Vielleicht war es Liebe: Eine Liebesgeschichte (Vielleicht ... Liebesroman Reihe 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Eine Wunderschöne Liebesgeschichte 😍. Mit allen aufs und abs die es nur geben kann. Dieses Buch beschreibt auch wie sich liebe anfühlen kann. Ich freu mich schon auf Teil 2.
Zwischen Zweifel und Liebe
Ein wunderbar gefühlvoller Roman, den ich in kürzester Zeit verschlungen habe. Die Geschichte ist schön geschrieben, emotional und hat mich mitgerissen – nicht wegen klassischer Spannung, sondern durch das intensive Gefühlschaos, das so authentisch und nachvollziehbar erzählt wird. Ich konnte mich in alle Protagonisten hineinversetzen und habe mit ihnen gelitten, gehofft und geliebt. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Für mich ein rundum gelungener Roman – sehr gerne gelesen!
Das ist Romance, wie ich es vor über zehn Jahren schon gern gelesen habe - große Empfehlung, besonders für Leser*innen, die sonst (wie ich) kein Romance (mehr) lesen.
„Vielleicht war es Liebe“ war nicht mein erstes Buch der Autorin. Ich habe vor 2 Jahren das Buch „Wenn du wieder gehst“ gehört und gelesen und das war ein absolutes Highlight für mich. Deshalb habe ich mich umso mehr auf ihr neustes Buch gefreut, da ich sowieso wieder etwas von ihr lesen wollte. Was mir gleich beim Durchblättern des Buches positiv aufgefallen ist, sind die vereinzelten Zeichnungen, die sich im Buch befinden und die aktuelle Szene beim Lesen lebendiger haben wirken lassen. Aber auch die gezeichneten Maisen über jedem Kapitel fand ich einfach wunderschön und waren definitiv ein Hingucker. Allein der kurze Prolog machte schon sehr neugierig auf die Geschichte von Isy. Ich wollte unbedingt wissen was es damit auf sich hat, dass sie unbedingt wollte, dass sich alles ändern sollte. Oder was der Anlass dafür war, dass sie sich ganz allein für drei Wochen in ein entferntes Dorf begibt. Isy will drei entspannte Wochen in einem kleinen Dorf mit See in einem Ferienhaus verbringen und über einige Dinge nachdenken. Schon am ersten Tag trifft sie auf Lenn, ihren Nachbarn, der ihr Herz höherschlagen lässt. Und dann teilt er auch noch sein Abendessen mit ihr, da der Laden im Dorf bereits zu hat und sie sonst nichts zum Abendessen hätte. Er ist sehr sympathisch und sieht dazu auch noch gut aus, aber ihr Körper sollte bei ihm nicht solche Reaktionen zeigen, dass ist Isy bewusst. Das zwischen den Beiden darf einfach nicht sein und Isy versucht sich gegen die Anziehung zwischen den Beiden zu währen. Aber es ist schwerer als gedacht da Lenn einfach so aufmerksam ist und ihr eine Abwechslung bietet, als alleine in ihrem Ferienhaus zu leben und sich zu langweilen. Isy war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie ist 29 Jahre jung und arbeitet seit einem Jahr als Grundschullehrerin. Ihre Art und Denkweise war mir einfach sehr schnell sympathisch, vor allem ihre Gedanken im Bezug auf die Schule und individuellere Lernweisen, mochte ich sehr. Außerdem hütet Isy ein Geheimnis, weswegen sie sich trotz der Anspannung gegen Lenn sträubt – oder es zumindest halbherzig versucht. Man kommt erst im Laufe der Geschichte hinter Isys Geheimnis und so bleibt es für den Leser wirklich spannend, was mir sehr gefallen hat. Mit der Auflösung habe ich tatsächlich nicht gerechnet und war sogar ein wenig geschockt, weil ich daran überhaupt nicht gedacht habe. Ich hatte einige – viele – Vermutungen, welches Geheimnis hinter Isys Art und Gedanken stecken könnte, aber keine war auch nur in der Nähe der Auflösung. Aber ich mochte es, dass mich das Buch dann so überraschen konnte. Lenn muss man einfach in sein Herz schließen. Er ist so liebenswürdig und war mir sofort sympathisch. Seine Art wie er mit Isy und anderen Menschen umgeht, macht ihn einfach so herzensgut und ich glaube, jeder der Lenn in seinem Leben hat kann sich glücklich schätzen. Auch seine Beziehung zu seinem Vater ist wirklich toll und ich habe mich immer auf die Szenen mit den Beiden gefreut. Je näher es sich dem Ende genähert hat, desto größer war die Angst, dass sich das Buch doch in eine ganz andere Richtung entwickeln würde, als ich gehofft hatte. Aber meine Sorgen waren am Ende doch unbegründet. Das Ende war einfach zum Dahinschmelzen und ich freue mich schon sehr die Beiden in Band 2 wieder zu treffen und hoffe, dass sie auch als Nebencharaktere eine Rolle spielen werden. Auch wenn ich die Geschichte zwischen Lenn und Isy sehr mochte, hatte ich am Ende das Gefühl, dass mir irgendetwas gefehlt hat. Was genau kann ich leider nicht benennen. Der Schreibstil der Autorin A. D. Wilk war wie zu erwarten sehr angenehm und flüssig. Dadurch habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen und die Zeit total vergessen. Fazit: „Vielleicht war es Liebe“ ist eine wirklich schöne Liebesgeschichte mit einer Wendung, die mich sehr überrascht hat, die mich gleichzeitig, aber auch bangen hat lassen. Ich freue mich schon sehr auf Band 2 „Vielleicht nur diese Nacht“ in dem es um Isys Bruder Jordi geht. „Vielleicht war es Liebe“ ist eine Liebesgeschichte mit einem flüssigen Schreibstil, authentischen Charakteren, einem tollen Setting und einem Geheimnis, dass alles zerstören könnte. 4,5⭐️ von 5⭐️
Ich habe dieses Buch verschlungen und überlege, mir weitere Bücher von Andrea zu kaufen. Die Geschichte hat mich tief berührt ❤️
Gutes Buch, aber das Thema war nicht meins.
