Auszeit im Café am Rande der Welt: Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst: Das Café am Rande der Welt 3
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und philosophischem Denkanstoß.
Diese erfrischende Fortsetzung bietet neue Einsichten und Lebensweisheiten, die eine tiefgründige Betrachtung von Themen wie Selbstfindung und Lebenssinn ermöglichen. Die lebendigen Charaktere und die mitreißende Handlung werden durch die Einführung neuer, spannender Charaktere noch weiter vertieft. Inspirierende Botschaften über Achtsamkeit und das Leben im Hier und Jetzt verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Bedeutung.
Selbstfindung•Persönlichkeitsentwicklung
„Auszeit im Café am Rande der Welt - Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst“ von John Strelecky versucht, die Leser:innen erneut auf eine inspirierende Reise der Selbstreflexion mitzunehmen. Das Buch präsentiert bekannte Elemente aus den vorherigen Werken des Autors, jedoch ohne die gleiche Frische und Tiefe. Mit einer Bewertung von 3,5/5 zeigt das Buch seine Stärken, aber auch Schwächen, da es nicht vollständig neue Erkenntnisse bringt. Strelecky liefert weiterhin Lebensweisheiten, die Geschichte stützt sich aber zu sehr auf bereits Bekanntem. Eine solide, wenn auch nicht bahnbrechende Fortsetzung, die für Fans des Autors dennoch ansprechend sein könnte.
Ich liebs!
Auszeit im Café am Rande der Welt 🌎 Band 3 der bekannten Buchreihe von John Strelecky. John ist auf dem Rückweg nach Hause, nach der Beerdigung seines geliebten Patenonkels, den er aber bereits seit Jahren nicht mehr gesehen hat... Er gerät mit seinem Auto in einen Sturm, hat einen Platten und trifft auf die Teenagerin Hannah. Auf dem Weg treffen die beiden auf das Café, doch die junge Hannah ist sehr verängstigt und misstrauisch, weswegen der Besuch nicht ganz ausfällt wie erhofft. Mir hat das Buch wieder super gefallen! Hannah war sehr nahbar und realistisch... Ich hatte gleich große Lust weiter zu lesen, was ich auch noch tun werde. Wieder war der Schreibstil schnell, leicht und voller guter Metaphern. Ich hab's geliebt.

Auszeit im Café am Rande der Welt Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst
Auch das dritte Buch ist unglaublich geschrieben und hat mich so richtig gepackt. Ich hatte es in knapp 2Stunden durch und war echt begeistert.

Bei diesem Buch handelt es sich um Band 3 der Serie "das Café am Rande der Welt. " Band 1 und 2 fand ich sehr berührend und die Bücher haben immer noch lange in mir nachgewirkt. Auf Band 3 habe ich mich richtig gefreut. John ist auf dem Rückweg von der Beerdigung seines Oatenonkels, als er in einen Sturm gerät . Nach einer Reifenpanne trifft er auf die 15jährige Hannah, der er anbietet, sie nach Hause zu fahren. Doch die beiden landen plötzlich vor dem Café der Fragen. Für John ist es ein Wiedersehen mit Casey und den anderen aus dem Café. Diese Mal stehen folgende Fragen auf der Speisekarte: Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein efülltes Leben? John lernt dieses Mal eine neue Person im Café kennen, Max. Er repariert den Wasserhahn und nimmt ihm nebenbei die Angst vor dem Älterwerden. Das Ende fand ich überraschend und hätte ich so nicht erwartet. Dennoch muss ich sagen, in diesem 3. Band fehlte es mir an Tiefe. Die Geschichte ist schnell gelesen und bei mir sind einige Fragen geblieben. Auch hätte ich mir gewünscht, dass Hannahs Geschichte mehr thematisiert wird. Sie hat allerdings nur eine Nebenrolle. Vieles aus dem Café wiederholt sich und wirkt in Band 3 einfach nicht mehr so wie in Band 1. Ein Büchlein, das man schnell gelesen hat und das definitiv lesenswert ist. Im Vergleich zu den beiden Vorgängern aber deutlich schwächer.
Eher etwas für ältere Menschen - Thema Midlife crisis
Ankurbeln des Nachdenken-Karusells
Wie bei allen John Strelecky Büchern, beginnt man sofort das Gelesene auf sich zu beziehen und es schießen einem tausend Gedanken durch den Kopf. Vielleicht ein wenig zu viel. Aber vielleicht ist das gerade richtig um etwas anzupassen oder gar komplett zu ändern. Auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man mit sich uneins ist und eine ganz andere Sichtweise braucht, als die von Familie und Freunden.
„Warum bist du hier? 🤔 Hast du Angst vor dem Tod? ☠️ Führst du ein erfülltes Leben? ✨“
Das Buch lässt sich, wie der zweite Teil, problemlos in einem Rutsch durchlesen. Allerdings hat es mich nicht ganz so sehr überzeugt, wie es die vorherigen Bücher getan haben. 🤔 John gelangt diesmal, nachdem er einen Platten hatte, im Unwetter in das Café und hat ein Mädchen dabei, was wegen eines ebenfalls platten Reifens am Fahrrad nicht weiterkam. Um das Mädchen geht es in diesem Buch allerdings leider gar nicht wirklich. Das fand ich etwas schade. Vielmehr geht es darum, dass John mittlerweile große Angst vorm Älterwerden bekommen und somit Angst vor verpassten Möglichkeiten hat. Wie alle vorherigen Teile ist es angenehm zu lesen, lädt zum Nachdenken ein und verursacht hier und da ein Schmunzeln. Jedoch übermittelt es nicht mal im Ansatz so viele schöne Denkansätze wie Band 1&2. Der Epilog hat mich aber nochmals sehr gerührt und das Buch um einiges aufgewertet.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Mich als jüngeren Leser hätte es noch gefallen, wenn die Geschichte und Sorgen von Hannah eine größere Bedeutung gespielt hätten.
Wieder ein sehr gut gelungener Teil der Buchreihe… Ein gutes Buch für zwischendurch um sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge zu besinnen, dem Stress des Alltags zu entfliehen und um ein paar neue Ideen/ Denkanstöße zu erhalten. Immer wieder gerne.
Friendly Reminder
Der dritte Teil der Café Reihe ist ein erneutes Wiedersehen von John im Café am Rande der Welt. Man zieht aus jedem Buch von John Strelecky ein Learning 🫶🏼
„Wir sehnen uns nach einem letzten gemeinsamen Moment mit ihnen. Nach einer letzten Umarmung oder nach einem ‚Ich liebe dich‘.“ […] „Aber in Wirklichkeit geht es nicht um diesen letzten Moment. Es geht um all die Male, die sie uns je in die Arme geschlossen haben. Um all die Male, bei denen sie uns je gesagt haben ‚Ich liebe dich‘. Um all die Abenteuer und all die Weisheiten, an denen sie uns je teilhaben ließen. Das sind die Dinge, die für immer da sein werden. Die uns fest mit ihnen verbunden halten - für immer.“
Die ersten beiden Teile haben mir ziemlich gut gefallen. Beim dritten Teil hatte ich allerdings das Gefühl, dass sich einiges an Lebensweisheiten und Ratschlägen wiederholt, weshalb es beim Lesen schnell langweilig wurde, da der Fokus auch nicht an der Story an sich liegt. Dementsprechend habe ich mir den vierten Teil auch nicht geholt.
3. Buch der Reihe☕️🏡
Es ist wieder schön geschrieben und einfach durchzulesen, diesmal wurde sich etwas kurz gehalten & es sind nicht allzu viele Erkenntnisse dabei..dennoch sind diese die vorkamen wieder hilfreich gewesen!🙏🏻 Zum Ende hin wird es dann auch nochmal emotional, was ich auch sehr schön fand✨ Ich bin gespannt auf das letzte Buch der Reihe🫣

