Der Club des Bösen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
🆁🅴🆉🅴🆂🆂🅸🅾🅽
Erstmal vorab, bevor ich meine Rezession beginne, liebe Sandy Mercier, hoffentlich geht die Reihe bald weiter, ich kann es kaum abwarten. 😅 So jetzt zur Rezession😄 Das Buch ist wieder sehr flüssig geschrieben und hat kurze Kapitel, sodass man nur so durch das Buch regelrecht rast. Es ist auch länger als die 2 Bücher davor, was ich sehr schön fand. Du tauchst hier in die 3 Protagonisten Emma, John und Sabine ein. In der ersten Hälfte taucht du erstmal in die normalen Probleme ein, die es so im Leben gibt. Besonders natürlich die tiefen, die vorallem Sabine abbekommt. Und du hast immer Kapitel dabei, wo du schon erfährst, was Sabine in der Zukunft noch alles erleiden muss. Diesmal fühlst du dich sehr intensiv herein, wie krank es sein muss, in eine Art Redroom mitzuspielen. Man muss leider sagen, auch wenn viele Menschen es nicht wahr haben wollen, dass diese Redrooms wirklich existieren und es tagtäglich passiert. Du tauchst hier so intensiv ein, dass du denkst du wärst mittendrin und kannst die beklemmende Situation fast greifen. Es erinnert so sehr an eine Mischung aus Hunger Games und Hostel, was echt hart ist. Für alle die auf Psyhothriller stehen, holt euch die Reihe unbedingt, ihr werdet nicht enttäuscht sein🥰

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
TRIGGERWARNUNG: Missbrauch,Mord, Gewalt gegenüber Kindern, Selbstmord, Drogen
Der Club des Bösen von Sandy Mercier ist der 3te Band eines Psychothrillers die Bände sind ohne Vorwissen und unabhängig von einander lesbar. Ich habe bis jetzt dieses Buch als Rezensionsexemplar der Autorin zugeschickt bekommen und es weggesuchtet. Man konnte alles gut verstehen ich könnte mir jedoch Vorstellen das man zum besseren verständniss (kleine Easter eggs anhand der anderen Buchtitel) es doch eher in der Reihenfolge lesen sollte, und um spoiler zu vermeiden wenn man vorhat die anderen Bücher auch zu lesen.Werde diese sicher nachholen Mir hat Sabine ihre Story gut gefallen. Habe das Buch in 2 Tagen weggesuchtet es lässt sich gut lesen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Charaktere authentisch weswegen man sich gut in die Prota hineinversetzen kann. Was mich anfangs bissel verwirrt hat und mir den Einstieg etwas erschwert hat waren die schnellen abwechselnden Erzählungen der Protas, Als ich aber erstmal reingekommen bin war dies kein Problem mehr für mich.Das Buch ist gut für Einsteiger in das Genre geeignet. Es ist spannend und ich Liebe Lost place Marta ist echt creepy...Der Ominöse Club ist echt Krank und die Geschenisse dort gut beschrieben- Erschreckend ist das es denke ich auch in real Life solch Kranke Menschen gibt. TRIGGERWARNUNG: Missbrauch,Mord, Gewalt gegenüber Kindern, Selbstmord, Drogen

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Nichts für schwache Nerven!
~ 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻 ~ ⭐️⭐️⭐️⭐️ ~ 𝒮𝒾𝑒 𝓇𝒶𝓃𝓃𝓉𝑒 𝓊𝓂 𝒾𝒽𝓇 𝐿𝑒𝒷𝑒𝓃. 𝒯𝒶𝓃𝓃𝑒𝓃𝓏𝓌𝑒𝒾𝑔𝑒 𝓅𝑒𝒾𝓉𝓈𝒸𝒽𝓉𝑒𝓃 𝒾𝒽𝓇 𝒾𝓃𝓈 𝒢𝑒𝓈𝒾𝒸𝒽𝓉. 𝐸𝑔𝒶𝓁. 𝒮𝒾𝑒 𝓂𝓊𝓈𝓈𝓉𝑒 𝓌𝑒𝑔. 𝒮𝑜 𝓌𝑒𝒾𝓉 𝓌𝒾𝑒 𝓃𝓊𝓇 𝒾𝓇𝑔𝑒𝓃𝒹 𝓂𝑜̈𝑔𝓁𝒾𝒸𝒽. 𝒦𝑜𝓃𝓃𝓉𝑒 𝓀𝒶𝓊𝓂 𝓃𝑜𝒸𝒽 𝒹𝑒𝓃𝓀𝑒𝓃. 𝒩𝓊𝓇 𝒶𝓃 𝒾𝒽𝓇 𝐿𝑒𝒷𝑒𝓃, 𝒹𝒶𝓈 𝓈𝒾𝑒 𝑒𝓇𝒽𝒶𝓁𝓉𝑒𝓃 𝓌𝑜𝓁𝓁𝓉𝑒. 𝒮𝒾𝑒 𝒽𝑜̈𝓇𝓉𝑒 𝒾𝒽𝓇 𝑒𝒾𝑔𝑒𝓃𝑒𝓈 𝒦𝑒𝓊𝒸𝒽𝑒𝓃. 𝐸𝓈 𝓌𝒶𝓇 𝓋𝒾𝑒𝓁 𝓏𝓊 𝓁𝒶𝓊𝓉 𝒾𝓃 𝒹𝑒𝓂 𝒶𝓃𝓈𝑜𝓃𝓈𝓉𝑒𝓃 𝓈𝓉𝒾𝓁𝓁𝑒𝓃 𝒲𝒶𝓁𝒹. ~ Wie versprochen, stelle ich euch heute das zweite der tollen Bücher von Sandy Mercier vor, die vor kurzem bei mir angekommen sind. 😍 Die Spannung allein im Prolog hat mich direkt gepackt. Ich konnte und wollte dieses Buch gar nicht mehr aus der Hand legen! Zugegeben, ich hatte anfangs ein wenig Startschwierigkeiten, aufgrund der vielen Charaktere und deren Blickwinkel, doch das hat sich recht schnell gegeben und ich habe mich dann auch gut zurechtgefunden. 🥰 Dieses Buch ist Spannung pur! Es geht um Sexuellen Missbrauch an Frauen und Kindern. Außerdem werden Snuffvideos thematisiert. Es ist erschreckend, wie real dieses Buch ist! Leider ist diese hier beschriebene „Fiktion“ noch viel zu häufig und für viel zu viele Menschen die bittere Realität. Also klare Empfehlung für Leser*innen mit starken Nerven! 🫶♥️ ~ 𝒲𝒶𝓈 𝒽𝒶𝒷𝑒𝓃 𝒹𝒾𝑒 𝓂𝒾𝓉 𝓂𝒾𝓇 𝓋𝑜𝓇? 𝒲𝒶𝓇𝓊𝓂 𝓉𝓇𝒶𝑔𝑒 𝒾𝒸𝒽 𝒟𝑒𝓈𝓈𝑜𝓊𝓈? 𝒲𝒾𝑒𝓈𝑜 𝓊̈𝒷𝑒𝓇𝒽𝒶𝓊𝓅𝓉 𝒶𝓊𝓈𝑔𝑒𝓇𝑒𝒸𝒽𝓃𝑒𝓉 𝒾𝒸𝒽? 𝒰𝓃𝒹 𝓌𝒶𝓈 𝓏𝓊𝓇 𝐻𝑜̈𝓁𝓁𝑒 𝓈𝑜𝓁𝓁 𝓋𝑜𝓇 𝒾𝓇𝑔𝑒𝓃𝒹𝑒𝒾𝓃𝑒𝓇 𝒦𝒶𝓂𝑒𝓇𝒶 𝓅𝒶𝓈𝓈𝒾𝑒𝓇𝑒𝓃? ~ #bücher #büchersammlung #buchverrückt #bookie #blog #blogger #buchblogger #buchblog #insta #picoftheday #aesthetic #bookaesthetic #buchästhetik #bücherwurm #lesen #reading #reader #books #booklover #bücherliebe #lesenistliebe #bookstagramcommunity #bookstagram #booktok #newadult #romane #instax

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Fesselnd
Dieses Buch ist auf jeden Fall für Thriller Fans und für Leute mit starken Nerven perfekt. Es hat mich durch die Zukunftskapitel stark gefesselt. Bei der Influencerin Sabine läuft es im Job und in der Liebe nicht ganz nach Plan. Sie hat einen Haufen Schulden. Durch das lesen eines Buches, möchte sie einen Wandertrip machen. Bei dem sie auf der Suche nach sich selbst sein möchte. Jedoch gerät sie in die Arme von Psychopathen. Diese möchten mit ihr ein schockierendes Spiel spielen. Hierbei stellt sie sich zwei Fragen: Wer sind diese Menschen und kann sie von dort fliehen?
