Die Liebe an miesen Tagen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈 Es ist, als ob Ewald Arenz mich nicht enttäuschen könnte. Seine Art zu schreiben und seine ProtagonistInnen agieren zu lassen, packen mich jedes Mal. Seine Bücher könnten unkorrigiert als Theaterstück aufgeführt werden - so klar und emotionsbehaftet schreibt Arenz. Jedes Mal wieder eine Reise wert! 🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈

Wundervolle Bilder in Sprache.
Ich habe es von der ersten Zeile an geliebt. So schön geschrieben. Hab es sehr gefühlt.
Liebe und Leid 💔
Ewald Arenz hat ein besonderes Gespür für die besonderen Momente im Alltag ☕️ Eine Achterbahnfahrt der Gefühle 🤩 Wunderschön geschrieben, hoch emotional und manchmal so sehr auf den Punkt gebracht dass es schmerzt. Ein wirklich tolles Buch über das Finden und verlieren, über Zusammenhalt, Trauer und Tod.
Ewald Arenz hat ein Gespür für die besonderen Momente im Alltag ☕️
Eine Achterbahnfahrt für meine Gefühle - wunderschön geschrieben, hoch emotional und manchmal so auf den Punkt, dass es fast schmerzhaft ist. Ein tolles Buch über das Finden und das Verlieren, über Zusammenhalt, Trennung und den Tod.

Ein "Liebesfilm" nur als Hörbuch in dem Alles mit drin war, was es brauchte💗🎧🥰!
"Die Liebe an miesen Tagen", von Ewald Arenz und gelesen von Torben Kessler, war ein wundervolles Hörbuch, was ich einfach wärmstens empfehlen kann.🥰 Es geht um die Fotografin Clara und dem Schauspieler Elias. Sie lebt alleine und er ist in einer Beziehung. Nach ihrer Begegnung sehen sich beide mit der Realität konfrontiert... Er kann in der aktuellen Beziehung nicht so weiter machen und sie überprüft, ob ihr gewähltes Alleinsein noch aktuell ist. Eine Liebesgeschichte die nach der Verliebtheitsphase auf eine harte Probe gestellt wird. Wird ihre junge Liebe dem Stand halten können? Ewald Arenz versteht es, Texte nicht nur mit etwas Witz zu verfassen, sondern auch sehr ernste und emotionale Passagen gut zu verpacken und trotzdem das dazugehörige Gefühl zu wecken. Mittlerweile liebe ich seine Bücher und auch die Hörbücher. 🥰 Das Buch "Die Liebe an miesen Tagen" ließ mich runterkommen, aber auch sehr nachdenklich werden über gewisse Themen, hin und wieder auflachen und schmunzeln (was Gedankengänge von Clara und Elias betraf), aber auch sehr emotional werden. Es war auf der emotionalen Ebene einfach Alles dabei🤗😂. Selten kann mich ein Autor und seine Bücher so packen, es ist schon eine Kunst für sich.📖💗
Julie London - A Cottage for Sale 🎵
Erstaunlich, wie Ewald Arenz es schafft, so viel Tragik und Schicksalsschläge in so einem literarischen Werk voller Begegnungen unterzubringen. Es fiel mir leider schwer, das Buch flüssig zu lesen, da die vielen Richtungswechsel in den Handlungen und Schicksalen der Figuren so einnehmend waren, aber trotzdem ist es eine Leseempfehlung, wenn man sich Zeit einplant. Viele kleine Weisheiten und auch das Hinterfragen eigener Handlungen erwarten einen auf dem Weg durch dieses Buch: „Der Zauber des Anfangs“, sagte Elias leise, „wieso kann er nicht immer bleiben? Wieso kann man sich nicht immer um diese Kleinigkeit fremd bleiben, damit man die wahre Nähe nicht verliert?“ (Seite 98) oder „Er liebte Vera nicht und hatte sie nie geliebt. Aber zu spüren, dass sie ihn auf einmal nicht mehr liebte - das erschütterte ihn.“ (Seite 305) Das Buch wird noch lange in meinem Kopf nachhallen, weil es viele Punkte über Liebe und die Vergänglichkeit (erzwungen oder gewollt) anspricht, die nicht so einfach zu verarbeiten sind. Seid stark!

Oh man...
...wie schön! Clara & Elias ♥️
Ein unglaubliches Buch ! Warum erkennt man immer erst , was wirklich zählt, wenn es fast zu spät ist ? Die Tiefe und Eindringlichkeit, mit der der Autor erzählt hält mich immer noch im Bann . Und trotzdem war es der Humor und die Ironie , mit dem die Protagonisten miteinander agierten, die mich zwischendurch auch lächeln ließen. Dieses Buch ist für mich eine unbedingte Leseempfehlung.
Sehr sehr schön zu lesen 😊👍🏻
Das Buch beginnt vielleicht etwas kitschig, entwickelt sich jedoch schnell zu einer fesselnden, tiefgründigen Geschichte über die Höhen und Tiefen der Liebe. Die Charaktere und Arenz' feinsinnige Erzählweise haben mich zunehmend begeistert. Ein wunderbares Buch über die Unvollkommenheit und Schönheit des Lebens und der Liebe.
Dass ich das noch erleben darf. Eine Liebesgeschichte, die mich packt und bis zum Ende bei der Stange hält. Ewald Arenz hat's einfach drauf.

So eine schöne Geschichte!
Das Buch hat mein Herz abwechselnd gebrochen und wieder zusammengesetzt ❤️
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Vor allem die Schreibweise war toll. Sehr poetisch und mitreißend. Ein toller Beweis dafür, dass es völlig egal ist, wie alt man ist. Man sollte seine Träume verfolgen und die Hoffnung nie aufgeben.
Clara und Elias treffen sich eher zufällig, als Elias Freundin Vera Claras Sommerhäuschen besichtigen will. Beide gehen sich nicht mehr aus dem Kopf. Elias ist mit Vera schon lange nicht mehr glücklich und trennt sich von ihr, nachdem er eine witzige Nacht mit Clara nach seiner Theaterpremiere verbracht hat. Die etwas ältere Witwe Clara und der Vater einer erwachsenen Tochter Elias werden ein Paar und ergänzen sich perfekt. Dann erhält Clara ein Jobangebot in Hamburg und stellt ihre Gefühle für Elias in Frage. Finden beide doch noch zueinander? Wundervolle Geschichte über Trauer, Wut, der Angst vor Bindung und dem Neuen, über Verlust und Verständnis und vor allem Liebe. Habe das Buch sehr genossen und in der Mitte auch ein paar Tränen vergossen.
Ein großer Erzähler, der sich etwas in seinem Drama verliert!
Die Liebe an miesen Tagen" ist mein 1. Buch von Ewald Arenz gewesen und ich kann sehr gut nachvollziehen, wieso so viele Menschen seinen Schreibstil mögen. Auch mir hat dieser von Seite eins an gefallen. Er ist locker, heiter. Besonders die zwischenmenschlichen Kommunikationen fand ich dabei überaus gelungen geschrieben. Womit ich allerdings leider nicht warm geworden bin, war die Art und Weise der Beziehung zwischen Clara und Elias. Auch, wenn es sich hier um einen Roman handelt, war mir die Liebesbeziehung der beiden zu weit hergeholt. Wahrscheinlich fehlt mir einfach die romantische Ader, aber auch in einem Roman mag ich realistische (Be)Züge. Die romantischen Dinge wirkten immer etwas "überstrapaziert". Zum Schluss gab es dann leider auch noch zu viel Drama, den die Geschichte nicht benötigt hätte. Nichtsdestotrotz werde ich die weiteren Werke von Ewald Arenz lesen, denn er ist ohne Frage ein toller Erzähler!