Es ist eine schöne Geschichte, aber die Hauptfigur kam mir sehr wankelmütig vor und schien ständig ihre Meinung zu ändern. Das machte sie mir im Laufe der Geschichte leider immer unsympathischer. Das setting war wunderschön und auch der Loveintrest war wirklich eine gute Wahl. Er war auch nicht Toxic wie es sonst häufig der Fall war. Jedoch konnte ich am Anfang der Geschichte die Gefühle der Protagonistin kaum nachvollziehen, da ihre Gründe obwohl aus ihrer Sicht berichtet wurde, im Dunkeln blieben. Das hat mich persönlich sehr gestört. Ich konnte mich daher nicht mit der Figur identifizieren. Den Schreibstil und die Vertonung mochte ich jedoch sehr gerne. Ich würde auch nochmal ein Buch von dieser Autorin lesen. Nur dieser Roman war nicht gsnz mein Geschmack.
Zurück oder ein Neuanfang für die Liebe? »Vielleicht war es Liebe« ist mein erstes Buch aus der Vielleicht-Reihe von A.D. WiLK. Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext lässt eine romantische, aber auch dramatische Liebesgeschichte erahnen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft. Ich bin durch die Seiten geflogen, auch wenn die Handlung stellenweise langatmig war. Es wird in der Ich-Perspektive erzählt, hauptsächlich aus Isys Sicht, zwischendurch gibt es auch Einblicke in Tills Gedanken- und Gefühlswelt. Das Dorf und die Naturbeschreibungen sind ausführlich, ich konnte mir alles gut vorstellen. Es gibt sogar einige Illustrationen zur Geschichte. Isy ist Lehrerin und verbringt ihren Sommerurlaub in einer abgeschiedenen Hütte an einem See. Dort lernt sie ihren Nachbarn Lenn kennen. Beide verstehen sich gut, fühlen sich zueinander hingezogen und verbringen Zeit zusammen. Isy weiß, dass sie dabei einen Fehler macht und versucht, die aufkommenden Gefühle für Lenn zu unterdrücken. Warum sie das tut, erfährt man leider etwas spät. Daher konnte ich ihre abwehrende Reaktion auf Lenns ersten Kuss zuerst nicht nachvollziehen. Lenn ist Journalist und lebt allein. Er hat seine erste große Liebe an einen anderen Mann verloren. Ansonsten ist nicht viel über ihn bekannt, hier hätte ich mir mehr Tiefe des Charakters gewünscht. Auch wenn er sich auf den ersten Blick in Isy verliebt hat, konnte ich beim Lesen seine Gefühle für sie nicht greifen. Wer Till ist, werde ich an dieser Stelle nicht verraten. Für mich war es jedenfalls eine Überraschung, von ihm zu erfahren. Er hat zum Schluss des Romans jedenfalls sehr gelitten. Isy steht zur Mitte des Buches am Scheideweg ihres Lebens und sie trifft Entscheidungen, die enorme Auswirkungen haben. Manche davon konnte ich persönlich nicht nachvollziehen, aber zu Isy haben sie gepasst. Die Autorin hält einige Wendepunkte bereit, wodurch man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Eine Achterbahn der Gefühle! Fazit Eine schöne Lovestory zum Wohlfühlen und die auch zum Nachdenken anregt. Ich habe gelacht, mitgefiebert und das Happy End genossen. Es gibt noch weitere Romane aus der Vielleicht-Reihe der Autorin. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Eine Wunderschöne Liebesgeschichte 😍. Mit allen aufs und abs die es nur geben kann. Dieses Buch beschreibt auch wie sich liebe anfühlen kann. Ich freu mich schon auf Teil 2.
