Die Mitternachtsbibliothek: Roman | "Die Welt wird heller, wenn man Matt Haig liest" Johanna Adorján
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Sollte man mal gelesen haben und drüber nachgedacht haben
Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt: hat nicht jeder schon mal darüber nachgedacht, wie das Leben wäre, wenn das Eine oder Andere anders gemacht worden wäre….? Wenn man Dinge getan oder nicht getan hätte, die man bereut? Also ich schon… Das Buch lies einen die Gedanken, Emotionen und Handlungen der Protagonistin, in ihren verschiedenen „Erlebnissen“ , die wirklich auch sehr zahlreich und vielfältig waren, gut nachvollziehen. Durch die einfache Schreibweise war es eine Leichtigkeit den Inhalt zu verfolgen, sodass , man sich sogar während des Lesens mit seinen Gedanken zum eigenen Leben beschäftigen konnte.
"Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben." ~ 📚
Ich mochte das Buch. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die kurzen Kapitel haben mir persönlich sehr gut gefallen, da ich öfters zwischendurch lese und somit trotzdem das Glücksgefühl habe wenigstens ein Kapitel gelesen zu haben (auch wenn dieser aus 3 Seiten besteht 😂). Ich konnte Nora verstehen, warum sie alles beenden wollte und fand es einfach perfekt, als sie die Chance bekam, zu sehen, was sie hätte sein können. Es ist ein Buch zum nachdenken und zu verstehen, dass das Leben so viele Möglichkeiten bietet. Es hat auch einen Selbstfindungseffekt, da das geschriebene sehr tiefgründig ist. Ich fand das Buch sehr herzlich, war für mich ein Pageturner und hat für ein wenig Heilung in mir gesorgt.

Ich wollte diesen Banger und fast schon Klassiker unbedingt lesen, habe das Buch dann bei Spotify gefunden und mir angehört.
Eine Geschichte über das Suchen und Finden des perfekten Lebens. Ich mochte es sehr gerne, man kann viel positives draus ziehen und mal selbst über sein Leben nachdenken. Die Metapher mit dem Buch des Bereuens fand ich total toll 💙
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? Matt Haigs zauberhafter Roman erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir sind. »Die Mitternachtsbibliothek« ist eine Liebeserklärung an all unsere Eigenheiten und Besonderheiten, an das einzige Leben, das wir haben. Ein Buch über das Leben und das was wäre wenn ich mich damals anders entschieden hätte. Ein Buch zum Nachdenken,über zweite Chancen und das eigene Leben hinterfragen

Die Frage was wäre, wenn….
Die Idee hinter diesem Buch ist mega faszinierend. Wer von uns hat nicht schon mal darüber nachgedacht, was wäre, wenn? Wie sähe mein Leben aus, wenn ich an bestimmten Stellen einfach anders entschieden hätte? Wäre ich dann glücklicher? "Die Mitternachtsbibliothek" hat mich total gepackt und wird mich sicher noch eine Weile begleiten. Ich habe mich in der Geschichte richtig wohl gefühlt, und Matt Haig hat es geschafft, ein ernstes Thema mit einer Menge Gefühl und Emotionen rüberzubringen. Jede Seite war für mich etwas Besonderes und wird den Leser (sowie mich) zum Nachdenken anregen. Die verschiedenen Leben und Charaktere in dem Buch haben mich total fasziniert. Der coole Schreibstil und die Art, wie die Geschichte aufgebaut ist, haben mich komplett in die Handlung eintauchen lassen und die Welt um mich herum vergessen lassen. "Die Mitternachtsbibliothek" kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen - definitiv eins meiner Highlights! Hätte auch nichts gegen eine Verfilmung 😅😉

Hat mir richtig gut gefallen.
WAS WÄRE, WENN... ♦️TGW Suizid
(Dieses Buch habe ich am 31.5.23 beendet) Das Buch "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig hat mich positiv überrascht. Ich kannte den Autor bis anhin nicht und hab mich nach dem Buchcovertext gewagt, etwas Neues zu lesen. Dieses Buch ist einfach Wow! Egal in welcher Lebenslage du dich befindest, es ist ein herrliches Buch. Über das Leben und den Tod, über Trauer, Bereuen, Verluste, Liebe, Familie und bewusst das Leben zu spüren und zu leben. Tiefgründig und emotional. Nora Seed befindet sich in der Mitternachtsbibliothek nach einem Suizidversuch. In der Mitternachtsbibliothek wo die Uhren immer auf Mitternacht stehen, 'Zwischen Leben und Tod' kann Nora durch Bücher andere Leben leben und schauen wie es wäre, wenn sie eine andere Entscheidung in ihrem Leben getroffen hätte. Wird sie sich in einem der Bücher verlieren und nie wieder zurückkehren?

Ein Buch über das Leben
Es hat mich unterhalten, berührt und nachdenklich gemacht. Rundum ein sehr gutes Buch, welches mir in Erinnerung bleiben wird.
Das Buch war meiner Meinung nach echt super, konnte es gar nicht mehr weglegen und hab es innerhalb von 3 Tagen durchgelesen (trotz meiner vorherigen Leseflaute)
Dieser Autor schafft es einen vollkommen in die Geschichte zu ziehen. Man beginnt über das eigene Leben zu sinnieren, welche Entscheidungen man bereut und welche Möglichkeiten dadurch vertan wurden. Doch am Ende bleibt die Moral, dass jedes Leben es wert ist gelebt zu werden. Jede unserer Entscheidungen kreuzt sich mit Entscheidungen von jemand anderem und wer weiß, vielleicht rettet man sogar jemanden das Leben nur damit, dass man nett zu der Person ist.
Jede Entscheidung die man im Leben trifft führt zu einem anderen Ergebnis.
Nora ist 35 ziemlich unzufrieden mit ihrem Leben als ihre Katze stirbt und Sie aus ihrem Job entlassen wird. Beschließt Nora sich das Leben zu nehmen. Nora erwacht in einer Bibliothek 📚 in dieser befinden sich jede Menge Bücher voll von Leben, die Sie hätte führen können. Sie bekommt dort die Möglichkeit diese Leben auszuprobieren, die hätte führen können ,hätte Sie andere Entscheidungen getroffen. Meine Meinung : Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Die Sprecherin war sehr angenehm, habe das Buch ziemlich schnell durch gehört. Es hat mir sehr gefallen, Nora durch Ihre verschiedenen Leben zu folgen. Es regt zum definitiv Nachdenken und reflektieren an. „Jede Entscheidung die man trifft führt zu einem anderen Ergebnis „ Einzig allein kritisch sehe ich den leichtfertigen fast romantisierten Umgang mit Suizid Versuchen. Hier fehlt eine Warnung ⚠️
Eine sehr schöne Geschichte regt zum Nachdenken an, nichts ist perfekt und jedes Leben beeinflusst auch ein anderes Leben. Hat mich oft berührt beim Hören. Annette Frier hat es hervorragend gelesen👍🏻 Klare Empfehlung!!
dieses Buch ist einfach fantastisch 😍 ich liebe die Protagonistin, ich liebe die Idee, ich liebe das was-wäre-wenn 🤩 ich war schon lange von keinem Buch mehr so begeistert wie von diesem hier 🥰 sowohl die Geschichte als auch der tiefere Gedanke dahinter haben mich beide gefesselt und mitgenommen, und nicht mehr losgelassen ☺️ klare Leseempfehlung 😊
Ich liebe es ❤️
Oh es ist so toll.. ich kann es nicht in Worte fassen. Man muss es gelesen haben, einfach nur charmant und faszinierend. Wirklich unterhaltsam und auch sehr tiefgründig. Regt zum nachdenken über das Leben an. Tolle Zitate und Sprüche, witzig aber auch traurig. Ich fand es einfach toll
😶🌫️
„ Die Mitternachtsbibliothek“ war ein Buch, das ich schon seit ner ganzen Weile lesen wollte. Aber ich glaub, ich hab dann einfach viel zu viel Schlechtes darüber gehört. Und ja, der einzige Grund, warum ich mir dieses Hörbuch ausgesucht hab, war Annette Frier. Ich mein, es gibt keine einzige Person auf der Welt, die sich besser als Hörbuchsprecherin geeignet hätte. 😍 Okay, zum Buch an sich: Nora war jetzt nicht komplett greifbar, das hat mich aber echt nicht gestört. Außerdem bin ich mit der Geschichte echt positiv überrascht worden, weil ich echt dachte, dass es furchtbar wird. War’s nicht. Doch ich weiß einfach nicht, was ich vom Ende bzw. der Aussage des Buches sagen soll. An sich das Ende war ja gut, aber es war für mich einfach eine Story von wegen:“ Oh, jetzt bereue ich nichts mehr und jetzt bin ich einfach so glücklich, obwohl ich mich eigentlich nachts umbringen wollte. Jetzt hab ich aber einfach alle lieb.“ Ich glaub einfach nicht, ob ich hinter so einer Aussage stehen kann. So: Die Idee des Buches ist, soweit ich weiß, ziemlich einzigartig und irgendwie besonders. Ja, sie hat mich sogar so gecatcht, dass ich selbst gern in meine Mitternachtsbibliothek gehen würde. Trotz meinen Bedenken über das Ende kann ich dank des restlichen, gelungenen Buches und Annette Frier (😆) kann ich dem Buch noch 4 🌟 geben.
Das Buch hat mich so mitgenommen. Das Thema ist kein einfaches und ich hatte schon echt Respekt davor. Vor allem da ich selber von Depressionen betroffen bin. Ich habe es in meiner psychosamtischen Reha gelesen und es hat mir sehr sehr geholfen. Es geht darum, dass man Vergangenes nicht ändern kann und das alles so kommt wie es soll. Man sollte sich das Leben nicht selber schwer machen, indem man jeden Schritt in seinem Leben bereut. Außerdem hat man das Leben selber in der Hand und sollte es nicht von anderen abhängig machen.
Du musst das Leben nicht begreifen, du musst es nur leben.
Eine Zwischenebene zwischen Leben und Tod - unendlich viele Möglichkeiten deines Lebens Eine sehr tolle Idee nur leider für meinen Geschmack nicht ausgereift genug. Die Kapitel sind teilweise zu abgehakt und alles einfach zu langweilig. Natürlich ein sehr zum Nachdenken anregendes Thema! Ich kann den Hype jedoch überhaupt nicht nachvollziehen und hab an der Hälfte auch nurnoch den Rest überflogen. Das Ende war okay.