Elias und Clara 🫶🏼☕️📸
Eine wirklich intensive Liebesgeschichte, bei der Ewald Arenz mal wieder mit seinen tollen Beschreibungen für die Natur, das Leben aber vor allem die Gefühle eine Tiefe herstellt, wie ich sie selten bei Romanzen erlebt habe. Man entwickelt eine starke Nähe zu den Protagonist*innen, die mit ihren sehr realen und nicht immer liebenswerten Eigenschaften und Fehlern total echt wirken! Es gibt wieder so viele wunderschöne Zitate und einfach so viele Dinge, die ich auf mein eigenes Leben übertragen kann. Ich liebs! 🥰☕️ Ich liebe außerdem das Cover SEHR!!

Atemberaubend. Die Geschichte von Clara und Elias ist so humorvoll, mitreißend, emotional, ernst, gleichzeitig poetisch und einfach unglaublich. Mir fehlen ein wenig die Worte um es zu beschreiben. Elias & Clara zeigen wie die Liebe sein kann, nicht immer einfach, aufwühlend und doch voller Hoffnung. Ich habe mit den Schwankungen überhaupt nicht gerechnet und möchte auch garnicht weiter darauf eingehen, weil ich niemanden Spoilern möchte. Ewald Arenz enttäuscht einen wirklich nie, bin ein richtiger Fan geworden und freue mich schon auf das nächste Buch. Die Liebe an miesen Tagen ist eine ganz große Empfehlung von mir, für alle die mal eine ehrliche Liebesgeschichte lesen möchten. @ewald_arenz kann Jule bitte ein eigenes Buch bekommrn?🤭
Eigentlich mag ich keine Liebesromane , aber die Geschichte von Clara und Elias hat mich sehr berührt. Ewald Arenz hat einen ergreifenden und poetischen Schreibstil, ich freue mich auf weitere Bücher von ihm.
Miese Literatur zum Jahresbeginn
Arenz liefert uns hier ein Beispiel für eine unausgereifte, oberflächliche und sehr triviale „Liebesgeschichte“, in der sich die Protagonisten kaum finden und ähnlich wie in den 0815 Liebesschmalzgeschichten doch nicht voneinander lassen können. Man trifft sich eher zufällig und spürt doch sofort die Magnetwirkung der/des Einen und immer wieder wird dies auch durch eindringliche Worte vom Autoren aufgeführt. Worte, die ohne Wirkung verpuffen und bald schon einer neuen Dosis von Blümchen-Worten bedürfen. Einfache Worte, ein Schreibstil, der an erste Schreibversuche eines Kurses für „unkreatives Schreiben“ erinnert. Bei all dem Schmalz kann mir das Lesen nur noch wehtun, ich winde mich durch die Zeilen und hoffe mehr und mehr, dass es endlich vorbei ist. Die Geschichte ist sehr vorhersehbar, ich konnte mir schon zu Beginn das Ende vorstellen... und es kam, wie es kommen muss! Grässliche Satzpassagen, die „klare Clara“ die sich immer wieder in Widersprüche verstrickt und wieder zu beweisen hat, wie unsympathisch sie doch ist. Der zur Schau spielende Schauspieler, der natürlich nie ernst zu nehmen ist, es sei denn, das Lebensdrama wird über ihm ausgegossen. Schrecklich stereotypisch. Das Schlimmste aber ist wohl, dass man von Arenz ein solch unreifes Werk nicht erwartet, da wir von diesem Autoren weitaus anderes gewohnt sind. Hier lässt er sein Sprachgeschick vermissen, seine bekannte Detailverliebtheit wird zwar ab und an angewandt, aber sich in Details zu verlieren, ohne dass eine brauchbare Hauptgeschichte angeboten wird, wird als künstliche Ausschmückung wirken und verpuffen. Man möchte glauben, dies Werk würde nicht aus der Feder des Autoren stammen oder wenigstens eines seiner ganz frühen Werke sein.Meine Enttäuschung ist gross und ich befürchte, für einige Zeit werden künftige Werke des Autoren für mich wie verdorben, sicher aber mit grosser Vorsicht zu begegnen sein. Etwas Ähnliches möchte ich bitte nie wieder lesen!
Sprachlich so schön wie Arenz eigen, spürbare Verbindungen zwischen den Charakteren, nur die eine oder andere Wendung und Alliteration vielleicht doch zu willkürlich.
Toller Zufallsfund
Als ich neulich durch die Buchhandlung geschlendert und konnte an dem Buch einfach nicht vorbei. Es klang so interessant dass es mit musste. Es war mein erstes Buch von Ewald Arenz und sicher nicht mein letztes. Die Art wie er Dinge beobachtet und beschreibt fand ich toll und war so auch richtig schnell in der Geschichte drin.
Als Clara und Elias sich kennenlernen ist dies nicht der Beginn einer typischen Romanze, bei der die Beteiligten mit rosaroten Herzchen in den Augen durchs Leben gehen. Beide sind nicht mehr ganz jung, tragen Gepäck mit sich. Elias, der Theaterschauspieler, hat eine Teenagertochter und lebt in einer Zweckbeziehung mit einer Frau, die er nicht liebt. Clara hat nicht nur gerade ihren Job verloren, sondern durch eine schwere Krankheit auch ihren Ehemann. Außerdem trägt sie Verantwortung für ihre demenzkranke Mutter. Beide haben nicht mehr mit einer neuen Liebe in ihrem Leben gerechnet. Und doch ist es passiert. „Was für ein Scheiß. Ich habe mich verliebt.“, denkt Clara. Zuerst scheint sich für beide alles zu fügen, doch dann hakt das Leben mit einem eisernen Rechen dazwischen. Ewald Arenz schafft es, dass man innerhalb von wenigen Sätzen schon mitten in der Geschichte ist. Man kann die Stimmung zwischen Elias und Clara förmlich greifen. Obwohl beide Figuren für Fans von einfachen Liebesgeschichten wohl eher Anti-Heros wären. Clara als starke, kantige Frau, die sich sicher ist, nie geliebt zu haben, und Elias als der, der immer ein bisschen zu viel fühlt. Genau das macht diese wundervolle Story aus. Liebe, Zweifel, das Leben, Krankheit, Trauer, Zukunftsangst, aber auch Familie. Und Hoffnung?

