Love Recipes – Verführung à la carte (Kitchen Love 1): Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Abgebrochen
Der Schreibstil hat mir überhaupt nicht zugesagt, dass ich nach längerem hin und her das Buch auf Seite 107 doch abgebrochen habe. Fand die Buch Idee mit der kurvigen sexy Protagonistin die das Essen liebt sehr inspirieren. Leider ist das Buch in der dritten Person geschrieben. So bin ich überhaupt nicht in das Buch reingekommen und mach mich sehr schwer getan mit den Charaktern.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
🫣🫣
Für mich persönlich eine echt schöne Geschichte 🩶 Anfangs war ich etwas skeptisch und habe es auch tatsächlich sehr lange aufgeschoben, das Buch zu lesen. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich freue mich schon auf die anderen beide Teile 😊
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
In „Love Recipes – Verführung à la carte: (Kitchen Love, Band 1)“ geht es um Lili die immer den Traum hatte ein Studium in Kunst zu machen, doch stattdessen führt sie die italienische Trattoria ihrer Familie. Als Jack ein Bekannter Koch ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, hofft Lili ihn ein wenig ablenken zu können, indem sie ihn verführt. Doch was passiert, wenn dieser Plan misslingt ?? Lili hatte den Traum Kunst zu studieren, doch den musste sie aufgeben, um für die italienische Trattoria ihrer Familie da zu sein. Sie ist eine authentische Protagonistin, die ich gerne in ihrer Geschichte begleitet habe. Jack ist ein berühmter britischer Koch der für seine Show Lilis Vater zu einem Kochduell herausgefordert hat. Er möchte eine richtige Beziehung und hat genug von sinnlosen Affären, er ahnt nicht wie was Lili für eine Rolle sollend wird. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Jack und Lili erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennen lernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Kulisse von der Großstadt passt perfekt zur Geschichte und man will direkt mehr entdecken mit den Charakteren. Die Spannung und Handlung haben mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von Jack und Lili gezogen. Sie führt das Restaurant seit ihrer Mutter krank geworden ist, um ihren Vater zu entlasten, der kocht. Sie hatte einen anderen Traum von einem Kunststudium, doch dann wurde alles anders. Als sie Jack kennen lernt der für seine Show ein Kochduell mit Lilis Vater machen will, bringt dieser sie durcheinander. Sie will ihn verführen und doch merkt sie das er anders ist. Er will keine Frau, die ihn nur benutzen will und sucht nach einer ernsthaften Beziehung. Kann es eine Chance für Lili und Jack geben für eine gemeinsame Zukunft? Ich habe jede Seite verschlungen und konnte mich kaum aus der Handlung lösen. Ich liebe diese Kulisse und die italienische Trattoria die ich einfach toll fand. Ich kann es kaum abwarten bis das nächste Buch erscheint. Das Cover sieht einfach toll aus und man will direkt mit der Geschichte starten. Love Recipes – Verführung à la carte (Kitchen Love, Band 1) ist ein fesselnder Auftakt dieser neuen romantischen Reihe. Ich freue mich auf die nächsten Bücher.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Außen hui - Innen pfui... Der Roman "Love Recipes - Verführung a la Carte" von Kate Meader handelt von der italienischen Restaurantführerin Lili DeLuca und dem Starkoch Jack Kilroy. Sie treffen in einer Kochshow, in der Lilis Vater gegen Jack antritt und ihre Schwester Produzentin ist, aufeinander. Dabei geht's nicht nur in der Küche heiß her.. Die Idee, ein Buch über Essen und Liebe zu schreiben hat mich sehr überzeugt. Das Cover war dann ausschlaggebend für den Kauf, da es mit den knalligen Farben und der außergewöhnlichen Haptik ein echter Hingucker ist. Leider konnte mich der Inhalt nicht annähernd überzeugen. Die Geschichte spielt hauptsächlich innerhalb einer sehr kurze Zeitspanne - 3 Tage, die sich aber ziehen als wären es 3 Wochen. Man lernt direkt am Anfang schon sehr viele Personen aus Lilis Großfamilie und Umfeld kennen, so dass ein Stammbaum nützlich gewesen wäre, um überhaupt den Durchblick zu bewahren. Dadurch kam man häufig durcheinander. Inhaltlich hat sich die Geschichte für mich im Kreis gedreht, da es hauptsächlich um Lilis Figur und ihr mangelndes Selbstbewusstsein und um Jacks Angst ausgenutzt zu werden ging. Die beiden Charaktere haben sich in meinen Augen kaum weiterentwickelt und wirklich viel mehr hat man auch nicht von ihnen erfahren. Der Aspekt des Essens bzw. des Kochens kam für mich viel zu kurz und auch die Beziehung der beiden war mir zu oberflächlich, zu unauthentisch und zu schnell (alles nach 3 Tagen!!!). Sie konnten sich nicht ein einziges Mal unterhalten ohne anzügliche Hintergedanken zu hegen. In dem Buch, aber vor allem bei Jack, drehte sich gefühlt alles nur um den Sex, auch wenn er etwas anderes behauptet. Auch die anderen Charaktere wie Lilis Schwester Cara oder ihr Vater Toni konnten mich nicht überzeugen und waren mir von Anfang an sehr unsympathisch. Noch ein Grund mehr, die folgenden zwei Teile der Kitchen Love Reihe, in denen es um Cara und Jacks Schwester Jules geht, nicht zu lesen. Leider kann ich das Buch nicht weiterempfehlen, da es inhaltlich einfach viel zu flach und oberflächlich war und mir lediglich die Idee und das Cover gefallen haben.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Mit „Love Recipes – Verführung à la carte“ entführt Autorin Kate Meader ihre Leser in die Küche eines spanischen, familienbetriebenen Restaurants in Chicago. Das familienbetriebene Restaurant der DeLucas braucht dringend mehr Aufmerksamkeit. Dafür soll die neuartige Kochshow, in der Lilis Vater, der der Chefkoch ist, gegen den berühmten Sternekoch Jack Kilroy antreten. Bei Lili, die das Restaurant derzeit führt, hält sich die Begeisterung in Grenzen. Jack ist anmaßend, arrogant und fordert sie ständig heraus. Doch ein kleines Abenteuer mit ihm hätte schon seinen Reiz … Ihrer Vorurteile zum Trotz, kommt Lili den angesehenen Koch näher, und muss feststellen, dass doch mehr hinter Jacks Fassade steckt, wie angenommen, und dass sie der Versuchung nicht lange wird widerstehen können. Mit dieser Pulverexplosion und den Farben, weckt das Buch meine Neugierde. Der Klappentext klang nach einer delikaten Lovestory, der ich nicht widerstehen konnte. ;) Der Schreibstil ist locker und angenehm. Die Story wird in der dritten Person erzählt, nimmt dabei aber immer wieder Bezug auf die Erlebnisse rund um Lili und Jack, sowie deren Gefühle. Die Geschichte hat mich, von Beginn an, gut unterhalten. Es ging gleich sehr amüsant! Auch im späteren Verlauf gibt es aber immer wieder etwas zum Schmunzeln. Die Stimmung in der Story reicht über lebhaft und flirty bis hin zu beunruhigend und brenzlig. Ich habe es gar nicht so erwartet, aber je weiter die Geschichte voranschritt, umso mehr konnten mich die Charakter und das Geschehen drum herum, für sich einnehmen! Lili und Jack sind zwar sehr unterschiedlich, beide aber total sympathisch. Mit Lili, ihren Selbstzweifel und ihrer Hingabe für die Familie konnte ich mich gut identifizieren. Sie ist selbstlos und pflichtbewusst. Wie sie in diese temperamentvolle und schräge Familie hineinpasst, war mir jedoch manchmal ein Rätsel. o.O Auch Jack ist eher das ganze Gegenteil von Lili. Er ist selbstbewusst, ehrgeizig und ein totaler Optimist. Außerdem ist er loyal, und lässt auf ihm wichtige Personen nichts kommen. Auch bei Jack ist jedoch nicht alles perfekt. Er hat Probleme Vertrauen zu schauen. Außerdem ist seine familiäre Situation schwierig. Wenn ich könnte, würde ich jetzt zu Band 2 greifen. Die familiäre Bande hat mir total gut gefallen. Es vermittelte ein harmonisches und positives schräges Lesegefühl. Lilis und Jacks Geschichte war so schön süß und behaglich. Es gab lustige Wortgefechte, prickelnde Momente und den entscheidenden, aufregenden Augenblick. Süß, abwechslungsreich und vorzüglich. 5 von 5 Sterne. Ich danke dem Piper Verlag für das vorab bereitgestellte Rezensionsexemplar!
