Girl in Pieces
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Charlie hat versucht sich umzubringen und ist nun in einer psychiatrischen Einrichtung mit anderen Jugendlichen. Doch dort kann sie nicht bleiben. Sie soll zurück zu ihrer Mutter mit der sie seit einem Jahr keinen Kontakt mehr hatte. Aber auch die, will ihre Tochter eigentlich nicht bei sich haben. Charlies alter Freund Michael springt ein. Sie kann vorübergehend bei ihm wohnen, muss sich aber bald selbst um ein Einkommen und eine eigene Bleibe kümmern. Kurzum, Charlie muss sich ins Leben zurück finden. Ein Leben ohne das Ritzen und ohne Alkohol. Sie soll sich ein Leben aufbauen, um das es sich zu kämpfen lohnt. Charlie hat bereits eine Menge durch in ihren jungen Jahren. Ihren Ausweg sieht sie im Ritzen, Alkohol und schließlich in einem Selbstmordversuch. Traurig genug. Egal wi oft man Teile ihrer Geschichte hört, sie nimmt einen mit. Durch den kurzen Aufenthalt erst im Krankhaus und schließlich in der psychiatrischen Einrichtung kann sie sich wieder etwas berappeln. Doch dann entlässt sie das System, da das Geld für eine weitere Unterbringung nicht da ist. Wie traurig ist das bitte? Da ist ein junger Mensch der auf Hilfe angewiesen ist und diese kann wegen mangelnden Geldes nicht gegeben werden. Im weiteren Verlauf sieht man allerdings, dass Charlie hier Glück hat mit den Leuten die sie kennt und die ihr helfen. Aber sie hat auch Glück mit denen die sie trifft. Sie bekommt viel Unterstützung. Was ich nicht nachvollziehen konnte, war Charlies Verhalten gegenüber Johnnie. Ich meine damit, dass die junge Frau genug eigene Probleme hat und lädt sich aber auch noch die eines 27 jährigen mit auf. Er ist in eben jenem Sumpf gefangen, dem Charlie eigentlich entfliehen will. Und durch ihn fällt sie zurück in alte Verhaltensweisen. Mache ich das, wenn ich eigentlich die Kurve bekommen will? Sie weiß ja vor allem auch, dass es falsch ist Johnnie in seiner Sucht zu unterstützen und sie weiß auch, dass er sie runterzieht. Wahrscheinlich handelt man so, wenn man unbedingt geliebt werden will und Jemand einem diese Aufmerksamkeit entgegen bringt. Fazit Tatsächlich find ich es schwierig dieses Buch zu bewerten. Es gibt mir ein trauriges Gefühl für Charlie die so viel Leid erfahren hat. Es gibt mir ein trauriges Gefühl, weil Charlie ausgerechnet an Johnnie hängen bleibt, der sie zurück in den Sumpf zieht, aus dem sie zu entkommen versucht. Das Buch war gut, aber für mich persönlich irgendwie nicht soooo ganz rund. Am Ende daher nur 4 Sterne von mir
Radikal und ehrlich 💔 sehr lesenswert
Ich hatte vor etwa einem Jahr einen nicht allzu guten Start mit den Büchern der Autorin. „Girl in pieces“ war mir viel zu intensiv, ich konnte es nicht auslesen. Na ja, jetzt habe ich es wieder hergeholt und was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert und habe direkt alle ihre Bücher gelesen. Darum geht es in „Girl in pieces“: Charlotte ist zerbrochen. Mit nur siebzehn Jahren hat sie mehr verloren, als die meisten Menschen im Leben. Mehr als ein Mensch ertragen kann. Aber sie hat gelernt, wie man vergisst… Wichtig: Checkt die Triggerwarnungen und nehmt sie bitte ernst. Ich weiß, heutzutage hat jede Sports Romance Triggerwarnungen, aber manchmal muss man es einfach wirklich beachten. Es geht hier um Selbstverletzung und im weiteren Verlauf der Geschichte auch um Drogenmissbrauch und Suizid. Es wird nichts beschönigt!! Insbesondere das erste Drittel des Buchs ist wie gesagt sehr intensiv und sehr bildlich. Es ist nur schwer auszuhalten und auch schwer zu verstehen. Umso wichtiger ist dieses Buch und ich kann es auf jeden Fall empfehlen! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Emotionale Achterbahn
Dieses Buch war eine Achterbahn der Gefühle mit sehr viel Talfahrt. Ich habe schon mit vielen Borderline PatientInnen gearbeitet und bin beeindruckt, wie detailliert und realitätsnah die Gedankengänge und das Erleben der Protagonistin beschrieben wurden. Der Schreibstil der Autorin ist einfühlsam, fesselnd und intensiv. Das Buch hat mich auf eine emotionale Reise mitgenommen und sehr berührt. Klare Leseempfehlung! Anmerkung: Bitte die Triggerwarnung beachten!

