch nie auf einem solchen Fest waren, sich alles gut vorstellen können sollten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die vielen amüsanten Momente auf der einen Seite, gepaart mit den emotionalen Tiefen auf der anderen, haben das Geschehen für mich sehr real wirken lassen. Emily, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, war für mich die ganze Zeit greifbar und ich konnte ihr Handeln und Denken gut nachvollziehen. Besonders gefallen hat mir, neben der sich entwickelnden Romanze natürlich, ist die Entwicklung der Familie Parker. Damit meine ich sowohl die Bindung zwischen Emily und Caitlin – auch wenn ich das Gefühl hatte, dass diese gegen Ende des Buches eine kleinere Rolle als noch zu Beginn eingenommen hat – als auch die zwischen Emily und April. Das Ende war einfach zuckersüß und unglaublich passend, doch ist es noch lange nicht meine Lieblingsszene. Nein, diesen Platz hat die Szene gewonnen, in der Emily und Simon gemeinsam Shakespeares Sonett lesen. Hach, ich bin wirklich verliebt in die Beiden. Hattet ihr jemals das Bedürfnis, nach dem Beenden eines Buches sofort zurück zu Seite eins zu blättern? Genau dieses Gefühl habe ich bei diesem Buch. Wenn ihr es noch nicht kennt: lest es. Gebt ihm eine Chance, und lasst euch nach Willow Creek entführen.

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Wohlfühlbuch
Eine richtig süße Liebesgeschichte. Vor allem der Kleinstadtflair gefällt mir richtig gut und die Rolle Emily sowieso. Schönes Buch für zwischendurch🤩
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Die Atmosphäre des Buches mit der Kleinstadt und dem Mittelalterfestival war wirklich super romantisch und gemütlich, ich habe mich sehr wohl gefühlt. Auch die Protagonistin Emily mochte ich super gerne, sie war so eine lustige, liebenswürdige Frau, die mir von Anfang an super sympathisch war. Allerdings hat sie manche „Hinweise“ auf das Verhalten des Protagonisten übersehen, obwohl sie super offensichtlich waren, das hat schon sehr genervt. Leider mochte ich den Protagonisten Simon nicht so gerne, er war für mich weder sympathisch, noch greifbar. Auch die Liebesgeschichte von den beiden habe ich leider einfach gar nicht gefühlt. Die beiden haben kaum miteinander gesprochen, hatten überhaupt keine Chemie und plötzlich wird von Liebe und einer Beziehung gesprochen? Konnte ich leider gar nicht nachvollziehen.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Oh man mir fehlen die Worte😍 Dieses Mittelaltermarkt-Setting ist so cool, bezaubernd, atemberaubend... Ich kann die Hitze der Sonne auf dem Schachbrett geradezu fühlen, den leichten Windhauch der durch das Baldachin der Taverne weht, die entfernten Klänge von Minnegesängen und Balladen 🥰 Und dann diese tolle Liebesgeschichte. Der verbissene Lehrer/ versuchte Pirat der eine Schankmaid sein Herz schenkt ☺️ Ein toller Roman zum Verlieben.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Dies ist das Debüt für Jungautorin Jen DeLuca. Auf den Roman bin ich – natürlich – auf Instagram gestoßen. Auf einmal ploppte bei allen Bloggern und beim Verlag selbst ein Bild zu dem Buch auf und ich wurde neugierig. Dann erfuhr ich, worum es gehen sollte und ich wurde skeptisch: Ein Mittelalterfestival? Meiner Meinung nach nicht sonderlich romantisch. Aber schlussendlich überzeugte mich tatsächlich die Illustration der Hauptcharaktere, mich auf das Abenteuer einzulassen… Fans von Gilmore Girls, Virgin River, Süße Magnolien und Co. aufgepasst: Das hier wird euch gefallen! Jen DeLuca erschafft im ersten Band ihrer Willow-Creek-Reihe einen Ort zum Wohlfühlen, Lachen und Verlieben. Starrsinnige, liebevolle, verrückte, hilfsbereite, neugierige und lustige Charaktere treffen in einer ungewöhnlichen, aber auch familiären Szenerie aufeinander und unterhalten mich auf die bestmögliche Weise. Die Autorin hat einen lockeren Schreibstil, der mir die Möglichkeit gab, das Buch in einem Rutsch wegzulesen und das Talent, mich mit ihrer Erzählweise zu fesseln. Die enemie-to-lovers Geschichte zwischen Emily und Simon hat sie so gut inszeniert, dass ich am Anfang davon überzeugt war, dass sie mit Mitch anbändeln würde (wie ihr ja wisst, lese ich eher selten Klappentexte^^). Gleichzeitig hatte ich gleich „ein Auge“ auf Simon geworfen, da mich mies gelaunte Männer anscheinend anziehen :D Die Geschichte wird rein aus Emilys Perspektive erzählt, was ich ja immer sehr schade finde, weil ich es liebe, in die Köpfe der Männer hineinzuschauen. Ein sehr interessanter Clou an diesem Roman ist, dass scheinbar zwei Liebesgeschichten erzählt werden: Die von Emily & Simon und Tavernendirne Emma & Pirat Captain Ian Blackthorne. Denn sobald sie ihre Kostüme anlegen, wird die Realität beiseite gelegt. Ich war absolut hingerissen vom Charme des Captain Blackthorne und wenig angetan von der schlechten Laune des Simon Graham. Damit habe ich mich genau in das gleiche Gefühlschaos gestürzt, in dem auch Emily steckte. Die Autorin hat das wirklich sehr schlau eingefädelt und damit ihrem Buch etwas ganz Besonderes verpasst. Simon ist ein interessanter und vielschichtiger Charakter ganz abseits vom Bad Boy Klischee. Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Bad Boys, doch so eine Figur wie Simon ist doch mal was erfrischend anderes. Wir lernen hier nämlich nicht nur den mürrischen Englischlehrer kennen, sondern auch sein sexy Alter Ego Captain Blackthorne. Es ist ganz deutlich, dass ihm diese Figur und vorrangig das Festival unheimlich viel bedeutet. Die Autorin zeigt hier eindrucksvoll, wie sehr eine Maske einen Menschen verändern und ihm helfen kann. Mit dem Piraten kann Simon nämlich den strengen und unsympathischen Mann von sich streifen und zum Lebemann werden. Genauso einer, wie sein Bruder gewesen war und dessen Tod ein großes Loch in Simons Leben hinterlassen hat. Er versucht in die Fußstapfen des allseits beliebten Bruders zu schlüpfen und gibt sein ganzes Herzblut, um das Festival genauso weiterzuführen, wie er es getan hat. Simons Wesen und Beweggründe sind für mich sehr nachvollziehbar und ich fühle mich ihm sehr verbunden. Er strebt etwas nach, was er nicht erfüllen kann und es macht ihn unglücklich, doch er will es nicht wahrhaben und macht immer weiter, bis die schlechte Laune seine beste Freundin wird. Er kommt nicht heraus aus dem Hamsterrad, in dem er sich gefangen fühlt, da es ihm gleichzeitig Sicherheit gibt. Erst Emily schaut hinter die aufgebaute Fassade und lässt sich von den bissigen Kommentaren nicht vertreiben. Sie bricht seine Verbissenheit und Engstirnigkeit auf und zeigt ihm eine neue Perspektive. Simon ist ein unheimlich gut gezeichneter Charakter, der mich total angesprochen hat. Ich bin wirklich traurig, dass ich nie seine Gedanken lesen dürfte, trotzdem ist es faszinierend, dass die Autorin geschafft hat, dass ich solch eine Verbindung zu ihm gespürt habe. Nachdem ihr Leben in die Brüche gegangen ist, entscheidet sich Emily zu ihrer Schwester und Nichte nach Willow Creek zu ziehen. Während Emily verdaut, dass ihr Leben in Scherben daliegt, unterstützt sie ihre Schwester, da diese einen Unfall hatte. Sie ist eine sehr herzliche Person, doch da sie (vor allem von Männern) tief verletzt wurde, ist sie zurückhaltend und verletzlich geworden, was ihre Gefühle betrifft. Sie liebt es, Menschen zu helfen, doch diese Herzlichkeit wurde schon oft ausgenutzt, was sie vorsichtig werden ließ. Auch das Verhältnis zu ihrer Schwester steht noch auf ziemlich wackligen Beinen. April ist einige Jahre älter und durch den Altersunterschied haben die Schwestern bisher kein richtiges Verhältnis zueinander aufgebaut. Diese ungefestigte Beziehung macht Emily zusätzlich nervös, trotzdem verspürt sie aber auch den Drang, sich zu erden. Sie möchte sich in ihrer vorübergehenden Heimat einbringen und die Beziehung zu ihrer Schwester festigen. Also lässt sie sich – auch ihrer Nichte zuliebe – darauf ein, am Willow Creek Renaissance Faire als Dirne teilzunehmen. Hier lernt sie Land und Leute kennen und kommt aus ihrem Schneckenhaus hervor. Sie freundet sich schnell mit einigen Bewohnern an und findet auch einen Job, in dem sie ihr Organisationstalent und ihre Kreativität ausleben kann. Sie wird immer mehr Teil der Gesellschaft, das wird wundervoll von der Autorin begleitet. Doch schwierig ist die ganze Sache mit Simon – ist ja klar, wäre ja sonst eine ziemlich langweilige Liebesgeschichte. Der Pirat lockt sie und irgendwann kann sie auch dem Lehrer nicht mehr widerstehen, doch auch auf ihm lasten Dinge aus der Vergangenheit. Doch auch wenn Simon wesentlichen Anteil an der Geschichte nimmt, finde ich, dass es der Autorin gelungen ist, darzustellen, dass es sich um Emilys Geschichte handelt und ihren Weg, ihren Platz in der Welt zu finden. Ein Mädchen will in einer neuen Stadt Kontakte knüpfen und trifft auf die Liebe ihres Lebens. So einfach und doch so schön. Und vor allem mit viel Liebe zum Detail und einer Portion Humor angereichert. Ich mag solche Geschichten und kann sie immer wieder lesen. Vor allem wenn sie so lockerflockig und zugleich fesselnd geschrieben sind. Simon, Emily und der ganze Willow Creek Clan sind mir mit jeder Seite mehr ans Herz gewachsen und ich freue mich darauf, dass Stacey (die zweite Tarvernendirne) und April (Emilys Schwester) auch noch ihre Geschichten bekommen werden.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
A history of us hat mir so gut gefallen! Bei dem Webeslogan "Gilmore Girls meets Mittelalter festival" war ich sofort hellhörig geworden, da ich großer Fan von Gilmore Girls bin und auch Mittelalterfestivals spannend finde. Damit war es eigentlich schon klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Dadurch war natürlich auch meine Erwartung schon recht hoch aber ich muss sagen ich wurde hier nicht enttäuscht. Mit Ella, haben wir eine sehr starke und schlagfertige Hauptfigur, die für ihre Schwester und Nichte alles tun würde. Diese Einstellung wird ihr zum Verhängnis, da sie ihrer Nichte zuliebe sich auf das Mittelalterfestival einlässt. Alleine die Vorbereitungen für das Fest waren schon so cool und auch die Stadtgemeinschaft ist wie aus Gilmore Girls entsprungen. Jeder der verschiedenen Bewohner hat so seine Eigenheiten, die diesen aber so liebenswert oder nervig erscheinen lassen. Das in den nächsten 2 Teilen jeweils ein anderer Charakter in die Hauptrolle schlüpft, finde ich klasse und freue mich auch schon auf beide. Aber der absolute Höhepunkt war natürlich die Durchführung des Festivals und ich wäre nur zu gerne selbst mit von der Partie gewesen. Es wirkte auch mich einfach sehr märchenhaft und habe es in vollen Zügen genossen. Es gab so tolle und witzige Dialoge, die mich oft zum Lachen gebracht haben. Fazit Ich liebe die Geschichte! Sie ist witzig, frisch und auch tiefgründig, natürlich gibt es das eine oder andere Klischee aber die passten auch einfach dazu. Eine ganz große Leseenpfehlung!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Dieses Buch ist unerwartet erfrischend, lustig, ernst an den richtigen Stellen und man verdrückt auch die ein oder andere Träne.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Es war soooo schön.