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Actual Rating 2.5 Ein Satz mit X, das war wohl nix. Als ich den Buckrücken und auch die Leseprobe gelesen hatte, klang das Buch richtig gut. Die Grundidee fand ich auch ansprechend, ein berühmter TV Koch der in einem italienischen Restaurant eine Folge seiner neuen Kochshow dreht und sich dabei Hals über Kopf in die Geschäftsführerin verliebt, die anscheinend so gar kein Interesse an ihn hat. Ich dachte es geht darum, wie er langsam ihr Herz erobert, wie wir viel über die Charaktere erfahren und das es romantisch ist. Als Leser habe ich einiges über die Charaktere erfahren, aber alles nur sehr oberflächlich und wie Jack - unser Protagonist - um Lilli, die Geschäftsführerin, kämpft passierte etwa in den ersten 100 Seiten. Und Romantik sucht man hier auch vergebens. Die komplette Geschichte dreht sich nur um Sex, jeder 10. Satz beinhaltet mindestens eine Anspielung darauf und ich fand es nach 150 Seiten einfach nur noch nervig und anstrengend. Der Schreibstil ist zwar leicht, aber bei aller Liebe, die Metaphern und vergleiche waren überhaupt nicht passend und irgendwie zu viel (Bsp. Sein Rücken war steif wie ein gefrorenes Steak S. 323). Immer und überall Anspielungen auf Sex und Essen. Auch wenn das Buch über einen Koch und eine Geschäftsführerin eines Restaurants handelt, war es für meinen Geschmack zu viel. Als sich in den letzten 100 Seiten endlich einmal nicht alles um Sex drehte, gefiel mir das Buch etwas besser. Ich erfuhr mehr über die eigentlichen Gedanken von Jack und Lilli und ich wünschte es wäre schon von Anfang an so gewesen. Auch die eigentliche Handlung war mehr schlecht als Recht, es war sehr schnell die Luft raus und das Drama zum Schluss war mir auch too much. Für mich war das Buch leider nichts, wer jedoch auf richtige Erotik Romane steht, der ist hiermit gut bedient.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
„Love Recipes (1) – Verführung á la Carte“ von Kate Meader Preis TB: 12,99 € Preis eBook: 9,99 € (Stand: 21.12.2021) Seitenanzahl: 384 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-492-06204-6 Erschienen am: 06.04.2020 bei Piper ==================== Klappentext: Das perfekte Romance-Rezept: Köstliches Essen, verführerische Köche und großes Herzklopfen! Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte britische Koch Jack Kilroy ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, beschließt Lili, endlich einmal nicht auf Nummer sicher zu gehen und den verlockenden Briten zu verführen. Doch Jack hat genug von oberflächlichen One-Night-Stands und davon, wie die Klatschpresse ihn darstellt. Er sucht eine ernsthafte Beziehung, und Lili DeLuca könnte genau die Zutat sein, die im Rezept für sein persönliches Glück noch fehlt … „Love Recipes – Verführung à la carte“ ist der erste Band der sinnlichen und witzigen „Kitchen Love“-Reihe der US-amerikanischen Erfolgsautorin Kate Meader. ==================== Mein Fazit: Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Schon als ich die Cover und den Klappentext zum ersten Mal gesehen habe, stand für mich fest, dass ich diese Bücher unbedingt lesen möchte. Leider hat es dann doch etwas gedauert, bis ich die Bücher in die Hand genommen habe. Ich hatte schon vorher ihre Laws of Attraction Reihe gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch angenehm zu lesen. Ich habe zwar trotzdem zwei Wochen gebraucht um das Buch abzuschließen. Aber das schiebe ich einfach mal auf meinen gesundheitlichen Zustand. Zu Beginn hatte ich etwas Schwierigkeiten mit den plötzlichen Perspektivenwechseln. Ich persönlich hätte es mit einer Kapitelabgrenzung besser gefunden. Aber das ist immer persönlicher Geschmack. Ich mochte Jack und Lili als Protagonisten sehr gern. Ich als Leserin habe ziemlich schnell das Knistern und die Anziehung zwischen den beiden gespürt. Jack ist ganz anders als man seinem Ruf entnehmen würde. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe ihn trotz einiger Macken als sehr liebevollen, charmanten und verständnisvollen Mann wahrgenommen. Lili hingegen kämpft immer noch mit den Dämonen ihrer Vergangenheit. Auch wenn sie behauptet darüber hinweg zu sein, hatte ich oft den Eindruck dass ihr alles noch nachhängt. Daher wirkte sie auf mich manchmal sehr unsicher. Sie stellt ihre eigenen Bedürfnisse oft hintan. Sehr viel mehr möchte ich eigentlich gar nicht verraten um nicht Gefahr zu laufen euch zu spoilern. Ich freue mich sehr auf die beiden anderen Bücher dieser Reihe. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, aber dennoch fehlte mir irgendetwas um volle Punktzahl zu geben. Auch wenn ich nicht genau eruieren kann was mir gefehlt hat, empfehle ich das Buch uneingeschränkt weiter. Italienisches Flair, leckeres Essen und sympathische Protagonisten. Ich hätte so gern das ein oder andere Rezept gehabt. 4 von 5
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Es gab viele Dinge, die ich an diesem Buch mochte. Ganz vorne dabei natürlich Jack. Jack ist der gefeierte Fernsehkoch, omnipräsent in der Regenbogenpresse, jeden Tag eine andere Dame, interessiert sich nur fürs kochen und für Frauen. Das ist auch das Bild, dass Lili von Jack hat. Nur leider stimmt das Bild nicht. Jack ist ein Koch mit Tiefgang, der sich für One Night Stands zu schade ist und der sich wirklich eine feste Beziehung wünscht. Lili, die anfangs eigentlich nur ein bisschen Spaß wollte, muss sich mit den überraschenden Gegebenheiten anfreunden, was über einen Großteil des Buches wahnsinnig frustrierend ist, einfach weil sich zwischen Lili und Jack eine unglaubliche Spannung entwickelt, die sich aber aufgrund der verschiedenen Wünsche der beiden einfach nicht lösen will. Mein Gott. Irgendwann war sogar ICH sexuell frustriert! Ich bin nicht so der größte Fan von Lili muss ich sagen, ihr Minderwertigkeitskomplex, ihr Unvermögen sich ihrer Familie ordentlich über ihre Träume und Wünsche zu äußern und vor allem wie sie sich gegenüber Jack verhält, waren irgendwann einfach nur noch anstrengend, vor allem weil sich die ganzen Probleme, die sie mit sich und ihrem Leben hat immer wieder wiederholt haben, genauso wie die Beziehung mit Jack, sie sind zusammen, sie trennen sich, sie sind zusammen, sie trennen sich – teilweise hab ich nichtmal genau verstanden, was jetzt genau eigentlich das Problem war. Kinderkacke. Was das Buch aber unwiderstehlich gemacht hat waren die Rahmenbedingungen, die typisch italienische Großfamilie, mit dem mürrischen Vater, der liebevollen Mamma und den tausend Cousins, die alle auf ihre eigene Art großartig sind, hat wahnsinnig Spaß gemacht, jedes Familienmitglied war mir sympathisch (sogar Gina!) und nach dem Lesen wollte ich erstmal eine Riesenportion Spaghetti essen. Apropos Spaghetti, was ich auch toll fand, waren die zwei Rezepte, die sich im Einband versteckt haben, nämlich Jacks Focaccia und sein Ziegenköse-Karamell-Eis. Das fand ich einen netten Touch und die Focaccia würd ich glaub ich sogar gerne mal nachbacken! Wer kann bei italienischem Essen schon widerstehen? Ich auf keinen Fall. Insgesamt also ein Wohlfühlbuch, mit einer ungewöhnlichen, aber erfrischenden Rollenverteilung, gesettet in einer tollen italienischen Großfamilie. Bin schon gespannt auf die Folgebände, die die Geschichte von Lilis Schwester Cara und Jacks Schwester Jules erzählen!
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Danke an NetGalley und den Piper Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. 2 Sterne. Verführung à la carte... Ein an sich vielversprechender Titel. Ich mag Liebesromane, auch gerne mal etwas sexy; und ich koche slash backe echt gerne. Aber das Buch war leider nicht mein Fall. Das Positive: Der Schreibstil. Das Buch lässt sich leicht und flüssig (und schnell) lesen! Und dann hört es eigentlich auch schon auf... Mit den beiden Protagonisten bin ich einfach nicht warm geworden. Jack war mir zu gewollt sexy, und Lili - ja, die mochte ich an sich, da sie eine kurvige Figur hat und somit optisch mal anders ist als die sonstigen Protagonistinnen. Leider wurde sie viel zu sehr auf ihre Figur reduziert (von Jack), und hat sich auch selbst nicht mit ihrem Körper wohlgefühlt. Ein altbekanntes Schema. Inhaltlich ging es entweder um Sex, oder um Essen, oder um beides zusammen. Bis ungefähr 3/4 des Buches zumindest. Dann kam ein bisschen mehr *Inhalt* auf, ein bisschen Familien-Drama, ganz viel Hin und Her zwischen Jack und Lili (mir war es etwas ZU viel). Insgesamt hatte das Buch schon Potential, aber das ist zwischen den sexy Szenen (die ich überhaupt nicht sexy fand) untergegangen. Schade eigentlich. Ich gebe wohlwollende 2/5 Sterne.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
