The Surf House: Du bist im Paradies. Doch das Paradies ist tödlich.
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Gutes Buch, wahnsinniges Setting, aber irgendwie nicht wirklich ein Thriller… nicht mal ein Kriminalroman, eher sowas wie „Suspence“ würde ich sagen. Alles in allem hat es mir aber gut gefallen, obwohl ich doch dann von Anfang an den richtigen Riecher hatte fand.
I know what you did last summer 🌴🇲🇦
✨Rezensionsexemplar✨ Das war mein erstes Buch der Autorin und ich bin begeistert. The Surf House ist ein atmosphärischer, farbenfroher slow burn Thriller mit dem Setting Marokko: Das ehemalige Model Bea strandet in Mallah, einem kleinen marokkanischen Küstenort. Sie hilft im Surf House aus und kann dort kostenlos wohnen. Als sie mitbekommt, dass vor einem Jahr eine Frau an eben diesem Ort verschwunden ist, weiß sie nicht mehr, wer ihre Freunde und wer ihre Feinde sind. Als ich die Leseprobe gelesen habe, habe ich ein paar Seiten gebraucht, um in die Geschichte reinzufinden, fängt es doch alles in einem anderen und unerwarteten Setting an - in Beas altem Leben als Model. Nach Beenden der Leseprobe wusste ich, das ist mein Buch und ich muss wissen, wie es weitergeht. Kennt Ihr das, wenn es einem in den Fingern kribbelt und man weiterlesen möchte. So ging es mir die ganze Zeit mit diesem Buch. Die Handlung nimmt langsam an Fahrt auf, genauso wie die Spannung. Der eine oder andere wird vielleicht sagen, dass es eher ein Spannungsroman und kein Thriller war. Für mich war es absolut ein Thriller, das letzte Drittel war voller Twists und auch wenn ich einen Zweig der Auflösung recht früh erahnt habe, wusste ich dennoch bis zum Schluss nicht das ganze Ende (und ich wüsste nicht, wie man es wissen sollte?!) Der für mich wesentliche Aspekt, der am Ende zwischen 4 und 5 Sternen entschieden hat, war, dass ich mich beim Lesen tatsächlich in Marokko gefühlt habe. Die Beschreibungen und der ganze Schreibstil haben mich komplett an den Ort des Geschehens versetzt. Egal, ob es die Hitze war, die kühlen Nächte, die lauten, engen Gassen von Marrakech… man hat es nicht nur erzählt bekommen, man hat es gespürt 😍. Das war sehr gute Unterhaltung mit einem durchdachten, wasserdichten Plot - ein paar Zufälle und „Echt jetzt?“ Momente inkl. - und ich kann Euch das Buch empfehlen. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kein Thriller aber ein toller Spannungsroman in einem exotischen Setting in Marokko. Mir hat auch dieses Buch von Lucy Clarke wieder richtig gut gefallen. Ich habe Bea die Hauptprota total gefühlt und habe mit ihr gefiebert. Ich hatte zwar früh eine Ahnung aber mit der Auflösung habe ich dann so doch nicht gerechnet. Toller Schreibstil, interessante Charaktere, eine spannende und psychologisch gut aufgebaute Story die mich gefesselt und sehr gut unterhalten hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Ich lese die Thriller von Lucy Clarke sehr gerne und habe mich schon sehr auf The Surf House gefreut. Auch ihr neues Buch konnte mich begeistern! Marrakesch: Die Britin Bea beschließt spontan, ihre erfolgreiche Karriere als Model an den Nagel zu hängen, sie verlässt fluchtartig das Set. In einer engen Gasse wird sie von zwei Männern bedrängt, eine junge Frau eilt ihr zu Hilfe. Die beiden Frauen schaffen es zu entkommen. Im Auto stellt Bea fest, dass sich ihr Geld und der Pass in dem Rucksack befinden, den einer der Männer gestohlen hatte. Beas Retterin stellt sich als Marnie vor. Sie bietet ihr einen Job im Surf House an, einem Hostel an der Küste. Bea nimmt das Angebot dankbar an, zumal es freie Kost und Logis beinhaltet. Marnie betreibt das Hotel zusammen mit ihrem Partner Ped. Dieser zeigt sich Bea gegenüber von Anfang an feindselig. Da ihr Zimmer direkt an das von Marnie und Ped grenzt, bekommt sie mit, wie oft die beiden streiten. Aiden, dem das Grundstück neben dem Surf House gehört, bringt ihr das Surfen bei. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, doch Aiden offenbart ihr seine Gefühle nicht. Auf einer zweiten Handlungsebene lernen wir Savannah kennen, eine junge Amerikanerin, die ein Jahr zuvor zu Gast im Surf House war. Eines Tages taucht Savannahs Bruder Seth auf. Die Familie hat sehr lange nichts mehr von Savannah gehört, das letzte Lebenszeichen kam aus Marokko. Seth bietet Bea viel Geld an, damit sie ihn auf der Suche nach seiner Schwester unterstützt. Kurz nach Seths Ankunft im Surf House kommt ein Surfer im Meer um. Marnie, Ped, Aidan und die meisten Gäste scheinen etwas zu verbergen zu haben. Nach und nach bekommt Bea heraus, was vor einem Jahr im Surf House passiert ist. Lucy Clarke hat die Atmosphäre an der marokkanischen Küste authentisch eingefangen und auch Beas Verhältnis zu ihrer Mutter thematisiert. Aiden erkennt Beas größte Sehnsucht: „Du willst jemanden, der dich liebt.“ Es ist die perfekte Sommerlektüre, bestens zu lesen am Strand vor oder nach einem Surfkurs – mit Surfen kennt sich die Autorin bestens aus, da ihr Mann Profi-Surfer ist. Für die Recherche zu ihrem neuen Buch reiste sie nach Marokko ins Surferparadies Imsouane. Das Dorf Mallah, in dem The Surf House spielt, ist fiktiv. Der neue Thriller von Lucy Clarke hat mir sehr gut gefallen, gerne empfehle ich ihn weiter!
Du glaubst, du bist im Paradies gelandet. Doch das Paradies ist tödlich!
Mein erster Roman von Lucy Clarke und dann direkt so ein Pageturner. 📖 Ich mochte die Story wirklich sehr gern, auch wenn das Ende ab der Mitte des Buches relativ offensichtlich ist. 😮 Und wer einen Thriller erwartet, der könnte auch enttäuscht werden.

Urlaubsfeeling mit dunklen Geheimnissen
"The Surf House" von Lucy Clarke entführt seine Leser:innen an die sonnenverwöhnte Küste Marokkos – in ein abgelegenes Surfhaus direkt am Atlantik. Schon beim Lesen der ersten Seiten spürt man das Urlaubsfeeling: der warme Wind, das Rauschen der Wellen, der Duft von Salz in der Luft. Das tolle, atmosphärische Setting ist für mich ganz klar eines der Highlights dieses Romans. Und auch das Cover fängt genau dieses Sommer-Feeling wunderschön ein – man möchte am liebsten sofort den Koffer packen und losfahren. Es ist mein zweites Buch von Lucy Clarke, und wieder überzeugt sie mit einem klaren, flüssigen Schreibstil, der sich angenehm lesen lässt. Clarke versteht es, die Umgebung lebendig werden zu lassen – man hat beim Lesen das Gefühl, selbst barfuß durch den Sand zu laufen oder auf der Terrasse des Surfhauses in der Sonne zu liegen. Was die Handlung angeht, war ich allerdings etwas zwiegespalten: Der Spannungsbogen ist zwar konstant, aber sehr gemächlich. Über lange Strecken passiert eher wenig, und die Geschichte wirkt fast ein wenig wie ein stiller Sommertag – schön, aber auch ein wenig ereignislos. Erst ab der zweiten Hälfte zieht das Tempo merklich an, und zum Ende hin wird es richtig spannend: Da überschlagen sich plötzlich die Ereignisse, ein Twist folgt dem nächsten – das hätte ich mir ehrlich gesagt schon früher gewünscht. Wer Lust auf einen sommerlichen Spannungsroman mit Urlaubsflair und düsteren Geheimnissen hat, wird sich in "The Surf House" wohlfühlen. Wer allerdings einen packenden Thriller von Anfang an erwartet, braucht ein bisschen Geduld.