Ist mal was anderes… aber ich hab echt mehr erwartet :( Der Einblick auf das Leben einer psychisch Erkrankten ist echt gut dargestellt worden, man lebt ein wenig mit der Betroffenen mit und erfährt, wie es ist, wenn man die Kontrolle verliert. Allerdings hat mir die Spannung gefehlt, es gab für mich nichts Überraschendes oder Spannungsaufbauendes… Ich versuche mich mal an Band 2 aber der erste hat mich leider nicht umgehauen, die Story war aber nicht schlecht und der Lebensstil recht interessant.
Ernstes Thema.
Charlie ist noch nicht mal 18 hat aber schon viel erlebt. Sie ist einer psychiatrischen Einheit untergebracht. Eines Tages wird sie entlassen und muss sich nun wieder alleine durchschlagen. In einer neuen Stadt versucht sie ihr neues Ich beizubehalten. Doch aller Anfang ist schwer.... Ich finde dieses Buch war gut geschrieben. Man konnte sich in die Protagonistin reinversetzen und mitfühlen. Alles war sehr realistisch geschrieben und nicht zu over the top. Klare Empfehlung! Doch Triggerwarnung bitte beachten. Es geht um SVV, Missbrauch und Selbstmord.
Keine leichte Kost.
Ich habe irgendwie was ganz anderes erwartet. Vielleicht lag es daran, dass ich nur das Cover und nicht den Klappentext kannte. Das Buch hat mich überrascht. Positiv und Negativ. Es war schmerzhaft zu lesen. Es geht um nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten. Es geht und Charlotte, die ihr Leben wieder in den Griff kriegen will.. Doch manchmal ist der Weg so rutschig, dass man erst mitbekommt, dass man auf der schiefen Bahn gelandet ist, wenn es zu spät ist. Viel zu spät. Charlotte ist stark. Sie hat so viel durchgemacht. Sie war voller Hoffnung und wollte es schaffen. Dieses Mal wirklich. Und dann trifft sie auf Johnnie. Und manchmal muss es erst verdammt schief gehen, manchmal muss es erst richtig schlimm weh tun, bevor es besser wird. Bevor es gut wird. Wirklich gut. Empfehlung meinerseits, wenngleich es keine leichte Kost ist und kein schönes Buch, im klassischen Sinne.
Ein Licht in der Dunkelheit 🖤⭐️
Girl in Pieces von Kathleen Glasgow ist ein bemerkenswertes Buch, das die emotionale Reise einer jungen Frau durch Trauma und Selbstfindung eindrucksvoll darstellt. Die Protagonistin Charlie Davis, ist ein siebzehnjähriges Mädchen, das von Vernachlässigung, Missbrauch und Drogenabhängigkeit gezeichnet ist. Die Autorin vermag es, Charlies innere Zerrissenheit und ihren verzweifelten Kampf, sich selbst wiederzufinden, so authentisch darzustellen, dass es fast schmerzhaft ist. Es gibt so viele Jugendliche wie Charlotte die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen und Kathleen Glasgow gelingt es, die Komplexität dieser Situationen auf einfühlsame Weise zu vermitteln. Was 'Girl in Pieces' von anderen Büchern über Trauma und Sucht abhebt, ist die ehrliche und schonungslose Darstellung der Selbstverletzung als Bewältigungsmechanismus. Glasgow dringt tief in die Psyche ihrer Hauptfigur ein und zeigt, wie Selbstverletzung für Menschen in Charlies Lage zu einer Art Sprache wird, um den Schmerz auszudrücken, den sie nicht anders artikulieren können. Diese Darstellung mag für einige Leser*innen schwer zu ertragen sein, ist jedoch äußerst wichtig, da sie dazu beiträgt, das Verständnis für Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zu vertiefen. Die unterstützenden Charaktere in Charlies Leben, fügen der Geschichte Tiefe und Hoffnung hinzu. Sie verdeutlichen, wie wichtig soziale Unterstützung und therapeutische Intervention für Menschen in der Genesung sind. Dabei greift das Buch unfassbar wichtige Themen auf und zeigt eindrücklich, dass mentale Gesundheit und therapeutische Anbindungen offen thematisiert und nicht tabuisiert werden sollten. 