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Wie gut kennst du jemanden?
Sabine möchte wandern gehen und findet si h in einem Albtraum wieder. Warum hat sie Dessous an und wer ist diese Martha die sich um sie kümmert? Und überhaupt wo ist sie und warum? Als sie langsam realisiert in was einer krotestken Lage sie sich befindet, versucht sie alles da raus zu kommen. Aber das ist leichter wie gesagt. Zumal sie nicht die einzige ist, die überleben will. Dies war mein 2. Buch der Autorin. Wieder konnte mich das Buch von der 1. Seite an fesseln. Ich bin durch die Seiten und die kurzen Kapitel geflogen. Allerdings hab ich diesmal 2 Mini Kritikpunkte , die mir den Lesespass aber trotzdem nicht genommen haben. Erstens die Wiederholung des Prologs. Hätte es für mich nicht gebraucht. Und dann Sabine. Meine Güte was hab ich mich über diese Naivität ja schon fast Dummheit meines Erachtens aufgeregt. Am liebsten wäre ich in das Buch gekrochen und hätte sie geschüttelt, damit sie wach wird und nicht alles durch die rosarote Brille sieht. Auf der anderen Seite fand ich sie aber in ihrer ausweglosen Situation wieder richtig touch. Mich konnte die Geschichte definitiv wieder überzeugen. Danke für die Unterhaltung
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Richtig guter Psychothriller
Ich musste erst einmal rein kommen, konnte dann aber der Story gut folgen. Eventuell hilft es die ersten beiden Thriller zu lesen, ist aber kein Muss. Mir hat die Story wirklich gut gefallen und die Charaktere wurden gut beschrieben, sodass man mit ihnen mitfiebern konnte. Der Thriller wird in zwei Zeitsträngen geschrieben, die am Ende des Buches zusammen kommen. Das war zu Beginn kurz verwirrend, hat mir dann aber sehr viel Spaß gemacht beim lesen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es ein guter Einstieg für Psychothriller Neulinge ist. Es werden harte Themen angesprochen aber nicht so fürchterlich ins Detail gegangen, wie bei manch anderen Autoren/Autorinnen.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Packender Psychothriller mit düsteren Themen, starken Charakteren und unvorhersehbaren Wendungen. Nichts für schwache Nerven, aber absolut fesselnd!
**Rezension zu "Der Club des Bösen" von Sandy Mercier** **Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5)** **Ein finsterer Thriller, der bis unter die Haut geht** Sandy Merciers *"Der Club des Bösen"* ist der dritte Band einer Thriller-Reihe, der sich nahtlos in die düstere und beklemmende Atmosphäre seiner Vorgänger einfügt. Auch wenn das Buch ohne Vorkenntnisse der früheren Teile gelesen werden kann, wird empfohlen, die ersten beiden Bände *"Die Todesküsserin"* und *"Unter meinem Bett"* vorher zu lesen, um die Charakterentwicklungen und die Hintergründe besser zu verstehen. **Handlung und Aufbau** Die Geschichte beginnt mit Sabine, einer Influencerin, deren Leben aus den Fugen gerät. Überwältigt von Schulden, gebrochenen Beziehungen und einem drängenden Bedürfnis, sich selbst zu finden, flüchtet sie auf einen Wandertrip – eine Entscheidung, die sie tief in die Fänge von Psychopathen führt. Sabine wird entführt und an einen Lost Place verschleppt, wo sie von der mysteriösen alten Frau Martha gefangen gehalten wird. Schnell wird klar, dass Martha und die anderen Beteiligten ein grausames Spiel mit Sabine treiben. Die Erzählung wechselt zwischen Sabines Gegenwart und düsteren Zukunftsaussichten, was den Spannungsbogen konstant hochhält. Die Rückblicke in die Gegenwart ihrer Freunde Emma, Tanja, John und Tim schaffen eine emotionale Bindung und führen die Leser*innen allmählich zu den Ereignissen, die Sabines Entführung auslösten. Während Sabines Zukunft voller Spannung und Schrecken steckt, baut sich die Dramatik in der Gegenwart langsamer auf, was eine angenehme Balance schafft. **Charaktere und ihre Entwicklung** Sabine steht im Mittelpunkt des Romans, und ihre Entwicklung von einer scheinbar oberflächlichen Influencerin zu einer Frau, die um ihr Überleben kämpft, ist überzeugend dargestellt. Die Nebencharaktere, insbesondere ihre Freunde Emma und John, haben ebenfalls ihre eigenen Päckchen zu tragen, was dem Buch eine zusätzliche emotionale Tiefe verleiht. Ein Highlight ist die Figur der Martha, die eine unheimliche und rätselhafte Präsenz im Buch darstellt. Ihre Motive bleiben lange Zeit unklar, was die Spannung zusätzlich verstärkt. Die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Geheimnisse der Charaktere werden sorgfältig entblättert, sodass man sich als Leser*in immer tiefer in das Netz aus Intrigen und Angst verstrickt. **Thematik und Realitätsnähe** Ein zentrales Thema des Buches ist der sexuelle Missbrauch von Frauen und Kindern, sowie die Produktion von Snuff-Videos. Mercier greift diese Themen mit einer Schonungslosigkeit auf, die sowohl erschüttert als auch fasziniert. Die Darstellung ist so realistisch, dass man das Gefühl hat, in die Abgründe der Gesellschaft zu blicken. Für Leser*innen, die selbst traumatische Erfahrungen gemacht haben, könnte die Lektüre eine Herausforderung sein, da sie tief in die psychologische und physische Gewalt eintaucht, die die Opfer erleben. **Schreibstil und Spannung** Der Schreibstil von Sandy Mercier ist präzise und fesselnd. Die Autorin versteht es, eine bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, die den Leser*innen von der ersten bis zur letzten Seite den Atem raubt. Besonders gelungen ist der Wechsel der Erzählperspektiven, der anfangs etwas verwirrend wirken kann, aber letztlich zur Vielschichtigkeit der Geschichte beiträgt. Die detaillierten und oft grausamen Beschreibungen sind nichts für schwache Nerven, tragen aber wesentlich zur intensiven Wirkung des Thrillers bei. **Fazit** *"Der Club des Bösen"* ist ein intensiver und beklemmender Psychothriller, der sich tief in das Bewusstsein seiner Leser*innen eingräbt. Die düstere Thematik, kombiniert mit einem gut durchdachten Spannungsaufbau und einer packenden Handlung, macht das Buch zu einem echten Page-Turner. Für Liebhaber*innen des Genres ist dieser Thriller eine klare Empfehlung, vorausgesetzt, man hat die nötigen Nerven, sich den brutalen und erschreckend realistischen Szenen zu stellen. Einen Stern Abzug gibt es für die teilweise überbordende Dunkelheit der Themen und die Tatsache, dass die Vielzahl der Charaktere und ihre wechselnden Erzählperspektiven anfangs für Verwirrung sorgen können. Nichtsdestotrotz bleibt *"Der Club des Bösen"* ein beeindruckendes Werk, das lange nach dem Lesen nachhallt und Lust auf die anderen Teile der Reihe macht. Vier von fünf Sternen für ein spannendes und beunruhigendes Leseerlebnis!