Leider kein Vergleich zu den Vorgängern..
Das erste Buch war toll, das zweite hat mich Sprachlos gemacht, (so gut war es) das dritte naja. Hannahs Geschichte hätte mich so sehr interessiert und leider werde ich nie erfahren, wie ihre Erfahrung im Café war.. Mir hat es in diesem Teil total an den wie John sie so schön nennt, „Aha“ Momenten gefehlt. Sonst möchte ich bei seinen Büchern am liebsten immer das ganze Buch markieren, dieses Mal waren es leider nur zwei Sätze.

Genau zur richtigen Zeit
Dieses Buch habe ich genau jetzt gebraucht! Es geht mir schon so lange schlecht und ich fühle mich so weit von mir entfernt. Seit Beginn der Beziehung zu meinem Partner wurde es immer schlimmer… und ich bin an einem Punkt wo mich einfach nicht viel Glücklich gemacht hat. Weder mein Job noch mein Leben. Und das schlimme war ich wusste nicht wieso und was es ist… bis jetzt… dieses Buch hat mir in dieser schweren Phase meines Lebens gerade die Augen geöffnet.

Ehrlich gesagt hat dieser Band mich nicht so Gecatched wie die anderen am Anfang , aber ab der Hälfte bis zum Ende hat es mich doch echt abgeholt. So sehr das ich am Ende sogar Tränen vergossen habe😅Seine Bücher helfen mir doch immer etwas Neues zu lernen. Und ich bin wirklich dankbar dafür und bin erstaunt wie sehr sie mich berühren.
Inspirierend
in dem Buch "Auszeit im Café am Rande der Welt" von John Strelecky geht es um John, der nach über 10 Jahren erneut im Café ankommt, nachdem er auf der Beerdigung seines Patenonkels war. Diesmal jedoch nicht alleine, sondern mit einem 15 Jährigen Mädchen, namens Hannah, dessen Fahrradreifen kaputt gegangen ist. Als sie in der Nacht des Unwetters im Café ankommen weigert Hannah sich etwas zu essen und verlässt das Café. John entdeckt auf der Speisekarte die selben Fragen wie bei seinem ersten Besuch. Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben? Außerdem setzt es ihm zu, dass er älter wird. Es ist nicht ganz so gut, wie die ersten beiden, jedoch gibt es auch hier inspirierende Erkenntnisse.
Für alle, die an einem Wendepunkt ihres Lebens stehen und Angst vor dem Älter werden haben.
Ein Buch, was mich entspannter gemacht hat!
Auch in diesem Teil lernte ich andere Sichtweisen aufs Leben. Es ist eine pure Bereicherung!😊
Anfangs schwierig um dann doch zu Tränen gerührt zu werden
Da ich kürzlich den ersten Teil dieser Reihe sehr begeistert las, kaufte ich ganz spontan direkt den zweiten und diesen dritten gemeinsam. Nachdem mir also der erste Teil hervorragend gefallen hatte und auch der zweite, obwohl die Faszination des Neuen natürlich fehlte, viele inspirierende Zitate und Gedanken zurück ließ, war die Erwartungshaltung an diesen dritten Band entsprechend hoch. Obwohl dieser Teil nur etwa die Hälfte der Seiten des zweiten umfasste, hatte ich am Anfang bis ungefähr einen Drittel des Buches das Gefühl, dass die Geschichte einen anderen Übersetzenden hatte oder mit angezogener Gefühlshandbremse oder (….was auch immer) geschrieben wurde. Es fühlte sich nach vielerlei Wiederholung an, nach gewollt und nicht gut gekonnt, nach langweiliger Schilderung von außen ohne einen Blick in die Gefühle der Handlung selbst zu bekommen. Mir fehlte der Zugang, so als ob ich durch einen Nebel schaue, durch Milchglasfenster oder Ähnliches - die Geschichte und Personen waren da, die Gefühle irgendwie auch, aber alles blieb von außen betrachtet und erreichte mein inneres Gefühl nicht. Ab etwa der Hälfte der Handlung nahm dieses Gefühl stetig ab und ich war am Ende selbst über mich erstaunt, dass diese Geschichte trotz -oder wegen?- des unnahbaren Anfangs mich zum Weinen brachte. Das war wirklich unerwartet und überraschend. Die Gestaltung der Geschichte enthält neben der Hauptfigur John in diesem Teil eher ältere Charaktere, sodass ich vermute, dass ich eventuell auch daran liegen könnte, dass ich keinen guten Zugang fand, weil mir die Ausgangssituation nicht selbst bekannt ist. Grundsätzlich gibt es hier aber keine Altersbeschränkung nach oben oder unten, sodass jemand anderes mit der Geschichte vielleicht dennoch schneller warm wird, auch ohne es selbst zu kennen. Auch wenn ich am Anfang etwas länger brauchte um einen Bezug zu den Gefühlen der Charaktere herzustellen, so war es für mich dennoch ein bewegendes tränenreiches Buch und ich werde auch den vierten Teil lesen.

