Leaving Was The Hardest Part: Hardest Part 3
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
💖🕊️☕️🏋🏽✨
Ich habe das Buch mal wieder geliebt! Rabia Doğan spricht in ihren Büchern Themen an, die einfach mal angesprochen werden müssen! Manchmal tut es einfach unglaublich weh über diese Themen zu lesen, aber es ist so wichtig und ich liebe alles daran, weil Rabia es einfach trotzdem schafft etwas Gutes aus der Geschichte zu machen 🥹 Obwohl der Band für mich schwächer war als die ersten Beiden, bin ich trotzdem in love mit Atlas und Nehir 😭💗 Achso und Triggerwarnung: Emetophobie !
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein wirklich gelungener Abschluss der Hardest-Reihe von Rabia Doğan. Ich habe die gesamte Reihe sehr gerne gelesen und mich jedes Mal aufs Neue auf ein Wiedersehen mit der WG gefreut. Die Charaktere sind liebevoll und authentisch gestaltet – man konnte sich sehr gut in jeden einzelnen Protagonisten hineinversetzen. Die Themen, die in jedem Band auf unterschiedliche Weise aufgegriffen werden, sind tiefgründig und wichtig. Rabia schafft es, emotionale Tiefe mit Leichtigkeit und Humor zu verbinden. Von mir gibt es eine klare und herzliche Leseempfehlung. 🖤

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich weiss nicht wo ich anfangen soll, denn einer meiner Lieblingsreihen ist nun zu Ende.. 🥺 Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen, jede Seite, jede Zeile ausgesogen. Ich war so gespannt auf die Geschichte von Nehir & Atlas, dass das Warten sich absolut gelohnt hat!! ❤️ Nehir, die ein wunderschönes Herz hat und ihre Ziele, trotz eines anstrengenden Vaters verfolgt, hat mich total beeindruckt. Ihre liebenswerte und weltoffene Art hat mich krass inspiriert❤️🩹 Und dann Atlas, der nach außen nonchalant, selbstbewusst und flirty wirkt, innerlich aber soo zerbrochen ist.. wollte so oft mit ihm mitweinen 😭 Wie die beiden zusammen in ihrer Ruhe und Zweisamkeit Halt gefunden haben, war einfach nur wunderschön zu lesen⭐️ Der Plottwist kam unerwartet, aber passend. Besonders erleichternd war, dass die Autorin sich nicht in Klischees verloren und uns keine erzwungenen Missverständnisse zugemutet hat! Auch das Berlin-Setting war wieder einmal großartig, sodass ich jetzt unter mäßigem Fernweh leide. 🥲 Und die Entwicklung der anderen WG Mitglieder mitzuerleben, war einfach nur schmerzlich schön. 🥹 Ich wollte nicht dass dieses Buch - diese Reihe - endet, konnte es aber wirklich nicht aus der Hand legen. Ich als Diasporakind brauche mehr solcher Realitäten, die ich in Buchzeilen wiederfinden kann, denn genau dadurch fühlen wir uns gesehen, verstanden und nicht allein! 🙏🏻

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
„Leaving was the hardest part“ ist ein leises, emotional tiefgehendes Buch, das mit seiner Sensibilität, kulturellen Tiefe und authentischen Liebesgeschichte lange nachhallt.
📖 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻: Rabia Doğan 🏠 𝗩𝗲𝗿𝗹𝗮𝗴: Carlsen Verlag 📚 𝗚𝗲𝗻𝗿𝗲: Romance 16+ ⭐ 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴: 5/5 Sternen 🗣️ 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲: Dual POV #️⃣ 𝗕𝗮𝗻𝗱: 3/3 Hardest Part 🔍 𝗗𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀: Nehir zieht für ihr Modedesign-Studium nach Berlin – und muss ausgerechnet bei ihrem fremden, kontrollierenden Vater leben. In einem Töpfershop trifft sie auf Atlas, den sie zunächst nicht ausstehen kann, doch bald spüren beide, dass da etwas ist, das sie verbindet – vielleicht zu sehr. ❤️ 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗵𝗮𝘁: ✅ Ich bin wieder begeistert von dem wundervollen und einfühlsamen Schreibstil der Autorin. Man fliegt durch die Seiten und versinkt in der emotionalen Tiefe. ✅ Nehir und Atlas werden unheimlich authentisch und vielschichtig gezeichnet. Auch ihre Entwicklung ist so spür- und greifbar. ✅ Die thematische Tiefe ist unvergleichlich gut. Alle Themen erhalten die nötige Vehemenz, werden sensibel und feinfühlig behandelt. 📢 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝘁 𝗵𝗮𝘁 𝗺𝗶𝗰𝗵: die Slow Burn Romance ist so berührend, wholesome und hat mich tief berührt. Auch die kulturellen Aspekte fand ich phänomenal umgesetzt. 🎯 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: „Leaving was the hardest part“ ist ein leises, emotional tiefgehendes Buch, das mit seiner Sensibilität, kulturellen Tiefe und authentischen Liebesgeschichte lange nachhallt. 📢 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗳𝘂̈𝗿: 🎭 Wer Slow Burn, kulturelle Identität, emotionale Tiefe und feinfühlige Romantik liebt, wird hier fündig. 💔 Leser:innen, die Geschichten suchen, die nicht nur unterhalten, sondern auch bewegen.