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Für Einsteiger geeignet Da ich eher zart besaitet bin, sind Bücher solcher Art immer wieder eine kleine Mutprobe für mich. Daher muss ich ehrlich sagen, dass es für Einsteiger und „Weichpüppies“ geeignet ist. Die Charaktere haben mir soweit gut gefallen, sie könnten allerdings mehr miteinander sprechen, als immer wieder alles in sich hineinzufressen. 3 beste Freundinnen und ihre Partner, die kaum Geheimnisse oder Ängste teilen, fand ich dann schon ein wenig unrealistisch, denn so gäbe es ja gar keine richtige Freundschaft. Die Geschichte um diesen ominösen Club ist allerdings echt krank. Tatsächlich glaube ich, dass es solche kranken Menschen wirklich gibt. Außerdem frage ich mich, wie die Autoren solcher Geschichten immer wieder auf die Ideen kommen und befürchte, dass deren Recherchen wirklich in solche Abgründe eintauchen. Mir hat es gut gefallen, wobei es ziemlich langsam los ging und mir das Zusammenspiel der Charaktere eben nicht so gefallen hat. Dafür war das Ende sehr spannend und kritisch. Das hat mir dann doch sehr gut gefallen. Des Weiteren hat die Sprecherin des Hörbuches auch wieder ganze Arbeit geleistet und mir das Hörvergnügen sowie die Geschichte nochmal nähergebracht.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Nervenkitzel pur
Ich sags Euch direkt,der Spannungsfaktor war echt sehr hoch.Es waren soviel skurielle Personen dabei, dass alleine das schon eine Gänsehaut ausgelöst hat... Es geht hier um eine Clique ,wo alle wirklich sehr unterschiedlich sind.Mir ist trotzdem jeder auf seine Art sympathisch. Sabine ist Influencerin und hat so ihre eigenen Lebenstil. Dann lernt sie Martin kennen und verliebt sich in ihn. Das bringt tatsächlich die Clique ein bisschen durcheinander,da die Freunde ihm nicht vertrauen.Nachdem Sabine eine schockierende Entdeckung macht,bricht sie zu einem Wandertrip auf.Sie wird entführt und landet an einem schrecklichen Platz. Sandy beschreibt alles sehr genau und realistisch. Ich hatte nicht einmal das Gefühl,dass es solche kranken Menschen nicht gibt.Der Spannungsfaktor ist unfassbar hoch und er zieht sich durchs ganze Buch. Sandy hat hier wirklich ein sehr guten Thriller geschrieben und er ist nicht unbedingt etwas für schwache Nerven!Triggerwarnungen beachten! Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Thriller von ihr...

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Toller 3 Band ,indem es sich um Sabine dreht. Tanja und Emma sind aber auch mit in der Story involviert. Es ist schön das die Freundschaft wächst . Und alle ihren Weg gehn, auch wenn das Schicksal es mal nicht so gut meint. Story ist sehr fesselnd und kaum zu ertragen was Sabine da erlebt. spannungsgeladen, Nicht für SCHWACHE Nerven. Ich hoffe es geht mit den 3 Mädels irgendwann in Band 4 weiter.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Wie die beiden Vorgänger "Die Todesküsserin" und "Unter meinem Bett" war dieses Buch wieder mega spannend und die Protagonistin Sabine sehr gut und nachvollziehbar dargestellt. Es war richtig gut, auch sie besser kennenzulernen. Zudem hat natürlich auch Emma wieder eine Rolle gespielt, was ich persönlich besonders gut finde. Zudem finde ich, dass sich der Schreibstil verändert hat und Sandy Mercier eine richtig gute Entwicklung durchgemacht hat. Ich freue mich schon auf Band 4.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Liest sich sehr gut. Habe die zwei anderen Bände vorher nicht gelesen, ist aber auch nicht notwendig. Am Anfang etwas schleppend, aber dann wird es sehr schnell spannend bis zum Schluss.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
*Triggerwarnung* Dieses Buch ist sehr realistisch und beinhaltet Themen wie Missbrauch in verschiedenen Arten, Tod, Gewalt gegen Kinder, Frauen und ältere Menschen und das Buch sollte von keinem Leser gelesen werden, der dadurch getriggert wird. Das Buch ist absolut nichts für schwache Nerven. Eigene Meinung: Vorab: Der Club des Bösen kann zwar ohne Vorkenntnisse gelesen werden, aber es ist nicht uneingeschränkt zu empfehlen, weil Band 1 Die Todesküsserin und Band 2 Unter meinem Bett sollte man gelesen haben, weil auf beide Fälle wird Bezug genommen, der zwar erklärt wird, aber den Leser spoilert, wie es in den Bänden ausgehen. Also sollte man schon die beiden Bücher davor gelesen haben. Das Cover mag im ersten Moment schlicht wirken, aber im Laufe des Buches wird klar, dass es eigentlich im Kern das trifft, was man im Buch antrifft. Sabine, die in dem Buch als Hauptcharakter auftritt, scheint alles zu haben, einen tollen neuen Mann an der Seite, ihre Arbeit als Influencerin ist stabil - aber das ist nur der erste Anschein, den die Probleme häufen sich und dann nimmt sich Sabine einen Auszeit - die ihre persönliche Hölle wird... Neben Sabine treffen wir im Buch noch Emma und Tanja, die Freudinnen von Sabine und auch noch Tim und John, die Freunde von Emma und Tanja. Eine Bande von 6 Freunden, die aber alle in ihrem Leben schon sehr viel mitmachen mussten. Zu Beginn des Buches muss man sich unter den Freunden erstmal zurecht finden, weil alle sind wichtig für den Verlauf, aber die Verwebungen unter den Charakteren sind recht schnell klar. Man muss festhalten, dieses Buch hat es in sich, man erlebt eine Fülle an heftigen Themen und Momenten, von Missbrauch, Selbstmord, Gewalt an Frauen, Kindern und älteren Menschen und auch Drogenmissbrauch, alles sehr geschickt in einen Thriller gestrickt, der wirklich von aussen sehr unscheinbar wirkt, aber dann diese Tiefen hat, die man erst gar nicht erwartet. Thrillerfans und Leser, die es gerne sehr brutal und realistisch lieben, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Dies war mein erstes Buch von Sandy Mercier und ihre Art des Schreibens hat eine echte Sogwirkung, man kann das Buch sehr schlecht aus der Hand legen und die gut 400 Seiten sind sehr schnell weg. Sie hebt sich gut ab von anderen Autoren, weil sie nicht nur reale Orte für ihre Handlungen wählt und gleichzeitig sehr detailreich schreibt sondern auch eine gute Dosis an Spannung sofort anlegt, die sich über das Buch immer weiter steigert. Zudem ist das Buch an sich recht düster und beginnt im Prolog schon sehr gruselig. Der Leser wird immer ein bisschen zwischen der Vergangenheit und der Zukunft hin- und hergeworfen, aber so kann man sich in der Geschichte auch viel besser zurecht finden. Fazit: Der Club des Bösen hält, was er verspricht, man erlebt wirklich böse Menschen, die sich einen Spass daraus machen, andere Menschen wie Puppen für sich tanzen zu lassen und das dann auch dick Kasse zu machen. Kein Buch für Leser mit schwachen Nerven und auch für niemanden, der sich von sehr realistischen Szenarien mitreisen lässt. Wer es hingehen realistisch, brutal und voller Abgründe liebt, kann in diesem Thriller sehr gut aufgehen.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Unglaublich spannend!
Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe nicht viel erwartet. Aber von Anfang an hat es mich in den Bann gezogen. Es ist zwar eine Fortsetzung von der Todesküsserin (die ich nicht gelesen habe, es aber schon bald nachholen werde) , aber man kann das Buch auch unabhängig von einander lesen. Es geht um Sabine, Emma und John die mit einigen Problemen anzukämpfen haben. Sabine bricht dann zu einem Wanderausflug auf um den Kopf frei zu kriegen und ihr Leben neu zu sortieren, doch dann passieren schreckliche Dinge. Durch das Buch begleiten uns die Sicht von Sabine, Sabine in der Zukunft, John und Emma. Die Kapitel sind recht kurz, was ich bei Büchern sehr schätze, denn man kann immer mal schnell zwischendurch ein Kapitel lesen. Absolute Empfehlung.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Das Buch kann unabhängig von den Vorgängern "Die Todesküsserin" und "Unter meinem Bett gelesen" werden, da Der Club des Bösen eine in sich abgeschlossene Geschichte ist. Allerdings wird man doch etwas gespoilert, also falls ihr die Vorgänger noch lesen wollt, würde ich es euch schon empfehlen. Die Geschichte wird aus der Perspektive von mehreren Charakteren erzählt. Außerdem erfahren wir Dinge aus der Gegenwart und der Zukunft. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, es hat sich richtig flüssig lesen lassen. Dadurch kommt man auch relativ schnell in den etwas mehr als 400 Seiten gut voran. Die Geschichte an sich braucht aber etwas bis sie Fahrt aufnimmt und das Ende wird dann in relativ wenigen Seiten aufgeklärt. Hier hätte ich mir mehr Spannung und mehr Seiten für das Ende gewünscht.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Ein sehr sehr spannendes Buch! Nichts für schwache Nerven! Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen!
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Es scheint perfekt für Sabine zu laufen. Ein neuer, gutaussehender Kerl, die YouTube Karriere als Influencerin läuft, jedoch scheint sie sich einige Probleme eingehandelt zu haben. Es geht definitiv bergab. Auch ihren Freunden kann sie sich dieszüglich nicht richtig anvertrauen, obwohl sie viele Parallelen in ihrem Leben erlebt haben. Ein Wandertrip soll alles wieder etwas zurecht rücken, doch trifft sie dort nicht auf einen netten Kerl zum Flirten, sondern wird verschleppt. Genau auf sie haben die Entführer es angelegt. Ehrlich gesagt, hatte ich zu Beginn des Buches einige Probleme mit der Geschichte. Ich bekam einfach kein Thriller-Feeling und wollte, dass es nun endlich mal zu einem Spannungsaufbau kommt. Für mich hat sich dementsprechend ein doch nicht gerade kleiner Teil der Geschichte zu sehr gezogen. Die am meisten agierenden Personen haben alle eine sehr belastende Vorgeschichte. Die Häufung in einem kleinen Freundeskreis empfand ich leider als sehr ungewöhnlich und zu sehr aufgebaut. Nicht, dass die Personen nicht authentisch rüber kämen, denn das tun sie, aber diese Häufung an Problemen und Missbrauchserfahrungen ist schon hervorstechend. Dementsprechend ging für mich der Lesespaß erst ab Sabines Entführung los, so blöd das vielleicht klingen mag. Ich bevorzuge eher brutale Thriller bei denen aktiv Gewalt ausgeübt wird und die psychische Komponente eher zweitrangig kommt. Ab hier kann ich also beide Daumen hoch geben. Das Story-Konstrukt mit der Entführung empfand ich als total zeitgemäß und allgemein auch stimmig. Der Rückgriff auf die Vergangenheit war gut inkludiert, so dass dann auch die Einbeziehung aller Charaktere für mich Sinn ergeben und gut funktioniert hat. Jeder bekam einen gewissen Auftritt. Kurz gefasst: zu viel Vorgeplänkel; sehr viele mit Problemen vorbelastete Charaktere; dafür, ab dem Einstieg in den richtigen "Thriller-Part", spannend, fesselnd, total zeitgemäß; sehr brutal; Missbrauch verschiedenster Arten
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Spannend, aufregend. Es war toll die anderen Charaktere aus den vorherigen Büchern wieder zu lesen. Das Ende war spannungsgeladen aber mir hat es gefehlt etwas von den Tätern zu erfahren. Es gab für mich einige zu viele offene Fragen am Ende

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Da gerade alles schief geht, will Sabine einfach nur ein bisschen Ruhe vor ihrem Leben und ihrem Job als Influencerin. Doch auf einem eigentlich entspannten Wandertrip wird sie entführt und findet sich an einem verlassen Wort mitten in einem grausamen Spiel wieder. . Zuerst haben mich die vielen verschiedenen Perspektiven überrascht, da ich das nicht erwartet habe, aber man findet sich wirklich schnell in die ganzen Charaktere ein. Sie alle sind sehr unterschiedlich, aber umso schöner ist es zu lesen, wie gut die Freundschaften und Beziehungen untereinander trotzdem funktionieren. Das wirkt äußerst realistisch und die Figuren sind toll geschrieben, auch wenn man vielleicht nicht alle sympathisch findet. Durch die vielen Charaktere gibt es auch unterschiedliche Handlungsstränge, die sich im Laufe des Buches zu einem wirklich gut durchdachten Gesamtbild zusammensetzen. Die Handlung ist wahnsinnig spannend, was durch Sabines verschiedene Zeitschienen und die Mini-Cliffhanger bei den Perspektivwechseln noch verstärkt wird. Abgerundet wird das Buch durch einen angenehmen Schreibstil. . Toller Thriller
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Einer der besten Thriller-Reihen!
