Warrior & Peace: Göttlicher Zorn
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Es gibt fünf Dinge, die du wissen solltest, bevor du dieses Buch liest: 1. Mein Name ist Warrior Pandemos und seit Neuestem bin ich eine Chaos-Göttin. 2. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich diesen Job kündigen kann. 3. Bei unserer hirnrissigen Mission, die griechischen Götter aus dem Olymp werfen zu wollen, haben wir nicht nur versagt, uns wurde sprichwörtlich der Arsch aufgerissen. 4. Weil das Schicksal eine miese Bitch ist, wurde ich auch noch von einem Gott gekidnappt. Sein Name ist Virus (Sohn der Nemesis / grüne Haare / sarkastischer Idiot / schizophren…) 5. Er will Peaces Platz als Gottvater in der Elite streitig machen und bietet mir dafür einen Deal an: Er holt jemanden für mich von den Toten zurück, wenn ich ihn heirate. Und ich? Ich weiß verdammt nochmal nicht, was ich tun soll. Ich habe diese kurze Diologie geliebt,sie ließ sich wirklich herrlich lesen. Klare Leseempfehlung.

Chaos am Olymp
Warrior ist die jüngste Tochter der beiden Götter Aphrodite und Hades. Sie wächst im Glauben auf, sich vor aller Welt verstecken zu müssen und ihre Eltern beachten sie kaum. Bis eines Tages Stimmen in ihrem Kopf laut werden und Warrior dem blauhaarigen, attraktiven Peace über den Weg läuft.. Mir gefällt der Schreibstil unglaublich gut und nachdem ich anfangs etwas Mühe hatte, in die Geschichte einzutauchen, bin ich danach nur so durch die Seiten geflogen. Warrior hat viel Witz und eine zynische Art, gleichzeitig ist sie stur. Die Chemie zwischen ihr und Peace ist explosiv, wobei ich mir ehrlicherweise eine Prise mehr Spice erwartet habe. Die unerwartete Verschmelzung zwischen Mythologie und der heutigen modernen Zeit ist fantastisch gelungen. Und das Buch endet mit einem Cliffhänger, der einem atemlos zurücklässt.. Das ist definitiv ein 2024-Highlight für mich und ein Fantasy-Buch, das man gelesen haben muss!

Ein Ende in Chaos ist besser als ein Chaos ohne Ende
Die Geschichte von Warrior, der Tochter von Aphrodite und Hades, geht genauso turbulent weiter, wie sie in Band eins aufgehört hat, es bleibt unfassbar witzig und bringt alle paar Seiten zum laut lachen. Nur wird es diesmal noch wilder, schräger und blutiger. Die Handlung schreckt vor Grausamkeit und sehr unangenehmen Beschreibungen nicht zurück und das ständige Brechen von Knochen aller Art ist irgendwas zwischen realistisch und verstörend. Leider ist Stella Tack ein bisschen der rote Faden abhanden gekommen. Die Mission, den Olymp zu stürzen, gibt es immer noch, aber sonst trudelt die Handlung eher vor sich hin. Es wird nicht langweilig, immerzu passiert irgendwas absolut Abgefahrenes, aber es wirkt ziellos, genau wie Warrior selbst. Peace wird sympathischer, aber auch unberechenbarer und es gibt etwas zu viel Beziehungsdrama. In all dem Chaos geht die eigentliche Geschichte unter und die kunterbunte Welt gerät in den Hintergrund. Das Ende ist unvorhersehbar, genau wie der Rest der Geschichte, kommt aber auch sehr plötzlich und etwas zu schnell. Ziemlich abgespaced ist es auch, aber gut, Geschmacksache. Was bleibt ist eine -wie bei Stella Tack immer- unglaublich humorvolle, manchmal geradezu derb-bissig witzige Geschichte, die leider etwas dem Chaos ihrer Protagonistin anheim gefallen ist. Auf jeden Fall gute, spannende Unterhaltung, kommt aber leider nicht an Teil eins heran.