Eine Geschichte voller Selbstzweifel, Missverständnisse und ganz großem Gefühlschaos. Hab das Buch von Anfang bis Ende einfach nur genossen - die Geschichte um Emily und Simon war einfach zum Dahinschmelzen. Das Setting wechselte zwischen Kleinstadtvibes und Mittelalterfestival, was mich tatsächlich am Anfang etwas verwirrt hat, aber dann doch Begeisterung hervor rief. Definitiv ein Highlight!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Emily hat sich dazu überreden lassen als freiwillige Helferin an einem Mittelalterfestival teilzunehmen. Dort soll sie die forsche Tavernendirne Emma verkörpern und das alles nur ihrer Nichte zu Liebe, die eine erwachsene Begleitperson braucht, um selber mitmachen zu dürfen. Es könnte alles eigentlich ganz unterhaltsam werden, wäre da nicht der ernste Simon, der zwar der Organisator des Festivals ist, sich aber gleichzeitig auch als ganz schöne Spaßbremse erweist. Doch als er in seine Rolle als verruchter Pirat schlüpft, erkennt sie ihn kaum wieder: plötzlich ist er unglaublich charmant und aufregend. Allerdings stellt sich die Frage: wer flirtet hier eigentlich grade miteinander? Dirne und Pirat oder Emily und Simon? Der Verlag wirbt mit dem Slogan "Gilmore Girls trifft Mittelalterfestival!" Wer könnte da bitte widerstehen? Ich definitiv nicht, denn ich liebe beides. Und wie erwartet und erhofft habe ich mich im Buch sofort wohl und heimelig gefühlt. Es ist eine Geschichte, die bezaubert, in einem Ort mit Einwohnern, die das Herz erwärmen. Das Setting des Mittelalterfestivals und die dortige Atmosphäre hat mir unheimlich gut gefallen. Obwohl ich selber momentan nicht hingehen kann, konnte ich mir das Flair einfach zu mir auf die Couch holen, was kann es schöneres geben? Die Protagonisten waren spannend und sympathisch, selbst wenn Emily doch einige Male recht begriffsstutzig bezüglich der Verhaltensweisen und Intentionen ihrer Mitmenschen wirkte. Auch die Nebenrollen waren gut besetzt und haben Lust auf die folgenden Bände gemacht. Der zweite Teil, in dem es um ihre Dirnen-Kollegin und Freundin Stacey gehen wird, ist schon vorbestellt!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Klappentext Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon? Meine Meinung Das Cover des Buches ist nicht nur schön, sondern auch absolut treffend. Ich finde den Bezug zur Geschichte absolut toll! Das Buch handelt von Emily Parker und Simon Graham. Emily ist ein wirklich herzensguter Mensch. Sie ist klug, ehrgeizig, entschlossen und kreativ. Simon ist klug, ernst und verantwortungsbewusst. In seiner Rolle als Pirat fand ich ihn absolut genial, da er dann einfach locker und lebensfroh ist. Die Charaktere sind wirklich alle total liebenswert. Christine, Catlin, April, Stacey und Mitch habe ich neben den beiden Hauptcharakteren auch wirklich ins Herz geschlossen. Ich freue mich schon total auf die Geschichte von Stacey in Band 2 sowie die Geschichte von Mitch in Band 3 der Reihe. Vor dem Lesen des Buches war ich super gespannt, da es thematisch eher außerhalb meiner Komfortzone liegt. Ich bin nun aber definitiv froh zu dem Buch gegriffen zu haben, denn die Geschichte hat mich einfach total überrascht. Die Atmosphäre im Buch ist absolut großartig. Neben dem Kleinstadtfeeling ist die Atmosphäre auf dem Mittelalterfestival einfach unfassbar toll beschrieben. Die Thematik Mittelalterfestival war etwas komplett neues für mich und super interessant. Doch das ganze war so toll beschrieben, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte mich mitten im bunten Treiben des Festivals zu befinden. Aber auch die Nebenhandlung mit Christines Buchlanden hat mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte steckt voller Humor, sodass ich oft laut lachen musste, ist aber auch emotional und sehr gefühlvoll. Ich habe total mitgefühlt und mitgefiebert wie sich die Beziehung von Simon und Emily entwickelt. „A History of Us: Vom ersten Moment an“ ist einfach ein absolutes Wohlfühlbuch zum Mitfühlen. Man kann sich in der Geschichte verlieren und alles um sich herum vergessen. Meine Vorfreude auf die folgenden Bände der Reihe ist riesig! Der Schreibstil von Jen DeLuca hat mir wirklich gut gefallen. Sie schreibt sehr anschaulich, schafft eine Wohlfühlatmosphäre und hat einen genialen Humor, der komplett meinen Geschmack getroffen hat. Obwohl ich lange Kapitel normalerweise unangenehm finde, haben mich diese bei dem Buch überhaupt nicht gestört, da man durch die tolle Atmosphäre nur so durch die Seiten geflogen ist. Fazit „A History of Us: Vom ersten Moment an“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch zum Mitfühlen, das mich total überrascht hat. Klare Leseempfehlung!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Emily wollte eigentlich nur ihre Nichte bei den Proben für ein Mittelalterfestival absetzen, doch kurz darauf ist sie weniger freiwillig selbst dabei angemeldet. Alle Teilnehmer haben sie liebevoll aufgenommen, jedoch scheint Simon nichts für sie übrig zu haben. Emily geht es genauso. Doch als Emily in die Rolle von Emma schlüpft und Simon in die eines entspannten Piraten, beginnt eigentlich nur ein Schauspiel zwischen den beiden. Doch Emily und Simon merken erst spät, dass dies viel tiefer geht… Ich habe dieses Buch ganz oft auf Instagram gesehen und war mit nicht sicher, ob ich es mir wirklich kaufen sollte. Doch dann war ich in der Buchhandlung und habe mir das Buch mal näher angeschaut und auch schon reingelesen. Und ich mochte es richtig gerne! Deshalb durfte es bei mir einziehen. Der Einstieg in die Geschichte viel mir unglaublich leicht. Ich habe dieses Buch mit einer lieben Person von Instagram gemeinsam gelesen und manchmal wollte ich einfach weiter lesen, als den Abschnitt, den wir an dem Tag hatten. Auch wenn ich erst skeptisch war, da mich das Mittelalterfestival nicht überzeugen konnte, wurde ich positiv überrascht. Die Liebesgeschichte von Emily und Simon beginnt langsam und dann mit voller Wucht. Erst spielen sie nur ihre Gefühle für ihre Rollen. Doch dann merken sie, dass ihre Gefühle weit darüber hinausgehen und die beiden werden nach einigen Komplikationen ein Paar. Das war nicht eine 0815 Geschichte, sondern eine, die sich natürlich entwickelt hat, wie in der Realität eben auch. Emily mochte ich von Anfang an. Sie liebt ihre Nichte über alles und würde auch alles für sie tun. Sie ist hilfsbereit, freundlich und humorvoll, was mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Emily hält einige Lacher für uns bereit. Emily hat eine schwere Vergangenheit hinter sich, lässt sich aber jedoch davon nicht runterziehen und möchte bei ihrer Schwester und deren Tochter ein neues Leben beginnen. Simon ist geheimnisvoll und in sich gekehrt. Er war mir am Anfang unsympathisch mit seiner launischen Art. Simon hat jedoch auch eine schwere Vergangenheit hinter sich, mit der er heute noch zu kämpfen hat. Nach und nach konnte man in die Seele von Simon schauen und auch verstehen, warum er so in sich gekehrt ist. Aber auch Simon hat Tiefgang. Der Schreibstil von Jen DeLuca ist flüssig und leicht. Man steigt relativ leicht in die Geschichte ein und lernt zauberhafte Charaktere kennen. ,,A History of Us‘‘ ist eine authentische und liebenswerte Geschichte, die ich euch nur empfehlen kann. ,,A History of Us‘‘ ist eine wunderschöne Geschichte, die einen im Herzen berührt. Auch wenn ihr wegen dem Mittelalterfestival hadert, kann ich euch nur empfehlen es einmal auszuprobieren. Ihr werdet überrascht sein, was für eine tolle Geschichte dahinter steckt. Diese Geschichte ist nicht nur fürs Herz, sondern hat mich auch oft zum Lachen gebracht, was ich manchmal einfach brauchte. Danke dafür!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
4,5 Sterne
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Es ist mal eine andere Geschichte. Mir hat allerdings irgendwie etwas gefehlt.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Gilmore Girls und Mittelalter?!😱😍 4/5⭐️