Der krönende Abschluss einer absolut empfehlenswerten Thriller-Reihe! Zur Reihe an sich: die kurzen Kapitel sind einfach perfekt um für paar Minuten im stressigen Alltag reinzulesen. Man sollte jedoch nicht zu zartbesaitet sein und sich gegebenenfalls die Triggerwarnungen vorher durchlesen. Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zugeschickt bekomme, nachdem mich der Klappentext voll und ganz überzeugt hat. Man hätte diesen Band definitiv ohne Vorwissen und unabhängig von einander lesen können. Jedoch sind Band 1 und 2 zu gut, um sie nicht zu lesen! Eine spannende und verstörende Thriller-Reihe die für jeden Grusel-Liebhaber ein Muss sein sollte! Ich freue mich schon weitere Bücher von Sandy Mercier zu lesen 🤩

Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
🆁🅴🆉🅴🆂🆂🅸🅾🅽
Erstmal vorab, bevor ich meine Rezession beginne, liebe Sandy Mercier, hoffentlich geht die Reihe bald weiter, ich kann es kaum abwarten. 😅 So jetzt zur Rezession😄 Das Buch ist wieder sehr flüssig geschrieben und hat kurze Kapitel, sodass man nur so durch das Buch regelrecht rast. Es ist auch länger als die 2 Bücher davor, was ich sehr schön fand. Du tauchst hier in die 3 Protagonisten Emma, John und Sabine ein. In der ersten Hälfte taucht du erstmal in die normalen Probleme ein, die es so im Leben gibt. Besonders natürlich die tiefen, die vorallem Sabine abbekommt. Und du hast immer Kapitel dabei, wo du schon erfährst, was Sabine in der Zukunft noch alles erleiden muss. Diesmal fühlst du dich sehr intensiv herein, wie krank es sein muss, in eine Art Redroom mitzuspielen. Man muss leider sagen, auch wenn viele Menschen es nicht wahr haben wollen, dass diese Redrooms wirklich existieren und es tagtäglich passiert. Du tauchst hier so intensiv ein, dass du denkst du wärst mittendrin und kannst die beklemmende Situation fast greifen. Es erinnert so sehr an eine Mischung aus Hunger Games und Hostel, was echt hart ist. Für alle die auf Psyhothriller stehen, holt euch die Reihe unbedingt, ihr werdet nicht enttäuscht sein🥰

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
TRIGGERWARNUNG: Missbrauch,Mord, Gewalt gegenüber Kindern, Selbstmord, Drogen
Der Club des Bösen von Sandy Mercier ist der 3te Band eines Psychothrillers die Bände sind ohne Vorwissen und unabhängig von einander lesbar. Ich habe bis jetzt dieses Buch als Rezensionsexemplar der Autorin zugeschickt bekommen und es weggesuchtet. Man konnte alles gut verstehen ich könnte mir jedoch Vorstellen das man zum besseren verständniss (kleine Easter eggs anhand der anderen Buchtitel) es doch eher in der Reihenfolge lesen sollte, und um spoiler zu vermeiden wenn man vorhat die anderen Bücher auch zu lesen.Werde diese sicher nachholen Mir hat Sabine ihre Story gut gefallen. Habe das Buch in 2 Tagen weggesuchtet es lässt sich gut lesen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und die Charaktere authentisch weswegen man sich gut in die Prota hineinversetzen kann. Was mich anfangs bissel verwirrt hat und mir den Einstieg etwas erschwert hat waren die schnellen abwechselnden Erzählungen der Protas, Als ich aber erstmal reingekommen bin war dies kein Problem mehr für mich.Das Buch ist gut für Einsteiger in das Genre geeignet. Es ist spannend und ich Liebe Lost place Marta ist echt creepy...Der Ominöse Club ist echt Krank und die Geschenisse dort gut beschrieben- Erschreckend ist das es denke ich auch in real Life solch Kranke Menschen gibt. TRIGGERWARNUNG: Missbrauch,Mord, Gewalt gegenüber Kindern, Selbstmord, Drogen

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Nichts für schwache Nerven!
~ 𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷𝓼𝓮𝔁𝓮𝓶𝓹𝓵𝓪𝓻 ~ ⭐️⭐️⭐️⭐️ ~ 𝒮𝒾𝑒 𝓇𝒶𝓃𝓃𝓉𝑒 𝓊𝓂 𝒾𝒽𝓇 𝐿𝑒𝒷𝑒𝓃. 𝒯𝒶𝓃𝓃𝑒𝓃𝓏𝓌𝑒𝒾𝑔𝑒 𝓅𝑒𝒾𝓉𝓈𝒸𝒽𝓉𝑒𝓃 𝒾𝒽𝓇 𝒾𝓃𝓈 𝒢𝑒𝓈𝒾𝒸𝒽𝓉. 𝐸𝑔𝒶𝓁. 𝒮𝒾𝑒 𝓂𝓊𝓈𝓈𝓉𝑒 𝓌𝑒𝑔. 𝒮𝑜 𝓌𝑒𝒾𝓉 𝓌𝒾𝑒 𝓃𝓊𝓇 𝒾𝓇𝑔𝑒𝓃𝒹 𝓂𝑜̈𝑔𝓁𝒾𝒸𝒽. 𝒦𝑜𝓃𝓃𝓉𝑒 𝓀𝒶𝓊𝓂 𝓃𝑜𝒸𝒽 𝒹𝑒𝓃𝓀𝑒𝓃. 𝒩𝓊𝓇 𝒶𝓃 𝒾𝒽𝓇 𝐿𝑒𝒷𝑒𝓃, 𝒹𝒶𝓈 𝓈𝒾𝑒 𝑒𝓇𝒽𝒶𝓁𝓉𝑒𝓃 𝓌𝑜𝓁𝓁𝓉𝑒. 𝒮𝒾𝑒 𝒽𝑜̈𝓇𝓉𝑒 𝒾𝒽𝓇 𝑒𝒾𝑔𝑒𝓃𝑒𝓈 𝒦𝑒𝓊𝒸𝒽𝑒𝓃. 𝐸𝓈 𝓌𝒶𝓇 𝓋𝒾𝑒𝓁 𝓏𝓊 𝓁𝒶𝓊𝓉 𝒾𝓃 𝒹𝑒𝓂 𝒶𝓃𝓈𝑜𝓃𝓈𝓉𝑒𝓃 𝓈𝓉𝒾𝓁𝓁𝑒𝓃 𝒲𝒶𝓁𝒹. ~ Wie versprochen, stelle ich euch heute das zweite der tollen Bücher von Sandy Mercier vor, die vor kurzem bei mir angekommen sind. 😍 Die Spannung allein im Prolog hat mich direkt gepackt. Ich konnte und wollte dieses Buch gar nicht mehr aus der Hand legen! Zugegeben, ich hatte anfangs ein wenig Startschwierigkeiten, aufgrund der vielen Charaktere und deren Blickwinkel, doch das hat sich recht schnell gegeben und ich habe mich dann auch gut zurechtgefunden. 🥰 Dieses Buch ist Spannung pur! Es geht um Sexuellen Missbrauch an Frauen und Kindern. Außerdem werden Snuffvideos thematisiert. Es ist erschreckend, wie real dieses Buch ist! Leider ist diese hier beschriebene „Fiktion“ noch viel zu häufig und für viel zu viele Menschen die bittere Realität. Also klare Empfehlung für Leser*innen mit starken Nerven! 🫶♥️ ~ 𝒲𝒶𝓈 𝒽𝒶𝒷𝑒𝓃 𝒹𝒾𝑒 𝓂𝒾𝓉 𝓂𝒾𝓇 𝓋𝑜𝓇? 𝒲𝒶𝓇𝓊𝓂 𝓉𝓇𝒶𝑔𝑒 𝒾𝒸𝒽 𝒟𝑒𝓈𝓈𝑜𝓊𝓈? 𝒲𝒾𝑒𝓈𝑜 𝓊̈𝒷𝑒𝓇𝒽𝒶𝓊𝓅𝓉 𝒶𝓊𝓈𝑔𝑒𝓇𝑒𝒸𝒽𝓃𝑒𝓉 𝒾𝒸𝒽? 𝒰𝓃𝒹 𝓌𝒶𝓈 𝓏𝓊𝓇 𝐻𝑜̈𝓁𝓁𝑒 𝓈𝑜𝓁𝓁 𝓋𝑜𝓇 𝒾𝓇𝑔𝑒𝓃𝒹𝑒𝒾𝓃𝑒𝓇 𝒦𝒶𝓂𝑒𝓇𝒶 𝓅𝒶𝓈𝓈𝒾𝑒𝓇𝑒𝓃? ~ #bücher #büchersammlung #buchverrückt #bookie #blog #blogger #buchblogger #buchblog #insta #picoftheday #aesthetic #bookaesthetic #buchästhetik #bücherwurm #lesen #reading #reader #books #booklover #bücherliebe #lesenistliebe #bookstagramcommunity #bookstagram #booktok #newadult #romane #instax

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Fesselnd
Dieses Buch ist auf jeden Fall für Thriller Fans und für Leute mit starken Nerven perfekt. Es hat mich durch die Zukunftskapitel stark gefesselt. Bei der Influencerin Sabine läuft es im Job und in der Liebe nicht ganz nach Plan. Sie hat einen Haufen Schulden. Durch das lesen eines Buches, möchte sie einen Wandertrip machen. Bei dem sie auf der Suche nach sich selbst sein möchte. Jedoch gerät sie in die Arme von Psychopathen. Diese möchten mit ihr ein schockierendes Spiel spielen. Hierbei stellt sie sich zwei Fragen: Wer sind diese Menschen und kann sie von dort fliehen?
