Das unsichtbare Leben der Addie LaRue: Roman

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue: Roman

E-Book
4.3777
Historischer RomanRomantasyRomane Für FrauenZeitreise

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
582
Preis
9.99 €

Beiträge

669
Alle
4

Eine denkwürdige Idee, an die ich mich erinnere 😉

Was ein Buch. Ja es hat mich nicht total umgehauen aber es wird mich hier und da an die Zeit, die wir im Leben haben erinnern. Wie wichtig Ideen sind, wichtig Momente sind, wie unwichtig es ist, für alle richtig zu sein. Und das hat Addie gezeigt. Ein Kapitel brachte mich sogar zum Weinen. Also empfehlenswert ist es alle Mal!

5

Wirklich fantastisch, konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen.

Die ersten 150 Seiten haben sich etwas gezogen, danach war es schier unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Die Geschichte mit Addie, Henry und Luc ist so bittersüß und traurig schön und das Ende war doch ganz anders, als ich erwartet hatte. Die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart waren mir nur zu Beginn etwas zu langatmig, wurden aber jedes Mal spannender. Trotzdem gebe ich dem Buch 5 Sterne, da ich es einfach an einem Tag durchsuchten musste. Ich bin sehr gespannt, ob es einen zweiten Teil geben wird. Denn ich bin auf jeden Fall Team Luc ❤️

4

Eine berührende, stille und sanfte Geschichte, die in Erinnerung bleibt. Zeitweise hatte sie ein paar Längen, aber die wunderschönen Worte mit denen hier Bilder und Gefühle gezeichnet wurden, haben es wieder wett gemacht. 💫

5

Sehr besonders und außergewöhnlich

Das Buch steht schon sehr lange auf meiner Wunschliste, weil mich die Grundidee des Buches sehr fasziniert hat und ich Geschichte ebenfalls interessant finde. Die Charaktere waren alle wunderbar ausgebaut, ich konnte sehr mit ihnen mitfühlen. Obwohl ich eine Weile gebraucht habe, um ins Buch reinzukommen, hauptsächlich durch die Erzählperspektive aus der dritten Person, konnte ich es am Schluss nicht mehr aus der Hand legen und ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Der Schreibstil von V. E. Schwab ist sehr poetisch und bildhaft, ich habe mir echt viele Zitate markiert. Das Buch hat mich auch sehr zum Nachdenken gebracht, über Leben und Tod, Freiheit und Liebe. Wirklich eine richtig tolle Geschichte, die ich auf jeden Fall nicht vergessen werde. Sie hat mich sehr berührt und konnte mich auf einer emotionalen Ebene erreichen, es ist wirklich mal etwas anderes und ich kann es jedem empfehlen.

3

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

Eine Geschichte ist eine Idee, hartnäckig wie Unkraut, das wächst, egal, wo man es einpflanzt. Frankreich im Jahr 1714. Die junge Addie LaRue möchte nur eins: Den Beschränkungen der Provinz entkommen und ein selbstbestimmtes Leben führen. In einem Moment der Verzweiflung schließt sie einen Pakt mit dem Teufel, der ihr Freiheit und ewige Jugend verspricht. Doch der Preis ist hoch: Niemand, den sie trifft, wird sich an sie erinnern. Und so beginnt ihre Reise durch die Jahrhunderte, die Addie an die faszinierendsten Orte der europäischen Geschichte, aber auch an die Grenzen der Einsamkeit und Verzweiflung führt. Bis sie im Jahr 2014 in New York einen jungen Mann trifft, der sie nicht mehr vergessen kann. »Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« ist ein großer historischer Fantasy-Roman, eine bittersüße Liebesgeschichte – und eine Hommage an die Kunst und die Inspiration. Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte – und bleibt dabei doch stets allein. Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als anonyme Frau die Großstädte zu durchstreifen. Bis sie dreihundert Jahre später in einem alten, versteckten Antiquariat in New York einen jungen Mann trifft, der sie wiedererkennt. Und sich in sie verliebt. Für Leser*innen von Erin Morgenstern, Neil Gaiman, Audrey Niffenegger, Leigh Bardugo und Diana Gabaldon Den Titel und den Klappentext fand ich vielversprechend, aber die Handlung ansich zwar nicht langweilig, aber langatmig. Einfach zu viele Wiederholung und Logikfehler gab es leider auch. Der Schreibstil war aber echt gut. Die Ausarbeitung der Charaktere fand ich auch sehr gut. Wären nicht ständig die Wiederholung gewesen, hätte es richtig gut sein können, aber so wußte ich schon was jetzt kommt und ab einen gewissen Grad wurde es dann nur noch langatmiger, leider. Schade eigentlich da es mal wirklich was ganz anderes war.

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
4

Außergewöhnliche Idee mal mehr mal weniger spannend verpackt ⏳

Ich habe das Buch nun schon seit Monaten in meinem Bücherregal stehen und mich endlich rangetraut. Zugegeben: Meine Erwartungen waren eventuell etwas unrealistisch hoch und vielleicht lag es ein bisschen daran, dass ich kein ganz so durchweg packendes Leseerlebnis hatte aber insgesamt bin ich dennoch echt begeistert von der Idee hinter der Geschichte gewesen. Die zwei Zeitebenen im Buch Sorgen Anfangs für tolle Abwechslung, jedoch wird es gerade im Mittelteil des Buches etwas durchwachsen, wiederholend und dadurch leider für mich zu langatmig. Zu entdecken gab es jedoch trotzdem immer etwas Neues. Addie - die Protagonistin hat mich als Leserin komplett abgeholt. Ich liebe ihren Freigeist, ihre riesengroße Lebenslust und ihre besondere Einstellung, jedes Leben mit aller Hingabe so zu nehmen wie es kommt. Die Lovestory die sich hier recht langsam entwickelt konnte mich leider emotional nicht so ganz abholen, was ein bisschen an dem Protagonisten lag, der mir einfach zu „fern“ gewirkt hat. Die letzten Seiten lassen dies jedoch fast vergessen, denn natürlich kommt es zu einem phänomenalen Finale und alle Stränge die sich über die vielen Seiten hinweg aufgebaut haben, finden in sich zusammen zu einem großen Bild (ich lebe für diese Momente in Büchern). Alles in allem ein lesenswertes und vor allem außergewöhnliches Buch mit einer Message die noch lange im Gedächtnis bleibt.