Also ich persönlich hätte mir das Buch nicht gekauft, einfach weil es nicht mein Genre ist... Als ich im Nachtdienst mit einer Kollegin ins Reden kam und wir über Bücher sprachen, meinte sie, sie hätte das was für mich. Ein paar Tage später drückte sie mir 2 Bücher in die Hand und dies ist eines davon. Das Buch hat mich echt positiv überrascht. Anfangs fand ich es etwas komisch, doch die Fragen, welche John sich stellte bringen auch mich zum Nachdenken obwohl ich "erst" 22 bin.
Wie immer ein tolles Buch, aus dem man für sich viel mitnehmen kann. Die anderen beiden Teile haben mir aber etwas besser gefallen.
Großes wohlfühl Gefühl beim lesen ! ☁️🫖🍽️
Die Bände der "Das Café am Rande der Welt" Reihe sind allemal unfassbar inspirierend & sie erschaffen eine wohlfühlende Atmosphäre. Es ist wie als würde jemand mein Gehirn putzen. :) 🧼🫧🧹

Das Kernthema wurde vergleichsweise wenig bearbeitet. Eher ein schwacher Zwischenteil.
Vor längerer Zeit habe ich die Reihe begonnen und seitdem stehen die Bücher recht staubig im Regal. Im Zeichen des SuB-Abbaus bin ich das nochmal angegangen und präsentiere euch heute die Auszeit im Café am Rande der Welt! Ich finde das Buch ist diesmal recht kurz geraten. Ein ziemlich großer Teil bereitet den nächsten Teil der Reihe vor, der andere widmet sich dem Protagonisten, der sein Alter und die ihm innewohnenden Veränderungen zu schaffen machen. Neuorientierung, Verlust des alten Lebens, Verlust von nahestehenden Menschen. Der Umgang mit diesen Themen, die einem in meinem bedingt einholen. Aber wie immer gewohnt oberflächlich. Kleine, nette Denkmuster, Strategien und Dialoge, mehr aber auch nicht. Das ohnehin kurze Buch bekam ein noch viel kürzeres Kernthema und konnte nur wenig vermitteln. Dafür hat man einige Figuren, vom Fortschritt der Zeit berührt, wiedersehen können.

Sehr hilfreich!
Zehn Jahre sind vergangen, seit John zuletzt im Café am Rande der Welt war. Die unbeschwerte Zeit seiner Jugend liegt hinter ihm. Nach der Beerdigung seines geliebten Patenonkels sucht er Schutz vor einem Unwetter in einer Unterführung und trifft dort auf die fünfzehnjährige Hannah. Gemeinsam finden sie zurück ins Café. John hat seinen Traum verwirklicht, viel zu reisen. Doch jetzt fühlt er sich müde und festgefahren. Seine Tochter wird schnell erwachsen, und er selbst steckt in einer Midlife Crisis. Die Kellnerin Casey bringt ihn mit Max zusammen – einem alten, weisen Mann. Max hilft John, neue Gedanken zuzulassen und seiner wichtigsten Frage nachzugehen: Warum bin ich hier? John ist der Mann, um den es in der Geschichte geht. Er ist etwa Mitte vierzig und fühlt sich im Moment traurig und leer. Früher hat er viel erlebt und war viel auf Reisen. Aber jetzt fragt er sich: Was soll ich mit dem Rest meines Lebens machen? Er hat das Gefühl, festzustecken. Der Tod seines Patenonkels bringt ihn zum Nachdenken. Hannah ist ein Mädchen, 15 Jahre alt. Sie ist klug, offen und stellt viele gute Fragen. Casey arbeitet im Café am Rande der Welt. Sie ist freundlich, geduldig und hört gut zu. Max ist ein älterer Mann, ruhig und sehr weise. Mit einfachen Worten und klugen Gedanken hilft er John, besser zu verstehen, was wirklich wichtig ist im Leben. Das Buch „Auszeit im Café am Rande der Welt“ erzählt eine Geschichte, die Mut macht und zum Nachdenken anregt. John trifft im Café Menschen, die ihm zuhören und ihn verstehen. Durch die Gespräche mit Casey, Hannah und Max beginnt er, über sein Leben nachzudenken. Das Buch zeigt, dass es nie zu spät ist, etwas im Leben zu verändern. Auch wenn man sich festgefahren fühlt, kann man neue Wege finden. Es macht Mut, wieder auf die eigene innere Stimme zu hören. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zeit mit der Familie. John merkt, wie schnell seine Tochter groß wird, und wie wertvoll gemeinsame Momente sind. Am Ende spürt John wieder mehr Freude und Klarheit. Das Buch erinnert uns daran, was wirklich zählt: echte Begegnungen, Zeit für sich selbst, und der Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Der Schreibstil von John Strelecky war für mich nicht neu, da ich bereits andere Bücher des Autoren gelesen habe. Die Schreibweise ist leicht zu verstehen. Die Sätze sind einfach und klar, sodass man gut folgen kann – auch wenn man nicht oft liest. John Strelecky schreibt ruhig und nachdenklich. Die Geschichte nimmt sich Zeit, um wichtige Fragen zu stellen, zum Beispiel: Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Vieles wird in Gesprächen erzählt. Die Figuren sprechen miteinander über ihre Gedanken und Gefühle. Diese Gespräche helfen dem Leser, die Botschaft des Buches besser zu verstehen. Der Autor will mit seinem Stil Mut machen. Viele Sätze regen zum Nachdenken an und zeigen, dass Veränderung immer möglich ist. „Auszeit im Café am Rande der Welt“ ist eine ruhige und nachdenkliche Geschichte. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und über das eigene Leben nachzudenken. Man wird daran erinnert, dass die Zeit schnell vergeht – und dass man trotzdem immer etwas verändern kann. Das Buch ist leicht zu lesen und stellt wichtige Fragen. Die Gespräche im Café helfen, neue Ideen für das eigene Leben zu finden. Es ist ein gutes Buch für Menschen, die gerade viel nachdenken oder etwas in ihrem Leben ändern möchten.
Die Beantwortung von Fragen die man sich bisher vielleicht noch nicht gestellt hat
Dieses Buch regt wieder einmal zum Nachdenken und konfrontiert einen mit Fragen und vielleicht auch den Antworten darauf. Gerade für mich als Vater hat das Buch sehr interessante Gedankengänge gehabt und mir eine neue Sicht auf gewisse Dinge gegeben.
Mir hat das Buch zwar gefallen, es war kurz und knackig, schön zu lesen Mir haben aber die anderen besser gefallen

