Love Studies: Never Kiss a Villain: Roman | Queere Rivals-to-Lovers-Romance

Love Studies: Never Kiss a Villain: Roman | Queere Rivals-to-Lovers-Romance

E-Book
4.073

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
418
Preis
9.99 €

Beiträge

68
Alle
Love Studies: Never Kiss a Villain: Roman | Queere Rivals-to-Lovers-Romance

Love Studies: Never Kiss a Villain: Roman | Queere Rivals-to-Lovers-Romance

von Andreas Dutter

3

Leider extrem vorhersehbar

Grundsätzlich super geschrieben, aber leider nicht mein Thema und auch echt vorhersehbar.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Berührende queere Lovestory

Ich habe schon einige Bücher von Andreas Dutter gelesen und mich sehr auf seinen neuen Roman „Never Kiss a Villain“ gefreut. Das Buch ist Band 1 seiner Love Studies Reihe und eine spannende und queere Rivals-to-Lovers Story. Der Schreibstil von Andreas ist locker und flüssig, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Da die Geschichte aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Quentin und Massimo erzählt wird bekommen wir einen guten Einblick in das Leben und die Gefühlswelt der Beiden. Es werden einige wichtige Themen wie zb. Queerfeindlichkeit angesprochen, das hat mich sehr berührt und teilweise auch geschockt, trotzdem hat der Autor diese Themen mit viel Feingefühl behandelt. Der Auftaktroman der Love Studies Reihe ist eine schöne Mischung aus Emotionen und Humor in einem tollen Setting. Ich hatte eine wirklich schöne Lesezeit und kann euch „Never Kiss A Villain“ sehr ans Herz legen, wenn ihr gerne queere Lovestorys lest. Ich freue mich schon jetzt auf Band 2 „Never Date Your Enemy“.

Berührende queere Lovestory
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

2.5

Die Grundidee war gut aber der Schreibstil war für mich sehr anstrengend zu lesen. Viele Satzfehler und es hat mich stark an simpel geschriebene Wattpads erinnert vom Sprachgebrauch. Zudem waren beide Charaktere unglaublich naiv und unbedacht. Das Ende kam ziemlich plötzlich, dafür dass vorher so lange, so viel Drama war. Das Buch selber ist wirklich schön und auch die Inlays sehen toll aus.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Massimo & Quentin

𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝’𝚜: Der 24-jährige Quentin Wallace, ein brillanter Student, freut sich über eine unerwartete Chance: Er und ein Kommilitone erhalten die Möglichkeit, im bezaubernden Obsidian Hill Cottage in Glasgow zu leben, das ihrer Universität vermacht wurde. Doch das ist nicht alles – sie erben ein beträchtliches Vermögen, unter der Bedingung, ihren Doktortitel innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu erlangen. Für Quentin, der sein Geschichtsstudium als Vollwaise mit mühevollen Nebenjobs finanziert hat, ist dies die Gelegenheit seines Lebens. Er ist entschlossen, sich voll und ganz auf seine Promotion zu konzentrieren, doch dann tritt der charmante Massimo in sein Leben. Massimo lässt nicht locker und überredet Quentin zu Dates, die ihn zunehmend ablenken. Quentin findet sich immer öfter in Massimos Gedanken wieder, anstatt sich auf seine Studien zu fokussieren. Unwissentlich geraten Quentin und Massimo in ein verwobenes Netz aus Ambitionen und Geheimnissen, das ihre Beziehung und ihre persönlichen Ziele auf die Probe stellt. Eine Geschichte voller unvorhergesehener Wendungen und unerwarteter Enthüllungen, die Quentin vor die Frage stellt, ob er sein Herz oder seinen Verstand folgen sollte. 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐: Quentin Wallace ist ein intelligenter und ehrgeiziger Student, der sich durch harte Arbeit und Entbehrungen seinen Weg gebahnt hat. Als Vollwaise hat er gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen und seine Ziele zu verfolgen. Seine Hingabe zum Studium und sein strebsamer Charakter machen ihn zu einem faszinierenden Protagonisten, der vor die Wahl gestellt wird, zwischen seinen akademischen Ambitionen und den Gefühlen, die Massimo in ihm hervorruft. Massimo hingegen ist ein charismatischer und lebenslustiger Mann, der mit Leichtigkeit die Herzen anderer zu erobern versteht. Sein ungezwungenes Auftreten und seine verführerische Anziehungskraft machen ihn zu einer faszinierenden Figur, die Quentin aus seiner gewohnten Welt herausfordert. Trotz ihrer gegensätzlichen Charaktere finden Quentin und Massimo eine Verbindung, die anfangs rein körperlich ist, sich jedoch im Laufe der Zeit zu etwas Tieferem entwickelt. Was als leidenschaftliche Beziehung beginnt, gekennzeichnet von Verlangen und Anziehungskraft, wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt, die beide Männer vor unerwartete Herausforderungen stellt. Die Entwicklung ihrer Beziehung von einer rein physischen Ebene zu einer tieferen Verbindung ist eine Reise voller Überraschungen, Selbstentdeckungen und der Erkenntnis, dass wahre Liebe keine Grenzen kennt und über die ursprünglich gesetzten Erwartungen hinauswachsen kann. Der Schreibstil von Andreas Dutter in "Never Kiss a Villain" zeichnet sich durch seine Lebendigkeit & Emotionalität aus. Durch eine meisterhafte Verwendung von Sprache und Ausdruck gelingt es dem Autor, die Leserinnen und Leser direkt in die Welt der Protagonisten einzutauchen und die Handlung mit all ihren Facetten zu erleben. Dutters Beschreibungen sind detailreich und einfühlsam, so dass die Charaktere lebendig werden und ihre Gedanken sowie Emotionen authentisch dargestellt werden. Die Dialoge zwischen den Figuren sind mitreißend und voller Spannung, was dem Leser ermöglicht, sich vollständig mit den Protagonisten zu identifizieren und mit ihnen mitzufühlen. 𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝: "Never Kiss a Villain" von Andreas Dutter ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte, die über die Grenzen von Leidenschaft hinausgeht und emotionale Ebenen erkundet. Die Protagonisten Quentin und Massimo werden durch Dutters einfühlsamen Schreibstil zu lebendigen Figuren, deren Entwicklung und Beziehung fesselnd und berührend zugleich sind. Die Art und Weise, wie sich die Beziehung zwischen Massimo und Quentin von einer rein körperlichen Anziehung zu einer tieferen Verbindung entwickelt, gibt der Geschichte eine authentische und ergreifende Nuance. Dutter gelingt es, nicht nur eine Liebesgeschichte zu erzählen, sondern auch Themen wie Selbstfindung, Ambitionen und die Macht der Liebe auf eindringliche Weise zu beleuchten. 𝟺/𝟻 ⭐️