'Girl in Pieces' ist ein Buch, das die Dunkelheit des Lebens mit aufrichtiger Empathie beleuchtet. Das Buch ist wie Licht, welches sich nicht von der Dunkelheit abwendet, sondern sich liebevoll zuwendet. Es erzählt von den Herausforderungen und Triumphmomenten auf dem Weg zur Heilung. Kathleen Glasgow hat hier eine eindringliche Geschichte geschaffen, die allen Leser*innen eine wichtige Perspektive zum Thema psychische Erkrankungen und mentale Gesundheit bietet. Es ist ein Buch, das ich jedem empfehle, der tiefe Einblicke in die menschliche Resilienz und den Weg zur Genesung gewinnen möchte. 4,5/5 ⭐️
„Sie sind alles, was ich jetzt bin, diese Linien und Furchen, die Momente dahinter. Ein Mädchen in Scherben.“
Puh. Puuuh. Puuuuuuuh. Ich kann nicht mehr. „Girl in Pieces“ hat mich emotional SO SEHR berührt. Besonders das erste und das letzte Viertel waren Wahnsinn. Wahnsinnig verstörend, wahnsinnig beklemmend. Es ist ein Buch, das einem durchweg einen Kloß in der Kehle beschert. Man fiebert so sehr mit, mit Charlie auf ihrem Weg zurück zu einem ganzen Ich. Dieser Weg ist lang, verwinkelt, steinig und gespickt mit ganz vielen Stolperfallen und Umwegen. Ihre Geschichte hallt nach und ließ zumindest meine Augen nicht trocken. Der Schreibstil von Kathleen Glasgow ist phänomenal. Sie schafft es, das Innerste, die Gefühlswelt, das ganze Ich der Protagonistin so nah- und nachvollziehbar zu machen & schreibt dabei so wunderschön und poetisch. Für mich im Stil vergleichbar mit Shatter Me - aber vielleicht sogar ein Stückchen beeindruckender. Klare Empfehlung, aber beachtet UNBEDINGT die Triggerwarnung (suizidales und selbstverletzendes Verhalten, Missbrauch, Gewalt, Drogenkonsum)!
Schwierig 🫣
Wie soll ich anfangen 😬, an und für sich eine sehr gute Geschichte mit sehr schwierigen Themen, die mit Sicherheit „im Dunkeln“ weit verbreitet sind. Es hat mich sehr oft berührt und ich musste das Buch auch mal weglegen 💭. Leider muss ich auch dazu sagen, dass es manchmal etwas langatmig war 🤷♀️.
Ein gutes Buch mit einer wichtigen Message!
"Girl in Pieces" ist eine mitfühlende Erzählung über die traumatische Geschichte eines jungen Mädchens. Insgesamt würde ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen geben. Das Buch hab ich in wenigen Tagen lesen, weil die Geschichte einen mitfühlen lässt und man wissen möchte wie die Geschichte weitergeht. Der Autorin gelingt es, die Realitäten des Lebens einer Jugendlichen, die mit Selbstverletzung und traumatischen Erfahrungen kämpft, einfühlsam darzustellen. Es ist kein leichtes Buch, aber es ist wichtig für Leser ab 14 Jahren, da es Themen anspricht, mit denen viele in diesem Alter konfrontiert werden könnten. Obwohl das Buch tiefgehend ist, hätte ich mir noch mehr Tiefe und Aufklärung zu bestimmten Themen gewünscht. Dennoch empfehle ich es jedem, da es eine tragische, aber sehr reale Geschichte ist, die das echte Leben widerspiegelt. Trotz der fehlenden Tiefe eine Lese-Empfehlung!

Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Charlie hat versucht sich umzubringen und ist nun in einer psychiatrischen Einrichtung mit anderen Jugendlichen. Doch dort kann sie nicht bleiben. Sie soll zurück zu ihrer Mutter mit der sie seit einem Jahr keinen Kontakt mehr hatte. Aber auch die, will ihre Tochter eigentlich nicht bei sich haben. Charlies alter Freund Michael springt ein. Sie kann vorübergehend bei ihm wohnen, muss sich aber bald selbst um ein Einkommen und eine eigene Bleibe kümmern. Kurzum, Charlie muss sich ins Leben zurück finden. Ein Leben ohne das Ritzen und ohne Alkohol. Sie soll sich ein Leben aufbauen, um das es sich zu kämpfen lohnt. Charlie hat bereits eine Menge durch in ihren jungen Jahren. Ihren Ausweg sieht sie im Ritzen, Alkohol und schließlich in einem Selbstmordversuch. Traurig genug. Egal wi oft man Teile ihrer Geschichte hört, sie nimmt einen mit. Durch den kurzen Aufenthalt erst im Krankhaus und schließlich in der psychiatrischen Einrichtung kann sie sich wieder etwas berappeln. Doch dann entlässt sie das System, da das Geld für eine weitere Unterbringung nicht da ist. Wie traurig ist das bitte? Da ist ein junger Mensch der auf Hilfe angewiesen ist und diese kann wegen mangelnden Geldes nicht gegeben werden. Im weiteren Verlauf sieht man allerdings, dass Charlie hier Glück hat mit den Leuten die sie kennt und die ihr helfen. Aber sie hat auch Glück mit denen die sie trifft. Sie bekommt viel Unterstützung. Was ich nicht nachvollziehen konnte, war Charlies Verhalten gegenüber Johnnie. Ich meine damit, dass die junge Frau genug eigene Probleme hat und lädt sich aber auch noch die eines 27 jährigen mit auf. Er ist in eben jenem Sumpf gefangen, dem Charlie eigentlich entfliehen will. Und durch ihn fällt sie zurück in alte Verhaltensweisen. Mache ich das, wenn ich eigentlich die Kurve bekommen will? Sie weiß ja vor allem auch, dass es falsch ist Johnnie in seiner Sucht zu unterstützen und sie weiß auch, dass er sie runterzieht. Wahrscheinlich handelt man so, wenn man unbedingt geliebt werden will und Jemand einem diese Aufmerksamkeit entgegen bringt. Fazit Tatsächlich find ich es schwierig dieses Buch zu bewerten. Es gibt mir ein trauriges Gefühl für Charlie die so viel Leid erfahren hat. Es gibt mir ein trauriges Gefühl, weil Charlie ausgerechnet an Johnnie hängen bleibt, der sie zurück in den Sumpf zieht, aus dem sie zu entkommen versucht. Das Buch war gut, aber für mich persönlich irgendwie nicht soooo ganz rund. Am Ende daher nur 4 Sterne von mir
Radikal und ehrlich 💔 sehr lesenswert
Ich hatte vor etwa einem Jahr einen nicht allzu guten Start mit den Büchern der Autorin. „Girl in pieces“ war mir viel zu intensiv, ich konnte es nicht auslesen. Na ja, jetzt habe ich es wieder hergeholt und was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert und habe direkt alle ihre Bücher gelesen. Darum geht es in „Girl in pieces“: Charlotte ist zerbrochen. Mit nur siebzehn Jahren hat sie mehr verloren, als die meisten Menschen im Leben. Mehr als ein Mensch ertragen kann. Aber sie hat gelernt, wie man vergisst… Wichtig: Checkt die Triggerwarnungen und nehmt sie bitte ernst. Ich weiß, heutzutage hat jede Sports Romance Triggerwarnungen, aber manchmal muss man es einfach wirklich beachten. Es geht hier um Selbstverletzung und im weiteren Verlauf der Geschichte auch um Drogenmissbrauch und Suizid. Es wird nichts beschönigt!! Insbesondere das erste Drittel des Buchs ist wie gesagt sehr intensiv und sehr bildlich. Es ist nur schwer auszuhalten und auch schwer zu verstehen. Umso wichtiger ist dieses Buch und ich kann es auf jeden Fall empfehlen! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Emotionale Achterbahn
Dieses Buch war eine Achterbahn der Gefühle mit sehr viel Talfahrt. Ich habe schon mit vielen Borderline PatientInnen gearbeitet und bin beeindruckt, wie detailliert und realitätsnah die Gedankengänge und das Erleben der Protagonistin beschrieben wurden. Der Schreibstil der Autorin ist einfühlsam, fesselnd und intensiv. Das Buch hat mich auf eine emotionale Reise mitgenommen und sehr berührt. Klare Leseempfehlung! Anmerkung: Bitte die Triggerwarnung beachten!