Rezensionsexemplar E.T. 18.03.2025
Hier wird man entführt an die malerische Küste Marokkos, allerdings gibt es dort viele Geheimnisse. Es geht hier um ein erfolgreiches Model, das nach einem Auftrag entscheidet ihrem alten Leben, den Rücken zu kehren, do h was sie nicht weiß ist, dass der so schöne Ort und die Menschen um sie, auch Geheimnisse verbergen. Das Setting Marikkos wurde von der Autorin so schön, malerisch und bildhaft beschrieben dass es zum träumen verleitet. Man kommt sehr gut in die Geschichte rein, aber der Spannungsbogen baut sich nur sehr langsam auf. Für mich wurde es erst im letzten viertel der Geschichte so richtig spannend als es um die vermisste Protagonistin ging die dann gefunden wurde, was ich etwas schade fand da sich die gesamte Story doch etwas zieht.
⭐️⭐️⭐️⭐️(⭐️) Spannende Geschichte + Urlaubsflair = Lucy Clarke
Marokko - das klingt geheimnisvoll und aufregend zugleich. Für Bea ist es nur ein weiterer Ort, von dem sie nicht viel sieht, obwohl sie dort arbeitet. Das junge Model ist ausgebrannt. Eine Kurzschlussreaktion führt allein durch die Straßen Marrakeschs - mit fatalen Folgen. Ihre Retterin in der Not nimmt sie mit in ihr Hostel am Meer und hier, unter Surfern und Aussteigern, findet Bea endlich etwas Ruhe. Doch diese währt nicht lange, denn sie spürt, das etwas nicht stimmt. Als dann noch ein junger Mann auftaucht, der nach seiner spurlos verschwundenen Schwester sucht, stellt sich Bea die Frage, auf wie vielen Lügen diese Gemeinschaft aufgebaut ist. Lucy Clarkes Bücher ziehen mich immer sofort mitten hinein in ein neues Land, eine Stimmung, eine spannende Geschichte - so auch hier wieder. Nachdem ihre letzten beiden Romane (leider) sehr ähnlich aufgebaut waren, konnte mich dieses Buch wieder richtig begeistern, weil es wieder etwas unvorhersehbarer konzipiert war. Ich habe das Buch in nur zwei Tagen verschlungen und wurde mit einer spannenden Geschichte und trotzdem einem gewissen Urlaubsflair unterhalten - das begeistert mich immer wieder bei Lucy Clarke. Tolles Setting, gute Story - ich hab es sehr gemocht!!!

Zu Beginn bis kurz vor Schluss richtig spannend. Das Ende hat mich nicht so richtig umgehauen. Ich hab’s gerne gehört. War für mich stimmig und wieder mal ein guter Thriller von Lucy Clark, welcher mich gut unterhalten konnte.
Nicht nur für Surf-Fans!
ch habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Obwohl ich selbst mit Surfen nichts am Hut habe, ist es der Autorin gelungen, mich komplett in die Atmosphäre hineinzuziehen. Die Beschreibungen sind lebendig, die Charaktere authentisch und die Geschichte nimmt einen schnell mit. Besonders gut gefallen hat mir, wie sie Spannung und Emotionen miteinander verwebt. Auch wenn einige Wendungen vorhersehbar waren, hat mich die Geschichte immer wieder überrascht und bis zur letzten Seite gepackt. Ein tolles Buch – nicht nur für Surf-Fans!