5

Inspirierend, romantisch, spannend🫧

5/5⭐️ Sehr schöne Geschichte! Viel zum nachdenken und philosophieren😌 auch sehr tolle Charaktere🫶

3.5

Wunderbarer Schreibstil, leider wenig Plot 💫

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Der Schreibstil von V.E. Schwab und die von ihr geschaffene Atmosphäre im Buch haben mir extrem gut gefallen! Was mir mit zunehmender Seitenzahl fehlte, war der rote Faden bzw. ein Ziel, auf das wir mit der Geschichte hinarbeiten. Natürlich begleiten wir ständig unsere Protagonistin Addi, aber eine richtige Handlung entwickelt sich erst sehr spät im Buch. Wen das nicht stört und Lust auf eine charakterbasierte Geschichte hat, der wird hier auf seine Kosten kommen.

5

»Wenn ein Mensch keine Spuren hinterlassen kann, existiert er dann überhaupt?«

Mein erstes Buch der Autorin. Ich bin ohne Erwartungen in diese Geschichte eingestiegen und war am Ende sprachlos. Dieser poetische Stil, die Gedankengänge, die inneren Kämpfe und Monologe der Protagonisten... Alles verschmilzt zu einer Story, die zwar kein Action hat, aber trotzdem mit jeder Sekunde fesselt. Dies Roman lässt viel Raum zum Nachdenken über das Verhalten der Menschen, ihre Sünden, ihre Wünsche. Dieses Werk hat definitiv Spuren in mir hinterlassen und ich habe mir auch die eine oder andere Frage über mein eigenes Leben gestellt. Es macht nachdenklich, wie sehr man sein Leben und seine Zeit vergeudet und nicht dankbar ist für all die Momente, die man hat. Das merkt man erst, wenn das Glück dem Ende naht. Zum Inhalt will ich nur eines sagen, mich haben die Zeitsprünge überhaupt nicht gestört, es wurde in jedem Kapitel gesagt, in welchem Jahr es spielt. Aber je mehr man mit Addies Vergangenheit vertraut wurde, desto mehr konnte man ihr Verhalten und ihre Beweggründe nachvollziehen. Definitiv ein Highlight und ich werde mir noch weitere Bücher von V.E. Schwab holen. 5/5 ⭐

5

So ein wunderbares Buch das sich wie zu Hause anfühlt... Es ist so ruhig und doch spannend. Es ist Atmosphärisch und Addi wächst einem ans Herz. Ich habe jede Seite geliebt! Eine Empfehlung, auch wenn es nicht euer Genre ist. Nach dem letzten Sätzen hoffe ich auf einen zweiten Teil, und würde ihm wieder verfallen.

5

Die letzten 11 Stunden bei einer Autofahrt beendet und die Atmosphäre hat mich voll erwischt.

Also ich hab jetzt wirklich gebraucht um mich zu entscheiden wie ich das Hörbuch nun finde. Die letzten 11 Stunden vom Hörbuch so gut wie am Stück bei einer Autofahrt durcheghört und regelrecht eingezogen. Die ganze Message, die Atmosphäre und die Protagonisten haben mich voll gehabt und mitgerissen. Auch wenn die Kapitel zeitlich springen haben die doch als Gesamtbild sehr gut gepasst. Jetzt ärgere ich mich es nicht gelesen zu haben. Da waren so schöne Zitate dabei, wo angemarkert gehört haben.

5

Traurig, fesselnd und tiefgründig. Man kann es nicht aus der Hand legen und will doch nicht, dass es endet...

Was für ein großartiges Buch, welches so sehr zum Nachdenken anregt. Es ist philosophisch und traurig, aber macht auch irgendwie glücklich. Es gab so viele wunderbare Passagen, die ich markieren wollte. So einfache und doch wahre Sätze, die mich total berührt haben. Einfach eine außergewöhnliche Geschichte, die ich nicht vergessen werde.

5

Neues Lieblingsbuch! Bin ganz verzaubert... 💫

Es fällt mir schwer, für dieses Buch Worte zu finden, die dem gerecht werden, was es mit mir gemacht hat… Die Geschichte von Addie LaRue hat mich von der ersten Seite an gefesselt, aufgewühlt, überrascht, glücklich und traurig zugleich gemacht, bewegt und so von sich eingenommen, dass ich dieses Buch tatsächlich zu einem dieser Bücher zähle, die ich nie vergessen werde! Addie ist eine so starke Frau! Sie lässt sich niemals unterkriegen und kämpft sich selbst bestimmt und manchmal am Rand der Verzweiflung durch drei Jahrhunderte. Sie erlebt den Tod aller, die sie liebt und übersteht nicht nur einen Krieg – eines allerdings schafft sie nie: In Jemandes Gedächtnis zu bleiben… Der Roman ist so poetisch, in einer solch wundervollen Sprache geschrieben, die mich sofort mitten in die Geschichte gezogen hat. Die Charaktere sind mit so viel Liebe zum Detail ausgearbeitet, das ich gar nicht anders konnte, als mit ihnen zu fühlen. Die Geschichte und alle ihre Verknüpfungen, die unterschiedlichen Zeitebenen, alles passt einfach so wunderbar zusammen… Ich komme aus dem Schwärmen gar nicht raus ❤️ Und hab jetzt wohl doch ein paar Worte gefunden 😅

4.5

Ein sehr poetischer, blumiger Schreibstil. Wunderschön.

