The Institution

The Institution

Audiodatei (Download)
4.2175

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
18.33 €

Beiträge

171
Alle
4.5

Was für ein Pageturner... So würde ich es zumindest nennen, wenn ich das Buch nicht gehört hätte. Spannende psychiatrische Fallstudien im Hochsicherheitstrakt, gepaart mit düsterer Atmosphäre, ergeben für mich eine wirklich tolle Geschichte. Allerdings muss ich ein bisschen was abziehen, weil die Story für mich kurz vorm Ende einiges zu sehr drüber war, das hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht.

5

Grandioser, spannender Thriller.....nichts für schwache Nerven

Grandioser, spannender Thriller.....nichts für schwache Nerven
4.5

Ich war wahnsinnig gespannt auf dieses Buch, da ich den Klapptext super interessant und spannend fand. Ich habe zu Beginn auch gut in das Buch reingefunden und konnte direkt eine Verbindung zu der Geschichte aufbauen. Connie, als Hauptcharakter, hat mir auch sehr gut gefallen. Sie ist eine tolle Beobachtung und richtig clever. Besonders gut an dem Buch hat mir aber das Setting gefallen. Die Kulisse der psychiatrischen Einrichtung und die Gelegenheit in die Psyche der Bewohner zu schauen fand ich richtig klasse. Der Schreibstil war auch sehr angenehm zu lesen. Für mich war es das 1. Buch der Autorin, bin aber schon sehr gespannt auf noch weitere Bücher von ihr.

5

Mein erstes Highlight 2024

Wow! Ein mega spannender Thriller. Das Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt bis zur letzten! Es wurde nie langweilig. Ich hatte zwischendurch immer wieder im Verdacht wer es gewesen sein könnte und das Ende überraschte mich nicht wirklich, das störte aber nicht. Es gab für mich einige andere unerwartete Plottwists. Man wusste nie wem man in dieser Geschichte wirklich glauben und vertrauen kann. Klare Empfehlung wenn man gerne etwas liest bei dem es um Psychiatrie oder Hochsicherheitstrakt geht.

5

Düstere Atmosphäre

Spannend und Fesselnd bis zum Schluss. Überraschende Wendungen bringen immer wieder neue Verdächtige ins Visier, so dass ein straffer Spannungsbogen entsteht, konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich bin gespannt, wie es mit der Ermittlerin weitergeht.

2.5

Ich habe früher ausschließlich Thriller und Krimis gelesen. Gerne mit Psychopathen 😅, da dachte ich, ich probiere es nach langer Zeit mal wieder mit diesem Genre. Vielversprechender Beginn, fehlende Logik im Mittelteil und dazu noch langatmig. Das Ende sehr schräg. Das war leider nicht meins. Ich denke das war für lange Zeit erstmal mein letzter Ausflug in die Welt der Thriller.

1

Ich habe etwas mehr als ein Drittel des Hörbuchs gehört, konnte jedoch keinen Zugang zur Geschichte finden. Vielleicht war es einfach der falsche Zeitpunkt für mich, oder die Erzählweise hat mich nicht erreicht. Möglicherweise gebe ich dem Hörbuch zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Chance. Aktuell hat es mich leider überhaupt nicht gepackt und war einfach nicht mein Fall.

4.5

Ein richtig guter Thriller, der seinen Namen verdient hat. Von Beginn an spannend. Ich habe niemanden vertraut und viele in Verdacht und dennoch haben mich die Täter teilweise überrascht. Ihren neuen Thriller, der im November erscheinen soll, habe ich mir schon vorgemerkt.

4

Ich habe nicht damit gerechnet, dass mich diese Story so catcht. Ein sehr spannendes und fesselndes Buch mit interessanten Charakteren und einer dichten, teils klaustrophobischen Atmosphäre. Was will man mehr von einem Thriller ?!