Das Buch „A history of us - Vom ersten Moment an“ ist der erste Teil einer Trilogie.🥰 Es ist eine klassische Enemies to lovers Geschichte und ich fand sie wirklich unfassbar gut.😍 Mir hat die Storyline sehr gut gefallen und es wurde stark auf die Protagonisten eingegangen, zudem auch auf deren Vergangenheit, was in dieser Geschichte sehr wichtig war. Die Protagonistin Emily war mir von Anfang an sympathisch, mit dem Protagonisten Simon hatte ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten. Im Laufe des Buchs sind mir aber beide sehr ans Herz gewachsen.🥰 Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen und man ist wirklich durch das Buch geflogen. Es war so flüssig und leicht geschrieben. Das Mittelalterfest-Thema hatte ich zuvor auch noch nie gesehen und es hatte mir sehr gut gefallen. Die Kostüme und Location wurde so schön beschrieben und man konnte es sich alles so gut bildlich vorstellen.😍😱 Ich muss gestehen, dass ich den zweiten Teil noch nicht gelesen habe aber ich freue mich auf jeden Fall sehr auf das zweite Buch dem ich bin sehr gespannt.🥰 ‼️Fazit‼️ Ich würde dieses Buch jedem weiterempfehlen, der eine schöne Enemies to lovers Story sucht. Eine Kauf - und Leseempfehlung! ❤️

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Mein Jahreshighlight, wenn ich mehr wie 5 Sterne vergeben könnte dann würde ich es glatt machen. Jen Deluca hat sich auf meine Liste meiner Favoriten Autoren geschlichen, ganz heimlich wie dieser verflixte Pirat Blackthorne 🤩❤️
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Bei diesem Buch hat mich vor besonders das Setting begeistern können. Das Festival und die dazugehörigen Vorbereitungen in Willow Creek haben mich so gefesselt! Ich wäre selber gerne in dieses Festival gesprungen und hätte mir alles mit eigenen Augen angesehen. Aber durch die Augen von Emily war das auch wundervoll, denn ich mochte ihren Charakter wahnsinnig gerne. Sie hat meiner Meinung nach genau die richtige Mischung an Ernsthaftigkeit, Humor, und ja, auch Selbstzweifel an den Tag gelegt. Sie hat ihre Gedanken und Gefühle glaubhaft rübergebracht. Besonders angetan war ich von ihrer Entwicklung. Die Emily vom Anfang des Buches war nämlich eine ganz andere wie die am Ende. Dazu kam auch noch Simon. Ehrlichgesagt musste ich bei ihm anfangs etwas stutzen, denn Jen DeLuca hat die beiden zu Beginn sehr gegeneinander aufgebracht. Ich weiß nicht, warum, aber damit habe ich nicht gerechnet. Seine distanzierte und kühle Haltung ließ mich aber aufhorchen, sodass ich unbedingt mehr von ihm erfahren wollte. Und gerade diesen Aspekt - das "Mehr erfahren wollen" - hat die Autorin wahnsinnig gut umgesetzt. Immer wieder sind in die Geschichte kleine Cliffhanger eingeflossen, die mich am Buch festhalten ließen. Ich habe die daran anschließend umgesetzte Auflösung meistens auch sehr gemocht, denn sie war witzig und der Situation entsprechend gut eingebracht. Bis zur Hälfte des Buches hatte ich jedoch leichte Probleme mit dem Buch, wobei das wirklich Meckern auf höchstem Niveau ist! Mir hat lediglich etwas der Antrieb gefehlt. Bis die eigentliche Wohlfühlatmosphäre einsetzte, hat es bei mir etwas gedauert. Trotzdem ist es ein tolles Buch und dementsprechend eine klare Leseempfehlung!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein kurzweiliger Wohlfühlroman, der mich aus einem Lesetief geholt hat.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Super süßes Buch mit einem tollen Renaissance Fair Vibe!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
„A history of us - Vom ersten Moment an“ von Jenn DeLuca Darum geht es: Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei, Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon? Shakespeare. Schrieb. Shakespeare. „A history of us“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch! In etwa Gilmore Girls trifft auf Mittelalterfestival. Die Kleinstadt Willow Creek erinnert etwas an Stars Hollow: viele nette Menschen, die sich überall einmischen – aber auf die gute Art und Weise; man hält zusammen und ist füreinander da. Emily ist dem Sommer über in der Stadt, um ihrer großen Schwester zu helfen. Sie wird mit offenen Armen empfangen und gleich in deren Mitte aufgenommen. Schnell ist sie ein Teil der Gruppe und findet sich als Schankdirne auf dem örtlichen Mittelalterfest wieder. Die Atmosphäre des Buches ist großartig. Noch beim Lesen hatte ich Lust ein Mittelfest zu besuchen. Das Buch strahlt eine wohlige Wärme aus, aber auch die ernsten Themen werden mit Vorsicht hineingearbeitet! Und das Beste: Wir können noch zwei weitere Male nach Willow Creek reisen! Ich freue mich schon sehr auf die Folgegeschichten! Große Leseempfehlung an alle NewAdult-Leser! 4 von 5 Sterne *Unbezahlte Reklame* wegen Markenerkennung und Verlinkung | Cover- und Klappentextrechen liegen beim Kyss Verlag | Buch selbst gekauft
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Sehr angenehme Atmosphäre 😁 hat spass gemacht
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ganz nett, das Ende war mir jedoch dann etwas schnell. Im Mittelteil dafür ging es eher langsam voran
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
SuB Buch welches ich teils gehört teils gelesen habe
Es hat ziemlich gut angefangen. Die Dispute zwischen Emily und Simon waren witzig und das Setting war mal was anderes. Ich mochte auch das Simon in seiner Rolle als Pirat ganz anders war als im normalen Leben. Leider hat es mich ab der Hälfte dann verloren. Wieder war es mir zu viel hin und her. Außerdem hätte es gut um gerne 100 Seiten weniger haben können denn zwischendurch war es, für mich, doch sehr langatmig. Die letzten 120 Seiten musste ich dann hören sonst hätte ich abgebrochen. Ich verstehe nicht warum es vor dem Happyend immer erst einen Streit geben muss! Also mich persönlich nervt das bei NA nur noch. Von mir gibt es 3 ⭐️
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Liebe, Hass, Mittelalter. Eigentlich eine normale Liebesgeschichte. Aber sie hat ihre eigenen persönlichen Note.
-Rezension- [Umbezahlte Werbung] A History of us - Vom ersten Moment an Klappentext « Grimore Gole» TRIFFT MITTELALTERFESTIVAL! Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon? Infos Autorin : Jen DeLuca Seiten: 461 Seiten Verlag: Kyss Fazit Emma & Captain Blackthorne. Emily und Simon. Eine liebe die besser nicht anfangen konnte und nicht enden konnte. Simon der typische Englischlehrern. Streng, ordentlich und organisiert. Aber das da viel mehr hinter steckt konnte keiner wissen. Emily die grade von ihrem ex verlassen wurde ob wohl sie Pläne hatten. Er hat sie immer nur als zweite Wahl gesehen. Aber dann hatte April (Emily‘s Schwester) ein Unfall und ihr Emily‘s Leben wurde vom ersten Tag spanender und anders. Diese Liebesgeschichte hätte man am Anfang nicht gedacht. Sie hatte einige Höhen und Tiefen aber ehrlich gesagt war sie wunderschön. ⭐️ 5/5 Eine absolute LESEEMPFELUNG

Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein süßes Buch für zwischen durch .
Ein Bauch für den Sommer , also wer am Strand sitzt oder in den Bergen auf einer Wiese ist dieses Buch genau richtig . Für mich war es ein wenig zu ruhig und es passiert nicht viel , doch ich glaube viele werden es mögen .
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Love Mittelalterfestivals 🥰
Ich liebe das im echten Leben ja auch total 😍 Daher musste diese Reihe einfach einziehen! Die Spannung zwischen Emily und Simon war wirklich elektrisierend ⚡️ Diese ganzen Zankereien haben irgendwie was 🤭 und wie sie sich langsam ineinander verlieben ist echt schön 😍 für mich ist es ein totales wohlfühl Buch 🥰 Hier gibt's auch viele tolle Freundschaften und Familienzusammenhalt 😍 Was für mich immer ein besonderes Extra in einer Geschichte ist ☺️ Hab mir gleich alle 3 Bände geholt 😋

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Sommer Romantik auf Mittelalterfestival
Grumpy meets Sunshine, open door, slow burn, ein POV Ich hab das Buch letztes Jahr zum ersten Mal gelesen und dieses Jahr gleich wieder. Ich finde es einfach schön, das Kleinstadtfeeling ist toll, aber am besten ist natürlich, dass das meiste auf einem Mittelaltermarkt mitten im sommerlichen Wald stattfindet. Es ist der erste Teil der Willow Creek Reihe, ich freue mich dieses Jahr also auch auf Teil 2 & 3!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wirklich schönes Buch mit einem sehr tollen Schreibstil!