„Ich könnte dir niemals so etwas antun. Ich gehöre zu dir und du zu mir. Für immer…“ „Meine Wünsche kreuzen sich im Moment mit der Zukunft, die immer unausweichlicher wird. Ich denke und denke, aber ich sehe keinen Ausweg. Es hat einen gegeben, aber die Option habe ich dir geopfert. Ein Geschenk für Rauch und Asche.“ „Manchmal kann sich alles durch eine einzige schöne Erinnerung ändern. Du hast vom Schicksal ein unsterbliches Leben und Flügel bekommen. Du bist frei. Lass dich nicht einsperren. Von niemanden, auch nicht von dir selbst.“
Ich bin wirklich, wirklich zwiegespalten. Zum einen war Warrior & Peace - Göttlicher Zorn eine wirklich coole, spannende und allenfalls humorvolle Geschichte mit einigen Elementen, die mir wirklich gut gefallen haben, zum anderen habe ich da aber auch einige Kritikpunkte. Fangen wir einfach mal mit dem Positiven an! 😁 ✅ Es wurde spannend und die letzten 200 Seiten habe ich in einem Rutsch durchgesuchtet 😅 ( das Essen und Trinken musste da leider den Kürzeren ziehen 😂 ) ✅ Stella Tack hat einen so kreativen Humor, dass ich wirklich häufig lachen musste😂. ( Am lustigsten sind die Dialoge wo Madox dabei ist. Der Kerl haut echt die dollsten Dinge raus 😅 ) ✅ das mit den griechischen Göttern fand ich auch wieder Mega toll gemacht!!! Das was am Ende rauskam und was generell in der Story passiert ist, war natürlich auch wieder sehr originell und hat mich auch häufig überrascht 😮. ✅ einige Charaktere sind mir wirklich ans Herz gewachsen ❤️ ( diesmal war auch Warrior dabei 👍 ) Und die negativen : ❌ mit Peace wurde ich leider auch in diesem Buch nicht warm und Virus mochte ich auch nicht wirklich ❌keine Ahnung, woran es lag, aber manchmal hatte ich irgendwie keine Lust weiterzulesen und musste nicht in bisschen „zwingen“. ( Aber auch nur am Anfang !!! ) ❌wieder das Gleiche wie bei band 1 : der Humor hat manchmal ein bisschen kindlich und nicht dem Alter der Charaktere entsprechend, gewirkt. Also eigentlich ist das Buch schon empfehlenswert und, ich meine, 4 ⭐️ sind ja immer noch super und ich fand die Geschichte wirklich lesenswert. 👍 Ich werde bestimmt zu noch ein paar anderen Büchern von Stella Tack greifen. ( habt ihr da Erfahrung und Empfehlungen? ) Spannung ⚡️: 4/5⭐️ Charaktere 😁 : 3,75/5⭐️ Schreibstil 📖 : 4/5⭐️ Humor 🤣 : 4,25/5⭐️ Plot 😱 : 4,25/5⭐️ Magie 🪄/ Weltenaufbau 🌎🥀 : 4,25/5⭐️

Es gibt fünf Dinge, die du wissen solltest, bevor du dieses Buch liest. 1. Mein Name ist Warrior Pandemos. 2. Ich bin die Tochter der größenwahnsinnigen Götter Hades und Aphrodite. 3. Ich wurde mit einem Gendefekt geboren, der sich Medusa-Effekt nennt. Soll heißen? Sieh mich an und du verlierst den Verstand! 4. Obwohl ich im Gegensatz zu meinen Eltern menschlich bin, passieren in letzter Zeit ziemlich schräge Dinge. Ich meine, ist es normal plötzlich silbern zu bluten? Stimmen im Kopf zu hören? Oder von einem Baum aufgespießt zu werden, ohne dabei … na ja, draufzugehen? 5. Tja, und schließlich bin ich in der Hölle einem Gefängnisflüchtigen über den Weg gelaufen. Sein Name ist Peace. (Sohn des Zeus/ arroganter Arsch/ verboten heiß/ seelenlos …) Er versucht mit einem absolut hirnrissigen Plan die Götter aus dem Olymp zu stürzen. Und ich? Ich werde ihm dabei helfen. Ich liebe Bücher über Götter sehr darum hat mich auch dieses Buch wahnsinnig begeistert und was gibt es besseres als darüber zu lesen wie wohl das Leben von den Kindern griechischer Götter läuft wenn diese Kinder nicht so sind wie die Eltern es gerne hätten 😅. Der Schreibstil nimmt einen gleich gefangen.