3.5

Ich hatte soviel gutes um dieses Buch gehört aber irgendwie konnte es mich nicht begeistern. Erst am Ende ist es ein wenig spannend geworden. Es war okay aber für mich kein Highlight. Schade.

5

„Merken Sie sich: Die Wahrheit kann nicht gesagt, sondern nur erlebt werden.“ -Professor Saint

Von Vorne bis Hinten ein grandioses Buch! Die Spannung und die düstere und unheilvolle Stimmung hielten sich durchweg, wodurch man das Buch kaum zur Seite legen konnte. Der Thriller ist sehr durchdacht und psychologisch tiefgründig und komplex bearbeitet. Die Patienten, welche alle viele Menschenleben auf dem Gewissen haben, sowie ihre Hintergründe, wurden interessant beschrieben. Wo und wie unterscheidet man zwischen krank und böse? In wie fern kann überhaupt eine Grenze gezogen werden? Der Thriller regt auf jedenfall zum Nachdenken und Diskutieren an, da er auch reelle ethische Problematiken behandelt. Die meisten Teammitglieder, welche den Trakt betreuen, waren mir von Beginn an sehr unsympathisch. Obwohl ich eigentlich niemanden davon mochte, konnte ich einzelne Gedankengänge (mit Betonung auf Einzelne), dennoch nachvollziehen und finde diese haben auch durchaus ihre Berechtigung. Ein durch und durch gelungener Thriller! 5⭐️

5

Connie ist Profilerin und nimmt sich einem dramatischen Fall an. In der Parry Institution, einer geschlossenen Einrichtung für psychisch kranke Mörder, wurde eine schwangere Pflegerin getötet. Ihr wurde das Baby entnommen und entführt. Es wird ein Lösegeld gefordert.. Connie muss gegen die Zeit ankämpfen und sich so schnell wie möglich ein Bild von den Mitarbeitern und Insassen machen. Ein hochspannender, beklemmender Thriller, dessen Ende bis zum Schluss für mich nicht vorhersehbar war. Mir haben die Kapitel über die Geschichten der Insassen sehr gefallen. Man bekommt Einblicke in die Psyche der Mörder, was der Autorin sehr gelungen ist. So werden auch die Taten derjenigen geschildert, was definitiv nichts für schwache Nerven ist. Die einzelnen Charaktere werden ausführlich und interessant dargestellt. Auch Connies Gefühlswelt und Entwicklung reißt einen förmlich mit. Ich mag auch das Setting von Isolation und verlassener Gegend, das macht die Stimmung des Buches deutlich bedrohender. Ich kann euch das Buch also auf jeden Fall wärmstens empfehlen!

5

Ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dieses Buch und diese Geschichte miterlebt zu haben.

4.5

Leseempfehlung! ✨

Anfangs wusste ich noch nicht was ich von dem Buch halten soll, aber das änderte sich ziemlich schnell. Fesselnd, spannend und vorallem gegen Ende unglaublich furios. Habs geliebt 🥹

5

Wow mega!

Die Handlung, die Charaktere, der Plot, der Schreibstil - ich fand einfach alles mega spannend an diesem Buch! Die Kulisse...Dieses Buch müsste verfilmt werden 🤩

5

Mir hat an sich die Situation in einer geschlossenen Psychiatrie für die schlimmsten Verbrecher sehr gefallen und die Suche nach dem Baby. Sehr sympathisch war auch die Hauptprotagonistin. Es war sehr schön zu lesen wie einfühlsam sie war & wie menschlich sie mit den Mördern umgegangen ist. Die einzelnen Vergangenheiten war grausam aber auch interessant.