LEST ES
Dieses Buch ist so wunderschön einfach, es macht Mut.
Nachdenkbuch 📖
4.5/5 ⭐️ 320 Seiten Klappentext: Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? Meinung: Dieses Buch habe ich 2022 zu Weihnachten bekommen von einer guten Freundin. Tatsächlich hätte ich mir dieses Buch wohl selbst nicht gekauft, aber es war wirklich sehr gut. Mir gefällt der Schreibstil, aber auch das Cover und die Idee der Story. Tatsächlich hat mir dieses Buch auch ein wenig die Augen geöffnet. Man versteht mehr und mehr, was eine einfach Entscheidung wirklich bedeutet. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen.

Zum Abschluss des Jahres nochmal ein absolutes Highlight!!
Mein Freund hat mir dieses Buch zu Weihnachten geschenkt und es hatte irgendwie von Anfang an eine Wirkung auf mich, weshalb ich es gleich begonnen und innerhalb von 24h abgeschlossen habe. Ich bin ohne große Erwartungen in das Buch gegangen, da es nicht auf meiner Wunschliste stand und ich generell noch nichts davon gehört habe. Aber dieses Buch war ein Highlight für mich, ich habe viel daraus gelernt. Die Geschichte von Nora zeigt, dass es kein perfektes Leben gibt. Selbst die Leben, die man sich als perfekt vorstellt, entpuppen sich im Laufe der Zeit als „unperfekt“, da es immer zu Situationen kommt, die unpassend sind oder das Leben im allgemeinen erschweren oder einen vor eine Herausforderung stellen. Ich habe aus dem Buch die Erkenntnis gewonnen, dass man nicht vor seinen Problemen weglaufen kann sondern sich ihnen stellen muss, da du immer wieder auf Probleme in deinem Leben stoßen wirst. Und das wichtigste ist, dass man sich auch mal zufrieden gibt, mit dem was man hat und nicht immer nach mehr Ruhm/Geld/Anerkennung streben soll. Tolles Buch! ❤️

Was für eine schöne und besondere Geschichte die darüber hinaus auch richtig zum Nachdenken anregt❤
„Es zählt nicht das, was du betrachtest, sondern was du darin siehst“
Das Buch ist sehr einfach geschrieben, hat aber dennoch einen Tiefgang mit wichtiger Botschaft. Es lässt einen den Blickwinkel auf sein eigenes Leben überdenken bzw. hilft es dabei es besser wertzuschätzen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Entscheidungen im Leben bereut oder sich fragt, wie Dinge hätten verlaufen können, wenn man andere Entschlüsse gefasst hätte. Der Roman kann dabei helfen die Reue aus einer anderen Perspektive zu betrachten und gegebenenfalls kann man dadurch besser mit vergangenem abschließen.

Es war ganz interesaant, die vielen Leben von Nora mit zu erleben, aber irgendwie hat es mich nicht so gecatcht.
Gutes Buch, allerdings ist das Ende von Anfang an irgendwie schon klar, aber mir hat die Idee gefallen, dass Nora alle möglichen Leben durchlebt. Das hast Spaß gemacht!
Eine berührende Erkundung der Lebensmöglichkeiten und der Suche nach persönlichem Glück.
Matt Haig's Roman "Die Mitternachtsbibliothek" ist ein fesselndes und tiefgründiges Werk, das die Leser auf eine emotionale Reise durch Alternativen und Möglichkeiten mitnimmt. Die Protagonistin, Nora Seed, fühlt sich am Ende ihrer Kräfte und entdeckt nach einem misslungenen Suizidversuch eine geheimnisvolle Bibliothek zwischen Leben und Tod. In dieser Bibliothek kann sie in Bücher eintauchen, die verschiedene Versionen ihres Lebens darstellen – alternative Wege, die sie hätte gehen können. Nach einem gescheiterten Leben, das von verpassten Chancen und enttäuschten Träumen geprägt ist, findet sich Nora in der Mitternachtsbibliothek wieder. Hier erhält sie die Gelegenheit, verschiedene Lebenswege auszuprobieren, indem sie die Bücher auf den Regalen aufschlägt und in alternative Leben eintaucht. Diese Reise konfrontiert sie mit ihren eigenen Wünschen, Ängsten und dem, was sie wirklich im Leben sucht. Es ist eine Reise der Selbstfindung und des Erwachens, die Nora schließlich dazu bringt, die wahre Bedeutung von Glück und Erfüllung zu verstehen.

Ein tolles Buch, was zum Nachdenken anregt und mich nachhaltig beschäftigt und beeindruckt hat. Sehr zu empfehlen👍🏻
Regt zum Nachdenken an
Eine fließende Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Sehr schön einfach mega ❤️
Ein Buch für die Seele.
Ich weis gar nicht wie ich die ganzen Gefühle während des Lesens in Worte fassen soll. Das Buch hat mich mehr aufgewühlt als ich dachte. Ich habe mich dabei ertappt, Abschnitte mehrmals zu lesen, mir Zitate herauszuschreiben und mich selbst zu reflektieren - einfach weil ich so berührt war. Eine ganz große Empfehlung an Alle, die den Sinn des Lebens suchen, nicht ganz verstehen oder sich einfach bisschen oder ziemlich verloren fühlen. Ein Buch das für Hoffnung steht, etwas Licht ins Dunkle bringt und mich aufatmen lässt. Eine totale Überraschung und ein neues Herzensbuch.
"Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können"
Das war mal wirklich ein ganz anderes Buch mit einer traurig-schönen Geschichte. Es ist herzerwärmend, etwas melancholisch angehaucht und genau das richtige für ein paar gemütliche Stunden. Die Story hat mich berührt, sie hat mich zum Nachdenken angeregt und zum fantasieren, aber vor allem hat mir das Buch, bzw. der Autor ein paar sehr wichtige Ratschläge fürs Leben und für die Zukunft mitgeteilt.
Schönes, spannendes philosophisches Buch
In Nora's Leben läuft Alles schief: sie verliert ihren Job, hat keinen Freund und kein Geld. Sie ist so verzweifelt, dass sie sich umbringen will und landet in der Mitternachtsbibliothek, in der sie jedes Leben ausprobieren darf, das ihr gefällt... Tolle Buchidee, spannend und unterhaltsam umgesetzt
Dieses Buch ist absolut faszinierend! Man wird einfach dazu verleitet, über sein Leben nachzudenken. Weil ich denke, jeder hat schon mal den Gedanken gehabt „Was wäre wenn …“ Es ist eine Geschichte über Selbstfindung, Verlust und den Wert des Lebens. Es ermutigt einen dazu, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen und es nie zu spät ist, sein Leben zu verändern. Ein wenig hat es sich kurz vor Ende gezogen, aber das Ende war genauso perfekt, wie es sein sollte. Absolut lesenswert ist dieses Buch!

Die Mitternachtsbibliothek 🐈⬛📚 „Stell dir vor, auf dem Weg ins jenseits, gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können.“
Ich habe das Buch auf mehrfache Empfehlung gelesen. Ein sehr schöner Roman, der auf jeden Fall zum nachdenken anregt. Für mich hat es in der Mitte ein paar Längen, da sich das Prinzip der Mitternachts Bibliothek ein wenig zu oft wiederholt hat. Alles in allem ein sehr schönes, kurzweiliges Buch, welches sich sehr gut lesen lässt. Man kann schnell in die Welt eintauchen und die Metapher der Bibliothek gefiel mir sehr. Habe am Ende mitgefiebert. Würde ich auch weiter empfehlen.

Was im Leben wirklich zählt
Warum bereuen wir im Leben doch so viel? Und warum leben wir häufig den Traum von anderen? Nora will nicht mehr leben. Sie denkt, sie wäre gescheitert. In der Mitternachtsbibliothek trifft sie auf Mrs. Elm - sie hängt förmlich zwischen Leben und Tod. Und die Bibliothekarin macht es möglich: Nora lebt die Leben, die sie eigentlich leben möchte. Oder doch nicht? Ein Buch mit viel Tiefsinn. Ein Buch, das zum Denken anregt und dennoch eine ganz wunderbare Geschichte erzählt.

