Die Herde: Thriller | Temporeicher, hochspannender Wissenschaftsthriller, erschreckend nah an der Realität
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Die Herde
von Thilo Winter
Bedrohliches Tierverhalten - Ein spannender Umweltthriller „Die Herde“ ist ein Umweltthriller, in dem es um ungewöhnliches Tierverhalten geht, dass für den Menschen zur Bedrohung wird. Sofort hat man Filme wie „ Die Vögel“ von Alfred Hitchcock im Kopf, oder auch „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Und auch diesen Roman von Thilo Winter könnte ich mir sehr gut als Actionfilm vorstellen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson ist eigentlich mit einer Mission für die Zwerggänse in China unterwegs. Er will unbedingt ein geplantes Staudammprojekt verhindern, um die selten gewordenen Tiere zu schützen. Doch ein anderes Ereignis rückt in den Vordergrund. Eine Herde Elefanten hat ihr ursprüngliches Habitat verlassen und wandert unkontrolliert vom Südwesten China‘s in den Norden. Das zwangsläufige Eindringen in den Lebensraum des Menschen wird zur Gefahr, so dass der Gouverneur der Region Kunming beschließt die Herde abzuschießen, eine Großwildjagd, die Peter unbedingt verhindern will. An seiner Seite hat er die chinesische Ingenieurin Dayan Sui und deren Mutter Bao, eine Schamanin. Weitere ungewöhnliche Tierwanderungen rund um den Globus lassen die Wissenschaft aufhorchen. Peter‘s Vater, der Archäologe Abel, erforscht derweil in México die Ursache für die Aufgabe der heutigen Ruinenstadt Teotihuacán. Irgendwann werden die Handlungsstränge zusammengeführt und es ergibt sich ein schlüssiges Gesamtbild. Die kurzen Kapitel und die vielen Sprünge in die verschiedenen Handlungsorte ist gerade zu Beginn etwas anstrengend, da sich dem Leser die Zusammenhänge noch nicht erschließen. Zum Ende wird es aber immer spannender und auch das Nachwort verdient Beachtung. Hier klärt der Autor auf, welche wahren Begebenheiten ihn inspiriert haben und was er phantasievoll ergänzt hat. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, bringen einen Romane, die wissenschaftlich untermauert sind doch immer auch zum Nachdenken. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet. Besonders die Entwicklung der Ingenieurin hat mir gut gefallen. Der Roman liest sich dank des fesselnden Schreibstils des Autors schnell weg. Lediglich die Auflösung für das ungewöhnliche Tierverhalten fand ich ein bisschen unbefriedigend, vorstellbar ja, aber auch etwas unspektakulär.
Die Herde
von Thilo Winter
Umweltthriller auf mehreren Schauplätzen. Spannende Phasen wechseln sich mit Längen ab. Interessantes Nachwort, das auf die tierischen Inhalte Bezug nimmt.
Die Herde
von Thilo Winter
Ein spannender Thriller über die Auswirkungen der Eingriffe des Menschen in die Natur
Ich durfte in einer Leserunde das neueste Werk von Thilo Winter namens "Die Herde" lesen. Dieser Thriller ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Dies ist nun bereits das dritte Buch von dem Autor die alle etwas miteinander gemeinsam haben. Sie alle handeln von größtenteils fiktiven Umweltgeschehnissen, die so gut dargestellt werden, dass ich sie mir auch durchaus in der Realität vorstellen könnte. In dieser Story begleiten wir in der Hauptsache den schwedischen Zoologen Peter Danielson, der sich in China aufhält, um bedrohte Zwerggänse zu erforschen und den Bau eines Staudammes zu verhindern, der für eben diese Gänse ein großes Problem darstellen würde. Doch dann sind in einer Provinz in China 15 Elefanten von ihrem normalen Revier aus Richtung Norden aufgebrochen und zerstören viele Dörfer und verletzen Menschen. Peter versucht alles, um diese Tiere zu retten. Und das ist gar nicht so leicht, muss er doch gleich gegen mehrere Fronten kämpfen. Gemeinsam mit der Ingenieurin des Staudammes, Dayan Sui bricht Peter auf, um die Elefanten zu beschützen. Dann stellt sich heraus, dass verteilt auf der gesamten Welt verschiedenste Tierarten unnatürliche Verhaltensweisen an den Tag legen, besteht da etwa ein Zusammenhang? Wie lässt sich dieses weltweite Phänomen aufhalten, ohne den Tieren zu schaden? Ich muss ehrlich sagen, ich fand dieses Buch wieder einmal rundherum gelungen. Wie bereits die Vorgänger holt es mich von der ersten Seite an ab und ich fiebere regelrecht mit den einzelnen Protagonisten mit. Die kurzen Kapitel machen es hier zusätzlich spannend, finde ich. Perfekt abgerundet hat dieses Buch für mich das Nachwort von Herrn Winter. #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar
Die Herde
von Thilo Winter
Packender Thriller mit gesellschaftlicher Tiefe – ein absolutes Must-Read!