Die traurige Wahrheit : Ich bin ein Monster mit dem Gesicht eines Engels. „Ich werde mich von niemandem mehr herumschubsen lassen! Von niemandem! Schon gar nicht von dir. Du hast keine Ahnung, mit wem du dich anlegst, Peace Tantalos!“ „Wir alle mussten kämpfen, um die Person zu werden, die wir jetzt sind. Die Stärke aufbringen, eine ganze Welt beeinflussen zu können. Kämpfe für das, was du willst.“ 💪
„Warrior & Peace - Göttliches Blut“ von Stella Tack, ist ein göttliches Buch, dass vor allem dem Unterhaltungszweck dient. Es ist humorvoll geschrieben und die Charaktere hauen manchmal Dinge raus, wobei ich mir schon denke : Wie - zum Hades 😂 - kommen die denn jetzt darauf? 😮 Und da kommen wir auch direkt zum nächsten positiven Aspekt : die griechische Mythologie, die ganz wundervoll in dieses Buch eingebracht wurde. Die Götter sind aber nicht, wie man es aus dem meisten Büchern kennt - nein - sie verhalten sich seltsam und sind schon ein bisschen verrückt im Köpfchen 😂. ( Ich sag nur : Golf spielen … 😬 ) Ein weiterer großer positiver Punkt, den ich hier definitiv zur Sprache bringen muss, ist, die Originalität der Geschichte. Diesen Faktor mit dem Medusa-Effekt habe ich zuvor jedenfalls in keinem Buch gelesen und auch andere Dinge, die im laufe der Story so aufgedeckt wurden, haben mich überrascht und waren auf jeden Fall mal etwas anderes, als diese klassischen Fantasy Geschichten. Dann kommen wir aber auch zu den Kritikpunkten ( ich komme leider nicht drumherum, diese hier zu erwähnen 😭 ) ❌ durch den vielen Humor ( der zwar teilweise auch gut geschrieben ist ), kamen mir die meisten Charaktere - vor allem Warrior - vor, wie kleine Kinder 👧, obwohl sie doch bestimmt schon fast die Volljährigkeit erreicht haben. ❌ am Anfang hat sich das Buch etwas gezogen… …. Aber als dann eine etwas größere Wendung kam, ging die Geschichte flüssig und spannend los 👍. ❌ Peace mochte ich meistens überhaupt nicht. ( Entschuldigung, entschuldige, ich weiß ja😭😬 ) Er hat nun mal ziemlich häufig so etwas gesagt wie: „wenn du das und das tust, dann wirst du von unbeschreiblichem Wert für uns sein…“ und da ist mein innerer Monk ehrlich gesagt ziemlich mit mir durchgegangen 😅. Ich dachte mir : „ Jetzt hör mir mal zu, mein Kleiner - oder Großer wie auch immer 🤣 - ja, eure Lage und Situation ist gerade brenzlich und alles andere als angenehm, aber DAS GIBT DIR KEIN RECHT, SO MIT IHR ZU SPRECHEN ! 😭“ Man hat auch gemerkt, dass sie sich wirklich größte Mühe gegeben hat, aber er hat sie immer und immer wieder unter Druck gesetzt 😭. Das Buch endet auf einem echt fiesen Cliffhanger und ich bin froh, Band 2 schon hierzuhaben, damit ich direkt weitermachen kann👍🥳. Spannung ⚡️: 4/5⭐️ Charaktere 😀 : 3,25/5⭐️ Schreibstil 📖 : 4,25/5⭐️ Humor 😂 : 4,25/5⭐️ Plot 😱 : 4/5⭐️ Magie 🪄/ Weltenaufbau 🥀🌎 : 4,25/5⭐️

Ich bin ein größer Fan von Geschichten über Götter, vor allem über griechische Mythologie deshalb fand ich das Buch ganz gut. Das Buch beinhaltet viel Humor, Spannung aber auch tolle Charaktere. Die Spannung zwischen Warrior und Peace fand ich einfach klasse. Ich mag die beiden echt gerne. Die Story hat mich im Grundsatz auch sehr angesprochen. Leider hat mir noch etwas gefehlt um auf sie 5 Sterne zu kommen. Tatsächlich kann ich aber gar nicht genau sagen was. Stella Tack ist eine tolle Autorin, alles was ich bisher von ihr gelesen hab, fand ich super. Das heißt der Schreibstil war definitiv wieder überzeugend. Obwohl es eins ihrer älteren Werke ist. Freue mich wirklich sehr auf Band 2!