Schon von der ersten Seite an hat mich das Kleinstadt-Setting in seinen Bann gezogen, und ich habe es absolut geliebt. Obwohl "Grumpy x Sunshine" nicht unbedingt mein Lieblingstrope ist, fand ich die Umsetzung in diesem Buch wirklich gelungen. Emily war mir sofort sympathisch, und auch Simon hat mich im Laufe der Zeit für sich gewonnen, auch wenn es ein wenig gedauert hat. 🤭 Zwischendurch wurden auch tiefere Themen angesprochen, die mich emotional sehr berührt haben. Leider gab es für mich einige Passagen, die sich ein wenig in die Länge zogen. Trotzdem ist es insgesamt ein wunderschönes Buch!🥰
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
»Ich pustete die Kerzen aus und ließ die Wünsche mit den Rauchfäden davonfliegen. Die, die dazu bestimmt waren, sich zu erfüllen, würden zurückkommen.« S. 140
Liebs ein bisschen sehr. Den Flair des Festivals. Die Rollen der Charaktere. Die Charaktere selbst. Das Setting. Ich bin ein bisschen verliebt in so gut wie alles. Nein, streicht das »so gut wie«, ich bin schwer verliebt in alles an diesem Buch! Ich habe mir gewünscht, dass es so wird und meine Erwartungen wurden übertroffen. So war es beim lesen und ich werde vermutlich noch eine Weile mit dem Kopf in den Wolken herumrennen, weil ich nicht aufhören kann über Emma und Captain Blackthorne nachzudenken. Über Emily und Simon. Über eigentlich alles.

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wundervolles, lustiges und kurzweiliges Buch 😊 Ich freue mich auf die weiteren Besuche auf dem Mittelalterfestival!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein tolles Enemies to Lovers Buch!
Am Anfang hatte ich etwas Probleme damit reinzukommen, aber nach den ersten 150 Seiten wollte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Ich fand das Buch sehr gut geschrieben und finde die Geschichte mit dem Mittelalterfestival ist mal was anderes. Hat mir sehr gut gefallen 💗
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
War in Ordnung hat mich nicht vom Hocker gerissen
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Wow! Ich habe gelacht, ich habe geweint und geliebt. Dieser Auftakt war ja wohl mal der Hammer und genau das was ich gebraucht habe. Das Mittelaltersetting auf dem Festival war unglaublich toll und atmosphärisch - ich möchte bitte sofort auch dort hin! Die Liebesgeschichte habe ich zu 100% gefühlt, ich hatte richtig Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch. Möglicherweise habe ich mich auch ein bisschen in Simon verliebt :D Emily als Hauptperson war wirklich toll: witzig, schlagfertig, sympathisch. Dass sie dann auch noch an Literatur interessiert ist und in einem Bücherladen arbeitet, hat dem Ganzen die Krone aufgesetzt. Ich freue mich so auf Band 2: Der wird sofort vorbestellt!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
An manchen Stellen fand ich es echt langatmig was mich dazu brachte es am Anfang echt oft aus der Hand zu legen. Die Story um das Festival fand ich super schön auch wie die Szenen beschrieben wurden so das man sich fast so gefühlt hat als wäre man dort. Auch der Hintergrund dazu wie es eigentlich vor Jahren entstanden ist war für mich Persönlich sehr nachvollziehbar. Die erste Szene in seinem Haus ging mir persönlich zu schnell und fand es merkwürdig das er auf einmal so seine Gefühle offenbart hatte und auch auf einmal dazu stehen konnte wo er doch vorher der Arsch war. Trotzdem will ich weiter lesen und freu mich auf den 2ten Teil wo es um jemand anderen geht😊
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Süß
Ich muss leider einen Punkt abziehen, weil es doch ein kleines bisschen zu langezogen war, aber die Story war wirklich sehr schön. Am Anfang dachte ich, dass der Kerl bisschen bipolar ist, aber dann.... Es wurde im Laufe des Buches einiges klar. Ups and downs... Auch das Ende war super süß! Selbst das Ende war nicht allzu abrupt oder random.
A History of Us - Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Oh ich fand es sooo toll
Zu allererst, ich liebe Dagmar Bittner's Stimme. Wie sie das Buch liest ❤️ Emily ist toll und ich kann das ganze Buch so fühlen. Ich bin selbst Reenactor und vieles kommt mir so sehr bekannt vor. Ich mag die Rollen im Buch, die Geschichte ist schön geschrieben. Eigentlich mag ich gar keine Romane 😅 Ich verschlingen gerade den 2. Band und freue mich schon auf den dritten. Mir persönlich gefällt es wirklich. Wenn das Reenactment in Amerika doch so komplett anders ist als bei uns.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Haters to Lovers und Grumpy x Sunshine gemixt im Mittelaltersetting
Ich habs geliebt, Emily und Simon, sind erst aneinander und dann ineinander geraten. Ich hab ihre Lovestory und die Ereignisse geliebt. Die Story hat super aufgegriffen wie Schicksalsschläge etwas schönes hervorbringen können. Ich hab gelacht, geweint und sehr viel geschmunzelt🥰 Ich freue mich schon auf die nächsten Teile🫶
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
~A History of Us 1 - Vom ersten Moment an von Jen DeLuca~ Emilys Schwester braucht nach einem schweren Unfall Unterstützung im Haushalt und mit ihrer Tochter Cait. Deswegen macht sich Emily auf den Weg nach Willow Creek. Cait will unbedingt an dem örtlichen Mittelalterfest teilnehmen, braucht dazu aber einen Erwachsenen. Und so springt Emily ein und wird ziemlich schnell zur Tavernendirne Emma. Das Fest ist eines der wichtigsten Ereignisse in der Kleinstadt und niemand nimmt es ernster als Simon. Simon, der eine komplette Spaßbremse, aber wenn er sich als Captain Blackthorne ausgibt, unwiderstehlich ist. Simon und Emily hassen sich, doch zwischen dem Captain und Emma fliegen die Funken. In Willow Creek bin ich mal wieder in einer wahnsinnig süßen Kleinstadt - natürlich mit Bar - gelandet, in der ich mich sofort wohl gefühlt habe. Kleinstadt und Mittelalterfestival? Besser geht es für mich nicht.😍 Ich habe mir das Festival richtig gut vorstellen können, und habe die Zeit in der Tarverne genossen. Aber auch der örtliche Buchladen war sehr cozy. Emily mochte ich von Anfang an, genauso wie all die Nebencharaktere. Während ich Captain Blackthorne total verfallen bin, hat mir leider die Verbindung zu Simon außerhalb seiner Rolle gefehlt. Ich bin einfach nicht mit ihm warm geworden. Zwischendurch gab es einen Abschnitt, wo mir das Festival ein bisschen zu wenig vorkam. Eine sehr, sehr süße Kleinstadt-Romance mit attraktiven Piraten und einem vielversprechenden Kilt.😁 4,5/5🌹🌹🌹🌹

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Mochte es total gerne! Habs heute angefangen und begonnen: Also keine Längen, trust me. Die Story ist Mega süß, das Setting super cozy, der Mix aus Shakespeare-Witzen & Mittelalterpiraten humorvoll gestaltet und die Lovestory ein schönes Auf und Ab zwischen Selbstfindung und tiefen Emotionen. #grumpyxsunshine

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Das Setting war zwar sehr vielversprechend aber leider konnten mich die Charaktere und auch die Love Story gar nicht überzeugen!!!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Was für eine tolle Liebesgeschichte
Schön von der ersten Seite an, könnte mich dieses Buch in den Bann ziehen. Die Charaktere, der Kleinstadt Flair, die Idee mit der Mittelalterveranstaltung - mega! Ich hab's geliebt. Die Protas haben miteinander geredet, nichts war überspitzt dargestellt. Es hat sich sooo echt angefühlt und ich musste eigentlich permanent lächeln, weil mir dieses Buch so ein gutes Gefühl verpasst hat. Der perfekte Abschluss im Jahr 2024
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wunderschönes seichtes Buch! Mir gefiel das Kleinstadt Feeling und natürlich auch das Mittelalterfestival! Dadurch dass ich actionreiche Bücher gewohnt bin war es mir tatsächlich an der ein oder anderen Stelle etwas zu ruhig. Aber ich habs dennoch sehr genossen. Die Charaktere sind tiefgründig und Grumpy × Sunshine war super!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ich habe das Buch auf Instagram gefühlt überall gesehen und die guten Bewertungen haben mich neugierig darauf gemacht. Es war nicht enttäuschend. Ich liebe Kleinstädte und das Setting kommt sehr authentisch rüber, man hat fast selbst das Gefühl in dieser Kleinstadt angekommen zu sein. Zudem hat mich das Buch auch auf Mittelalterfestivals neugierig gemacht und dafür konnte ich mich bisher nie begeistern. Emily ist eine tolle Protagonistin, die zwar Pläne und Terminkalenderapps liebt, aber auch ihre lustige Seite zeigen kann. Ich habe sie und ihre Familie von Anfang an gemocht. Für Enemys to lovers Storys bin ich eh immer zu haben und hier wurde sie zuckersüß rübergebracht. Ingesamt ein wundervoller Auftakt einer Reihe und ich freue mich auf mehr.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Aus Leseflaute gehollt 🙊
Nach meiner Leseflaute einfach das ideale Buch🥰 innerhalb von 2Tagen durchgelesen und jede Seite geliebt 🫶🏼