Mal eine ganz andere Geschichte.... Das Buch macht sehr nachdenklich, finde ich. Wenn man sich an den Schreibstil gewöhnt hat, kann man es nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind sympathisch, sogar die, die es nicht sein wollen. Ein Buch, das verzaubert.

4

Man etwas ganz anders, aber sehr spannend und definitiv zu empfehlen.

4

Zeitlos, poetisch und und sehr gefühlvoll…

Das Buch hat echt etwas zeitloses an sich, ein Buch was man immer wieder in die Hand nehmen kann und es nie an Glanz verlieren wird. Es hat mich wirklich berührt und die Schreibweise der Autorin war fantastisch. Das Ende war anders als erwartet und hat mich sehr berührt. Ich würde das Buch jedem weiter empfehlen. Ich gebe nur nicht fünf Sterne, da es normalerweise kein Buch ist was ich persönlich in die Hand nehmen würde, ich bin froh es gelesen zu haben, würde es aber nicht nochmal lesen. In den richtigen Händen ist es aber definitiv ein Meisterwerk ✨

4.5

Übersetzt von Petra Huber und Sara Riffel. "Eine Geschichte ist eine Idee, hartnäckig wie Unkraut, das wächst, egal, wo man es einpflanzt." S. 586 Ich weiß, ich bin very late to the party. Wahrscheinlich ist überhaupt keiner mehr da. Vielleicht ein paar übrig Gebliebene, die mir mit mitleidigem Blick ein Glas reichen. Immerhin hat sie es geschafft. Spät, aber okay. Wenigstens hat sie das Buch nicht für immer im Regal versauern lassen. Wenigstens ist ihr auf den letzten Metern noch die lang erwartete Erleuchtung gekommen. Darf ich euch ein Geständnis machen? Ich traue Fantasybüchern nicht oft allzu viel zu. Seit meinem elfjährigem Ich ein Junge mit verwuschelten Haaren und runder Brille das Herz gestohlen hat, lese ich Fantasybücher weiterhin. Ich lese sie. Ich liebe sie auch, liebe es mich in diese erschaffenen Welten fallen zu lassen und dem Alltag zu entfliehen. Nur, kamen sie nie wirklich nahe an mich heran. Berührten mich nicht auf tieferen Ebenen. Es gab Ausnahmen, Autor:innen wie Susanna Clarke oder Walter Moers, die mir gezeigt haben, dass es auch anders geht und natürlich hat auch "Tintenherz" mein Herz erobert, vor kurzem sogar ein weiteres Mal. Aber es blieben Einzelfälle in diesem Genre. Aber vielleicht ist das auch gar nicht schlimm, denn all die genannten Bücher und Autor:innen waren vielleicht Ausnahmen, doch haben sie sich alle zweifellos in mein Herz geschrieben und ich gehe noch heute mit einem Lächeln an all ihren Büchern vorbei. Und seit heute, seit diesem wunderbaren sonnigen und sehr windigen Sonntag gehört auch Addie LaRue zu diesen wundervollen Ausnahmen. "Das unsichtbare Leben der Addie La Rue" ist Fantasy, irgendwie. Es spielt zwar nicht in erfundenen Welten, sondern in unserer aber wir treffen auf eine dreihundertjährige Frau, die vor unglaublich langer Zeit in ihrem kleinen französischen Heimatdorf einen Pakt mit der Dunkelheit geschlossen hat. Und seitdem fällt sie durch die Zeit, erlebte Revolutionen, Kriege und Umstürze. Sie entdeckte aber auch die unglaubliche Macht der Künste für sich. Fiel in die Literatur hinein, die sie mit ihrer ganzen unbändigen Kraft umschloss, sie entdeckte ihre Leidenschaft für Kunst, Musik und alles, was sich erschaffen lässt. Und für die Menschen, die sich zwar nicht an sie erinnern konnten, aber in denen sie zu lesen lernte wie in einem Buch. Sie lernte, dass Menschen unglaubliche viele Schichten hatten, dass sie zwar Fehler machten, unglaublich viele, weniger schwere, schwere und die schlimmsten aber dass der Großteil der Menschen einen guten Kern hatte und dass sie liebten, mit allem, was sie hatten. Und hier, genau hier liegt der unglaubliche Zauber in V.E. Schwabs Geschichte. Denn eigentlich erzählt Addie ihre Geschichte in einer unglaublich wunderschönen Hommage an das Leben, das unglaublich viele Ecke und Kanten hat, dass dich niederstrecken kann und du denkst, du würdest nie wieder aufstehen können und doch geht es immer irgendwie weiter. Sie erzählt von der unglaublichen Kraft von Kunst, denn wir alle kennen doch das Gefühl, wenn die ganze Welt gegen dich zu sein scheint und du Trost in einem Buch, in einem Museumsbesuch oder in der Musik findest. Jeder Mensch, der sich schon einmal so gefühlt hat, wird sich in dieser großartigen Geschichte wiedererkennen und sich finden lassen. V.E. Schwab hat aus diesem Gefühl das Schicksal ihrer zumindest für mich unvergesslichen Protagonistin gewebt- bis zu dem Tag, an dem sie eben doch den einen trifft, der sich erinnert und von dem Moment an sich alles ändert. Und sei versichert, in diesem Buch wirst du dich mehr als einmal hinterfragen, was du an Addies Stelle tun würdest. Ob du aufgibst oder die unglaubliche Schönheit dieses Lebens immer wieder erkennst. "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" ist eine feingliedrige, vielschichtige und wunderschöne Geschichte geworden, ein Buch, das die Schönheit des Lebens feiert und die unglaublich vielen Facetten des Menschseins. Eine Geschichte, die so viel zwischen den Zeilen verbirgt, so viel, dass man daraus noch ein zweites Buch schreiben könnte. Und eine Geschichte, die mich möglicherweise beim nächsten Besuch in der Fantasy Abteilung einen zweiten genaueren Blick auf das Buch in meiner Hand werfen lässt, denn vielleicht ist das hier wieder eine so wundervolle Ausnahme. Ich bin immer noch auf der Party, habe die Scham über mein Zuspätkommen abgelegt. Ich stelle das Glas auf den Tisch und lege Addie daneben, voller kleiner Markierungsklebedinger, sie erzählen, dass ich die Geschichte ganz tief in meinem Herzen abgelegt habe. Die übrig Gebliebenen scharren sich um mich und wir sind wieder eine Einheit, denn irgendwie sind wir doch alle deswegen hier, oder? Um uns überraschen zu lassen von Büchern, von denen wir das im Vorfeld gar nicht angenommen haben. Um uns von Literatur überwältigen zu lassen und wunderschöne Geschichten zu feiern. Auch, wenn einige etwas länger dafür brauchen. Verzeih mir, Addie. Aber, du kannst versichert sein: Ich erinnere mich. "Nichts ist nur gut oder schlecht (...) Dazu ist das Leben viel zu kompliziert." Und dort in der Dunkelheit fragte er sie, ob es das wirklich wert gewesen sei. Wogen die Momente des Glücks die langen Phasen des Kummers auf? Wogen die Momente der Schönheit die Jahre des Leids auf? Und sie dreht den Kopf, sieht ihn an und antwortet: "Immer." S. 560