…KÖSTLICH AMÜSANT, PERFEKTE VERFÜHRUNG MIT SELBSTFINDUNG… Das Cover hat sofort meine Aufmerksam an sich gerissen, es ist einfach genial gestaltet. Das Buch sticht nicht nur heraus, sondern verzaubert auch mit seiner Veredlung und dem Glitzereffekt. Das Buch beginnt mit einem sehr amüsanten als auch brutalen Kennen lernen, das die zwei Protagonisten sehr einnehmend auf sich aufmerksam macht. Jack, der Sternekoch und Star seiner eigenen Kochshow ist nicht nur charmant als auch sehr charismatisch, zeigt sich aber vom ersten Moment von Lili verzaubert. Lili ist jedoch ganz anders, nicht nur äußerlich nicht passend zu seinem Beuteschema, sondern auch innerlich voller frecher Sprüche als auch dem Wissen & der Liebe zum Essen, zeigt sie sich schlagfertig, ist aber auch verletzlich und scheut sich ihre wahren Bedürfnisse zu äußern. Das Buch sprüht vom ersten Pfannenschlag von einer erstaunlichen, sich verzehrenden Anziehungskraft und Leidenschaft, die keinen der beiden verborgen bleibt. Natürlich wird nichts leichter, als die Familie, der Erfolg der Kochshow als auch die Absichten von Jack Lili in Beschlag nehmen, diese aber ganz andere Absichten hegt. Dem Leser wird nicht nur ein köstliches Menü geboten, die Liebe zum Kochen als auch der Rückhalt der Familie als auch das würzende Details der Selbstfindung und Stärkung des Charakters. Die Persönlichkeiten sind vom ersten Moment ans Herz gewachsen und habe mich in ihren Bann gezogen. Herausstechend ihre Stärke und der Wille oder auch die Aufopferung für die Familie sind erstaunlich. Die verschiedensten Facetten zeigen aber auch wie beide Charaktere kreativ und voller versteckter Eigenschaften stecken, die man auf den ersten Blick nicht erahnt hätte. Ich war mitten im Geschehen und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Erzählweise ist fließend, locker und leicht, gefühlvoll und mit genialen Humor zugleich, so dass man in das Buch eintaucht und es nicht mehr loslässt. Besonders waren es die Unterschiede der Charaktere, ihre Stärke als auch Verletzlichkeit, die mich sofort in die Geschichte gezogen haben. Die Kombination der Protagonisten erzeugt nicht nur ein Wirrwarr von Gefühlen, sondern bietet Schlagabtausche und Momente der Zweisamkeit, die einen entzücken, köstlich amüsieren als auch berauschend einnehmen. Das Buch sprüht aber nicht nur von einer sehr mitreißenden, emotionalen als auch amüsanten Erzählung, bietet nämlich auch eine Botschaft des Vertrauen, der Freundschaft, Rückhalt der Familie als auch ihre negativen Aspekte, wenn man vollkommen darin verstrickt ist und die Stärke seine Wünsche und seinen Körperbewusstsein mit Stolz zu zeigen. Ich bin wie daher sehr gut unterhalten und begeistert wurden, habe mich köstlich amüsiert und war über die erstaunliche Entwicklung der Charaktere sehr beeindruckt und bleibe zufrieden und entzückt, über den Ausgang zurück. Besonders hat mich die Autorin besonders mit den Kurven der Protagonisten überrascht, endlich mal keine mit 0815 Merkmalen im Erscheinungsbild. Als Schlussanmerkung muss ich noch hinzufügen, dass ich über die verschiedensten Wendepunkte, auch wenn sie auch so klein waren, meistens recht unerwartete die Lage verändert und nicht so vorhersehbar waren. Als Sahnehäubchen bekommt man übrigens eine Vielzahl von Charakteren, die einen Lust auf mehr aus der Welt von den Delucas bzw. Kilroys machen.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
2.5 Sterne Als ich vor einer Weile über die Love Recipes Reihe gestolpert bin, war ich sofort Feuer und Flamme. Die Kombination aus Liebesgeschichte, guter Küche und einem heißen Küchenchef klang einfach toll. Umso mehr habe ich mich gefreut, als der Verlag mir schon vor der Veröffentlichung die Möglichkeit gegeben hat das Buch zu lesen. Deswegen nochmal ein großes Dankeschön an dieser Stelle! Was passiert in diesem Buch? Für Italiener gibt es nichts Wichtigeres als die Familie. Genau deswegen steht diese für Lili DeLuca auch an erster Stelle, für ihre Familie würde sie alles machen. Zumindest bis sie Jack Kilroy kennenlernt. Der berühmt-berüchtigte Fernsehkoch soll im Zuge einer neuen TV-Show gegen Lilis Vater antreten und sich der italienischen Küche stellen. Doch nicht nur ihr stellt sich Jack, sondern auch Lili. Denn schon nach dem ersten Aufeinandertreffen der beiden knistert es gewaltig. Und ein bisschen Spaß mit Jack kann ja auch nicht schaden, oder? Aber ist er dafür überhaupt zu haben? Konnten mich die Protagonisten überzeugen? Leider hatte ich sowohl mit Lili als auch mit Jack meine Probleme. Am schlimmsten dabei war Lili selber. Anfangs kam sie mir noch wie eine wirklich tolle Protagonistin vor. Sie war sehr selbstlos und loyal ihrer Familie gegenüber, dazu war sie keine typische Model-Protagonistin, sondern hatte Kurven wie eine richtige Frau. Und das war so erfrischend! Leider endet es an dieser Stelle auch schon mit den positiven Dingen. Denn es hat sich schnell herausgestellt, dass Lili auch eine absolute Zicke sein konnte (nervig), dazu absolut unsicher war und die ganze Zeit Selbstzweifel wegen ihrer Figur hatte. Der zweite Punkt wäre an sich nicht schlimm gewesen, denn wer hat keine Selbstzweifel, aber sie hat das immer und immer wieder als Vorwand genommen um Jack von sich zu stoßen und wurde dazu immer wehleidiger, sorry das war einfach nur mega nervig. Am schlimmsten fand ich allerdings, dass Lili Jack ständig und ohne Grund niedergemacht hat, nur weil er etwas anderes als schnellen Spaß mit ihr wollte. Sind die Rollen nicht sonst immer anders herum? Argh, das war schlicht anstrengend und hat mir so viel Spaß an der Geschichte genommen. Jack war da ein wenig besser, denn er ist mir glücklicherweise nicht ganz so auf die Nerven gegangen. Natürlich ist er der Prototyp des heißen, arroganten Arschloch-Protagonisten, aber hey, das ist ja nun nichts Neues, da kann man nicht wirklich viel falsch machen. Auch, wenn es eben nicht unbedingt etwas erfrischend neues ist. Was ich da schon wesentlich besser fand war, dass Jack in Sachen Beziehung zumindest ganz anders war als das Schema, was man kennt. Denn ... haltet euch fest ... er wollte eine feste und ernsthafte Beziehung. Ja, ich war genauso erstaunt und positiv überrascht. Was das allerdings etwas abgemildert hat war, dass Jack an manchen Stellen eindeutig das Rückgrat gefehlt hat, was mir besonders an einem gestandenen Protagonisten, nicht so sonderlich gefallen hat. Eins der ganzen großen Pluspunkte des Buches war die Chemie der Protagonisten. Kate Meader weiß ganz eindeutig, wie man eine prickelnde Story schreibt. Denn auch wenn ich sowohl Jack als auch Lili nicht wirklich mochte, kann ich nicht abstreiten, dass dieses gewisse Extra zwischen ihnen existiert hat. Gab es etwas, was mir nicht gefallen hat? Ja zwei Punkte muss ich leider noch ansprechen. Zum einen waren es die Nebencharaktere. Denn die waren leider auch nicht das Gelbe vom Ei. Sie waren alle miteinander, wobei hier besonders Lilis Familie heraussticht, sehr anstrengend und gingen mir ordentlich auf den Keks. Lediglich Tad fiel da komplett aus dem Rahmen, denn ihn mag ich richtig gerne und auf sein Buch freue ich mich auch schon. Und dann noch zum zweiten Punkt, das ewige Hin und Her zwischen Lili und Jack. Ich mag ein bisschen Achterbahnfahrt in einem Roman ja ganz gerne, aber hier war ziemlich schnell die Grenze erreicht. Es war schlicht zu viel des Guten. Gab es etwas, was ich noch erwähnen muss? Nach meiner Kritik muss ich aber auch noch einen Punkt ansprechen, der mir sehr gut gefallen hat, nämlich der Schreibstil. Dieser war super angenehm und ließ sich leicht und flüssig lesen. Dass es dazu noch Kapitel aus beiden Sichten zu lesen gab, war definitiv auch ein Pluspunkt. Wie ist meine abschließende Meinung zum Buch? Ich weiß, ich hatte einige Kritikpunkte an dem Buch, dennoch war die Story an sich nicht schlecht. Besonders der Essens-Aspekt war ein wirkliches Highlight, ich glaube, ich habe alleine vom Lesen 10 Kilo zugenommen. Alles in allem war Love Recipes - Verführung à la Carte eine nette Geschichte zwischendurch. Es war kein Meisterwerk und konnte mich nicht ins Letzte überzeugen, aber es hat trotz allem Spaß gebracht und mir einige Kochideen gegeben.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Es gab viele Dinge, die ich an diesem Buch mochte. Ganz vorne dabei natürlich Jack. Jack ist der gefeierte Fernsehkoch, omnipräsent in der Regenbogenpresse, jeden Tag eine andere Dame, interessiert sich nur fürs kochen und für Frauen. Das ist auch das Bild, dass Lili von Jack hat. Nur leider stimmt das Bild nicht. Jack ist ein Koch mit Tiefgang, der sich für One Night Stands zu schade ist und der sich wirklich eine feste Beziehung wünscht. Lili, die anfangs eigentlich nur ein bisschen Spaß wollte, muss sich mit den überraschenden Gegebenheiten anfreunden, was über einen Großteil des Buches wahnsinnig frustrierend ist, einfach weil sich zwischen Lili und Jack eine unglaubliche Spannung entwickelt, die sich aber aufgrund der verschiedenen Wünsche der beiden einfach nicht lösen will. Mein Gott. Irgendwann war sogar ICH sexuell frustriert! Ich bin nicht so der größte Fan von Lili muss ich sagen, ihr Minderwertigkeitskomplex, ihr Unvermögen sich ihrer Familie ordentlich über ihre Träume und Wünsche zu äußern und vor allem wie sie sich gegenüber Jack verhält, waren irgendwann einfach nur noch anstrengend, vor allem weil sich die ganzen Probleme, die sie mit sich und ihrem Leben hat immer wieder wiederholt haben, genauso wie die Beziehung mit Jack, sie sind zusammen, sie trennen sich, sie sind zusammen, sie trennen sich – teilweise hab ich nichtmal genau verstanden, was jetzt genau eigentlich das Problem war. Kinderkacke. Was das Buch aber unwiderstehlich gemacht hat waren die Rahmenbedingungen, die typisch italienische Großfamilie, mit dem mürrischen Vater, der liebevollen Mamma und den tausend Cousins, die alle auf ihre eigene Art großartig sind, hat wahnsinnig Spaß gemacht, jedes Familienmitglied war mir sympathisch (sogar Gina!) und nach dem Lesen wollte ich erstmal eine Riesenportion Spaghetti essen. Apropos Spaghetti, was ich auch toll fand, waren die zwei Rezepte, die sich im Einband versteckt haben, nämlich Jacks Focaccia und sein Ziegenköse-Karamell-Eis. Das fand ich einen netten Touch und die Focaccia würd ich glaub ich sogar gerne mal nachbacken! Wer kann bei italienischem Essen schon widerstehen? Ich auf keinen Fall. Insgesamt also ein Wohlfühlbuch, mit einer ungewöhnlichen, aber erfrischenden Rollenverteilung, gesettet in einer tollen italienischen Großfamilie. Bin schon gespannt auf die Folgebände, die die Geschichte von Lilis Schwester Cara und Jacks Schwester Jules erzählen!