Es ist eher eine Überleitung zum Buch 4
Also eigentlich hätte man dieses Buch mit Buch 4 zusammen fassen können. So krasse Weisheiten wie in den vorherigen Büchern gabs es hier für mich nicht. Und ja es ist Eher einer Überleitung zum Buch 4.
Leider hinter Erwartungen zurückgeblieben
Bewertung: Enttäuschung Deutlich schwächer als die vorherigen Bände und auch nichts neues, sondern Wiederholungen von altbekannten nur anders verpackt. Kann man sich sparen
Tatsächlich wollte ich nach den ersten zwei Teilen nicht mehr weiter lesen, aber das Universum hatte wohl andere Pläne.... Dieses mal hat mich die Story tatsächlich mehr mitgerissen. Der Schreibstil ist gewachsen, vieles wirkt nicht mehr so belehrend (oder ich habe mich an die Schreibweise des Autoren gewöhnt). Und tatsächlich habe ich mich auf die Figuren gefreut... Allerdings waren diese am Ende wieder sehr flach gehalten.
Eine schöne Fortsetzung, die mal wieder zum nachdenken angeregt hat. Durch die Länge und den Schreibstil ist man mal wieder wirklich durch das Buch geflogen. Leider muss ich sagen, dass ich den Band schwächer fand, als die ersten beiden. Mir war es etwas zu wenig Inhalt und Tiefgang. Trotzdem wurden mal wieder spannende Themen behandelt
Wenn man sich noch nie mit Philosophie, Psychologie oder dem eigenen Selbst beschäftigt hat, ist das ja vielleicht ganz hilfreich und spannend. Sonst unfassbar öde.
Bin begeistert von den Büchern von John Strelecky. Dieses Buch hat mich zum Ende hin sehr zu Tränen gerührt. Wärmste Empfehlung von mir.

Jahres-Highlight
Mal wieder eine 5/5 Für jemanden, der gerade mit dem Verlust einer geliebte Person oder mit dem akzeptieren vom Älterwerden ein muss! Denn genau darum geht es in diesem philosophischen Buch. Natürlich ist auch hier wieder eine wichtige Weisheit mit bei. Genießt eure Zeit mit euren liebsten und verabschiedet euch immer ordentlich!

Wieder einmal schönes Buch, aber nur für ein bestimmtes Alter
Das Buch hat mir gefallen, im Vergleich zu den anderen Büchern von John Strelecky fällt es aber etwas hinten rüber. Der Schreibstil ist wieder einfach gehalten und es ist eine typische Strandlektüre. Ich hab es in wenigen Stunden durchgelesen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich noch zu jung für die Weisheiten in dem Buch bin und es sich eher an ältere Personen richtet. Nichtsdestotrotz habe ich die Lektion verstanden und kann sie auch annehmen, dennoch ist sie für meinen jetzigen Lebensabschnitt nicht wirklich passend.
Ein tiefer Blick ins eigene Leben
Mit "Auszeit im Café am Rande der Welt" führt John Strelecky die erfolgreiche Reihe um das legendäre Café fort, das als Symbol für Selbstreflexion und Lebenssinn dient. In diesem dritten Band kehrt der Protagonist erneut an diesen besonderen Ort zurück, um eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen und sich wieder mit den essentiellen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Strelecky gelingt es einmal mehr, mit einfachen, aber tiefgründigen Erzählungen den Leser zum Nachdenken zu bewegen. Die Begegnungen im Café bieten wertvolle Einsichten zu Themen wie Lebenszweck, Achtsamkeit und der Bedeutung von Pausen im Leben. Der Stil bleibt zugänglich und inspirierend, wobei die Wiederholung bekannter Themen nicht langweilig wirkt, sondern den inneren Dialog verstärkt. Im Vergleich zu den Vorgängern bietet dieser Band noch intensivere Reflexionen, die besonders für diejenigen wertvoll sind, die bereits mit den ersten beiden Büchern auf Reisen gegangen sind. Ein ebenso beruhigendes wie aufrüttelndes Buch, das den Leser mit einem Gefühl der Klarheit und Ruhe zurücklässt. Ein rundum gelungener Abschluss der Reihe – nur der leichte Wiederholungscharakter mindert etwas die Frische der ersten Bände.
Ein tolles Buch mit wichtiger Message
Auch dieses Buch war wieder sehr sehr schön. John Strelecky hat es in jedem Buch geschafft mich abzuholen. Durch seine inspirierenden Worte bin ich während dem lesen oft zum Nachdenken gekommen. Vieles nehme ich mir mit uns werde auch auf jeden Fall alle anderen Bücher von ihm lesen. Ich liebe es "Ratgeber Bücher" in Form vom tollen Geschichten zu lesen. Dadurch sind sie nicht so staub trocken oder langweilig. Und durch seinen tollen Schreibstil verschlingt man seine Bücher regelrecht. Klare und weitere Empfehlung von mir, die Bücher von John Strelecky zu lesen.
Liebe es Empfehle es jedem
3,5⭐
Auszeit im Café am Rande der Welt – Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst von John Strelecky hat mich total begeistert. Das Buch ist so verständlich geschrieben, dass ich es in einem Rutsch durchlesen konnte. Viele der Themen und Fragen lassen sich direkt auf das eigene Leben übertragen, sodass man sich immer wieder selbst darin wiederfindet. Besonders beeindruckend fand ich, wie klar das innere Problem von John dargestellt wird – man kann richtig mit ihm mitfühlen. Der letzte Teil des Buches hat mich dann besonders berührt, er war einfach unglaublich rührend und hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Erfahrungsberichte vom Älterwerden
Es ist immer wieder schön in das Cafe am Rande der Welt zurückzukehren. Die Geschichte des dritten Bandes ist vor allem für Personen geeignet, die sich in der Midlife Crisis befinden bzw. mit dem Älter werden hadern und Angst haben ihr Leben nicht richtig zu leben und Abenteuer oder andere Dinge zu verpassen. Es hätte gleichzeitig auch ein Buch für verlorene Jugendliche werden können, doch leider wurde die Geschichte von Hannah nur kurz angeschnitten und nicht weiter erzählt. Das Buch war für mich etwas zu schnell zu Ende und es bleiben für mich einige Fragen offen, da haben mir die Ausführlichkeit und die parallelen Geschichten im zweiten Band besser gefallen.
Flüssig zu lesen
Dies ist mein zweites Buch von Strelecky und mein erstes aus der Café-Serie. Es ist flüssig zu lesen und locker geschrieben, aber ich hätte mir mehr erwartet. Vor allem Hannah als Figur ist ein bisschen zu kurz gekommen, da hätte man mehr ausschmücken können. Insgesamt fand ich Streleckys Safari-Buch wesentlich spannender und stimmungsvoller. Der Vollständigkeit halber werde ich das Café am Rande der Welt auch noch lesen, einmal weil es der Auftakt für die Serie ist und dann, weil es so gehyped wird.
Ein sehr anregendes Buch. Man hat viel worüber man nachdenken sollte. Es setzt viele Frage frei, was einen aber nur hilft im Leben voran zu kommen! Ich kann es nur JEDEM empfehlen!
Liebe die Bücher für zwischendurch❤️
Das neuste Buch bietet wenig Neues - es ist einfach ein „Wiederkäu“ der ersten Bücher des Autors. Persönlich finde ich es auch befremdlich, dass ein 55-jähriger Mann aus der Perspektive eines 15-jährigen Mädchens schreibt.
Anders aber genauso gut wie die ersten beiden Teile.... vielleicht etwas zu kurz und weniger Aha-Momente wie im ersten Teil... deswegen nur 4,5 Sterne
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und philosophischem Denkanstoß.
Diese erfrischende Fortsetzung bietet neue Einsichten und Lebensweisheiten, die eine tiefgründige Betrachtung von Themen wie Selbstfindung und Lebenssinn ermöglichen. Die lebendigen Charaktere und die mitreißende Handlung werden durch die Einführung neuer, spannender Charaktere noch weiter vertieft. Inspirierende Botschaften über Achtsamkeit und das Leben im Hier und Jetzt verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Bedeutung.
Selbstfindung•Persönlichkeitsentwicklung
„Auszeit im Café am Rande der Welt - Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst“ von John Strelecky versucht, die Leser:innen erneut auf eine inspirierende Reise der Selbstreflexion mitzunehmen. Das Buch präsentiert bekannte Elemente aus den vorherigen Werken des Autors, jedoch ohne die gleiche Frische und Tiefe. Mit einer Bewertung von 3,5/5 zeigt das Buch seine Stärken, aber auch Schwächen, da es nicht vollständig neue Erkenntnisse bringt. Strelecky liefert weiterhin Lebensweisheiten, die Geschichte stützt sich aber zu sehr auf bereits Bekanntem. Eine solide, wenn auch nicht bahnbrechende Fortsetzung, die für Fans des Autors dennoch ansprechend sein könnte.
Ich liebs!
Auszeit im Café am Rande der Welt 🌎 Band 3 der bekannten Buchreihe von John Strelecky. John ist auf dem Rückweg nach Hause, nach der Beerdigung seines geliebten Patenonkels, den er aber bereits seit Jahren nicht mehr gesehen hat... Er gerät mit seinem Auto in einen Sturm, hat einen Platten und trifft auf die Teenagerin Hannah. Auf dem Weg treffen die beiden auf das Café, doch die junge Hannah ist sehr verängstigt und misstrauisch, weswegen der Besuch nicht ganz ausfällt wie erhofft. Mir hat das Buch wieder super gefallen! Hannah war sehr nahbar und realistisch... Ich hatte gleich große Lust weiter zu lesen, was ich auch noch tun werde. Wieder war der Schreibstil schnell, leicht und voller guter Metaphern. Ich hab's geliebt.