Massimo & Quentin
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3.5

Ich habe mich schon sehr auf das Buch gefreut, da ich bereits ein Buch von dem Autor gelesen habe und das sehr mochte. Der Klappentext hier hat mich auch sofort angesprochen, weshalb mir schnell klar wurde, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Die Grundidee des Buches mochte ich sehr gerne. Quentin hat mit einem anderen jungen Doktoranden die Chance auf ein besonderes Stipendium. Ein Professor bietet nach seinem Tod mit seinem ganzen Vermögen zwei Studenten eine einmalige Chance und dafür müssen die Studenten nur ihren Doktortitel in einer bestimmten Zeit erwerben. Der Sohn des Professors kann es nicht fassen: das ganze Vermögen seines Vaters soll nicht an ihn gehen, sondern an irgendwelche Studenten? Massimo fasst den Plan, dass er alles tun möchte, damit die Beiden Studenten es nicht in der angegeben Zeit schaffen und er das Erbe bekommt. Das Setting in diesem Buch mochte ich von Anfang an sehr gerne. Quentin darf mit seinem Kommilitonen im Obsidian Hill Cottage wohnen und die Beschreibungen klangen so gemütlich und besonders. Da hat man schnell Fernweh bekommen. Mit den Charakteren Quentin und Massimo wurde ich leider nicht wirklich warm. Quentin handelt oft sehr unverantwortlich und lässt sich sehr leicht von Massimo ablenken. Er möchte das Erbe unbedingt haben, es würde ihm viel erleichtern und doch arbeitet er selten daran, weil Massimo ihn gut ablenkt. Dennoch mochte ich seinen Charakter gerne. Massimos Charakter zu fassen, fand ich noch schwieriger. Einerseits verstand ich seine Beweggründe bis zu einem gewissen Grad. Er war wütend, frustriert und auch verletzt. Doch er hat es immer weiter durchgezogen. Seinen Plan hat er sehr lange nicht aufgegeben und er schadete weiterhin andere. Aber immer wieder hat er sein weiches Herz gezeigt und es war schwierig den tierlieben Massimo von dem wütenden zu trennen. Auch wenn ich Schwierigkeiten mit Beiden Charakteren hatte, habe ich sie in mein Herz geschlossen. Beide Charakterentwicklungen mochte ich sehr. Das Ende kam für mich leider recht abrupt. Ich hätte gerne noch ein bisschen Zeit mit den Charakteren verbracht. Aber zum Glück wird es einen zweiten Band geben, auch wenn es andere Protagonisten sind, und darauf freue ich mich schon. Der Schreibstil von Andreas Dutter ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich konnte das Buch deshalb in wenigen Stunden beenden. Man möchte einfach wissen, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und fliegt dadurch nur so durch die Seiten. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Reihe. „Never kiss a villain“ ist ein schönes Buch welches ich in wenigen Stunden beenden konnte.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Die perfekte Rivals to Lovers Story, wie man sie sich wünscht🙌🏻 Mochte die beiden Protagonisten sehr und auch die Story war Mega Interessent, spannend und aufregende Wendungen.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

2.5

Ich habe mich wirklich sehr auf den Auftakt der Love-Studies-Reihe gefreut, muss aber sagen, dass ich leider ziemlich enttäuscht wurde. 🥺 Die Grundidee der Geschichte finde ich richtig gut, dass Setting ist großartig und auch die Nebencharaktere sind gelungen. Da hört es für mich dann aber auch schon wieder auf. 😅 Das Buch war ziemlich langatmig und auch die Plottwists waren für mich zu vorhersehbar, was der ganzen Geschichte leider die Spannung genommen hat. 💔 Noch dazu bin ich mit den Charakteren gar nicht warm geworden und finde sowohl Quentin als auch Massimo unfassbar naiv und gutgläubig. Das Ende war für meinen Geschmack auch viel zu forsch. Umso mehr hoffe ich, dass mir der zweite Band besser gefallen wird, als dieser. 🫶🏼

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Eine tolle Lovestory… ♥️

Quentin ist überglücklich. Er ergattert ein begehrtes Stipendium. Er darf im wunderschönen Obsidian Hill Cottage wohnen und erhält, wenn er den Doktortitel in der vorgegebenen Zeit macht, zusätzlich ein kleines Vermögen. Quentin will sich diese Chance nicht verbauen. Doch als er Massimo, den er von einem kleinen Abenteuer kennt, wiedersieht und mehr und mehr Zeit mit ihm verbringt, rückt der Doktortitel in weiter Ferne. Was Quentin nicht weiß: Massimos Vater finanziert mit seinem Nachlass das Stipendium und die Geldprämie. Und genau deshalb möchte Massimo, dass Quentin scheitert. So hätte er mehr finanziellen Spielraum für seine eigenen Interessen. Doch das Leben verläuft nicht immer nach Plan… Na, wer hat den Trope erraten? Richtig, es ist eine Rivals-to-Lovers-Geschichte. 👌🏻👨🏽‍🤝‍👨🏼 Die Kulisse (u. a. das Cottage), vor der die Geschichte spielt, ist einfach nur schön. Aber eine schöne Kulisse alleine macht ein Buch noch nicht lesenswert. Dazu braucht es auch klasse Protagonisten. Und die hat Andreas Dutter hier geschaffen. Er verleiht Quentin und Massimo eine gewisse Tiefe und lässt den Lesenden an deren Gedankenwelt, die zuweilen einer heftigen Achterbahnfahrt gleicht, teilhaben. Beide haben ihre eigenen Probleme und Absichten. Dabei waren mir Quentin und Massimo von Anfang an sympathisch, obwohl Massimos Verhalten einen eigentlich in eine andere Richtung dirigiert. Die Nebencharaktere fand ich ebenfalls richtig schön beschrieben und da es sich bei ‚Never Kiss A Villain‘ um den Auftakt der ‚Love Studies‘-Reihe handelt, wird wohl der ein oder andere im nächsten Band mehr Aufmerksamkeit erhalten. Kulisse und Protagonisten sind schonmal super. Und was ist mit der Story an sich? Die war für eine Rivals-to-Lovers-Geschichte einfach perfekt. Doch nicht nur das, denn neben der Liebesgeschichte wurden auch wichtige Themen wie Queerfeindlichkeit, Tierschutz oder Beziehungen und Bindungen (z. B. zu den Eltern) angesprochen. Meine Eindrücke kurz zusammengefasst: - Tolle Story - Charmante Charaktere - Traumhafte Kulisse - Auch tiefgründige Themen - Wohldosierte Spice-Szenen - Einnehmender und fesselnder Schreibstil Ihr seht, ich habe nichts zu meckern. Im Gegenteil. Macht Liebe, gebt Liebe und wenn ihr euch in einer Liebesgeschichte verlieren wollt, dann lest gerne dieses Buch. 👨🏽‍🤝‍👨🏼🏳️‍🌈🏳️‍⚧️♥️ Von mir geht eine Empfehlung raus! 👌🏻 - Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Meine Meinung ist davon unabhängig. -

Eine tolle Lovestory… ♥️
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Queeres Highlight! 😍