Eine tolle Idee, ein nettes Leseerlebnis, eine Oberfläche Umsetzung.
Die Idee von diesem Buch finde ich super und die ersten 100 Seiten sind sehr gut umgesetzt! Danach gehen die Meinungen sicher auseinander. Auf der einen Seite kann man sagen, dass das Buch trotz der schweren Themen sich eine gewisse Leichtigkeit bewahrt. Oder man bezeichnet es als einfach nur oberflächlich und sogar faktisch falsch. Ich glaube es kommt auf den Anspruch und die Erwartungen an. Will man ein kurzweiliges und lebensbejahend Buch lesen und die sience fiction Elemente nicht zu sehr hinterfragen, ist dieses Buch perfekt. Erwartet man eine tiefe Philosophische Analyse über den Sinn des Lebens, würde ich davon abraten.
📚Rezension📚 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Gestern Abend konnte ich dieses wunderschöne Buch beenden. Und was soll ich sagen ... es war einfach nur umwerfend. Aktuell eines meiner Highlights 🥰 Ich kann es nur weiterempfehlen. Der Schreibstil war gut, es ließt sich flüssig und die Geschichte mega spannend und vorallem zum Nachdenken anregend. Wohlverdiente 5 Sterne ⭐️ LG eure Chrissi
Wtf
Wie dieses Buch es geschafft hat dass ich einen Heulkrampf bekommen hab? Ich habe keine Ahnung. Wow, ich hatte zwar sehr hohe Erwartungen an die Mitternachtsbibiothek, sie wurden trotzdem klar übertroffen. Ich kann mir vorstellen dass das Buch nicht jeden Geschmack trifft, war aber genau meins. Empfehlung auf jeden Fall💙🫶🏼