Auszeit im Café am Rande der Welt Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst
Auch das dritte Buch ist unglaublich geschrieben und hat mich so richtig gepackt. Ich hatte es in knapp 2Stunden durch und war echt begeistert.

Bei diesem Buch handelt es sich um Band 3 der Serie "das Café am Rande der Welt. " Band 1 und 2 fand ich sehr berührend und die Bücher haben immer noch lange in mir nachgewirkt. Auf Band 3 habe ich mich richtig gefreut. John ist auf dem Rückweg von der Beerdigung seines Oatenonkels, als er in einen Sturm gerät . Nach einer Reifenpanne trifft er auf die 15jährige Hannah, der er anbietet, sie nach Hause zu fahren. Doch die beiden landen plötzlich vor dem Café der Fragen. Für John ist es ein Wiedersehen mit Casey und den anderen aus dem Café. Diese Mal stehen folgende Fragen auf der Speisekarte: Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein efülltes Leben? John lernt dieses Mal eine neue Person im Café kennen, Max. Er repariert den Wasserhahn und nimmt ihm nebenbei die Angst vor dem Älterwerden. Das Ende fand ich überraschend und hätte ich so nicht erwartet. Dennoch muss ich sagen, in diesem 3. Band fehlte es mir an Tiefe. Die Geschichte ist schnell gelesen und bei mir sind einige Fragen geblieben. Auch hätte ich mir gewünscht, dass Hannahs Geschichte mehr thematisiert wird. Sie hat allerdings nur eine Nebenrolle. Vieles aus dem Café wiederholt sich und wirkt in Band 3 einfach nicht mehr so wie in Band 1. Ein Büchlein, das man schnell gelesen hat und das definitiv lesenswert ist. Im Vergleich zu den beiden Vorgängern aber deutlich schwächer.
Eher etwas für ältere Menschen - Thema Midlife crisis
Ankurbeln des Nachdenken-Karusells
Wie bei allen John Strelecky Büchern, beginnt man sofort das Gelesene auf sich zu beziehen und es schießen einem tausend Gedanken durch den Kopf. Vielleicht ein wenig zu viel. Aber vielleicht ist das gerade richtig um etwas anzupassen oder gar komplett zu ändern. Auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man mit sich uneins ist und eine ganz andere Sichtweise braucht, als die von Familie und Freunden.
„Warum bist du hier? 🤔 Hast du Angst vor dem Tod? ☠️ Führst du ein erfülltes Leben? ✨“
Das Buch lässt sich, wie der zweite Teil, problemlos in einem Rutsch durchlesen. Allerdings hat es mich nicht ganz so sehr überzeugt, wie es die vorherigen Bücher getan haben. 🤔 John gelangt diesmal, nachdem er einen Platten hatte, im Unwetter in das Café und hat ein Mädchen dabei, was wegen eines ebenfalls platten Reifens am Fahrrad nicht weiterkam. Um das Mädchen geht es in diesem Buch allerdings leider gar nicht wirklich. Das fand ich etwas schade. Vielmehr geht es darum, dass John mittlerweile große Angst vorm Älterwerden bekommen und somit Angst vor verpassten Möglichkeiten hat. Wie alle vorherigen Teile ist es angenehm zu lesen, lädt zum Nachdenken ein und verursacht hier und da ein Schmunzeln. Jedoch übermittelt es nicht mal im Ansatz so viele schöne Denkansätze wie Band 1&2. Der Epilog hat mich aber nochmals sehr gerührt und das Buch um einiges aufgewertet.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Mich als jüngeren Leser hätte es noch gefallen, wenn die Geschichte und Sorgen von Hannah eine größere Bedeutung gespielt hätten.
Wieder ein sehr gut gelungener Teil der Buchreihe… Ein gutes Buch für zwischendurch um sich wieder auf die wirklich wichtigen Dinge zu besinnen, dem Stress des Alltags zu entfliehen und um ein paar neue Ideen/ Denkanstöße zu erhalten. Immer wieder gerne.
Friendly Reminder
Der dritte Teil der Café Reihe ist ein erneutes Wiedersehen von John im Café am Rande der Welt. Man zieht aus jedem Buch von John Strelecky ein Learning 🫶🏼
„Wir sehnen uns nach einem letzten gemeinsamen Moment mit ihnen. Nach einer letzten Umarmung oder nach einem ‚Ich liebe dich‘.“ […] „Aber in Wirklichkeit geht es nicht um diesen letzten Moment. Es geht um all die Male, die sie uns je in die Arme geschlossen haben. Um all die Male, bei denen sie uns je gesagt haben ‚Ich liebe dich‘. Um all die Abenteuer und all die Weisheiten, an denen sie uns je teilhaben ließen. Das sind die Dinge, die für immer da sein werden. Die uns fest mit ihnen verbunden halten - für immer.“
Die ersten beiden Teile haben mir ziemlich gut gefallen. Beim dritten Teil hatte ich allerdings das Gefühl, dass sich einiges an Lebensweisheiten und Ratschlägen wiederholt, weshalb es beim Lesen schnell langweilig wurde, da der Fokus auch nicht an der Story an sich liegt. Dementsprechend habe ich mir den vierten Teil auch nicht geholt.
3. Buch der Reihe☕️🏡
Es ist wieder schön geschrieben und einfach durchzulesen, diesmal wurde sich etwas kurz gehalten & es sind nicht allzu viele Erkenntnisse dabei..dennoch sind diese die vorkamen wieder hilfreich gewesen!🙏🏻 Zum Ende hin wird es dann auch nochmal emotional, was ich auch sehr schön fand✨ Ich bin gespannt auf das letzte Buch der Reihe🫣