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Es war schon sweet und solide, ich mochte es gerne. Aber an manchen Stellen war es mir zum Teil etwas to much und arg kitschig. Aber mir gefiel es wie hier das Hate to Lovers umgesetzt wurde, das fand ich glaubwürdig. Dafür ging mir eine der Nebenfiguren ziemlich auf den Keks und ich weiß jetzt schon, das ich kein Interesse daran habe, diese Person in einem der andren Bände als Hauptfigur zu sehn. Das Setting des Renaissance Markts war aber schon witzig und durchaus auch erfrischend. Bin aber noch unschlüssig ob ich die beiden andern Bände lesen werde, da ich die betreffenden Hauptfiguren (bzw. die Paarkonstellation) ehrlich gesagt zum Teil auch nicht besonders mochte. (Mir macht es nichts aus vorher schon zu wissen um wen es gehen wird. Das empfinde ich tatsächlich auch nicht als Spoiler. Aber ich weiß manche tun das, daher verrat ich natürlich nix). Joa so richtig viel zu sagen habe ich also nicht. Was sicher auch zeigt, das es eben nicht besonders nachhaltig für mich war. (Und ich hab es grade mal gestern erst beendet.) Trotzdem, wer gerne Liebesromane liest kann hier nicht viel falsch machen, vor allem wenn man wie ich keine Lust darauf hat, von toxischen Beziehungen zu lesen.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Meinung Der Schreibstil der Autorin hat mich vom ersten Moment an begeistern können - ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mich zwischen den Zeilen verloren. Die Atmosphäre und der Humor, sowie eigentlich alles andere auch, waren unglaublich stimmig. Ich habe jede Minute des Lesens genossen und freue mich schon sehr auf Band 2. Emily war eine unglaublich sympathische und tiefgründige Protagonistin, die mich mit ihrer Art absolut überzeugen konnte. Ich mochte die Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke, die sie in sich vereinte. Sie hat sich nicht unterkriegen lassen und hat ihre Probleme und Unsicherheiten meist mit sich selbst ausgemacht. Auch Simon habe ich in mein Herz geschlossen. Zu Beginn hatte ich nicht gedacht, dass ich es wirklich an ihn verlieren würde, aber genau das ist schneller und heftiger passiert, als ich gedacht hätte. Er ist genau wie Emily ein sehr vielschichtiger Charakter und mit jeder Seite lernt man ihn besser kennen. Den Tiefgang der beiden mochte ich ebenfalls sehr gerne - die beiden sind nicht perfekt, sagen manche Dinge, ohne darüber nachzudenken und sind damit herrlich real. Außerdem konnte mich auch die charakterliche Entwicklung sehr überzeugen, die durch das Buch hinweg stattgefunden hat. Die Beziehung der beiden hat mich von Anfang an begeistert. Ich mochte die Reibereien, aber auch die tiefgründigen Gespräche zwischen ihnen - gerade auch die Szenen auf dem Mittelalterfestival haben mich begeistert. Immer wieder habe ich auf diese Momente zwischen ihnen hingefiebert und hatte Herzchen in den Augen, wenn es passiert ist. Auch die Nebencharaktere konnten mich von sich überzeugen und ich freue mich schon sehr auf die nächsten Bände. Ich glaube, dass noch einige Dinge ans Licht kommen werden, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hätte. Zu Beginn konnte ich noch nicht einschätzen, in welche Richtung sich das Buch entwickeln würde. Ich mochte das, was ich gelesen habe, aber ich habe mich erst so richtig in das Buch verliebt, als das Mittelalterfestival angefangen hat. Von jetzt auf gleich hatte ich das unbändige Bedürfnis ebenfalls auf ein solches zu gehen. Ich hatte das Gefühl in einen Sog geraten zu sein, in dem ich auch jetzt noch bin. Alles in allem hat mir die Handlung richtig gut gefallen und ich hätte noch ewig weiterlesen können. Das Ende hat mir ebenfalls unendlich gut gefallen - die beiden haben genau das bekommen, was sie verdient haben und ich könnte nicht glücklicher sein. Fazit Somit komme ich auf 5 von 5 Sterne. Dieses Buch hatte alles, was ich mir gewünscht habe - Jen DeLuca hat eine Wohlfühlgeschichte erschaffen, in die ich immer wieder gerne abtauche. Ich habe mich zusammen mit Emily und Simon in den Zeilen und in dem Mittelalterfestival verloren. Eine ganz große Empfehlung an alle, die sich woanders hinträumen wollen, das hier ist genau das richtige Buch dafür.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein wunderschöner New Adult Roman, der Mittelalterfestivalfans-Herzen höher schlagen lässt. Ein absolutes Highlight!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Kleinstadtsetting trifft Mittelalterfestival
Alles in allem ein schönes Wohlfühlbuch. Mir hat vor allem die Geschichte rund ums Festival gut gefallen, ich hätte mir hier aber noch etwas mehr Tiefe gewünscht. Mehr von den Rollen, die das Festival lebendig machen. Auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung für jeden der eine süße Liebesgeschichte mit romantischem Mittelalterflair sucht.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Kurzweilig, lebendig und unterhaltsam. Vorneweg muss ich einfach direkt ansprechen, dass ich den vom Verlag beworbenen Gilmore-girls-Vibe bei diesem Buch nicht verstehen kann. Das würde maximal auf April und Caitlin zutreffen und die sind hier bisher nur Nebencharaktere. In diesem Sinne macht das Buch meines Erachtens zumindest in einem Punkt falsche Versprechungen, was super schade ist, da ich mich gerade darauf so sehr gefreut hatte... Die Idee mit dem Mittelalterfestival finde ich dafür umso cooler! Es ist mal etwas anderes und erzeugt eine ganz besondere Stimmung. Durch die bildlichen Beschreibungen der Autorin hatte ich beim Lesen das Gefühl, selbst Teil des Festivals zu sein und auch wenn ich im wahren Leben niemals eine derartige Veranstaltung besuchen würde, habe ich es hier geliebt. Die Geschichte ist atmosphärisch, gemütlich und hat einen einzigartigen Flair. Sowohl die Liebesgeschichte als auch die restliche Storyline sind sehr vorhersehbar, im großen Ganzen aber nicht schlecht gemacht. In erster Linie ist dieses Buch sehr unterhaltsam und witzig - das ist in meinen Augen wirklich mit die größte Qualität dieses Romans - und hat mir damit einige leichte und herrlich sorglose Lesestunden beschert. Ich habe viel gelacht und weiß den Humor der Autorin mehr als zu schätzen. ABER für meinen Geschmack gab es hier eindeutig zu viele offensichtliche Missverständnisse und naives Verhalten vonseiten der Protagonist:innen. Sie handelten oftmals nicht ihrem Alter entsprechend und schufen damit Streit und Drama, wo es keines hätte geben müssen. Klärende Gespräche sowie Kommunikation im generellen Sinne sind hier leider eher Mangelware, was bei Büchern dieser Art nicht selten ist, mir persönlich aber mit jedem weiteren Buch mehr auf die Nerven fällt. Es ist nicht nur unrealistisch und kindisch, sondern auch anstrengend zu lesen. Zudem erschien die Geschichte dadurch viel konstruierter und gestellter als sie das hätte tun müssen, was bei dieser tollen Grundidee durchaus eine gewisse Enttäuschung mit sich bringt. Die Charaktere sind sympathisch und konnten mich mit ihren Witzen und Eigenheiten häufig zum Lächeln bringen. Ich mag die einzelnen Figuren und wie sie zu einander stehen, weswegen ich mich trotz all meiner Kritikpunkte auch schon auf die Folgebände freue. Kleinstadt-Vibes sind einfach genau mein Ding! Vielleicht soll auch genau DAS die Gilmore-girls-Referenz rechtfertigen, aber in meinen Augen geht das durch das Festival hier eher unter. Der Kleinstadt-Alltag fehlt hier schließlich, aber vielleicht ist das in den Folgebänden ja anders. Wie die Geschichte an sich besitzen auch ihre Figuren nicht super viel Tiefe, aber das hat mich hier gar nicht allzu sehr gestört. "A History of Us" bietet eben eher kurzweiligen Lesespaß. Auf emotionaler Ebene und auch was die Ausarbeitung der beiden Protagonist:innen anbelangt hätte ich mir allerdings mehr Tiefe und Greifbarkeit gewünscht. Ich konnte mich durchaus in Emily einfühlen, aus deren Ich-Perspektive die Geschichte auch erzählt wird. Ihre Gedankengänge und Empfindungen werden nahbar beschrieben, was aber nicht bedeutet, dass ich diese immer hätte nachempfinden können oder wollen. Zu Simon konnte ich erst recht keinen guten Zugang finden, er mimt manchmal aber auch echt einen richtigen Kotzbrocken... Insgesamt hatte ich mir ehrlich gesagt mehr von diesem Buch erhofft, aber man kann es durchaus gut lesen und die Hörbuch-Version kann ich euch ebenfalls empfehlen - Lediglich die expliziten Szenen fand ich hier etwas unangenehm anzuhören. Am besten erwartet ihr einfach nicht zu viel und denkt auch nicht zu viel über alles nach, sondern versucht das Gelesene zu genießen. Dann ist dieses Buch nämlich wirklich perfekt, um dem Alltag zu entfliehen. 3/ 5 Sterne ⭐️ P.S. Ich liebe das schlichte Cover mit der feinen Handzeichnung, zumal es auch noch einen Hinweis auf die Geschichte enthält. Ist es nicht toll, wenn Handlungselemente beim Coverdesign aufgegriffen werden?

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Irgendwie hat dieses Buch gerade den richtigen nerv bei mir getroffen. Ich wurde richtig in die Geschichte gezogen, hab viel geschmunzelt und meine Theaterzeit vermisst! Mir hat das Lesen einfach total Spaß gemacht :) schade das es schon zu Ende ist...
