Der wahre Prinz: Aschenkindel 2

Der wahre Prinz: Aschenkindel 2

Audiodatei (Download)
3.897
AschenputtelZwergeMärchenadaptionWahre Märchen

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
7.40 €

Beiträge

92
Alle
3.5

Eine wilde Jagd durch mehrere Welten.

Also wenn man einmal darüber hinweggekommen ist, dass Aschenkindel ganz offensichtlich keine Liebesgeschichte sein soll, sondern mehr eine magische Abenteuergeschichte, die mit ein bisschen Liebe gespickt ist, ist es eigentlich ganz gut. Die Geschichte spinnt sich weiter durch Amberling und angrenzende Reiche, wobei das Worldbuilding wirklich sagenhaft ist. Mich nervt der tolle Prinz, in den sie sich da verguckt hat, am Anfang des zweiten Teils ziemlich mit seiner überheblichen Art und seinem ständigen Versteckspiel. Eigentlich ist er für mich eine wandelnde Red-Flag, während ich Claerie echt super finde, wie sie da so in die magische Welt stürzt und nach und nach feststellt, dass sie nicht nur das staubige Aschenkindel ist, sondern eine richtige Hexe. Dafür finde ich im zweiten Teil den Schreibstil bzw. die Dialoge zunehmend plump. Die Handlung an sich ist mega komplex, aber man hat das Gefühl, dass da eine Handvoll ahnungsloser zickiger Kinder durch den Märchenwald läuft, die nur zufällig immer Mal richtig liegen. Das macht die gute Idee irgendwie ein bisschen kaputt. So wird es eigentlich im Buch auch ganz gut beschrieben: "Wir zaubern in der Art und Weise, wie man neue Kochrezepte erfindet, wenn man nur noch drei Zutaten im Haus hat.“ 👌😂 Schlussendlich bin ich auch mit dem Auserwählten ein bisschen warm geworden und bin gespannt auf Teil 3 von Aschenkindel. (:

4

Ende gut alles gut.

Wer hätte das gedacht, da kommt flux im letzten Teil eine Wendung um die Ecke, die ich mir definitiv schon 2 Bände eher erhofft habe. Aber man kann wohl sagen besser spät als nie. Abgesehen von der Wendung, die ich persönlich zumindest super fand, hat sich auch die Autorin in ihrem Schreibstil mächtig gewandelt. Die Charaktere sind gereift und die Dialoge nicht mehr so plump wie in den 3 Teilen zu vor. Man hat plötzlich Erwachsene vor sich und keine verwirrten Kinder mehr, die Verkleiden spielen. Es war ein spannender Abschluss, der mit richtig vielen Höhen und Tiefen auffahren konnte. Dadurch wurde Märchenglut auch zu meinem Lieblingsteil der Reihe. Vielleicht werde ich irgendwann mal wieder auf Halo Summers, Aschenkindel und ihren ganz eigenen bezaubernden Prinzen stoßen. (:

4

Für alle Märchenliebhaber, die die wahre, ungeschönte Cinderella kennenlernen wollen. 😁

Bei Aschenkindel handelt es sich um eine Märchenadaption, wobei ich wohl nicht erwähnen muss, um welches Märchen es sich handeln soll. Halo Summers nimmt die Grimmsche Vorlage allerdings gewaltig auf die Schippe und zieht sie auf herrliche Art durch den Kakao. So begegnen wir Claerie Farnflee, die definitiv nichts mit der Cinderella aus der Disney-Adaption gemein hat. Sie ist intelligent, vorlaut, eigensinnig und definitiv nicht daran interessiert, auf einen Ball zu gehen und sich dem Prinzen anzubieten. Schon gar nicht, nachdem sie im verbotenen Wald auf den geheimnisvollen Fremden getroffen ist, der sie wortwörtlich umgehauen hat. Ich mag Claerie sehr, vor allem, weil sie auch ein großes Herz hat, ohne es selbst wirklich zu bemerken. Das macht sie in meinen Augen einfach echt. Bei denn männlichen Charakteren war ich mir teilweise unschlüssig. So richtig ist der Funke nicht übergesprungen. Der Schreibstil ist sehr verschachtelt und detailliert, aber dennoch gut zu lesen. So rauscht Claerie in ihren Gedanken immer wieder durch Anekdoten aus ihrem bisherigen Leben und verliert sich in ausschweifenden Erzählungen über ihre Vergangenheit. Das zieht sich teilweise etwas in die Länge, aber das Worldbuilding ist dadurch auch sehr detailliert, was mir wiederum gefällt. Mir fehlt ein kleines bisschen der Spannungsbogen. Irgendwie plätschert die Story so vor sich hin. Durchaus auch mit kleinen Dramen, aber irgendwie gibt's keinen "wow"-Moment. Und wie gesagt: so richtig ist der Funke in Sachen Liebe bei mir doch nicht übergesprungen. Dass noch 3 weitere Teile folgen, wundert mich ein bisschen, weil die Geschichte für mich abgeschlossen ist, aber ich bin gespannt, was die Selfpublisherin noch rausholen kann.

3.5

Mal wieder ein Auf und Ab und viele Fragezeichen

Puh was soll ich sagen? Hier kommt man von einem Abenteuer ins nächste geschliddert, ohne wirklich verschnaufen zu können. Die detaillierte Schreibweise von Halo war wieder ausgezeichnet, doch stören mich noch immer die Dialoge. Sie sind einfach nicht wirklich passend. Irgendwie etwas einfältig und mit Trotz und kindlichem falschen Stolz überzogen. Der angehende Kaiser ist mir auch im 3. Teil ein Dorn im Auge und ich kann einfach nicht nachvollziehen, was genau die gute Claerie an ihm findet, dass sie nicht die Beine in die Hand nimmt und flüchtet. Mir war sogar der Zwillingsbruder sehr viel lieber als der eigentliche Mann ihrer Träume. Vielleicht werden meine Hoffnungen in Band 4 ja noch erhört. 🤭

4

Coole Neuerzählung des Märchens von Aschenputtel. Sehr humorvoll. Super für zwischen durch.