Post image
4

Ich fand es gut & es regt zum nachdenken an 💭 Ich mag V.E. Schwabs schreib Stil 🥰

5

Wow, das war richtig gut und ein toller Schreibstil. Absolutes Highlight! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Wow, das war richtig gut und ein toller Schreibstil. Absolutes Highlight! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
5

Absolute Poesie und definitiv ein Jahreshighlight ✨

Heute hab ich euch ein absolutes Jahreshighlight (vermutlich sogar ein lebenslanges Highlight) und Herzensbuch mitgebracht. Und zwar geht es um „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ von V. E. Schwab. Darum gehts: Im Jahre 1714 versucht die 23 jährige Addie LaRue, ihrem Leben zu entkommen. Sie soll einen Mann heiraten, den sie so gut wie garnicht kennt und vor allem nicht liebt. Sie träumt von einem ganz anderem Leben, als das, welches ihr vorbestimmt zu sein scheint. Addie will raus aus dem Dorf, die Welt sehen, und so beschließt sie, fortzulaufen und betet die alten Götter an, ihr zu helfen. Ohne dass sie es merkt, wird es Nacht und ihre Gebete richten sich so an den Teufel, statt an die Götter, welcher erscheint und ihr einen Handel anbietet: die absolute Freiheit gegen ihre Seele, sobald sie dem Leben überdrüssig wird. Was Addie zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß, das ganze hat einen Harken: Addie kann keine Spuren hinterlassen und niemand erinnert sich an Addie. So beginnt die Reise durch die Jahrhunderte bis sie im Jahre 2014 auf Henry trifft, der sich erinnert. Wo soll ich nur anfangen zu schwärmen? Zu allererst der Schreibstil. Ich habe noch nie etwas vergleichbares gelesen, in diesem Buch steckt so viel Poesie, eine einzigartige Atmosphäre wurde erschaffen und jedes Wort wurde mit bedacht gewählt. Was die Autorin hier gezaubert hat ist einfach nur ein Kunstwerk! Die Geschichte ist eher slowpasted erzählt ohne aber an irgendeiner Stelle langatmig zu werden. Die Charaktere haben mich komplett für sich vereinnahmt. Addie ist eine super starke Protagonistin, die trotz des Fluches immer wieder Wege findet, das positive an der ganzen Sache zu sehen, Henry, der einfach nur mein Herz gestohlen hat und selbst Luc fand ich mit seiner düsteren und mysteriösen Art super interessant und ich konnte ihn nicht so richtig hassen. Die Storyline ist einfach nur genial und ich habe die Teile in der Vergangenheit genauso geliebt, wie die in der Gegenwart. Wer super viel High-Fantasy erwartet, den muss ich leider enttäuschen aber ich finde die Fantasy-Elemente richtig gut eingebaut und schaffen eine mystische Atmosphäre. Alles in allem kann ich dem Buch nur 5+++ ⭐️ geben und ich bin so so traurig, dass das Buch vorbei ist. „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ war mein erstes Buch von Schwab aber wird definitiv nicht das letzte bleiben! Eure Hannah 🫶🏻✨

Absolute Poesie und definitiv ein Jahreshighlight ✨
4

„Ich erinnere mich.“

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue ist ein großer historischer Fantasy-Roman, eine bittersüße Liebesgeschichte – und eine Hommage an die Kunst und die Inspiration. Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Sie ist die unbekannte Muse auf den Bildern alter Meister und die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Der Schreibstil ist wundervoll bildhaft und poetisch, in einem langsamen Tempo. Das Ende hat mich überrascht – es war anders, als ich erwartet hatte. Addie LaRue wird definitiv in meinen Gedanken bleiben. Die Melancholie, das Düstere und Unheimliche, die Romantik – all das vereint sich zu einem faszinierenden Leseerlebnis. Insgesamt vergebe ich vier Sterne für dieses außergewöhnliche Buch. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich auf eine einzigartige Reise durch die Zeit begeben möchten.