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Emotional sehr einnehmend 🥲
Was hab ich mich auf dieses Buch gefreut 🥺 Atlas war schon seit dem ersten Band mein absoluter Lieblingscharakter und so konnte ich es natürlich kaum erwarten, mehr über ihn zu erfahren und in seine Gedanken einzutauchen. Anfangs hab ich mich tatsächlich etwas schwer getan in die Geschichte zu finden, auch wenn ich nicht ganz weiß warum (vielleicht weil die ersten beiden Bände schon etwas länger her sind oder meine Erwartungen so krass hoch waren). Je mehr ich gelesen habe, desto besser habe ich aber rein gefunden. Nehir fand ich in ihren Gedanken und in ihrem Verhalten ziemlich schnell sehr greifbar und ich hab sie gleich ins Herz geschlossen. Und Atlas...erst in diesem Band konnte man richtig begreifen, wie gebrochen er wirklich ist. Ich habe so stark mit ihm mitgefühlt und fand die Darstellung und sein Umgang mit seinem Trauma sehr authentisch und gut nachvollziehbar. Das Buch hat mich (auch dadurch) emotional richtig stark eingefangen 🥲 Die Liebesgeschichte zwischen Nehir und Atlas verlief eher ruhig, was mir angesichts der schwierigen Themen, mit denen beide je für sich kämpfen mussten, gut gefallen hat. Gegen Ende gab es auch nochmal eine Überraschung für mich im Plot, die die Entwicklung gut abgerundet hat 🥰 Ein Highlight war auch wieder die Freundschaft und der Zusammenhalt innerhalb der WG. Es ist so schwer, sie nach 3 tollen Bänden gehen zu lassen, kann die ganze Reihe aber wirklich nur empfehlen 🥺🫶🏻
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Es war wieder einmal eine Achterbahn der Gefühle! 💔🥺😭🥹😍🤗🥰❤️
Rabia Doğan hat es mal wieder geschafft, mich mitzureißen mit der Geschichte um Nehir und Atlas. Nehir studiert in Berlin Modedesign und muss bei ihrem Vater leben, den sie nicht ausstehen kann (und er ist wirklich unausstehlich!). Atlas hingegen lebt in der WG und studiert Jura, hat aber zu seinem Vater auch kein gutes Verhältnis. Die beiden können sich anfangs nicht ausstehen, kommen sich schließlich aber doch näher. Rabia hat um die beiden eine so wunderschöne und gefühlvolle Slow-burn-Romance mit Enemies-to-Lovers-Trope gesponnen, dass ich auch diesmal wieder hin und weg war. Einfach toll und absolut lesenswert!
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Muss gestehen, das dass für mich der schwächste Band der Reihe war. Diesmal hab ich echt lange gebraucht um in die geschichte rein zu kommen. Das Buch bespricht wichtige Themen! 🥰
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Mit "Leaving Was The Hardest Part" von Rabia Doğan, geht die "Hardest Part"-Reihe nun zu Ende. Wort wörtlich das Ende einer Era. Durch diese Reihe habe ich in Rabia eine weitere Lieblingsautorin für mich entdeckt. Schon der erste Band konnte mich vollends fesseln und von sich überzeugen. Ich mag den Schreibstil sehr und finde es bemerkenswert, wie gut die Autorin tiefgründige Themen in die Geschichte einbaut, mich aber mit ebenso humorvollen Sequenzen zum schmunzeln bringen kann. Die Thematik im dritten Band war sehr übergreifend auf verschiedenes, was in der heutigen Zeit aktuell ist, gepaart mit ernsten Themen die wahrscheinlich immer zeitlos sind. Den Umgang damit gestalteten die Autorin sehr echt, es wurde nichts verschönigt und dennoch wurde sehr sensibel darauf eingegangen.Wir treffen hier auf Nehir, die für ihr Studium nach Berlin kommt. Sie muss wohl oder übel bei ihrem Vater einziehen, zu dem sie ein eher schwieriges Verhältnis hat. Nehrung ist sehr ehrgeizig, liebevoll und ist sich nicht zu schade, sich um eine verletzte Stadttaube zu kümmern. Ich mochte Nehir sehr, sie verkörperte etwas ganz wunderbares und stand den Protagonistinnen aus Band 1 und 2 in nichts nach. Atlas hat es mir mit seiner Art und seinem Verhalten nicht ganz so leicht gemacht. Ich mochte ihn keine Frage, aber mir war er im Buch irgendwie ein bisschen zu sehr Red Flag. Zwar eine Red Flag von der man nicht los kommt, aber dennoch war es mir manchmal etwas viel. Ich konnte sein Handeln immer nachvollziehen und die Darstellung seiner selbst und das selbstverletzende war das, was ihn ausmacht. Seine Art Selbstschutz war so anders heftig, aber ich glaube das machte es dabei wieder umso realistischer und authentischer. Zu meinem liebsten Protagonisten der Reihe ist er aber nicht geworden. Den Platz hat sich Talhah gesichert. Die Liebesgeschichte der beiden war auf ganz besondere Art und Weise herzzerreißend und liebevoll zugleich. Sie sind ziemlich gegensätzlich, aber genau deshalb zogen sie sich an wie die Pole zweier Magneten. Die Entwicklung ihrer Liebe war in einem angenehmen Tempo und gefiel mir auch sehr gut. Atlas begibt sich in der Story auf die Suche nach seiner Mama. Er ist in ziemlich schwierigen Verhältnissen aufgewachsen und möchte wissen, wieso er zurückgelassen wurde. Die Auflösung hierfür war für mich leider zu durchschaubar und hat nicht meinen persönlichen Geschmack getroffen. Der allgemeine Umgang damit war gut gemacht und hat die Geschichte dann auch nochmal ein Stück weit losgelöst. Atlas' Mutter hat alles richtig gemacht, was man nur richtig machen kann. Sie hat erkannt und akzeptiert bevor es zu spät war und die Reißleine gezogen. Das ist wahrscheinlich immer der schwierigste Part. Fazit: Im Gesamtpaket fand ich die Geschichte sehr rund, unterhaltsam und realitätsnah. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und konnte das Buch sehr fließend lesen. Der Schreibstil ist fesselnd und ich habe buchstäblich an den Seiten geklebt. Nicht ganz so gut haben mir die vielen verschiedenen Themen im Buch gefallen. Es war alles ein bisschen too much. Es ist nicht mein liebstes Buch der Autorin, trotzdem habe ich die gesamte Reihe sehr gemocht. Band 1 ist und bleibt mein Favorit und ich freue mich sehr darauf, noch mehr Bücher von Rabia Doğan zu lesen. Ihre Bücher vermitteln so viele Messages und sind sehr ergreifend!

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
"Aber das offene Messer namens Atlas fühlt sich gerade eher wie eine warme Umarmung an."

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Das Buch ist sehr berührend. Die Geschichte ist ehrlich und tiefgründig, was zum Nachdenken gebracht hat. Die Autorin schafft es, die Gefühle und Herausforderungen authentisch darzustellen. An manchen Stellen hätte es noch etwas mehr in die Tiefe gehen können, aber insgesamt ist es eine beeindruckende Geschichte.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
"Leaving Was The Hardest Part" war ein richtig schöner Abschluss der Hardest-Part-Reihe! ❤️🩹 Nehir und Atlas sind Charaktere, die man einfach mal in den Arm nehmen möchte, besonders weil beide in schwierigen, nicht sehr liebevollen Familienverhältnissen aufwachsen. Gerade deshalb hat's mich sehr berührt, wie sie einander Halt geben. Ihre Liebesgeschichte fühlte sich wie ein behutsames Kennenlernen an, was ich total authentisch fand, denn beide waren noch nie in einer festen Beziehung, und trotzdem war da von Anfang an eine knisternde Tension, die mir unter die Haut ging. Wie schon in den vorherigen Bänden greift die Autorin auch hier wieder viele wichtige und ernste Themen auf, durch die Vielzahl kam mir manches davon aber etwas zu kurz. Der Plottwist hat mich positiv überrascht, insbesondere weil er glaubwürdig und nicht übertrieben dramatisch dargestellt wurde. Insgesamt hab ich die Reihe so in mein Herz geschlossen, dass es mir echt nicht leicht fällt, mich jetzt von der Berliner WG verabschieden zu müssen. 🥹
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Empfehlung/ selbstgekauft/ unbeauftragt Beschäftigt ihr euch mit mentaler Gesundheit und Heilung? Leaving was the hardest Part/ Rabia Dogan/ Carlsen Verlag Klappentext: Mit dem Modedesign-Studium im fremden Berlin geht Nehirs größter Wunsch in Erfüllung. Jedoch hat das Ganze einen Haken: Sie muss bei ihrem herrischen Vater einziehen, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt hatte. Um ihm und der Stadt zu entkommen, flieht sie in ein Töpferstudio, in dem sie wenigstens für einen Moment Ruhe und Geborgenheit findet - bis sie dort auf Atlas trifft. Atlas, den Jura-studenten, der jeden Aspekt seines Lebens unter Kontrolle hat. Der nur mit dem Ziel in Berlin ist, seine Mutter wiederzu-finden. Atlas, den Nehir bis aufs Blut nicht leiden kann. Aber hinter seinem penibel aufgebauten Image versteckt sich eine Last, die ihn zu erdrücken droht. Zwischen Streitereien, ungewollten Treffen und Tierrettungsmissionen merken die beiden, wie viel sie verbindet. So viel, dass es sie auseinanderreißen könnte. _______________________________________________ ~Ich schubse ihn gegen die Wand, woraufhin die Schnitte in meiner Hand ziepen. Das ignoriere ich. Es sind nur Wunden. Wie immer. Nichts Neues. Es macht keinen Unterschied, ob sie äußere oder innere sind. Sie tun auf die gleiche tückische Art weh. Sie reißen immer wieder auf, weil ich es nicht hinkriege, sie in Ruhe zu lassen. Weil ich Angst habe, dass ich nichts spüre, wenn ich keinen Schmerz spüre.~ Slow burn Romance, mental healing, mental care… Wie auch in den beiden vorherigen Büchern haben wir wieder tolle Charaktere und einen fesselnder Schreibstil. Erzählt wird aus der Dual POV Perspektive, was mir Atlas und Nehir direkt nahe gebracht hat. Dieser Roman ist ehrlich, romantisch und hart wie es das Leben ist. Es geht um kulturelle Schwierigkeiten und Abgrenzungen, familiäre Abgründe, Gewalt, Traumata und das alles extrem sensible und authentisch geschrieben. 3 Bände, 3 Geschichten über junge Menschen die zu sich selbst finden müssen, lebend in Deutschland mit Migrationshintergund, sowie politischen und gesellschaftlichen Tücken. Danke für diese Reihe, ich habe alle 3 Bände geliebt! #bookstagram