Ich bin nicht so richtig in der Geschichte angekommen. Elias macht nach der 2. Begegnung mit Clara mit seiner Freundin Schluß. Die Genesung nach der schweren Krankheit grenzt an ein Wunder. Trotzdem hat mich irgend etwas durchhalten lassen.
Schön. Ewald Arenz eben.
Eine Liebesgeschichte im Arenz-Stil
In der Mitte war es mir teilweise etwas langatmig aber der weitere Verlauf hat mich dann doch gefesselt.
Die Erzählsprache ist wunderschön. Ewald Arenz versteht es die ganze Umgebung mit in seine Geschichte einzubauen. Als ob er kleine Bühnenbilder gestaltet. Die Geschichte war für mich persönlich der Grund für einen Stern weniger da ich es vorhersehbar fand.
Wunderschön und gefühlvoll
Voll und ganz nach meinem Geschmack. Es gibt absolut nichts zu bemängeln. Ein toller Schreibstil und eine wunderschöne Geschichte. Absolute Leseempfehlung!

Auch wenn Liebesromane sonst nicht unbedingt mein Lieblingsgenre sind, habe ich „Die Liebe an miesen Tagen“ wirklich gern gelesen. Vielleicht weil es dem Label „Liebesroman“ einerseits schon sehr gerecht wird, andererseits die Grenzen des Genres aber auch ausreizt und stellenweise darüber hinaus geht. Den Schreibstil von Ewald Arenz mag ich generell sehr gern und er hat mich auch hier wieder überzeugt. Elias und Clara treffen sich durch Zufall und wissen direkt, dass diese Begegnung besonders ist und ihre Leben verändern wird. Doch neben der Verliebtheit tragen beide noch andere „Päckchen“ mit sich herum. Denn beide sind nicht mehr ganz jung - und Clara noch weniger jung als Elias. Kann daraus eine gemeinsame Zukunft erwachsen? Oder sind das Alter und die „Päckchen“ zu große Bürden? Gibt es die große Liebe auch noch, wenn man nicht mehr ganz jung ist? Und… reicht Liebe allein für eine gemeinsame Zukunft überhaupt aus? Auch wenn mich „Alte Sorten“ mehr (wenn auch auf ganz anderer Ebene) erreicht hat, mag ich auch „Die Liebe an miesen Tagen“ weiterempfehlen. Auf meinem SuB wartet nun noch „Der große Sommer“ darauf, mit den beiden verglichen zu werden. Bin gespannt, wo es sich einordnen wird.
Es gibt kein richtiges Leben im falschen ❤️
Die Liebe an miesen Tagen Ewald Arenz „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ Dieses Werk habe ich in einer ganz kleinen, ganz unscheinbaren und ganz besonderen Buchhandlung in Chemnitz entdeckt - gemeinsam mit einer ganz besonderen Person. Und nun frag ich mich, weshalb Herr Arenz mir bisher verborgen blieb. Meine Güte hat dieses Buch mein Herz gerührt. Überhaupt nicht schmalzig, schonungslos ehrlich, offen und authentisch, Dinge beim Namen nennend erzählt Ewald Arenz hier die Geschichte von (unter anderem) Clara und Elias - die Vergangenheit, die Gegenwart und der Blick in die Zukunft. Der Stil - wie, tja, der kommende Frühling irgendwie. So weich und doch auf den Punkt, so feinfühlig und doch voller Kraft - stilistisch genauso besonders wie inhaltlich. Kurz: ich liebe alles daran und geheult hab ich auch. Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
„Die Liebe an miesen Tagen“ war leider kein Highlight, so wie erhofft. Die Geschichte von Elias und Clara war mir zu sehr mit Drama gespickt, zu rasant und gegen Ende sehr unglaubwürdig. Dadurch, dass es für mich keine authentischen Charaktere waren, flog ich durch die Seiten und bliebt am Ende ein wenig enttäuscht zurück. 🙈