Schwere Kost, gut verpackt mit Denkansäzen, die Leben verändern können. Absolut fantastisch! 🐈
Keine Ahnung, was ich erwartet hatte. Vielleicht ein leicht philosophisch angehauchtes Buch und eine dahinplatschernde Geschichte. Am Ende das Gefühl, dass ich ein schönes Buch gelesen habe, was mich einbisschen zum Nachdenken angeregt hat. Aber sicher nicht eines, was ich mehr oder weniger in einem Tag verschlinge und welches mich derart zum Nachdenken anregt! Bereuen wir nicht alle die eine oder andere Entscheidung in unserem Leben? Denken wir nicht auch manchmal, dass eine Hätte/Würde/Könnte-Entscheidung unser Leben in andere/bessere Bahnen hätte lenken können? Aber wäre dieses Leben dann besser oder schöner? Würde es uns mehr geben, als wir haben? Würde es uns glücklicher machen? Die Geschichte von Nora und ihrer persönlichen Mitternachtsbibliothek zeigt auf, dass jede noch so minimale Entscheidung in unserem Leben unweigerlich zu Folgen führt. Hätte man sich anders entschieden, wären daraus andere Möglichkeiten hervorgegangen und das Leben hätte insgesant wieder anders ausgesehen. Doch wenn man hunderte oder tausende dieser Leben durchleben kann, würde man sich nicht am Ende eher für das Ursprungsleben entscheiden? Noch nie hat mich eine Geschichte so dazu gebracht mein Leben und meine Entscheidungen so zu hinterfragen, wie dieses Buch. Bereue ich Entscheidungen wirklich oder denke ich eventuell auch nicht weit genug darüber nach, welche Konsequenzen diese langfristig nachsich hätten ziehen können. Bereuen ist etwas subjektives, aber nicht alles, was man bereut sollte man auch negativ bewerten. Noras Geschichte bringt einen dazu solche Dinge zu hinterfragen und sich mich einen selbst auseinanderzusetzen. Am Ende bleibt ein Hätte/Würde/Könnte schließlich auch genau das. Ein Wort, eine Theorie über das eigene Leben, eine Möglichkeit, die man selbst nicht ergriffen hat, aus welchen begründeten Punkten auch immer. Dabei fragen wir uns immer, ob wir nicht glücklicher sein könnten. Ob es nicht mehr im Leben gibt. Aber ist es nicht schön, wenn wir uns ansehen, was wir haben. Wenn es einen stört, hat man soweit eine Möglichkeit dies zu ändern, soweit es unsere Entscheidungsfindung betrifft. Besser geht dich eigentlich immer, aber falsch. 'Besser' ist jetzt und wird durch uns selbst bestimmt, man muss nur leben, wir so schön geschrieben steht. Das Leben ist nicht immer goldig und birgt auch Umstände, die man nicht will, aber es gehört dazu und ist daher nicht minder erstrebenswert. Die Mitternachtsbibliothek vermittelt Denkansätze und das auf stellenweise höchst emotionale Art, das Buch ist verändernd und schonungslos. Genau, wie das Leben eben. Der Schreibstil ist relativ leicht gehalten und so kann man die relative schwere Kost, doch gut lesen. Neben der Message des Buches und der offensichtlichen weiteren schweren Thematik von Depressionen vermittelt es die Geschichte von Nora sehr gut. Man kann mitfühlen und mitfiebern und bis zum Schluss war es rundum gelungen. Absolut empfehlenswert! Eine klare Leseempfehlung meinerseits! 🤍
Nachdem Nora beschlossen hat, nicht mehr leben zu wollen, gelangt sie nach ihrem Selbstmordversuch in eine Art Parallelwelt, die sogenannte Mitternachtsbibliothek. Dort wird ihr vor Augen geführt, was sie in ihrem Leben alles bereut, getan zu haben, und wer sie alles hätte sein können, hätte sie sich an bestimmten Punkten anders entschieden. Jedes Buch in der Bibliothek zeigt ihr das Leben zum jetzigen Zeitpunkt, wenn sie eine bestimmte Entscheidung in ihrem Leben anders getroffen hätte. Das Buch ist toll geschrieben und man durchlebt authentisch Nora‘s Traurigkeit, Einsamkeit und ihr Wunsch danach, einige Dinge in ihrem Leben anders gemacht zu haben. Matt Haig bringt zum Lachen, Weinen und Nachdenken und auch wenn es im ersten Moment nicht so scheint, handelt es sich meiner Meinung nach um eine Liebeserklärung an das Leben, denn Nora lernt viel über sich selbst und was ihr eigentlich wichtig ist im Leben. Es geht darum welche Möglichkeiten wir alle haben, dass es noch nicht zu spät ist, bestimmte Wege einzuschlagen und sich seine Träume zu erfüllen. Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre, dass sie auf ihrem Weg nicht noch jemand anders getroffen hätte, der ebenfalls durch seine Lebensversionen reist. Ich habe mir Nora‘s Reise mehr als ihr Gedankenkonstrukt vorgestellt und nicht um eine Art Fantasy-Geschichte. Grundlegend handelt es sich hierbei aber um einen kurzweiligen Roman, mit einer wunderbaren Storyline und ein paar schönen Gedankenanstößen.
Wow.
Mal was zum nachdenken. Hab’s sehr gern gemocht und hat tatsächlich auch gut in meine Lebenssituation gepasst. Kann ich wärmstens empfehlen, wann man an Druck, Reue und Trauer erstickt 🫶🏻
Absolutes Hightlight! 🌟 🌟🌟🌟🌟 Ein Geschenk, welches ich im richtigen Moment aus dem Regal gezogen habe! "Nicht der Ort ist das Gefängnis, sondern die Perspektive!"
Ein wundervolles Buch, welches sich mit dem tiefen Sinn des Lebens und des Seins beschäftigt. Jeden Tag kommen Gedanken der Reue auf, was wäre gewesen, wenn... ach hätte ich das doch anders gemacht... "Jedes Leben umfasst Millionen von Entscheidungen - manche groß, manche klein. Doch jedes Mal, wenn man einer Entscheidung den Vorzug vor einer anderen gibt, fällt das Resultat unterschiedlich aus. Es tritt eine irreversible Veränderung ein, die wiederum zu weiteren Veränderungen führt. Jedoch ist dies nicht falsch oder gar bedauerlich." Eine wundervolle Geschichte über den nicht linearen Verlauf eines Lebens und darüber, das genau das richtig ist. Eine Hommage an Fehler, die gemacht werden dürfen und den Mut immer weiter zu machen und mit einem anderen Blick auf Entscheidungen zu schauen. Das Buch hat mir wirklich Kraft gegeben und mich absolut berührt. Dicke Empfehlung! 💙
4,5 Sterne! Also: mir hat das Buch wirklich richtig gut gefallen! Sehr berührend, echt toller Schreibstil, immer wieder auch wirklich witzig! Ich hatte mich so sehr darauf gefreut, weil ich die Idee auch einfach Mega finde. Es war echt spannend, die verschiedenen Leben von Nora mitzuerleben, vor allem das aller letzte und auch das in dem sie Polarforscherin ist. Mein Grund, warum ich nicht 5 Sterne gebe, ist folgender: ist es denn wirklich realistisch, dass jemand, der ernsthaft an schweren Depressionen (= Krankheit!!) leidet, innerhalb so kurzer Zeit einen so extremen Lebenswandel vollziehen kann, dass er wieder leben möchte, wenn er kurz zuvor noch überzeugt davon war, sich das Leben zu nehmen? Mir erschien das Ende etwas zu „Friede-Freude-Eierkuchen“ gelöst, obwohl es mir natürlich abgesehen von meiner Kritik sehr gut gefallen hat und ich ja auch grundsätzlich ein Fan von Happy Endings bin :)
Eigentlich bin ich, wie ich feststellen musste, kein Fan dieser Art von Büchern. Ich habe zu diesem auch nur gegriffen, weil es in meiner Stammbuchhandlung/Büchercafé stand und ich es ablesen wollte. Tatsächlich besser als die meisten Bücher in diesem Genre, trotz des für mich etwas holprigen Starts. Die Geschichte war meiner Meinung sehr greifbar und nicht so abstrakt gehalten, trotz der Grundidee. Für mich hatte das Ende etwas Befriedigendes, wenn es auch total vorhersehbar war. Die Charaktere waren ebenfalls sehr nahbar und insgesamt wurde das Buch während seines Verlaufs besser. Alles in allem ein Buch, dass es sogar schaffte, mich zum Nachdenken anzuregen und alleine damit für mich schon deutlich besser als viele vergleichbare.
Ein Buch das zum Nachdenklich anregt...
Bereuen wir unsere Entscheidungen? Wären wir im anderen Leben glücklicher wenn wir uns anders entschieden hätten? Diese Buch hat mich zum Nachdenken gebracht... es war schön zu lesen wie Nora ihre verschiedenen Leben gelebt hat und den Weg zu sich selbst wiedergefunden hat. Es lohnt sich definitiv dieses Buch zu lesen 💕
Sehr inspirierend! 🤍
Tiefgründig und inspirierend
Wenn man sich auf das Buch einlässt regt es sehr zum Nachdenken an und man wechselt automatisch die Perspektive während man noch mitten im Buch steckt. Die kurzen Kapitel und der flüssige Schreibstil des Autors lassen einen durch das Buch fliegen, sodass man es gar nicht weglegen mag. Das Buch wird mich nachhaltig begleiten und ich kann es jedem nur ans Herz legen! Tiefgründig, inspirierend, lebensnah, emotional, lehrreich und jede Minute der persönlichen Zeit wert.
☆ Die Mitternachtsbibliothek – Matt Haig ☆ Das Buch ist mir schon bei der Veröffentlichung aufgefallen, da mich das Cover total angesprochen hat. Dabei hat mich der Inhalt zuerst etwas abgeschreckt, aber ich bereue es nicht, den Roman gelesen zu haben, weil er so schön ist! Zum Inhalt: Nora Seed möchte sich das Leben nehmen, aber anstatt zu sterben landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Ein Ort, an dem die Zeit stehen bleibt und es für immer Mitternacht ist. Denn diese Bibliothek enthält Bücher, die ein Leben von ihr darstellen. Die Leben, die sie nicht gelebt hat, weil sie sich an einem bestimmten Zeitpunkt für einen anderen Weg entschieden hat. Rezension: Und mehr möchte ich euch vom Inhalt eigentlich nicht verraten, weil es einfach so schön ist, es zu lesen. Wir hatten in unserer Leserunde wirklich Spaß, vor allem, weil wir unseren ersten Lesestopp bei einem großen Cliffhanger hatten und gerätselt haben, in welche Leben Nora noch eintauchen wird. Den Roman habe ich verschlungen, so wie kein anderes Buch vor April 2021. Die Idee, dass man vor dem Tod noch einige andere seiner Leben ausprobieren kann, ist schon irgendwie faszinierend. Aber dem nicht vorhandenen oder nicht gegangen Leben nachzuweinen ist ja auch nicht das, was einen glücklich macht. Hierfür gibt's 5 von 5 Bücherstapel 📚📚📚📚📚
Eine tiefsinnige Geschichte, die Lust aufs Leben vermittelt! Es ist nie vorbei, bis es vorbei ist! 30.05.2024
Dieses Buch wurde als freiwillige Option in unserem Mädels-Buchclub vorgeschlagen. Ich hatte mir den Klappentext nicht durchgelesen, allein das Cover und der Titel haben mir gereicht um die Entscheidung zu treffen dieses Buch lesen zu wollen (und tatsächlich schon seit langem, ich bin einfach nur nicht dazu gekommen... Dabei hätte ich diese Geschichte auch schon 2021 sehr gut "gebrauchen" können, als es veröffentlicht wurde). Ich würde jedem dieses Buch empfehlen, der sich für die Multiversen-Theorien begeistern lässt. Das Buch erinnerte mich öfter mal an Coelhos "Veronika beschließt zu sterben", allerdings ist es etwas unbeschwerter, "fröhlicher/beschwingter" geschrieben. Aber die Thematik und die zu vermittelnde Erkenntnis gehen in die gleiche Richtung. Ich habe es kaum erwarten können welche Leben auf die Protagonistin Nora warten und fand es schön, dass alle Vor-und Nachteile bedacht wurden, selbst bei den vermeintlich perfekten Leben ist das Gras eben nicht immer grüner. Während ich die letzten Kapitel dann fast schon nicht mehr mochte (den Brand), ich hätte es mir "friedlicher" gewünscht, hat das Ende dann aber alles wieder gut gemacht und dann war auch das Drama für mich plausibel und sehr gut bildlich dargestellt (Nora schreibt selber an der Geschichte ihres Lebens). Wir haben alle jeden neuen Tag die Chance unser Leben zu verändern oder sogar ein komplett neues Leben zu beginnen. Aus Virginia Woolfs "Wie sollte man ein Buch lesen?" habe ich mitgenommen, dass man ein Buch unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte des Autors lesen sollte. Matt Haig hatte, wie seine Protagonistin Nora, mit Depressionen zu kämpfen. Ich finde man merkt an der Darstellung von Noras Gedanken zu Beginn des Buches, das es sehr authentisch dargestellt ist. (Ich hatte selbst nach einer OP, die nicht so durchgeführt wurde wie es im Vorgespräch besprochen wurde und ich im Alter von 28 Jahren, von heute auf morgen, völlig unvorbereitet bisher kinderlos, aber mit starkem Kinderwunsch keine Kinder mehr bekommen konnte und mein damaliger Partner sich dann von mir trennte, mit einer reaktiven Depression zu kämpfen. Ich hatte fast die gleichen Gedanken, die Nora hatte ("ich bin eine Verschwendung von Lebensraum und Ressourcen, ich sollte meinen Arbeitsplatz für wen anders freigeben..."). Ich glaube, solche Gedanken kann nur jemand verstehen, der auch schon mal so dachte und am Ende war. Ich wollte damals auch sterben oder wäre nicht traurig gewesen, wenn "es (das Leben) endlich vorbei gewesen wäre." Matt Haig wird laut seines Wikipedia-Eintrags von einigen Personen für seine Aussage kritisiert, dass er Literatur und Büchern eine ähnliche Wirkung wie der von pharmazeutischen Antidepressiva zuschreibt. Er bezeichnet sie als seine Lebensretter. Ich kann ihm da nur beipflichten!! Mir wurden Antidepressiva verschrieben, die mir bei meiner Form der Depression nicht geholfen hätten!!! Und Antidepressiva haben so viele Nebenwirkungen und werden so leichtfertig verschrieben... Bücher sind da auf jeden Fall die bessere, gesündere Wahl. Ich wähle lieber den "selbstinszenierten Mental Health Guru" als meinem Körper (langfristig) zu schaden. Wer sich drauf einlassen mag, für den kann "Die Mitternachtsbibliothek" ein Mut machendes Buch sein. Ich persönlich liebe solche inspirierenden Geschichten, die man gut auf sein eigenes Leben übertragen kann.
Matt Haig - der Autor der in jedes Leben gehört!
"Wenn du danach strebst,jemand zu werden,der du gar nicht bist,wirst du immer scheitern. Strebe danach,du selbst zu sein. Strebe danach,die wahrhaftigste Version deiner selbst zu sein. Sei ganz DU. Nimm dich an. Liebe dich selbst. Arbeite mit aller Kraft daran. Und achte nicht darauf,wenn andere Leute sich darüber lustig machen. Klatsch ist meistens nur Neid. Halte den Kopf gesenkt. Sei ausdauernd. Schwimm weiter..." ----------------------------------------------------- Darum geht's: Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? ----------------------------------------------------- Meine Meinung: Ein Buch was sich jeder ins Leben und ins Bücherregal wünschen sollte. Denn es lehrt einem was wichtig im Leben ist und wie man versuchen kann das Beste draus zu machen. Matt Haig erzählt die Geschichte einer verzweifelten Nora,die beschließt sich ihr Leben zu nehmen,weil sie keinen Weg und Willen findet weiterzumachen. Ihr Leben ist so trostlos und es scheibt keine Besserung in Sicht zu sein. Nora ist ein Mensch der mir sehr ähnelt. Es gibt viele Punkte die mich wie Nora fühlen lässt und ich denke es gibt noch mehr solcher Seelen auf diesem Planeten. Für die wurde dieses Buch geschrieben. Deshalb habe ich diese Geschichte umso intensiver gefühlt. Man denkt lange über das Geschriebene nach. Es ist unmöglich hier nichts zu fühlen. Hier wurde wirklich eine einzigartige Geschichte aufs Papier gebracht mit dem Hintergrund Nora zu zeigen das es da doch einen Lebenswillen in ihr gibt,der stärker ist als die Todessehnsucht. Die Gestalt in Form von Mrs. Elm (ihrer ehemaligen Bibliothekarin) hat Nora auf eine wundersame Weise durch den Findungsprozess geleitet und hat ihr so weise Ratschläge mit auf den Weg gegeben die wirklich hängen bleiben. Ich kann wirklich jedem nur raten sich dieses Buch anzuschaffen. Es gehört in jedes Bücherregal und sollte von jedem förmlich inhaliert werden. Es ist für mich nicht nur ein Jahreshighlight. Nein es ist ein Lebenhighlight. Ich war einem Autor noch nie so dankbar für ein Buch wie ich es jetzt bin. Matt Haig hat ein Kunstwerk geschaffen an das man immer erinnern sollte.