Die Herde von Thilo Winter ist ein Thriller, der nicht nur durch Hochspannung überzeugt, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen aufgreift und zum Nachdenken anregt. Von der ersten Seite an zieht die Geschichte einen in ihren Bann, während sich die beklemmende Atmosphäre immer weiter verdichtet. Der Schreibstil ist fesselnd, präzise und absolut mitreißend. Besonders beeindruckend ist, wie geschickt der Autor Realität und Fiktion miteinander verwebt und dabei tief in die Psychologie der Massen und deren Manipulierbarkeit eintaucht. Die Charaktere sind authentisch, vielschichtig und in ihren Entscheidungen erschreckend nachvollziehbar, was die Geschichte umso eindringlicher macht. Das Buch hält bis zum Schluss eine durchgehende Spannungskurve, überrascht mit cleveren Wendungen und bleibt auch nach dem Lesen noch lange im Kopf. Es ist mehr als nur ein Thriller – es ist eine kritische Reflexion unserer Gesellschaft, verpackt in eine atemberaubend spannende Handlung. Die Herde ist ein intelligenter, hochspannender Thriller, der nicht nur unterhält, sondern auch tiefgründig und beängstigend realistisch wirkt. Absolute Leseempfehlung für alle, die fesselnde und gesellschaftskritische Thriller lieben! Perfekt für Leser*innen, die neben Spannung auch gesellschaftlichen Tiefgang schätzen. Wer Thriller mit einer beklemmenden Atmosphäre und aktuellen Bezügen mag, wird dieses Buch verschlingen.
Die Herde
von Thilo Winter
Schlichtweg gekonnt! Ein besonderes Buch.
**** Worum geht es? **** Alles nimmt seinen Lauf mit einer Herde von 15 Elefanten, die unkontrolliert durch Dörfer in China ziehen. Aber auch anderswo auf der Welt scheinen sich Tiere im Ausnahmezustand zu befinden. Während einige versuchen herauszufinden, was passiert, wollen andere den Tieren den Garaus machen. Kann es am Ende überhaupt gut ausgehen? **** Mein Eindruck **** Mit diesem Buch schafft es der Autor erneut, eine brisante und topaktuelle Geschichte – das Thema Tiere und Umweltschutz – in ein spannendes und durchweg fesselndes Szenario einzubetten. Ein bisschen rätselhaft, hochgradig gesellschaftskritisch und international. Einblicke in die unterschiedlichen Länder, ihre Einstellungen und jahrtausendealten Kulturen prägten das Geschehen. Ich war wirklich von dem Inhalt und dem Stil des Autors erneut begeistert. Ein Thriller ist es allerdings nicht. Nach dem vorherigen Band *Der Stich*, der unabhängig lesbar ist, habe ich jedoch genau so ein Buch wie dieses hier erwartet. Eine kleine Kritik gibt es trotzdem: Der Autor arbeitet erneut mit einer Vielzahl an Erzählsträngen. Diese wecken viel Neugierde, bremsen das Buch aber auch aus und lenken teils, vor allem im Mittelteil, vom Zusammenhang der einzelnen Szenarien ab. Ein absolutes Plus in diesem Band sind die historischen und landschaftlichen Einblicke sowie der Fokus auf den Schutz der Elefantenherde sowie die inhaltliche Nähe zu wahren Gegebenheiten. **** Empfehlung? **** Wer brandaktuelle Themen kritisch, spannungsgeladen und inhaltlich gewinnbringend dargestellt lesen möchte, sollte sich unbedingt diese Reihe des Autors ansehen!