Einfach nur WOW 🤩🤩🤩 Ganz große Leseempfehlung 😍😍😍
Ich bin echt keine große Fantasy Leserin, aber dieses Buch war der absolute Hammer. Bin ja ein riesiger Stella Tack Fan. Ich liebe ihre Bücher und deshalb musste auch diese Geschichte bei mir einziehen. Es lag sehr lange auf meinem Sub 🙈 Und dann hab ich mir gedacht ich brauche jetzt wieder eine Portion Stella Humor 😁. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es war so ein tolles Leseerlebnis 😍. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 🤩
Eine solide Fortsetzung! Leider hat mir in diesem Band etwas der rote Faden gefehlt, weshalb ich mir etwas schwer getan habe in die Geschichte voll und ganz ab zu tauchen. Es ist sehr viel passiert, was mir etwas die Spannung genommen hat, da man sich kaum das vorstellen konnte was passiert. Das Ende hätte ich mir etwas spektakulärer vorgestellt. Es war dennoch eine gute Dilogie für zwischendurch.
Highlight 2025🥹
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Es gibt fünf Dinge, die du wissen solltest, bevor du dieses Buch liest: 1. Mein Name ist Warrior Pandemos und seit Neuestem bin ich eine Chaos-Göttin. 2. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich diesen Job kündigen kann. 3. Bei unserer hirnrissigen Mission, die griechischen Götter aus dem Olymp werfen zu wollen, haben wir nicht nur versagt, uns wurde sprichwörtlich der Arsch aufgerissen. 4. Weil das Schicksal eine miese Bitch ist, wurde ich auch noch von einem Gott gekidnappt. Sein Name ist Virus (Sohn der Nemesis / grüne Haare / sarkastischer Idiot / schizophren…) 5. Er will Peaces Platz als Gottvater in der Elite streitig machen und bietet mir dafür einen Deal an: Er holt jemanden für mich von den Toten zurück, wenn ich ihn heirate. Und ich? Ich weiß verdammt nochmal nicht, was ich tun soll. Ich habe diese kurze Diologie geliebt,sie ließ sich wirklich herrlich lesen. Klare Leseempfehlung.

Chaos am Olymp
Warrior ist die jüngste Tochter der beiden Götter Aphrodite und Hades. Sie wächst im Glauben auf, sich vor aller Welt verstecken zu müssen und ihre Eltern beachten sie kaum. Bis eines Tages Stimmen in ihrem Kopf laut werden und Warrior dem blauhaarigen, attraktiven Peace über den Weg läuft.. Mir gefällt der Schreibstil unglaublich gut und nachdem ich anfangs etwas Mühe hatte, in die Geschichte einzutauchen, bin ich danach nur so durch die Seiten geflogen. Warrior hat viel Witz und eine zynische Art, gleichzeitig ist sie stur. Die Chemie zwischen ihr und Peace ist explosiv, wobei ich mir ehrlicherweise eine Prise mehr Spice erwartet habe. Die unerwartete Verschmelzung zwischen Mythologie und der heutigen modernen Zeit ist fantastisch gelungen. Und das Buch endet mit einem Cliffhänger, der einem atemlos zurücklässt.. Das ist definitiv ein 2024-Highlight für mich und ein Fantasy-Buch, das man gelesen haben muss!