4.5

Das war schon gut 👍🏻

Dieses Buch hatte ich schon seit erscheinen auf meine WuLi. Bei rebuy habe ich es nun endlich gekauft. Dr. Connie wird auf eine abgelegene Insel geschickt, auf der ein Hochsicherheitsgefängnis für Serienmörder steht. Vielmehr ist es eine Psychiatrie und Connie ermittelt auf der gefährlichsten Station in der 6 Patienten sind. Eine der Pflegeschwestern wurde grausam ermordet, ein Kaiserschnitt wurde durchgeführt und von dem Neugeborenen fehlt jede Spur. Aber es gibt eine Lösegeldvorderung. Wer von den Patienten hat mit einem Betreuer zusammengearbeitet? Undercover fängt Connie an zu ermitteln. Helen Fields hat hier einen äußerst Spannenden Thriller geschrieben. Die Protagonisten sind alle samt gut dargestellt, Täter wie auch das Betreuungspersonal. Dr. Connie ist seltsam, aber absolut sympathisch! Eines der Bücher die man kaum aus der Hand legen kann, man muss wissen wie es weitergeht und ob Aurora, so hat Tara ihr Tochter genannt, rechtzeitig gefunden wird.

4

Kurz -Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ [unbezahlte Werbung] The Institution Thriller Autorin: Helen Fields Verlag: dtv Seiten: 446 ISBN: 9783423263764 Klappentext: Eingesperrt mit den gefährlichsten Männern der Welt. In der Parry Institution, einem Hochsicherheitsgefängnis für psychisch kranke Verbrecher, erschüttert ein Schrei die Nacht. Am nächsten Morgen wird die Leiche einer Krankenschwester gefunden, von ihrer kleinen Tochter fehlt jede Spur. Die Uhr tickt, denn das Mädchen kann ohne medizinische Versorgung nur wenige Tage überleben. Die forensische Profilerin Dr. Connie Woolwine ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich in die Psyche von Mördern hineinzuversetzen. Jetzt muss sie sich undercover unter die gefährlichsten Männer der Welt mischen und ihr einzigartiges Gespür einsetzen, um das Kind zu finden – bevor es zu spät ist. Auch wenn dieser über 400 Seiten Thriller recht langsam startet, entwickelt sich hier ein richtig dramatisch guter Spannungsbogen und man kann das Buch auf den letzten 100 Seiten eigentlich nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil von Helen Fields gefiel mir richtig gut und ich konnte gut in die Geschichte abtauchen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, sie sind nicht besonders kurz aber auch nicht übermäßig lang. Dr. Connie ist ein toller Charakter und ihre Art zu ermitteln und Schlüsse zu ziehen hat mir gut gefallen – auch wenn ich bis gegen Ende keine Ahnung hatte, wer hier als Täter in Frage kommt. Die Auswahl an potenziellen Tätern ist hier aber auch ziemlich hoch. Fazit: Ein toller Thriller, der langsam startet um dann sein volles Potenzial zu entfalten. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Post image
4

✏️ Meinung: Ich hab zu diesem Buch sehr unterschiedliche Rezensionen gelesen und war dementsprechend gespannt und im Nachhinein verstehe ich sowohl die Begeisterung als auch die Enttäuschung. Ich fand die Idee bzw. das Setting „eingesperrt mit einer Handvoll Serienmördern“ sehr vielversprechend, aber die Umsetzung hat mich nicht umgehauen. Ich hatte irgendwie mit einem atemlosen Pageturner gerechnet und das war es gar nicht. Ich mochte Connie und ich fand auch die Gespräche mit den einzelnen Insassen interessant, aber die Handlung plätscherte sehr lange dahin um dann in kurzer Zeit den Showdown abzuhandeln. Irgendwie komisches Timing. Fühlte mich dennoch gut unterhalten und würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. 📖 Klappentext: In der geschlossenen Station eines Hochsicherheitsgefängnisses für psychsich kranke Verbrecher erschüttert ein Schrei die Nacht. Am nächsten Morgen wird die Leiche einer Krankenschwester gefunden und ihre Tochter wurde entführt. Die Uhr tickt, denn das kleine Mädchen kann ohne medizinische Versorgung nur wenige Tage überleben. Die forensische Profilerin Dr. Connie Woolwine ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich in die Psyche der Mörder hineinversetzen zu können. Jetzt muss sie sich undercover unter die gefährlichsten Männer der Welt mischen und ihr einzigartiges Gespür einsetzen, um das Mädchen zu finden – bevor es zu spät ist ...