Die Herde
von Thilo Winter
Ein Thriller, der zum Nachdenken anregt.
Peter Danielsson ist in China um die Zwerggänse zu schützen und bekommt dadurch mit, dass eine Herde Elefanten ihr Revier verlassen haben und nun Dörfer zerstören auf ihrem Weg. Nur wohin wollen die Elefanten und warum sind sie unterwegs? Während er versucht dies rauszufinden, muss er aber auch die Elefanten vor dem Abschuss bewahren. Und es ist nicht das einzige Phänomen weltweit, bei dem sich Tiere komisch verhalten. Es handelt sich bei dem Buch um einen Öko-Thriller und dadurch stehen die Tiere auch sehr im Fokus. Man bekommt zum Beispiel auch viele Informationen zu dem generellen Verhalten von Elefanten, was ich sehr interessant fand. Dadurch besticht der Thriller nicht mit einer extremen Spannungskurve, aber trotz allem möchte man unbedingt wissen, wie es weitergeht. Dazu kommen die unterschiedlichen Handlungsstränge. Die beiden Hauptstänge sind China, wo wir Peter und Sui begleiten und Mexiko, wo wir Abel, Peters Vater bei seiner Suche in einer alten Tempelanlage begleiten. Ich persönlich fand die Handlungen in Mexiko spannender als die in China aber dafür waren die Handlungen in China mit den Elefanten sehr interessant. Und durch die Wechsel kann man das Buch nur schwer zur Seite legen. Die Auflösung am Ende war für mich schlüssig und hat alles zu einem passenden Abschluss gebracht und das Nachwort des Autors fand ich sehr gut, um einordnen zu können, was nun Phantasie und was Realität ist. Mich hat das Buch auf jeden Fall auch zum Nachdenken angeregt und ich kann es nur empfehlen!
Die Herde
von Thilo Winter
Leider Thema verschenkt.Da hätte man sehr vielmehr draus machen können.insgesamt enttäuschend. Sprache und Stil sind ok
Posts
Die Herde
von Thilo Winter
Bedrohliches Tierverhalten - Ein spannender Umweltthriller „Die Herde“ ist ein Umweltthriller, in dem es um ungewöhnliches Tierverhalten geht, dass für den Menschen zur Bedrohung wird. Sofort hat man Filme wie „ Die Vögel“ von Alfred Hitchcock im Kopf, oder auch „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Und auch diesen Roman von Thilo Winter könnte ich mir sehr gut als Actionfilm vorstellen. Der schwedische Zoologe Peter Danielsson ist eigentlich mit einer Mission für die Zwerggänse in China unterwegs. Er will unbedingt ein geplantes Staudammprojekt verhindern, um die selten gewordenen Tiere zu schützen. Doch ein anderes Ereignis rückt in den Vordergrund. Eine Herde Elefanten hat ihr ursprüngliches Habitat verlassen und wandert unkontrolliert vom Südwesten China‘s in den Norden. Das zwangsläufige Eindringen in den Lebensraum des Menschen wird zur Gefahr, so dass der Gouverneur der Region Kunming beschließt die Herde abzuschießen, eine Großwildjagd, die Peter unbedingt verhindern will. An seiner Seite hat er die chinesische Ingenieurin Dayan Sui und deren Mutter Bao, eine Schamanin. Weitere ungewöhnliche Tierwanderungen rund um den Globus lassen die Wissenschaft aufhorchen. Peter‘s Vater, der Archäologe Abel, erforscht derweil in México die Ursache für die Aufgabe der heutigen Ruinenstadt Teotihuacán. Irgendwann werden die Handlungsstränge zusammengeführt und es ergibt sich ein schlüssiges Gesamtbild. Die kurzen Kapitel und die vielen Sprünge in die verschiedenen Handlungsorte ist gerade zu Beginn etwas anstrengend, da sich dem Leser die Zusammenhänge noch nicht erschließen. Zum Ende wird es aber immer spannender und auch das Nachwort verdient Beachtung. Hier klärt der Autor auf, welche wahren Begebenheiten ihn inspiriert haben und was er phantasievoll ergänzt hat. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, bringen einen Romane, die wissenschaftlich untermauert sind doch immer auch zum Nachdenken. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet. Besonders die Entwicklung der Ingenieurin hat mir gut gefallen. Der Roman liest sich dank des fesselnden Schreibstils des Autors schnell weg. Lediglich die Auflösung für das ungewöhnliche Tierverhalten fand ich ein bisschen unbefriedigend, vorstellbar ja, aber auch etwas unspektakulär.