4.5

Ein so anderes Buch zu lesen, war wirklich sehr erfrischend. Das Buch handelt von Addie, die sich im Jahr 1714 mit einem bösen Geist einlässt. Es gibt mehrere Zeitsprünge, wie ich finde kommt man damit im lesen aber gut zu recht. Man begleitet Addie auf der Reise durch die Zeit, man möchte wirklich wissen wie das Buch weitergeht... Ich möchte gar nicht viel verraten weil viele Details schon am Anfang des Buches wichtig werden. Zum Schluss des Buches wird es etwas traurig finde ich... jedoch, toller Abschluss des Buches und wieder sage ich... die Liebe siegt immer. ♡ Tolles Buch, mal ganz anders, sehr lesenswert!

5

Ein must read für jeden Bookie

Ich hatte das Buch als Weihnachtsgeschenk von meinem Freund bekommen. Und ich muss sagen wow. In meinen Augen behandelt das Buch auf eine sehr besondere Art und Weise die Krankheit Demenz. Sehr wahrscheinlich ohne es direkt zu wollen. Aber wer Demenz mal erlebt hat, wird in diesem Buch viele Parallelen zu der Krankheit finden. Mich hat es nur gestört, das es in verschiedenen Zeitzone spielt. Dies hat es für mich anfängst schwer gemacht in die Geschichte richtig rein kommen zu können.

5

Jahreshighlight!

Am liebsten würde ich für dieses Buch 10/5 Sternen vergeben. Wie schön kann eine Geschichte bitte sein? Der Hype der um dieses Buch gemacht wurde, ist total berechtigt. So eine schöne traurige Liebesgeschichte in einem wunderbaren Schreibstil, der mich nur so durch die Seiten hat fliegen lassen. Addie und Henry waren mir so sympatisch und ich habe mich total in ihnen verstanden. Die eine wollte Leben, der andere nicht. Und dennoch fanden sie zueinander und haben sich gegenseitig gerettet. Dieses Buch wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Eine absolute Leseempfehlung!

5

Eine fantastische Geschichte

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue „Und Ideen sind hartnäckiger als Erinnerungen. Sie sind wie Unkraut, das immer den Weg ans Licht findet“ Seite 347 Mich hat die Geschichte von Addie LaRue, die für ein Leben in Freiheit ihre Seele dem Teufel verspricht, total begeistert und ich habe es geliebt ihr durch die verschiedenen Epochen zu folgen. Geboren 1691 schließt sie den Pakt im Jahre 1714 um einer Heirat mit einem ungeliebten Mann zu entgehen. Seitdem streift sie durch die Weltgeschichte, inspiriert Künstler zu Bildern, Statuen, Songs, und hinterlässt so Spuren, obwohl sie dazu verdammt ist von jedem vergessen zu werden. Der Schreibstil ist wundervoll bildhaft und poetisch, in einem langsamen Tempo. Ich konnte Addies Einsamkeit aber auch ihren ungebrochenen Lebenswillen förmlich spüren. Das Ende hat mich überrascht, das hatte ich so nicht erwartet. Ich werde Addie LaRue definitiv nicht vergessen.

4.5

Zwischendurch hat es sich etwas gezogen, aber ich habe selten etwas so berührendes gelesen 🫶🏻

5

Ein richtig gutes Buch! Hat mir gut gefallen!

Addie wünscht sich nichts mehr als den Beschränkungen der Provinz zu entkommen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, deshalb schließt sie einen Pakt mit dem Teufel. Sie erhält ewige Jugend und Freiheit, doch der Preis dafür ist, dass sich niemand den sie trifft an sie erinnert. Mir gefällt der Schreibstil von V. E. Schwab richtig gut. Ich finde er hat etwas poetisches und melancholisches. Die Geschichte rund um Addie Larue ist für mich ein Meisterwerk. Ich möchte die einzelnen Charaktere und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, auch wenn ich mich vor dem Ende ein bisschen gefürchtet habe. Dieses Buch wird mir sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

4

Zwischendurch etwas zäh

Die fast 600 Seiten haben sich teilweise sehr kurz und teilweise unendlich lang angefühlt. Zuerst war ich nicht so ganz begeistert von den Buch aber nach den ersten Rückblicken in die Vergangenheit hatte es mich gepackt. Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir gut gefallen, nach und nach hat man Addies Geschichte immer besser verstanden. Irgendwann kam dann Henry dazu, danach wurde das ganze etwas zäh zu lesen. Erst zum Ende hin, hat die Geschichte wieder Fahrt aufgenommen, der Schluss war aber etwas vorhersehbar, hat mir aber trotzdem gefallen. Wäre es in der Mitte nicht so zäh geworden, hätte ich vielleicht sogar 5 Sterne gegeben. Aber das Buch hat mich trotzdem sehr gut unterhalten. Der Schreibstil von der Autorin war sehr flüssig und angenehm zu lesen.