5

Ich liebe diese Geschichte... gibt wenige Bücher bei denen ich so viele Textstellen markiere

Über Aschenkindel bin ich damals auf Halo Summer gekommen. Claerie ist einfach so eine tolle Hauptfigur. So stark und mutig. Eine der wenigen Märchenadaptionen die das ganze Märchen behält aber trotzdem so herrlich modern, erfrischend und gütig ist. Große Lesempfehlung!

5

till this day still my absolute favorite Cinderella retelling. No one does fairy tale retelling like Halo Summer. She’s the queen of writing those. 5

4

Irgendwie habe ich es gerade mit Cinderella Geschichten 😂

Ein sehr gutes und spannendes Buch. Wenn das komische und sehr abrupte Ende nicht wäre.. Ich dachte schon ich habe auf dem Kindle versehentlich Seiten übersprungen.. Aber nein. 😌

Irgendwie habe ich es gerade mit Cinderella Geschichten 😂
4

Dieser Teil hat mir super gut gefallen. Ich hoffe es gibt irgendwann einen weiteren Teil. Denn für mich ist die Geschichte noch nicht zu Ende.

5

Herzensbuch ❤️

Auch nach dem 3. Reread noch spannend, witzig und einfach traumhaft schön. Ich liebe Claerie, sie ist nicht auf den Mund gefallen und auch Yspér ist mega sympathisch und humorvoll, wie alle männlichen Protagonisten, über die Halo Summer schreibt. Außerdem ist ihr Schreibstil einfach nur göttlich. Wenn ihr Aschenputtel mögt, oder einfach mal einen witzigen Fantasyroman verschlingen wollt, dann lest dieses Buch!

5

"Du wirst an Pudding denken"

Der zweite Band war wirklich gut. Es gab viele Wendungen und viele Fragen aus dem ersten Band sind beantwortet worden. Die Liebesgeschichte war auch nicht so aufdringlich. Mir gefällt das Claerie so eine taffe unabhängige Frau ist. Das Buch ist definitiv kein klischeehaftes modernes Märchen. Deutlich besser als der erste Band, zumindest meiner Meinung nach

3.5

Nette Geschichte für nebenbei

Märchen kombiniert mit recht stereotyper Jungendromantik. Süß geschrieben, aber aufgrund der Kürze kommt die Charakterentwicklung recht kurz. Und die Story ist berechenbar. Trotzdem hat es mir hier und da verzückte Seufzer entlockt. Mir hat es für nebenbei (im Nachtdienst) gefallen, wenn ich eher "leichte Kost" brauchte.

4

Eine schöne Neuinterpretation von Cinderella. Auch wenn es ganz anders ist, hat es mir sehr gut gefallen😊

3.5

Kurze, heitere Geschichte mit liebevollen Charakteren..

Das Buch glänzt durch seine Leichtigkeit, es zu lesen. Es gibt einfache Dialoge, verständliche Szenen und einen märchenhaften Charme. Teilweise sind ein paar Situationen sehr zugespitzt und die Liebesgeschehnisse ereilen fast zu schnell für meinen Geschmack. Die Charaktere sind aufgrund der Kürze des Buches nicht vollends ausgeschrieben, aber trotzdem wachsen sie einem teilweise ans Herz. Das Buch hat ein paar Stellen, an denen ich schmunzeln musste oder aber auch nachdenklich geworden bin. Manche Sätze wirken zuu einfach, dennoch ein nettes Buch. Ein paar Zitate: "Wie immer [...] erweist sich die Wahrheit als längst nicht so schlimm, wie es die Furcht davor gewesen ist" p. 208 & "Es gibt Wahrheiten, die sind zu hässlich, als dass man etwas Gutes darin finden könnte. Trotzdem muss man sie erkennen, sonst wird sich nie etwas ändern" p. 213

4

Mir hat der zeite Teil sehe gut gefallen. Märchen fließen mit ein, aber es ist keine Kopie. Und für mich etwas ganz neues.

3

3,5 Sterne

War ganz süß und hat mir sehr gut gefallen, jedoch nichts herausragendes. Mit 200 Seiten ist es auch sehr kompakt und gut als kleine Urlaubslektüre oder für zwischendurch für Märchenfans geeignet.

3.5

War leider schwächer als Band 1 für mich. Was ich wieder sehr mochte waren auf jeden Fall die liebenswerten Charaktere und den humorvollen Schreibstil und die vielen märchenhaften Aspekte. Ich muss nur leider sagen, dass ich kein Fan der Entwicklung in diesem Teil bin, aber das ist eben mein persönlicher Geschmack. Im Mittelteil habe ich es auch als arg langatmig empfunden und das obwohl es ja gar nicht so viele Seiten hat 🙈 Ich hoffe Band 3 ist wieder besser 🙌

4.5

Wie ein altes Märchenbuch, das man immer wieder gern aufschlägt

Manchmal braucht es kein gläsernes Schuhwerk, sondern nur eine gehörige Portion Sturheit und ein Herz aus Gold – Aschenkindel von Halo Summer ist ein Märchen, das bezaubert und gleichzeitig das Märchen erfrischend auf den Kopf stellt. Zum ersten Mal habe ich Aschenkindel 2016, also vor fast zehn Jahren gelesen. Jetzt beim Reread habe ich mich wieder Hals über Kopf in Claerie verliebt, die mit entwaffnender Herzlichkeit durchs Leben stapft und jeden auf ihrem Weg mitreißt. Ihr Charme, gepaart mit der gewohnt fantasievollen Welt von Amuylett, machte das Buch erneut zu einem kleinen Schatz. Ysper war ein Traum von einem Love Interest. Allerdings ging die Romance mit Blick auf die wenigen Treffen der beiden (DREI) etwas sehr schnell, oder bin ich die einzige, die nach drei Dates noch nicht von Liebe redet? Ich schätze Märchen haben ihre eigenen Regeln. Die Plottwists am Ende haben mich dann nochmal richtig begeistert und direkt Lust auf den Rest der Buchreihe gemacht!

5

Rehearsel: Aschenkindel geht an den Hof von Tolovis, um "ihren" Kaisersohn zu ehelichen. Dort wird alles zunehmend kompliziert. Ihren Zukünftigen sieht sie immer seltener, von ihren Verbündeten ist sie abgeschnitten und der Kaiser liegt im Sterben. Und damit wird dem Kind der Asche gewahr, dass die Krone mit einem Fluch versehen ist und dass schon für Ersatz gesorgt ist, falls sie nicht gewillt sein sollte, den Fluch auf sich zu nehmen... 3. Teil der märchenhaften Romantasy.