Die Herde
von Thilo Winter
Umweltthriller auf mehreren Schauplätzen. Spannende Phasen wechseln sich mit Längen ab. Interessantes Nachwort, das auf die tierischen Inhalte Bezug nimmt.
Die Herde
von Thilo Winter
Ein spannender Thriller über die Auswirkungen der Eingriffe des Menschen in die Natur
Ich durfte in einer Leserunde das neueste Werk von Thilo Winter namens "Die Herde" lesen. Dieser Thriller ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Dies ist nun bereits das dritte Buch von dem Autor die alle etwas miteinander gemeinsam haben. Sie alle handeln von größtenteils fiktiven Umweltgeschehnissen, die so gut dargestellt werden, dass ich sie mir auch durchaus in der Realität vorstellen könnte. In dieser Story begleiten wir in der Hauptsache den schwedischen Zoologen Peter Danielson, der sich in China aufhält, um bedrohte Zwerggänse zu erforschen und den Bau eines Staudammes zu verhindern, der für eben diese Gänse ein großes Problem darstellen würde. Doch dann sind in einer Provinz in China 15 Elefanten von ihrem normalen Revier aus Richtung Norden aufgebrochen und zerstören viele Dörfer und verletzen Menschen. Peter versucht alles, um diese Tiere zu retten. Und das ist gar nicht so leicht, muss er doch gleich gegen mehrere Fronten kämpfen. Gemeinsam mit der Ingenieurin des Staudammes, Dayan Sui bricht Peter auf, um die Elefanten zu beschützen. Dann stellt sich heraus, dass verteilt auf der gesamten Welt verschiedenste Tierarten unnatürliche Verhaltensweisen an den Tag legen, besteht da etwa ein Zusammenhang? Wie lässt sich dieses weltweite Phänomen aufhalten, ohne den Tieren zu schaden? Ich muss ehrlich sagen, ich fand dieses Buch wieder einmal rundherum gelungen. Wie bereits die Vorgänger holt es mich von der ersten Seite an ab und ich fiebere regelrecht mit den einzelnen Protagonisten mit. Die kurzen Kapitel machen es hier zusätzlich spannend, finde ich. Perfekt abgerundet hat dieses Buch für mich das Nachwort von Herrn Winter. #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar
Die Herde
von Thilo Winter
Packender Thriller mit gesellschaftlicher Tiefe – ein absolutes Must-Read!
Die Herde von Thilo Winter ist ein Thriller, der nicht nur durch Hochspannung überzeugt, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen aufgreift und zum Nachdenken anregt. Von der ersten Seite an zieht die Geschichte einen in ihren Bann, während sich die beklemmende Atmosphäre immer weiter verdichtet. Der Schreibstil ist fesselnd, präzise und absolut mitreißend. Besonders beeindruckend ist, wie geschickt der Autor Realität und Fiktion miteinander verwebt und dabei tief in die Psychologie der Massen und deren Manipulierbarkeit eintaucht. Die Charaktere sind authentisch, vielschichtig und in ihren Entscheidungen erschreckend nachvollziehbar, was die Geschichte umso eindringlicher macht. Das Buch hält bis zum Schluss eine durchgehende Spannungskurve, überrascht mit cleveren Wendungen und bleibt auch nach dem Lesen noch lange im Kopf. Es ist mehr als nur ein Thriller – es ist eine kritische Reflexion unserer Gesellschaft, verpackt in eine atemberaubend spannende Handlung. Die Herde ist ein intelligenter, hochspannender Thriller, der nicht nur unterhält, sondern auch tiefgründig und beängstigend realistisch wirkt. Absolute Leseempfehlung für alle, die fesselnde und gesellschaftskritische Thriller lieben! Perfekt für Leser*innen, die neben Spannung auch gesellschaftlichen Tiefgang schätzen. Wer Thriller mit einer beklemmenden Atmosphäre und aktuellen Bezügen mag, wird dieses Buch verschlingen.