Solide
Gutes Buch mit tollen Geschichten, über das Leben, die Reue und was man wirklich möchte. Zu 100% hat es mich jedoch nicht abgeholt, kann nicht genau definieren, woran es lag
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Sollte man mal gelesen haben und drüber nachgedacht haben
Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt: hat nicht jeder schon mal darüber nachgedacht, wie das Leben wäre, wenn das Eine oder Andere anders gemacht worden wäre….? Wenn man Dinge getan oder nicht getan hätte, die man bereut? Also ich schon… Das Buch lies einen die Gedanken, Emotionen und Handlungen der Protagonistin, in ihren verschiedenen „Erlebnissen“ , die wirklich auch sehr zahlreich und vielfältig waren, gut nachvollziehen. Durch die einfache Schreibweise war es eine Leichtigkeit den Inhalt zu verfolgen, sodass , man sich sogar während des Lesens mit seinen Gedanken zum eigenen Leben beschäftigen konnte.
"Du musst das Leben nicht begreifen. Du musst es nur leben." ~ 📚
Ich mochte das Buch. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die kurzen Kapitel haben mir persönlich sehr gut gefallen, da ich öfters zwischendurch lese und somit trotzdem das Glücksgefühl habe wenigstens ein Kapitel gelesen zu haben (auch wenn dieser aus 3 Seiten besteht 😂). Ich konnte Nora verstehen, warum sie alles beenden wollte und fand es einfach perfekt, als sie die Chance bekam, zu sehen, was sie hätte sein können. Es ist ein Buch zum nachdenken und zu verstehen, dass das Leben so viele Möglichkeiten bietet. Es hat auch einen Selbstfindungseffekt, da das geschriebene sehr tiefgründig ist. Ich fand das Buch sehr herzlich, war für mich ein Pageturner und hat für ein wenig Heilung in mir gesorgt.

Ich wollte diesen Banger und fast schon Klassiker unbedingt lesen, habe das Buch dann bei Spotify gefunden und mir angehört.
Eine Geschichte über das Suchen und Finden des perfekten Lebens. Ich mochte es sehr gerne, man kann viel positives draus ziehen und mal selbst über sein Leben nachdenken. Die Metapher mit dem Buch des Bereuens fand ich total toll 💙
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? Matt Haigs zauberhafter Roman erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir sind. »Die Mitternachtsbibliothek« ist eine Liebeserklärung an all unsere Eigenheiten und Besonderheiten, an das einzige Leben, das wir haben. Ein Buch über das Leben und das was wäre wenn ich mich damals anders entschieden hätte. Ein Buch zum Nachdenken,über zweite Chancen und das eigene Leben hinterfragen

Die Frage was wäre, wenn….
Die Idee hinter diesem Buch ist mega faszinierend. Wer von uns hat nicht schon mal darüber nachgedacht, was wäre, wenn? Wie sähe mein Leben aus, wenn ich an bestimmten Stellen einfach anders entschieden hätte? Wäre ich dann glücklicher? "Die Mitternachtsbibliothek" hat mich total gepackt und wird mich sicher noch eine Weile begleiten. Ich habe mich in der Geschichte richtig wohl gefühlt, und Matt Haig hat es geschafft, ein ernstes Thema mit einer Menge Gefühl und Emotionen rüberzubringen. Jede Seite war für mich etwas Besonderes und wird den Leser (sowie mich) zum Nachdenken anregen. Die verschiedenen Leben und Charaktere in dem Buch haben mich total fasziniert. Der coole Schreibstil und die Art, wie die Geschichte aufgebaut ist, haben mich komplett in die Handlung eintauchen lassen und die Welt um mich herum vergessen lassen. "Die Mitternachtsbibliothek" kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen - definitiv eins meiner Highlights! Hätte auch nichts gegen eine Verfilmung 😅😉

Hat mir richtig gut gefallen.
WAS WÄRE, WENN... ♦️TGW Suizid
(Dieses Buch habe ich am 31.5.23 beendet) Das Buch "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig hat mich positiv überrascht. Ich kannte den Autor bis anhin nicht und hab mich nach dem Buchcovertext gewagt, etwas Neues zu lesen. Dieses Buch ist einfach Wow! Egal in welcher Lebenslage du dich befindest, es ist ein herrliches Buch. Über das Leben und den Tod, über Trauer, Bereuen, Verluste, Liebe, Familie und bewusst das Leben zu spüren und zu leben. Tiefgründig und emotional. Nora Seed befindet sich in der Mitternachtsbibliothek nach einem Suizidversuch. In der Mitternachtsbibliothek wo die Uhren immer auf Mitternacht stehen, 'Zwischen Leben und Tod' kann Nora durch Bücher andere Leben leben und schauen wie es wäre, wenn sie eine andere Entscheidung in ihrem Leben getroffen hätte. Wird sie sich in einem der Bücher verlieren und nie wieder zurückkehren?

Ein Buch über das Leben
Es hat mich unterhalten, berührt und nachdenklich gemacht. Rundum ein sehr gutes Buch, welches mir in Erinnerung bleiben wird.
Das Buch war meiner Meinung nach echt super, konnte es gar nicht mehr weglegen und hab es innerhalb von 3 Tagen durchgelesen (trotz meiner vorherigen Leseflaute)
Dieser Autor schafft es einen vollkommen in die Geschichte zu ziehen. Man beginnt über das eigene Leben zu sinnieren, welche Entscheidungen man bereut und welche Möglichkeiten dadurch vertan wurden. Doch am Ende bleibt die Moral, dass jedes Leben es wert ist gelebt zu werden. Jede unserer Entscheidungen kreuzt sich mit Entscheidungen von jemand anderem und wer weiß, vielleicht rettet man sogar jemanden das Leben nur damit, dass man nett zu der Person ist.
Jede Entscheidung die man im Leben trifft führt zu einem anderen Ergebnis.
Nora ist 35 ziemlich unzufrieden mit ihrem Leben als ihre Katze stirbt und Sie aus ihrem Job entlassen wird. Beschließt Nora sich das Leben zu nehmen. Nora erwacht in einer Bibliothek 📚 in dieser befinden sich jede Menge Bücher voll von Leben, die Sie hätte führen können. Sie bekommt dort die Möglichkeit diese Leben auszuprobieren, die hätte führen können ,hätte Sie andere Entscheidungen getroffen. Meine Meinung : Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Die Sprecherin war sehr angenehm, habe das Buch ziemlich schnell durch gehört. Es hat mir sehr gefallen, Nora durch Ihre verschiedenen Leben zu folgen. Es regt zum definitiv Nachdenken und reflektieren an. „Jede Entscheidung die man trifft führt zu einem anderen Ergebnis „ Einzig allein kritisch sehe ich den leichtfertigen fast romantisierten Umgang mit Suizid Versuchen. Hier fehlt eine Warnung ⚠️
Eine sehr schöne Geschichte regt zum Nachdenken an, nichts ist perfekt und jedes Leben beeinflusst auch ein anderes Leben. Hat mich oft berührt beim Hören. Annette Frier hat es hervorragend gelesen👍🏻 Klare Empfehlung!!
dieses Buch ist einfach fantastisch 😍 ich liebe die Protagonistin, ich liebe die Idee, ich liebe das was-wäre-wenn 🤩 ich war schon lange von keinem Buch mehr so begeistert wie von diesem hier 🥰 sowohl die Geschichte als auch der tiefere Gedanke dahinter haben mich beide gefesselt und mitgenommen, und nicht mehr losgelassen ☺️ klare Leseempfehlung 😊
Ich liebe es ❤️
Oh es ist so toll.. ich kann es nicht in Worte fassen. Man muss es gelesen haben, einfach nur charmant und faszinierend. Wirklich unterhaltsam und auch sehr tiefgründig. Regt zum nachdenken über das Leben an. Tolle Zitate und Sprüche, witzig aber auch traurig. Ich fand es einfach toll
😶🌫️
„ Die Mitternachtsbibliothek“ war ein Buch, das ich schon seit ner ganzen Weile lesen wollte. Aber ich glaub, ich hab dann einfach viel zu viel Schlechtes darüber gehört. Und ja, der einzige Grund, warum ich mir dieses Hörbuch ausgesucht hab, war Annette Frier. Ich mein, es gibt keine einzige Person auf der Welt, die sich besser als Hörbuchsprecherin geeignet hätte. 😍 Okay, zum Buch an sich: Nora war jetzt nicht komplett greifbar, das hat mich aber echt nicht gestört. Außerdem bin ich mit der Geschichte echt positiv überrascht worden, weil ich echt dachte, dass es furchtbar wird. War’s nicht. Doch ich weiß einfach nicht, was ich vom Ende bzw. der Aussage des Buches sagen soll. An sich das Ende war ja gut, aber es war für mich einfach eine Story von wegen:“ Oh, jetzt bereue ich nichts mehr und jetzt bin ich einfach so glücklich, obwohl ich mich eigentlich nachts umbringen wollte. Jetzt hab ich aber einfach alle lieb.“ Ich glaub einfach nicht, ob ich hinter so einer Aussage stehen kann. So: Die Idee des Buches ist, soweit ich weiß, ziemlich einzigartig und irgendwie besonders. Ja, sie hat mich sogar so gecatcht, dass ich selbst gern in meine Mitternachtsbibliothek gehen würde. Trotz meinen Bedenken über das Ende kann ich dank des restlichen, gelungenen Buches und Annette Frier (😆) kann ich dem Buch noch 4 🌟 geben.
Das Buch hat mich so mitgenommen. Das Thema ist kein einfaches und ich hatte schon echt Respekt davor. Vor allem da ich selber von Depressionen betroffen bin. Ich habe es in meiner psychosamtischen Reha gelesen und es hat mir sehr sehr geholfen. Es geht darum, dass man Vergangenes nicht ändern kann und das alles so kommt wie es soll. Man sollte sich das Leben nicht selber schwer machen, indem man jeden Schritt in seinem Leben bereut. Außerdem hat man das Leben selber in der Hand und sollte es nicht von anderen abhängig machen.
Du musst das Leben nicht begreifen, du musst es nur leben.
Eine Zwischenebene zwischen Leben und Tod - unendlich viele Möglichkeiten deines Lebens Eine sehr tolle Idee nur leider für meinen Geschmack nicht ausgereift genug. Die Kapitel sind teilweise zu abgehakt und alles einfach zu langweilig. Natürlich ein sehr zum Nachdenken anregendes Thema! Ich kann den Hype jedoch überhaupt nicht nachvollziehen und hab an der Hälfte auch nurnoch den Rest überflogen. Das Ende war okay.