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein tolles Buch mit lustigen Protagonisten und schönem Kleinstadt Setting. Ich liebe Simon einfach aber auch Mitch hat mein Herz ❤️

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Unerwartetes Highlight
Ich glaube, ich bin verliebt. In Emily, Simon, Stacey, Mitch, April, Caitlin – Emma, Marcus, Beatrice, und ganz besonders Ian. Bisher war ich zweimal auf einem Mittelaltermarkt, bedingt durch einen ehemaligen Freund, der dort immer als Schausteller aufgetreten ist, und war sofort fasziniert. Es ist eine eigene Welt für sich, hat etwas Magisches an sich, und lädt dazu ein, für einen kurzen Moment die Realität zu vergessen – genauso erging es mir mit diesem Buch. Mit ihrem Debütroman hat sich DeLuca direkt einen Platz in meinem Herzen gesichert. Ich liebe das unübliche Setting ihrer Geschichte, Willow Creek fühlt sich einfach nach ‚Zuhause‘ an und ich habe mit großer Freude, den Charakteren beim Erzählen ihrer Geschichte zugehört. Eine große Rolle spielt dabei, so glaube ich zumindest, der Fakt, dass DeLuca selbst zwei Jahre als Schaustellerin auf einem solchen Event gearbeitet hat. Dadurch, aber auch durch ihre Wortwahl, hat sie wunderbar die Umgebung eingefangen, sodass sich jeder, auch die, die noch nie auf einem solchen Fest waren, sich alles gut vorstellen können sollten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die vielen amüsanten Momente auf der einen Seite, gepaart mit den emotionalen Tiefen auf der anderen, haben das Geschehen für mich sehr real wirken lassen. Emily, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, war für mich die ganze Zeit greifbar und ich konnte ihr Handeln und Denken gut nachvollziehen. Besonders gefallen hat mir, neben der sich entwickelnden Romanze natürlich, ist die Entwicklung der Familie Parker. Damit meine ich sowohl die Bindung zwischen Emily und Caitlin – auch wenn ich das Gefühl hatte, dass diese gegen Ende des Buches eine kleinere Rolle als noch zu Beginn eingenommen hat – als auch die zwischen Emily und April. Das Ende war einfach zuckersüß und unglaublich passend, doch ist es noch lange nicht meine Lieblingsszene. Nein, diesen Platz hat die Szene gewonnen, in der Emily und Simon gemeinsam Shakespeares Sonett lesen. Hach, ich bin wirklich verliebt in die Beiden. Hattet ihr jemals das Bedürfnis, nach dem Beenden eines Buches sofort zurück zu Seite eins zu blättern? Genau dieses Gefühl habe ich bei diesem Buch. Wenn ihr es noch nicht kennt: lest es. Gebt ihm eine Chance, und lasst euch nach Willow Creek entführen.

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Wohlfühlbuch
Eine richtig süße Liebesgeschichte. Vor allem der Kleinstadtflair gefällt mir richtig gut und die Rolle Emily sowieso. Schönes Buch für zwischendurch🤩
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Die Atmosphäre des Buches mit der Kleinstadt und dem Mittelalterfestival war wirklich super romantisch und gemütlich, ich habe mich sehr wohl gefühlt. Auch die Protagonistin Emily mochte ich super gerne, sie war so eine lustige, liebenswürdige Frau, die mir von Anfang an super sympathisch war. Allerdings hat sie manche „Hinweise“ auf das Verhalten des Protagonisten übersehen, obwohl sie super offensichtlich waren, das hat schon sehr genervt. Leider mochte ich den Protagonisten Simon nicht so gerne, er war für mich weder sympathisch, noch greifbar. Auch die Liebesgeschichte von den beiden habe ich leider einfach gar nicht gefühlt. Die beiden haben kaum miteinander gesprochen, hatten überhaupt keine Chemie und plötzlich wird von Liebe und einer Beziehung gesprochen? Konnte ich leider gar nicht nachvollziehen.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Oh man mir fehlen die Worte😍 Dieses Mittelaltermarkt-Setting ist so cool, bezaubernd, atemberaubend... Ich kann die Hitze der Sonne auf dem Schachbrett geradezu fühlen, den leichten Windhauch der durch das Baldachin der Taverne weht, die entfernten Klänge von Minnegesängen und Balladen 🥰 Und dann diese tolle Liebesgeschichte. Der verbissene Lehrer/ versuchte Pirat der eine Schankmaid sein Herz schenkt ☺️ Ein toller Roman zum Verlieben.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Dies ist das Debüt für Jungautorin Jen DeLuca. Auf den Roman bin ich – natürlich – auf Instagram gestoßen. Auf einmal ploppte bei allen Bloggern und beim Verlag selbst ein Bild zu dem Buch auf und ich wurde neugierig. Dann erfuhr ich, worum es gehen sollte und ich wurde skeptisch: Ein Mittelalterfestival? Meiner Meinung nach nicht sonderlich romantisch. Aber schlussendlich überzeugte mich tatsächlich die Illustration der Hauptcharaktere, mich auf das Abenteuer einzulassen… Fans von Gilmore Girls, Virgin River, Süße Magnolien und Co. aufgepasst: Das hier wird euch gefallen! Jen DeLuca erschafft im ersten Band ihrer Willow-Creek-Reihe einen Ort zum Wohlfühlen, Lachen und Verlieben. Starrsinnige, liebevolle, verrückte, hilfsbereite, neugierige und lustige Charaktere treffen in einer ungewöhnlichen, aber auch familiären Szenerie aufeinander und unterhalten mich auf die bestmögliche Weise. Die Autorin hat einen lockeren Schreibstil, der mir die Möglichkeit gab, das Buch in einem Rutsch wegzulesen und das Talent, mich mit ihrer Erzählweise zu fesseln. Die enemie-to-lovers Geschichte zwischen Emily und Simon hat sie so gut inszeniert, dass ich am Anfang davon überzeugt war, dass sie mit Mitch anbändeln würde (wie ihr ja wisst, lese ich eher selten Klappentexte^^). Gleichzeitig hatte ich gleich „ein Auge“ auf Simon geworfen, da mich mies gelaunte Männer anscheinend anziehen :D Die Geschichte wird rein aus Emilys Perspektive erzählt, was ich ja immer sehr schade finde, weil ich es liebe, in die Köpfe der Männer hineinzuschauen. Ein sehr interessanter Clou an diesem Roman ist, dass scheinbar zwei Liebesgeschichten erzählt werden: Die von Emily & Simon und Tavernendirne Emma & Pirat Captain Ian Blackthorne. Denn sobald sie ihre Kostüme anlegen, wird die Realität beiseite gelegt. Ich war absolut hingerissen vom Charme des Captain Blackthorne und wenig angetan von der schlechten Laune des Simon Graham. Damit habe ich mich genau in das gleiche Gefühlschaos gestürzt, in dem auch Emily steckte. Die Autorin hat das wirklich sehr schlau eingefädelt und damit ihrem Buch etwas ganz Besonderes verpasst. Simon ist ein interessanter und vielschichtiger Charakter ganz abseits vom Bad Boy Klischee. Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Bad Boys, doch so eine Figur wie Simon ist doch mal was erfrischend anderes. Wir lernen hier nämlich nicht nur den mürrischen Englischlehrer kennen, sondern auch sein sexy Alter Ego Captain Blackthorne. Es ist ganz deutlich, dass ihm diese Figur und vorrangig das Festival unheimlich viel bedeutet. Die Autorin zeigt hier eindrucksvoll, wie sehr eine Maske einen Menschen verändern und ihm helfen kann. Mit dem Piraten kann Simon nämlich den strengen und unsympathischen Mann von sich streifen und zum Lebemann werden. Genauso einer, wie sein Bruder gewesen war und dessen Tod ein großes Loch in Simons Leben hinterlassen hat. Er versucht in die Fußstapfen des allseits beliebten Bruders zu schlüpfen und gibt sein ganzes Herzblut, um das Festival genauso weiterzuführen, wie er es getan hat. Simons Wesen und Beweggründe sind für mich sehr nachvollziehbar und ich fühle mich ihm sehr verbunden. Er strebt etwas nach, was er nicht erfüllen kann und es macht ihn unglücklich, doch er will es nicht wahrhaben und macht immer weiter, bis die schlechte Laune seine beste Freundin wird. Er kommt nicht heraus aus dem Hamsterrad, in dem er sich gefangen fühlt, da es ihm gleichzeitig Sicherheit gibt. Erst Emily schaut hinter die aufgebaute Fassade und lässt sich von den bissigen Kommentaren nicht vertreiben. Sie bricht seine Verbissenheit und Engstirnigkeit auf und zeigt ihm eine neue Perspektive. Simon ist ein unheimlich gut gezeichneter Charakter, der mich total angesprochen hat. Ich bin wirklich traurig, dass ich nie seine Gedanken lesen dürfte, trotzdem ist es faszinierend, dass die Autorin geschafft hat, dass ich solch eine Verbindung zu ihm gespürt habe. Nachdem ihr Leben in die Brüche gegangen ist, entscheidet sich Emily zu ihrer Schwester und Nichte nach Willow Creek zu ziehen. Während Emily verdaut, dass ihr Leben in Scherben daliegt, unterstützt sie ihre Schwester, da diese einen Unfall hatte. Sie ist eine sehr herzliche Person, doch da sie (vor allem von Männern) tief verletzt wurde, ist sie zurückhaltend und verletzlich geworden, was ihre Gefühle betrifft. Sie liebt es, Menschen zu helfen, doch diese Herzlichkeit wurde schon oft ausgenutzt, was sie vorsichtig werden ließ. Auch das Verhältnis zu ihrer Schwester steht noch auf ziemlich wackligen Beinen. April ist einige Jahre älter und durch den Altersunterschied haben die Schwestern bisher kein richtiges Verhältnis zueinander aufgebaut. Diese ungefestigte Beziehung macht Emily zusätzlich nervös, trotzdem verspürt sie aber auch den Drang, sich zu erden. Sie möchte sich in ihrer vorübergehenden Heimat einbringen und die Beziehung zu ihrer Schwester festigen. Also lässt sie sich – auch ihrer Nichte zuliebe – darauf ein, am Willow Creek Renaissance Faire als Dirne teilzunehmen. Hier lernt sie Land und Leute kennen und kommt aus ihrem Schneckenhaus hervor. Sie freundet sich schnell mit einigen Bewohnern an und findet auch einen Job, in dem sie ihr Organisationstalent und ihre Kreativität ausleben kann. Sie wird immer mehr Teil der Gesellschaft, das wird wundervoll von der Autorin begleitet. Doch schwierig ist die ganze Sache mit Simon – ist ja klar, wäre ja sonst eine ziemlich langweilige Liebesgeschichte. Der Pirat lockt sie und irgendwann kann sie auch dem Lehrer nicht mehr widerstehen, doch auch auf ihm lasten Dinge aus der Vergangenheit. Doch auch wenn Simon wesentlichen Anteil an der Geschichte nimmt, finde ich, dass es der Autorin gelungen ist, darzustellen, dass es sich um Emilys Geschichte handelt und ihren Weg, ihren Platz in der Welt zu finden. Ein Mädchen will in einer neuen Stadt Kontakte knüpfen und trifft auf die Liebe ihres Lebens. So einfach und doch so schön. Und vor allem mit viel Liebe zum Detail und einer Portion Humor angereichert. Ich mag solche Geschichten und kann sie immer wieder lesen. Vor allem wenn sie so lockerflockig und zugleich fesselnd geschrieben sind. Simon, Emily und der ganze Willow Creek Clan sind mir mit jeder Seite mehr ans Herz gewachsen und ich freue mich darauf, dass Stacey (die zweite Tarvernendirne) und April (Emilys Schwester) auch noch ihre Geschichten bekommen werden.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
A history of us hat mir so gut gefallen! Bei dem Webeslogan "Gilmore Girls meets Mittelalter festival" war ich sofort hellhörig geworden, da ich großer Fan von Gilmore Girls bin und auch Mittelalterfestivals spannend finde. Damit war es eigentlich schon klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Dadurch war natürlich auch meine Erwartung schon recht hoch aber ich muss sagen ich wurde hier nicht enttäuscht. Mit Ella, haben wir eine sehr starke und schlagfertige Hauptfigur, die für ihre Schwester und Nichte alles tun würde. Diese Einstellung wird ihr zum Verhängnis, da sie ihrer Nichte zuliebe sich auf das Mittelalterfestival einlässt. Alleine die Vorbereitungen für das Fest waren schon so cool und auch die Stadtgemeinschaft ist wie aus Gilmore Girls entsprungen. Jeder der verschiedenen Bewohner hat so seine Eigenheiten, die diesen aber so liebenswert oder nervig erscheinen lassen. Das in den nächsten 2 Teilen jeweils ein anderer Charakter in die Hauptrolle schlüpft, finde ich klasse und freue mich auch schon auf beide. Aber der absolute Höhepunkt war natürlich die Durchführung des Festivals und ich wäre nur zu gerne selbst mit von der Partie gewesen. Es wirkte auch mich einfach sehr märchenhaft und habe es in vollen Zügen genossen. Es gab so tolle und witzige Dialoge, die mich oft zum Lachen gebracht haben. Fazit Ich liebe die Geschichte! Sie ist witzig, frisch und auch tiefgründig, natürlich gibt es das eine oder andere Klischee aber die passten auch einfach dazu. Eine ganz große Leseenpfehlung!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Dieses Buch ist unerwartet erfrischend, lustig, ernst an den richtigen Stellen und man verdrückt auch die ein oder andere Träne.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Es war soooo schön.