5

Ein Hightlight… sehr ausgearbeitete Charaktere mit einem wirklich gradiosen Storyverlauf .

4.5

Wow. Ich fand es absolut unvorhersehbar, spannend und atmosphärisch. Eingeschlossen mit Serienmördern und unsympathischen Ärzten … mir hat das Setting ein durchweg beklemmendes Gefühl beschert. Auch das Team Connie & Brodie fand ich interessant, vielleicht gibt’s von den beiden ja noch mehr zu lesen.

4

Sehr spannender Thriller, der mir durch das Setting in der geschlossenen Haftanstalt definitiv Gänsehaut verpasst hat. Ich hatte sehr viele WTF Momente 🤯 Wer Thriller mit Serienkillern mag, wird dieses Buch lieben, denn davon gibt's in diesem Buch gleich 5!

4

Schnell, spannend, empfehlenswert

Plots, die mich sofort bannen und ich gleich drin bin, sind super. Und das ist hier definitiv der Fall. Sehr kurzweilige, spannende Unterhaltung

4.5

ᴡᴇɴɴ ᴍᴀɴ ꜱɪᴇ ᴇɪɴᴍᴀʟ ʙᴇᴛʀᴇᴛᴇɴ ʜᴀᴛ, ɢɪʙᴛ ᴇꜱ ᴋᴇɪɴ ᴢᴜʀÜᴄᴋ! ᴅɪᴇ ᴜʜʀ ᴛɪᴄᴋᴛ, ᴅᴇɴɴ ᴅᴀꜱ ᴋʟᴇɪɴᴇ ᴍÄᴅᴄʜᴇɴ ᴋᴀɴɴ ᴏʜɴᴇ ᴍᴇᴅɪᴢɪɴɪꜱᴄʜᴇ ᴠᴇʀꜱᴏʀɢᴜɴɢ ɴᴜʀ ᴡᴇɴɪɢᴇ ᴛᴀɢᴇ Üʙᴇʀʟᴇʙᴇɴ.

Inhalt: Ein Baby wird gewaltsam aus der Mutter herausgeschnitten und entführt und der Weg führt in eine Nervenheilanstalt, wo die grausamsten Serienmörder festsitzen und nichts mehr zu verlieren haben. Dr. Connie Woolwine lässt sich in diese Institution einschleusen um den Mord aufzuklären. Denn sie ist eine der besten Profilerin, die es gibt. Meinung: Ein Thriller der Extraklasse! Lange haben ich auf einen Thriller gewartet der mich wieder vollends mitreißt und ich habe ihn mehr als genossen. Er beginnt sehr langsam und auch die Ermittlungen sind sehr langsam. Connie befragt jeden Serienmörder um seine Geschichte zu erfahren und das fand ich mit unter am Besten. Die Geschichten der einzelnen Serienmörder zeigt, dass nicht alles ist wie es scheint. Ab ungefähr der Hälfte steigt die Spannung immens. Zum Ende hin hat mich die Handlung ein wenig frustriert und ich wollte so sehr, dass es sich aufklärt. Und das hat es. Und wie es das hat. Die Aufklärung und der Ausgang der Geschichte war einfach unglaublich! Für alle Thrillerfans meiner Meinung nach eine klare Empfehlung. Unbezahlte Werbung