Mein zweites Queeres Buch passend zum Pride Month! Andreas Dutter hat mit Never Kiss a Villain wirklich etwas verdammt fesselndes zu Papier gebracht! Von Anfang an war mir Quentin mit seiner leicht verpeilten Art und all den Selbstzweifeln super sympathisch. Er ist einfach so herrlich menschlich. Der Einstieg ist zwar gleich die Todesanzeige des Professors den er so gern hatte und der ihn besonders unterstützt hat, aber man kommt auch gleich in Quentins Gedankenwelt und darf erfahren was so in seinem Kopf vor sich geht. Dann kommt Massimo auf den Plan. Am Anfang fand ich ihn unsympathisch. Viel zu grimmig und verbittert, aber umso mehr man mit der Story über ihn erfahren hat desto mehr habe ich mit ihm gefühlt und wollte ihn irgendwie beschützen. Klar rechtfertigt die Vergangenheit nicht, dass er nun mit allen Mitteln versucht sein Erbe zu behalten, dass an zwei Studenten unter bestimmten Bedingungen herausgegeben werden soll, aber ich habe Verständnis für seine Lage und seine irrationale Rachehandlung mit der er es seinem Vater, dem besagten gestorbenen Professor, heimzahlen wollte. Eine spannende Rivals to Lovers Story die mir außerdem noch ein wundervolles Schottland Feeling gegeben hat!

Queeres Highlight! 😍
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

„Du schaffst alles was du willst“ Eine schöne queere Romance Story mit einer gewissen Würze an Spice

Letztes Jahr bin ich durch die „Zodiac Love“ Reihe Andreas Dutter als Autor für mich kennengelernt, von der ich bisher die ersten zwei Bände gelesen habe (der dritte Teil wird nun direkt als Hörbuch gehört). Die süßen queeren Romance Storys konnten mich mit dem Humor und den sensiblen Umgang mit wichtigen Themen direkt begeistern. Umso begeisterter war ich, als diesen Monat endlich mit „Never Kiss a Villain“ der Auftakt seiner „Love Studies“ erschien. Die Rezension hierzu folgt nun! Handlung „Never Kiss a Villain“ beinhaltet ein Element, welches ich nicht wirklich gerne in Büchern lese: Wenn eine Romance auf einer Lüge aufbaut. Da dieses Buch jedoch von Andreas Dutter geschrieben wurde und ich ihm dahingehend vertraue, dass er dieses Thema gut umsetzt, wollte ich ihm dennoch eine Chance geben und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Der Fokus von Massimo darauf, dass er alles dafür tun würde, um an sein Erbe zu kommen, führte zwar phasenweise dazu, dass ich einen bitteren Geschmack auf der Zunge kam, aber dennoch gelang es Andreas Dutter, dass ich eine gewisse Sympathie mit ihm als Charakter entwickelte. Dazu aber später mehr. Bis dieser Hauptkonflikt gelöst wird, vergeht einige Zeit, wodurch die Handlung jedoch nicht langweilig wird. Andreas Dutter nimmt sich ausreichend Zeit die Protagonisten und die Nebencharakteren genauer zu beleuchten und lässt dabei den Charakteren auch ausreichend Zeit sich weiterzuentwickeln. Durch zahlreiche Themen wie Freundschaft, Queerfeindlichkeit, Geschichtsliebe und Tierschutz wurde die Geschichte an keiner Stelle langweilig, sodass das Warten auf den Super Gau nicht langweilig oder frustrierend wurde. Die Beziehung zwischen Massimo und Quentin hat mir sehr gut gefallen. Ja, beide lassen es sich nicht nehmen immer mal wieder daran zu denken, wie „hot“ der jeweils andere doch ist (ebenfalls eine Sache die ich sonst nicht in Büchern mag), aber die Art und Weise wie Andreas Dutter das geschrieben hat, hat mir ebenfalls gefallen. Dennoch habe ich ab und an mit einem Schmunzeln die Augen verdreht. Doch nicht nur die Beziehung der beiden war schön mit anzusehen, sondern auch die Interaktionen der kleinen Freundesgruppe untereinander hat mir sehr gut gefallen. Die Art und Weise wie Andreas Dutter Freundschaften schreibt fand ich in der „Zodiac Love“ Reihe schon großartig. Seine Freundschaften fühlen sich einfach echt an. Im Gegensatz zur „Zodiac Love“ Reihe, bietet und „Never Kiss a Villain“ deutlich mehr explizitere Spice Szenen, wer davon kein Freund ist, sollte dieses Buch eher meiden. Wobei euch dann eine wirklich gute Geschichte entgehen könnte. Ich muss gestehen, die Szenen selbst waren nicht ganz mein Fall gewesen, aber ich bin auch generell nicht ganz so der Spice Fan. Da die Geschichte selbst jedoch sehr gut war, drücke ich mir Mal ein kleines Auge zu. Denn auch wenn ein Buch „Schwächen“ für einen selbst hat, kann man es lieben. Besonders gut hat mir der Umgang mit dem Thema queerfeindlichkeit gefallen. „Never Kiss a Villain“ zeigt auf, dass queerfeindlichkeit ein irrationales Konstrukt ist und das um die eigentliche Feindlichkeit zu kaschieren, andere Gründe für einen Hass gefunden werden. Der Umgang mit diesem Thema, der mich sowohl hat schwer Schlucken lassen, als auch Wut in mir aufkochen lassen und es gab eine Szene, die mein Herz hat wirklich brechen lassen. Das Andreas Dutter ein Own Voice Autor ist, spiegelt die Geschichte wunderbar wider und verleiht ihr viel Authenzität und Gefühl. Ebenfalls gut haben mir die queeren Faktoren aus der Geschichte gefallen und ich hätte mir wirklich gerne mehr davon gewünscht. Charaktere Die Geschichte wir aus zwei Perspektiven erzählt, was mir hinsichtlich des Hauptkonfliktes sehr gut gefallen hat, da man so einen perfekten Einblick in die Emotionen und Gedankengänge beider Protagonisten bekommt. Dies hat auch dazu geführt, dass Massimo trotzt seiner Handlungen für mich kein unsympathischer Protagonist war. Ja, ich war nicht immer mit seinen Handlungen im reinen und er ist definitiv über die Stränge geschlagen, aber Andreas Dutter bietet den Lesenden eine vernünftige Erklärung für sein Handeln. Natürlich rechtfertigt dies nicht all die Sachen, die er getan hat, aber die Handlungen werden dadurch erklärt und es war schön mit anzusehen, wie er langsam aus seinen Fehlern lernt und er bemerkt, was wirklich wichtig ist. An dieser Stelle möchte ich auch positiv hervorheben, dass ich sehr gut fand, dass Massimos Hauptgedanken nicht das Geld sind, dass er für sich nutzen möchte, sondern das er einen triftigen Grund dafür hat, warum er es dringend braucht: Für die Tierrettung. Während ich mich mit Massimo anfangs etwas schwergetan habe, habe ich Quentin direkt zu Beginn ins Herz geschlossen. Ich habe mich mit ihm gefreut, mit ihm gelacht und gelitten. Beide Protagonisten machen im Verlauf der Geschichte eine Wandlung durch, die für mich persönlich dazu führte, dass ich mir mehr von den beiden wünschen würde. Dennoch freue ich mich schon sehr darauf das im zweiten Band die Geschichte von Cormac und Yiannis zu erleben. Schreibstil Locker, flockig, viel Humor und Emotionen. Der Schreibstil von Andreas Dutter ist sehr angenehm und die Hörbuchsprecher selbst haben eine großartige Arbeit vollbracht und mir sehr angenehme Stunden verschafft. Fazit Der Auftakt der „Love Studies“ Reihe konnte ich trotzt der Elemente die ich normalerweise in Büchern nicht bevorzuge, sehr begeistern und ich freue mich schon auf ein Widersehen im zweiten Band.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4.5

Ein Erbe oder Liebe?