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Wundervolle und authentische Charaktere
Nehir beginnt ihr Studium zur Modedesignerin in Berlin. Dafür muss sie zu ihrem Vater ziehen, zu dem sie nie eine gute Bindung hatte. Atlas hasst seinen Vater und sucht seit Jahren seine Mutter. Der angehende Anwalt flüchtet sich in lockere Affären um seinen Dämonen zu entfliehen. Die beiden prallen aufeinander wie verschiedene Welten. Doch trotz der anfänglichen Abneigung lassen sie sich irgendwie nicht los. Das Rabia super interessante und authentische Charaktere erschafft, hat sie mir bereits in Band 1 und 2 gezeigt. Doch Nehir und Atlas sind nochmal ganz anders. Beide sind so unendlich liebenswert, machen Fehler, lernen daraus, entwickeln sich und haben mein Herz auf jeder Seite höher schlagen lassen. Beide haben ein so unterschiedliches Problem mit ihren Eltern und dennoch sitzen sie im selben Boot, was sie noch mehr zusammenschweißt. Die Wg in der Atlas Wohnt ist einfach toll. Sie zanken und vertragen sich, sie halten trotz Streitigkeiten zusammen. Man kennt sie ja alle schon durch die ersten Bände und trotzdem erfährt man auch in Band 3 noch neues. Die Autorin lässt wichtige Probleme wie den Umgang mit Alltagsrassismus, Umweltschutz, häusliche Gewalt und noch viele andere auf absolut natürliche Weise in die Geschichte einfließen, sodass es null Plaziert wirkt und einen regelrecht emotional mitreißt. Ich liebe Nehir und Atlas einfach und spreche deswegen eine absolute Empfehlung aus für diese Reihe.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Gelungener Abschluss der reihe!
Band drei der Hardest Part Reihe von @rabiaschreibt 💙 Bereits Band eins und zwei habe ich sehr ins Herz geschlossen, weswegen ich mich wirklich sehr auf das leider letzte Buch der Reihe gefreut habe! Wir verfolgen Nehir, die für ein Modedesign Studium von Bochum nach Berlin gezogen ist und dort nun bei ihrem Vater wohnen muss. Mit ihm hatte sie nie guten Kontakt, da er sehr unberechenbar war und ihre Mutter unterdrückte. Noch immer ist er sehr kontrollierend, womit Nehir nicht ganz zurecht kommt und "ausbrechen" möchte. Als Ausgleich geht Nehir Töpfern, wo sie auf Atlas trifft, den sie zunächst hat nicht leiden kann. Rabia hat einen tollen Schreibstil, leicht und gut zu lesen. Allerdings bringt sie auch schwere und problematische Themen mit in die Geschichte, um gegen Rassismus und Ausgrenzung laut zu sein. Auch familiären Druck bringt sie in die Geschichte ein, sehr authentisch und realistisch. Ich mochte Nehir von Anfang an! Auch Atlas konnte ich schnell ins Herz schließen, auch weil er in der WG mit den Protagonisten aus Band eins und zwei zusammen lebt. Es war wirklich schön zu sehen, wie die anderen Charaktere sich entwickelt haben und wie ihr Leben nach den Roman weiter verläuft. Für mich ist es wirklich eine tolle Reihe, die einen gelungenen Abschluss bekommen hat! Die Migrationshintergründe und Probleme die einhergehen hat Rabia gut eingebracht und sehr realistisch dargestellt. Ganz klare Buch und vor allem Reihenempfehlung! 🩷💜💙 5/5✨

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ganz oke
Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht erfüllt. Die ersten beiden Bände hatten etwas Besonderes man hat durch verschiedene Perspektiven ständig Neues erfahren, konnte sich gut einfühlen und war emotional richtig dabei. Beim dritten Band war das komplett anders: Es war frustrierend, langatmig und schwer, wirklich dranzubleiben. Die letzten 100 Seiten habe ich ehrlich gesagt nur noch überflogen und ganz ehrlich? Viel verpasst hat man dabei nicht. Das Ende war… okay. Es ging viel um Themen wie Wut, Selbstreflexion und den Umgang mit Emotionen. Aber was mich wirklich gestört hat: Einer der Hauptcharaktere hat über die Hälfte des Buchs keinerlei Entwicklung gezeigt. Kein Versuch, sich zu verändern oder wenigstens über sein Verhalten nachzudenken. Das war echt enttäuschend.

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Das war der perfekte Reihenabschluss! 🤍