ᴡᴇɴɴ ᴍᴀɴ ꜱɪᴇ ᴇɪɴᴍᴀʟ ʙᴇᴛʀᴇᴛᴇɴ ʜᴀᴛ, ɢɪʙᴛ ᴇꜱ ᴋᴇɪɴ ᴢᴜʀÜᴄᴋ! ᴅɪᴇ ᴜʜʀ ᴛɪᴄᴋᴛ, ᴅᴇɴɴ ᴅᴀꜱ ᴋʟᴇɪɴᴇ ᴍÄᴅᴄʜᴇɴ ᴋᴀɴɴ ᴏʜɴᴇ ᴍᴇᴅɪᴢɪɴɪꜱᴄʜᴇ ᴠᴇʀꜱᴏʀɢᴜɴɢ ɴᴜʀ ᴡᴇɴɪɢᴇ ᴛᴀɢᴇ Üʙᴇʀʟᴇʙᴇɴ.
4

Eine Story, die einem den Atem raubt! Klare Leseempfehlung

In "The Institution" geht es um die Profilerin Connie, die in eine Hochsicherheitseinrichtung für psychisch kranke Serienkiller geht um einen Fötusraub zu klären und das Baby zu finden. Der Auftakt ist krass, die Story setzt sofort ein. Man rätselt welcher der gestörten Serienkiller beteiligt sein könnte und lernt jeden einzelnen in Connies Therapiesitzungen näher kennen. Auch das Gebäude in seiner Abgeschiedenheit und das Personal, das aufgrund der Lage oft längere Zeit in der Einrichtung verbleiben muss, wird vorgestellt. Das Ende ist sehr spannend und die Story findet einen gelungenen Abschluss. Und trotzdem habe ich ewig gebraucht um das Buch zu beenden. Und warum? Es lag wohl daran, dass das Lesen nicht ganz so flüssig ging, ich musste mich unheimlich konzentrieren um der Story folgen zu können und besonders die Beschreibungen der Einrichtung verlangten viel Aufmerksamkeit. Das ist dann aber auch mein einziger Kritikpunkt!

5

Spannend, düster, atmosphärisch

Von vorne bis hinten spannend. Eine große Empfehlung!

4.5

Trotz einigen Treffern bei meinen Vermutungen war das Buch super spannend. Das Setting fand ich klasse, die Geschichten zu den einzelnen Insassen waren auch sehr interessant. Man brauchte nur ein wenig, um ins Buch zu finden da der Schreibstil nicht so locker leicht war. Insgesamt mochte ich den Thriller sehr gern und empfehle ihn weiter

3

Teilweise recht langatmig…. gepackt hat es mich nicht wirklich, aber das Ende war dann doch ok!

5

Spanned, unheimlich und sehr gut geschrieben. Ich habe es als Hörbuch gehört und die Sprecherin war wirklich grandios! Man konnte jede einzelne Person sofort erkennen. Die Geschichte ist sehr flüssig und hat mich gefesselt.

4.5

Sehr spannend, viele Wendungen und ein Ende, was mich wirklich sehr überrascht hat. Zwischendurch ein paar Längen, deswegen nicht ganz fünf Sterne.

Besonders beeindruckend fand ich die detaillierte Beschreibung der verschiedenen Täterprofile und die psychologische Betrachtung, ihrer Persönlichkeiten. Es waren durchaus ein paar Szenen dabei, die ein recht intensives und verstörendes Kopfkino verursacht haben, damit sollte man umgehen können.

5

Ein wirklich spannender Thriller! Thematik, Szenario, Schreibstil - alles einfach fesselnd.

5

Fesselnd, Mitfühlend, Spannend und Schockierend

Ich habe dieses Buch mit einer Co-Reading Gruppe gelesen und muss sagen das ich es sonst vermutlich nicht gelesen hätte. Mich hat das Buch aber von Anfang an gefesselt. Ich fand spannend wie die Geschichten der "Gäste" erzählt wurden. Das Ende hat mich schockiert, da ich es so nicht erwartet hätte. Allerdings wäre für den Beginn des Buches eine Triggerwarnung angebracht gewesen.