Ein Ende in Chaos ist besser als ein Chaos ohne Ende
Die Geschichte von Warrior, der Tochter von Aphrodite und Hades, geht genauso turbulent weiter, wie sie in Band eins aufgehört hat, es bleibt unfassbar witzig und bringt alle paar Seiten zum laut lachen. Nur wird es diesmal noch wilder, schräger und blutiger. Die Handlung schreckt vor Grausamkeit und sehr unangenehmen Beschreibungen nicht zurück und das ständige Brechen von Knochen aller Art ist irgendwas zwischen realistisch und verstörend. Leider ist Stella Tack ein bisschen der rote Faden abhanden gekommen. Die Mission, den Olymp zu stürzen, gibt es immer noch, aber sonst trudelt die Handlung eher vor sich hin. Es wird nicht langweilig, immerzu passiert irgendwas absolut Abgefahrenes, aber es wirkt ziellos, genau wie Warrior selbst. Peace wird sympathischer, aber auch unberechenbarer und es gibt etwas zu viel Beziehungsdrama. In all dem Chaos geht die eigentliche Geschichte unter und die kunterbunte Welt gerät in den Hintergrund. Das Ende ist unvorhersehbar, genau wie der Rest der Geschichte, kommt aber auch sehr plötzlich und etwas zu schnell. Ziemlich abgespaced ist es auch, aber gut, Geschmacksache. Was bleibt ist eine -wie bei Stella Tack immer- unglaublich humorvolle, manchmal geradezu derb-bissig witzige Geschichte, die leider etwas dem Chaos ihrer Protagonistin anheim gefallen ist. Auf jeden Fall gute, spannende Unterhaltung, kommt aber leider nicht an Teil eins heran.

„Ich könnte dir niemals so etwas antun. Ich gehöre zu dir und du zu mir. Für immer…“ „Meine Wünsche kreuzen sich im Moment mit der Zukunft, die immer unausweichlicher wird. Ich denke und denke, aber ich sehe keinen Ausweg. Es hat einen gegeben, aber die Option habe ich dir geopfert. Ein Geschenk für Rauch und Asche.“ „Manchmal kann sich alles durch eine einzige schöne Erinnerung ändern. Du hast vom Schicksal ein unsterbliches Leben und Flügel bekommen. Du bist frei. Lass dich nicht einsperren. Von niemanden, auch nicht von dir selbst.“
Ich bin wirklich, wirklich zwiegespalten. Zum einen war Warrior & Peace - Göttlicher Zorn eine wirklich coole, spannende und allenfalls humorvolle Geschichte mit einigen Elementen, die mir wirklich gut gefallen haben, zum anderen habe ich da aber auch einige Kritikpunkte. Fangen wir einfach mal mit dem Positiven an! 😁 ✅ Es wurde spannend und die letzten 200 Seiten habe ich in einem Rutsch durchgesuchtet 😅 ( das Essen und Trinken musste da leider den Kürzeren ziehen 😂 ) ✅ Stella Tack hat einen so kreativen Humor, dass ich wirklich häufig lachen musste😂. ( Am lustigsten sind die Dialoge wo Madox dabei ist. Der Kerl haut echt die dollsten Dinge raus 😅 ) ✅ das mit den griechischen Göttern fand ich auch wieder Mega toll gemacht!!! Das was am Ende rauskam und was generell in der Story passiert ist, war natürlich auch wieder sehr originell und hat mich auch häufig überrascht 😮. ✅ einige Charaktere sind mir wirklich ans Herz gewachsen ❤️ ( diesmal war auch Warrior dabei 👍 ) Und die negativen : ❌ mit Peace wurde ich leider auch in diesem Buch nicht warm und Virus mochte ich auch nicht wirklich ❌keine Ahnung, woran es lag, aber manchmal hatte ich irgendwie keine Lust weiterzulesen und musste nicht in bisschen „zwingen“. ( Aber auch nur am Anfang !!! ) ❌wieder das Gleiche wie bei band 1 : der Humor hat manchmal ein bisschen kindlich und nicht dem Alter der Charaktere entsprechend, gewirkt. Also eigentlich ist das Buch schon empfehlenswert und, ich meine, 4 ⭐️ sind ja immer noch super und ich fand die Geschichte wirklich lesenswert. 