LEST ES
Dieses Buch ist so wunderschön einfach, es macht Mut.
Nachdenkbuch 📖
4.5/5 ⭐️ 320 Seiten Klappentext: Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? Meinung: Dieses Buch habe ich 2022 zu Weihnachten bekommen von einer guten Freundin. Tatsächlich hätte ich mir dieses Buch wohl selbst nicht gekauft, aber es war wirklich sehr gut. Mir gefällt der Schreibstil, aber auch das Cover und die Idee der Story. Tatsächlich hat mir dieses Buch auch ein wenig die Augen geöffnet. Man versteht mehr und mehr, was eine einfach Entscheidung wirklich bedeutet. Ich kann das Buch wirklich sehr empfehlen.

Zum Abschluss des Jahres nochmal ein absolutes Highlight!!
Mein Freund hat mir dieses Buch zu Weihnachten geschenkt und es hatte irgendwie von Anfang an eine Wirkung auf mich, weshalb ich es gleich begonnen und innerhalb von 24h abgeschlossen habe. Ich bin ohne große Erwartungen in das Buch gegangen, da es nicht auf meiner Wunschliste stand und ich generell noch nichts davon gehört habe. Aber dieses Buch war ein Highlight für mich, ich habe viel daraus gelernt. Die Geschichte von Nora zeigt, dass es kein perfektes Leben gibt. Selbst die Leben, die man sich als perfekt vorstellt, entpuppen sich im Laufe der Zeit als „unperfekt“, da es immer zu Situationen kommt, die unpassend sind oder das Leben im allgemeinen erschweren oder einen vor eine Herausforderung stellen. Ich habe aus dem Buch die Erkenntnis gewonnen, dass man nicht vor seinen Problemen weglaufen kann sondern sich ihnen stellen muss, da du immer wieder auf Probleme in deinem Leben stoßen wirst. Und das wichtigste ist, dass man sich auch mal zufrieden gibt, mit dem was man hat und nicht immer nach mehr Ruhm/Geld/Anerkennung streben soll. Tolles Buch! ❤️

Was für eine schöne und besondere Geschichte die darüber hinaus auch richtig zum Nachdenken anregt❤
„Es zählt nicht das, was du betrachtest, sondern was du darin siehst“
Das Buch ist sehr einfach geschrieben, hat aber dennoch einen Tiefgang mit wichtiger Botschaft. Es lässt einen den Blickwinkel auf sein eigenes Leben überdenken bzw. hilft es dabei es besser wertzuschätzen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Entscheidungen im Leben bereut oder sich fragt, wie Dinge hätten verlaufen können, wenn man andere Entschlüsse gefasst hätte. Der Roman kann dabei helfen die Reue aus einer anderen Perspektive zu betrachten und gegebenenfalls kann man dadurch besser mit vergangenem abschließen.

Es war ganz interesaant, die vielen Leben von Nora mit zu erleben, aber irgendwie hat es mich nicht so gecatcht.
Gutes Buch, allerdings ist das Ende von Anfang an irgendwie schon klar, aber mir hat die Idee gefallen, dass Nora alle möglichen Leben durchlebt. Das hast Spaß gemacht!
Eine berührende Erkundung der Lebensmöglichkeiten und der Suche nach persönlichem Glück.
Matt Haig's Roman "Die Mitternachtsbibliothek" ist ein fesselndes und tiefgründiges Werk, das die Leser auf eine emotionale Reise durch Alternativen und Möglichkeiten mitnimmt. Die Protagonistin, Nora Seed, fühlt sich am Ende ihrer Kräfte und entdeckt nach einem misslungenen Suizidversuch eine geheimnisvolle Bibliothek zwischen Leben und Tod. In dieser Bibliothek kann sie in Bücher eintauchen, die verschiedene Versionen ihres Lebens darstellen – alternative Wege, die sie hätte gehen können. Nach einem gescheiterten Leben, das von verpassten Chancen und enttäuschten Träumen geprägt ist, findet sich Nora in der Mitternachtsbibliothek wieder. Hier erhält sie die Gelegenheit, verschiedene Lebenswege auszuprobieren, indem sie die Bücher auf den Regalen aufschlägt und in alternative Leben eintaucht. Diese Reise konfrontiert sie mit ihren eigenen Wünschen, Ängsten und dem, was sie wirklich im Leben sucht. Es ist eine Reise der Selbstfindung und des Erwachens, die Nora schließlich dazu bringt, die wahre Bedeutung von Glück und Erfüllung zu verstehen.

Ein tolles Buch, was zum Nachdenken anregt und mich nachhaltig beschäftigt und beeindruckt hat. Sehr zu empfehlen👍🏻
Regt zum Nachdenken an
Eine fließende Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Sehr schön einfach mega ❤️
Ein Buch für die Seele.
Ich weis gar nicht wie ich die ganzen Gefühle während des Lesens in Worte fassen soll. Das Buch hat mich mehr aufgewühlt als ich dachte. Ich habe mich dabei ertappt, Abschnitte mehrmals zu lesen, mir Zitate herauszuschreiben und mich selbst zu reflektieren - einfach weil ich so berührt war. Eine ganz große Empfehlung an Alle, die den Sinn des Lebens suchen, nicht ganz verstehen oder sich einfach bisschen oder ziemlich verloren fühlen. Ein Buch das für Hoffnung steht, etwas Licht ins Dunkle bringt und mich aufatmen lässt. Eine totale Überraschung und ein neues Herzensbuch.
"Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können"
Das war mal wirklich ein ganz anderes Buch mit einer traurig-schönen Geschichte. Es ist herzerwärmend, etwas melancholisch angehaucht und genau das richtige für ein paar gemütliche Stunden. Die Story hat mich berührt, sie hat mich zum Nachdenken angeregt und zum fantasieren, aber vor allem hat mir das Buch, bzw. der Autor ein paar sehr wichtige Ratschläge fürs Leben und für die Zukunft mitgeteilt.
Schönes, spannendes philosophisches Buch
In Nora's Leben läuft Alles schief: sie verliert ihren Job, hat keinen Freund und kein Geld. Sie ist so verzweifelt, dass sie sich umbringen will und landet in der Mitternachtsbibliothek, in der sie jedes Leben ausprobieren darf, das ihr gefällt... Tolle Buchidee, spannend und unterhaltsam umgesetzt
Dieses Buch ist absolut faszinierend! Man wird einfach dazu verleitet, über sein Leben nachzudenken. Weil ich denke, jeder hat schon mal den Gedanken gehabt „Was wäre wenn …“ Es ist eine Geschichte über Selbstfindung, Verlust und den Wert des Lebens. Es ermutigt einen dazu, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen und es nie zu spät ist, sein Leben zu verändern. Ein wenig hat es sich kurz vor Ende gezogen, aber das Ende war genauso perfekt, wie es sein sollte. Absolut lesenswert ist dieses Buch!

Die Mitternachtsbibliothek 🐈⬛📚 „Stell dir vor, auf dem Weg ins jenseits, gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können.“
Ich habe das Buch auf mehrfache Empfehlung gelesen. Ein sehr schöner Roman, der auf jeden Fall zum nachdenken anregt. Für mich hat es in der Mitte ein paar Längen, da sich das Prinzip der Mitternachts Bibliothek ein wenig zu oft wiederholt hat. Alles in allem ein sehr schönes, kurzweiliges Buch, welches sich sehr gut lesen lässt. Man kann schnell in die Welt eintauchen und die Metapher der Bibliothek gefiel mir sehr. Habe am Ende mitgefiebert. Würde ich auch weiter empfehlen.

Was im Leben wirklich zählt
Warum bereuen wir im Leben doch so viel? Und warum leben wir häufig den Traum von anderen? Nora will nicht mehr leben. Sie denkt, sie wäre gescheitert. In der Mitternachtsbibliothek trifft sie auf Mrs. Elm - sie hängt förmlich zwischen Leben und Tod. Und die Bibliothekarin macht es möglich: Nora lebt die Leben, die sie eigentlich leben möchte. Oder doch nicht? Ein Buch mit viel Tiefsinn. Ein Buch, das zum Denken anregt und dennoch eine ganz wunderbare Geschichte erzählt.