Ein Buch mit vielen Emotionen.
Das Buch über die Liebe zwischen Clara und Elias liest sich gut. Zwischendurch zog es sich etwas, aber zum Ende hin ließ es sich wieder besser lesen. Es hat mich stellenweise sehr berührt und ich hatte Tränen in den Augen. Das Buch lag schon lange auf meinem SuB. Jetzt bin ich froh , es gelesen zu haben.
"Man denkt immer, sie trifft einen nicht und sie trifft einen eben doch, diese eine große Liebe."
Das Buch hatte emotional wirklich Höhen und Tiefen. Am Anfang hatte ich erst meine Zweifel, aber der Schreibstil hat mir sofort gefallen.Ich fand die Schilderung der Natur und der Gefühle so unglaublich natürlich und schön, als ob ich selbst dort wäre und es erleben würde. Ich fand auch dass der Titel sich wirklich im Buch wieder gespiegelt hat. Auch die Beziehung der beiden Hauptcharakter fand ich sehr gelungen, man hat gemerkt wie verbunden sich die beiden waren trotz der miesen Tage. Insgesamt fand ich es war ein gutes Buch, es war vielleicht zwischen durch ein bisschen zäh, aber das hat sich gelohnt :)
Aus dem Leben gegriffen. Leiser Plot, aber schön. Liebe den Stil.
Ich fand es nicht durchgehend stark, aber es wurde zum Ende hin wieder deutlich besser
Ein Roman der mich erst aber der zweiten Hälfte überzeugen konnte. Aber ein ganz tolle Sprache die unter sie Haut geht.
Im November 2023 habe ich endlich mit meinem lieben Mitleserinnen vom Ewald Arenz-Fanclub seinen Roman „Die Liebe an miesen Tagen“ in einer Leserunde gelesen und hier war es mal wieder so, ich das Buch zum perfekten Zeitpunkt gelesen habe. Ich im Spätsommer eine kleine Leseflaute und es wurde zudem einen Umbruch im beruflichen Umfeld angekündigt, was mich ziemlich beschäftigt hat und irgendwie war alles doof. Kein Buch konnte mich so richtig glücklich machen, bis mich irgendwann ein Buddy-Read zu „Das Lied des Achill“ wieder in die richtige Lesestimmung versetzt hat und „Die Liebe an miesen Tagen“ hat das dann komplett gemacht. Ich war skeptisch was das Buch anging. Ich hatte ein paar Meinungen gehört, dass es an „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ nicht heranreichen würde und dann ist es auch noch ein Liebesgeschichte und Liebesgeschichten und ich, das ist halt so ein Thema für sich. Aber manchmal passt es einfach und dann kann mich auch eine Liebesgeschichte so richtig abholen. Ewald Arenz erzählt uns hier die Liebesgeschichte von Clara und Elias, die beide nicht mehr ganz jung sind und ihre Päckchen zu tragen haben. Aber sie finden sich, verlieben sich, müssen aber auch nach dem ersten großen Verliebtsein einige gemeinsame und individuelle Bewährungsproben überwältigen. Was das Buch für mich so grandios gemacht hat, waren in erster Linie die Figuren, nicht nur die Protagonisten sondern auch die Nebenfiguren. Sie wirken alle so schön echt und aus dem Leben gegriffen. Menschen wie Du und ich, mit Problemen, die wir alle kennen, gescheiterten Beziehungen, Verluste, Krankheit, das Älterwerden der eigenen Eltern und noch vieles mehr. Und ich kann sagen, dass ich vor allem mit Elias aber auch oft genug mit Claras Verhalten so gar nicht einverstanden war. Aber gerade durch diese für mich nicht verständliche oder akzeptable Verhalten wirken sie echt und menschlich. Es ist eine schöne Mischung aus der Leichtigkeit des Frischverliebtseins, wunderbar hellen Momenten (auch in schwierigen Situationen) und ernsten Themen. Auch sprachlich hat mich Ewald Arenz wieder überzeugen können, mehr als das. Denn ich habe das Gefühl, dass er sich sprachlich nochmal gesteigert hat. Ich mag die Atmosphäre, die Bilder, die melancholische Stimmung, die Ewald Arenz mit seiner Sprache erzeugt. Mag sein, dass er vielleicht an der ein oder anderen Stelle über das Ziel hinausgeschossen ist, und ich persönlich hatte auf die letzten sieben Zeilen des Buches verzichten können, weil der perfekte Schluss für mich einfach sieben Zeilen früher war. Aber alles in allem habe ich dieses Buch geliebt und freue mich auf weitere Romane von Ewald Arenz.
So eine tolle Liebesgeschichte! Die anderen Bücher sind schon bestellt ;-)
Hab schon bessere Romane von dem Autor gelesen
Ja was soll ich sagen. Nachdem mir „Der große Sommer“ und „Alte Sorten“ richtig gut gefallen haben musste ich natürlich auch dieses Buch lesen, allerdings war ich doch etwas enttäuscht. Mir blieben die Protagonisten leider bis zum Schluss unsympathisch, ich fand sie sehr oberflächlich und sehr einfach. Die Geschichte dümpelte so vor sich hin, teilweise ganz schön viel Drama in den Dialogen zwischen den ja eigentlich mittelalten Protagonisten. Da dachte ich teilweise ich hab einen Teenieroman erwischt. Auch wie hier über die ehemaligen Partner gesprochen wurde hat mir gar nicht gefallen, da blieb man da, weil jemand krank wurde oder gerade niemand anderes da war. Hier gefiel mir noch die Geschichte um Claras Mutter noch am besten, die an Demenz leidet. Hoffe in Zukunft wieder auf so starke Romane wie „Alte Sorten“ von Herrn Arenz.
Die erste Hälfte hat mir gefallen, aber die zweite Hälfte hat mich berührt. Ein herzerwärmendes Buch!
Elias lebt in einer gefühlsarmen Beziehung mit Vera. Als er bei einer Hausbesichtigung auf Clara trifft, ist es um ihn geschehen. Diese Frau ist wie für ihn gemacht. Es beginnt eine wunderschöne Liebesgeschichte. Doch da das Leben das Leben ist und der Geist keine Ruhe kennt beginnt es schon bald zu rumoren. Clara ist älter als Elias und plötzlich wird das für sie ein Thema. Ihre Gedanken sind mehr in der Zukunft als im Hier und Jetzt. Was wundervoll leicht war, wird bald schwer und starr. Eine Liebesgeschichte, denkst du jetzt, wie so viele eben. Aber so ist diese hier nicht. Und das liegt an dem grandiosen Wortspiel Ewald Arenz. Jedes Gespräch der beiden mutet an wie ein Tanz. Ein Umeinander-spielen und mit Worten jonglieren. Eine schwerelose Leichtigkeit wird abgelöst von tiefer Trauer und dem Bewusstsein von Vergänglichkeit. Zwischendurch musste ich etwas schmunzeln, da diese jugendliche Verliebtheit der beiden mich an die typischen New Adult Romane erinnerte. Doch das währte nur kurz. Denn dann schwappte alles über die beiden herüber, was einem aus der Mitte des Lebens so vertraut ist. Keine jugendliche Naivität und der Glaube, dass man unbesiegbar ist, sondern das Bewusstsein, dass alles geschehen kann und das Schicksal vor niemandem haltmacht. Ewald Arenz hat mich mal wieder ein bisschen von der Welt entrückt und doch in dem Bewusstsein gelassen, dass es trifft, wen es eben trifft und das sind nicht nur die anderen.
"Man denkt immer, es trifft einen nicht. Tut es aber. Und dann denkt man, dass man dem Schicksal seine Schuld doch bezahlt hat und dass es einen dann nicht mehr trifft. Weil das erste Mal schon so unfair war. Aber es trifft einen doch. (...) Und es hört überhaupt niemals auf. Weil es dem Schicksal oder Gott oder dem Leben einfach scheiß egal ist, wie oft es dich trifft." ❤️🩹
Aus dem Leben gegriffen. Leiser Plot, aber schön. Liebe den Stil.
Bewegend und fesselnd
Mein absoluter Lieblingsautor! Auch dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen, vor allem den letzten Teil habe ich fast im einem durchgelesen. Wie immer ist die Geschichte durchwoben von wunderbaren atmosphärischen Beschreibungen von Gefühlen, Gedanken und der jeweiligem Umgebung. Ein tolles Buch für den Frühling. Schöne Szenen in Hamburg und Tübingen
Wunderschön, einfühlsam geschrieben. Genauso leicht zu lesen wie die Vorgänger.
Leider etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben
Bewertung: Highlight Ich hab mich sehr auf die Liebe an miesen Tagen gefreut und bin mit hohen Erwartungen an das Buch gegangen, weil mir Alte Sorten so gut gefallen hat. Einerseits wurden meine Erwartungen erfüllt, der Schreibstil ist einfach so schön und der Humor gelungen. Ich mochte, dass eine Liebesgeschichte erzählt wird, die nicht von Teenies oder Menschen in den 20ern handelt, sondern von Menschen jenseits der 30, die ganz andere Probleme und Sorgen mit sich herumtragen. Gerade die Beziehung von Elias zu seiner Tochter und von Clara zu Jan und den Eltern war so schön beschrieben. Auch Claras Vergangenheit mit Paul und das daraus resultierende Päckchen war für mich sehr stimmig und greifbar. Leider ging es mir mit der großen Liebe dann zu schnell und mir wäre es lieber gewesen, wenn es länger als paar Wochen gedauert hätte. Clara ist mir auch leider zu eindimensional geblieben und ich hätte mir mehr Charakter für sie gewünscht. Dafür fand ich das „Drama“ nachvollziehbar und die Entscheidungen von beiden stimmig. Auf jeden Fall eine Empfehlung für Lesende, vor allem jenseits der 30, die eine „erwachsene“ Liebesgeschichte lesen möchten, auch wenn es kleine Schönheitsfehler gibt.
Dieses Buch ist einfach genial. Der Autor hat es wieder einmal geschafft mich von Beginn an zu überzeugen. Ich liebe seinen Schreibstil.
Wunderschön. Das beste Buch von Ewald Arenz. Ich liebe vor allem seine tollen Sätze und treffenden Beschreibungen.
Mir haben die beiden Haupt-Charaktere nicht gefallen besonders Elias hat mich genervt mit seinem theatralischen Getue. Ansonsten schöner Erzählstil und tolle Beschreibungen der Umgebung und mancher Emotionen.
Wow, ich glaube ich liebe jede Seite von diesem Buch. Der Schreibstil, die Charaktere, die Liebe in der Geschichte. Alles daran.
Hat mir so gut gefallen, auch wenn es am Anfang etwas schwer war rein zu kommen. Wurde aber mit jeder Seite besser und besser…hab’s gern gelesen!

Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈 Es ist, als ob Ewald Arenz mich nicht enttäuschen könnte. Seine Art zu schreiben und seine ProtagonistInnen agieren zu lassen, packen mich jedes Mal. Seine Bücher könnten unkorrigiert als Theaterstück aufgeführt werden - so klar und emotionsbehaftet schreibt Arenz. Jedes Mal wieder eine Reise wert! 🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈

Wundervolle Bilder in Sprache.
Ich habe es von der ersten Zeile an geliebt. So schön geschrieben. Hab es sehr gefühlt.
Liebe und Leid 💔
Ewald Arenz hat ein besonderes Gespür für die besonderen Momente im Alltag ☕️ Eine Achterbahnfahrt der Gefühle 🤩 Wunderschön geschrieben, hoch emotional und manchmal so sehr auf den Punkt gebracht dass es schmerzt. Ein wirklich tolles Buch über das Finden und verlieren, über Zusammenhalt, Trauer und Tod.
Ewald Arenz hat ein Gespür für die besonderen Momente im Alltag ☕️
Eine Achterbahnfahrt für meine Gefühle - wunderschön geschrieben, hoch emotional und manchmal so auf den Punkt, dass es fast schmerzhaft ist. Ein tolles Buch über das Finden und das Verlieren, über Zusammenhalt, Trennung und den Tod.

Ein "Liebesfilm" nur als Hörbuch in dem Alles mit drin war, was es brauchte💗🎧🥰!
"Die Liebe an miesen Tagen", von Ewald Arenz und gelesen von Torben Kessler, war ein wundervolles Hörbuch, was ich einfach wärmstens empfehlen kann.🥰 Es geht um die Fotografin Clara und dem Schauspieler Elias. Sie lebt alleine und er ist in einer Beziehung. Nach ihrer Begegnung sehen sich beide mit der Realität konfrontiert... Er kann in der aktuellen Beziehung nicht so weiter machen und sie überprüft, ob ihr gewähltes Alleinsein noch aktuell ist. Eine Liebesgeschichte die nach der Verliebtheitsphase auf eine harte Probe gestellt wird. Wird ihre junge Liebe dem Stand halten können? Ewald Arenz versteht es, Texte nicht nur mit etwas Witz zu verfassen, sondern auch sehr ernste und emotionale Passagen gut zu verpacken und trotzdem das dazugehörige Gefühl zu wecken. Mittlerweile liebe ich seine Bücher und auch die Hörbücher. 🥰 Das Buch "Die Liebe an miesen Tagen" ließ mich runterkommen, aber auch sehr nachdenklich werden über gewisse Themen, hin und wieder auflachen und schmunzeln (was Gedankengänge von Clara und Elias betraf), aber auch sehr emotional werden. Es war auf der emotionalen Ebene einfach Alles dabei🤗😂. Selten kann mich ein Autor und seine Bücher so packen, es ist schon eine Kunst für sich.📖💗
Julie London - A Cottage for Sale 🎵
Erstaunlich, wie Ewald Arenz es schafft, so viel Tragik und Schicksalsschläge in so einem literarischen Werk voller Begegnungen unterzubringen. Es fiel mir leider schwer, das Buch flüssig zu lesen, da die vielen Richtungswechsel in den Handlungen und Schicksalen der Figuren so einnehmend waren, aber trotzdem ist es eine Leseempfehlung, wenn man sich Zeit einplant. Viele kleine Weisheiten und auch das Hinterfragen eigener Handlungen erwarten einen auf dem Weg durch dieses Buch: „Der Zauber des Anfangs“, sagte Elias leise, „wieso kann er nicht immer bleiben? Wieso kann man sich nicht immer um diese Kleinigkeit fremd bleiben, damit man die wahre Nähe nicht verliert?“ (Seite 98) oder „Er liebte Vera nicht und hatte sie nie geliebt. Aber zu spüren, dass sie ihn auf einmal nicht mehr liebte - das erschütterte ihn.“ (Seite 305) Das Buch wird noch lange in meinem Kopf nachhallen, weil es viele Punkte über Liebe und die Vergänglichkeit (erzwungen oder gewollt) anspricht, die nicht so einfach zu verarbeiten sind. Seid stark!

Oh man...
...wie schön! Clara & Elias ♥️
Ein unglaubliches Buch ! Warum erkennt man immer erst , was wirklich zählt, wenn es fast zu spät ist ? Die Tiefe und Eindringlichkeit, mit der der Autor erzählt hält mich immer noch im Bann . Und trotzdem war es der Humor und die Ironie , mit dem die Protagonisten miteinander agierten, die mich zwischendurch auch lächeln ließen. Dieses Buch ist für mich eine unbedingte Leseempfehlung.
Sehr sehr schön zu lesen 😊👍🏻
Das Buch beginnt vielleicht etwas kitschig, entwickelt sich jedoch schnell zu einer fesselnden, tiefgründigen Geschichte über die Höhen und Tiefen der Liebe. Die Charaktere und Arenz' feinsinnige Erzählweise haben mich zunehmend begeistert. Ein wunderbares Buch über die Unvollkommenheit und Schönheit des Lebens und der Liebe.
Dass ich das noch erleben darf. Eine Liebesgeschichte, die mich packt und bis zum Ende bei der Stange hält. Ewald Arenz hat's einfach drauf.

So eine schöne Geschichte!
Das Buch hat mein Herz abwechselnd gebrochen und wieder zusammengesetzt ❤️
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Vor allem die Schreibweise war toll. Sehr poetisch und mitreißend. Ein toller Beweis dafür, dass es völlig egal ist, wie alt man ist. Man sollte seine Träume verfolgen und die Hoffnung nie aufgeben.
Clara und Elias treffen sich eher zufällig, als Elias Freundin Vera Claras Sommerhäuschen besichtigen will. Beide gehen sich nicht mehr aus dem Kopf. Elias ist mit Vera schon lange nicht mehr glücklich und trennt sich von ihr, nachdem er eine witzige Nacht mit Clara nach seiner Theaterpremiere verbracht hat. Die etwas ältere Witwe Clara und der Vater einer erwachsenen Tochter Elias werden ein Paar und ergänzen sich perfekt. Dann erhält Clara ein Jobangebot in Hamburg und stellt ihre Gefühle für Elias in Frage. Finden beide doch noch zueinander? Wundervolle Geschichte über Trauer, Wut, der Angst vor Bindung und dem Neuen, über Verlust und Verständnis und vor allem Liebe. Habe das Buch sehr genossen und in der Mitte auch ein paar Tränen vergossen.
Ein großer Erzähler, der sich etwas in seinem Drama verliert!
Die Liebe an miesen Tagen" ist mein 1. Buch von Ewald Arenz gewesen und ich kann sehr gut nachvollziehen, wieso so viele Menschen seinen Schreibstil mögen. Auch mir hat dieser von Seite eins an gefallen. Er ist locker, heiter. Besonders die zwischenmenschlichen Kommunikationen fand ich dabei überaus gelungen geschrieben. Womit ich allerdings leider nicht warm geworden bin, war die Art und Weise der Beziehung zwischen Clara und Elias. Auch, wenn es sich hier um einen Roman handelt, war mir die Liebesbeziehung der beiden zu weit hergeholt. Wahrscheinlich fehlt mir einfach die romantische Ader, aber auch in einem Roman mag ich realistische (Be)Züge. Die romantischen Dinge wirkten immer etwas "überstrapaziert". Zum Schluss gab es dann leider auch noch zu viel Drama, den die Geschichte nicht benötigt hätte. Nichtsdestotrotz werde ich die weiteren Werke von Ewald Arenz lesen, denn er ist ohne Frage ein toller Erzähler!