Never kiss a Villain 🎓 ~ @andreasdutter [ Werbung | Rezensionsexemplar ~ @knaurromance ] „Never Kiss a Villain“ von Andreas Dutter überzeugt mit einer durchdachten und emotional tiefgehenden Handlung. Die Geschichte dreht sich um Massimo, der alles dafür tun würde, sein Erbe zu bekommen. Trotz der anfänglichen Skepsis gegenüber diesem Plot-Element schafft es Dutter, Massimo als einen vielschichtigen und letztlich sympathischen Charakter darzustellen. Besonders beeindruckend ist der sensible und differenzierte Umgang mit dem Thema Queerfeindlichkeit. Dutter zeigt, wie irrational und tief verwurzelt solche Vorurteile sein können und beleuchtet die komplexen Mechanismen dahinter. Als Own-Voice-Autor verleiht er der Geschichte Authentizität und emotionale Tiefe, was einige Szenen besonders eindringlich macht. Die Beziehung zwischen Massimo und Quentin ist komplex und gut ausgearbeitet. Auch wenn beide oft an die Attraktivität des anderen denken – ein Element, das in anderen Geschichten oft oberflächlich wirkt – gelingt es Dutter, diese Gedanken organisch und glaubwürdig in die Handlung einzubetten. Ein markanter Unterschied zur „Zodiac Love“ Reihe ist die Anzahl der expliziten Szenen in „Never Kiss a Villain“. Leser, die solche Szenen nicht mögen, könnten sich daran stören. Dennoch trägt die Qualität der Gesamtgeschichte dazu bei, dass diese Szenen nicht überwiegen. Die Erzählweise aus zwei Perspektiven ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Emotionen und Gedanken der Protagonisten. Dies trägt dazu bei, Massimo trotz seiner fragwürdigen Handlungen als verständlichen und letztlich liebenswerten Charakter darzustellen. Seine Motive werden nachvollziehbar erklärt, und seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist überzeugend und berührend. Quentin hingegen gewinnt von Anfang an Sympathien durch seine authentische und vielschichtige Darstellung. Beide Protagonisten machen eine glaubwürdige Entwicklung durch, die den Leser mitnimmt und berührt.

Ein Erbe oder Liebe?
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4.5

Ich hab die Dynamik von Quentin und Massimo sehr gemocht und mir hat Massimos Hintergrundgeschichte gut gefallen Außerdem fand ich Jasna und Cormac toll

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Tolles, queeres Buch mit Spice🌶

Ein wirklich tolles Buch mit einer spannenden Story. Praktisch in einem Rutsch gelesen. Freue mich auf Band 2.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Einfach supi

Einfach supi
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Tolle Story, Tolle Charaktere

Ein Kampf um ein Erbe, Fake Dating und Gefühle - dieses Buch hat mich seit langem mal wieder richtig gecatcht. Vor allem soo viele tolle Zitate. Freue mich schon sehr auf den 2. und letzten Teil. 🫶

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

2.5

Irgendwie war das nicht meine Geschichte!

Ich fand die Geschichte plätscherte so leicht vor sich hin, hatte aber keinen wirklichen Spannungsbogen. Die Charaktere waren ganz nett, aber die Handlung war meistens eher langweilig. Überzeugt euch selbst, aber von mir gibt es keine Leseempfehlung.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3.5

Meine Meinung

Dieses Buch war mein erstes Buch von Andreas, und was soll ich viel sagen.. Ich versuche trotzdem meine Gedanken zu fassen, und hier ist meine Rezi. Die Idee dahinter erstmal gefiel mir sehr gut. Als ich in den Buch reinkam, war es sehr leicht sich durch Buch zu bringen. Es war ein sehr angenehmes, beinahe flüssiges Schreiben, was mir daran gefallen hat war dass die Charakteren sehr gut entwickelt worden sind, d.h ich fand sie sehr tief und sie beiden hatten etwas besonderes an sich. Ich mochte es, dass sich die beiden unterscheideten, es war nicht dieses Gefühl da, dass sie irgendwie zu gleich waren. - Jedoch hatte ich so einige Probleme mit Massimos Verhalten. Keine Ahnung wieso, ich konnte ihn teils verstehen, schon aber irgendwie war es auch wieder mal schon widersprüchig, wie er sich mal verhalten hatte. Da konnte ich Quentin's Empfinden auch sehr sehr gut nachvollziehen. Ein guter Slow Burn, und spice hatte auch seinen Anteil, definitiv. Jedoch die zweite Hälfte hatte deutlich bisschen nachgelassen für mich. Vielleicht lag es daran, dass ich nicht spüren konnte, diese Chemie, die ich entdecken wollte zwischen ihnen. Durch das konnte ich mich nur bisschen ziehen, aber das war es auch wieder wert. Ich fand aber im gesamten Bereich, war es schon ein schönes Buch, nur keins dass mich tiefer berührt hätte und mich persönlich in die Welle mitgeritten hatte. Ein gutes Buch, dass ich auf dem Fall empfehlen kann, keine Frage aber trotzdem irgendwie war es kein Buch, dass irgendwie den Status von etwas besonderen hatte ( vielleicht nach Emma Scott bin ich hier etwas mehr pingelig geworden, weiß nicht). Trotzdem das war kein Flop, nein. Es war ein Buch, dass sich gut reflektieren konnte in sich selbst und den ernsten Themen gewidmet, war es auch nicht zu cliche mäßig. Ich fand es gut, wie das ganze gewoben wurde, wie das dunkle mit hellen ausgeglichen wurde. - Zu Ende kann ich mich dagegen hier wenig ausdrücken, da es für mich sehr abrupt war aber nichtdestrotzdem ein gesamtes Bild, dass mir Spaß gemacht hat bei Lesen, aber hin und da hatte ich ein paar mal gehinkt, sage ich mal so. Aber in allen Farben des Lebens, hatte sich das Buch ingesamt gut gestellt.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Erstaunlich viel Spice