Eine Geschichte voller Selbstzweifel, Missverständnisse und ganz großem Gefühlschaos. Hab das Buch von Anfang bis Ende einfach nur genossen - die Geschichte um Emily und Simon war einfach zum Dahinschmelzen. Das Setting wechselte zwischen Kleinstadtvibes und Mittelalterfestival, was mich tatsächlich am Anfang etwas verwirrt hat, aber dann doch Begeisterung hervor rief. Definitiv ein Highlight!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Emily hat sich dazu überreden lassen als freiwillige Helferin an einem Mittelalterfestival teilzunehmen. Dort soll sie die forsche Tavernendirne Emma verkörpern und das alles nur ihrer Nichte zu Liebe, die eine erwachsene Begleitperson braucht, um selber mitmachen zu dürfen. Es könnte alles eigentlich ganz unterhaltsam werden, wäre da nicht der ernste Simon, der zwar der Organisator des Festivals ist, sich aber gleichzeitig auch als ganz schöne Spaßbremse erweist. Doch als er in seine Rolle als verruchter Pirat schlüpft, erkennt sie ihn kaum wieder: plötzlich ist er unglaublich charmant und aufregend. Allerdings stellt sich die Frage: wer flirtet hier eigentlich grade miteinander? Dirne und Pirat oder Emily und Simon? Der Verlag wirbt mit dem Slogan "Gilmore Girls trifft Mittelalterfestival!" Wer könnte da bitte widerstehen? Ich definitiv nicht, denn ich liebe beides. Und wie erwartet und erhofft habe ich mich im Buch sofort wohl und heimelig gefühlt. Es ist eine Geschichte, die bezaubert, in einem Ort mit Einwohnern, die das Herz erwärmen. Das Setting des Mittelalterfestivals und die dortige Atmosphäre hat mir unheimlich gut gefallen. Obwohl ich selber momentan nicht hingehen kann, konnte ich mir das Flair einfach zu mir auf die Couch holen, was kann es schöneres geben? Die Protagonisten waren spannend und sympathisch, selbst wenn Emily doch einige Male recht begriffsstutzig bezüglich der Verhaltensweisen und Intentionen ihrer Mitmenschen wirkte. Auch die Nebenrollen waren gut besetzt und haben Lust auf die folgenden Bände gemacht. Der zweite Teil, in dem es um ihre Dirnen-Kollegin und Freundin Stacey gehen wird, ist schon vorbestellt!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Klappentext Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon? Meine Meinung Das Cover des Buches ist nicht nur schön, sondern auch absolut treffend. Ich finde den Bezug zur Geschichte absolut toll! Das Buch handelt von Emily Parker und Simon Graham. Emily ist ein wirklich herzensguter Mensch. Sie ist klug, ehrgeizig, entschlossen und kreativ. Simon ist klug, ernst und verantwortungsbewusst. In seiner Rolle als Pirat fand ich ihn absolut genial, da er dann einfach locker und lebensfroh ist. Die Charaktere sind wirklich alle total liebenswert. Christine, Catlin, April, Stacey und Mitch habe ich neben den beiden Hauptcharakteren auch wirklich ins Herz geschlossen. Ich freue mich schon total auf die Geschichte von Stacey in Band 2 sowie die Geschichte von Mitch in Band 3 der Reihe. Vor dem Lesen des Buches war ich super gespannt, da es thematisch eher außerhalb meiner Komfortzone liegt. Ich bin nun aber definitiv froh zu dem Buch gegriffen zu haben, denn die Geschichte hat mich einfach total überrascht. Die Atmosphäre im Buch ist absolut großartig. Neben dem Kleinstadtfeeling ist die Atmosphäre auf dem Mittelalterfestival einfach unfassbar toll beschrieben. Die Thematik Mittelalterfestival war etwas komplett neues für mich und super interessant. Doch das ganze war so toll beschrieben, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte mich mitten im bunten Treiben des Festivals zu befinden. Aber auch die Nebenhandlung mit Christines Buchlanden hat mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte steckt voller Humor, sodass ich oft laut lachen musste, ist aber auch emotional und sehr gefühlvoll. Ich habe total mitgefühlt und mitgefiebert wie sich die Beziehung von Simon und Emily entwickelt. „A History of Us: Vom ersten Moment an“ ist einfach ein absolutes Wohlfühlbuch zum Mitfühlen. Man kann sich in der Geschichte verlieren und alles um sich herum vergessen. Meine Vorfreude auf die folgenden Bände der Reihe ist riesig! Der Schreibstil von Jen DeLuca hat mir wirklich gut gefallen. Sie schreibt sehr anschaulich, schafft eine Wohlfühlatmosphäre und hat einen genialen Humor, der komplett meinen Geschmack getroffen hat. Obwohl ich lange Kapitel normalerweise unangenehm finde, haben mich diese bei dem Buch überhaupt nicht gestört, da man durch die tolle Atmosphäre nur so durch die Seiten geflogen ist. Fazit „A History of Us: Vom ersten Moment an“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch zum Mitfühlen, das mich total überrascht hat. Klare Leseempfehlung!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Emily wollte eigentlich nur ihre Nichte bei den Proben für ein Mittelalterfestival absetzen, doch kurz darauf ist sie weniger freiwillig selbst dabei angemeldet. Alle Teilnehmer haben sie liebevoll aufgenommen, jedoch scheint Simon nichts für sie übrig zu haben. Emily geht es genauso. Doch als Emily in die Rolle von Emma schlüpft und Simon in die eines entspannten Piraten, beginnt eigentlich nur ein Schauspiel zwischen den beiden. Doch Emily und Simon merken erst spät, dass dies viel tiefer geht… Ich habe dieses Buch ganz oft auf Instagram gesehen und war mit nicht sicher, ob ich es mir wirklich kaufen sollte. Doch dann war ich in der Buchhandlung und habe mir das Buch mal näher angeschaut und auch schon reingelesen. Und ich mochte es richtig gerne! Deshalb durfte es bei mir einziehen. Der Einstieg in die Geschichte viel mir unglaublich leicht. Ich habe dieses Buch mit einer lieben Person von Instagram gemeinsam gelesen und manchmal wollte ich einfach weiter lesen, als den Abschnitt, den wir an dem Tag hatten. Auch wenn ich erst skeptisch war, da mich das Mittelalterfestival nicht überzeugen konnte, wurde ich positiv überrascht. Die Liebesgeschichte von Emily und Simon beginnt langsam und dann mit voller Wucht. Erst spielen sie nur ihre Gefühle für ihre Rollen. Doch dann merken sie, dass ihre Gefühle weit darüber hinausgehen und die beiden werden nach einigen Komplikationen ein Paar. Das war nicht eine 0815 Geschichte, sondern eine, die sich natürlich entwickelt hat, wie in der Realität eben auch. Emily mochte ich von Anfang an. Sie liebt ihre Nichte über alles und würde auch alles für sie tun. Sie ist hilfsbereit, freundlich und humorvoll, was mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Emily hält einige Lacher für uns bereit. Emily hat eine schwere Vergangenheit hinter sich, lässt sich aber jedoch davon nicht runterziehen und möchte bei ihrer Schwester und deren Tochter ein neues Leben beginnen. Simon ist geheimnisvoll und in sich gekehrt. Er war mir am Anfang unsympathisch mit seiner launischen Art. Simon hat jedoch auch eine schwere Vergangenheit hinter sich, mit der er heute noch zu kämpfen hat. Nach und nach konnte man in die Seele von Simon schauen und auch verstehen, warum er so in sich gekehrt ist. Aber auch Simon hat Tiefgang. Der Schreibstil von Jen DeLuca ist flüssig und leicht. Man steigt relativ leicht in die Geschichte ein und lernt zauberhafte Charaktere kennen. ,,A History of Us‘‘ ist eine authentische und liebenswerte Geschichte, die ich euch nur empfehlen kann. ,,A History of Us‘‘ ist eine wunderschöne Geschichte, die einen im Herzen berührt. Auch wenn ihr wegen dem Mittelalterfestival hadert, kann ich euch nur empfehlen es einmal auszuprobieren. Ihr werdet überrascht sein, was für eine tolle Geschichte dahinter steckt. Diese Geschichte ist nicht nur fürs Herz, sondern hat mich auch oft zum Lachen gebracht, was ich manchmal einfach brauchte. Danke dafür!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
4,5 Sterne
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Es ist mal eine andere Geschichte. Mir hat allerdings irgendwie etwas gefehlt.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Gilmore Girls und Mittelalter?!😱😍 4/5⭐️