Die Herde
von Thilo Winter
Schlichtweg gekonnt! Ein besonderes Buch.
**** Worum geht es? **** Alles nimmt seinen Lauf mit einer Herde von 15 Elefanten, die unkontrolliert durch Dörfer in China ziehen. Aber auch anderswo auf der Welt scheinen sich Tiere im Ausnahmezustand zu befinden. Während einige versuchen herauszufinden, was passiert, wollen andere den Tieren den Garaus machen. Kann es am Ende überhaupt gut ausgehen? **** Mein Eindruck **** Mit diesem Buch schafft es der Autor erneut, eine brisante und topaktuelle Geschichte – das Thema Tiere und Umweltschutz – in ein spannendes und durchweg fesselndes Szenario einzubetten. Ein bisschen rätselhaft, hochgradig gesellschaftskritisch und international. Einblicke in die unterschiedlichen Länder, ihre Einstellungen und jahrtausendealten Kulturen prägten das Geschehen. Ich war wirklich von dem Inhalt und dem Stil des Autors erneut begeistert. Ein Thriller ist es allerdings nicht. Nach dem vorherigen Band *Der Stich*, der unabhängig lesbar ist, habe ich jedoch genau so ein Buch wie dieses hier erwartet. Eine kleine Kritik gibt es trotzdem: Der Autor arbeitet erneut mit einer Vielzahl an Erzählsträngen. Diese wecken viel Neugierde, bremsen das Buch aber auch aus und lenken teils, vor allem im Mittelteil, vom Zusammenhang der einzelnen Szenarien ab. Ein absolutes Plus in diesem Band sind die historischen und landschaftlichen Einblicke sowie der Fokus auf den Schutz der Elefantenherde sowie die inhaltliche Nähe zu wahren Gegebenheiten. **** Empfehlung? **** Wer brandaktuelle Themen kritisch, spannungsgeladen und inhaltlich gewinnbringend dargestellt lesen möchte, sollte sich unbedingt diese Reihe des Autors ansehen!
Die Herde
von Thilo Winter
Ein Thriller, der zum Nachdenken anregt.
Peter Danielsson ist in China um die Zwerggänse zu schützen und bekommt dadurch mit, dass eine Herde Elefanten ihr Revier verlassen haben und nun Dörfer zerstören auf ihrem Weg. Nur wohin wollen die Elefanten und warum sind sie unterwegs? Während er versucht dies rauszufinden, muss er aber auch die Elefanten vor dem Abschuss bewahren. Und es ist nicht das einzige Phänomen weltweit, bei dem sich Tiere komisch verhalten. Es handelt sich bei dem Buch um einen Öko-Thriller und dadurch stehen die Tiere auch sehr im Fokus. Man bekommt zum Beispiel auch viele Informationen zu dem generellen Verhalten von Elefanten, was ich sehr interessant fand. Dadurch besticht der Thriller nicht mit einer extremen Spannungskurve, aber trotz allem möchte man unbedingt wissen, wie es weitergeht. Dazu kommen die unterschiedlichen Handlungsstränge. Die beiden Hauptstänge sind China, wo wir Peter und Sui begleiten und Mexiko, wo wir Abel, Peters Vater bei seiner Suche in einer alten Tempelanlage begleiten. Ich persönlich fand die Handlungen in Mexiko spannender als die in China aber dafür waren die Handlungen in China mit den Elefanten sehr interessant. Und durch die Wechsel kann man das Buch nur schwer zur Seite legen. Die Auflösung am Ende war für mich schlüssig und hat alles zu einem passenden Abschluss gebracht und das Nachwort des Autors fand ich sehr gut, um einordnen zu können, was nun Phantasie und was Realität ist. Mich hat das Buch auf jeden Fall auch zum Nachdenken angeregt und ich kann es nur empfehlen!
Die Herde
von Thilo Winter
Leider Thema verschenkt.Da hätte man sehr vielmehr draus machen können.insgesamt enttäuschend. Sprache und Stil sind ok