Das Buch war erstaunlich horny 😂 Aber es hat sich nicht zu viel angefühlt - manchmal war es schwer zu glauben, dass sie wirklich so viel an Sex denken, aber das Buch beschäftigt sich einmal auch viel mit der Sexualität, deshalb gehört es ja dazu. Andreas Dutters Schreibstil hat mir total gut gefallen und das Buch hatte auf jeden Fall spannende Momente! Er schreibt sehr locker und humorvoll. Die Charaktere haben mir gut gefallen. Viel Trauma - bei beiden. Finde ich aber gut, wie er das beschrieben hat und dass Massimo sich selbst dazu entschließt zur Therapie zu gehen zum Schluss fand ich auch super. Das Buch hat sich an einigen Stellen leider repetitiv angefühlt, vor allem anfangs, aber das wurde zum Schluss hin besser. Quentin ist viel zu nett und vergebend 😩 er ist zu gut für diese Welt. Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gefallen! Eine tolle Freundesgruppe, die sich da entwickelt hat. Das Buch spricht auch über sehr viele wichtige Themen wie Queerfeindlichkeit und Manipulation und toxische Beziehungen etc. Man sollte sich auf jeden Fall mal die Trigger-Warnungen anschauen :) Ansonsten hab ich nichts zu beklagen:)) Danke für das Rezensionsexemplar Netgalley 💫

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

„Es heißt zwar, küsse niemals deinen Feind, aber mit diesen Lippen wäre ich immer wieder ins Verderben gelaufen, wenn die Endstation ein Seeufer mit Quentin war.“ -Massimo❤️

Rivals to lovers: Never Kiss a Villain ist eine tolle queere Liebesgeschichte mit Charakteren zum verlieben. Massimo und Quentin haben wundervolle Persönlichkeiten und ich konnte garnicht aufhören zu lesen. Es gibt viel Spice in dem Buch. Allerdings gibt es genauso viele süße Hunde-Momente. Auch die vielen (Queeren)-Geschichtsfacts waren sehr interessant. Im Buch gab es keine überdramatischen Plottwists aber das erwarte ich bei einer Lovestory nicht. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil um mehr über Cormac und Yiannis zu lesen!

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4.5
Post image
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Die Protagonisten Quentin Wallace und Massimo dieser Geschichte sind vielschichtig und authentisch, jeder mit seinen eigenen inneren Kämpfen und Geheimnissen. Quentin strahlt eine Wärme und Lebendigkeit aus, die im starken Kontrast zu Massimos düsterem Wesen steht, wie ich finde. Massimo, mit seiner rätselhaften und undurchschaubaren Natur dagegen, ist eine Figur voller Widersprüche. Auf den ersten Blick wirkt er in meinen Augen schon etwas kalt und unnahbar, doch hinter seiner harten Fassade verbirgt sich eine zutiefst verletzliche Seele, wie ich dann beim lesen entdecken konnte. Ihre Beziehungen zueinander sind komplex und ergreifend, und Andreas Dutter gelingt es sehr gut, die Emotionen und Konflikte, die zwischen ihnen entstehen, zum Leben zu erwecken. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist mitreißend und ergreifend zugleich. Der Schreibstil von A.Dutter ist packend und seine tollen Beschreibungen lassen die Welt seiner Geschichte lebendig werden. Sowas mag ich als Leserin immer sehr gerne. Man kann sich sehr leicht in die Szenerie vertiefen und sich auch von den doch recht turbulenten Ereignissen mitreißen lassen, während man mit den Charakteren mitfiebert und mitfühlt. Die Page Overlays in diesem Roman sind quasi das Sahnehäubchen in diesem Roman. Ich musste immer wieder hin blättern und mir die beiden wunderbaren Protas an zu schauen. Fazit: "Never Kiss a Villain" von Andreas Dutter ist eine sehr fesselnde Geschichte, die die Grenzen der traditionellen Liebesromane auf seine Art und Weise sprengt. Der Autor entführt uns Leser in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und unerwarteter Wendungen, die das Herz berühren und den Geist beflügeln. Andreas Dutter hat mit diesem Roman eine tolle Leistung vollbracht, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Du kannst alles schaffen, was du willst und manchmal reicht dafür schon ein Cottage, eine bunte Truppe an Freunden, sowie der glaube an einem selbst. Für mich war dieses Buch eine absolute Premiere. Dementsprechend aufgeregt bin ich auch an dieses Buch rangegangen. Wie wird mir die Lovestory gefallen? Wird mich der Plot catchen können? Wie werde ich mit Andreas Schreibstil zurechtkommen? Und noch viele weitere.. Quentin, Massimo, Cormac und Jasna haben etwas an sich, dass sich sehr schwer in Worte fassen lässt. Ihre jeweiligen Persönlichkeiten wirken auf ihre Art & Weise perfekt auf die Story angepasst, sodass jeder einzelne von Ihnen nachvollziehbar, realistisch und nahbar wirkt! Mit Quentin & Massimo bekommt man zudem zwei Protagonisten, die nicht ähnlicher und doch so verschiedenen sein könnten. Von Anfang an hatte man zudem eine gewisse Dynamik in der Story und zwischen den Charakteren, die im Verlauf der Handlung auch nicht abgenommen hat, sodass ich als Leser unbedingt weiter lesen wollte, auch wenn mir manche Stellen mein Herz ein wenig zu doll bluten ließen. Mit seinem flüssigen und sehr modernen Schreibstil hat Andreas es geschafft, dass man sich sofort in die Geschichte und das wundervoll schottische Setting hineinversetzen kann! Eine Storyline voller Authentizität und Gefühlen, was einem im Hinblick auf die aufgegriffenen sensiblen Thematiken zum Nachdenken anregen sollte, denn alles, was die Charaktere im Laufe der Handlung erlebt haben, ist kein Ausschnitt aus einer anderen Zeit, sondern aktueller und wichtiger denn je zuvor! Und wenn uns die Geschichte von Quentin & Massimo eins gelehrt hat, dann nicht nur das Queerenfeindlichkeit ein stark präsentes Thema in der heutigen Zeit ist, sondern auch Konstrukt aus irrationalen Gedankengut & dass diese Menschen immer nach Gründen suchen werden, um andere für ihre Sexualität zu verurteilen. Eine klare Leseempfehlung meinerseits mit der Bitte an alle Leser:innen - gebt queeren eine Chance und den Raum gehört bzw. gelesen zu werden!