Mehr erwartet

The Institution - Helen Fields In einem Hochsicherheitsgefängnis, der Parry Institution passiert etwas schreckliches. Eine Krankenschwester wird tot aufgefunden, ihr Kind ist spurlos verschwunden. Auf der Suche danach, begibt sich Profilerin Dr. Connie Woolwine in eine abgrundtief böse Welt. Die Zeit drängt, das Mädchen braucht dringend medizinische Hilfe. Der Klappentext hörte sich für mich interessant an. Ja, es erinnerte mich vom Setting etwas an den Film Shutter Island. Die Szene am Anfang lässt den Leser gleich ins kalte Wasser springen. Soweit, so gut, unglücklicherweise war die Spannung danach ebenso abgekühlt. Denn es passierte auf lange Zeit nicht mehr viel. Die Protagonistin , die hier als „Profilerin“ betitelt wird, hat wie es scheint, ganz eigene Methoden für ihre Arbeit entwickelt. Ihre unkonventionellen Herangehensweisen waren teilweise für mich nicht nachvollziehbar, skurril und auch unlogisch in Bezug auf die Einrichtung, in der sie arbeitet und deren Sicherheitsvorkehrungen. Bis zum Ende hin, hatte ich Vermutungen bezüglich einiger Charaktere, die sich bei der Auflösung am Schluss bestätigen. Manche Dinge waren widersprüchlich, als Fallanalytikerin (hier als Profilerin bezeichnet), ist ihr bewusst, dass sie nicht befugt ist, den Tod eines Menschen feststellen zu dürfen. Jedoch befugt dazu eine Einschätzung darüber zu treffen, ob Wiederbelebungsmaßnahmen eingestellt werden können ? Fazit : Das Setting und der Klappentext versprachen mir mehr, als ich bekam. Die Spannung hatte für mich ca 150 Seiten vor Schluss wieder an Fahrt aufgenommen, das ist mir für die Art von Buch zu wenig. Ein Thriller für alle, die ein Alcatraz Setting suchen und sich darauf einlassen ohne viel zu hinterfragen.

4

Das Buch hat mir richtig gut gefallen und es war super spannend. Mich hat jede Geschichte hinter den fünf Insassen interessiert und ich fand es gut, auch deren Beweggründe zu erfahren. Beim Ende hatte ich ein bisschen das Gefühl "Jetzt muss es schnell gehen". Es war ein bisschen hektisch. Trotzdem konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und die Story hat mich überzeugt.

3.5

Irgendwie fehlte mir das etwas:/

Das Buch hat mich gut unterhalten, allerdings hätte ein bisschen mehr passieren können :)

5

Zu Beginn wirkte das Bich sehr berechenbar. Da die Personen wirklich gut beschrieben waren und sehr glaubhaft gehabdelt haben. In den letzten 100 Seiten wurde es dann so spannend, da einige Plot-Twists erschienen die man unmöglich voraussehen konnte. Unfassbar spannend!

5

Eine absolut spannende Story, für jeden Psychothrillerfan zu empfehlen

Ich durfte das Hörbuch "The Institution" von Helen Fields aus dem Ronin Hörverlag, gelesen von Michaela Gaertner hören und ich Reihe mich ebenfalls zu den Begeisterten ein. Erst einmal, wer kommt bitte auf so eine Idee, eine komplett von der Außenwelt abgeschnittene Hochsicherheitsanlage als Gefängnis für psychisch kranke Schwerverbrecher anzulegen. Und auf der Station "H" wie "Himmel" arbeitete eine von allen gemochte junge hochschwangere Frau als Krankenschwester. Ebendiese wird eines Morgens tot aufgefunden, und von dem Baby fehlt jede Spur. Die Profilerin Dr. Connie Woolwine mischt sich undercover als Psychologin auf diese Station gemeinsam mit ihrem Kollegen, der angeblich als neuer Bewohner erst einmal zur Probe dort ist. Mir hat dieser Thriller wirklich gut gefallen. So nach und nach hatte ich das Gefühl, jeder der dort anwesenden Personen kam in Frage, irgendwie hatte jeder was zu verbergen, egal ob angestellt oder Patient, jeder hat eine eigene Geschichte. Die Sprecherin Frau Gaertner hat die Story auch super eingelesen. Da bekam ich einige Male Gänsehaut und im Grunde konnte ich auch nicht abwarten, diese Geschichte zu Ende zu hören. Entsprechend kann ich sie wirklich jedem Thriller und Psychothrillerfan empfehlen. Ich sage daher Danke, dass ich dieses tolle Hörbuch hören durfte.