Zwischen Zweifel und Liebe
Ein wunderbar gefühlvoller Roman, den ich in kürzester Zeit verschlungen habe. Die Geschichte ist schön geschrieben, emotional und hat mich mitgerissen – nicht wegen klassischer Spannung, sondern durch das intensive Gefühlschaos, das so authentisch und nachvollziehbar erzählt wird. Ich konnte mich in alle Protagonisten hineinversetzen und habe mit ihnen gelitten, gehofft und geliebt. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Für mich ein rundum gelungener Roman – sehr gerne gelesen!
Das ist Romance, wie ich es vor über zehn Jahren schon gern gelesen habe - große Empfehlung, besonders für Leser*innen, die sonst (wie ich) kein Romance (mehr) lesen.
„Vielleicht war es Liebe“ war nicht mein erstes Buch der Autorin. Ich habe vor 2 Jahren das Buch „Wenn du wieder gehst“ gehört und gelesen und das war ein absolutes Highlight für mich. Deshalb habe ich mich umso mehr auf ihr neustes Buch gefreut, da ich sowieso wieder etwas von ihr lesen wollte. Was mir gleich beim Durchblättern des Buches positiv aufgefallen ist, sind die vereinzelten Zeichnungen, die sich im Buch befinden und die aktuelle Szene beim Lesen lebendiger haben wirken lassen. Aber auch die gezeichneten Maisen über jedem Kapitel fand ich einfach wunderschön und waren definitiv ein Hingucker. Allein der kurze Prolog machte schon sehr neugierig auf die Geschichte von Isy. Ich wollte unbedingt wissen was es damit auf sich hat, dass sie unbedingt wollte, dass sich alles ändern sollte. Oder was der Anlass dafür war, dass sie sich ganz allein für drei Wochen in ein entferntes Dorf begibt. Isy will drei entspannte Wochen in einem kleinen Dorf mit See in einem Ferienhaus verbringen und über einige Dinge nachdenken. Schon am ersten Tag trifft sie auf Lenn, ihren Nachbarn, der ihr Herz höherschlagen lässt. Und dann teilt er auch noch sein Abendessen mit ihr, da der Laden im Dorf bereits zu hat und sie sonst nichts zum Abendessen hätte. Er ist sehr sympathisch und sieht dazu auch noch gut aus, aber ihr Körper sollte bei ihm nicht solche Reaktionen zeigen, dass ist Isy bewusst. Das zwischen den Beiden darf einfach nicht sein und Isy versucht sich gegen die Anziehung zwischen den Beiden zu währen. Aber es ist schwerer als gedacht da Lenn einfach so aufmerksam ist und ihr eine Abwechslung bietet, als alleine in ihrem Ferienhaus zu leben und sich zu langweilen. Isy war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie ist 29 Jahre jung und arbeitet seit einem Jahr als Grundschullehrerin. Ihre Art und Denkweise war mir einfach sehr schnell sympathisch, vor allem ihre Gedanken im Bezug auf die Schule und individuellere Lernweisen, mochte ich sehr. Außerdem hütet Isy ein Geheimnis, weswegen sie sich trotz der Anspannung gegen Lenn sträubt – oder es zumindest halbherzig versucht. Man kommt erst im Laufe der Geschichte hinter Isys Geheimnis und so bleibt es für den Leser wirklich spannend, was mir sehr gefallen hat. Mit der Auflösung habe ich tatsächlich nicht gerechnet und war sogar ein wenig geschockt, weil ich daran überhaupt nicht gedacht habe. Ich hatte einige – viele – Vermutungen, welches Geheimnis hinter Isys Art und Gedanken stecken könnte, aber keine war auch nur in der Nähe der Auflösung. Aber ich mochte es, dass mich das Buch dann so überraschen konnte. Lenn muss man einfach in sein Herz schließen. Er ist so liebenswürdig und war mir sofort sympathisch. Seine Art wie er mit Isy und anderen Menschen umgeht, macht ihn einfach so herzensgut und ich glaube, jeder der Lenn in seinem Leben hat kann sich glücklich schätzen. Auch seine Beziehung zu seinem Vater ist wirklich toll und ich habe mich immer auf die Szenen mit den Beiden gefreut. Je näher es sich dem Ende genähert hat, desto größer war die Angst, dass sich das Buch doch in eine ganz andere Richtung entwickeln würde, als ich gehofft hatte. Aber meine Sorgen waren am Ende doch unbegründet. Das Ende war einfach zum Dahinschmelzen und ich freue mich schon sehr die Beiden in Band 2 wieder zu treffen und hoffe, dass sie auch als Nebencharaktere eine Rolle spielen werden. Auch wenn ich die Geschichte zwischen Lenn und Isy sehr mochte, hatte ich am Ende das Gefühl, dass mir irgendetwas gefehlt hat. Was genau kann ich leider nicht benennen. Der Schreibstil der Autorin A. D. Wilk war wie zu erwarten sehr angenehm und flüssig. Dadurch habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen und die Zeit total vergessen. Fazit: „Vielleicht war es Liebe“ ist eine wirklich schöne Liebesgeschichte mit einer Wendung, die mich sehr überrascht hat, die mich gleichzeitig, aber auch bangen hat lassen. Ich freue mich schon sehr auf Band 2 „Vielleicht nur diese Nacht“ in dem es um Isys Bruder Jordi geht. „Vielleicht war es Liebe“ ist eine Liebesgeschichte mit einem flüssigen Schreibstil, authentischen Charakteren, einem tollen Setting und einem Geheimnis, dass alles zerstören könnte. 4,5⭐️ von 5⭐️
Ich habe dieses Buch verschlungen und überlege, mir weitere Bücher von Andrea zu kaufen. Die Geschichte hat mich tief berührt ❤️
Gutes Buch, aber das Thema war nicht meins.