Post image
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Ich habe das Buch sehr geliebt und genossen. Ich konnte mich in die Charaktere gut hineinversetzen und die story war sehr schön. Nicht zu viel und nicht zu wenig spice und die Beschreibung war auch schön. Die Cover und Kapitelgestaltung hat mir sehr gut gefallen und ich kann das Buch wirklich empfehlen :)

Love Studies: Never Kiss a Villain: Roman | Queere Rivals-to-Lovers-Romance

Love Studies: Never Kiss a Villain: Roman | Queere Rivals-to-Lovers-Romance

von Andreas Dutter

5

Eine tolle Story mit so vielen verschiedenen Aspekten. Geschichte, Tierschutz, Queerness und schwierige Schicksale. Dazu Liebe und eine ordentliche Portion Spice. Sehr toll gemacht.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

„Wäre da nicht meine Lüge, die immer dabei war. Die mich wie eine dritte Person so richtig f*ckte“ ~Massimo Ich habe es geliebt! Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man nur durch die Seiten fliegt. Massimo, der hier eigentlich das A*schloch sein soll, hat so gute Beweggründe für seine Taten das man ihn trotz allem einfach lieben muss. Quentin ist süß, naiv und ein kleiner Nerd, bildet aber den perfekten Gegenpart zu dem Draufgängerischen Massimo. Die beiden zusammen waren herrlich erfrischend und witzig und heiß! Die Freundschaft zwischen Quent, Jasna und Cormak war zum verlieben & ich freue mich schon darauf in Band 2 mehr über sie zu erfahren 🫶🏽

Post image
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3.5

Mit Geschichte und in Glasgow, nicht so mein Fall

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Wow, ich liebs. Eine tolle Mischung und Massimo, Quentin, Jasna und Cormac sind einfach der Knaller. Ich freue mich schon auf den zweiten Band. 😍

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen und fand es auf ganz vielen Ebenen wunderschön. 🩷

Am Ende war ich einfach nur traurig, dass es schon vorbei ist, weil ich solchen Spaß beim Lesen hatte und es noch ewig hätte weitergehen können. 🥹✨ Es fühlt sich aber irgendwie auch fast falsch an, das zu sagen, da sich durch das Buch auch wirklich furchtbare und vor allem schmerzhafte Szenen und Thematiken ziehen, die schwer zu ertragen waren, aber gerade deshalb umso wichtiger sind. Weil sie leider immer noch die bittere Realität sind und es unheimlich wichtig ist, darauf aufmerksam gemacht zu werden und sie zu sehen. Wirklich zu sehen. Ich finde das ist hier unheimlich gut gelungen, und auch wenn mir die Augen dafür zwar nicht mehr geöffnet werden mussten, war es dennoch unfassbar intensiv, sich besonders durch Quentin und Cormac irgendwie noch mal ganz anders reinfühlen zu können. 🫂 Und dennoch muss ich sagen, dass es einfach schön und unfassbar cozy war, dieses Buch zu lesen. 🥹🌿✨ Trotz des bereits Gesagten schafft Andreas es mit Quent und Massimo, diesem wunderschönen Setting im und um das Cottage und der Freundschaft zu Jasna und Mac, dass man sich die ganze Zeit über unheimlich sicher, wohl, gemütlich und einfach ruhig und gut fühlt beim Lesen, so verrückt das auch klingen mag. Das Setting ist der totale Wahnsinn und man träumt sich die ganze Zeit über zu diesen Herzensmenschen nach Glasgow und ins Obsidian Hill Cottage. Ob zum Teetrinken mit Jasna und Mac ☕️, zur Feen-Party 🧚🏼 oder zum Picknick mit Massimo ❤️🧺. Mich persönlich hat ganz besonders Massimo und seine Hingabe dem Tierschutz gegenüber berührt. Ich weiß nicht, ob ich deshalb zu nachsichtig mit ihm war, da er natürlich auch viel Mist gebaut hat, aber er hat sich wirklich einfach von Anfang an ganz tief in meinem Herzen eingenistet mit seinem Engagement und seiner Liebe den Tieren gegenüber. Da konnte ich mich gar nicht vor schützen, ich glaube, ich hätte ihm alles verziehen. Und ich bin unendlich froh, dass auch Quent das konnte, denn diese zwei zusammen haben mich sofort überzeugt und ich habe die ganze Zeit mitgefiebert, wie Massimo das alles wieder geradebiegen soll. 😅🥹🩷✨ Mir hat zwar hier und da die Tiefe der Emotionen gefehlt, da ich gerne leide, zerrissen werde, aber auch den Protas verfalle und liebe und einfach in vollem Maße mitfühlen möchte (klingt so schwarz auf weiß irgendwie verrückter, als ich dachte 😂) und das hier nicht so ganz zu 100% konnte, und hätte mir auch am Ende irgendwie mehr Ende gewünscht (? - auch das klingt verrückt, mir fehlen bisschen die Worte, um zu erklären, was ich meine und fühle 😅👀), aber dennoch war es ein super gelungenes Buch, das die 4 ⭐️ absolut verdient und das ich auf jeden Fall empfehlen würde. Außerdem freue ich mich schon riesig auf Band 2. 🤭💗🌿✨

Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen und fand es auf ganz vielen Ebenen wunderschön. 🩷
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Seit seiner Zodiac Love Reihe mag ich den Autor wirklich gerne. Der Schreibstil ist toll und seine Charaktere immer irgendwie liebenswert. Das war auch hier wieder der Fall. Und ich habe vor allem die queeren geschichtlichen Anekdoten sehr geliebt. Natürlich gibt es auch ein bisschen Drama und die Protagonisten haben so ihre Päckchen zu tragen. Die Themen waren aber gut in die Geschichte eingebunden. Hin und wieder hätte es für mich gerne rasanter und spannender sein können, aber alles in allem mochte ich es ☺️

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4.5

cute queere Romance mit Spannung. ♡

FAKTEN Titel: Never Kiss A Villain - Love Studies 1 AutoIn: Andreas Dutter Erscheinungsdatum: 02.05.24 Verlag: KNAUR Umfang: 393 gezählte Seiten Genre: Liebesroman (New Adult Romance) Trope: Rivals-to-Lovers Der 24-jährige Überflieger Quentin Wallace ist überglücklich, weil er zusammen mit einem anderen jungen Doktoranden ein besonderes Stipendium ergattert hat: Die beiden dürfen im zauberhaften Obsidian Hill Cottage in Glasgow wohnen, das der Uni vermacht wurde. Außerdem erben sie ein Vermögen – falls sie ihren Doktortitel in der vorgegebenen Zeit erwerben. Für Quentin, der als Vollwaise sein Geschichtsstudium mit diversen Nebenjobs finanzieren musste, ist das Erbe die Chance seines Lebens. Er muss sich unter allen Umständen auf seinen Doktortitel konzentrieren – nur das ist leichter gesagt als getan. Denn der gutaussehende Massimo tritt in sein Leben und lässt nicht locker, bis er Quentin erst zu einem, dann zu immer weiteren Dates überredet hat. Bald merkt Quentin, dass er viel zu oft an Massimo denkt statt an seine Bücher. Er kann nicht ahnen, dass Massimo ebenfalls ein ehrgeiziges Ziel verfolgt ... (siehe Klappentext) ♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡ "Never Kiss A Villain" ist der erste Band der "Love Studies"-Dilogie. Er ist aus Sicht der Protagonisten Quentin und Massimiliano (Massimo) geschrieben (Ich-Perspektive, dual pov.). Durch den angenehmen, flüssigen Schreibstil des Autors lässt sich dieses Buch sehr angenehm und flüssig lesen, wodurch ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Mir gefällt der Schreibstil von Andreas Dutter sehr. Ich mag Quentin und Massimo als Protagonisten tatsächlich sehr gerne. Auch Cormac ist mir ans Herz gewachsen.ও Besonders gut hat mir das Setting in Schottland, genauer gesagt das Cottage gefallen. Alles in allem hat mir das Buch sehr gefallen und freue mich den 2.Band zu lesen. Leseempfehlung für alle, die Bücher mit queeren Protagonisten lieben und über deren Lovestories + spice in Büchern mögen.ও ♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡✿♡ Lieblingszitate: " Dabei hatte ich doch Hunderte Ratgeber gelesen, die meinen eigenen Wert erkennen lassen sollten, der verdammt noch mal nicht von anderen abhing. Und dennoch. Immer gab es dieses Dennoch. Die Abers und Jedochs. Das 'Du bist nur gut genug, wenn dich jemand mag'. " " <Okay, egal. Werde glücklich. Ich wünsche dir, dass du zu dir findest und dir nie so was passiert. Du musst ja mit dir leben, nicht ich.> "