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Mein liebster Band der Reihe
Ein besonders emotionales, herzzereißendes, aber auch heilsames und psychologisch toll fundiertes Buch (man merkt definitiv den beruflichen Hintergrund der Autorin)! Es lebt von der wunderbaren Dynamik der Charaktere, die sich einfach perfekt ergänzen. Besonders gefallen hat mir hier auch die Darstellung der rohen Verletzlichkeit des männlichen Charakters, was gesellschaftlich längst viel mehr normalisiert sein sollte. Wie von der Reihe gewohnt werden auch weitere politische Themen und Machtstrukturen angesprochen. Und überhaupt: Was sind die Charaktere bitte für Süßmäuse? Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere. Die verständnisvolle, unterstützende Gemeinschaft hat mich total gerührt. Da war ich am Ende echt traurig, dass das der letzte Band war. 🥺
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ende einer tollen Reihe
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich war so froh, als ich alle „alten“ Charaktere aus den anderen 2 Teilen gesehen/ gelesen habe. Muss kurz meinen Wunsch äußern: Was passiert mit Yousef??? Hätte mich über ein Buch über sein Leben gefreut </3 Das Ende einer Ära. Das Ende einer emotionalen & vielfältigen Story. Ich war lowkey nicht bereit den letzten Band zu lesen, weil ich nicht wollte das es endet. Aber das Ende war zufriedenstellend. Ich habe einen Kritikpunkt, aber ich glaube, den behalte ich für mich 🙃 Ich hoffe, dass in naher Zukunft weitere Werke von Rabia Doğan kommen werden! Empfehle die Reihe weiter!!!
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein wunderschönes Buch, dem ich sehr gerne 5 Sterne gegeben hätte, jedoch bin ich von dem "Twist" bei ca. 70 % überhaupt nicht begeistert gewesen. Es hätte so viele Wege gegeben das anders zu machen, auch wenn ich gegen Ende ein wenig versöhnt wurde
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
dieses buch hat mich tief berührt. wirklich ein gelungener abschluss der reihe! werde die wg vermissen 🥺 💛
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich liiiebe die Bücher von Rabia Dogan! Viele wichtige Themen werden angesprochen und so gut bearbeitet, es ist gesellschaftskritisch, realistisch und einfach so gut! Der Schreibstil ist so schön, man fliegt einfach so durch. Das Buch hatte für mich die richtige Mischung aus Emotionalität und Humor und eine gute Menge passender Twists. Mich konnte die Geschichte so berühren und ich habe wieder so mitgelitten. Die Charaktere sind so liebenswert und echt, ich bin echt Fan von der Clique. Einfach ein Highlight 🥹
Leaving Was The Hardest Part: Hardest Part 3
von Rabia Doğan
Liebenswerte Charaktere, Found Family im wörtlichstem Sinne und linke Denkanstöße
Der dritte Band der Reihe hat mir richtig gut gefallen. Nehir und Atlas sind so wunderbare, liebenswerte Charaktere mit ihren Fehlern und allem was sie ausmacht. Dennoch fand ich ein paar Handlungsstränge ein wenig zu konstruiert. Insgesamt war es aber mein Lieblingsteil der Reihe, auch wenn das Ende mich ein wenig gebrochen hat.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Dieses Buch war alles was ich erwartet habe und so viel mehr. Der perfekte Abschluss für die Reihe. 5 ⭐️
Dieses Buch war alles was ich erwartet habe und so viel mehr. Der perfekte Abschluss für die Reihe. Der einzige Abschluss den ich akzeptiert hätte für Nehir & Atlas🫶🏻🙈 Beide sind von grundaus so gleich und doch so verschieden. Was mir am besten gefallen hat, dass ihre Beziehung am entspanntesten war am ganzem Buch für mich als Leserin. Es ist so viel passiert in ihrem Leben, diese Beziehung war nicht nur für die beiden ein Ausweg, sondern auch für mich. Was mich auch zutiefst begeistert hat & definitiv erwähnt werden muss, ist, wie Rabia politische bzw. gesellschaftliche Leben in ihr Buch einfließen liest, nicht nur ganz direkt durch die Persönlichkeit ihrer Charaktere sondern weil das Buch buchstäblich darauf basiert. Gäbe es diese Probleme nicht, hätten sich Atlas & Nehir vermutlich nie kennengelernt. Das Buch ist super wichtig und sollte von so vielen Menschen gelesen wie möglich. Ich werde es ganz lange in meinem Kopf sowie vor allem in meinem Herzen tragen. 🤍 Ich freue mich auf weitere Bücher von Rabia.

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
🤩🤩🤩 genial
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
jahreshighlight 😭😭😭
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Das Buch muss man aus zwei Perspektiven betrachten. Wenn es um die Hijabi- Repräsentation geht, ist es für mich durchgefallen. Ich verstehe nicht, wieso die Protagonistin eins trägt, weil außer für ein paar Erwähnungen zur Optik hat man es nicht gemerkt und es kommt mir eher so vor, als wäre es nur da, damit noch ein bisschen mehr Vielfalt vorkommt. Ihr Glaube wird 0 thematisiert und gewisse Struggle werden auch gar nicht angesprochen, die aber ne Muslima/ Hijabi hätte. MMn braucht man keine Hijabi- Protagonistin, wenn das im Endeffekt nicht auch vom Charakter her usw. passt. Ich sehe hier nicht, wo Hijabis sich in dieser Protagonistin wiederfinden sollen. Wenn es nur um die Geschichte geht: Top. Dann wäre es ein tolles Buch mit wirklich gutem Plot und einem Schreibstil, den ich sehr mag. Mir gefällt, dass nicht die typischen Missverständnisse thematisiert werden, sondern die Geschichte von der Beziehung und den Nebengeschichten lebt und von tollen Charakterdarstellungen
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Definitiv das herzzerreißendste Buch der Reihe. Ich hab mich von Anfang an auf diesen Band gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Die beiden Hauptcharaktere sind sehr sympathisch und relatable und die Themen wurden sehr gut umgesetzt. Ein sehr gute Abschluss für diese wunderbare Buchreihe, die definitiv einen Platz in meinem Herzen hat. Die Themen sind teilweise ziemlich belastend, also sollten die Triggerwarnungen beachtet werden.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Meisterwerk🥹🥹🩵🩵
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein toller Abschluss für die Trilogie! Nehir und Atlas sind zwei sehr tolle Charaktere, in die man sich gut reinversetzen kann. Vor allem Nehirs Ängstlichkeit hat mich sehr an mich selbst erinnert. Die beiden passen sehr gut zusammen und wie die beiden sich einander annähern, ist einfach nur süß. Hier und da hätte ich gern noch mehr von ihrem Studium gehört und die Wendung um Atlas‘ Mutter war mir viel zu vorhersehbar. Daher bin ich nur bei 4,5 Sternen.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich glaube Atlas und Nehir werden mich für immer verfolgen. Ich hab mich in so vielen von ihren Gedanken selbst gesehen, dass es fast schon gruselig wurde. Leaving was the hardest part wird für immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich liebe es einfach abgöttisch!!
Nehir und Atlas haben mein ganzes Herz; wie kann man so schön zusammen sein?! Die Found-Family-Vibes in der ganzen Rolle sind ganz toll, besonders in diesem Band. Und die Entkräftung von Stigmata und Stereotypen gefällt mir in dieser Reihe sowieso so so sehr. Ganz tolles Werk, Rabia!
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Dieses Buch lässt so viele Emotionen fühlen. Einfach toll.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3): Intensive Slow Burn Romance über tiefe Gefühle und Selbstfindung
von Rabia Doğan
Gigantisches Reihen Ende mit viel Gänsehaut
Der Abschluss der berührenden Reihe hat mich in jeglicher Hinsicht überzeugen können. Ich möchte sogar sagen, dass es mein liebster Teil der Reihe war, vor allem weil Atlas einfach mein liebster Charakter in der WG war. Harte Schale, weicher Kern, so lässt er sich eigentlich relativ gut beschreiben und hat damit ziemlich schnell einen Platz in meinem Herzen gefunden. Dass er ein ziemliches A*** ist, hält seine Mitbewohner und auch nehir nicht davon ab ihn in ihr Herz zu schließen und genau das hat ihn so reizvoll gemacht. Auch die Chemie, die durch das Abkommen mit dem töpfern und dem Buch Zirkel entstanden ist, hat für mich total zu Berlin und der Großstadt gepasst. Ich hab den Schreibstil sehr geliebt und auch den Umstand, dass sich die Autorin mit ernsten Themen auseinander setzt, sehr geliebt. Ich hab die WG in mein Herz geschlossen und werde eine Weile brauchen, um Abschied zu nehmen 😔
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3): Intensive Slow Burn Romance über tiefe Gefühle und Selbstfindung
von Rabia Doğan
Super buch, schade dass die Reihe zu ende ist
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein Buch das mich tief berührt hat. Und vielleicht das erste Buch, in dem ich mich vor allem mit dem männlichen Hauptcharakter verbunden gefühlt habe. Ich habe zumindest teilweise eine ähnliche Lebensgeschichte wie Atlas und konnte seine Emotionen so gut nachempfinden, Rabia hat das wirklich extrem real beschrieben. Leider hatte ich das Gefühl, dass Nehir im Vergleich dazu etwas blass geblieben ist. Obwohl es mehr Kapitel aus ihrer Sicht gab, kam es mir vor als hätte ich viel weniger über sie und ihre Emotionen erfahren. Trotzdem ist es ein wirklich besonderes Buch, das einen trotz der schwierigen Themen die darin angesprochen werden nicht runterzieht, sondern mit einem Gefühl von Hoffnung zurücklässt.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
💖🕊️☕️🏋🏽✨
Ich habe das Buch mal wieder geliebt! Rabia Doğan spricht in ihren Büchern Themen an, die einfach mal angesprochen werden müssen! Manchmal tut es einfach unglaublich weh über diese Themen zu lesen, aber es ist so wichtig und ich liebe alles daran, weil Rabia es einfach trotzdem schafft etwas Gutes aus der Geschichte zu machen 🥹 Obwohl der Band für mich schwächer war als die ersten Beiden, bin ich trotzdem in love mit Atlas und Nehir 😭💗 Achso und Triggerwarnung: Emetophobie !
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein wirklich gelungener Abschluss der Hardest-Reihe von Rabia Doğan. Ich habe die gesamte Reihe sehr gerne gelesen und mich jedes Mal aufs Neue auf ein Wiedersehen mit der WG gefreut. Die Charaktere sind liebevoll und authentisch gestaltet – man konnte sich sehr gut in jeden einzelnen Protagonisten hineinversetzen. Die Themen, die in jedem Band auf unterschiedliche Weise aufgegriffen werden, sind tiefgründig und wichtig. Rabia schafft es, emotionale Tiefe mit Leichtigkeit und Humor zu verbinden. Von mir gibt es eine klare und herzliche Leseempfehlung. 🖤