4

Was ein schönes Buch! Einfach schön! Schöner Schreibstil, schöne sprachliche Gestaltung, schön geschriebene Charaktere. Das Leben von Addie LaRue verläuft dafür aber nicht immer schön, aber dieses Buch war einfach reinstes Lesevergnügen. Ich habe auf jeder Seite förmlich mitgefiebert ob sich für Addie endlich etwas ändert und sich alles doch noch irgendwie zum Guten wendet. Zwischenzeitlich hatte das Buch,für mich, ein paar Längen und manche Szenen hätten etwas verkürzt werden können, denn teilweise hatte ich das Gefühl das manches extra in die Länge gezogen wurde um Seiten zu gewinnen. Das tat aber dem Spaß beim lesen keinen Abbruch und am Ende fanden auch noch ein paar Tränchen den Weg nach draußen. Große Leseempfehlung !

Post image
3

Nachdem ich viele positive Meinungen zu diesem Buch gehört hatte, wollte ich es unbedingt auch lesen, aber leider hat es mich nicht abholen können. Ich fand es teilweise sehr langatmig, ein bisschen repetitiv und das Ende war mir zu vorhersehbar und Addie an vielen Stellen einfach zu naiv, vor allem in Bezug auf Luke. Ich würde trotzdem nicht sagen, dass es ein schlechtes Buch ist, es ist handwerklich wirklich gut, hat viele interessante Ideen und die Charaktere sind liebenswert, allen vorran Henry und seine Freunde. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man dieses Buch lieben kann, aber es ist leider einfach nicht "meine Geschichte".

5

»Nichts ist nur gut oder schlecht«, sagt sie. »Dazu ist das Leben viel zu kompliziert.«

Wow, dieses Buch hat mich wirklich berührt, mit sich gerissen und begeistert vom Anfang bis zum Ende. Die Geschichte von Addie LaRue ist wunderschön geschrieben, die Charaktere absolut faszinierend ausgearbeitet und die Reise durch 300 Jahre Geschichte einfach beeindruckend. Eine Homage an das Leben selbst. Toll ist auch, dass immer genug Raum für die eigene Fantasie ist, vor allem am Ende ☺️ Ich kann es nur empfehlen.

»Nichts ist nur gut oder schlecht«, sagt sie. »Dazu ist das Leben viel zu kompliziert.«
5

Ich bin Hin und Weg!

Was war das für eine tolle Geschichte? So viele schöne Zitate und der Schreibstil hat mich gefesselt. Ich bin überaus froh, dieses Buch gelesen zu haben und kann es nur wärmstens empfehlen, es ebenfalls zu lesen! Die Protagonisten und deren Geschichte und wie sich zum Ende hin alles zusammen fügt? Ich hab alles daran geliebt!

3.5

Poetisch, langsame Geschichte für gemütliche Stunden in traurigem Setting

Der Schreibstil ist sehr poetisch, metaphorisch und toll! Es sind einige Passagen, die mich begeistert, belustigt und beeindruckt haben. Die Charaktere haben mich nicht so doll gecachet- leider. Addie hat mir das Gefühl von Traurigkeit und Einsamkeit hinterlassen, immer wieder. Das ganze Setting ist eher traurig geschrieben und teilweise etwas langweilig und langatmig. Trotzdem war die Geschichte irgendwie fesselnd, auf seine eigene Art und Weise. Ab ca, 70% hatte ich das Gefühl eine leichte Sympathie zu den Charakteren zu bekommen. Die vielen Anekdoten und Andeutungen zu den verschrobenen Fakten unserer modernen Welt fand ich spitze und haben zum nachdenken angeregt. Aber das Buch und die Geschichte hätte noch so viel mehr Potenzial gehabt. Es ist wirklich sehr Slow, was ja momentan ein Trend ist. Daher mal eine etwas andere Geschichte, mit tollem Schreibstil und langsamer Geschichte. Muss man mögen.

4.5

Schöne Geschichte vom Erwachsenwerden und Lieben

Es ist eine wunderschöne Geschichte, bei der man Addie und Henry verfolgt. Viel Liebe, Trauer, Wut… leider teilweise etwas zu langatmig, ein paar Seiten weniger hätte es auch gemacht.

5

"Ich erinnere mich."

Addie hat einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Zu hastig, ohne über ihre Worte nachzudenken - weshalb sie nun in einem ewigen, jungen Leben steckt, in dem sie von allen vergessen wird, sobald sie außer Sicht ist. Aus den Augen, aus dem Sinn. Wir begleiten das Leben von Addie über 300 Jahre hinweg, immer im Wechsel zwischen dem 'jetzt' und ihrem Weg dahin. Wir erleben, wie Addie von einer unsicheren jungen Frau zu einer lebensfrohen Muse wird, es versteht ihren Fußabdruck in den Werken bekannter Künstler zu hinterlassen. Die Wendung beim Auftritt von Henry hat mich schließlich vollends in den Bann gezogen, zusammen mit der Dynamik zu Luc 🤌 Ich hatte so viel positives gehört und wurde nicht enttäuscht 🥹

4

Ein wirklich schönes Buch

Insgesamt mochte ich das Buch sehr. Die Geschichte ist sehr besonders und unglaublich poetisch geschrieben, ich liebe den Schreibstil von V.E. Schwab sehr! Leider fand ich das Buch einfach zu lang, zwischendurch hat es sich unglaublich gezogen. Würde es aber trotzdem empfehlen ! Einf cozy