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Mein Rezensionsexemplar habe ich vom Verlag via Netgalley erhalten. „Love Recipes“ ist der Auftakt einer neuen Reihe von Kate Meader, die im Piper Verlag erscheint. Im ersten Band dreht sich alles um Lili DeLuca, Geschäftsleiterin des italienischen Restaurants ihrer Familie, und Jack Kilroy, einen berühmten Chefkoch. Wie man schon am Cover und dem Titel erkennen kann, dreht sich in diesem Buch alles um Essen. Ich hatte beim Lesen dauerhaft ein Knurren im Magen und musste mir nach Beenden des Buches erst einmal etwas zu essen machen. Das Cover selbst finde ich sehr ansprechend. Ich mag es sehr, dass sich die Deutschen Verlage immer weniger von den amerikanischen Covern mit den halbnackten Männern inspirieren lassen. Diese typografische Lösung spricht mich persönlich einfach viel mehr an. Die beiden Protagonisten sind sehr starke Typen, was ich anfangs richtig toll fand, der Geschichte später aber nicht unbedingt gut getan hat. Da beide zum Ende hin relativ stur waren und nicht auf den anderen eingehen wollten, war es für mich zwischenzeitlich sehr schwer nicht genervt von den beiden zu sein. Wenn die beiden einfach ehrlich miteinander gewesen wären, statt sich in den gleichen Konversationen mit den immer gleichen Antworten zu verfangen, hätte die komplette zweite Hälfte nachvollziehbarer verlaufen können und mehr Platz für die emotionale Entwicklung der beiden geboten. Diese war nämlich vorhanden: Lili, muss sich ihrer Vergangenheit stellen, damit abschließen und sich selbst akzeptieren. Jack hingegen muss mit seinen Schuldgefühlen, der Verantwortung, die auf ihm lastet, und den Herausforderungen seines derzeitigen Lebens klarkommen und sich dabei nicht überwältigen lassen. Leider war mir diese emotionale Komponente nicht stark genug in die Handlung einbezogen. Dies könnte jedoch auch am Schreibstil liegen, der mich einfach nicht überzeugen konnte. Zwar war dieser durchaus flüssig, die generellen Beschreibungen und vor allem die Beziehungen der Charaktere waren für mich aber einfach nicht wirklich glaubwürdig. Das hat mir auch Probleme bei den Nebencharakteren gemacht. Ich konnte einfach keine Bindung zu Lilis Familie aufbauen, Jacks Schwester war mir meistens egal und Laurent hatte ich zwischenzeitlich sogar komplett vergessen. Nichtsdestotrotz fand ich die Geschichte sehr süß und ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Nur die emotionale Ebene des Buches ist nicht bei mir angekommen. Mir fehlte ganz einfach der Tiefgang. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ich einen der Nachfolgebände lesen werde. Die nächsten Bände der Reihe „Love Recipes – Süßes Verlangen“ und „Love Recipes – Happy Hour fürs Herz“ erscheinen am 02.06.2020 und 03.08.2020.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
„Verführung á la Carte“ ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe, in der es ums kochen geht. Das Cover ist unheimlich schön gestaltet und es gefällt mir sehr viel besser als das Original. Zusammen mit dem Klappentext macht es einfach neugierig. Das Buch ist eine locker, leicht und süße Liebesgeschichte mit einer kleinen Prise Dramatik. Der Schreibstil von Kate Meader hat mir richtig gut gefallen. Er ist modern, flüssig zu lesen, emotional und prickelnd. Ich hatte das Buch in kürzester Zeit durchgelesen und bis auf ein, zwei kleine Passagen wo sich das Buch etwas gezogen hat, bin ich sehr angetan von dem Buch. Die Handlung hat mir gut gefallen, ich konnte alles immer gut nachvollziehen, doch hätte es auch gereicht, wenn das Buch 70 Seiten weniger gehabt hätte. Die Charaktere haben mir gefallen. Ich hätte mir zwar etwas mehr Tiefe gewünscht, aber sonst waren sie wirklich toll und sympathisch. Lili DeLuca habe ich von der ersten Seite an ins Herz geschlossen und ich hätte ihr am liebsten auch mal in den Hintern getreten, dass sie endlich für sich selber einsteht. Denn mit der Krebserkrankung ihrer Mutter und dem strengen Vater hat sie es nicht leicht. Jacks offene und teils ungestüme Art sorgt dafür, dass sie anfängt ihr Leben zu überdenken und das sie auch mal an sich selber denkt. Jack ist ein begnadeter Koch der in dem Restaurant von Lilis Vater eine Sendung aufnehmen will. Zwischen ihm und Lili knistert es direkt, doch Jack möchte mehr und will Lili richtig kennenlernen. Er muss sich oft gegen Vorurteile und die Presse verteidigen. Lili ist eine der wenigen Menschen die hinter seine Maske schaut. Die beiden zusammen sind eine explosive Mischung und ich habe mich köstlich amüsiert. „Verführung á la Carte“ war ein schöner Reihenauftakt um die DeLuca Familie. Ich habe mich beim lesen sehr wohlgefühlt und jetzt freue mich schon sehr auf die weiteren Bände der Reihe. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Lesehunger Inhalt: Lili muss im Restaurant der Familie mit dem britischen Starkoch Jack Kilroy zusammen arbeiten, der so sexy ist, dass sie auch nicht abgeneigt ist, eine Nacht mit ihm zu verbringen. Doch der Fernsehstar ist das oberflächliche Getue leid und will mehr von Lili. Ist sie bereit für eine ernste Beziehung mit Jack? Ich muss gestehen, dass ich mich mit diesem Buch etwas schwer getan habe. Die Figuren denken das Eine, tun im nächsten Moment was Anderes, ändern ihre Meinung beinahe stündlich und ich als Leser konnte dem kaum folgen. Auch war es zunächst schwierig für mich die Hauptpersonen der Geschichte wirklich zu mögen. Das kam erst mit der Zeit. Und mit der Zeit kam auch das Hineinfinden in die Geschichte und das Mitfiebern bei der Lovestory. Zum Ende hatte mich die Geschichte dann doch noch gefangen, aber dafür musste ich schon ziemlich lange aushalten.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 9,99 [D] Verlag: Piper Seiten: 384 Format: Ebook Reihe: Band 1 der „Kitchen Love“-Reihe Erscheinungsdatum: 06.04.2020 Inhalt: Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte britische Koch Jack Kilroy ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, beschließt Lili, endlich einmal nicht auf Nummer sicher zu gehen und den verlockenden Briten zu verführen. Doch Jack hat genug von oberflächlichen One-Night-Stands und davon, wie die Klatschpresse ihn darstellt. Er sucht eine ernsthafte Beziehung, und Lili DeLuca könnte genau die Zutat sein, die im Rezept für sein persönliches Glück noch fehlt … Design: Das Cover ist schön und simpel gehalten. Auf dem rosafarbenen Hintergrund wurde ein Pulver, vermutlich ein Gewürz, schwungvoll ausgeschüttet. Die Schriftzüge treten davor gut in den Vordergrund. Das Gesamtbild gefällt mir. Manchmal ist weniger eben mehr. Meine Meinung: Tja, wo soll ich anfangen? Am besten beim Inhalt. Unsere Protagonistin Lili DeLuca kommt aus einer großen italienischen Familie, über die auch noch weitere Bände erscheinen werden. Bei diesem Buch handelt es sich um Band 1, der in der traditionellen Trattoria in Chicago spielt. Im Rahmen eines Kochduells trifft sie auf den charmanten Starkoch Jack Kilroy. Sofort funkt es zwischen den beiden. Die Sternchen, die er zuerst sieht, kommen eher von der Pfanne, die sie ihm über den Kopf zieht. Die Inhaltsangabe hat mich neugierig gemacht. Ich hatte wieder mal richtig Lust auf einen klassischen Liebesroman. Da kam mir diese Geschichte gerade recht. Leider fiel schon der Einstieg ins Buch relativ holprig ab. Die Situationen wirkten total konstruiert und irgendwie fühlte es sich falsch an, was da ablief. Dieses Gefühl ließ mich während der kompletten Lektüre nicht mehr los. Das liegt nicht einmal direkt am Schreibstil, denn den empfand ich als angenehm, leicht und flüssig. Irgendwie haperte es eher an der Glaubwürdigkeit. Das lässt sich total schlecht erklären. Aber es wirkte eher wie eine total inszenierte Seifenoper, als wie ein lockerer Liebesroman. Mit den beiden Hauptprotagonisten bin ich leider auch überhaupt nicht warm geworden. Natürlich muss Lili ein Problem mit ihrem Körper und ihren Kurven haben, wohingegen Jack genau das an ihr so anziehend finden, obwohl er bisher nur dünne Frauen gedatet hat. Wie oft ich allein die Augen verdreht habe, weil immer wieder auf diesem Punkt herumgehackt wurde. Das Thema ist für mich einfach ausgeleiert und überstrapaziert. Wie bereits erwähnt habe ich eine Liebesgeschichte erwartet. Aber ehrlich gesagt geht es die ganze Zeit nur um Sex. Die Beziehung der beiden wird leider viel zu sehr auf die rein körperliche Ebene reduziert. Eine Charakterentwicklung oder Tiefgang in der Beziehung sucht man leider vergebens. Außerdem spielt die Handlung in einem kurzen Zeitraum von nur wenigen Tagen, sodass es für mich überstürzt wirkt. Da hätte sich die Autorin gerne mehr Zeit lassen können. Und ja, ich lese auch gerne gute Erotikromane. Doch diese Geschichte konnte mich nicht packen. Als sehr anstrengend empfand ich die Vielzahl an Nebencharakteren, die teilweise einfach nur eingeworfen und erwähnt wurden, da sie in den kommenden Büchern eine Rolle spielen werden. Das lenkte mich immens von der Geschichte ab. Große Familie hin oder her, das war einfach zu viel. Insgesamt bliebt das Buch leider sehr flach, es ging primär um die erotische Spannung zwischen den beiden Protagonisten. Mein einziges Highlight waren die Beschreibungen des unfassbar leckeren Essens. Da lief mir tatsächlich ab und an das Wasser im Mund zusammen und das passte thematisch super ins Buch. Mit mehr konnte das Buch allerdings nicht punkten. Schade. Fazit: Wer einen Erotik-Roman sucht, könnte hierbei fündig werden. Grundsätzlich gefiel mir die Idee. Leider hatte ich ganz andere Erwartungen und Hoffnungen an die Geschichte, es war mir einfach alles zu platt und sexistisch. Daher gibt es von mir nur zwei Sterne für dieses Buch.