4

Eine mal etwas andere Geschichte über Aschenputtel

Das Buch war echt toll und der gewisse Fantasy-Touch zu der allseits bekannten Geschichte von Aschenputtel ist sehr spannend. Mir gefällt auch, dass das Buch relativ kurz und schlicht gehalten ist, weil es dennoch nie langweilig wird. Lediglich das Ende fand ich etwas ruppig und ich hätte mir noch ein paar mehr Details gewünscht, aber vielleicht wird über die ja im nächsten Teil berichtet. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung, insbesondere an alle Märchenliebhaber.

4

Darum geht es: „Es gibt nur einen wahren Kaiser und das ist der Tod. Er spricht immer das letzte Wort und wenn du es hörst, wirst du auf jede Frage, die du dir jemals gestellt hast, eine Antwort wissen.“ Dunkle Feen sind die Laufburschen des Unglücks. Man sollte einen großen Bogen um sie machen und das weiß auch Claerie Farnflee, als sie im Palast des Kaisers auf ein besonders unangenehmes männliches Exemplar dieser Spezies trifft. Ihr Verstand rät ihr zu fliehen, doch ihr Herz braucht Antworten, die sie nur im Dunkeln finden kann … Was ich schon immer mal sagen wollte: Ich kann Cliffhänger nicht leiden! So ÜBERHAUPT gar nicht! Ich bin kein geduldiger Mensch, und habe auch eigentlich nicht vor, an dieser nicht-vorhandenen Eigenschaft zu arbeiten. Aber ständig werde ich (von Autoren) in die Situation gebracht, die mich arg auf die Probe stellen. Und zwar heißt es dann: Warten auf den nächsten Band! So ist es auch hier… Es war wieder ein Genuss in die Märchenwelt von Aschenkindl einzutauchen, mehr von dieser Welt zu sehen und auch die Entwicklung der Charaktere mitzuerleben. Wieder einmal spielte sich beim Lesen ein Film in meinen Kopf ab, quasi ein regelrechtes Kopfkino! Jetzt heißt auf Band 4 warten!

5

Aschenkindel findet eine Menge Bedeutsames über sich und ihren Ehemann heraus, leider mit dem Ergebnis, und dass sie sich kurz darauf wieder als ledig bezeichnen kann. Mächtige magische Gegenspieler, aber auch Verbündete kommen dazu und die Geschichte nimmt deutlich Fahrt auf.

3

Die Handlung: Die 17 jährige Claerie lebt bei ihrer Stiefmutter und den beiden Stiefschwestern. Ihr zur Seite steht eine tollpatischige aber liebenswerte gute Fee. Der Vater, ein angesehener Handelsmann verschwand auf einer seiner Reisen über dem Meer. Obwohl ihre Stieffamilie sehr garstig zu ihr sind, hadert Claerie nicht mit ihrem Schicksal sondern ist sehr ausgeglichen und sogar fröhlich. Bis zu ihrem Ausflug in den Verbotenen Wald, bei dem sie einen sehr mysteriösen aber attraktiven jungen Mann begegnet, der behauptet der Kammerdiener des Prinzen zu sein. Meine Meinung: Wie erfrischend, spritzig und mit einer guten Portion Magie und Herzprickeln! Selten hat mich ein Buch am Anfang so überrascht. Vor allem der lockere und amüsante Erzählstil hat mir sehr gut gefallen. Natürlich ist die Grundlage des Märchens zu erkennen, aber Halo Summer schafft es die Elemente in einem witzigen Stil einzuflechten und nicht zu sehr romantisch-kitschig rüber kommen zu lassen. Die Stieffamilie ist nicht ganz so grausam, wie man es aus dem Disney-Film erwartet. Aber Claerie bleibt ihnen gegenüber trotz Frotzeleien liebenswürdig und ist regelrecht glücklich in ihrem Schicksal. Sie ist gutmütig aber auch trotzig. Claerie und ihre gutmütige aber unbeholfene gute Fee liefern sich sehr heitere Schlagabtausche und dabei entstehen sehr lustige Szenen. Doch die Geschichte bekommt eine andere Wendung und es gibt auch sehr prickelnde Momente, von denen ich mir aber auch mehr gewünscht hätte. Auch die Sehnsucht und unerfüllte Liebe, die Claerie über die Mitte des Buches doch empfinden muss, ist mir zu wenig. Neben der typischen Märchenmagie flechtet Halo Summer sogar noch weitere Fantasy-Elemte ein. Hier vermisse ich tatsächlich zum Ende hin diese Magie, die dann zu kurz kommt, die hätte man weiter ausbauen können. Gerade nachdem, was der Vater seiner Tochter im Brief offenbart hat, hätte man das noch mehr einflechten lassen können. Mehr kann ich dazu nicht sagen, sonst müsste ich spoilern. Insgesamt sind dann doch viele Nebengeschichten und Charaktere dabei, die im Verlaufe der Geschichte nicht mehr zum Zuge kommen und eigentlich überflüssig sind. So wie Löwenherz, der Flugwurm, oder die Dragofantin. Der Handlungsablauf wird ab Mitte zu unausgegoren, die Spannung bleibt nicht erhalten. Da hätte mehr passieren können. Das Ende ist mir dann auch zu abrupt und zu schnell da.