Eine tolle Idee, ein nettes Leseerlebnis, eine Oberfläche Umsetzung.
Die Idee von diesem Buch finde ich super und die ersten 100 Seiten sind sehr gut umgesetzt! Danach gehen die Meinungen sicher auseinander. Auf der einen Seite kann man sagen, dass das Buch trotz der schweren Themen sich eine gewisse Leichtigkeit bewahrt. Oder man bezeichnet es als einfach nur oberflächlich und sogar faktisch falsch. Ich glaube es kommt auf den Anspruch und die Erwartungen an. Will man ein kurzweiliges und lebensbejahend Buch lesen und die sience fiction Elemente nicht zu sehr hinterfragen, ist dieses Buch perfekt. Erwartet man eine tiefe Philosophische Analyse über den Sinn des Lebens, würde ich davon abraten.
📚Rezension📚 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Gestern Abend konnte ich dieses wunderschöne Buch beenden. Und was soll ich sagen ... es war einfach nur umwerfend. Aktuell eines meiner Highlights 🥰 Ich kann es nur weiterempfehlen. Der Schreibstil war gut, es ließt sich flüssig und die Geschichte mega spannend und vorallem zum Nachdenken anregend. Wohlverdiente 5 Sterne ⭐️ LG eure Chrissi
Wtf
Wie dieses Buch es geschafft hat dass ich einen Heulkrampf bekommen hab? Ich habe keine Ahnung. Wow, ich hatte zwar sehr hohe Erwartungen an die Mitternachtsbibiothek, sie wurden trotzdem klar übertroffen. Ich kann mir vorstellen dass das Buch nicht jeden Geschmack trifft, war aber genau meins. Empfehlung auf jeden Fall💙🫶🏼