4

Zu Beginn ist mir die kreative Ausarbeitung aufgefallen. Dieses Buch hat sehr interessante und kreative Stränge, die mich sehr überrascht haben. Das historische Setting mit den weltberühmten Personen sind sehr glaubwürdig ausgearbeitet und haben mir als Gesamtbild sehr zugesagt. Addies ganz spezieller Fluch, hat mich tief bewegt. Addies Gefühlswelt und die Entdeckung der Literatur, haben sie sehr sympathisch gemacht. Ihrem starken Willen ist es zu verdanken, dass sie verbissen an ihrem Leben festhält und Spuren hinterlassen möchte. Negativ aufgefallen ist mir ihre Art, Dinge zu beschreiben. Ich habe große Probleme mit erzwungenen poetischen Beschreibungen. Viele Eindrücke kann man nicht mit dem Dahinflattern von Staub und Blättern beschreiben. Der Gedanke an eine Träumerin nicht mit Holzkohlestrichen auf weichem Pergament vergleichen. Alles in allem bin ich doch eher positiv gestimmt und habe kreatives Gedankengut für mich herausfiltern können. 4/5 Sterne

Post image
5

Zerreißend Emotional

Addie schließt eine Abmachung mit dem Schatten und hat dadurch die Möglichkeit unverändert zu bleiben und durch die Jahre zu gehen. Doch niemand weder ihre Familie noch Bekannte oder Fremde erinnern sich danach an sie. Aus den Augen aus dem Sinn. Als Frau allein durch die Jahrhunderte sind nicht einfach, allein der Schatten der sich als einziger an die erinnert. Doch Addie ist Neugierig und findet immer wieder etwas wofür es sich zu bleiben, zu leben lohnt. Sie trifft im New York der Neuzeit sogar Henry. Auch er erinnert sich. Das Buch hat mich an Anfang an Dorian Gray erinnert, denn es gibt immer wieder Gemälde von ihr, doch auf keinem von ihnen ist ihr Gesicht. Die Geschichte ist mitreißend und spannend geschrieben. Die Autorin hat einen einzigartigen Schreibstil mehrerer Zeitformen in eine Szene, einen Satz zu verpacken, und damit mehr Schichten zu kreieren die mit so wenigen Worten nicht möglich sein sollten.

5

Eine so andere, besondere und ergreifende Fantasygeschichte. Liebe dieses Buch!

Eine so andere, besondere und ergreifende Fantasygeschichte. Liebe dieses Buch!
4

Eine schöne, ergreifende, besondere Geschichte!!🫶🏻

4

Gut durchdachte Geschichte mit ein paar Längen

Mir hat die Geschichte insgesamt viel Spaß gemacht. Sie hatte ein paar Längen, aber die Sprache ist wirklich wunderschön und die Umsetzung ist gut gelungen.

3

Das Ende hat es für mich etwas rausgerissen, aber leider sehr langatmig und schwafelig. Ich verstehe, was die Autorin damit bezwecken wollte, aber es ist für mich too much gewesen.

5

Einfach nur toll. Mehr gibt's nicht zu sagen.

5

Mir fehlen immer noch die Worte. Das war eine Geschichte, wie ich sie noch nie zuvor gelesen habe. So einzigartig, wow! Die Protagonistin Addie ist stark, selbstbewusst, kämpferisch, aber trotzdem sanft, einfühlsam, emotional und möchte nur eins: Dass die Menschen sich an sie erinnern. Wir begleiten sie durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens, die Kapitel wechseln oft zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Man wird in einen Strudel gezogen und taucht kopfüber in ihr besonderes Leben ein. Auch die anderen Charaktere sind vielschichtig, besonders und beeindruckend. Der Schreibstil der Autorin setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf, so poetisch, bildhaft und melodisch. Zum Dahinschmelzen! Ein wirklich ganz besonderes Werk und ein absolutes Highlight!!!

5

5/5⭐

⭐⭐⭐⭐⭐

5

Eines meiner Jahreshighlights - Das unsichtbare Leben der Addie LaRue. Ewiges Leben und Freiheit - Aber um welchen Preis?

Addie wird 1714 im ländlichen Frankreich geboren. Ihre Familie hat ihr Leben bereits verplant, Heirat, Kindern werden erwartet. Sie jedoch will mehr vom Leben. In der Nacht vor ihrer Hochzeit betet sie deswegen zu den alten Göttern um ihr Leben nach ihren Wünschen zu gestalten. Der Gott, der ihr antwortet, hat jedoch nichts Gutes im Sinn. Der Preis für Ihre Freiheit: Jeder Mensch, der Addie sieht oder kennen lernt, vergisst sie innerhalb weniger Augenblicke. V. E. Schwab erzählt in einer fesselnden und leicht melancholischen Weise wie Addie sich an ihren Flucht zu gewöhnen versucht. Denn: Wer sofort vergessen wird kann keiner Arbeit nachgehen, keine Wohnung mieten, Beziehungen sind nahezu unmöglich… Doch Jahr für Jahr lernt Addie Ihr Leben mit dem Fluch besser zu gestalten. Sie lernt einige der beeindruckendsten Künstler und Denker der jeweiligen Zeit kennen und hinterlässt ihren Fußabdruck in der Geschichte - Obwohl sich niemand an sie erinnern kann. Und einen Vorteil bringt der Fluch für Addie: Sie altert nicht und lebt deshalb für mehrere Jahrhunderte. Im zweiten Erzählstrang des Buches erfahren wir, wie Addie im Jahr 2014 ihr Leben lebt. Sie befindet sich in New York und hat gelernt ihr Leben so zu gestalten wie sie es sich vorstellt. Selbst Beziehungen kann sie führen, allerdings nur für sie - denn ihre Partner/innen vergessen sie spätestens am nächsten Morgen. Bis sie eines Tages eine Bekanntschaft macht, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Die Erzählung von V. E. Schwab über das Leben der Addie LaRue hat mich sehr fasziniert. Der Schreibstil ist über das gesamte Buch hinweg beinahe poetisch, auf jeden Fall aber wunderschön. Ich konnte mich unglaublich gut in Addie hineinversetzen und habe über ihr Leben hinweg mitgefiebert. Einzig die ersten Kapitel des Buches konnten mich nicht direkt fesseln. Deswegen empfehle ich das Buch nicht nach den ersten Kapiteln zur Seite zu legen. In Summe möchte ich dem unsichtbaren Leben der Addie LaRue 5 von 5 Sternen geben.