4

Anfangs dachte ich noch, dass es sich um nie Neuerzählung von Aschenputtel handeln würde. So war es auch, was sich aber alles hinter diesem Buch verbergen würde, konnte ich mir anfangs nicht ausmalen. Die guten, komplett anders als man sich gute Feen vorstellt, die Stiefgeschwister und die Stiefmutter auch komplett anders dargestellt und die Liebesgeschichte? Na ja, lest selbst, auch damit würde man nicht unbedingt rechnen. Dass sich aber auch Vampire im Wald herumschleichen und diese Geschichte mit einer Hochzeit nicht endet, manche es umso spannender. Ich muss sagen, das Buch ist zwar relativ kurz mit seinen 200 Seiten, aber es war wirklich spannend geschrieben und ich habe das Buch direkt durchlesen müssen. Es war wirklich eine coole andere Version von Aschenputtel. Natürlich kommt es auch nicht ohne gläsernen Schuh und Kürbiskutsche aus, aber wie diese sich in dieser Geschichte etablieren, müsst ihr selbst nachlesen. Löst euch auf jeden Fall von dem Gedanken, dass alles so bleibt, wie ihr es aus dem Märchen kennt. Seid bereit für eine Neuerzählung der etwas anderen Art. lieblingszitat: „Der Mann studiert seine ellenlange Liste mit Namen und schaut plötzlich verschreckt auf. Ich bin nicht der Grund für seine Irritation, sondern es sind die weißen Tauben, die über mir herumflattern. Unsere neugierigen verwilderten Brieftauben sind mir von zu Hause aus gefolgt und nun weiß ich nicht, ob ich dazu eine Erklärung abgeben sollte. „

Post image
4

Eine tolle Märchenadaption. Ich liebe Aschenputtel und ich liebe Märchenadaptionen - Dementsprechend war "Aschenkindel" das perfekte Buch für mich und es hat mich nicht enttäuscht. Die beschriebene Welt hat mich schnell von sich eingenommen, sie ist atmosphärisch, magisch und ein bisschen düster. Natürlich gibt es klare Parallelen zum originalen Märchen, aber Halo Summer bringt auch viele neue Ideen mit. Ihre Neuinterpretation ist phantasievoll, kreativ und mitreißend. Ich mag sehr, was die Autorin aus dem Märchen gemacht hat. Claerie ist eine selbstlose, taffe und mutige Protagonistin, die mich schwer beeindruckt hat. Sie ist eine wahre Kämpferin, die ihr Leben mit all seinen Tücken und Widrigkeiten meistert. Claerie weiß, was sie will und steht für sich selbst ein. Sie hatte mein Herz sofort und ich konnte mich gut in sie einfühlen. Ich habe gemeinsam mit Claerie geträumt, geliebt und gelitten, wodurch ich ihre Stärke nochmal mehr bewundert habe. Die restlichen Figuren sind ebenfalls greifbar und lebendig gestaltet, sie sind mit ihren Stärken und Schwächen überraschend menschlich. Dafür dass dieses Buch nur wenige Seiten umfasst, passiert hier sehr viel. Trotz bekannter Handlungselemente aus dem Originalmärchen blieb hier Vieles ungewiss und dementsprechend spannend. Manche Entwicklungen haben mich auch etwas verwundert, aber so ist es mir definitiv lieber als mit haufenweise künstlichem Drama. Halo Summer kann mit guten Plots aufwarten und hat mich damit bis zum Schluss gefesselt. Ich habe regelrecht an den Seiten geklebt und richtig mitgefiebert. Das Buch endet abgeschlossen, zumindest vorerst, und ich bin nun sehr gespannt, was mich in den Folgebänden noch erwarten wird. Ich freue mich jedenfalls schon darauf. Allerdings wird diese Geschichte auch recht schnell erzählt, insbesondere die Liebesgeschichte entwickelt sich hier sehr schnell und ich hätte mir diesbezüglich etwas mehr Tiefe gewünscht, aber dafür haben wir ja schließlich auch noch drei weitere Bände. Für starke und tiefgreifende Emotionen gab es hier einfach nicht genügend Raum. Das Buch ist aber nicht nur märchenhaft und spannend, sondern auch witzig und humorvoll. Claerie's schlagfertige Kommentare und ihre trockene Ehrlichkeit haben mich beim Lesen köstlich amüsiert. Alles in allem war es also eine wirklich tolle Leseerfahrung und ich kann euch diese Märchenadaption nur wärmstens empfehlen. 4/ 5 Sterne ⭐️

Post image
4.5

Wunderschöner Abschluss der Reihe

Brauchte nach einer längeren Pause zum vorherigen Teil etwas um wieder reinzukommen. Aber dann war es spannend, mitreißend und super sympatisch. Eines der Bücher die einem ein warmes Gefühl geben und vor fantasy strotzen.

5

Wie kann man ein Buch so lieben

3

Leider kein Vergleich zum ersten Band. Obwohl ich den Reihenauftakt richtig gerne mochte und der erste Band bei mir zeitlich auch noch nicht allzu lange zurücklag, fiel mir der Einstieg hier sehr schwer. Das lag vor allem an der Protagonistin Claerie, die ich deutlich sympathischer in Erinnerung hatte. Hier hat sie mich leider ziemlich genervt, ich habe sie als grundlos überheblich und uneinsichtig empfunden. Mit der Zeit wurde es zwar wieder besser, aber richtig warm wurde ich mit Claerie leider nicht mehr und das obwohl diese Geschichte aus ihrer Ich-Perspektive erzählt wird. Das Worldbuilding finde ich nach wie vor toll: Vielfältig, phantasievoll und unvorhersehbar. Die Autorin hatte definitiv viele gute Ideen, jedoch fiel es mir manchmal etwas schwer durchzusteigen. Es gab stellenweise einfach sehr viele neue Erkenntnisse und eine Flut an Informationen auf einmal, während andere Passagen sehr ruhig, um nicht zu sagen langwierig daherkamen. Es hat eine ganze Weile gedauert bis die Geschichte an Fahrt aufnahm und mich richtig packen sowie mitreißen konnte. Die letzten hundert Seiten ließen mich dafür umso intensiver mitfiebern, denn es gab einen nervenaufreibenden Showdown mit ordentlich Action. Jedoch kam mir der Spannungsaufbau hier insgesamt etwas zu spät, um mich vollends überzeugen zu können. Der Liebesgeschichte stehe ich ebenfalls skeptisch gegenüber, insbesondere da mir Ysper mehr als suspekt erscheint. Ich traue dem Prinzen immer noch nicht über den Weg und wäre definitiv nicht überrascht, wenn er sich letztendlich als Bösewicht der Geschichte entpuppen würde. Dass den Gedanken und Gefühlen der Charaktere hier so wenig Raum zur Entfaltung gelassen wird, hat mein Unbehagen gegenüber Ysper und meine Zweifel in Bezug auf seine Liebe zu Claerie natürlich nicht gerade aus dem Weg räumen können. Ich hatte mir von der Fortsetzung mehr Tiefe erhofft, vor allem auch auf emotionaler Ebene, und das blieb hier leider aus. Zudem schienen der Witz und Charme aus dem ersten Band hier nahezu gänzlich verloren gegangen zu sein, was ich wirklich schade fand, da sie diese Geschichte maßgeblich mitausgemacht haben - Zumindest für mich. Diese Fortsetzung war zwar kein kompletter Reinfall, aber sie kann in meinen Augen definitiv auch nicht mit dem Reihenauftakt mithalten. 2,5 - 3/ 5 Sterne ⭐️

Post image
4

Oh man, mit diesem Ende habe ich wirklich nicht gerechnet. Wa für eine Irrfahrt der Gefühle.