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich weiss nicht wo ich anfangen soll, denn einer meiner Lieblingsreihen ist nun zu Ende.. 🥺 Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen, jede Seite, jede Zeile ausgesogen. Ich war so gespannt auf die Geschichte von Nehir & Atlas, dass das Warten sich absolut gelohnt hat!! ❤️ Nehir, die ein wunderschönes Herz hat und ihre Ziele, trotz eines anstrengenden Vaters verfolgt, hat mich total beeindruckt. Ihre liebenswerte und weltoffene Art hat mich krass inspiriert❤️🩹 Und dann Atlas, der nach außen nonchalant, selbstbewusst und flirty wirkt, innerlich aber soo zerbrochen ist.. wollte so oft mit ihm mitweinen 😭 Wie die beiden zusammen in ihrer Ruhe und Zweisamkeit Halt gefunden haben, war einfach nur wunderschön zu lesen⭐️ Der Plottwist kam unerwartet, aber passend. Besonders erleichternd war, dass die Autorin sich nicht in Klischees verloren und uns keine erzwungenen Missverständnisse zugemutet hat! Auch das Berlin-Setting war wieder einmal großartig, sodass ich jetzt unter mäßigem Fernweh leide. 🥲 Und die Entwicklung der anderen WG Mitglieder mitzuerleben, war einfach nur schmerzlich schön. 🥹 Ich wollte nicht dass dieses Buch - diese Reihe - endet, konnte es aber wirklich nicht aus der Hand legen. Ich als Diasporakind brauche mehr solcher Realitäten, die ich in Buchzeilen wiederfinden kann, denn genau dadurch fühlen wir uns gesehen, verstanden und nicht allein! 🙏🏻

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
„Leaving was the hardest part“ ist ein leises, emotional tiefgehendes Buch, das mit seiner Sensibilität, kulturellen Tiefe und authentischen Liebesgeschichte lange nachhallt.
📖 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻: Rabia Doğan 🏠 𝗩𝗲𝗿𝗹𝗮𝗴: Carlsen Verlag 📚 𝗚𝗲𝗻𝗿𝗲: Romance 16+ ⭐ 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴: 5/5 Sternen 🗣️ 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲: Dual POV #️⃣ 𝗕𝗮𝗻𝗱: 3/3 Hardest Part 🔍 𝗗𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀: Nehir zieht für ihr Modedesign-Studium nach Berlin – und muss ausgerechnet bei ihrem fremden, kontrollierenden Vater leben. In einem Töpfershop trifft sie auf Atlas, den sie zunächst nicht ausstehen kann, doch bald spüren beide, dass da etwas ist, das sie verbindet – vielleicht zu sehr. ❤️ 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗵𝗮𝘁: ✅ Ich bin wieder begeistert von dem wundervollen und einfühlsamen Schreibstil der Autorin. Man fliegt durch die Seiten und versinkt in der emotionalen Tiefe. ✅ Nehir und Atlas werden unheimlich authentisch und vielschichtig gezeichnet. Auch ihre Entwicklung ist so spür- und greifbar. ✅ Die thematische Tiefe ist unvergleichlich gut. Alle Themen erhalten die nötige Vehemenz, werden sensibel und feinfühlig behandelt. 📢 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝘁 𝗵𝗮𝘁 𝗺𝗶𝗰𝗵: die Slow Burn Romance ist so berührend, wholesome und hat mich tief berührt. Auch die kulturellen Aspekte fand ich phänomenal umgesetzt. 🎯 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: „Leaving was the hardest part“ ist ein leises, emotional tiefgehendes Buch, das mit seiner Sensibilität, kulturellen Tiefe und authentischen Liebesgeschichte lange nachhallt. 📢 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗳𝘂̈𝗿: 🎭 Wer Slow Burn, kulturelle Identität, emotionale Tiefe und feinfühlige Romantik liebt, wird hier fündig. 💔 Leser:innen, die Geschichten suchen, die nicht nur unterhalten, sondern auch bewegen.