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3

3,5☆

Ich habe etwas gebraucht um in das Buch und die Geschichte hineinzukommen, da ich mich in keinen Charakter versetzen konnte und leider fand ich Jasna und Cormac etwas oberflächlich, sie waren wichtig aber so wirklich tiefgreifend behandelt wurden sie nicht und auch das Ende ging mir irgendwie zu schnell, der Plot hätte für mich eher kommen müssen um mehr Zeit für die Aufarbeitung zu haben.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3

Eine nette Story. Aber mir war es einseitig zu viel Geschichtskram.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Süße Story

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3

Ich bin kein Romance Fan..

Aber dementsprechend waren meine Erwartungen. Trotzdem nur drei Sterne, ich fand dieses Buch total falsch vermarktet. *spoiler* "Never Kiss a Villian" ist einfach nicht der richtige Titel. Den Massimo ist immer wieder ein betonter Tierliebhaber, der durch die Welt reist und Gutes tut. Mit den wirklich schlimmen Dingen hatte er auch nicht viel zu tun. Es ist jedenfalls kein Enemys to Lovers. Ich finde die beiden waren einfach viel zu schnell zusammen, ich hätte mir mehr Konflikt gewünscht. Die haben sich einfach viel zu schnell wieder vertragen und alles fast vorbildlich pädagogisch Kommuniziert und gelöst. Was toll ist. Aber halt nicht spannend zu lesen. Natürlich würde ich Massimo irl sofort heiraten, aber als Charakter ist er einfach nicht spannend zu lesen. Ich brauche einfach mehr Reibung und deutlich mehr Drama in meinen Büchern. TROTZDEM hab ich das Buch wirklich schnell durch gehabt. Quentin war ein unglaublich interessanter Character und von ihm würde ich definitiv mehr lesen wollen. Und die Dynamik der beiden fand ich auch nicht schlecht. Es war einfach süß und wem einfach Süß gefällt, wird das hier auch gefallen.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Kapitel 27-30 was eine geniale und süße Idee zwei POV in dieser Situation darzustellen 🫶 Ernste Themen, rivals to Lover,queer Andreas dutter hat mein ❤️

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Das Buch war wirklich gut. Nur stellenweise ein wenig zu repetive, weswegen es von mir einen Stern Abzug gibt. Ich mag die Charakterentwicklung von Massimiliano sehr. Auch wenn ich es am Ende doch ein wenig überstürzt fand von Quentin, ihm so schnell zu verzeihen. War es doch sehr einschneidend, was alles passiert ist. Aber vielleicht bin ich da doch etwas einfach anders gestrickt. Die Szene im Freilichttheater war echt something…da musste ich mehrmals das Buch hinlegen. Als jemand, der sich selber est vor Kurzen als pan geoutet hat, war es harter Tobak. Auch die vielen gemeinen Nachrichten. Und doch haben sie das Buch vorangetrieben und die Charaktere näher gebracht. Mir persönlich fehlte am Ende ein Epilog oder so etwas. Schafft Quentin es, seine Arbeit zu Ende zu schreiben und das Geld zu bekommen? Aber ich nehme an, dafür ist Band zwei dann da. Klever vom Autor

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Herzklopfen in Glasgow

Tolle queere Lovestory. Mit Humor, Herz und einer Brise Drama schreibt Andreas Dutter einen Liebesroman der den Zahn der Zeit trifft und das Herz berührt. Großartige Charaktere und schottischer Flair runden dieses Buch ab. Freue mich schon auf den 2. Teil der Reihe.

Herzklopfen in Glasgow
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Es verbindet Love Story mit Aufklärung perfekt und amüsant miteinander!!!! Man hatte durchgehend das Gefühl Teil der Geschichte zu sein. Absolut empfehlenswert!!!

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Einfach nur wundervoll

Ich hab das Buch in 2 Tagen durchgelesen. Wenn man erstmal drin ist, rutscht man dank des Schreibstils einfach super durch und man fühlt richtig viele Emotionen wenn man liest. (Vielleicht auch das ein oder andere mal Aggressionen) Definitiv jetzt eins meiner Lieblingsbücher

Einfach nur wundervoll
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3

Mein erstes Buch von Andreas Dutter. Eigentlich eine wirklich tolle Story, aber leider hat der Schreibstil mich nicht so richtig abholen können.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

2

Leider ein totaler Reinfall für mich. Das liegt nicht mal am Schreibstil, denn den mag ich weil er so herrlich realistisch ist. Nicht so "Romanlike" überkorrekt. Bei mir hapert es da eher an der Umsetzung des interessanten Plots. Ich finde Quent und Massimo als Protagonisten eher unsympathisch. Massimo ist ein manipulierendes A*schloch, der nichts ohne negative Hintergedanken tut und sich so an Quent ran macht und wortwörtlich fast alles dafür tut, dass er die Doktorarbeit nicht fertig bekommt. Und wozu? Damit er das Erbe seines verhassten Vaters bekommt, um es Doppelmoralmäßig an Tierheime zu spenden. Dass er dafür über Existenzen von fremden geht, kann ich absolut nicht leiden. Ich kann irgendwo seine Handlungen nachvollziehen, er hat einiges schlimmes durchmachen müssen, das rechtfertigt aber alles nicht. Quentin selbst finde ich auch anstrengend, er ist so unfassbar naiv, lässt sich so leicht ablenken von der Doktorarbeit, die ihm so wichtig ist, dabei geht er auch völlig leichtfertig daran. . Er ist naiv anderen Personen gegenüber, ich kann letztlich immernoch nicht so viel über ihn sagen. Fühle die beiden auch null, kann sie als Liebespaar nicht ernst nehmen, es entwickelt nichts tiefergehendes für mich, weil dieses toxische Umfeld dabei ist. Werde nicht weiterlesen, da ich auch Cormac ala Nebencharakter langweilig finde.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Ich bin seit 10 Jahren mit Andi befreundet und bin bei jedem seiner Bücher aufs Neue überrascht, wie viel er von sich selbst in seine Geschichten steckt. Jedes Buch fühlt sich beim Lesen wie Nachhausekommen an und ich freue mich schon unglaublich auf den zweiten Teil dieser Dilogie.