5

Wahrlich ein absolutes Highlight! Ich war mehr als gespannt auf dieses gehypte Buch und hatte mittlerweile eher Angst vor einer Enttäuschung als dass ich wirklich noch von einem Lesehighlight ausgegangen wäre. Je größer der Hype, desto höher die Erwartungen und infolgedessen auch desto tiefer der Fall - Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Kein Buch war seinen Hype jemals so sehr wert wie dieses hier - Zumindest meinem Empfinden nach. Ich liebe, liebe, liebe es! Es ist perfekt und wird mich in diesem Leben nicht mehr loslassen. Ich hatte den Klappentext nie gelesen und wusste dementsprechend auch nicht, worum es hier gehen würde. Ich kann euch auch gar nicht sagen, was ich erwartet hatte, aber es war unverhofft anders. "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" hat mich von Anfang an fasziniert und ist anders als alles, was ich jemals zuvor gelesen habe und noch lesen werde. Dieses Buch ist durch und durch einzigartig. Ich liebe Geschichten, die in der Vergangenheit spielen und dieses Buch deckt gleich mehrere Zeiten ab. Der Großteil der Geschichte spielt sich allerdings im Jahr 2014 ab, was hier die Gegenwart markiert. Der Plot lässt ebenfalls nicht lange auf sich warten und hat mich sogleich voll und ganz von sich eingenommen und fesseln können. Ich will hier gar nicht zu viel verraten, um euch den Zauber dieser Geschichte nicht vorwegzunehmen, aber es war auf jeden Fall ein Plotting ganz nach meinem Geschmack, das mir in dieser Form auch noch nie untergekommen war. Meine Angst vor Längen war ebenfalls komplett unbegründet. Von diesem Kritikpunkt habe ich bei Addie LaRue am meisten gelesen und ich kann ihn wirklich nicht unterschreiben. Ich habe mich zu keiner Zeit gelangweilt, sondern bin vielmehr nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe im übertragenen Sinne an den Lippen der Autorin gehangen und war viel zu schnell am Ende des Buches angelangt. V. E. Schwab schreibt eindringlich, lebendig und einnehmend. Darüber hinaus ist ihr Schreibstil ungeahnt emotional, nahbar und intensiv. In ihren Worten steckt so, so viel. Sie sind herrlich poetisch, ausdrucksstark und vielschichtig. Das Buch hat mich regelrecht in Besitz genommen und war dabei schmerzhaft tiefgreifend. Ihm wohnt ein ganz besonderer Zauber inne, der mich wohl nie mehr ganz verlassen wird. V. E. Schwab's Schreibstil ist Kunst. Eindrucksvoll, atmosphärisch und ergreifend. Addie hat mein Herz im Sturm erobert und sich so tief darin eingenistet, dass sie mich ab jetzt tagtäglich begleiten wird. Sie ist eine unglaublich starke, mutige und widerstandsfähige Protagonistin, die ihre zarte und verletzliche Seite über all die Jahre dennoch nie verloren hat. Es ist vielleicht ein bisschen ironisch, aber für mich sprüht Addie nur so vor Leben, Liebe und Menschlichkeit. Dieses Buch wird aus der dritten Person Singular erzählt, was eigentlich nicht meine liebste Erzählperspektive darstellt, mich hier aber nicht das kleinste bisschen gestört hat. Ich habe mich Addie trotz dieser eher unpersönlichen Erzählperspektive unheimlich nahe gefühlt, gemeinsam mit ihr gelitten, gelebt und geliebt. Ihre Gefühle waren für mich mehr als greifbar und rissen mich mit. Generell ist dieses Buch auf emotionaler Ebene viel stärker als ich mir je zu erträumen gewagt hätte. Addie's Geschichte hat so viel in mir ausgelöst: Ich war wütend und erschüttert, todtraurig und verzweifelt, hoffnungsvoll, verliebt und so sehr am Leben. Ich habe beim Lesen mehr geweint als gut für mich war und jede Sekunde davon geliebt. Es war der bittersüße Schmerz tiefster Rührung, inniger Liebe und zerreißender Erkenntnis. Die Zusammenhänge erschließen sich erst nach und nach, was mich permanent zum Weiterlesen angehalten hat und die Spannung stets aufrecht erhielt. Schließlich gibt es eine mehr oder weniger überraschende Wendung. Ich habe es immer irgendwie geahnt, aber was sich hier genau abspielte, konnte ich natürlich nicht wissen. Das Ende hat mich ein letztes Mal zerrissen und heilen lassen, so wie mich das gesamte Buch immer wieder gebrochen und zusammengeflickt hat. Das Ende passt zur Geschichte und wird ihr gerecht. Ich habe noch lange darüber nachgedacht, tue es noch immer. Ich kann und möchte euch nicht noch mehr erzählen, sondern euch nur ans Herz legen, diese Geschichte selbst zu erleben. Addie LaRue hat mein Herz. Für immer. Herzensempfehlung! ♥️ 5/ 5 Sterne ⭐️

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte
Die sieben Männer der Evelyn Hugo
Das Lied des Achill
Die Mitternachtsbibliothek
Babel