5

„Dein Mann hat einen Plan!“, sagt meine gute Fee. „Er möchte, dass du hoffähig wirst, damit eure Ehe eine Zukunft hat. Aber nein, du stampfst lieber Sauerkraut, staubst Bücher ab und mistest den Stall aus wie eine Dienstmagd. Wenn du so weitermachst, stürzt du uns noch alle ins Unglück!“ Mit dem Unglück mag sie recht behalten, aber das hat nichts mit meinen Manieren zu tun, sondern mit einem düsteren Märchen, das schon vor meiner Geburt begann und das angeblich nur gut ausgehen kann, wenn ich auf der Stelle tot umfalle. Nicht dass ich viel auf die wilden Prognosen von sieben verrückten Zwergen geben würde, doch leider ist auch der Kaiser hinter mir her. Um das alles zu überstehen, muss ich unbedingt herausfinden, wer ich wirklich bin – und wer der Prinz ist, den ich wahrhaft liebe. „Aschenkindel – Der wahre Prinz“ ist die Fortsetzung von „Aschenkindel – Das wahre Märchen“ und erzählt die Geschichte von Claerie Farnflee weiter. Manchmal braucht man ein Märchen! Vor einiger Zeit habe ich den ersten Teil von „Aschenkindel“ gelesen und war direkt begeistert von dieser Märchen-Adaption. Natürlich musste ich auch den Nachfolgeband lesen! Und das hat sich mal wieder gelohnt! Ich liebe den locker-leichten Stil in dem die Geschichte verfasst ist und bin ganz angetan von der Protagonisten Claerie, die von allen Seiten bedrängt wird, sich zu ändern und sich anzupassen. Die aber dennoch ihren eigenen Weg und sich nicht verstellen möchte. Sie ist wie sie ist und dazu steht sie auch! Ein wenig romantischer und etwas mehr fürs Herz hätte ich mir zwar für die Geschichte gewünscht. Aber eigentlich ist die Geschichte so genau richtig: spannend, die Fantasy-Elemente sind gut eingearbeitet und mitreißend erzählt. Und immer wieder gibt es Stellen, die mich schmunzeln ließen. Ich würde mich auch noch über einen dritten Teil sehr freuen! Von mir gibt es: 4 von 5 Sterne

2.5

Es war eine nette Aschenputtel Geschichte. Ich konnte aber nicht immer die Emotionen nachvollziehen. Mir blieben die Figuren teilweise sehr blass.

4

Ich darf euch heute meine Rezension zu einer wunderschönen märchenhaften Welt mit tollen Charakteren zeigen:

5

Rehearsel über Audible, ich liebe alle vier Teile dieser Märchen-Neuinterpretation. Wunderbar eingeflochten in die ganz persönliche Welt der Autorin mit vielen liebevollen Reminiszenzen an die Sumpfloch-Saga. Wunderschön!

3.5

Ganz schöner Abschluss mit der Möglichkeit einer Fortsetzung. Allerdings kommt die Reihe leider nicht mal ansatzweise an die Sumpfloch-Saga ran. Auch hätte ich mir noch mehr Tiefe der Charaktere gewünscht. Prinzipiell aber kein schlechtes Buch, die Geschichte bleibt interessant, v.a. wenn man die Sumpfloch-Saga kennt und dadurch noch etwas mehr über die Welt zuvor kennenlernt. Erfrischend finde ich, dass es hier mal nicht die Liebe auf den ersten Blick gibt, die für immer anhält, so wie es im realen Leben ja auch nur äußerst selten vorkommt. Ingesamt ein Buch, an dem man schon Freude hat es zu lesen, empfehlen würde ich es aber leider dennoch nicht, trotz meiner Lesetreue zur Autorin.

4

ASCHENKINDEL - MÄRCHENGLUT von Halo Summer ‼️Da es sich bei diesem Band um den vierten Teil dreht, können SPOILER zu den letzten Bänden in dieser Rezension enthalten sein.‼️ ❤️Wow! ASCHENKINDEL - MÄRCHENGLUT ist ein toller Abschluss der Reihe!❤️ ⭐DER EINSTIEG⭐ fiel mir leicht, Pery und Clairie nehmen mich gleich wieder in das Hier und Jetzt des Buches mit. ⭐DIE GESCHICHTE⭐ löst sich nach und nach mehr auf. Es werden alte, sowie neue Charaktere eingebaut und es passiert so einiges spannendes, das das Leben aller komplett verändern könnte, sicher tut und auch noch in Zukunft wird. Ich mochte ⭐DIE CHARAKTERE⭐ Clairie und Perry dieses mal wirklich sehr. Sie haben mich total angesprochen und eine extrem schöne, angenheme und auch ehrliche Art miteinander gehabt. Dafür kam ich dieses mal mit Ysper nicht wirklich klar. Er hat mich genervt bis zum Schluss, genauso wie die Gute Fee. Aber das gehörte wohl auch zum Buch... Von wem ich allerdings unbedingt mehr haben wollen würde (immernoch) ist ⭐PENDRAZAPHIER⭐! Er fasziniert mich unglaublich. Und die Erkenntnis, dass auch er jemanden hat, der ihm am Herzen liegt, hat mich noch gespannter auf seine Geschichte gemacht! Also ich kann ehrlich sagen, nachdem mir der dritte Teil nicht soo gut gefallen hat, ist dies jetzt ein tolles Buch, ein sehr guter Abschluss - auch wenn es schade ist, dass die Reise nun vorbei ist!

3

Leider ging in diesem 2. Band ein wenig der Zauber für mich verloren. Irgendwie war es mir einfach ein bisschen zu viel von allem.