Das Buch „A history of us - Vom ersten Moment an“ ist der erste Teil einer Trilogie.🥰 Es ist eine klassische Enemies to lovers Geschichte und ich fand sie wirklich unfassbar gut.😍 Mir hat die Storyline sehr gut gefallen und es wurde stark auf die Protagonisten eingegangen, zudem auch auf deren Vergangenheit, was in dieser Geschichte sehr wichtig war. Die Protagonistin Emily war mir von Anfang an sympathisch, mit dem Protagonisten Simon hatte ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten. Im Laufe des Buchs sind mir aber beide sehr ans Herz gewachsen.🥰 Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen und man ist wirklich durch das Buch geflogen. Es war so flüssig und leicht geschrieben. Das Mittelalterfest-Thema hatte ich zuvor auch noch nie gesehen und es hatte mir sehr gut gefallen. Die Kostüme und Location wurde so schön beschrieben und man konnte es sich alles so gut bildlich vorstellen.😍😱 Ich muss gestehen, dass ich den zweiten Teil noch nicht gelesen habe aber ich freue mich auf jeden Fall sehr auf das zweite Buch dem ich bin sehr gespannt.🥰 ‼️Fazit‼️ Ich würde dieses Buch jedem weiterempfehlen, der eine schöne Enemies to lovers Story sucht. Eine Kauf - und Leseempfehlung! ❤️

A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Mein Jahreshighlight, wenn ich mehr wie 5 Sterne vergeben könnte dann würde ich es glatt machen. Jen Deluca hat sich auf meine Liste meiner Favoriten Autoren geschlichen, ganz heimlich wie dieser verflixte Pirat Blackthorne 🤩❤️
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Bei diesem Buch hat mich vor besonders das Setting begeistern können. Das Festival und die dazugehörigen Vorbereitungen in Willow Creek haben mich so gefesselt! Ich wäre selber gerne in dieses Festival gesprungen und hätte mir alles mit eigenen Augen angesehen. Aber durch die Augen von Emily war das auch wundervoll, denn ich mochte ihren Charakter wahnsinnig gerne. Sie hat meiner Meinung nach genau die richtige Mischung an Ernsthaftigkeit, Humor, und ja, auch Selbstzweifel an den Tag gelegt. Sie hat ihre Gedanken und Gefühle glaubhaft rübergebracht. Besonders angetan war ich von ihrer Entwicklung. Die Emily vom Anfang des Buches war nämlich eine ganz andere wie die am Ende. Dazu kam auch noch Simon. Ehrlichgesagt musste ich bei ihm anfangs etwas stutzen, denn Jen DeLuca hat die beiden zu Beginn sehr gegeneinander aufgebracht. Ich weiß nicht, warum, aber damit habe ich nicht gerechnet. Seine distanzierte und kühle Haltung ließ mich aber aufhorchen, sodass ich unbedingt mehr von ihm erfahren wollte. Und gerade diesen Aspekt - das "Mehr erfahren wollen" - hat die Autorin wahnsinnig gut umgesetzt. Immer wieder sind in die Geschichte kleine Cliffhanger eingeflossen, die mich am Buch festhalten ließen. Ich habe die daran anschließend umgesetzte Auflösung meistens auch sehr gemocht, denn sie war witzig und der Situation entsprechend gut eingebracht. Bis zur Hälfte des Buches hatte ich jedoch leichte Probleme mit dem Buch, wobei das wirklich Meckern auf höchstem Niveau ist! Mir hat lediglich etwas der Antrieb gefehlt. Bis die eigentliche Wohlfühlatmosphäre einsetzte, hat es bei mir etwas gedauert. Trotzdem ist es ein tolles Buch und dementsprechend eine klare Leseempfehlung!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ein kurzweiliger Wohlfühlroman, der mich aus einem Lesetief geholt hat.
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Super süßes Buch mit einem tollen Renaissance Fair Vibe!
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
„A history of us - Vom ersten Moment an“ von Jenn DeLuca Darum geht es: Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival als Schaustellerin mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei, Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon? Shakespeare. Schrieb. Shakespeare. „A history of us“ ist ein absolutes Wohlfühlbuch! In etwa Gilmore Girls trifft auf Mittelalterfestival. Die Kleinstadt Willow Creek erinnert etwas an Stars Hollow: viele nette Menschen, die sich überall einmischen – aber auf die gute Art und Weise; man hält zusammen und ist füreinander da. Emily ist dem Sommer über in der Stadt, um ihrer großen Schwester zu helfen. Sie wird mit offenen Armen empfangen und gleich in deren Mitte aufgenommen. Schnell ist sie ein Teil der Gruppe und findet sich als Schankdirne auf dem örtlichen Mittelalterfest wieder. Die Atmosphäre des Buches ist großartig. Noch beim Lesen hatte ich Lust ein Mittelfest zu besuchen. Das Buch strahlt eine wohlige Wärme aus, aber auch die ernsten Themen werden mit Vorsicht hineingearbeitet! Und das Beste: Wir können noch zwei weitere Male nach Willow Creek reisen! Ich freue mich schon sehr auf die Folgegeschichten! Große Leseempfehlung an alle NewAdult-Leser! 4 von 5 Sterne *Unbezahlte Reklame* wegen Markenerkennung und Verlinkung | Cover- und Klappentextrechen liegen beim Kyss Verlag | Buch selbst gekauft
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Sehr angenehme Atmosphäre 😁 hat spass gemacht
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Ganz nett, das Ende war mir jedoch dann etwas schnell. Im Mittelteil dafür ging es eher langsam voran
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
SuB Buch welches ich teils gehört teils gelesen habe
Es hat ziemlich gut angefangen. Die Dispute zwischen Emily und Simon waren witzig und das Setting war mal was anderes. Ich mochte auch das Simon in seiner Rolle als Pirat ganz anders war als im normalen Leben. Leider hat es mich ab der Hälfte dann verloren. Wieder war es mir zu viel hin und her. Außerdem hätte es gut um gerne 100 Seiten weniger haben können denn zwischendurch war es, für mich, doch sehr langatmig. Die letzten 120 Seiten musste ich dann hören sonst hätte ich abgebrochen. Ich verstehe nicht warum es vor dem Happyend immer erst einen Streit geben muss! Also mich persönlich nervt das bei NA nur noch. Von mir gibt es 3 ⭐️
A History of Us − Vom ersten Moment an
von Jen DeLuca
Liebe, Hass, Mittelalter. Eigentlich eine normale Liebesgeschichte. Aber sie hat ihre eigenen persönlichen Note.
-Rezension- [Umbezahlte Werbung] A History of us - Vom ersten Moment an Klappentext « Grimore Gole» TRIFFT MITTELALTERFESTIVAL! Ein Mittelalterfestival. Emily hat sich allen Ernstes überreden lassen, bei einem Mittelalterfestival mitzumachen. Ihre Nichte will unbedingt daran teilnehmen, ohne erwachsene Aufsichtsperson darf sie nicht, und da ihre Schwester einen Unfall hatte, springt Emily ein. Was tut man nicht alles für die Familie? Tatsächlich könnte das Ganze sogar lustig werden, wenn da nicht Simon wäre. Simon, der Organisator des Festivals. Simon, die Anachronismus-Polizei. Simon, die Spaßbremse. Die beiden können sich vom ersten Moment an nicht leiden. Aber auf dem Festival schlüpfen sie in andere Rollen. Und plötzlich wird aus dem ernsten Simon ein verruchter Pirat. Der ganz eindeutig mit ihr flirtet! Und Emily bekommt genauso plötzlich weiche Knie. Aber wer flirtet da miteinander? Die Tavernendirne und der Pirat? Oder Emily und Simon? Infos Autorin : Jen DeLuca Seiten: 461 Seiten Verlag: Kyss Fazit Emma & Captain Blackthorne. Emily und Simon. Eine liebe die besser nicht anfangen konnte und nicht enden konnte. Simon der typische Englischlehrern. Streng, ordentlich und organisiert. Aber das da viel mehr hinter steckt konnte keiner wissen. Emily die grade von ihrem ex verlassen wurde ob wohl sie Pläne hatten. Er hat sie immer nur als zweite Wahl gesehen. Aber dann hatte April (Emily‘s Schwester) ein Unfall und ihr Emily‘s Leben wurde vom ersten Tag spanender und anders. Diese Liebesgeschichte hätte man am Anfang nicht gedacht. Sie hatte einige Höhen und Tiefen aber ehrlich gesagt war sie wunderschön. ⭐️ 5/5 Eine absolute LESEEMPFELUNG