👍 Ich werde bestimmt zu noch ein paar anderen Büchern von Stella Tack greifen. ( habt ihr da Erfahrung und Empfehlungen? ) Spannung ⚡️: 4/5⭐️ Charaktere 😁 : 3,75/5⭐️ Schreibstil 📖 : 4/5⭐️ Humor 🤣 : 4,25/5⭐️ Plot 😱 : 4,25/5⭐️ Magie 🪄/ Weltenaufbau 🌎🥀 : 4,25/5⭐️

Es gibt fünf Dinge, die du wissen solltest, bevor du dieses Buch liest. 1. Mein Name ist Warrior Pandemos. 2. Ich bin die Tochter der größenwahnsinnigen Götter Hades und Aphrodite. 3. Ich wurde mit einem Gendefekt geboren, der sich Medusa-Effekt nennt. Soll heißen? Sieh mich an und du verlierst den Verstand! 4. Obwohl ich im Gegensatz zu meinen Eltern menschlich bin, passieren in letzter Zeit ziemlich schräge Dinge. Ich meine, ist es normal plötzlich silbern zu bluten? Stimmen im Kopf zu hören? Oder von einem Baum aufgespießt zu werden, ohne dabei … na ja, draufzugehen? 5. Tja, und schließlich bin ich in der Hölle einem Gefängnisflüchtigen über den Weg gelaufen. Sein Name ist Peace. (Sohn des Zeus/ arroganter Arsch/ verboten heiß/ seelenlos …) Er versucht mit einem absolut hirnrissigen Plan die Götter aus dem Olymp zu stürzen. Und ich? Ich werde ihm dabei helfen. Ich liebe Bücher über Götter sehr darum hat mich auch dieses Buch wahnsinnig begeistert und was gibt es besseres als darüber zu lesen wie wohl das Leben von den Kindern griechischer Götter läuft wenn diese Kinder nicht so sind wie die Eltern es gerne hätten 😅. Der Schreibstil nimmt einen gleich gefangen.

Die traurige Wahrheit : Ich bin ein Monster mit dem Gesicht eines Engels. „Ich werde mich von niemandem mehr herumschubsen lassen! Von niemandem! Schon gar nicht von dir. Du hast keine Ahnung, mit wem du dich anlegst, Peace Tantalos!“ „Wir alle mussten kämpfen, um die Person zu werden, die wir jetzt sind. Die Stärke aufbringen, eine ganze Welt beeinflussen zu können. Kämpfe für das, was du willst.“ 💪
„Warrior & Peace - Göttliches Blut“ von Stella Tack, ist ein göttliches Buch, dass vor allem dem Unterhaltungszweck dient. Es ist humorvoll geschrieben und die Charaktere hauen manchmal Dinge raus, wobei ich mir schon denke : Wie - zum Hades 😂 - kommen die denn jetzt darauf? 😮 Und da kommen wir auch direkt zum nächsten positiven Aspekt : die griechische Mythologie, die ganz wundervoll in dieses Buch eingebracht wurde. Die Götter sind aber nicht, wie man es aus dem meisten Büchern kennt - nein - sie verhalten sich seltsam und sind schon ein bisschen verrückt im Köpfchen 😂. ( Ich sag nur : Golf spielen … 😬 ) Ein weiterer großer positiver Punkt, den ich hier definitiv zur Sprache bringen muss, ist, die Originalität der Geschichte. Diesen Faktor mit dem Medusa-Effekt habe ich zuvor jedenfalls in keinem Buch gelesen und auch andere Dinge, die im laufe der Story so aufgedeckt