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Cover: Das Cover passt sehr gut zu der Thematik des Buches. Der Titel ist auf einer Fläche, die aussieht, als wäre sie voller Safran, abgebildet. Das vermeintliche Safran ist sogar auf dem Cover fühlbar. Schreibstil: Kate Meader schreibt sehr locker und leicht. Die Geschichte lässt sich sehr schön lesen. Insgesamt ist alles sehr gut verständlich und es tauchen auch keine unbekannten Begriffe im Bezug auf das Kochen auf. Plot: Die Geschichte an sich hat mich leider etwas enttäuscht. Der größte Teil des Buches besteht aus Ausführungen über die Anziehung zwischen Lili und Jack. Da der erste Teil des Buch in ungefähr drei bis vier Tagen spielt sind diese sehr ausführliche und man fragt sich, wie es möglich ist, dass die beiden sich so unwiderstehlich finden, obwohl sie sich eigentlich erst seit wenigen Stunden kennen. Abgesehen davon hat die Geschichte, auch viele positive Seiten. Besonders gut haben mir die Beschreibungen von den gekochten Sachen gefallen. Das Essen hatte man beim lesen quasi vor Augen und man würde liebend gerne die köstlichen Gerichte probieren. Lili ist in meinen Augen eine ganz andere Protagonistin. Sie ist definitiv kein Modepüppchen, stattdessen wirkt sie tough und schlagfertig, auch wenn sie sich in manchen Momenten verletzlich zeigt. Jack dagegen hätte ich ganz anders eingeschätzt. Hinter seiner Fassade steckt mehr als man auf den ersten Blick denken würde. Außerdem scheint er wirklich etwas aus seiner Vergangenheit gelernt zu haben, da er mit Lili nicht nur einen One-night-stand haben möchte. Insgesamt ist das Buch zwar keines meiner Lieblingsbücher, dennoch hat es seine starken Seiten. Empfehlung: Wer Lust auf leckere Beschreibungen von Essen, sowie etwas heißere Szenen hat ist mit diesem Buch gut beraten. Ich persönlich gebe dem Buch 3,5/5 Sterne.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Bewertet mit 3 Sternen Zum Buch: Der Promi-Starkoch Jack tritt in einer neuen TV-Show gegen Tony DeLuca, einem italienischen Koch in einem Familienrestaurant an. Tonys ältere Tochter ist der Producer, die jüngere, Liliane, unterstützt die Familie im Lokal und auch sonst bei allen Belangen. Zwischen Jack und Lili kocht nicht nur das Essen, sondern auch die Luft. Lili hätte gerne eine heiße Nacht mit dem heißen Jack, Jack will keine OneNightStands mehr ... Meine Meinung: Angezogen von dem süßen Klappentext und dem farbigen Cover wollte ich das Buch sehr gerne lesen. Der Schreibstil ist auch gut und flüssig zu lesen, die Story birgt kaum Überraschungen. Alles wie es in einem Liebesroman normal ist. Allerdings blieben die Charaktere dermaßen oberflächlich, ich wurde weder mit Lili noch mit Jack wirklich warm. Da haben es mit die Nebenchatakete Tag und Jules schon mehr angetan. Die Idee mit der Kochshow, die sinnliche Kochorgien, die meiner Meinung nach viel zu kurz kamen, hätten mir schon gefallen können, wenn ich mit den Figuren mehr hätte anfangen können. So war es leider nur durchschnittlich, aber ich habe das zweite Buch der Autorin schon auf dem Reader und werde das baldmöglichst lesen. Vielleicht kann mich das dann eher überzeugen und es lag doch nur an Jack und Lili.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
1
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Abgebrochen
Der Schreibstil hat mir überhaupt nicht zugesagt, dass ich nach längerem hin und her das Buch auf Seite 107 doch abgebrochen habe. Fand die Buch Idee mit der kurvigen sexy Protagonistin die das Essen liebt sehr inspirieren. Leider ist das Buch in der dritten Person geschrieben. So bin ich überhaupt nicht in das Buch reingekommen und mach mich sehr schwer getan mit den Charaktern.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
🫣🫣
Für mich persönlich eine echt schöne Geschichte 🩶 Anfangs war ich etwas skeptisch und habe es auch tatsächlich sehr lange aufgeschoben, das Buch zu lesen. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich freue mich schon auf die anderen beide Teile 😊
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
In „Love Recipes – Verführung à la carte: (Kitchen Love, Band 1)“ geht es um Lili die immer den Traum hatte ein Studium in Kunst zu machen, doch stattdessen führt sie die italienische Trattoria ihrer Familie. Als Jack ein Bekannter Koch ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, hofft Lili ihn ein wenig ablenken zu können, indem sie ihn verführt. Doch was passiert, wenn dieser Plan misslingt ?? Lili hatte den Traum Kunst zu studieren, doch den musste sie aufgeben, um für die italienische Trattoria ihrer Familie da zu sein. Sie ist eine authentische Protagonistin, die ich gerne in ihrer Geschichte begleitet habe. Jack ist ein berühmter britischer Koch der für seine Show Lilis Vater zu einem Kochduell herausgefordert hat. Er möchte eine richtige Beziehung und hat genug von sinnlosen Affären, er ahnt nicht wie was Lili für eine Rolle sollend wird. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Jack und Lili erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennen lernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Kulisse von der Großstadt passt perfekt zur Geschichte und man will direkt mehr entdecken mit den Charakteren. Die Spannung und Handlung haben mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von Jack und Lili gezogen. Sie führt das Restaurant seit ihrer Mutter krank geworden ist, um ihren Vater zu entlasten, der kocht. Sie hatte einen anderen Traum von einem Kunststudium, doch dann wurde alles anders. Als sie Jack kennen lernt der für seine Show ein Kochduell mit Lilis Vater machen will, bringt dieser sie durcheinander. Sie will ihn verführen und doch merkt sie das er anders ist. Er will keine Frau, die ihn nur benutzen will und sucht nach einer ernsthaften Beziehung. Kann es eine Chance für Lili und Jack geben für eine gemeinsame Zukunft? Ich habe jede Seite verschlungen und konnte mich kaum aus der Handlung lösen. Ich liebe diese Kulisse und die italienische Trattoria die ich einfach toll fand. Ich kann es kaum abwarten bis das nächste Buch erscheint. Das Cover sieht einfach toll aus und man will direkt mit der Geschichte starten. Love Recipes – Verführung à la carte (Kitchen Love, Band 1) ist ein fesselnder Auftakt dieser neuen romantischen Reihe. Ich freue mich auf die nächsten Bücher.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Außen hui - Innen pfui... Der Roman "Love Recipes - Verführung a la Carte" von Kate Meader handelt von der italienischen Restaurantführerin Lili DeLuca und dem Starkoch Jack Kilroy. Sie treffen in einer Kochshow, in der Lilis Vater gegen Jack antritt und ihre Schwester Produzentin ist, aufeinander. Dabei geht's nicht nur in der Küche heiß her.. Die Idee, ein Buch über Essen und Liebe zu schreiben hat mich sehr überzeugt. Das Cover war dann ausschlaggebend für den Kauf, da es mit den knalligen Farben und der außergewöhnlichen Haptik ein echter Hingucker ist. Leider konnte mich der Inhalt nicht annähernd überzeugen. Die Geschichte spielt hauptsächlich innerhalb einer sehr kurze Zeitspanne - 3 Tage, die sich aber ziehen als wären es 3 Wochen. Man lernt direkt am Anfang schon sehr viele Personen aus Lilis Großfamilie und Umfeld kennen, so dass ein Stammbaum nützlich gewesen wäre, um überhaupt den Durchblick zu bewahren. Dadurch kam man häufig durcheinander. Inhaltlich hat sich die Geschichte für mich im Kreis gedreht, da es hauptsächlich um Lilis Figur und ihr mangelndes Selbstbewusstsein und um Jacks Angst ausgenutzt zu werden ging. Die beiden Charaktere haben sich in meinen Augen kaum weiterentwickelt und wirklich viel mehr hat man auch nicht von ihnen erfahren. Der Aspekt des Essens bzw. des Kochens kam für mich viel zu kurz und auch die Beziehung der beiden war mir zu oberflächlich, zu unauthentisch und zu schnell (alles nach 3 Tagen!!!). Sie konnten sich nicht ein einziges Mal unterhalten ohne anzügliche Hintergedanken zu hegen. In dem Buch, aber vor allem bei Jack, drehte sich gefühlt alles nur um den Sex, auch wenn er etwas anderes behauptet. Auch die anderen Charaktere wie Lilis Schwester Cara oder ihr Vater Toni konnten mich nicht überzeugen und waren mir von Anfang an sehr unsympathisch. Noch ein Grund mehr, die folgenden zwei Teile der Kitchen Love Reihe, in denen es um Cara und Jacks Schwester Jules geht, nicht zu lesen. Leider kann ich das Buch nicht weiterempfehlen, da es inhaltlich einfach viel zu flach und oberflächlich war und mir lediglich die Idee und das Cover gefallen haben.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Mit „Love Recipes – Verführung à la carte“ entführt Autorin Kate Meader ihre Leser in die Küche eines spanischen, familienbetriebenen Restaurants in Chicago. Das familienbetriebene Restaurant der DeLucas braucht dringend mehr Aufmerksamkeit. Dafür soll die neuartige Kochshow, in der Lilis Vater, der der Chefkoch ist, gegen den berühmten Sternekoch Jack Kilroy antreten. Bei Lili, die das Restaurant derzeit führt, hält sich die Begeisterung in Grenzen. Jack ist anmaßend, arrogant und fordert sie ständig heraus. Doch ein kleines Abenteuer mit ihm hätte schon seinen Reiz … Ihrer Vorurteile zum Trotz, kommt Lili den angesehenen Koch näher, und muss feststellen, dass doch mehr hinter Jacks Fassade steckt, wie angenommen, und dass sie der Versuchung nicht lange wird widerstehen können. Mit dieser Pulverexplosion und den Farben, weckt das Buch meine Neugierde. Der Klappentext klang nach einer delikaten Lovestory, der ich nicht widerstehen konnte. ;) Der Schreibstil ist locker und angenehm. Die Story wird in der dritten Person erzählt, nimmt dabei aber immer wieder Bezug auf die Erlebnisse rund um Lili und Jack, sowie deren Gefühle. Die Geschichte hat mich, von Beginn an, gut unterhalten. Es ging gleich sehr amüsant! Auch im späteren Verlauf gibt es aber immer wieder etwas zum Schmunzeln. Die Stimmung in der Story reicht über lebhaft und flirty bis hin zu beunruhigend und brenzlig. Ich habe es gar nicht so erwartet, aber je weiter die Geschichte voranschritt, umso mehr konnten mich die Charakter und das Geschehen drum herum, für sich einnehmen! Lili und Jack sind zwar sehr unterschiedlich, beide aber total sympathisch. Mit Lili, ihren Selbstzweifel und ihrer Hingabe für die Familie konnte ich mich gut identifizieren. Sie ist selbstlos und pflichtbewusst. Wie sie in diese temperamentvolle und schräge Familie hineinpasst, war mir jedoch manchmal ein Rätsel. o.O Auch Jack ist eher das ganze Gegenteil von Lili. Er ist selbstbewusst, ehrgeizig und ein totaler Optimist. Außerdem ist er loyal, und lässt auf ihm wichtige Personen nichts kommen. Auch bei Jack ist jedoch nicht alles perfekt. Er hat Probleme Vertrauen zu schauen. Außerdem ist seine familiäre Situation schwierig. Wenn ich könnte, würde ich jetzt zu Band 2 greifen. Die familiäre Bande hat mir total gut gefallen. Es vermittelte ein harmonisches und positives schräges Lesegefühl. Lilis und Jacks Geschichte war so schön süß und behaglich. Es gab lustige Wortgefechte, prickelnde Momente und den entscheidenden, aufregenden Augenblick. Süß, abwechslungsreich und vorzüglich. 5 von 5 Sterne. Ich danke dem Piper Verlag für das vorab bereitgestellte Rezensionsexemplar!