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

Ein wundervolles Buch, welches mich zum Lachen und Weinen gebracht hat. Hatte an einigen Stellen Gänsehaut und es wird sicherlich noch eine Weile nachhallen. ☺️

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

🏳️‍🌈 ʀᴇᴢᴇɴꜱɪᴏɴ - 'Never Kiss a Villain' von Andreas Dutter 📖

»Mit Never Kiss a Villain entführt Andreas Dutter uns in eine Welt, in der Herzen und Ambitionen auf dem Spiel stehen. Der akademische Wettstreit zwischen Quentin und Massimo bildet die perfekte Kulisse für eine komplexe Liebesgeschichte, die von Gegensätzen und unvorhersehbaren Wendungen geprägt ist.« Quentin, der ruhige Historiker, wirkt wie ein Anker der Vernunft, während Massimo, mit all seinen Schichten und Geheimnissen, das Chaos in diese geordnete Welt bringt. Es ist faszinierend, wie Massimo nicht nur als der „Villain“ gezeichnet wird, sondern als ein Mann mit Tiefen, der uns auf subtile Weise immer wieder überrascht. Die Beziehung zwischen den beiden Männern entwickelt sich auf eine Weise, die von emotionaler Wucht und intimer Zartheit getragen wird. Die Sprache des Romans ist modern und doch poetisch, leicht zugänglich und gleichzeitig tiefgründig. Besonders berührt haben mich die Momente, in denen die Figuren sich mit ihrer eigenen Identität und den Vorurteilen der Gesellschaft auseinandersetzen. Es sind diese leisen, oft unausgesprochenen Kämpfe, die 'Never Kiss a Villain' so authentisch machen. In dem buch, gibt Dutter den Figuren eine Stimme, die die Herausforderungen queerer Menschen in der heutigen Welt greifbar macht. Die Geschichte spielt mit Gegensätzen: Die Schönheit der schottischen Landschaft kontrastiert mit den inneren Kämpfen der Protagonisten, die sich zwischen Liebe, Ehrgeiz und den Schatten der Vergangenheit verstricken. 🌟 5 / 5 Sterne | Jahreshighlight

🏳️‍🌈 ʀᴇᴢᴇɴꜱɪᴏɴ - 'Never Kiss a Villain' von Andreas Dutter 📖
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

3.5

Süß

Das Buch war, wenn ich ehrlich bin, sehr schwer zu lesen. Ich weiß nicht, ob ihr die Plattform „Wattpad“ kennt, aber sagen wir so, der Schreibstil ähnelt sehr stark Fanfictions von dort. Aus diesem Grund war es manchmal schwer, Motivation zu finden, das Buch zu lesen, da der Schreibstil sehr viel einnehmender ist als andere. Das liegt aber, denke ich, auch nur daran, weil der Autor noch sehr jung ist. Aber ich habe dennoch 3,5 Sterne gegeben, weil die Idee des Buches und die Charakterumsetzung gut sind, meiner Meinung nach. Man hat viel Tiefe in fast jedem Charakter gesehen und die Hintergrundgeschichte jedes Charakters ist gut in die Geschichte eingebunden. Jedoch lässt der Schreibstil halt viel dieses Worldbuildings weg, da es so abrupt geschrieben ist. Ich denke, das wird sich aber bei dem Autor schnell „verbessern“. (ALLES MEINE MEINUNG)

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4.5

Greek mythology mentioned

Greek mythology mentioned
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Wow; sowas von wow, eine wirklich so tolle Geschichte ❤️

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

4

In "Never kiss a villain" von Andreas Dutter erwartet euch eine queere Romance, zwischen 2 Männern, verbunden mit einem tollen, cozy Setting und den Tropes "Found Family" und "Rivals to lovers". 🏳️‍🌈🔥

"Never kiss a villain" hat mir richtig gut gefallen. Ich habe das Buch super gerne gelesen und durch den flüssigen Schreibstil, lies es sich in kurzer Zeit durchlesen. Die Protagonisten waren gut ausgearbeitet und man hat einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden bekommen. 💭 Die Protagonisten machen eine tolle Entwicklung durch und auch die Nebencharaktere haben mir super gefallen. Auch das Setting war toll umgesetzt. Die cozy vibes des Cottage kamen super rüber und ich konnte mir das Setting gut vorstellen. Die Storyline war spannend und ich habe die Geschichte von Quentin und Massimo sehr gerne gelesen. Die Handlungen der beiden waren nachvollziehbar und auch die Tiere kamen nicht zu kurz. 🐶 Alles in allem hat mir "Never kiss a villain" richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf Band 2! 🥰

Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

5

Gelungener Auftakt

Dieses Cover ist so wunderschön & fällt im Bücherregal sofort auf. Ich liebe die Bücher des Autors total & daher war klar, dass ich auch “Love Studie - Never Kiss a Villain” lese. Es geht um den Überflieger Doktorand Quentin & Massimo. Quentin hat die Chance, seinen Doktorttitel in der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Das wäre das Beste für ihn, denn neben dem Studium hat er keine Zeit mehr, sich mit Jobs über Wasser zu halten & sein Studium zu finanzieren. Massimo ist der Sohn seines verstorbenen Professors, mit dem er einen One - Night - Stand hatte. Was das alles auch irgendwie nicht leichter macht, denn Massimo könnte Quentin in mehreren Hinsichten gefährlich werden. Massimo ist ein toller Protagonist, der es nicht so leicht mit seinem Vater dem Professor hat. Er erbt von seinem Vater gar nichts & ist deswegen total enttäuscht. So will er verhindern, dass Quentin alles bekommt. Quentin ist Vollwaise & hat niemanden mehr. Sein Professor hat ihm viel bedeutet. Er hat die Chance, viel Geld & ein Cottage zu erben, wenn er sein Studium in der gestellten Zeit schafft. Natürlich hat Massimo da etwas dagegen. Wie das ausgeht? Lesen! Tolle Charaktere, tolle Story, tolle Lesestunden!

Gelungener Auftakt
Love Studies: Never Kiss a Villain

Love Studies: Never Kiss a Villain

von Andreas Dutter

2

Süß aber vorhersehbar…

Die Lovestory ist süß und an manchen Stellen war ich schon gerührt von der Art wie sich die Protagonisten gezeigt haben, verletzlich. Ich hatte nur nach 100 Seiten das Gefühl, ich kenne nun schon genau wie sich alles entwickeln würde und war vom Ende dann nicht sonderlich überrascht. Andreas Dutter bleibt aber für mich ein sehr überzeugender Autor allein durch den schönen Schreibstiil und weil er sehr wichtige Inhalte der LGBTQI+-Community einfließen lässt.

Beitrag erstellen