Elias und Clara 🫶🏼☕️📸
Eine wirklich intensive Liebesgeschichte, bei der Ewald Arenz mal wieder mit seinen tollen Beschreibungen für die Natur, das Leben aber vor allem die Gefühle eine Tiefe herstellt, wie ich sie selten bei Romanzen erlebt habe. Man entwickelt eine starke Nähe zu den Protagonist*innen, die mit ihren sehr realen und nicht immer liebenswerten Eigenschaften und Fehlern total echt wirken! Es gibt wieder so viele wunderschöne Zitate und einfach so viele Dinge, die ich auf mein eigenes Leben übertragen kann. Ich liebs! 🥰☕️ Ich liebe außerdem das Cover SEHR!!

Atemberaubend. Die Geschichte von Clara und Elias ist so humorvoll, mitreißend, emotional, ernst, gleichzeitig poetisch und einfach unglaublich. Mir fehlen ein wenig die Worte um es zu beschreiben. Elias & Clara zeigen wie die Liebe sein kann, nicht immer einfach, aufwühlend und doch voller Hoffnung. Ich habe mit den Schwankungen überhaupt nicht gerechnet und möchte auch garnicht weiter darauf eingehen, weil ich niemanden Spoilern möchte. Ewald Arenz enttäuscht einen wirklich nie, bin ein richtiger Fan geworden und freue mich schon auf das nächste Buch. Die Liebe an miesen Tagen ist eine ganz große Empfehlung von mir, für alle die mal eine ehrliche Liebesgeschichte lesen möchten. @ewald_arenz kann Jule bitte ein eigenes Buch bekommrn?🤭
Eigentlich mag ich keine Liebesromane , aber die Geschichte von Clara und Elias hat mich sehr berührt. Ewald Arenz hat einen ergreifenden und poetischen Schreibstil, ich freue mich auf weitere Bücher von ihm.
Miese Literatur zum Jahresbeginn
Arenz liefert uns hier ein Beispiel für eine unausgereifte, oberflächliche und sehr triviale „Liebesgeschichte“, in der sich die Protagonisten kaum finden und ähnlich wie in den 0815 Liebesschmalzgeschichten doch nicht voneinander lassen können. Man trifft sich eher zufällig und spürt doch sofort die Magnetwirkung der/des Einen und immer wieder wird dies auch durch eindringliche Worte vom Autoren aufgeführt. Worte, die ohne Wirkung verpuffen und bald schon einer neuen Dosis von Blümchen-Worten bedürfen. Einfache Worte, ein Schreibstil, der an erste Schreibversuche eines Kurses für „unkreatives Schreiben“ erinnert. Bei all dem Schmalz kann mir das Lesen nur noch wehtun, ich winde mich durch die Zeilen und hoffe mehr und mehr, dass es endlich vorbei ist. Die Geschichte ist sehr vorhersehbar, ich konnte mir schon zu Beginn das Ende vorstellen... und es kam, wie es kommen muss! Grässliche Satzpassagen, die „klare Clara“ die sich immer wieder in Widersprüche verstrickt und wieder zu beweisen hat, wie unsympathisch sie doch ist. Der zur Schau spielende Schauspieler, der natürlich nie ernst zu nehmen ist, es sei denn, das Lebensdrama wird über ihm ausgegossen. Schrecklich stereotypisch. Das Schlimmste aber ist wohl, dass man von Arenz ein solch unreifes Werk nicht erwartet, da wir von diesem Autoren weitaus anderes gewohnt sind. Hier lässt er sein Sprachgeschick vermissen, seine bekannte Detailverliebtheit wird zwar ab und an angewandt, aber sich in Details zu verlieren, ohne dass eine brauchbare Hauptgeschichte angeboten wird, wird als künstliche Ausschmückung wirken und verpuffen. Man möchte glauben, dies Werk würde nicht aus der Feder des Autoren stammen oder wenigstens eines seiner ganz frühen Werke sein.Meine Enttäuschung ist gross und ich befürchte, für einige Zeit werden künftige Werke des Autoren für mich wie verdorben, sicher aber mit grosser Vorsicht zu begegnen sein. Etwas Ähnliches möchte ich bitte nie wieder lesen!
Sprachlich so schön wie Arenz eigen, spürbare Verbindungen zwischen den Charakteren, nur die eine oder andere Wendung und Alliteration vielleicht doch zu willkürlich.
Toller Zufallsfund
Als ich neulich durch die Buchhandlung geschlendert und konnte an dem Buch einfach nicht vorbei. Es klang so interessant dass es mit musste. Es war mein erstes Buch von Ewald Arenz und sicher nicht mein letztes. Die Art wie er Dinge beobachtet und beschreibt fand ich toll und war so auch richtig schnell in der Geschichte drin.
Als Clara und Elias sich kennenlernen ist dies nicht der Beginn einer typischen Romanze, bei der die Beteiligten mit rosaroten Herzchen in den Augen durchs Leben gehen. Beide sind nicht mehr ganz jung, tragen Gepäck mit sich. Elias, der Theaterschauspieler, hat eine Teenagertochter und lebt in einer Zweckbeziehung mit einer Frau, die er nicht liebt. Clara hat nicht nur gerade ihren Job verloren, sondern durch eine schwere Krankheit auch ihren Ehemann. Außerdem trägt sie Verantwortung für ihre demenzkranke Mutter. Beide haben nicht mehr mit einer neuen Liebe in ihrem Leben gerechnet. Und doch ist es passiert. „Was für ein Scheiß. Ich habe mich verliebt.“, denkt Clara. Zuerst scheint sich für beide alles zu fügen, doch dann hakt das Leben mit einem eisernen Rechen dazwischen. Ewald Arenz schafft es, dass man innerhalb von wenigen Sätzen schon mitten in der Geschichte ist. Man kann die Stimmung zwischen Elias und Clara förmlich greifen. Obwohl beide Figuren für Fans von einfachen Liebesgeschichten wohl eher Anti-Heros wären. Clara als starke, kantige Frau, die sich sicher ist, nie geliebt zu haben, und Elias als der, der immer ein bisschen zu viel fühlt. Genau das macht diese wundervolle Story aus. Liebe, Zweifel, das Leben, Krankheit, Trauer, Zukunftsangst, aber auch Familie. Und Hoffnung?