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Actual Rating 2.5 Ein Satz mit X, das war wohl nix. Als ich den Buckrücken und auch die Leseprobe gelesen hatte, klang das Buch richtig gut. Die Grundidee fand ich auch ansprechend, ein berühmter TV Koch der in einem italienischen Restaurant eine Folge seiner neuen Kochshow dreht und sich dabei Hals über Kopf in die Geschäftsführerin verliebt, die anscheinend so gar kein Interesse an ihn hat. Ich dachte es geht darum, wie er langsam ihr Herz erobert, wie wir viel über die Charaktere erfahren und das es romantisch ist. Als Leser habe ich einiges über die Charaktere erfahren, aber alles nur sehr oberflächlich und wie Jack - unser Protagonist - um Lilli, die Geschäftsführerin, kämpft passierte etwa in den ersten 100 Seiten. Und Romantik sucht man hier auch vergebens. Die komplette Geschichte dreht sich nur um Sex, jeder 10. Satz beinhaltet mindestens eine Anspielung darauf und ich fand es nach 150 Seiten einfach nur noch nervig und anstrengend. Der Schreibstil ist zwar leicht, aber bei aller Liebe, die Metaphern und vergleiche waren überhaupt nicht passend und irgendwie zu viel (Bsp. Sein Rücken war steif wie ein gefrorenes Steak S. 323). Immer und überall Anspielungen auf Sex und Essen. Auch wenn das Buch über einen Koch und eine Geschäftsführerin eines Restaurants handelt, war es für meinen Geschmack zu viel. Als sich in den letzten 100 Seiten endlich einmal nicht alles um Sex drehte, gefiel mir das Buch etwas besser. Ich erfuhr mehr über die eigentlichen Gedanken von Jack und Lilli und ich wünschte es wäre schon von Anfang an so gewesen. Auch die eigentliche Handlung war mehr schlecht als Recht, es war sehr schnell die Luft raus und das Drama zum Schluss war mir auch too much. Für mich war das Buch leider nichts, wer jedoch auf richtige Erotik Romane steht, der ist hiermit gut bedient.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
„Love Recipes (1) – Verführung á la Carte“ von Kate Meader Preis TB: 12,99 € Preis eBook: 9,99 € (Stand: 21.12.2021) Seitenanzahl: 384 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-492-06204-6 Erschienen am: 06.04.2020 bei Piper ==================== Klappentext: Das perfekte Romance-Rezept: Köstliches Essen, verführerische Köche und großes Herzklopfen! Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte britische Koch Jack Kilroy ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, beschließt Lili, endlich einmal nicht auf Nummer sicher zu gehen und den verlockenden Briten zu verführen. Doch Jack hat genug von oberflächlichen One-Night-Stands und davon, wie die Klatschpresse ihn darstellt. Er sucht eine ernsthafte Beziehung, und Lili DeLuca könnte genau die Zutat sein, die im Rezept für sein persönliches Glück noch fehlt … „Love Recipes – Verführung à la carte“ ist der erste Band der sinnlichen und witzigen „Kitchen Love“-Reihe der US-amerikanischen Erfolgsautorin Kate Meader. ==================== Mein Fazit: Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt. Schon als ich die Cover und den Klappentext zum ersten Mal gesehen habe, stand für mich fest, dass ich diese Bücher unbedingt lesen möchte. Leider hat es dann doch etwas gedauert, bis ich die Bücher in die Hand genommen habe. Ich hatte schon vorher ihre Laws of Attraction Reihe gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch angenehm zu lesen. Ich habe zwar trotzdem zwei Wochen gebraucht um das Buch abzuschließen. Aber das schiebe ich einfach mal auf meinen gesundheitlichen Zustand. Zu Beginn hatte ich etwas Schwierigkeiten mit den plötzlichen Perspektivenwechseln. Ich persönlich hätte es mit einer Kapitelabgrenzung besser gefunden. Aber das ist immer persönlicher Geschmack. Ich mochte Jack und Lili als Protagonisten sehr gern. Ich als Leserin habe ziemlich schnell das Knistern und die Anziehung zwischen den beiden gespürt. Jack ist ganz anders als man seinem Ruf entnehmen würde. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe ihn trotz einiger Macken als sehr liebevollen, charmanten und verständnisvollen Mann wahrgenommen. Lili hingegen kämpft immer noch mit den Dämonen ihrer Vergangenheit. Auch wenn sie behauptet darüber hinweg zu sein, hatte ich oft den Eindruck dass ihr alles noch nachhängt. Daher wirkte sie auf mich manchmal sehr unsicher. Sie stellt ihre eigenen Bedürfnisse oft hintan. Sehr viel mehr möchte ich eigentlich gar nicht verraten um nicht Gefahr zu laufen euch zu spoilern. Ich freue mich sehr auf die beiden anderen Bücher dieser Reihe. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, aber dennoch fehlte mir irgendetwas um volle Punktzahl zu geben. Auch wenn ich nicht genau eruieren kann was mir gefehlt hat, empfehle ich das Buch uneingeschränkt weiter. Italienisches Flair, leckeres Essen und sympathische Protagonisten. Ich hätte so gern das ein oder andere Rezept gehabt. 4 von 5
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Es gab viele Dinge, die ich an diesem Buch mochte. Ganz vorne dabei natürlich Jack. Jack ist der gefeierte Fernsehkoch, omnipräsent in der Regenbogenpresse, jeden Tag eine andere Dame, interessiert sich nur fürs kochen und für Frauen. Das ist auch das Bild, dass Lili von Jack hat. Nur leider stimmt das Bild nicht. Jack ist ein Koch mit Tiefgang, der sich für One Night Stands zu schade ist und der sich wirklich eine feste Beziehung wünscht. Lili, die anfangs eigentlich nur ein bisschen Spaß wollte, muss sich mit den überraschenden Gegebenheiten anfreunden, was über einen Großteil des Buches wahnsinnig frustrierend ist, einfach weil sich zwischen Lili und Jack eine unglaubliche Spannung entwickelt, die sich aber aufgrund der verschiedenen Wünsche der beiden einfach nicht lösen will. Mein Gott. Irgendwann war sogar ICH sexuell frustriert! Ich bin nicht so der größte Fan von Lili muss ich sagen, ihr Minderwertigkeitskomplex, ihr Unvermögen sich ihrer Familie ordentlich über ihre Träume und Wünsche zu äußern und vor allem wie sie sich gegenüber Jack verhält, waren irgendwann einfach nur noch anstrengend, vor allem weil sich die ganzen Probleme, die sie mit sich und ihrem Leben hat immer wieder wiederholt haben, genauso wie die Beziehung mit Jack, sie sind zusammen, sie trennen sich, sie sind zusammen, sie trennen sich – teilweise hab ich nichtmal genau verstanden, was jetzt genau eigentlich das Problem war. Kinderkacke. Was das Buch aber unwiderstehlich gemacht hat waren die Rahmenbedingungen, die typisch italienische Großfamilie, mit dem mürrischen Vater, der liebevollen Mamma und den tausend Cousins, die alle auf ihre eigene Art großartig sind, hat wahnsinnig Spaß gemacht, jedes Familienmitglied war mir sympathisch (sogar Gina!) und nach dem Lesen wollte ich erstmal eine Riesenportion Spaghetti essen. Apropos Spaghetti, was ich auch toll fand, waren die zwei Rezepte, die sich im Einband versteckt haben, nämlich Jacks Focaccia und sein Ziegenköse-Karamell-Eis. Das fand ich einen netten Touch und die Focaccia würd ich glaub ich sogar gerne mal nachbacken! Wer kann bei italienischem Essen schon widerstehen? Ich auf keinen Fall. Insgesamt also ein Wohlfühlbuch, mit einer ungewöhnlichen, aber erfrischenden Rollenverteilung, gesettet in einer tollen italienischen Großfamilie. Bin schon gespannt auf die Folgebände, die die Geschichte von Lilis Schwester Cara und Jacks Schwester Jules erzählen!
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Danke an NetGalley und den Piper Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. 2 Sterne. Verführung à la carte... Ein an sich vielversprechender Titel. Ich mag Liebesromane, auch gerne mal etwas sexy; und ich koche slash backe echt gerne. Aber das Buch war leider nicht mein Fall. Das Positive: Der Schreibstil. Das Buch lässt sich leicht und flüssig (und schnell) lesen! Und dann hört es eigentlich auch schon auf... Mit den beiden Protagonisten bin ich einfach nicht warm geworden. Jack war mir zu gewollt sexy, und Lili - ja, die mochte ich an sich, da sie eine kurvige Figur hat und somit optisch mal anders ist als die sonstigen Protagonistinnen. Leider wurde sie viel zu sehr auf ihre Figur reduziert (von Jack), und hat sich auch selbst nicht mit ihrem Körper wohlgefühlt. Ein altbekanntes Schema. Inhaltlich ging es entweder um Sex, oder um Essen, oder um beides zusammen. Bis ungefähr 3/4 des Buches zumindest. Dann kam ein bisschen mehr *Inhalt* auf, ein bisschen Familien-Drama, ganz viel Hin und Her zwischen Jack und Lili (mir war es etwas ZU viel). Insgesamt hatte das Buch schon Potential, aber das ist zwischen den sexy Szenen (die ich überhaupt nicht sexy fand) untergegangen. Schade eigentlich. Ich gebe wohlwollende 2/5 Sterne.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