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Wie gut kennst du jemanden?
Sabine möchte wandern gehen und findet si h in einem Albtraum wieder. Warum hat sie Dessous an und wer ist diese Martha die sich um sie kümmert? Und überhaupt wo ist sie und warum? Als sie langsam realisiert in was einer krotestken Lage sie sich befindet, versucht sie alles da raus zu kommen. Aber das ist leichter wie gesagt. Zumal sie nicht die einzige ist, die überleben will. Dies war mein 2. Buch der Autorin. Wieder konnte mich das Buch von der 1. Seite an fesseln. Ich bin durch die Seiten und die kurzen Kapitel geflogen. Allerdings hab ich diesmal 2 Mini Kritikpunkte , die mir den Lesespass aber trotzdem nicht genommen haben. Erstens die Wiederholung des Prologs. Hätte es für mich nicht gebraucht. Und dann Sabine. Meine Güte was hab ich mich über diese Naivität ja schon fast Dummheit meines Erachtens aufgeregt. Am liebsten wäre ich in das Buch gekrochen und hätte sie geschüttelt, damit sie wach wird und nicht alles durch die rosarote Brille sieht. Auf der anderen Seite fand ich sie aber in ihrer ausweglosen Situation wieder richtig touch. Mich konnte die Geschichte definitiv wieder überzeugen. Danke für die Unterhaltung
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Richtig guter Psychothriller
Ich musste erst einmal rein kommen, konnte dann aber der Story gut folgen. Eventuell hilft es die ersten beiden Thriller zu lesen, ist aber kein Muss. Mir hat die Story wirklich gut gefallen und die Charaktere wurden gut beschrieben, sodass man mit ihnen mitfiebern konnte. Der Thriller wird in zwei Zeitsträngen geschrieben, die am Ende des Buches zusammen kommen. Das war zu Beginn kurz verwirrend, hat mir dann aber sehr viel Spaß gemacht beim lesen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es ein guter Einstieg für Psychothriller Neulinge ist. Es werden harte Themen angesprochen aber nicht so fürchterlich ins Detail gegangen, wie bei manch anderen Autoren/Autorinnen.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Packender Psychothriller mit düsteren Themen, starken Charakteren und unvorhersehbaren Wendungen. Nichts für schwache Nerven, aber absolut fesselnd!
**Rezension zu "Der Club des Bösen" von Sandy Mercier** **Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5)** **Ein finsterer Thriller, der bis unter die Haut geht** Sandy Merciers *"Der Club des Bösen"* ist der dritte Band einer Thriller-Reihe, der sich nahtlos in die düstere und beklemmende Atmosphäre seiner Vorgänger einfügt. Auch wenn das Buch ohne Vorkenntnisse der früheren Teile gelesen werden kann, wird empfohlen, die ersten beiden Bände *"Die Todesküsserin"* und *"Unter meinem Bett"* vorher zu lesen, um die Charakterentwicklungen und die Hintergründe besser zu verstehen. **Handlung und Aufbau** Die Geschichte beginnt mit Sabine, einer Influencerin, deren Leben aus den Fugen gerät. Überwältigt von Schulden, gebrochenen Beziehungen und einem drängenden Bedürfnis, sich selbst zu finden, flüchtet sie auf einen Wandertrip – eine Entscheidung, die sie tief in die Fänge von Psychopathen führt. Sabine wird entführt und an einen Lost Place verschleppt, wo sie von der mysteriösen alten Frau Martha gefangen gehalten wird. Schnell wird klar, dass Martha und die anderen Beteiligten ein grausames Spiel mit Sabine treiben. Die Erzählung wechselt zwischen Sabines Gegenwart und düsteren Zukunftsaussichten, was den Spannungsbogen konstant hochhält. Die Rückblicke in die Gegenwart ihrer Freunde Emma, Tanja, John und Tim schaffen eine emotionale Bindung und führen die Leser*innen allmählich zu den Ereignissen, die Sabines Entführung auslösten. Während Sabines Zukunft voller Spannung und Schrecken steckt, baut sich die Dramatik in der Gegenwart langsamer auf, was eine angenehme Balance schafft. **Charaktere und ihre Entwicklung** Sabine steht im Mittelpunkt des Romans, und ihre Entwicklung von einer scheinbar oberflächlichen Influencerin zu einer Frau, die um ihr Überleben kämpft, ist überzeugend dargestellt. Die Nebencharaktere, insbesondere ihre Freunde Emma und John, haben ebenfalls ihre eigenen Päckchen zu tragen, was dem Buch eine zusätzliche emotionale Tiefe verleiht. Ein Highlight ist die Figur der Martha, die eine unheimliche und rätselhafte Präsenz im Buch darstellt. Ihre Motive bleiben lange Zeit unklar, was die Spannung zusätzlich verstärkt. Die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Geheimnisse der Charaktere werden sorgfältig entblättert, sodass man sich als Leser*in immer tiefer in das Netz aus Intrigen und Angst verstrickt. **Thematik und Realitätsnähe** Ein zentrales Thema des Buches ist der sexuelle Missbrauch von Frauen und Kindern, sowie die Produktion von Snuff-Videos. Mercier greift diese Themen mit einer Schonungslosigkeit auf, die sowohl erschüttert als auch fasziniert. Die Darstellung ist so realistisch, dass man das Gefühl hat, in die Abgründe der Gesellschaft zu blicken. Für Leser*innen, die selbst traumatische Erfahrungen gemacht haben, könnte die Lektüre eine Herausforderung sein, da sie tief in die psychologische und physische Gewalt eintaucht, die die Opfer erleben. **Schreibstil und Spannung** Der Schreibstil von Sandy Mercier ist präzise und fesselnd. Die Autorin versteht es, eine bedrohliche Atmosphäre zu schaffen, die den Leser*innen von der ersten bis zur letzten Seite den Atem raubt. Besonders gelungen ist der Wechsel der Erzählperspektiven, der anfangs etwas verwirrend wirken kann, aber letztlich zur Vielschichtigkeit der Geschichte beiträgt. Die detaillierten und oft grausamen Beschreibungen sind nichts für schwache Nerven, tragen aber wesentlich zur intensiven Wirkung des Thrillers bei. **Fazit** *"Der Club des Bösen"* ist ein intensiver und beklemmender Psychothriller, der sich tief in das Bewusstsein seiner Leser*innen eingräbt. Die düstere Thematik, kombiniert mit einem gut durchdachten Spannungsaufbau und einer packenden Handlung, macht das Buch zu einem echten Page-Turner. Für Liebhaber*innen des Genres ist dieser Thriller eine klare Empfehlung, vorausgesetzt, man hat die nötigen Nerven, sich den brutalen und erschreckend realistischen Szenen zu stellen. Einen Stern Abzug gibt es für die teilweise überbordende Dunkelheit der Themen und die Tatsache, dass die Vielzahl der Charaktere und ihre wechselnden Erzählperspektiven anfangs für Verwirrung sorgen können. Nichtsdestotrotz bleibt *"Der Club des Bösen"* ein beeindruckendes Werk, das lange nach dem Lesen nachhallt und Lust auf die anderen Teile der Reihe macht. Vier von fünf Sternen für ein spannendes und beunruhigendes Leseerlebnis!