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Gutes Buch, wahnsinniges Setting, aber irgendwie nicht wirklich ein Thriller… nicht mal ein Kriminalroman, eher sowas wie „Suspence“ würde ich sagen. Alles in allem hat es mir aber gut gefallen, obwohl ich doch dann von Anfang an den richtigen Riecher hatte fand.
I know what you did last summer 🌴🇲🇦
✨Rezensionsexemplar✨ Das war mein erstes Buch der Autorin und ich bin begeistert. The Surf House ist ein atmosphärischer, farbenfroher slow burn Thriller mit dem Setting Marokko: Das ehemalige Model Bea strandet in Mallah, einem kleinen marokkanischen Küstenort. Sie hilft im Surf House aus und kann dort kostenlos wohnen. Als sie mitbekommt, dass vor einem Jahr eine Frau an eben diesem Ort verschwunden ist, weiß sie nicht mehr, wer ihre Freunde und wer ihre Feinde sind. Als ich die Leseprobe gelesen habe, habe ich ein paar Seiten gebraucht, um in die Geschichte reinzufinden, fängt es doch alles in einem anderen und unerwarteten Setting an - in Beas altem Leben als Model. Nach Beenden der Leseprobe wusste ich, das ist mein Buch und ich muss wissen, wie es weitergeht. Kennt Ihr das, wenn es einem in den Fingern kribbelt und man weiterlesen möchte. So ging es mir die ganze Zeit mit diesem Buch. Die Handlung nimmt langsam an Fahrt auf, genauso wie die Spannung. Der eine oder andere wird vielleicht sagen, dass es eher ein Spannungsroman und kein Thriller war. Für mich war es absolut ein Thriller, das letzte Drittel war voller Twists und auch wenn ich einen Zweig der Auflösung recht früh erahnt habe, wusste ich dennoch bis zum Schluss nicht das ganze Ende (und ich wüsste nicht, wie man es wissen sollte?!) Der für mich wesentliche Aspekt, der am Ende zwischen 4 und 5 Sternen entschieden hat, war, dass ich mich beim Lesen tatsächlich in Marokko gefühlt habe. Die Beschreibungen und der ganze Schreibstil haben mich komplett an den Ort des Geschehens versetzt. Egal, ob es die Hitze war, die kühlen Nächte, die lauten, engen Gassen von Marrakech… man hat es nicht nur erzählt bekommen, man hat es gespürt 😍. Das war sehr gute Unterhaltung mit einem durchdachten, wasserdichten Plot - ein paar Zufälle und „Echt jetzt?“ Momente inkl. - und ich kann Euch das Buch empfehlen. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kein Thriller aber ein toller Spannungsroman in einem exotischen Setting in Marokko. Mir hat auch dieses Buch von Lucy Clarke wieder richtig gut gefallen. Ich habe Bea die Hauptprota total gefühlt und habe mit ihr gefiebert. Ich hatte zwar früh eine Ahnung aber mit der Auflösung habe ich dann so doch nicht gerechnet. Toller Schreibstil, interessante Charaktere, eine spannende und psychologisch gut aufgebaute Story die mich gefesselt und sehr gut unterhalten hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Ich lese die Thriller von Lucy Clarke sehr gerne und habe mich schon sehr auf The Surf House gefreut. Auch ihr neues Buch konnte mich begeistern! Marrakesch: Die Britin Bea beschließt spontan, ihre erfolgreiche Karriere als Model an den Nagel zu hängen, sie verlässt fluchtartig das Set. In einer engen Gasse wird sie von zwei Männern bedrängt, eine junge Frau eilt ihr zu Hilfe. Die beiden Frauen schaffen es zu entkommen. Im Auto stellt Bea fest, dass sich ihr Geld und der Pass in dem Rucksack befinden, den einer der Männer gestohlen hatte. Beas Retterin stellt sich als Marnie vor. Sie bietet ihr einen Job im Surf House an, einem Hostel an der Küste. Bea nimmt das Angebot dankbar an, zumal es freie Kost und Logis beinhaltet. Marnie betreibt das Hotel zusammen mit ihrem Partner Ped. Dieser zeigt sich Bea gegenüber von Anfang an feindselig. Da ihr Zimmer direkt an das von Marnie und Ped grenzt, bekommt sie mit, wie oft die beiden streiten. Aiden, dem das Grundstück neben dem Surf House gehört, bringt ihr das Surfen bei. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, doch Aiden offenbart ihr seine Gefühle nicht. Auf einer zweiten Handlungsebene lernen wir Savannah kennen, eine junge Amerikanerin, die ein Jahr zuvor zu Gast im Surf House war. Eines Tages taucht Savannahs Bruder Seth auf. Die Familie hat sehr lange nichts mehr von Savannah gehört, das letzte Lebenszeichen kam aus Marokko. Seth bietet Bea viel Geld an, damit sie ihn auf der Suche nach seiner Schwester unterstützt. Kurz nach Seths Ankunft im Surf House kommt ein Surfer im Meer um. Marnie, Ped, Aidan und die meisten Gäste scheinen etwas zu verbergen zu haben. Nach und nach bekommt Bea heraus, was vor einem Jahr im Surf House passiert ist. Lucy Clarke hat die Atmosphäre an der marokkanischen Küste authentisch eingefangen und auch Beas Verhältnis zu ihrer Mutter thematisiert. Aiden erkennt Beas größte Sehnsucht: „Du willst jemanden, der dich liebt.“ Es ist die perfekte Sommerlektüre, bestens zu lesen am Strand vor oder nach einem Surfkurs – mit Surfen kennt sich die Autorin bestens aus, da ihr Mann Profi-Surfer ist. Für die Recherche zu ihrem neuen Buch reiste sie nach Marokko ins Surferparadies Imsouane. Das Dorf Mallah, in dem The Surf House spielt, ist fiktiv. Der neue Thriller von Lucy Clarke hat mir sehr gut gefallen, gerne empfehle ich ihn weiter!
Du glaubst, du bist im Paradies gelandet. Doch das Paradies ist tödlich!
Mein erster Roman von Lucy Clarke und dann direkt so ein Pageturner. 📖 Ich mochte die Story wirklich sehr gern, auch wenn das Ende ab der Mitte des Buches relativ offensichtlich ist. 😮 Und wer einen Thriller erwartet, der könnte auch enttäuscht werden.

Urlaubsfeeling mit dunklen Geheimnissen
"The Surf House" von Lucy Clarke entführt seine Leser:innen an die sonnenverwöhnte Küste Marokkos – in ein abgelegenes Surfhaus direkt am Atlantik. Schon beim Lesen der ersten Seiten spürt man das Urlaubsfeeling: der warme Wind, das Rauschen der Wellen, der Duft von Salz in der Luft. Das tolle, atmosphärische Setting ist für mich ganz klar eines der Highlights dieses Romans. Und auch das Cover fängt genau dieses Sommer-Feeling wunderschön ein – man möchte am liebsten sofort den Koffer packen und losfahren. Es ist mein zweites Buch von Lucy Clarke, und wieder überzeugt sie mit einem klaren, flüssigen Schreibstil, der sich angenehm lesen lässt. Clarke versteht es, die Umgebung lebendig werden zu lassen – man hat beim Lesen das Gefühl, selbst barfuß durch den Sand zu laufen oder auf der Terrasse des Surfhauses in der Sonne zu liegen. Was die Handlung angeht, war ich allerdings etwas zwiegespalten: Der Spannungsbogen ist zwar konstant, aber sehr gemächlich. Über lange Strecken passiert eher wenig, und die Geschichte wirkt fast ein wenig wie ein stiller Sommertag – schön, aber auch ein wenig ereignislos. Erst ab der zweiten Hälfte zieht das Tempo merklich an, und zum Ende hin wird es richtig spannend: Da überschlagen sich plötzlich die Ereignisse, ein Twist folgt dem nächsten – das hätte ich mir ehrlich gesagt schon früher gewünscht. Wer Lust auf einen sommerlichen Spannungsroman mit Urlaubsflair und düsteren Geheimnissen hat, wird sich in "The Surf House" wohlfühlen. Wer allerdings einen packenden Thriller von Anfang an erwartet, braucht ein bisschen Geduld.