Der zweite Band der Aschenkindel-Reihe von Halo Summer knüpft direkt an den ersten Band an, so dass man als Leser wieder direkt im Geschehen ist. Claerie ist nun verheiratet mit dem Sohn des Kaisers und muss nun neuen Aufgaben und Problemen ins Auge blicken. Hinzu kommt, dass so langsam ein magisches, tief verborgenes Geheimnis ans Licht kommt, welches Claeries Welt erneut auf den Kopf stellt. Nur sie kann dafür sorgen, dass alles gut ausgeht...doch dafür darf sie nicht am Leben bleiben... Auch dieser Band ist wieder sehr flüssig und humorvoll geschrieben, sodass  das Buch schnell gelesen ist. Claerie, Wip, Ysper und auch die Schwestern konnte ich noch mehr ins Herz schließen. Und auch die gute Fee brachte mich immer wieder zum Lachen und ist irgendwie mit zu meinem Lieblingscharakter geworden.  Es gibt natürlich wieder viele Abenteuer und Geheimnisse in der magischen Welt, die auch wieder sehr eindrucksvoll geschildert werden. Man begegnet diesmal nicht nur dem Aschenputtel-Märchen, sondern auch Schneewittchen und den 7 Zwergen und vielen anderen magischen Geschöpfen. Die Zusammenhänge rund um die Geschichte zu verstehen viel mir diesmal schwerer, da einfach so unglaublich viel passierte und eins zum anderen führte, dass ich manches Mal gar nicht alles richtig nachvollziehen konnte. An manchen Stellen war es für meinen Geschmack einfach ein wenig zu viel von allem. Ich werde die Reihe dennoch weiterverfolgen, weil ich den Schreibstil einfach total gern habe und mir die Charaktere so ans Herz gewachsen sind, dass ich einfach wissen muss, wie es weitergeht. 

5

Einer der besten Bände der Reihe

Der 3. Band hat es mir wirklich angetan. Die Story war so fesselnd, dass ich das Buch für meine Verhältnisse schnell gelesen habe. Ich empfehle jedem die Reihe zu lesen

5

Habe es geliebt

Der vierte und letzte Band der Reihe, hat nochmal alle Emotionen aus mir geholt. Aus meiner Sicht ist dieser auch der beste Teil der Reihe. Schade das es vorbei ist, ich hätte wirklich gerne gewusst wie es weitergeht.

5

Was für ein schöner Reihenabschluss ❤️ Es war soo unglaublich spannend, ich habe total mitgefiebert und habe Claeries Emotionen so gut nachempfinden können. Schade, dass es vorbei ist...

Claerie Farnflee  ist nun schon seit einem Jahr Kaiserin des kyniptischen Reiches als Ysper plötzlich wieder auftaucht und zu seinem Recht gelangen will. Die Gefahr, welche von den Schmuckstücken ausgeht, will er immer noch nicht wahrhaben und Claerie findet sich erneut zwischen den 2 Brüdern wieder... Dieser Reihenabschluss war einfach so unfassbar spannend. Von der ersten bis zur letzten Seite habe ich mit Claerie mitgefiebert, ihre Wut gespürt und ihre Enttäuschung gefühlt. Ich mag diese Welt, in der die Reihe spielt, einfach so unglaublich gern. Claerie hat eine so tolle Entwicklung genommen und auch die anderen Charaktere habe ich so sehr ins Herz geschlossen. Alle - bis auf einen. Dieser hat mich maßlos enttäuscht und ich kann nicht glauben, dass sich Sympathien im Laufe einer Bücherreihe so verändern können - und es dennoch so authentisch bleibt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, da man regelrecht mitgerissen wurde und einfach immer wissen wollte, wie es weitergeht. Ich habe die Reihe absolut geliebt und kann sie jedem Märchenfreund nur empfehlen.

4

Es war das erste Buch der Autorin und ich fand es sehr interessant. Werde mir wohl nach und nach die anderen Teile der Reihe holen. Ich fand die Umsetzung dieses Märchen sehr interessant und es gefiel mir. Auch wenn ich den Stil der Autorin noch nicht so wirklich für mich favorisieren kann. Ysper finde ich am interessantesten, von ihn hätte ich gerne mehr gelesen.

5

Nachdem ich Froschröschen gelesen hatte, war ich angefixt. Ich mag den Schreibstil von Halo Summer sehr. Er ist einfach gehalten, dennoch schreibt sie mit diesem sehr lebendig. Mir sind die Personen durch die kurze Story sehr sympathisch geworden. Den zweiten Teil der Märchen-Adaption "Aschenkindel - der wahre Prinz"habe ich bereits beim Drachenmond Verlag vorbestellt. •• Besonders ist mir die "Gute Fee" aufgefallen. Ihre Gutmütigkeit zeichnet sich nicht durch ihre magischen Fähigkeiten aus, sondern durch ihren guten Willen. Sie bemüht sich sichtlich im Claerie und möchte für sie nur das beste. Auch wenn ihre Visionen, das Claerie eine Königin wird, durch zu viel Whiskey entstanden sind.

5

Wie schön sich wieder in der Welt von Aschenkindel zu verlieren. Band 2 mag ich fast lieber als Band 1.

Endlich findet Aschenkindel zu sich selbst und ihrer wahren Kraft und wird zu Aschenkindel. Viele Dinge die in Band 1 erst Knospen und im Hintergrund sind blühen in Band 2 erst richtig auf. Ich liebe die alte Magie und seit ich von den Heim- und Herdzaubern weiß putze ich meine Wohnung auch gleich viel lieber...