Leider kein Vergleich zu den Vorgängern..
Das erste Buch war toll, das zweite hat mich Sprachlos gemacht, (so gut war es) das dritte naja. Hannahs Geschichte hätte mich so sehr interessiert und leider werde ich nie erfahren, wie ihre Erfahrung im Café war.. Mir hat es in diesem Teil total an den wie John sie so schön nennt, „Aha“ Momenten gefehlt. Sonst möchte ich bei seinen Büchern am liebsten immer das ganze Buch markieren, dieses Mal waren es leider nur zwei Sätze.

Genau zur richtigen Zeit
Dieses Buch habe ich genau jetzt gebraucht! Es geht mir schon so lange schlecht und ich fühle mich so weit von mir entfernt. Seit Beginn der Beziehung zu meinem Partner wurde es immer schlimmer… und ich bin an einem Punkt wo mich einfach nicht viel Glücklich gemacht hat. Weder mein Job noch mein Leben. Und das schlimme war ich wusste nicht wieso und was es ist… bis jetzt… dieses Buch hat mir in dieser schweren Phase meines Lebens gerade die Augen geöffnet.

Ehrlich gesagt hat dieser Band mich nicht so Gecatched wie die anderen am Anfang , aber ab der Hälfte bis zum Ende hat es mich doch echt abgeholt. So sehr das ich am Ende sogar Tränen vergossen habe😅Seine Bücher helfen mir doch immer etwas Neues zu lernen. Und ich bin wirklich dankbar dafür und bin erstaunt wie sehr sie mich berühren.
Inspirierend
in dem Buch "Auszeit im Café am Rande der Welt" von John Strelecky geht es um John, der nach über 10 Jahren erneut im Café ankommt, nachdem er auf der Beerdigung seines Patenonkels war. Diesmal jedoch nicht alleine, sondern mit einem 15 Jährigen Mädchen, namens Hannah, dessen Fahrradreifen kaputt gegangen ist. Als sie in der Nacht des Unwetters im Café ankommen weigert Hannah sich etwas zu essen und verlässt das Café. John entdeckt auf der Speisekarte die selben Fragen wie bei seinem ersten Besuch. Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben? Außerdem setzt es ihm zu, dass er älter wird. Es ist nicht ganz so gut, wie die ersten beiden, jedoch gibt es auch hier inspirierende Erkenntnisse.
Für alle, die an einem Wendepunkt ihres Lebens stehen und Angst vor dem Älter werden haben.
Ein Buch, was mich entspannter gemacht hat!
Auch in diesem Teil lernte ich andere Sichtweisen aufs Leben. Es ist eine pure Bereicherung!😊
Anfangs schwierig um dann doch zu Tränen gerührt zu werden
Da ich kürzlich den ersten Teil dieser Reihe sehr begeistert las, kaufte ich ganz spontan direkt den zweiten und diesen dritten gemeinsam. Nachdem mir also der erste Teil hervorragend gefallen hatte und auch der zweite, obwohl die Faszination des Neuen natürlich fehlte, viele inspirierende Zitate und Gedanken zurück ließ, war die Erwartungshaltung an diesen dritten Band entsprechend hoch. Obwohl dieser Teil nur etwa die Hälfte der Seiten des zweiten umfasste, hatte ich am Anfang bis ungefähr einen Drittel des Buches das Gefühl, dass die Geschichte einen anderen Übersetzenden hatte oder mit angezogener Gefühlshandbremse oder (….was auch immer) geschrieben wurde. Es fühlte sich nach vielerlei Wiederholung an, nach gewollt und nicht gut gekonnt, nach langweiliger Schilderung von außen ohne einen Blick in die Gefühle der Handlung selbst zu bekommen. Mir fehlte der Zugang, so als ob ich durch einen Nebel schaue, durch Milchglasfenster oder Ähnliches - die Geschichte und Personen waren da, die Gefühle irgendwie auch, aber alles blieb von außen betrachtet und erreichte mein inneres Gefühl nicht. Ab etwa der Hälfte der Handlung nahm dieses Gefühl stetig ab und ich war am Ende selbst über mich erstaunt, dass diese Geschichte trotz -oder wegen?- des unnahbaren Anfangs mich zum Weinen brachte. Das war wirklich unerwartet und überraschend. Die Gestaltung der Geschichte enthält neben der Hauptfigur John in diesem Teil eher ältere Charaktere, sodass ich vermute, dass ich eventuell auch daran liegen könnte, dass ich keinen guten Zugang fand, weil mir die Ausgangssituation nicht selbst bekannt ist. Grundsätzlich gibt es hier aber keine Altersbeschränkung nach oben oder unten, sodass jemand anderes mit der Geschichte vielleicht dennoch schneller warm wird, auch ohne es selbst zu kennen. Auch wenn ich am Anfang etwas länger brauchte um einen Bezug zu den Gefühlen der Charaktere herzustellen, so war es für mich dennoch ein bewegendes tränenreiches Buch und ich werde auch den vierten Teil lesen.