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Emotional sehr einnehmend 🥲
Was hab ich mich auf dieses Buch gefreut 🥺 Atlas war schon seit dem ersten Band mein absoluter Lieblingscharakter und so konnte ich es natürlich kaum erwarten, mehr über ihn zu erfahren und in seine Gedanken einzutauchen. Anfangs hab ich mich tatsächlich etwas schwer getan in die Geschichte zu finden, auch wenn ich nicht ganz weiß warum (vielleicht weil die ersten beiden Bände schon etwas länger her sind oder meine Erwartungen so krass hoch waren). Je mehr ich gelesen habe, desto besser habe ich aber rein gefunden. Nehir fand ich in ihren Gedanken und in ihrem Verhalten ziemlich schnell sehr greifbar und ich hab sie gleich ins Herz geschlossen. Und Atlas...erst in diesem Band konnte man richtig begreifen, wie gebrochen er wirklich ist. Ich habe so stark mit ihm mitgefühlt und fand die Darstellung und sein Umgang mit seinem Trauma sehr authentisch und gut nachvollziehbar. Das Buch hat mich (auch dadurch) emotional richtig stark eingefangen 🥲 Die Liebesgeschichte zwischen Nehir und Atlas verlief eher ruhig, was mir angesichts der schwierigen Themen, mit denen beide je für sich kämpfen mussten, gut gefallen hat. Gegen Ende gab es auch nochmal eine Überraschung für mich im Plot, die die Entwicklung gut abgerundet hat 🥰 Ein Highlight war auch wieder die Freundschaft und der Zusammenhalt innerhalb der WG. Es ist so schwer, sie nach 3 tollen Bänden gehen zu lassen, kann die ganze Reihe aber wirklich nur empfehlen 🥺🫶🏻
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Es war wieder einmal eine Achterbahn der Gefühle! 💔🥺😭🥹😍🤗🥰❤️
Rabia Doğan hat es mal wieder geschafft, mich mitzureißen mit der Geschichte um Nehir und Atlas. Nehir studiert in Berlin Modedesign und muss bei ihrem Vater leben, den sie nicht ausstehen kann (und er ist wirklich unausstehlich!). Atlas hingegen lebt in der WG und studiert Jura, hat aber zu seinem Vater auch kein gutes Verhältnis. Die beiden können sich anfangs nicht ausstehen, kommen sich schließlich aber doch näher. Rabia hat um die beiden eine so wunderschöne und gefühlvolle Slow-burn-Romance mit Enemies-to-Lovers-Trope gesponnen, dass ich auch diesmal wieder hin und weg war. Einfach toll und absolut lesenswert!
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Muss gestehen, das dass für mich der schwächste Band der Reihe war. Diesmal hab ich echt lange gebraucht um in die geschichte rein zu kommen. Das Buch bespricht wichtige Themen! 🥰
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Mit "Leaving Was The Hardest Part" von Rabia Doğan, geht die "Hardest Part"-Reihe nun zu Ende. Wort wörtlich das Ende einer Era. Durch diese Reihe habe ich in Rabia eine weitere Lieblingsautorin für mich entdeckt. Schon der erste Band konnte mich vollends fesseln und von sich überzeugen. Ich mag den Schreibstil sehr und finde es bemerkenswert, wie gut die Autorin tiefgründige Themen in die Geschichte einbaut, mich aber mit ebenso humorvollen Sequenzen zum schmunzeln bringen kann. Die Thematik im dritten Band war sehr übergreifend auf verschiedenes, was in der heutigen Zeit aktuell ist, gepaart mit ernsten Themen die wahrscheinlich immer zeitlos sind. Den Umgang damit gestalteten die Autorin sehr echt, es wurde nichts verschönigt und dennoch wurde sehr sensibel darauf eingegangen.Wir treffen hier auf Nehir, die für ihr Studium nach Berlin kommt. Sie muss wohl oder übel bei ihrem Vater einziehen, zu dem sie ein eher schwieriges Verhältnis hat. Nehrung ist sehr ehrgeizig, liebevoll und ist sich nicht zu schade, sich um eine verletzte Stadttaube zu kümmern. Ich mochte Nehir sehr, sie verkörperte etwas ganz wunderbares und stand den Protagonistinnen aus Band 1 und 2 in nichts nach. Atlas hat es mir mit seiner Art und seinem Verhalten nicht ganz so leicht gemacht. Ich mochte ihn keine Frage, aber mir war er im Buch irgendwie ein bisschen zu sehr Red Flag. Zwar eine Red Flag von der man nicht los kommt, aber dennoch war es mir manchmal etwas viel. Ich konnte sein Handeln immer nachvollziehen und die Darstellung seiner selbst und das selbstverletzende war das, was ihn ausmacht. Seine Art Selbstschutz war so anders heftig, aber ich glaube das machte es dabei wieder umso realistischer und authentischer. Zu meinem liebsten Protagonisten der Reihe ist er aber nicht geworden. Den Platz hat sich Talhah gesichert. Die Liebesgeschichte der beiden war auf ganz besondere Art und Weise herzzerreißend und liebevoll zugleich. Sie sind ziemlich gegensätzlich, aber genau deshalb zogen sie sich an wie die Pole zweier Magneten. Die Entwicklung ihrer Liebe war in einem angenehmen Tempo und gefiel mir auch sehr gut. Atlas begibt sich in der Story auf die Suche nach seiner Mama. Er ist in ziemlich schwierigen Verhältnissen aufgewachsen und möchte wissen, wieso er zurückgelassen wurde. Die Auflösung hierfür war für mich leider zu durchschaubar und hat nicht meinen persönlichen Geschmack getroffen. Der allgemeine Umgang damit war gut gemacht und hat die Geschichte dann auch nochmal ein Stück weit losgelöst. Atlas' Mutter hat alles richtig gemacht, was man nur richtig machen kann. Sie hat erkannt und akzeptiert bevor es zu spät war und die Reißleine gezogen. Das ist wahrscheinlich immer der schwierigste Part. Fazit: Im Gesamtpaket fand ich die Geschichte sehr rund, unterhaltsam und realitätsnah. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und konnte das Buch sehr fließend lesen. Der Schreibstil ist fesselnd und ich habe buchstäblich an den Seiten geklebt. Nicht ganz so gut haben mir die vielen verschiedenen Themen im Buch gefallen. Es war alles ein bisschen too much. Es ist nicht mein liebstes Buch der Autorin, trotzdem habe ich die gesamte Reihe sehr gemocht. Band 1 ist und bleibt mein Favorit und ich freue mich sehr darauf, noch mehr Bücher von Rabia Doğan zu lesen. Ihre Bücher vermitteln so viele Messages und sind sehr ergreifend!

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
"Aber das offene Messer namens Atlas fühlt sich gerade eher wie eine warme Umarmung an."

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Das Buch ist sehr berührend. Die Geschichte ist ehrlich und tiefgründig, was zum Nachdenken gebracht hat. Die Autorin schafft es, die Gefühle und Herausforderungen authentisch darzustellen. An manchen Stellen hätte es noch etwas mehr in die Tiefe gehen können, aber insgesamt ist es eine beeindruckende Geschichte.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
"Leaving Was The Hardest Part" war ein richtig schöner Abschluss der Hardest-Part-Reihe! ❤️🩹 Nehir und Atlas sind Charaktere, die man einfach mal in den Arm nehmen möchte, besonders weil beide in schwierigen, nicht sehr liebevollen Familienverhältnissen aufwachsen. Gerade deshalb hat's mich sehr berührt, wie sie einander Halt geben. Ihre Liebesgeschichte fühlte sich wie ein behutsames Kennenlernen an, was ich total authentisch fand, denn beide waren noch nie in einer festen Beziehung, und trotzdem war da von Anfang an eine knisternde Tension, die mir unter die Haut ging. Wie schon in den vorherigen Bänden greift die Autorin auch hier wieder viele wichtige und ernste Themen auf, durch die Vielzahl kam mir manches davon aber etwas zu kurz. Der Plottwist hat mich positiv überrascht, insbesondere weil er glaubwürdig und nicht übertrieben dramatisch dargestellt wurde. Insgesamt hab ich die Reihe so in mein Herz geschlossen, dass es mir echt nicht leicht fällt, mich jetzt von der Berliner WG verabschieden zu müssen. 🥹
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Empfehlung/ selbstgekauft/ unbeauftragt Beschäftigt ihr euch mit mentaler Gesundheit und Heilung? Leaving was the hardest Part/ Rabia Dogan/ Carlsen Verlag Klappentext: Mit dem Modedesign-Studium im fremden Berlin geht Nehirs größter Wunsch in Erfüllung. Jedoch hat das Ganze einen Haken: Sie muss bei ihrem herrischen Vater einziehen, mit dem sie seit Jahren keinen Kontakt hatte. Um ihm und der Stadt zu entkommen, flieht sie in ein Töpferstudio, in dem sie wenigstens für einen Moment Ruhe und Geborgenheit findet - bis sie dort auf Atlas trifft. Atlas, den Jura-studenten, der jeden Aspekt seines Lebens unter Kontrolle hat. Der nur mit dem Ziel in Berlin ist, seine Mutter wiederzu-finden. Atlas, den Nehir bis aufs Blut nicht leiden kann. Aber hinter seinem penibel aufgebauten Image versteckt sich eine Last, die ihn zu erdrücken droht. Zwischen Streitereien, ungewollten Treffen und Tierrettungsmissionen merken die beiden, wie viel sie verbindet. So viel, dass es sie auseinanderreißen könnte. _______________________________________________ ~Ich schubse ihn gegen die Wand, woraufhin die Schnitte in meiner Hand ziepen. Das ignoriere ich. Es sind nur Wunden. Wie immer. Nichts Neues. Es macht keinen Unterschied, ob sie äußere oder innere sind. Sie tun auf die gleiche tückische Art weh. Sie reißen immer wieder auf, weil ich es nicht hinkriege, sie in Ruhe zu lassen. Weil ich Angst habe, dass ich nichts spüre, wenn ich keinen Schmerz spüre.~ Slow burn Romance, mental healing, mental care… Wie auch in den beiden vorherigen Büchern haben wir wieder tolle Charaktere und einen fesselnder Schreibstil. Erzählt wird aus der Dual POV Perspektive, was mir Atlas und Nehir direkt nahe gebracht hat. Dieser Roman ist ehrlich, romantisch und hart wie es das Leben ist. Es geht um kulturelle Schwierigkeiten und Abgrenzungen, familiäre Abgründe, Gewalt, Traumata und das alles extrem sensible und authentisch geschrieben. 3 Bände, 3 Geschichten über junge Menschen die zu sich selbst finden müssen, lebend in Deutschland mit Migrationshintergund, sowie politischen und gesellschaftlichen Tücken. Danke für diese Reihe, ich habe alle 3 Bände geliebt! #bookstagram