Es ist eine schöne Geschichte, aber die Hauptfigur kam mir sehr wankelmütig vor und schien ständig ihre Meinung zu ändern. Das machte sie mir im Laufe der Geschichte leider immer unsympathischer. Das setting war wunderschön und auch der Loveintrest war wirklich eine gute Wahl. Er war auch nicht Toxic wie es sonst häufig der Fall war. Jedoch konnte ich am Anfang der Geschichte die Gefühle der Protagonistin kaum nachvollziehen, da ihre Gründe obwohl aus ihrer Sicht berichtet wurde, im Dunkeln blieben. Das hat mich persönlich sehr gestört. Ich konnte mich daher nicht mit der Figur identifizieren. Den Schreibstil und die Vertonung mochte ich jedoch sehr gerne. Ich würde auch nochmal ein Buch von dieser Autorin lesen. Nur dieser Roman war nicht gsnz mein Geschmack.
Zurück oder ein Neuanfang für die Liebe? »Vielleicht war es Liebe« ist mein erstes Buch aus der Vielleicht-Reihe von A.D. WiLK. Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext lässt eine romantische, aber auch dramatische Liebesgeschichte erahnen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und bildhaft. Ich bin durch die Seiten geflogen, auch wenn die Handlung stellenweise langatmig war. Es wird in der Ich-Perspektive erzählt, hauptsächlich aus Isys Sicht, zwischendurch gibt es auch Einblicke in Tills Gedanken- und Gefühlswelt. Das Dorf und die Naturbeschreibungen sind ausführlich, ich konnte mir alles gut vorstellen. Es gibt sogar einige Illustrationen zur Geschichte. Isy ist Lehrerin und verbringt ihren Sommerurlaub in einer abgeschiedenen Hütte an einem See. Dort lernt sie ihren Nachbarn Lenn kennen. Beide verstehen sich gut, fühlen sich zueinander hingezogen und verbringen Zeit zusammen. Isy weiß, dass sie dabei einen Fehler macht und versucht, die aufkommenden Gefühle für Lenn zu unterdrücken. Warum sie das tut, erfährt man leider etwas spät. Daher konnte ich ihre abwehrende Reaktion auf Lenns ersten Kuss zuerst nicht nachvollziehen. Lenn ist Journalist und lebt allein. Er hat seine erste große Liebe an einen anderen Mann verloren. Ansonsten ist nicht viel über ihn bekannt, hier hätte ich mir mehr Tiefe des Charakters gewünscht. Auch wenn er sich auf den ersten Blick in Isy verliebt hat, konnte ich beim Lesen seine Gefühle für sie nicht greifen. Wer Till ist, werde ich an dieser Stelle nicht verraten. Für mich war es jedenfalls eine Überraschung, von ihm zu erfahren. Er hat zum Schluss des Romans jedenfalls sehr gelitten. Isy steht zur Mitte des Buches am Scheideweg ihres Lebens und sie trifft Entscheidungen, die enorme Auswirkungen haben. Manche davon konnte ich persönlich nicht nachvollziehen, aber zu Isy haben sie gepasst. Die Autorin hält einige Wendepunkte bereit, wodurch man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Eine Achterbahn der Gefühle! Fazit Eine schöne Lovestory zum Wohlfühlen und die auch zum Nachdenken anregt. Ich habe gelacht, mitgefiebert und das Happy End genossen. Es gibt noch weitere Romane aus der Vielleicht-Reihe der Autorin. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.