Also ich persönlich hätte mir das Buch nicht gekauft, einfach weil es nicht mein Genre ist... Als ich im Nachtdienst mit einer Kollegin ins Reden kam und wir über Bücher sprachen, meinte sie, sie hätte das was für mich. Ein paar Tage später drückte sie mir 2 Bücher in die Hand und dies ist eines davon. Das Buch hat mich echt positiv überrascht. Anfangs fand ich es etwas komisch, doch die Fragen, welche John sich stellte bringen auch mich zum Nachdenken obwohl ich "erst" 22 bin.
Wie immer ein tolles Buch, aus dem man für sich viel mitnehmen kann. Die anderen beiden Teile haben mir aber etwas besser gefallen.
Großes wohlfühl Gefühl beim lesen ! ☁️🫖🍽️
Die Bände der "Das Café am Rande der Welt" Reihe sind allemal unfassbar inspirierend & sie erschaffen eine wohlfühlende Atmosphäre. Es ist wie als würde jemand mein Gehirn putzen. :) 🧼🫧🧹

Das Kernthema wurde vergleichsweise wenig bearbeitet. Eher ein schwacher Zwischenteil.
Vor längerer Zeit habe ich die Reihe begonnen und seitdem stehen die Bücher recht staubig im Regal. Im Zeichen des SuB-Abbaus bin ich das nochmal angegangen und präsentiere euch heute die Auszeit im Café am Rande der Welt! Ich finde das Buch ist diesmal recht kurz geraten. Ein ziemlich großer Teil bereitet den nächsten Teil der Reihe vor, der andere widmet sich dem Protagonisten, der sein Alter und die ihm innewohnenden Veränderungen zu schaffen machen. Neuorientierung, Verlust des alten Lebens, Verlust von nahestehenden Menschen. Der Umgang mit diesen Themen, die einem in meinem bedingt einholen. Aber wie immer gewohnt oberflächlich. Kleine, nette Denkmuster, Strategien und Dialoge, mehr aber auch nicht. Das ohnehin kurze Buch bekam ein noch viel kürzeres Kernthema und konnte nur wenig vermitteln. Dafür hat man einige Figuren, vom Fortschritt der Zeit berührt, wiedersehen können.

Sehr hilfreich!
Zehn Jahre sind vergangen, seit John zuletzt im Café am Rande der Welt war. Die unbeschwerte Zeit seiner Jugend liegt hinter ihm. Nach der Beerdigung seines geliebten Patenonkels sucht er Schutz vor einem Unwetter in einer Unterführung und trifft dort auf die fünfzehnjährige Hannah. Gemeinsam finden sie zurück ins Café. John hat seinen Traum verwirklicht, viel zu reisen. Doch jetzt fühlt er sich müde und festgefahren. Seine Tochter wird schnell erwachsen, und er selbst steckt in einer Midlife Crisis. Die Kellnerin Casey bringt ihn mit Max zusammen – einem alten, weisen Mann. Max hilft John, neue Gedanken zuzulassen und seiner wichtigsten Frage nachzugehen: Warum bin ich hier? John ist der Mann, um den es in der Geschichte geht. Er ist etwa Mitte vierzig und fühlt sich im Moment traurig und leer. Früher hat er viel erlebt und war viel auf Reisen. Aber jetzt fragt er sich: Was soll ich mit dem Rest meines Lebens machen? Er hat das Gefühl, festzustecken. Der Tod seines Patenonkels bringt ihn zum Nachdenken. Hannah ist ein Mädchen, 15 Jahre alt. Sie ist klug, offen und stellt viele gute Fragen. Casey arbeitet im Café am Rande der Welt. Sie ist freundlich, geduldig und hört gut zu. Max ist ein älterer Mann, ruhig und sehr weise. Mit einfachen Worten und klugen Gedanken hilft er John, besser zu verstehen, was wirklich wichtig ist im Leben. Das Buch „Auszeit im Café am Rande der Welt“ erzählt eine Geschichte, die Mut macht und zum Nachdenken anregt. John trifft im Café Menschen, die ihm zuhören und ihn verstehen. Durch die Gespräche mit Casey, Hannah und Max beginnt er, über sein Leben nachzudenken. Das Buch zeigt, dass es nie zu spät ist, etwas im Leben zu verändern. Auch wenn man sich festgefahren fühlt, kann man neue Wege finden. Es macht Mut, wieder auf die eigene innere Stimme zu hören. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zeit mit der Familie. John merkt, wie schnell seine Tochter groß wird, und wie wertvoll gemeinsame Momente sind. Am Ende spürt John wieder mehr Freude und Klarheit. Das Buch erinnert uns daran, was wirklich zählt: echte Begegnungen, Zeit für sich selbst, und der Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Der Schreibstil von John Strelecky war für mich nicht neu, da ich bereits andere Bücher des Autoren gelesen habe. Die Schreibweise ist leicht zu verstehen. Die Sätze sind einfach und klar, sodass man gut folgen kann – auch wenn man nicht oft liest. John Strelecky schreibt ruhig und nachdenklich. Die Geschichte nimmt sich Zeit, um wichtige Fragen zu stellen, zum Beispiel: Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Vieles wird in Gesprächen erzählt. Die Figuren sprechen miteinander über ihre Gedanken und Gefühle. Diese Gespräche helfen dem Leser, die Botschaft des Buches besser zu verstehen. Der Autor will mit seinem Stil Mut machen. Viele Sätze regen zum Nachdenken an und zeigen, dass Veränderung immer möglich ist. „Auszeit im Café am Rande der Welt“ ist eine ruhige und nachdenkliche Geschichte. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und über das eigene Leben nachzudenken. Man wird daran erinnert, dass die Zeit schnell vergeht – und dass man trotzdem immer etwas verändern kann. Das Buch ist leicht zu lesen und stellt wichtige Fragen. Die Gespräche im Café helfen, neue Ideen für das eigene Leben zu finden. Es ist ein gutes Buch für Menschen, die gerade viel nachdenken oder etwas in ihrem Leben ändern möchten.
Die Beantwortung von Fragen die man sich bisher vielleicht noch nicht gestellt hat
Dieses Buch regt wieder einmal zum Nachdenken und konfrontiert einen mit Fragen und vielleicht auch den Antworten darauf. Gerade für mich als Vater hat das Buch sehr interessante Gedankengänge gehabt und mir eine neue Sicht auf gewisse Dinge gegeben.
Mir hat das Buch zwar gefallen, es war kurz und knackig, schön zu lesen Mir haben aber die anderen besser gefallen