wurden, haben mich überrascht und waren auf jeden Fall mal etwas anderes, als diese klassischen Fantasy Geschichten. Dann kommen wir aber auch zu den Kritikpunkten ( ich komme leider nicht drumherum, diese hier zu erwähnen 😭 ) ❌ durch den vielen Humor ( der zwar teilweise auch gut geschrieben ist ), kamen mir die meisten Charaktere - vor allem Warrior - vor, wie kleine Kinder 👧, obwohl sie doch bestimmt schon fast die Volljährigkeit erreicht haben. ❌ am Anfang hat sich das Buch etwas gezogen… …. Aber als dann eine etwas größere Wendung kam, ging die Geschichte flüssig und spannend los 👍. ❌ Peace mochte ich meistens überhaupt nicht. ( Entschuldigung, entschuldige, ich weiß ja😭😬 ) Er hat nun mal ziemlich häufig so etwas gesagt wie: „wenn du das und das tust, dann wirst du von unbeschreiblichem Wert für uns sein…“ und da ist mein innerer Monk ehrlich gesagt ziemlich mit mir durchgegangen 😅. Ich dachte mir : „ Jetzt hör mir mal zu, mein Kleiner - oder Großer wie auch immer 🤣 - ja, eure Lage und Situation ist gerade brenzlich und alles andere als angenehm, aber DAS GIBT DIR KEIN RECHT, SO MIT IHR ZU SPRECHEN ! 😭“ Man hat auch gemerkt, dass sie sich wirklich größte Mühe gegeben hat, aber er hat sie immer und immer wieder unter Druck gesetzt 😭. Das Buch endet auf einem echt fiesen Cliffhanger und ich bin froh, Band 2 schon hierzuhaben, damit ich direkt weitermachen kann👍🥳. Spannung ⚡️: 4/5⭐️ Charaktere 😀 : 3,25/5⭐️ Schreibstil 📖 : 4,25/5⭐️ Humor 😂 : 4,25/5⭐️ Plot 😱 : 4/5⭐️ Magie 🪄/ Weltenaufbau 🥀🌎 : 4,25/5⭐️

Ich bin ein größer Fan von Geschichten über Götter, vor allem über griechische Mythologie deshalb fand ich das Buch ganz gut. Das Buch beinhaltet viel Humor, Spannung aber auch tolle Charaktere. Die Spannung zwischen Warrior und Peace fand ich einfach klasse. Ich mag die beiden echt gerne. Die Story hat mich im Grundsatz auch sehr angesprochen. Leider hat mir noch etwas gefehlt um auf sie 5 Sterne zu kommen. Tatsächlich kann ich aber gar nicht genau sagen was. Stella Tack ist eine tolle Autorin, alles was ich bisher von ihr gelesen hab, fand ich super. Das heißt der Schreibstil war definitiv wieder überzeugend. Obwohl es eins ihrer älteren Werke ist. Freue mich wirklich sehr auf Band 2!
Einfach nur WOW 🤩🤩🤩 Ganz große Leseempfehlung 😍😍😍
Ich bin echt keine große Fantasy Leserin, aber dieses Buch war der absolute Hammer. Bin ja ein riesiger Stella Tack Fan. Ich liebe ihre Bücher und deshalb musste auch diese Geschichte bei mir einziehen. Es lag sehr lange auf meinem Sub 🙈 Und dann hab ich mir gedacht ich brauche jetzt wieder eine Portion Stella Humor 😁. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es war so ein tolles Leseerlebnis 😍. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 🤩
Eine solide Fortsetzung! Leider hat mir in diesem Band etwas der rote Faden gefehlt, weshalb ich mir etwas schwer getan habe in die Geschichte voll und ganz ab zu tauchen. Es ist sehr viel passiert, was mir etwas die Spannung genommen hat, da man sich kaum das vorstellen konnte was passiert. Das Ende hätte ich mir etwas spektakulärer vorgestellt. Es war dennoch eine gute Dilogie für zwischendurch.