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Für Einsteiger geeignet Da ich eher zart besaitet bin, sind Bücher solcher Art immer wieder eine kleine Mutprobe für mich. Daher muss ich ehrlich sagen, dass es für Einsteiger und „Weichpüppies“ geeignet ist. Die Charaktere haben mir soweit gut gefallen, sie könnten allerdings mehr miteinander sprechen, als immer wieder alles in sich hineinzufressen. 3 beste Freundinnen und ihre Partner, die kaum Geheimnisse oder Ängste teilen, fand ich dann schon ein wenig unrealistisch, denn so gäbe es ja gar keine richtige Freundschaft. Die Geschichte um diesen ominösen Club ist allerdings echt krank. Tatsächlich glaube ich, dass es solche kranken Menschen wirklich gibt. Außerdem frage ich mich, wie die Autoren solcher Geschichten immer wieder auf die Ideen kommen und befürchte, dass deren Recherchen wirklich in solche Abgründe eintauchen. Mir hat es gut gefallen, wobei es ziemlich langsam los ging und mir das Zusammenspiel der Charaktere eben nicht so gefallen hat. Dafür war das Ende sehr spannend und kritisch. Das hat mir dann doch sehr gut gefallen. Des Weiteren hat die Sprecherin des Hörbuches auch wieder ganze Arbeit geleistet und mir das Hörvergnügen sowie die Geschichte nochmal nähergebracht.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Nervenkitzel pur
Ich sags Euch direkt,der Spannungsfaktor war echt sehr hoch.Es waren soviel skurielle Personen dabei, dass alleine das schon eine Gänsehaut ausgelöst hat... Es geht hier um eine Clique ,wo alle wirklich sehr unterschiedlich sind.Mir ist trotzdem jeder auf seine Art sympathisch. Sabine ist Influencerin und hat so ihre eigenen Lebenstil. Dann lernt sie Martin kennen und verliebt sich in ihn. Das bringt tatsächlich die Clique ein bisschen durcheinander,da die Freunde ihm nicht vertrauen.Nachdem Sabine eine schockierende Entdeckung macht,bricht sie zu einem Wandertrip auf.Sie wird entführt und landet an einem schrecklichen Platz. Sandy beschreibt alles sehr genau und realistisch. Ich hatte nicht einmal das Gefühl,dass es solche kranken Menschen nicht gibt.Der Spannungsfaktor ist unfassbar hoch und er zieht sich durchs ganze Buch. Sandy hat hier wirklich ein sehr guten Thriller geschrieben und er ist nicht unbedingt etwas für schwache Nerven!Triggerwarnungen beachten! Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Thriller von ihr...

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Toller 3 Band ,indem es sich um Sabine dreht. Tanja und Emma sind aber auch mit in der Story involviert. Es ist schön das die Freundschaft wächst . Und alle ihren Weg gehn, auch wenn das Schicksal es mal nicht so gut meint. Story ist sehr fesselnd und kaum zu ertragen was Sabine da erlebt. spannungsgeladen, Nicht für SCHWACHE Nerven. Ich hoffe es geht mit den 3 Mädels irgendwann in Band 4 weiter.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Wie die beiden Vorgänger "Die Todesküsserin" und "Unter meinem Bett" war dieses Buch wieder mega spannend und die Protagonistin Sabine sehr gut und nachvollziehbar dargestellt. Es war richtig gut, auch sie besser kennenzulernen. Zudem hat natürlich auch Emma wieder eine Rolle gespielt, was ich persönlich besonders gut finde. Zudem finde ich, dass sich der Schreibstil verändert hat und Sandy Mercier eine richtig gute Entwicklung durchgemacht hat. Ich freue mich schon auf Band 4.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Liest sich sehr gut. Habe die zwei anderen Bände vorher nicht gelesen, ist aber auch nicht notwendig. Am Anfang etwas schleppend, aber dann wird es sehr schnell spannend bis zum Schluss.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
*Triggerwarnung* Dieses Buch ist sehr realistisch und beinhaltet Themen wie Missbrauch in verschiedenen Arten, Tod, Gewalt gegen Kinder, Frauen und ältere Menschen und das Buch sollte von keinem Leser gelesen werden, der dadurch getriggert wird. Das Buch ist absolut nichts für schwache Nerven. Eigene Meinung: Vorab: Der Club des Bösen kann zwar ohne Vorkenntnisse gelesen werden, aber es ist nicht uneingeschränkt zu empfehlen, weil Band 1 Die Todesküsserin und Band 2 Unter meinem Bett sollte man gelesen haben, weil auf beide Fälle wird Bezug genommen, der zwar erklärt wird, aber den Leser spoilert, wie es in den Bänden ausgehen. Also sollte man schon die beiden Bücher davor gelesen haben. Das Cover mag im ersten Moment schlicht wirken, aber im Laufe des Buches wird klar, dass es eigentlich im Kern das trifft, was man im Buch antrifft. Sabine, die in dem Buch als Hauptcharakter auftritt, scheint alles zu haben, einen tollen neuen Mann an der Seite, ihre Arbeit als Influencerin ist stabil - aber das ist nur der erste Anschein, den die Probleme häufen sich und dann nimmt sich Sabine einen Auszeit - die ihre persönliche Hölle wird... Neben Sabine treffen wir im Buch noch Emma und Tanja, die Freudinnen von Sabine und auch noch Tim und John, die Freunde von Emma und Tanja. Eine Bande von 6 Freunden, die aber alle in ihrem Leben schon sehr viel mitmachen mussten. Zu Beginn des Buches muss man sich unter den Freunden erstmal zurecht finden, weil alle sind wichtig für den Verlauf, aber die Verwebungen unter den Charakteren sind recht schnell klar. Man muss festhalten, dieses Buch hat es in sich, man erlebt eine Fülle an heftigen Themen und Momenten, von Missbrauch, Selbstmord, Gewalt an Frauen, Kindern und älteren Menschen und auch Drogenmissbrauch, alles sehr geschickt in einen Thriller gestrickt, der wirklich von aussen sehr unscheinbar wirkt, aber dann diese Tiefen hat, die man erst gar nicht erwartet. Thrillerfans und Leser, die es gerne sehr brutal und realistisch lieben, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Dies war mein erstes Buch von Sandy Mercier und ihre Art des Schreibens hat eine echte Sogwirkung, man kann das Buch sehr schlecht aus der Hand legen und die gut 400 Seiten sind sehr schnell weg. Sie hebt sich gut ab von anderen Autoren, weil sie nicht nur reale Orte für ihre Handlungen wählt und gleichzeitig sehr detailreich schreibt sondern auch eine gute Dosis an Spannung sofort anlegt, die sich über das Buch immer weiter steigert. Zudem ist das Buch an sich recht düster und beginnt im Prolog schon sehr gruselig. Der Leser wird immer ein bisschen zwischen der Vergangenheit und der Zukunft hin- und hergeworfen, aber so kann man sich in der Geschichte auch viel besser zurecht finden. Fazit: Der Club des Bösen hält, was er verspricht, man erlebt wirklich böse Menschen, die sich einen Spass daraus machen, andere Menschen wie Puppen für sich tanzen zu lassen und das dann auch dick Kasse zu machen. Kein Buch für Leser mit schwachen Nerven und auch für niemanden, der sich von sehr realistischen Szenarien mitreisen lässt. Wer es hingehen realistisch, brutal und voller Abgründe liebt, kann in diesem Thriller sehr gut aufgehen.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Unglaublich spannend!
Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe nicht viel erwartet. Aber von Anfang an hat es mich in den Bann gezogen. Es ist zwar eine Fortsetzung von der Todesküsserin (die ich nicht gelesen habe, es aber schon bald nachholen werde) , aber man kann das Buch auch unabhängig von einander lesen. Es geht um Sabine, Emma und John die mit einigen Problemen anzukämpfen haben. Sabine bricht dann zu einem Wanderausflug auf um den Kopf frei zu kriegen und ihr Leben neu zu sortieren, doch dann passieren schreckliche Dinge. Durch das Buch begleiten uns die Sicht von Sabine, Sabine in der Zukunft, John und Emma. Die Kapitel sind recht kurz, was ich bei Büchern sehr schätze, denn man kann immer mal schnell zwischendurch ein Kapitel lesen. Absolute Empfehlung.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Das Buch kann unabhängig von den Vorgängern "Die Todesküsserin" und "Unter meinem Bett gelesen" werden, da Der Club des Bösen eine in sich abgeschlossene Geschichte ist. Allerdings wird man doch etwas gespoilert, also falls ihr die Vorgänger noch lesen wollt, würde ich es euch schon empfehlen. Die Geschichte wird aus der Perspektive von mehreren Charakteren erzählt. Außerdem erfahren wir Dinge aus der Gegenwart und der Zukunft. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, es hat sich richtig flüssig lesen lassen. Dadurch kommt man auch relativ schnell in den etwas mehr als 400 Seiten gut voran. Die Geschichte an sich braucht aber etwas bis sie Fahrt aufnimmt und das Ende wird dann in relativ wenigen Seiten aufgeklärt. Hier hätte ich mir mehr Spannung und mehr Seiten für das Ende gewünscht.
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Ein sehr sehr spannendes Buch! Nichts für schwache Nerven! Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen!
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Es scheint perfekt für Sabine zu laufen. Ein neuer, gutaussehender Kerl, die YouTube Karriere als Influencerin läuft, jedoch scheint sie sich einige Probleme eingehandelt zu haben. Es geht definitiv bergab. Auch ihren Freunden kann sie sich dieszüglich nicht richtig anvertrauen, obwohl sie viele Parallelen in ihrem Leben erlebt haben. Ein Wandertrip soll alles wieder etwas zurecht rücken, doch trifft sie dort nicht auf einen netten Kerl zum Flirten, sondern wird verschleppt. Genau auf sie haben die Entführer es angelegt. Ehrlich gesagt, hatte ich zu Beginn des Buches einige Probleme mit der Geschichte. Ich bekam einfach kein Thriller-Feeling und wollte, dass es nun endlich mal zu einem Spannungsaufbau kommt. Für mich hat sich dementsprechend ein doch nicht gerade kleiner Teil der Geschichte zu sehr gezogen. Die am meisten agierenden Personen haben alle eine sehr belastende Vorgeschichte. Die Häufung in einem kleinen Freundeskreis empfand ich leider als sehr ungewöhnlich und zu sehr aufgebaut. Nicht, dass die Personen nicht authentisch rüber kämen, denn das tun sie, aber diese Häufung an Problemen und Missbrauchserfahrungen ist schon hervorstechend. Dementsprechend ging für mich der Lesespaß erst ab Sabines Entführung los, so blöd das vielleicht klingen mag. Ich bevorzuge eher brutale Thriller bei denen aktiv Gewalt ausgeübt wird und die psychische Komponente eher zweitrangig kommt. Ab hier kann ich also beide Daumen hoch geben. Das Story-Konstrukt mit der Entführung empfand ich als total zeitgemäß und allgemein auch stimmig. Der Rückgriff auf die Vergangenheit war gut inkludiert, so dass dann auch die Einbeziehung aller Charaktere für mich Sinn ergeben und gut funktioniert hat. Jeder bekam einen gewissen Auftritt. Kurz gefasst: zu viel Vorgeplänkel; sehr viele mit Problemen vorbelastete Charaktere; dafür, ab dem Einstieg in den richtigen "Thriller-Part", spannend, fesselnd, total zeitgemäß; sehr brutal; Missbrauch verschiedenster Arten
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Spannend, aufregend. Es war toll die anderen Charaktere aus den vorherigen Büchern wieder zu lesen. Das Ende war spannungsgeladen aber mir hat es gefehlt etwas von den Tätern zu erfahren. Es gab für mich einige zu viele offene Fragen am Ende

Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Da gerade alles schief geht, will Sabine einfach nur ein bisschen Ruhe vor ihrem Leben und ihrem Job als Influencerin. Doch auf einem eigentlich entspannten Wandertrip wird sie entführt und findet sich an einem verlassen Wort mitten in einem grausamen Spiel wieder. . Zuerst haben mich die vielen verschiedenen Perspektiven überrascht, da ich das nicht erwartet habe, aber man findet sich wirklich schnell in die ganzen Charaktere ein. Sie alle sind sehr unterschiedlich, aber umso schöner ist es zu lesen, wie gut die Freundschaften und Beziehungen untereinander trotzdem funktionieren. Das wirkt äußerst realistisch und die Figuren sind toll geschrieben, auch wenn man vielleicht nicht alle sympathisch findet. Durch die vielen Charaktere gibt es auch unterschiedliche Handlungsstränge, die sich im Laufe des Buches zu einem wirklich gut durchdachten Gesamtbild zusammensetzen. Die Handlung ist wahnsinnig spannend, was durch Sabines verschiedene Zeitschienen und die Mini-Cliffhanger bei den Perspektivwechseln noch verstärkt wird. Abgerundet wird das Buch durch einen angenehmen Schreibstil. . Toller Thriller
Der Club des Bösen
von Sandy Mercier
Einer der besten Thriller-Reihen!
Der krönende Abschluss einer absolut empfehlenswerten Thriller-Reihe! Zur Reihe an sich: die kurzen Kapitel sind einfach perfekt um für paar Minuten im stressigen Alltag reinzulesen. Man sollte jedoch nicht zu zartbesaitet sein und sich gegebenenfalls die Triggerwarnungen vorher durchlesen. Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar zugeschickt bekomme, nachdem mich der Klappentext voll und ganz überzeugt hat. Man hätte diesen Band definitiv ohne Vorwissen und unabhängig von einander lesen können. Jedoch sind Band 1 und 2 zu gut, um sie nicht zu lesen! Eine spannende und verstörende Thriller-Reihe die für jeden Grusel-Liebhaber ein Muss sein sollte! Ich freue mich schon weitere Bücher von Sandy Mercier zu lesen 🤩