Schwere Kost, gut verpackt mit Denkansäzen, die Leben verändern können. Absolut fantastisch! 🐈
Keine Ahnung, was ich erwartet hatte. Vielleicht ein leicht philosophisch angehauchtes Buch und eine dahinplatschernde Geschichte. Am Ende das Gefühl, dass ich ein schönes Buch gelesen habe, was mich einbisschen zum Nachdenken angeregt hat. Aber sicher nicht eines, was ich mehr oder weniger in einem Tag verschlinge und welches mich derart zum Nachdenken anregt! Bereuen wir nicht alle die eine oder andere Entscheidung in unserem Leben? Denken wir nicht auch manchmal, dass eine Hätte/Würde/Könnte-Entscheidung unser Leben in andere/bessere Bahnen hätte lenken können? Aber wäre dieses Leben dann besser oder schöner? Würde es uns mehr geben, als wir haben? Würde es uns glücklicher machen? Die Geschichte von Nora und ihrer persönlichen Mitternachtsbibliothek zeigt auf, dass jede noch so minimale Entscheidung in unserem Leben unweigerlich zu Folgen führt. Hätte man sich anders entschieden, wären daraus andere Möglichkeiten hervorgegangen und das Leben hätte insgesant wieder anders ausgesehen. Doch wenn man hunderte oder tausende dieser Leben durchleben kann, würde man sich nicht am Ende eher für das Ursprungsleben entscheiden? Noch nie hat mich eine Geschichte so dazu gebracht mein Leben und meine Entscheidungen so zu hinterfragen, wie dieses Buch. Bereue ich Entscheidungen wirklich oder denke ich eventuell auch nicht weit genug darüber nach, welche Konsequenzen diese langfristig nachsich hätten ziehen können. Bereuen ist etwas subjektives, aber nicht alles, was man bereut sollte man auch negativ bewerten. Noras Geschichte bringt einen dazu solche Dinge zu hinterfragen und sich mich einen selbst auseinanderzusetzen. Am Ende bleibt ein Hätte/Würde/Könnte schließlich auch genau das. Ein Wort, eine Theorie über das eigene Leben, eine Möglichkeit, die man selbst nicht ergriffen hat, aus welchen begründeten Punkten auch immer. Dabei fragen wir uns immer, ob wir nicht glücklicher sein könnten. Ob es nicht mehr im Leben gibt. Aber ist es nicht schön, wenn wir uns ansehen, was wir haben. Wenn es einen stört, hat man soweit eine Möglichkeit dies zu ändern, soweit es unsere Entscheidungsfindung betrifft. Besser geht dich eigentlich immer, aber falsch. 'Besser' ist jetzt und wird durch uns selbst bestimmt, man muss nur leben, wir so schön geschrieben steht. Das Leben ist nicht immer goldig und birgt auch Umstände, die man nicht will, aber es gehört dazu und ist daher nicht minder erstrebenswert. Die Mitternachtsbibliothek vermittelt Denkansätze und das auf stellenweise höchst emotionale Art, das Buch ist verändernd und schonungslos. Genau, wie das Leben eben. Der Schreibstil ist relativ leicht gehalten und so kann man die relative schwere Kost, doch gut lesen. Neben der Message des Buches und der offensichtlichen weiteren schweren Thematik von Depressionen vermittelt es die Geschichte von Nora sehr gut. Man kann mitfühlen und mitfiebern und bis zum Schluss war es rundum gelungen. Absolut empfehlenswert! Eine klare Leseempfehlung meinerseits! 🤍
Nachdem Nora beschlossen hat, nicht mehr leben zu wollen, gelangt sie nach ihrem Selbstmordversuch in eine Art Parallelwelt, die sogenannte Mitternachtsbibliothek. Dort wird ihr vor Augen geführt, was sie in ihrem Leben alles bereut, getan zu haben, und wer sie alles hätte sein können, hätte sie sich an bestimmten Punkten anders entschieden. Jedes Buch in der Bibliothek zeigt ihr das Leben zum jetzigen Zeitpunkt, wenn sie eine bestimmte Entscheidung in ihrem Leben anders getroffen hätte. Das Buch ist toll geschrieben und man durchlebt authentisch Nora‘s Traurigkeit, Einsamkeit und ihr Wunsch danach, einige Dinge in ihrem Leben anders gemacht zu haben. Matt Haig bringt zum Lachen, Weinen und Nachdenken und auch wenn es im ersten Moment nicht so scheint, handelt es sich meiner Meinung nach um eine Liebeserklärung an das Leben, denn Nora lernt viel über sich selbst und was ihr eigentlich wichtig ist im Leben. Es geht darum welche Möglichkeiten wir alle haben, dass es noch nicht zu spät ist, bestimmte Wege einzuschlagen und sich seine Träume zu erfüllen. Das Einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre, dass sie auf ihrem Weg nicht noch jemand anders getroffen hätte, der ebenfalls durch seine Lebensversionen reist. Ich habe mir Nora‘s Reise mehr als ihr Gedankenkonstrukt vorgestellt und nicht um eine Art Fantasy-Geschichte. Grundlegend handelt es sich hierbei aber um einen kurzweiligen Roman, mit einer wunderbaren Storyline und ein paar schönen Gedankenanstößen.
Wow.
Mal was zum nachdenken. Hab’s sehr gern gemocht und hat tatsächlich auch gut in meine Lebenssituation gepasst. Kann ich wärmstens empfehlen, wann man an Druck, Reue und Trauer erstickt 🫶🏻
Absolutes Hightlight! 🌟 🌟🌟🌟🌟 Ein Geschenk, welches ich im richtigen Moment aus dem Regal gezogen habe! "Nicht der Ort ist das Gefängnis, sondern die Perspektive!"
Ein wundervolles Buch, welches sich mit dem tiefen Sinn des Lebens und des Seins beschäftigt. Jeden Tag kommen Gedanken der Reue auf, was wäre gewesen, wenn... ach hätte ich das doch anders gemacht... "Jedes Leben umfasst Millionen von Entscheidungen - manche groß, manche klein. Doch jedes Mal, wenn man einer Entscheidung den Vorzug vor einer anderen gibt, fällt das Resultat unterschiedlich aus. Es tritt eine irreversible Veränderung ein, die wiederum zu weiteren Veränderungen führt. Jedoch ist dies nicht falsch oder gar bedauerlich." Eine wundervolle Geschichte über den nicht linearen Verlauf eines Lebens und darüber, das genau das richtig ist. Eine Hommage an Fehler, die gemacht werden dürfen und den Mut immer weiter zu machen und mit einem anderen Blick auf Entscheidungen zu schauen. Das Buch hat mir wirklich Kraft gegeben und mich absolut berührt. Dicke Empfehlung! 💙
4,5 Sterne! Also: mir hat das Buch wirklich richtig gut gefallen! Sehr berührend, echt toller Schreibstil, immer wieder auch wirklich witzig! Ich hatte mich so sehr darauf gefreut, weil ich die Idee auch einfach Mega finde. Es war echt spannend, die verschiedenen Leben von Nora mitzuerleben, vor allem das aller letzte und auch das in dem sie Polarforscherin ist. Mein Grund, warum ich nicht 5 Sterne gebe, ist folgender: ist es denn wirklich realistisch, dass jemand, der ernsthaft an schweren Depressionen (= Krankheit!!) leidet, innerhalb so kurzer Zeit einen so extremen Lebenswandel vollziehen kann, dass er wieder leben möchte, wenn er kurz zuvor noch überzeugt davon war, sich das Leben zu nehmen? Mir erschien das Ende etwas zu „Friede-Freude-Eierkuchen“ gelöst, obwohl es mir natürlich abgesehen von meiner Kritik sehr gut gefallen hat und ich ja auch grundsätzlich ein Fan von Happy Endings bin :)
Eigentlich bin ich, wie ich feststellen musste, kein Fan dieser Art von Büchern. Ich habe zu diesem auch nur gegriffen, weil es in meiner Stammbuchhandlung/Büchercafé stand und ich es ablesen wollte. Tatsächlich besser als die meisten Bücher in diesem Genre, trotz des für mich etwas holprigen Starts. Die Geschichte war meiner Meinung sehr greifbar und nicht so abstrakt gehalten, trotz der Grundidee. Für mich hatte das Ende etwas Befriedigendes, wenn es auch total vorhersehbar war. Die Charaktere waren ebenfalls sehr nahbar und insgesamt wurde das Buch während seines Verlaufs besser. Alles in allem ein Buch, dass es sogar schaffte, mich zum Nachdenken anzuregen und alleine damit für mich schon deutlich besser als viele vergleichbare.
Ein Buch das zum Nachdenklich anregt...
Bereuen wir unsere Entscheidungen? Wären wir im anderen Leben glücklicher wenn wir uns anders entschieden hätten? Diese Buch hat mich zum Nachdenken gebracht... es war schön zu lesen wie Nora ihre verschiedenen Leben gelebt hat und den Weg zu sich selbst wiedergefunden hat. Es lohnt sich definitiv dieses Buch zu lesen 💕
Sehr inspirierend! 🤍
Tiefgründig und inspirierend
Wenn man sich auf das Buch einlässt regt es sehr zum Nachdenken an und man wechselt automatisch die Perspektive während man noch mitten im Buch steckt. Die kurzen Kapitel und der flüssige Schreibstil des Autors lassen einen durch das Buch fliegen, sodass man es gar nicht weglegen mag. Das Buch wird mich nachhaltig begleiten und ich kann es jedem nur ans Herz legen! Tiefgründig, inspirierend, lebensnah, emotional, lehrreich und jede Minute der persönlichen Zeit wert.
☆ Die Mitternachtsbibliothek – Matt Haig ☆ Das Buch ist mir schon bei der Veröffentlichung aufgefallen, da mich das Cover total angesprochen hat. Dabei hat mich der Inhalt zuerst etwas abgeschreckt, aber ich bereue es nicht, den Roman gelesen zu haben, weil er so schön ist! Zum Inhalt: Nora Seed möchte sich das Leben nehmen, aber anstatt zu sterben landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Ein Ort, an dem die Zeit stehen bleibt und es für immer Mitternacht ist. Denn diese Bibliothek enthält Bücher, die ein Leben von ihr darstellen. Die Leben, die sie nicht gelebt hat, weil sie sich an einem bestimmten Zeitpunkt für einen anderen Weg entschieden hat. Rezension: Und mehr möchte ich euch vom Inhalt eigentlich nicht verraten, weil es einfach so schön ist, es zu lesen. Wir hatten in unserer Leserunde wirklich Spaß, vor allem, weil wir unseren ersten Lesestopp bei einem großen Cliffhanger hatten und gerätselt haben, in welche Leben Nora noch eintauchen wird. Den Roman habe ich verschlungen, so wie kein anderes Buch vor April 2021. Die Idee, dass man vor dem Tod noch einige andere seiner Leben ausprobieren kann, ist schon irgendwie faszinierend. Aber dem nicht vorhandenen oder nicht gegangen Leben nachzuweinen ist ja auch nicht das, was einen glücklich macht. Hierfür gibt's 5 von 5 Bücherstapel 📚📚📚📚📚
Eine tiefsinnige Geschichte, die Lust aufs Leben vermittelt! Es ist nie vorbei, bis es vorbei ist! 30.05.2024
Dieses Buch wurde als freiwillige Option in unserem Mädels-Buchclub vorgeschlagen. Ich hatte mir den Klappentext nicht durchgelesen, allein das Cover und der Titel haben mir gereicht um die Entscheidung zu treffen dieses Buch lesen zu wollen (und tatsächlich schon seit langem, ich bin einfach nur nicht dazu gekommen... Dabei hätte ich diese Geschichte auch schon 2021 sehr gut "gebrauchen" können, als es veröffentlicht wurde). Ich würde jedem dieses Buch empfehlen, der sich für die Multiversen-Theorien begeistern lässt. Das Buch erinnerte mich öfter mal an Coelhos "Veronika beschließt zu sterben", allerdings ist es etwas unbeschwerter, "fröhlicher/beschwingter" geschrieben. Aber die Thematik und die zu vermittelnde Erkenntnis gehen in die gleiche Richtung. Ich habe es kaum erwarten können welche Leben auf die Protagonistin Nora warten und fand es schön, dass alle Vor-und Nachteile bedacht wurden, selbst bei den vermeintlich perfekten Leben ist das Gras eben nicht immer grüner. Während ich die letzten Kapitel dann fast schon nicht mehr mochte (den Brand), ich hätte es mir "friedlicher" gewünscht, hat das Ende dann aber alles wieder gut gemacht und dann war auch das Drama für mich plausibel und sehr gut bildlich dargestellt (Nora schreibt selber an der Geschichte ihres Lebens). Wir haben alle jeden neuen Tag die Chance unser Leben zu verändern oder sogar ein komplett neues Leben zu beginnen. Aus Virginia Woolfs "Wie sollte man ein Buch lesen?" habe ich mitgenommen, dass man ein Buch unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte des Autors lesen sollte. Matt Haig hatte, wie seine Protagonistin Nora, mit Depressionen zu kämpfen. Ich finde man merkt an der Darstellung von Noras Gedanken zu Beginn des Buches, das es sehr authentisch dargestellt ist. (Ich hatte selbst nach einer OP, die nicht so durchgeführt wurde wie es im Vorgespräch besprochen wurde und ich im Alter von 28 Jahren, von heute auf morgen, völlig unvorbereitet bisher kinderlos, aber mit starkem Kinderwunsch keine Kinder mehr bekommen konnte und mein damaliger Partner sich dann von mir trennte, mit einer reaktiven Depression zu kämpfen. Ich hatte fast die gleichen Gedanken, die Nora hatte ("ich bin eine Verschwendung von Lebensraum und Ressourcen, ich sollte meinen Arbeitsplatz für wen anders freigeben..."). Ich glaube, solche Gedanken kann nur jemand verstehen, der auch schon mal so dachte und am Ende war. Ich wollte damals auch sterben oder wäre nicht traurig gewesen, wenn "es (das Leben) endlich vorbei gewesen wäre." Matt Haig wird laut seines Wikipedia-Eintrags von einigen Personen für seine Aussage kritisiert, dass er Literatur und Büchern eine ähnliche Wirkung wie der von pharmazeutischen Antidepressiva zuschreibt. Er bezeichnet sie als seine Lebensretter. Ich kann ihm da nur beipflichten!! Mir wurden Antidepressiva verschrieben, die mir bei meiner Form der Depression nicht geholfen hätten!!! Und Antidepressiva haben so viele Nebenwirkungen und werden so leichtfertig verschrieben... Bücher sind da auf jeden Fall die bessere, gesündere Wahl. Ich wähle lieber den "selbstinszenierten Mental Health Guru" als meinem Körper (langfristig) zu schaden. Wer sich drauf einlassen mag, für den kann "Die Mitternachtsbibliothek" ein Mut machendes Buch sein. Ich persönlich liebe solche inspirierenden Geschichten, die man gut auf sein eigenes Leben übertragen kann.
Matt Haig - der Autor der in jedes Leben gehört!
"Wenn du danach strebst,jemand zu werden,der du gar nicht bist,wirst du immer scheitern. Strebe danach,du selbst zu sein. Strebe danach,die wahrhaftigste Version deiner selbst zu sein. Sei ganz DU. Nimm dich an. Liebe dich selbst. Arbeite mit aller Kraft daran. Und achte nicht darauf,wenn andere Leute sich darüber lustig machen. Klatsch ist meistens nur Neid. Halte den Kopf gesenkt. Sei ausdauernd. Schwimm weiter..." ----------------------------------------------------- Darum geht's: Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist? ----------------------------------------------------- Meine Meinung: Ein Buch was sich jeder ins Leben und ins Bücherregal wünschen sollte. Denn es lehrt einem was wichtig im Leben ist und wie man versuchen kann das Beste draus zu machen. Matt Haig erzählt die Geschichte einer verzweifelten Nora,die beschließt sich ihr Leben zu nehmen,weil sie keinen Weg und Willen findet weiterzumachen. Ihr Leben ist so trostlos und es scheibt keine Besserung in Sicht zu sein. Nora ist ein Mensch der mir sehr ähnelt. Es gibt viele Punkte die mich wie Nora fühlen lässt und ich denke es gibt noch mehr solcher Seelen auf diesem Planeten. Für die wurde dieses Buch geschrieben. Deshalb habe ich diese Geschichte umso intensiver gefühlt. Man denkt lange über das Geschriebene nach. Es ist unmöglich hier nichts zu fühlen. Hier wurde wirklich eine einzigartige Geschichte aufs Papier gebracht mit dem Hintergrund Nora zu zeigen das es da doch einen Lebenswillen in ihr gibt,der stärker ist als die Todessehnsucht. Die Gestalt in Form von Mrs. Elm (ihrer ehemaligen Bibliothekarin) hat Nora auf eine wundersame Weise durch den Findungsprozess geleitet und hat ihr so weise Ratschläge mit auf den Weg gegeben die wirklich hängen bleiben. Ich kann wirklich jedem nur raten sich dieses Buch anzuschaffen. Es gehört in jedes Bücherregal und sollte von jedem förmlich inhaliert werden. Es ist für mich nicht nur ein Jahreshighlight. Nein es ist ein Lebenhighlight. Ich war einem Autor noch nie so dankbar für ein Buch wie ich es jetzt bin. Matt Haig hat ein Kunstwerk geschaffen an das man immer erinnern sollte.

Solide
Gutes Buch mit tollen Geschichten, über das Leben, die Reue und was man wirklich möchte. Zu 100% hat es mich jedoch nicht abgeholt, kann nicht genau definieren, woran es lag