Ich bin nicht so richtig in der Geschichte angekommen. Elias macht nach der 2. Begegnung mit Clara mit seiner Freundin Schluß. Die Genesung nach der schweren Krankheit grenzt an ein Wunder. Trotzdem hat mich irgend etwas durchhalten lassen.
Schön. Ewald Arenz eben.
Eine Liebesgeschichte im Arenz-Stil
In der Mitte war es mir teilweise etwas langatmig aber der weitere Verlauf hat mich dann doch gefesselt.
Die Erzählsprache ist wunderschön. Ewald Arenz versteht es die ganze Umgebung mit in seine Geschichte einzubauen. Als ob er kleine Bühnenbilder gestaltet. Die Geschichte war für mich persönlich der Grund für einen Stern weniger da ich es vorhersehbar fand.
Wunderschön und gefühlvoll
Voll und ganz nach meinem Geschmack. Es gibt absolut nichts zu bemängeln. Ein toller Schreibstil und eine wunderschöne Geschichte. Absolute Leseempfehlung!

Auch wenn Liebesromane sonst nicht unbedingt mein Lieblingsgenre sind, habe ich „Die Liebe an miesen Tagen“ wirklich gern gelesen. Vielleicht weil es dem Label „Liebesroman“ einerseits schon sehr gerecht wird, andererseits die Grenzen des Genres aber auch ausreizt und stellenweise darüber hinaus geht. Den Schreibstil von Ewald Arenz mag ich generell sehr gern und er hat mich auch hier wieder überzeugt. Elias und Clara treffen sich durch Zufall und wissen direkt, dass diese Begegnung besonders ist und ihre Leben verändern wird. Doch neben der Verliebtheit tragen beide noch andere „Päckchen“ mit sich herum. Denn beide sind nicht mehr ganz jung - und Clara noch weniger jung als Elias. Kann daraus eine gemeinsame Zukunft erwachsen? Oder sind das Alter und die „Päckchen“ zu große Bürden? Gibt es die große Liebe auch noch, wenn man nicht mehr ganz jung ist? Und… reicht Liebe allein für eine gemeinsame Zukunft überhaupt aus? Auch wenn mich „Alte Sorten“ mehr (wenn auch auf ganz anderer Ebene) erreicht hat, mag ich auch „Die Liebe an miesen Tagen“ weiterempfehlen. Auf meinem SuB wartet nun noch „Der große Sommer“ darauf, mit den beiden verglichen zu werden. Bin gespannt, wo es sich einordnen wird.
Es gibt kein richtiges Leben im falschen ❤️
Die Liebe an miesen Tagen Ewald Arenz „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ Dieses Werk habe ich in einer ganz kleinen, ganz unscheinbaren und ganz besonderen Buchhandlung in Chemnitz entdeckt - gemeinsam mit einer ganz besonderen Person. Und nun frag ich mich, weshalb Herr Arenz mir bisher verborgen blieb. Meine Güte hat dieses Buch mein Herz gerührt. Überhaupt nicht schmalzig, schonungslos ehrlich, offen und authentisch, Dinge beim Namen nennend erzählt Ewald Arenz hier die Geschichte von (unter anderem) Clara und Elias - die Vergangenheit, die Gegenwart und der Blick in die Zukunft. Der Stil - wie, tja, der kommende Frühling irgendwie. So weich und doch auf den Punkt, so feinfühlig und doch voller Kraft - stilistisch genauso besonders wie inhaltlich. Kurz: ich liebe alles daran und geheult hab ich auch. Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
„Die Liebe an miesen Tagen“ war leider kein Highlight, so wie erhofft. Die Geschichte von Elias und Clara war mir zu sehr mit Drama gespickt, zu rasant und gegen Ende sehr unglaubwürdig. Dadurch, dass es für mich keine authentischen Charaktere waren, flog ich durch die Seiten und bliebt am Ende ein wenig enttäuscht zurück. 🙈