4.5

Ein super spannender Thriller, mit einmaligem Setting und Story. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen!

4.5

Diesen Buch lässt uns wieder tief in die Psyche der Menschen schauen. Das mag ich besonders . Ich fand das Thema auch sehr hart . Föten Diebstahl. Heftig , hat mich sehr mitgenommen . Obwohl ich fand , dass das Buch unterwegs gewisse Längen hatte, konnte es mich doch halten. Ich hörte das Hörbuch . Dieses wurde fantastisch gelesen von Michaela Gaertner

4

Sowas von spannend...

Der Einstieg erfolgt sofort mit dem zu ermittelten Verbrechen, das Setting top. Zwischendrin musste ich immer mal wieder an "Shutter Island" denken. Das Ermittlerduo außergewöhnlich, mal was anders, wobei man ja zum Großteil nur Dr. Connie begleitet und ihr Partner nur ein kleine Rolle spielt. Kurz und schmerzlos: Ich hoffe es gibt Nachfolge Bände 👍

5

✨Jahreshighlight✨

Das Buch war durch und durch einfach nur spannend und man hat jede Sekunde mitgefiebert, wie es am Ende ausgeht. Das Ende habe ich nicht kommen sehen und war meiner Meinung nach mehr als gelungen! 🤯 Kann einfach nichts negatives zu dem Buch sagen. Einfach Liebe 🤩

4

Klaustrophobisch🔥

Ich LIEBE Psychothriller, die in psychiatrischen Anstalten spielen. Wie z.B. „Der Insasse" von Sebastian Fitzek oder „Shutter Island" von Dennis Lehane. Auch mit „The Institution" ist Helen Fields ein Psychothriller gelungen, der auf seinen 448 Seiten eine menge Spannung, hinterhältige Plottwists und Momente des offenstehenden Mundes verspricht. Ich bin innerhalb weniger Tage durch das Buch durchgeflogen und bin echt begeistert. Ich dachte erst „Das ist doch von .Shutter Island" abgeguckt", aber ich wurde positiv überrascht. Also für alle Thrillerfans, die klaustrophobische Stimmung mögen, ist dieses Buch mit Sicherheit des Lesens wert. Von mir gibt's daher eine große Leseempfehlung

Klaustrophobisch🔥
5

Ein erstes Highlight im neuen Jahr🥳 Von Anfang bis Ende fesselt.Und die Auflösung unerwartet😱 und so soll es ja sein beim Thiller lesen.