4

Tolles Buch

Ich fand den Schreibstil total erfrischend und mochte auch die Geschichte um unser Aschenkindel sehr gerne 😊

2.5

Die erhoffte Steigerung blieb leider aus. Wie schon beim zweiten Band bin ich auch hier wieder sehr schwer in die Geschichte reingekommen und das obwohl ich sie eigentlich noch gar nicht verlassen hatte. Ich habe die Folgebände der Reihe zeitnah hintereinander gelesen und doch hatte ich jedes Mal eine schwierige und langwierige Einlesezeit. Ich kann nicht genau benennen, woran es gelegen hat, aber ich habe mich auch hier wieder sehr schwermütig durch die Geschichte hindurch geschleppt. Es dauerte erneut eine gefühlte Ewigkeit bis richtig Spannung aufkam. Ab diesem Punkt konnte mich die Geschichte zwar endlich packen und mitreißen, aber dieses Glück war nur von kurzer Dauer, da dieses Buch ja ohnehin nicht viele Seiten umfasst. Zudem kam der Spannungsaufbau für mich hier wieder einmal viel zu spät. Davor war das Lesen für mich deprimierend, traurig und geradezu langweilig, ich habe es erst genossen und mitgefiebert als es einen ausgewachsenen Spannungshöhepunkt gab. In dieser Geschichte geht gefühlt alles den Bach herunter und ich bin kein Fan davon - Allen voran die "Liebesgeschichte", wenn man sie überhaupt als solche bezeichnen kann. Ysper ist bei mir jetzt auf jeden Fall endgültig unten durch und kann sich von mir aus zum Teufel scheren. Claerie's Gefühle haben mich trotz Innensicht ebenfalls nur sehr eingeschränkt erreicht, was meine gesamte Beziehung zum Buch verkomplizierte. Ich hatte mir erneut mehr von diesem Buch erhofft, insbesondere auf emotionaler Ebene. Mehr Tiefe, Romantik und Gefühl, aber auch mehr Witz und Charme - All das fehlte hier leider. Das Worldbuilding liebe ich nach wie vor, aber sein Zauber reichte nicht mehr aus, um alle Schwachpunkte der Geschichte zu überdecken. Hier mangelt es auf so vielen Ebenen an Tiefe, das konnte durch nichts und niemanden mehr gerettet werden. Das Buch endet schließlich mit einem fiesen Cliffhanger, der mich fast schon wieder dazu anhält, den vierten Band der Reihe doch noch zu kaufen und zu lesen, aber ich weiß selbst, dass das keine gute Idee wäre. Nichtsdestotrotz ist Halo Summer offensichtlich nie um eine unerwartete Wendung verlegen, denn überraschen konnte sie mich definitiv - Wieder einmal. Umso enttäuschter bin ich jedoch darüber, dass mich dieses Buch im Gesamten einfach nicht überzeugen konnte, denn es hat durchaus Potenzial und ich wollte es so gerne lieben. 2,5/ 5 Sterne ⭐️

Post image
5

Für mich war das der schönste Band der Reihe. Bis der vierte rausgekommen ist. So unvorhersehbar als wäre er aus dem Leben gegriffen.

Irgendwie ist Aschenkindel die einzige Reihe die mit jedem Band besser wird.... hier war ich absolut begeistert davon was für eine Entwicklung sie durch macht und auch letztlich von ihrer Entscheidung. Ich weiß nicht wie viele Zitate ich mir aus den Büchern rausgeschmissen habe, aber sie bauen mich jedes Mal sooo auf... die Reihe gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern.

2

Der Anfang von Aschenkindel ist wirklich vielversprechend. Die Geschichte sprüht nur so vor Fantasie und kreativen Ideen – von der originellen Welt bis zu den liebevoll ausgestalteten Charakteren. Man spürt direkt die Liebe der Autorin für Details, und die Mischung aus Märchen und Humor macht richtig Spaß. Doch leider kann das Buch dieses Niveau nicht halten. Ein starker Start, der ins Leere führt Die erste Hälfte hat mich völlig begeistert: Claerie ist eine herrlich erfrischende Heldin, die sich mit ihrer schlagfertigen Art von den üblichen Märchenprinzessinnen abhebt. Aber ab der Mitte verliert die Geschichte an Fahrt. Die vielen fantasievollen Elemente, die anfangs eingeführt werden, scheinen im weiteren Verlauf kaum eine Rolle zu spielen – was wirklich schade ist. Weder Claeries Herkunft noch Yspers magische Fähigkeiten oder der Flugwurm werden sinnvoll weiterentwickelt. Alles verpufft, und am Ende bleibt die Geschichte überraschend oberflächlich. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Liebesgeschichte. Ehrlich gesagt, habe ich nicht verstanden, warum Claerie sich überhaupt in ihn verliebt. Sein Auftreten – inklusive des unsäglichen Spitznamens „Mondgesicht“ – hat für mich eher Abneigung als Romantik erzeugt. Zwischen den beiden fehlte schlichtweg das Knistern, und ihre Beziehung fühlte sich dadurch gezwungen an. Fazit: „Aschenkindel“ startet stark, mit viel Witz und Fantasie, lässt aber nach der Hälfte stark nach und bleibt am Ende enttäuschend flach. Warum das Buch so viele positive Kritiken und sogar einen Award bekommen hat, ist mir ein Rätsel. Für Fans von Märchenadaptionen mag es dennoch eine nette Lektüre sein, aber meine Erwartungen konnte es leider nicht erfüllen.

4.5

Eine wirklich schöne Fortsetzung, die mich wieder in ihren Bann ziehen konnte und mich richtig mitgerissen hat. Vor allem das Ende war so überraschend, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich nun glauben soll...

Claerie Farnflee lebt mittlerweile nicht mehr im Schloss in Amberling, sondern im Palast des Kaisers und seiner Söhne Ysper und Perysal. Als zukünftige Kaiserin ziemt sich das nun einmal  so. Claerie kann jedoch hier nichts mit ihrer Magie anfangen und auch sonst ist ihr im Palast des Kaisers eher langweilig und sie selbst erkennt sich kaum wieder, so angepasst verhält sie sich. Immer wieder bekommt sie Zweifel bezüglich der Hochzeit mit Ysper. Ist das Privileg, Kaiserin der Kyniptischen Dynastie zu werden, Fluch oder Segen...? Nachdem ich den zweiten Band der Aschenkindel-Reihe deutlich schwächer fand als den ersten, konnte mich dieser Teil wieder völlig in seinen Bann ziehen und begeistern, wenn der Auftakt mir auch noch ein klein wenig besser gefallen hat.  Claerie hat in diesem Teil irgendwie ihren Humor wiedergefunden und ist zeitgleich gereift und erwachsener geworden. An ihren Gedanken und Handlungen merkt man, dass sie nun kein Kind mehr ist, was macht und durchsetzt, was ihr gefällt. Sie bezieht andere in ihre Entscheidungen ein und denkt ab und an auch darüber nach, bevor sie handelt. Außerdem war dieser Band für mich sehr viel gefühlvoller. Gleich zu Beginn passiert ein trauriges Ereignis, welches sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht.  Ich mag diese Welt einfach so sehr. Kanickla, Etzi, die Flugwürmer....vom Namen der Charaktere,  über die Buchgestaltung und den Inhalt - es passte einfach wieder alles perfekt zusammen. Auch die kleinen Abstecher in die Geisterzeit waren eine willkommene Abwechslung. Die magischen Elemente wirkten gut dosiert und überschaubar, sodass man der Handlung gut folgen konnte. Doch vor allem überzeugt und gleichermaßen umgehauen hat mich das Ende. Was war das bitte? Jetzt bin ich verwirrt und weiß gar nicht mehr, was ich mir für Claeries Zukunft wünschen soll. Ich bin bereits jetzt sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe. 