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Wundervolle und authentische Charaktere
Nehir beginnt ihr Studium zur Modedesignerin in Berlin. Dafür muss sie zu ihrem Vater ziehen, zu dem sie nie eine gute Bindung hatte. Atlas hasst seinen Vater und sucht seit Jahren seine Mutter. Der angehende Anwalt flüchtet sich in lockere Affären um seinen Dämonen zu entfliehen. Die beiden prallen aufeinander wie verschiedene Welten. Doch trotz der anfänglichen Abneigung lassen sie sich irgendwie nicht los. Das Rabia super interessante und authentische Charaktere erschafft, hat sie mir bereits in Band 1 und 2 gezeigt. Doch Nehir und Atlas sind nochmal ganz anders. Beide sind so unendlich liebenswert, machen Fehler, lernen daraus, entwickeln sich und haben mein Herz auf jeder Seite höher schlagen lassen. Beide haben ein so unterschiedliches Problem mit ihren Eltern und dennoch sitzen sie im selben Boot, was sie noch mehr zusammenschweißt. Die Wg in der Atlas Wohnt ist einfach toll. Sie zanken und vertragen sich, sie halten trotz Streitigkeiten zusammen. Man kennt sie ja alle schon durch die ersten Bände und trotzdem erfährt man auch in Band 3 noch neues. Die Autorin lässt wichtige Probleme wie den Umgang mit Alltagsrassismus, Umweltschutz, häusliche Gewalt und noch viele andere auf absolut natürliche Weise in die Geschichte einfließen, sodass es null Plaziert wirkt und einen regelrecht emotional mitreißt. Ich liebe Nehir und Atlas einfach und spreche deswegen eine absolute Empfehlung aus für diese Reihe.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Gelungener Abschluss der reihe!
Band drei der Hardest Part Reihe von @rabiaschreibt 💙 Bereits Band eins und zwei habe ich sehr ins Herz geschlossen, weswegen ich mich wirklich sehr auf das leider letzte Buch der Reihe gefreut habe! Wir verfolgen Nehir, die für ein Modedesign Studium von Bochum nach Berlin gezogen ist und dort nun bei ihrem Vater wohnen muss. Mit ihm hatte sie nie guten Kontakt, da er sehr unberechenbar war und ihre Mutter unterdrückte. Noch immer ist er sehr kontrollierend, womit Nehir nicht ganz zurecht kommt und "ausbrechen" möchte. Als Ausgleich geht Nehir Töpfern, wo sie auf Atlas trifft, den sie zunächst hat nicht leiden kann. Rabia hat einen tollen Schreibstil, leicht und gut zu lesen. Allerdings bringt sie auch schwere und problematische Themen mit in die Geschichte, um gegen Rassismus und Ausgrenzung laut zu sein. Auch familiären Druck bringt sie in die Geschichte ein, sehr authentisch und realistisch. Ich mochte Nehir von Anfang an! Auch Atlas konnte ich schnell ins Herz schließen, auch weil er in der WG mit den Protagonisten aus Band eins und zwei zusammen lebt. Es war wirklich schön zu sehen, wie die anderen Charaktere sich entwickelt haben und wie ihr Leben nach den Roman weiter verläuft. Für mich ist es wirklich eine tolle Reihe, die einen gelungenen Abschluss bekommen hat! Die Migrationshintergründe und Probleme die einhergehen hat Rabia gut eingebracht und sehr realistisch dargestellt. Ganz klare Buch und vor allem Reihenempfehlung! 🩷💜💙 5/5✨

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ganz oke
Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht erfüllt. Die ersten beiden Bände hatten etwas Besonderes man hat durch verschiedene Perspektiven ständig Neues erfahren, konnte sich gut einfühlen und war emotional richtig dabei. Beim dritten Band war das komplett anders: Es war frustrierend, langatmig und schwer, wirklich dranzubleiben. Die letzten 100 Seiten habe ich ehrlich gesagt nur noch überflogen und ganz ehrlich? Viel verpasst hat man dabei nicht. Das Ende war… okay. Es ging viel um Themen wie Wut, Selbstreflexion und den Umgang mit Emotionen. Aber was mich wirklich gestört hat: Einer der Hauptcharaktere hat über die Hälfte des Buchs keinerlei Entwicklung gezeigt. Kein Versuch, sich zu verändern oder wenigstens über sein Verhalten nachzudenken. Das war echt enttäuschend.

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Das war der perfekte Reihenabschluss! 🤍