4

Wow, was für ein gruseliges Setting! Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, war ich sofort unglaublich gespannt auf dieses Buch! Und ich wurde nicht enttäuscht, denn die Handlung beginnt sofort spannend und der Spannungsbogen bleibt lange sehr weit oben. Gespannt habe ich mit Connie die Parry Institution erkundet und die ersten Insassen kennen gelernt. Was ich dort erfahren habe, hat mich oft schlucken lassen, denn der ein oder andere Charakter ist echt gruselig. Aber nicht nur die Häftlinge sind spannend, auch das Personal, das sie dort betreut, ist ein buntes Völkchen. Und irgendwie hat man ja eh das Gefühl, dass man keinem trauen kann. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, denn er war sehr bildlich und hat mich mitten in die Handlung katapultiert. An manchen Stellen hätte es für meinen Geschmack allerdings nicht ganz so ausführlich sein müssen. Selbst im spannenden Showdown habe ich mich dabei erwischt, wie ich darüber nachgedacht habe, dass die Ausschweifungen mir etwas die Spannung nehmen. Auf die Auflösung des Falls wäre ich nie gekommen. Immer wieder dachte ich, dass ich es jetzt wüsste, aber nee, war nichts :-) Zwei negative Punkte hätte ich allerdings auch noch anzumerken: Connie war mir als Protagonistin manchmal echt zu "drüber". Ich habe an manchen Stellen echt laut aufgestöhnt und sie nicht für sehr glaubwürdig gehalten. Sie ist schon eine sehr seltsame Person, die mich nur halb für sich einnehmen konnte. Bei ihrem Kollegen Baarda sah das völlig anders aus!!! Und zum anderen haben mich doch der ein oder andere Rechtschreibfehler im Buch echt genervt. Bei ein oder zwei Stück finde ich das nicht schlimm, hier habe ich allerdings schon ein paar mehr gefunden. Aber da bin ich wahrscheinlich auch ein kleiner Nerd ... Alles in allem hat mich dieser Thriller ziemlich genial unterhalten. Ein echter Pageturner, der durch die atemberaubende Kulisse der Parry Institution und ihrer Lage etwas ganz Besonderes ist.

Post image
4

Spannend

Zu Beginn habe ich etwas gebraucht um in das Buch hinein zu kommen. Aber dann war ich gefesselt und konnte es nicht mehr aus der Hand legen.

5

Erschreckend, verstörend und weiten Zügen superspannend - so würde ich „The Institution“ beschreiben. Eine Profilerin in einem Hochsicherheitsgefängnis für psychisch kranke Verbrecher fernab jeglicher Zivilisation - allein das ist schon Stoff genug für einen Psychothriller. Doch am Ende sind es nicht nur die Gefangenen, bei denen sie sich fragen muss, wem sie trauen kann und wem nicht. Ein rasanter Wettlauf um das Leben eines Neugeborenen lässt den Leser mitfiebern und das ganz besonders auf den letzten ca. 100 Seiten. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen … Auf jeden Fall gebe ich eine Leseempfehlung!

3

Hatte mir mehr versprochen !

Die Grundidee ist super , die Umsetzung mäßig! Ich fand alle Charaktere blass und flach beschrieben und konnte mich in keinen hineinfühlen! Die Hauptprotagonistin / Profilerin war für mich mental überhaupt nicht auf der Höhe, was das Ganze undurchsichtiger und abstrus machte! Generell war der Thriller von extrem langatmigen Passagen geplagt! Auf den letzten 100 Seiten quetschte sich dann ein Ereignis ins nächste - was mir gut gefiel ! Man hätte so viel mehr ausschöpfen können !!!

2.5

Meine Erwartung war hoch, wenn die Autorin auf dem Cover als die Meisterin der Spannung beworben wird. Aber außer düstere Stimmung durch das Setting kam bei mir keine Spannung auf. Die Ausgangssituation mit dem Auffinden der Toten schockiert maximal und dann zog es sich. Das Ende war zwar nicht vorhersehbar. Aber das lag auch einfach daran, dass jeder andere der Täter hätte sein können. Zum Schluss fand ich die Hauptfigur gegenüber der Mutter des Opfers sehr übergriffig. Es hat auch nicht zur Story beigetragen, wie sie mit ihr sprach. Dann stirbt ihr Vater und nach gefühlt 2s der Trauer stürzt sie sich in den nächsten Fall, statt zu ihrer Familie zu fahren. Sehr cringe 🤔

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Hope's End
Spy Coast - Die Spionin
Die geheime Gesellschaft
Die gute Schwester
Der Botaniker