5

Wunderschöne Märchenadaption die Fantasie und Realität perfekt miteinander verknüpft. Bin gespannt auf die kommenden Teile...

Ich liebe Märchen, vor allem die der Gebrüder Grimm. Durch Zufall bin ich auf diese Adaption gestoßen und fand das Cover einfach so schön, dass ich das Buch lesen musste, obwohl ich solchen Titeln sonst eher kritisch gegenüberstehe. Aschenkindel zog mich jedoch sofort in seinen Bann und konnte mich komplett überzeugen. Allein das Cover und die Gestaltung der Seiten ließen bereits erkennen, dass sich hier jemand wirklich Gedanken gemacht hatte und das Thema Märchen wirklich im ganzen Buch verkörpern wollte. Die Rolle des Aschenputtels übernimmt die 17- jährige Claerie Farnflee, welche mit Stiefmutter- und Schwestern zusammenlebt. Inhaltlich orientiert sich der Verlauf der Geschichte verständlicherweise am Orginalmärchen und doch ist im Buch eine ganz eigene Geschichte entstanden. Das Buch überzeugte mich durch einen erfrischenden, lebhaften Schreibstil. Immer wieder musste ich bei Dialogen zwischen den einzelnen Personen lächeln. Alle Personen wurden auf so liebevolle Art und Weise beschrieben, dass mir jede Einzelne wirklich ans Herz gewachsen ist. Sehr schön fand ich, dass Claerie ihren eigenen Kopf hat. Dass sie einfach grenzenlos optimistisch ist, ohne dabei naiv zu wirken, dass Beste aus ihrer Situation macht und sich selbst nicht als Opfer sieht, sondern positiv durch die Welt geht und akzeptiert, was sie nicht ändern kann, ohne sich selbst zu bedauern. Auch die anderen Personen, welchen im Märchen eine eher böse Rolle zugeschrieben wird, erhalten ihren eigenen Charakter und eine eigene Geschichte, sodass sie sehr menschlich wirken und man sich auch in diese gut hineinversetzen kann. Da es sich um ein bekanntes Märchen handelt, ging ich davon aus, den Handlungsverlauf zu kennen. Und sicherlich ähnelt dieser auch in einigen Teilen dem Orginalmärchen. Dennoch muss ich sagen, wurde ich im Buch von verschiedenen Plots überrascht. Es ist der Autorin wunderbar gelungen, trotz der allgemein bekannten Handlung Spannung aufzubauen und Überraschungsmomente zu schaffen. Auch die Verbindung aus Anteilen einer Fantasiewelt, durch das Erschaffen märchenhafter Wesen und Gaben, in Verbindung mit der Realität, fand ich sehr gelungen. So hatten die handelnden Personen bspw. Probleme, welcher jeder von uns kennt, erlebten Dinge, welche jedem bekannt sind und dennoch fühlte ich mich beim Lesen wie in einer Märchenwelt. Das für Märchen übliche "Schwarz-Weiß-Denken", die Einteilung in Gut und Böse, das Bewältigen von Herausforderungen allein durch magische Fähigkeiten - all dies wurde in einem realistischen Rahmen und nicht kompromisslos umgesetzt - und wirkte dadurch auf besondere Art glaubwürdig. Ich fand es ein wunderschönes und gelungenes Buch, welches ich allen Märchenfreundeno nur empfehlen kann.

5

… ich bin so froh - dass Claerie sich am Ende für den richtigen Prinzen entschieden hat … der Preis wäre sehr hoch gewesen doch sie blieb sich und ihrem Herzen treu … so liegt auch in diesem Märchen soviel Weisheit … ich werde diesen Schriftsteller ganz sicher im Auge behalten …

3

anders als "übliche" Märchen, hat einen gewissen (witzigen) Charme, ganz unterhaltsam

Auf die Neuinterpretation des alten Märchens Aschenputtel war ich ziemlich neugierig. Das Cover sieht wirklich klasse aus und hat definitiv etwas Märchenhaftes. Ich muss sagen, zuerst war der ironische und teils sarkastische Schreibstil dieses Buches für mich sehr gewöhnungsbedürftig. Doch irgendwie hatte das Ganze einen gewissen (witzigen) Charme, den ich so noch nicht kannte! Die Geschichte ist wirklich amüsant und so ganz anders wie das "übliche" Märchen das man kennt! Einzig die mit inbegriffene Liebesgeschichte ging mir irgendwie zu schnell. Auch das es in der Geschichte zum Beispiel Vampire und Flugwürmer gibt, fand ich irgendwie total unpassend für die Welt in der Aschenkindel lebt. Die Charaktere an sich waren relativ vielseitig, der eine oder andere hat sich sogar überraschenderweise in eine etwas andere Richtung entwickelt. Die Hauptprotagonistin Claerie fand ich im Großen und Ganzen eigentlich ganz nett, ihr enormer Stolz, das ständige Meckern und ihr Trotzverhalten haben mich teilweise gegen Ende hin aber doch etwas gestört. Insgesamt eine nette und ganz unterhaltsame, aber kurzweilige, Story - der Tiefgang hat mir zwar leider gefehlt, ich glaube dafür war das Buch aber auch einfach zu kurz. Immerhin zeigt es uns, dass man selbst bestimmen soll welchen eigenen Weg man geht, egal was andere darüber denken oder sagen. Umso mehr bin ich auf die kommende Fortsetzung gespannt, ich glaube da ist definitiv noch mehr Potential nach oben.

Beitrag erstellen