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Mein liebster Band der Reihe
Ein besonders emotionales, herzzereißendes, aber auch heilsames und psychologisch toll fundiertes Buch (man merkt definitiv den beruflichen Hintergrund der Autorin)! Es lebt von der wunderbaren Dynamik der Charaktere, die sich einfach perfekt ergänzen. Besonders gefallen hat mir hier auch die Darstellung der rohen Verletzlichkeit des männlichen Charakters, was gesellschaftlich längst viel mehr normalisiert sein sollte. Wie von der Reihe gewohnt werden auch weitere politische Themen und Machtstrukturen angesprochen. Und überhaupt: Was sind die Charaktere bitte für Süßmäuse? Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere. Die verständnisvolle, unterstützende Gemeinschaft hat mich total gerührt. Da war ich am Ende echt traurig, dass das der letzte Band war. 🥺
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ende einer tollen Reihe
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich war so froh, als ich alle „alten“ Charaktere aus den anderen 2 Teilen gesehen/ gelesen habe. Muss kurz meinen Wunsch äußern: Was passiert mit Yousef??? Hätte mich über ein Buch über sein Leben gefreut </3 Das Ende einer Ära. Das Ende einer emotionalen & vielfältigen Story. Ich war lowkey nicht bereit den letzten Band zu lesen, weil ich nicht wollte das es endet. Aber das Ende war zufriedenstellend. Ich habe einen Kritikpunkt, aber ich glaube, den behalte ich für mich 🙃 Ich hoffe, dass in naher Zukunft weitere Werke von Rabia Doğan kommen werden! Empfehle die Reihe weiter!!!
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein wunderschönes Buch, dem ich sehr gerne 5 Sterne gegeben hätte, jedoch bin ich von dem "Twist" bei ca. 70 % überhaupt nicht begeistert gewesen. Es hätte so viele Wege gegeben das anders zu machen, auch wenn ich gegen Ende ein wenig versöhnt wurde
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
dieses buch hat mich tief berührt. wirklich ein gelungener abschluss der reihe! werde die wg vermissen 🥺 💛
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich liiiebe die Bücher von Rabia Dogan! Viele wichtige Themen werden angesprochen und so gut bearbeitet, es ist gesellschaftskritisch, realistisch und einfach so gut! Der Schreibstil ist so schön, man fliegt einfach so durch. Das Buch hatte für mich die richtige Mischung aus Emotionalität und Humor und eine gute Menge passender Twists. Mich konnte die Geschichte so berühren und ich habe wieder so mitgelitten. Die Charaktere sind so liebenswert und echt, ich bin echt Fan von der Clique. Einfach ein Highlight 🥹
Leaving Was The Hardest Part: Hardest Part 3
von Rabia Doğan
Liebenswerte Charaktere, Found Family im wörtlichstem Sinne und linke Denkanstöße
Der dritte Band der Reihe hat mir richtig gut gefallen. Nehir und Atlas sind so wunderbare, liebenswerte Charaktere mit ihren Fehlern und allem was sie ausmacht. Dennoch fand ich ein paar Handlungsstränge ein wenig zu konstruiert. Insgesamt war es aber mein Lieblingsteil der Reihe, auch wenn das Ende mich ein wenig gebrochen hat.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Dieses Buch war alles was ich erwartet habe und so viel mehr. Der perfekte Abschluss für die Reihe. 5 ⭐️
Dieses Buch war alles was ich erwartet habe und so viel mehr. Der perfekte Abschluss für die Reihe. Der einzige Abschluss den ich akzeptiert hätte für Nehir & Atlas🫶🏻🙈 Beide sind von grundaus so gleich und doch so verschieden. Was mir am besten gefallen hat, dass ihre Beziehung am entspanntesten war am ganzem Buch für mich als Leserin. Es ist so viel passiert in ihrem Leben, diese Beziehung war nicht nur für die beiden ein Ausweg, sondern auch für mich. Was mich auch zutiefst begeistert hat & definitiv erwähnt werden muss, ist, wie Rabia politische bzw. gesellschaftliche Leben in ihr Buch einfließen liest, nicht nur ganz direkt durch die Persönlichkeit ihrer Charaktere sondern weil das Buch buchstäblich darauf basiert. Gäbe es diese Probleme nicht, hätten sich Atlas & Nehir vermutlich nie kennengelernt. Das Buch ist super wichtig und sollte von so vielen Menschen gelesen wie möglich. Ich werde es ganz lange in meinem Kopf sowie vor allem in meinem Herzen tragen. 🤍 Ich freue mich auf weitere Bücher von Rabia.

Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
🤩🤩🤩 genial
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
jahreshighlight 😭😭😭
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Das Buch muss man aus zwei Perspektiven betrachten. Wenn es um die Hijabi- Repräsentation geht, ist es für mich durchgefallen. Ich verstehe nicht, wieso die Protagonistin eins trägt, weil außer für ein paar Erwähnungen zur Optik hat man es nicht gemerkt und es kommt mir eher so vor, als wäre es nur da, damit noch ein bisschen mehr Vielfalt vorkommt. Ihr Glaube wird 0 thematisiert und gewisse Struggle werden auch gar nicht angesprochen, die aber ne Muslima/ Hijabi hätte. MMn braucht man keine Hijabi- Protagonistin, wenn das im Endeffekt nicht auch vom Charakter her usw. passt. Ich sehe hier nicht, wo Hijabis sich in dieser Protagonistin wiederfinden sollen. Wenn es nur um die Geschichte geht: Top. Dann wäre es ein tolles Buch mit wirklich gutem Plot und einem Schreibstil, den ich sehr mag. Mir gefällt, dass nicht die typischen Missverständnisse thematisiert werden, sondern die Geschichte von der Beziehung und den Nebengeschichten lebt und von tollen Charakterdarstellungen
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Definitiv das herzzerreißendste Buch der Reihe. Ich hab mich von Anfang an auf diesen Band gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Die beiden Hauptcharaktere sind sehr sympathisch und relatable und die Themen wurden sehr gut umgesetzt. Ein sehr gute Abschluss für diese wunderbare Buchreihe, die definitiv einen Platz in meinem Herzen hat. Die Themen sind teilweise ziemlich belastend, also sollten die Triggerwarnungen beachtet werden.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Meisterwerk🥹🥹🩵🩵
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein toller Abschluss für die Trilogie! Nehir und Atlas sind zwei sehr tolle Charaktere, in die man sich gut reinversetzen kann. Vor allem Nehirs Ängstlichkeit hat mich sehr an mich selbst erinnert. Die beiden passen sehr gut zusammen und wie die beiden sich einander annähern, ist einfach nur süß. Hier und da hätte ich gern noch mehr von ihrem Studium gehört und die Wendung um Atlas‘ Mutter war mir viel zu vorhersehbar. Daher bin ich nur bei 4,5 Sternen.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich glaube Atlas und Nehir werden mich für immer verfolgen. Ich hab mich in so vielen von ihren Gedanken selbst gesehen, dass es fast schon gruselig wurde. Leaving was the hardest part wird für immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ich liebe es einfach abgöttisch!!
Nehir und Atlas haben mein ganzes Herz; wie kann man so schön zusammen sein?! Die Found-Family-Vibes in der ganzen Rolle sind ganz toll, besonders in diesem Band. Und die Entkräftung von Stigmata und Stereotypen gefällt mir in dieser Reihe sowieso so so sehr. Ganz tolles Werk, Rabia!
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Dieses Buch lässt so viele Emotionen fühlen. Einfach toll.
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3): Intensive Slow Burn Romance über tiefe Gefühle und Selbstfindung
von Rabia Doğan
Gigantisches Reihen Ende mit viel Gänsehaut
Der Abschluss der berührenden Reihe hat mich in jeglicher Hinsicht überzeugen können. Ich möchte sogar sagen, dass es mein liebster Teil der Reihe war, vor allem weil Atlas einfach mein liebster Charakter in der WG war. Harte Schale, weicher Kern, so lässt er sich eigentlich relativ gut beschreiben und hat damit ziemlich schnell einen Platz in meinem Herzen gefunden. Dass er ein ziemliches A*** ist, hält seine Mitbewohner und auch nehir nicht davon ab ihn in ihr Herz zu schließen und genau das hat ihn so reizvoll gemacht. Auch die Chemie, die durch das Abkommen mit dem töpfern und dem Buch Zirkel entstanden ist, hat für mich total zu Berlin und der Großstadt gepasst. Ich hab den Schreibstil sehr geliebt und auch den Umstand, dass sich die Autorin mit ernsten Themen auseinander setzt, sehr geliebt. Ich hab die WG in mein Herz geschlossen und werde eine Weile brauchen, um Abschied zu nehmen 😔
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3): Intensive Slow Burn Romance über tiefe Gefühle und Selbstfindung
von Rabia Doğan
Super buch, schade dass die Reihe zu ende ist
Leaving Was The Hardest Part (Hardest Part 3)
von Rabia Doğan
Ein Buch das mich tief berührt hat. Und vielleicht das erste Buch, in dem ich mich vor allem mit dem männlichen Hauptcharakter verbunden gefühlt habe. Ich habe zumindest teilweise eine ähnliche Lebensgeschichte wie Atlas und konnte seine Emotionen so gut nachempfinden, Rabia hat das wirklich extrem real beschrieben. Leider hatte ich das Gefühl, dass Nehir im Vergleich dazu etwas blass geblieben ist. Obwohl es mehr Kapitel aus ihrer Sicht gab, kam es mir vor als hätte ich viel weniger über sie und ihre Emotionen erfahren. Trotzdem ist es ein wirklich besonderes Buch, das einen trotz der schwierigen Themen die darin angesprochen werden nicht runterzieht, sondern mit einem Gefühl von Hoffnung zurücklässt.