Es ist eher eine Überleitung zum Buch 4
Also eigentlich hätte man dieses Buch mit Buch 4 zusammen fassen können. So krasse Weisheiten wie in den vorherigen Büchern gabs es hier für mich nicht. Und ja es ist Eher einer Überleitung zum Buch 4.
Leider hinter Erwartungen zurückgeblieben
Bewertung: Enttäuschung Deutlich schwächer als die vorherigen Bände und auch nichts neues, sondern Wiederholungen von altbekannten nur anders verpackt. Kann man sich sparen
Tatsächlich wollte ich nach den ersten zwei Teilen nicht mehr weiter lesen, aber das Universum hatte wohl andere Pläne.... Dieses mal hat mich die Story tatsächlich mehr mitgerissen. Der Schreibstil ist gewachsen, vieles wirkt nicht mehr so belehrend (oder ich habe mich an die Schreibweise des Autoren gewöhnt). Und tatsächlich habe ich mich auf die Figuren gefreut... Allerdings waren diese am Ende wieder sehr flach gehalten.
Eine schöne Fortsetzung, die mal wieder zum nachdenken angeregt hat. Durch die Länge und den Schreibstil ist man mal wieder wirklich durch das Buch geflogen. Leider muss ich sagen, dass ich den Band schwächer fand, als die ersten beiden. Mir war es etwas zu wenig Inhalt und Tiefgang. Trotzdem wurden mal wieder spannende Themen behandelt
Wenn man sich noch nie mit Philosophie, Psychologie oder dem eigenen Selbst beschäftigt hat, ist das ja vielleicht ganz hilfreich und spannend. Sonst unfassbar öde.
Bin begeistert von den Büchern von John Strelecky. Dieses Buch hat mich zum Ende hin sehr zu Tränen gerührt. Wärmste Empfehlung von mir.

Jahres-Highlight
Mal wieder eine 5/5 Für jemanden, der gerade mit dem Verlust einer geliebte Person oder mit dem akzeptieren vom Älterwerden ein muss! Denn genau darum geht es in diesem philosophischen Buch. Natürlich ist auch hier wieder eine wichtige Weisheit mit bei. Genießt eure Zeit mit euren liebsten und verabschiedet euch immer ordentlich!

Wieder einmal schönes Buch, aber nur für ein bestimmtes Alter
Das Buch hat mir gefallen, im Vergleich zu den anderen Büchern von John Strelecky fällt es aber etwas hinten rüber. Der Schreibstil ist wieder einfach gehalten und es ist eine typische Strandlektüre. Ich hab es in wenigen Stunden durchgelesen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich noch zu jung für die Weisheiten in dem Buch bin und es sich eher an ältere Personen richtet. Nichtsdestotrotz habe ich die Lektion verstanden und kann sie auch annehmen, dennoch ist sie für meinen jetzigen Lebensabschnitt nicht wirklich passend.
Ein tiefer Blick ins eigene Leben
Mit "Auszeit im Café am Rande der Welt" führt John Strelecky die erfolgreiche Reihe um das legendäre Café fort, das als Symbol für Selbstreflexion und Lebenssinn dient. In diesem dritten Band kehrt der Protagonist erneut an diesen besonderen Ort zurück, um eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen und sich wieder mit den essentiellen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Strelecky gelingt es einmal mehr, mit einfachen, aber tiefgründigen Erzählungen den Leser zum Nachdenken zu bewegen. Die Begegnungen im Café bieten wertvolle Einsichten zu Themen wie Lebenszweck, Achtsamkeit und der Bedeutung von Pausen im Leben. Der Stil bleibt zugänglich und inspirierend, wobei die Wiederholung bekannter Themen nicht langweilig wirkt, sondern den inneren Dialog verstärkt. Im Vergleich zu den Vorgängern bietet dieser Band noch intensivere Reflexionen, die besonders für diejenigen wertvoll sind, die bereits mit den ersten beiden Büchern auf Reisen gegangen sind. Ein ebenso beruhigendes wie aufrüttelndes Buch, das den Leser mit einem Gefühl der Klarheit und Ruhe zurücklässt. Ein rundum gelungener Abschluss der Reihe – nur der leichte Wiederholungscharakter mindert etwas die Frische der ersten Bände.
Ein tolles Buch mit wichtiger Message
Auch dieses Buch war wieder sehr sehr schön. John Strelecky hat es in jedem Buch geschafft mich abzuholen. Durch seine inspirierenden Worte bin ich während dem lesen oft zum Nachdenken gekommen. Vieles nehme ich mir mit uns werde auch auf jeden Fall alle anderen Bücher von ihm lesen. Ich liebe es "Ratgeber Bücher" in Form vom tollen Geschichten zu lesen. Dadurch sind sie nicht so staub trocken oder langweilig. Und durch seinen tollen Schreibstil verschlingt man seine Bücher regelrecht. Klare und weitere Empfehlung von mir, die Bücher von John Strelecky zu lesen.
Liebe es Empfehle es jedem
3,5⭐
Auszeit im Café am Rande der Welt – Eine Wiederbegegnung mit dem eigenen Selbst von John Strelecky hat mich total begeistert. Das Buch ist so verständlich geschrieben, dass ich es in einem Rutsch durchlesen konnte. Viele der Themen und Fragen lassen sich direkt auf das eigene Leben übertragen, sodass man sich immer wieder selbst darin wiederfindet. Besonders beeindruckend fand ich, wie klar das innere Problem von John dargestellt wird – man kann richtig mit ihm mitfühlen. Der letzte Teil des Buches hat mich dann besonders berührt, er war einfach unglaublich rührend und hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Erfahrungsberichte vom Älterwerden
Es ist immer wieder schön in das Cafe am Rande der Welt zurückzukehren. Die Geschichte des dritten Bandes ist vor allem für Personen geeignet, die sich in der Midlife Crisis befinden bzw. mit dem Älter werden hadern und Angst haben ihr Leben nicht richtig zu leben und Abenteuer oder andere Dinge zu verpassen. Es hätte gleichzeitig auch ein Buch für verlorene Jugendliche werden können, doch leider wurde die Geschichte von Hannah nur kurz angeschnitten und nicht weiter erzählt. Das Buch war für mich etwas zu schnell zu Ende und es bleiben für mich einige Fragen offen, da haben mir die Ausführlichkeit und die parallelen Geschichten im zweiten Band besser gefallen.
Flüssig zu lesen
Dies ist mein zweites Buch von Strelecky und mein erstes aus der Café-Serie. Es ist flüssig zu lesen und locker geschrieben, aber ich hätte mir mehr erwartet. Vor allem Hannah als Figur ist ein bisschen zu kurz gekommen, da hätte man mehr ausschmücken können. Insgesamt fand ich Streleckys Safari-Buch wesentlich spannender und stimmungsvoller. Der Vollständigkeit halber werde ich das Café am Rande der Welt auch noch lesen, einmal weil es der Auftakt für die Serie ist und dann, weil es so gehyped wird.