…KÖSTLICH AMÜSANT, PERFEKTE VERFÜHRUNG MIT SELBSTFINDUNG… Das Cover hat sofort meine Aufmerksam an sich gerissen, es ist einfach genial gestaltet. Das Buch sticht nicht nur heraus, sondern verzaubert auch mit seiner Veredlung und dem Glitzereffekt. Das Buch beginnt mit einem sehr amüsanten als auch brutalen Kennen lernen, das die zwei Protagonisten sehr einnehmend auf sich aufmerksam macht. Jack, der Sternekoch und Star seiner eigenen Kochshow ist nicht nur charmant als auch sehr charismatisch, zeigt sich aber vom ersten Moment von Lili verzaubert. Lili ist jedoch ganz anders, nicht nur äußerlich nicht passend zu seinem Beuteschema, sondern auch innerlich voller frecher Sprüche als auch dem Wissen & der Liebe zum Essen, zeigt sie sich schlagfertig, ist aber auch verletzlich und scheut sich ihre wahren Bedürfnisse zu äußern. Das Buch sprüht vom ersten Pfannenschlag von einer erstaunlichen, sich verzehrenden Anziehungskraft und Leidenschaft, die keinen der beiden verborgen bleibt. Natürlich wird nichts leichter, als die Familie, der Erfolg der Kochshow als auch die Absichten von Jack Lili in Beschlag nehmen, diese aber ganz andere Absichten hegt. Dem Leser wird nicht nur ein köstliches Menü geboten, die Liebe zum Kochen als auch der Rückhalt der Familie als auch das würzende Details der Selbstfindung und Stärkung des Charakters. Die Persönlichkeiten sind vom ersten Moment ans Herz gewachsen und habe mich in ihren Bann gezogen. Herausstechend ihre Stärke und der Wille oder auch die Aufopferung für die Familie sind erstaunlich. Die verschiedensten Facetten zeigen aber auch wie beide Charaktere kreativ und voller versteckter Eigenschaften stecken, die man auf den ersten Blick nicht erahnt hätte. Ich war mitten im Geschehen und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Erzählweise ist fließend, locker und leicht, gefühlvoll und mit genialen Humor zugleich, so dass man in das Buch eintaucht und es nicht mehr loslässt. Besonders waren es die Unterschiede der Charaktere, ihre Stärke als auch Verletzlichkeit, die mich sofort in die Geschichte gezogen haben. Die Kombination der Protagonisten erzeugt nicht nur ein Wirrwarr von Gefühlen, sondern bietet Schlagabtausche und Momente der Zweisamkeit, die einen entzücken, köstlich amüsieren als auch berauschend einnehmen. Das Buch sprüht aber nicht nur von einer sehr mitreißenden, emotionalen als auch amüsanten Erzählung, bietet nämlich auch eine Botschaft des Vertrauen, der Freundschaft, Rückhalt der Familie als auch ihre negativen Aspekte, wenn man vollkommen darin verstrickt ist und die Stärke seine Wünsche und seinen Körperbewusstsein mit Stolz zu zeigen. Ich bin wie daher sehr gut unterhalten und begeistert wurden, habe mich köstlich amüsiert und war über die erstaunliche Entwicklung der Charaktere sehr beeindruckt und bleibe zufrieden und entzückt, über den Ausgang zurück. Besonders hat mich die Autorin besonders mit den Kurven der Protagonisten überrascht, endlich mal keine mit 0815 Merkmalen im Erscheinungsbild. Als Schlussanmerkung muss ich noch hinzufügen, dass ich über die verschiedensten Wendepunkte, auch wenn sie auch so klein waren, meistens recht unerwartete die Lage verändert und nicht so vorhersehbar waren. Als Sahnehäubchen bekommt man übrigens eine Vielzahl von Charakteren, die einen Lust auf mehr aus der Welt von den Delucas bzw. Kilroys machen.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
2.5 Sterne Als ich vor einer Weile über die Love Recipes Reihe gestolpert bin, war ich sofort Feuer und Flamme. Die Kombination aus Liebesgeschichte, guter Küche und einem heißen Küchenchef klang einfach toll. Umso mehr habe ich mich gefreut, als der Verlag mir schon vor der Veröffentlichung die Möglichkeit gegeben hat das Buch zu lesen. Deswegen nochmal ein großes Dankeschön an dieser Stelle! Was passiert in diesem Buch? Für Italiener gibt es nichts Wichtigeres als die Familie. Genau deswegen steht diese für Lili DeLuca auch an erster Stelle, für ihre Familie würde sie alles machen. Zumindest bis sie Jack Kilroy kennenlernt. Der berühmt-berüchtigte Fernsehkoch soll im Zuge einer neuen TV-Show gegen Lilis Vater antreten und sich der italienischen Küche stellen. Doch nicht nur ihr stellt sich Jack, sondern auch Lili. Denn schon nach dem ersten Aufeinandertreffen der beiden knistert es gewaltig. Und ein bisschen Spaß mit Jack kann ja auch nicht schaden, oder? Aber ist er dafür überhaupt zu haben? Konnten mich die Protagonisten überzeugen? Leider hatte ich sowohl mit Lili als auch mit Jack meine Probleme. Am schlimmsten dabei war Lili selber. Anfangs kam sie mir noch wie eine wirklich tolle Protagonistin vor. Sie war sehr selbstlos und loyal ihrer Familie gegenüber, dazu war sie keine typische Model-Protagonistin, sondern hatte Kurven wie eine richtige Frau. Und das war so erfrischend! Leider endet es an dieser Stelle auch schon mit den positiven Dingen. Denn es hat sich schnell herausgestellt, dass Lili auch eine absolute Zicke sein konnte (nervig), dazu absolut unsicher war und die ganze Zeit Selbstzweifel wegen ihrer Figur hatte. Der zweite Punkt wäre an sich nicht schlimm gewesen, denn wer hat keine Selbstzweifel, aber sie hat das immer und immer wieder als Vorwand genommen um Jack von sich zu stoßen und wurde dazu immer wehleidiger, sorry das war einfach nur mega nervig. Am schlimmsten fand ich allerdings, dass Lili Jack ständig und ohne Grund niedergemacht hat, nur weil er etwas anderes als schnellen Spaß mit ihr wollte. Sind die Rollen nicht sonst immer anders herum? Argh, das war schlicht anstrengend und hat mir so viel Spaß an der Geschichte genommen. Jack war da ein wenig besser, denn er ist mir glücklicherweise nicht ganz so auf die Nerven gegangen. Natürlich ist er der Prototyp des heißen, arroganten Arschloch-Protagonisten, aber hey, das ist ja nun nichts Neues, da kann man nicht wirklich viel falsch machen. Auch, wenn es eben nicht unbedingt etwas erfrischend neues ist. Was ich da schon wesentlich besser fand war, dass Jack in Sachen Beziehung zumindest ganz anders war als das Schema, was man kennt. Denn ... haltet euch fest ... er wollte eine feste und ernsthafte Beziehung. Ja, ich war genauso erstaunt und positiv überrascht. Was das allerdings etwas abgemildert hat war, dass Jack an manchen Stellen eindeutig das Rückgrat gefehlt hat, was mir besonders an einem gestandenen Protagonisten, nicht so sonderlich gefallen hat. Eins der ganzen großen Pluspunkte des Buches war die Chemie der Protagonisten. Kate Meader weiß ganz eindeutig, wie man eine prickelnde Story schreibt. Denn auch wenn ich sowohl Jack als auch Lili nicht wirklich mochte, kann ich nicht abstreiten, dass dieses gewisse Extra zwischen ihnen existiert hat. Gab es etwas, was mir nicht gefallen hat? Ja zwei Punkte muss ich leider noch ansprechen. Zum einen waren es die Nebencharaktere. Denn die waren leider auch nicht das Gelbe vom Ei. Sie waren alle miteinander, wobei hier besonders Lilis Familie heraussticht, sehr anstrengend und gingen mir ordentlich auf den Keks. Lediglich Tad fiel da komplett aus dem Rahmen, denn ihn mag ich richtig gerne und auf sein Buch freue ich mich auch schon. Und dann noch zum zweiten Punkt, das ewige Hin und Her zwischen Lili und Jack. Ich mag ein bisschen Achterbahnfahrt in einem Roman ja ganz gerne, aber hier war ziemlich schnell die Grenze erreicht. Es war schlicht zu viel des Guten. Gab es etwas, was ich noch erwähnen muss? Nach meiner Kritik muss ich aber auch noch einen Punkt ansprechen, der mir sehr gut gefallen hat, nämlich der Schreibstil. Dieser war super angenehm und ließ sich leicht und flüssig lesen. Dass es dazu noch Kapitel aus beiden Sichten zu lesen gab, war definitiv auch ein Pluspunkt. Wie ist meine abschließende Meinung zum Buch? Ich weiß, ich hatte einige Kritikpunkte an dem Buch, dennoch war die Story an sich nicht schlecht. Besonders der Essens-Aspekt war ein wirkliches Highlight, ich glaube, ich habe alleine vom Lesen 10 Kilo zugenommen. Alles in allem war Love Recipes - Verführung à la Carte eine nette Geschichte zwischendurch. Es war kein Meisterwerk und konnte mich nicht ins Letzte überzeugen, aber es hat trotz allem Spaß gebracht und mir einige Kochideen gegeben.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Es gab viele Dinge, die ich an diesem Buch mochte. Ganz vorne dabei natürlich Jack. Jack ist der gefeierte Fernsehkoch, omnipräsent in der Regenbogenpresse, jeden Tag eine andere Dame, interessiert sich nur fürs kochen und für Frauen. Das ist auch das Bild, dass Lili von Jack hat. Nur leider stimmt das Bild nicht. Jack ist ein Koch mit Tiefgang, der sich für One Night Stands zu schade ist und der sich wirklich eine feste Beziehung wünscht. Lili, die anfangs eigentlich nur ein bisschen Spaß wollte, muss sich mit den überraschenden Gegebenheiten anfreunden, was über einen Großteil des Buches wahnsinnig frustrierend ist, einfach weil sich zwischen Lili und Jack eine unglaubliche Spannung entwickelt, die sich aber aufgrund der verschiedenen Wünsche der beiden einfach nicht lösen will. Mein Gott. Irgendwann war sogar ICH sexuell frustriert! Ich bin nicht so der größte Fan von Lili muss ich sagen, ihr Minderwertigkeitskomplex, ihr Unvermögen sich ihrer Familie ordentlich über ihre Träume und Wünsche zu äußern und vor allem wie sie sich gegenüber Jack verhält, waren irgendwann einfach nur noch anstrengend, vor allem weil sich die ganzen Probleme, die sie mit sich und ihrem Leben hat immer wieder wiederholt haben, genauso wie die Beziehung mit Jack, sie sind zusammen, sie trennen sich, sie sind zusammen, sie trennen sich – teilweise hab ich nichtmal genau verstanden, was jetzt genau eigentlich das Problem war. Kinderkacke. Was das Buch aber unwiderstehlich gemacht hat waren die Rahmenbedingungen, die typisch italienische Großfamilie, mit dem mürrischen Vater, der liebevollen Mamma und den tausend Cousins, die alle auf ihre eigene Art großartig sind, hat wahnsinnig Spaß gemacht, jedes Familienmitglied war mir sympathisch (sogar Gina!) und nach dem Lesen wollte ich erstmal eine Riesenportion Spaghetti essen. Apropos Spaghetti, was ich auch toll fand, waren die zwei Rezepte, die sich im Einband versteckt haben, nämlich Jacks Focaccia und sein Ziegenköse-Karamell-Eis. Das fand ich einen netten Touch und die Focaccia würd ich glaub ich sogar gerne mal nachbacken! Wer kann bei italienischem Essen schon widerstehen? Ich auf keinen Fall. Insgesamt also ein Wohlfühlbuch, mit einer ungewöhnlichen, aber erfrischenden Rollenverteilung, gesettet in einer tollen italienischen Großfamilie. Bin schon gespannt auf die Folgebände, die die Geschichte von Lilis Schwester Cara und Jacks Schwester Jules erzählen!