Ein Buch mit vielen Emotionen.
Das Buch über die Liebe zwischen Clara und Elias liest sich gut. Zwischendurch zog es sich etwas, aber zum Ende hin ließ es sich wieder besser lesen. Es hat mich stellenweise sehr berührt und ich hatte Tränen in den Augen. Das Buch lag schon lange auf meinem SuB. Jetzt bin ich froh , es gelesen zu haben.
"Man denkt immer, sie trifft einen nicht und sie trifft einen eben doch, diese eine große Liebe."
Das Buch hatte emotional wirklich Höhen und Tiefen. Am Anfang hatte ich erst meine Zweifel, aber der Schreibstil hat mir sofort gefallen.Ich fand die Schilderung der Natur und der Gefühle so unglaublich natürlich und schön, als ob ich selbst dort wäre und es erleben würde. Ich fand auch dass der Titel sich wirklich im Buch wieder gespiegelt hat. Auch die Beziehung der beiden Hauptcharakter fand ich sehr gelungen, man hat gemerkt wie verbunden sich die beiden waren trotz der miesen Tage. Insgesamt fand ich es war ein gutes Buch, es war vielleicht zwischen durch ein bisschen zäh, aber das hat sich gelohnt :)
Aus dem Leben gegriffen. Leiser Plot, aber schön. Liebe den Stil.
Ich fand es nicht durchgehend stark, aber es wurde zum Ende hin wieder deutlich besser
Ein Roman der mich erst aber der zweiten Hälfte überzeugen konnte. Aber ein ganz tolle Sprache die unter sie Haut geht.
Im November 2023 habe ich endlich mit meinem lieben Mitleserinnen vom Ewald Arenz-Fanclub seinen Roman „Die Liebe an miesen Tagen“ in einer Leserunde gelesen und hier war es mal wieder so, ich das Buch zum perfekten Zeitpunkt gelesen habe. Ich im Spätsommer eine kleine Leseflaute und es wurde zudem einen Umbruch im beruflichen Umfeld angekündigt, was mich ziemlich beschäftigt hat und irgendwie war alles doof. Kein Buch konnte mich so richtig glücklich machen, bis mich irgendwann ein Buddy-Read zu „Das Lied des Achill“ wieder in die richtige Lesestimmung versetzt hat und „Die Liebe an miesen Tagen“ hat das dann komplett gemacht. Ich war skeptisch was das Buch anging. Ich hatte ein paar Meinungen gehört, dass es an „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ nicht heranreichen würde und dann ist es auch noch ein Liebesgeschichte und Liebesgeschichten und ich, das ist halt so ein Thema für sich. Aber manchmal passt es einfach und dann kann mich auch eine Liebesgeschichte so richtig abholen. Ewald Arenz erzählt uns hier die Liebesgeschichte von Clara und Elias, die beide nicht mehr ganz jung sind und ihre Päckchen zu tragen haben. Aber sie finden sich, verlieben sich, müssen aber auch nach dem ersten großen Verliebtsein einige gemeinsame und individuelle Bewährungsproben überwältigen. Was das Buch für mich so grandios gemacht hat, waren in erster Linie die Figuren, nicht nur die Protagonisten sondern auch die Nebenfiguren. Sie wirken alle so schön echt und aus dem Leben gegriffen. Menschen wie Du und ich, mit Problemen, die wir alle kennen, gescheiterten Beziehungen, Verluste, Krankheit, das Älterwerden der eigenen Eltern und noch vieles mehr. Und ich kann sagen, dass ich vor allem mit Elias aber auch oft genug mit Claras Verhalten so gar nicht einverstanden war. Aber gerade durch diese für mich nicht verständliche oder akzeptable Verhalten wirken sie echt und menschlich. Es ist eine schöne Mischung aus der Leichtigkeit des Frischverliebtseins, wunderbar hellen Momenten (auch in schwierigen Situationen) und ernsten Themen. Auch sprachlich hat mich Ewald Arenz wieder überzeugen können, mehr als das. Denn ich habe das Gefühl, dass er sich sprachlich nochmal gesteigert hat. Ich mag die Atmosphäre, die Bilder, die melancholische Stimmung, die Ewald Arenz mit seiner Sprache erzeugt. Mag sein, dass er vielleicht an der ein oder anderen Stelle über das Ziel hinausgeschossen ist, und ich persönlich hatte auf die letzten sieben Zeilen des Buches verzichten können, weil der perfekte Schluss für mich einfach sieben Zeilen früher war. Aber alles in allem habe ich dieses Buch geliebt und freue mich auf weitere Romane von Ewald Arenz.
So eine tolle Liebesgeschichte! Die anderen Bücher sind schon bestellt ;-)
Hab schon bessere Romane von dem Autor gelesen
Ja was soll ich sagen. Nachdem mir „Der große Sommer“ und „Alte Sorten“ richtig gut gefallen haben musste ich natürlich auch dieses Buch lesen, allerdings war ich doch etwas enttäuscht. Mir blieben die Protagonisten leider bis zum Schluss unsympathisch, ich fand sie sehr oberflächlich und sehr einfach. Die Geschichte dümpelte so vor sich hin, teilweise ganz schön viel Drama in den Dialogen zwischen den ja eigentlich mittelalten Protagonisten. Da dachte ich teilweise ich hab einen Teenieroman erwischt. Auch wie hier über die ehemaligen Partner gesprochen wurde hat mir gar nicht gefallen, da blieb man da, weil jemand krank wurde oder gerade niemand anderes da war. Hier gefiel mir noch die Geschichte um Claras Mutter noch am besten, die an Demenz leidet. Hoffe in Zukunft wieder auf so starke Romane wie „Alte Sorten“ von Herrn Arenz.
Die erste Hälfte hat mir gefallen, aber die zweite Hälfte hat mich berührt. Ein herzerwärmendes Buch!
Elias lebt in einer gefühlsarmen Beziehung mit Vera. Als er bei einer Hausbesichtigung auf Clara trifft, ist es um ihn geschehen. Diese Frau ist wie für ihn gemacht. Es beginnt eine wunderschöne Liebesgeschichte. Doch da das Leben das Leben ist und der Geist keine Ruhe kennt beginnt es schon bald zu rumoren. Clara ist älter als Elias und plötzlich wird das für sie ein Thema. Ihre Gedanken sind mehr in der Zukunft als im Hier und Jetzt. Was wundervoll leicht war, wird bald schwer und starr. Eine Liebesgeschichte, denkst du jetzt, wie so viele eben. Aber so ist diese hier nicht. Und das liegt an dem grandiosen Wortspiel Ewald Arenz. Jedes Gespräch der beiden mutet an wie ein Tanz. Ein Umeinander-spielen und mit Worten jonglieren. Eine schwerelose Leichtigkeit wird abgelöst von tiefer Trauer und dem Bewusstsein von Vergänglichkeit. Zwischendurch musste ich etwas schmunzeln, da diese jugendliche Verliebtheit der beiden mich an die typischen New Adult Romane erinnerte. Doch das währte nur kurz. Denn dann schwappte alles über die beiden herüber, was einem aus der Mitte des Lebens so vertraut ist. Keine jugendliche Naivität und der Glaube, dass man unbesiegbar ist, sondern das Bewusstsein, dass alles geschehen kann und das Schicksal vor niemandem haltmacht. Ewald Arenz hat mich mal wieder ein bisschen von der Welt entrückt und doch in dem Bewusstsein gelassen, dass es trifft, wen es eben trifft und das sind nicht nur die anderen.
"Man denkt immer, es trifft einen nicht. Tut es aber. Und dann denkt man, dass man dem Schicksal seine Schuld doch bezahlt hat und dass es einen dann nicht mehr trifft. Weil das erste Mal schon so unfair war. Aber es trifft einen doch. (...) Und es hört überhaupt niemals auf. Weil es dem Schicksal oder Gott oder dem Leben einfach scheiß egal ist, wie oft es dich trifft." ❤️🩹
Aus dem Leben gegriffen. Leiser Plot, aber schön. Liebe den Stil.
Bewegend und fesselnd
Mein absoluter Lieblingsautor! Auch dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen, vor allem den letzten Teil habe ich fast im einem durchgelesen. Wie immer ist die Geschichte durchwoben von wunderbaren atmosphärischen Beschreibungen von Gefühlen, Gedanken und der jeweiligem Umgebung. Ein tolles Buch für den Frühling. Schöne Szenen in Hamburg und Tübingen
Wunderschön, einfühlsam geschrieben. Genauso leicht zu lesen wie die Vorgänger.
Leider etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben
Bewertung: Highlight Ich hab mich sehr auf die Liebe an miesen Tagen gefreut und bin mit hohen Erwartungen an das Buch gegangen, weil mir Alte Sorten so gut gefallen hat. Einerseits wurden meine Erwartungen erfüllt, der Schreibstil ist einfach so schön und der Humor gelungen. Ich mochte, dass eine Liebesgeschichte erzählt wird, die nicht von Teenies oder Menschen in den 20ern handelt, sondern von Menschen jenseits der 30, die ganz andere Probleme und Sorgen mit sich herumtragen. Gerade die Beziehung von Elias zu seiner Tochter und von Clara zu Jan und den Eltern war so schön beschrieben. Auch Claras Vergangenheit mit Paul und das daraus resultierende Päckchen war für mich sehr stimmig und greifbar. Leider ging es mir mit der großen Liebe dann zu schnell und mir wäre es lieber gewesen, wenn es länger als paar Wochen gedauert hätte. Clara ist mir auch leider zu eindimensional geblieben und ich hätte mir mehr Charakter für sie gewünscht. Dafür fand ich das „Drama“ nachvollziehbar und die Entscheidungen von beiden stimmig. Auf jeden Fall eine Empfehlung für Lesende, vor allem jenseits der 30, die eine „erwachsene“ Liebesgeschichte lesen möchten, auch wenn es kleine Schönheitsfehler gibt.
Dieses Buch ist einfach genial. Der Autor hat es wieder einmal geschafft mich von Beginn an zu überzeugen. Ich liebe seinen Schreibstil.
Wunderschön. Das beste Buch von Ewald Arenz. Ich liebe vor allem seine tollen Sätze und treffenden Beschreibungen.
Mir haben die beiden Haupt-Charaktere nicht gefallen besonders Elias hat mich genervt mit seinem theatralischen Getue. Ansonsten schöner Erzählstil und tolle Beschreibungen der Umgebung und mancher Emotionen.
Wow, ich glaube ich liebe jede Seite von diesem Buch. Der Schreibstil, die Charaktere, die Liebe in der Geschichte. Alles daran.
Hat mir so gut gefallen, auch wenn es am Anfang etwas schwer war rein zu kommen. Wurde aber mit jeder Seite besser und besser…hab’s gern gelesen!