Rezensionsexemplar E.T. 18.03.2025
Hier wird man entführt an die malerische Küste Marokkos, allerdings gibt es dort viele Geheimnisse. Es geht hier um ein erfolgreiches Model, das nach einem Auftrag entscheidet ihrem alten Leben, den Rücken zu kehren, do h was sie nicht weiß ist, dass der so schöne Ort und die Menschen um sie, auch Geheimnisse verbergen. Das Setting Marikkos wurde von der Autorin so schön, malerisch und bildhaft beschrieben dass es zum träumen verleitet. Man kommt sehr gut in die Geschichte rein, aber der Spannungsbogen baut sich nur sehr langsam auf. Für mich wurde es erst im letzten viertel der Geschichte so richtig spannend als es um die vermisste Protagonistin ging die dann gefunden wurde, was ich etwas schade fand da sich die gesamte Story doch etwas zieht.
⭐️⭐️⭐️⭐️(⭐️) Spannende Geschichte + Urlaubsflair = Lucy Clarke
Marokko - das klingt geheimnisvoll und aufregend zugleich. Für Bea ist es nur ein weiterer Ort, von dem sie nicht viel sieht, obwohl sie dort arbeitet. Das junge Model ist ausgebrannt. Eine Kurzschlussreaktion führt allein durch die Straßen Marrakeschs - mit fatalen Folgen. Ihre Retterin in der Not nimmt sie mit in ihr Hostel am Meer und hier, unter Surfern und Aussteigern, findet Bea endlich etwas Ruhe. Doch diese währt nicht lange, denn sie spürt, das etwas nicht stimmt. Als dann noch ein junger Mann auftaucht, der nach seiner spurlos verschwundenen Schwester sucht, stellt sich Bea die Frage, auf wie vielen Lügen diese Gemeinschaft aufgebaut ist. Lucy Clarkes Bücher ziehen mich immer sofort mitten hinein in ein neues Land, eine Stimmung, eine spannende Geschichte - so auch hier wieder. Nachdem ihre letzten beiden Romane (leider) sehr ähnlich aufgebaut waren, konnte mich dieses Buch wieder richtig begeistern, weil es wieder etwas unvorhersehbarer konzipiert war. Ich habe das Buch in nur zwei Tagen verschlungen und wurde mit einer spannenden Geschichte und trotzdem einem gewissen Urlaubsflair unterhalten - das begeistert mich immer wieder bei Lucy Clarke. Tolles Setting, gute Story - ich hab es sehr gemocht!!!

Zu Beginn bis kurz vor Schluss richtig spannend. Das Ende hat mich nicht so richtig umgehauen. Ich hab’s gerne gehört. War für mich stimmig und wieder mal ein guter Thriller von Lucy Clark, welcher mich gut unterhalten konnte.
Nicht nur für Surf-Fans!
ch habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Obwohl ich selbst mit Surfen nichts am Hut habe, ist es der Autorin gelungen, mich komplett in die Atmosphäre hineinzuziehen. Die Beschreibungen sind lebendig, die Charaktere authentisch und die Geschichte nimmt einen schnell mit. Besonders gut gefallen hat mir, wie sie Spannung und Emotionen miteinander verwebt. Auch wenn einige Wendungen vorhersehbar waren, hat mich die Geschichte immer wieder überrascht und bis zur letzten Seite gepackt. Ein tolles Buch – nicht nur für Surf-Fans!