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Mein Rezensionsexemplar habe ich vom Verlag via Netgalley erhalten. „Love Recipes“ ist der Auftakt einer neuen Reihe von Kate Meader, die im Piper Verlag erscheint. Im ersten Band dreht sich alles um Lili DeLuca, Geschäftsleiterin des italienischen Restaurants ihrer Familie, und Jack Kilroy, einen berühmten Chefkoch. Wie man schon am Cover und dem Titel erkennen kann, dreht sich in diesem Buch alles um Essen. Ich hatte beim Lesen dauerhaft ein Knurren im Magen und musste mir nach Beenden des Buches erst einmal etwas zu essen machen. Das Cover selbst finde ich sehr ansprechend. Ich mag es sehr, dass sich die Deutschen Verlage immer weniger von den amerikanischen Covern mit den halbnackten Männern inspirieren lassen. Diese typografische Lösung spricht mich persönlich einfach viel mehr an. Die beiden Protagonisten sind sehr starke Typen, was ich anfangs richtig toll fand, der Geschichte später aber nicht unbedingt gut getan hat. Da beide zum Ende hin relativ stur waren und nicht auf den anderen eingehen wollten, war es für mich zwischenzeitlich sehr schwer nicht genervt von den beiden zu sein. Wenn die beiden einfach ehrlich miteinander gewesen wären, statt sich in den gleichen Konversationen mit den immer gleichen Antworten zu verfangen, hätte die komplette zweite Hälfte nachvollziehbarer verlaufen können und mehr Platz für die emotionale Entwicklung der beiden geboten. Diese war nämlich vorhanden: Lili, muss sich ihrer Vergangenheit stellen, damit abschließen und sich selbst akzeptieren. Jack hingegen muss mit seinen Schuldgefühlen, der Verantwortung, die auf ihm lastet, und den Herausforderungen seines derzeitigen Lebens klarkommen und sich dabei nicht überwältigen lassen. Leider war mir diese emotionale Komponente nicht stark genug in die Handlung einbezogen. Dies könnte jedoch auch am Schreibstil liegen, der mich einfach nicht überzeugen konnte. Zwar war dieser durchaus flüssig, die generellen Beschreibungen und vor allem die Beziehungen der Charaktere waren für mich aber einfach nicht wirklich glaubwürdig. Das hat mir auch Probleme bei den Nebencharakteren gemacht. Ich konnte einfach keine Bindung zu Lilis Familie aufbauen, Jacks Schwester war mir meistens egal und Laurent hatte ich zwischenzeitlich sogar komplett vergessen. Nichtsdestotrotz fand ich die Geschichte sehr süß und ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Nur die emotionale Ebene des Buches ist nicht bei mir angekommen. Mir fehlte ganz einfach der Tiefgang. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass ich einen der Nachfolgebände lesen werde. Die nächsten Bände der Reihe „Love Recipes – Süßes Verlangen“ und „Love Recipes – Happy Hour fürs Herz“ erscheinen am 02.06.2020 und 03.08.2020.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
„Verführung á la Carte“ ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe, in der es ums kochen geht. Das Cover ist unheimlich schön gestaltet und es gefällt mir sehr viel besser als das Original. Zusammen mit dem Klappentext macht es einfach neugierig. Das Buch ist eine locker, leicht und süße Liebesgeschichte mit einer kleinen Prise Dramatik. Der Schreibstil von Kate Meader hat mir richtig gut gefallen. Er ist modern, flüssig zu lesen, emotional und prickelnd. Ich hatte das Buch in kürzester Zeit durchgelesen und bis auf ein, zwei kleine Passagen wo sich das Buch etwas gezogen hat, bin ich sehr angetan von dem Buch. Die Handlung hat mir gut gefallen, ich konnte alles immer gut nachvollziehen, doch hätte es auch gereicht, wenn das Buch 70 Seiten weniger gehabt hätte. Die Charaktere haben mir gefallen. Ich hätte mir zwar etwas mehr Tiefe gewünscht, aber sonst waren sie wirklich toll und sympathisch. Lili DeLuca habe ich von der ersten Seite an ins Herz geschlossen und ich hätte ihr am liebsten auch mal in den Hintern getreten, dass sie endlich für sich selber einsteht. Denn mit der Krebserkrankung ihrer Mutter und dem strengen Vater hat sie es nicht leicht. Jacks offene und teils ungestüme Art sorgt dafür, dass sie anfängt ihr Leben zu überdenken und das sie auch mal an sich selber denkt. Jack ist ein begnadeter Koch der in dem Restaurant von Lilis Vater eine Sendung aufnehmen will. Zwischen ihm und Lili knistert es direkt, doch Jack möchte mehr und will Lili richtig kennenlernen. Er muss sich oft gegen Vorurteile und die Presse verteidigen. Lili ist eine der wenigen Menschen die hinter seine Maske schaut. Die beiden zusammen sind eine explosive Mischung und ich habe mich köstlich amüsiert. „Verführung á la Carte“ war ein schöner Reihenauftakt um die DeLuca Familie. Ich habe mich beim lesen sehr wohlgefühlt und jetzt freue mich schon sehr auf die weiteren Bände der Reihe. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Lesehunger Inhalt: Lili muss im Restaurant der Familie mit dem britischen Starkoch Jack Kilroy zusammen arbeiten, der so sexy ist, dass sie auch nicht abgeneigt ist, eine Nacht mit ihm zu verbringen. Doch der Fernsehstar ist das oberflächliche Getue leid und will mehr von Lili. Ist sie bereit für eine ernste Beziehung mit Jack? Ich muss gestehen, dass ich mich mit diesem Buch etwas schwer getan habe. Die Figuren denken das Eine, tun im nächsten Moment was Anderes, ändern ihre Meinung beinahe stündlich und ich als Leser konnte dem kaum folgen. Auch war es zunächst schwierig für mich die Hauptpersonen der Geschichte wirklich zu mögen. Das kam erst mit der Zeit. Und mit der Zeit kam auch das Hineinfinden in die Geschichte und das Mitfiebern bei der Lovestory. Zum Ende hatte mich die Geschichte dann doch noch gefangen, aber dafür musste ich schon ziemlich lange aushalten.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 9,99 [D] Verlag: Piper Seiten: 384 Format: Ebook Reihe: Band 1 der „Kitchen Love“-Reihe Erscheinungsdatum: 06.04.2020 Inhalt: Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte britische Koch Jack Kilroy ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, beschließt Lili, endlich einmal nicht auf Nummer sicher zu gehen und den verlockenden Briten zu verführen. Doch Jack hat genug von oberflächlichen One-Night-Stands und davon, wie die Klatschpresse ihn darstellt. Er sucht eine ernsthafte Beziehung, und Lili DeLuca könnte genau die Zutat sein, die im Rezept für sein persönliches Glück noch fehlt … Design: Das Cover ist schön und simpel gehalten. Auf dem rosafarbenen Hintergrund wurde ein Pulver, vermutlich ein Gewürz, schwungvoll ausgeschüttet. Die Schriftzüge treten davor gut in den Vordergrund. Das Gesamtbild gefällt mir. Manchmal ist weniger eben mehr. Meine Meinung: Tja, wo soll ich anfangen? Am besten beim Inhalt. Unsere Protagonistin Lili DeLuca kommt aus einer großen italienischen Familie, über die auch noch weitere Bände erscheinen werden. Bei diesem Buch handelt es sich um Band 1, der in der traditionellen Trattoria in Chicago spielt. Im Rahmen eines Kochduells trifft sie auf den charmanten Starkoch Jack Kilroy. Sofort funkt es zwischen den beiden. Die Sternchen, die er zuerst sieht, kommen eher von der Pfanne, die sie ihm über den Kopf zieht. Die Inhaltsangabe hat mich neugierig gemacht. Ich hatte wieder mal richtig Lust auf einen klassischen Liebesroman. Da kam mir diese Geschichte gerade recht. Leider fiel schon der Einstieg ins Buch relativ holprig ab. Die Situationen wirkten total konstruiert und irgendwie fühlte es sich falsch an, was da ablief. Dieses Gefühl ließ mich während der kompletten Lektüre nicht mehr los. Das liegt nicht einmal direkt am Schreibstil, denn den empfand ich als angenehm, leicht und flüssig. Irgendwie haperte es eher an der Glaubwürdigkeit. Das lässt sich total schlecht erklären. Aber es wirkte eher wie eine total inszenierte Seifenoper, als wie ein lockerer Liebesroman. Mit den beiden Hauptprotagonisten bin ich leider auch überhaupt nicht warm geworden. Natürlich muss Lili ein Problem mit ihrem Körper und ihren Kurven haben, wohingegen Jack genau das an ihr so anziehend finden, obwohl er bisher nur dünne Frauen gedatet hat. Wie oft ich allein die Augen verdreht habe, weil immer wieder auf diesem Punkt herumgehackt wurde. Das Thema ist für mich einfach ausgeleiert und überstrapaziert. Wie bereits erwähnt habe ich eine Liebesgeschichte erwartet. Aber ehrlich gesagt geht es die ganze Zeit nur um Sex. Die Beziehung der beiden wird leider viel zu sehr auf die rein körperliche Ebene reduziert. Eine Charakterentwicklung oder Tiefgang in der Beziehung sucht man leider vergebens. Außerdem spielt die Handlung in einem kurzen Zeitraum von nur wenigen Tagen, sodass es für mich überstürzt wirkt. Da hätte sich die Autorin gerne mehr Zeit lassen können. Und ja, ich lese auch gerne gute Erotikromane. Doch diese Geschichte konnte mich nicht packen. Als sehr anstrengend empfand ich die Vielzahl an Nebencharakteren, die teilweise einfach nur eingeworfen und erwähnt wurden, da sie in den kommenden Büchern eine Rolle spielen werden. Das lenkte mich immens von der Geschichte ab. Große Familie hin oder her, das war einfach zu viel. Insgesamt bliebt das Buch leider sehr flach, es ging primär um die erotische Spannung zwischen den beiden Protagonisten. Mein einziges Highlight waren die Beschreibungen des unfassbar leckeren Essens. Da lief mir tatsächlich ab und an das Wasser im Mund zusammen und das passte thematisch super ins Buch. Mit mehr konnte das Buch allerdings nicht punkten. Schade. Fazit: Wer einen Erotik-Roman sucht, könnte hierbei fündig werden. Grundsätzlich gefiel mir die Idee. Leider hatte ich ganz andere Erwartungen und Hoffnungen an die Geschichte, es war mir einfach alles zu platt und sexistisch. Daher gibt es von mir nur zwei Sterne für dieses Buch.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Cover: Das Cover passt sehr gut zu der Thematik des Buches. Der Titel ist auf einer Fläche, die aussieht, als wäre sie voller Safran, abgebildet. Das vermeintliche Safran ist sogar auf dem Cover fühlbar. Schreibstil: Kate Meader schreibt sehr locker und leicht. Die Geschichte lässt sich sehr schön lesen. Insgesamt ist alles sehr gut verständlich und es tauchen auch keine unbekannten Begriffe im Bezug auf das Kochen auf. Plot: Die Geschichte an sich hat mich leider etwas enttäuscht. Der größte Teil des Buches besteht aus Ausführungen über die Anziehung zwischen Lili und Jack. Da der erste Teil des Buch in ungefähr drei bis vier Tagen spielt sind diese sehr ausführliche und man fragt sich, wie es möglich ist, dass die beiden sich so unwiderstehlich finden, obwohl sie sich eigentlich erst seit wenigen Stunden kennen. Abgesehen davon hat die Geschichte, auch viele positive Seiten. Besonders gut haben mir die Beschreibungen von den gekochten Sachen gefallen. Das Essen hatte man beim lesen quasi vor Augen und man würde liebend gerne die köstlichen Gerichte probieren. Lili ist in meinen Augen eine ganz andere Protagonistin. Sie ist definitiv kein Modepüppchen, stattdessen wirkt sie tough und schlagfertig, auch wenn sie sich in manchen Momenten verletzlich zeigt. Jack dagegen hätte ich ganz anders eingeschätzt. Hinter seiner Fassade steckt mehr als man auf den ersten Blick denken würde. Außerdem scheint er wirklich etwas aus seiner Vergangenheit gelernt zu haben, da er mit Lili nicht nur einen One-night-stand haben möchte. Insgesamt ist das Buch zwar keines meiner Lieblingsbücher, dennoch hat es seine starken Seiten. Empfehlung: Wer Lust auf leckere Beschreibungen von Essen, sowie etwas heißere Szenen hat ist mit diesem Buch gut beraten. Ich persönlich gebe dem Buch 3,5/5 Sterne.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
Bewertet mit 3 Sternen Zum Buch: Der Promi-Starkoch Jack tritt in einer neuen TV-Show gegen Tony DeLuca, einem italienischen Koch in einem Familienrestaurant an. Tonys ältere Tochter ist der Producer, die jüngere, Liliane, unterstützt die Familie im Lokal und auch sonst bei allen Belangen. Zwischen Jack und Lili kocht nicht nur das Essen, sondern auch die Luft. Lili hätte gerne eine heiße Nacht mit dem heißen Jack, Jack will keine OneNightStands mehr ... Meine Meinung: Angezogen von dem süßen Klappentext und dem farbigen Cover wollte ich das Buch sehr gerne lesen. Der Schreibstil ist auch gut und flüssig zu lesen, die Story birgt kaum Überraschungen. Alles wie es in einem Liebesroman normal ist. Allerdings blieben die Charaktere dermaßen oberflächlich, ich wurde weder mit Lili noch mit Jack wirklich warm. Da haben es mit die Nebenchatakete Tag und Jules schon mehr angetan. Die Idee mit der Kochshow, die sinnliche Kochorgien, die meiner Meinung nach viel zu kurz kamen, hätten mir schon gefallen können, wenn ich mit den Figuren mehr hätte anfangen können. So war es leider nur durchschnittlich, aber ich habe das zweite Buch der Autorin schon auf dem Reader und werde das baldmöglichst lesen. Vielleicht kann mich das dann eher überzeugen und es lag doch nur an Jack und Lili.
Love Recipes – Verführung à la carte
von Kate Meader
1