Ist mal was anderes… aber ich hab echt mehr erwartet :( Der Einblick auf das Leben einer psychisch Erkrankten ist echt gut dargestellt worden, man lebt ein wenig mit der Betroffenen mit und erfährt, wie es ist, wenn man die Kontrolle verliert. Allerdings hat mir die Spannung gefehlt, es gab für mich nichts Überraschendes oder Spannungsaufbauendes… Ich versuche mich mal an Band 2 aber der erste hat mich leider nicht umgehauen, die Story war aber nicht schlecht und der Lebensstil recht interessant.
Ernstes Thema.
Charlie ist noch nicht mal 18 hat aber schon viel erlebt. Sie ist einer psychiatrischen Einheit untergebracht. Eines Tages wird sie entlassen und muss sich nun wieder alleine durchschlagen. In einer neuen Stadt versucht sie ihr neues Ich beizubehalten. Doch aller Anfang ist schwer.... Ich finde dieses Buch war gut geschrieben. Man konnte sich in die Protagonistin reinversetzen und mitfühlen. Alles war sehr realistisch geschrieben und nicht zu over the top. Klare Empfehlung! Doch Triggerwarnung bitte beachten. Es geht um SVV, Missbrauch und Selbstmord.
Keine leichte Kost.
Ich habe irgendwie was ganz anderes erwartet. Vielleicht lag es daran, dass ich nur das Cover und nicht den Klappentext kannte. Das Buch hat mich überrascht. Positiv und Negativ. Es war schmerzhaft zu lesen. Es geht um nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten. Es geht und Charlotte, die ihr Leben wieder in den Griff kriegen will.. Doch manchmal ist der Weg so rutschig, dass man erst mitbekommt, dass man auf der schiefen Bahn gelandet ist, wenn es zu spät ist. Viel zu spät. Charlotte ist stark. Sie hat so viel durchgemacht. Sie war voller Hoffnung und wollte es schaffen. Dieses Mal wirklich. Und dann trifft sie auf Johnnie. Und manchmal muss es erst verdammt schief gehen, manchmal muss es erst richtig schlimm weh tun, bevor es besser wird. Bevor es gut wird. Wirklich gut. Empfehlung meinerseits, wenngleich es keine leichte Kost ist und kein schönes Buch, im klassischen Sinne.
Ein Licht in der Dunkelheit 🖤⭐️
Girl in Pieces von Kathleen Glasgow ist ein bemerkenswertes Buch, das die emotionale Reise einer jungen Frau durch Trauma und Selbstfindung eindrucksvoll darstellt. Die Protagonistin Charlie Davis, ist ein siebzehnjähriges Mädchen, das von Vernachlässigung, Missbrauch und Drogenabhängigkeit gezeichnet ist. Die Autorin vermag es, Charlies innere Zerrissenheit und ihren verzweifelten Kampf, sich selbst wiederzufinden, so authentisch darzustellen, dass es fast schmerzhaft ist. Es gibt so viele Jugendliche wie Charlotte die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen und Kathleen Glasgow gelingt es, die Komplexität dieser Situationen auf einfühlsame Weise zu vermitteln. Was 'Girl in Pieces' von anderen Büchern über Trauma und Sucht abhebt, ist die ehrliche und schonungslose Darstellung der Selbstverletzung als Bewältigungsmechanismus. Glasgow dringt tief in die Psyche ihrer Hauptfigur ein und zeigt, wie Selbstverletzung für Menschen in Charlies Lage zu einer Art Sprache wird, um den Schmerz auszudrücken, den sie nicht anders artikulieren können. Diese Darstellung mag für einige Leser*innen schwer zu ertragen sein, ist jedoch äußerst wichtig, da sie dazu beiträgt, das Verständnis für Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zu vertiefen. Die unterstützenden Charaktere in Charlies Leben, fügen der Geschichte Tiefe und Hoffnung hinzu. Sie verdeutlichen, wie wichtig soziale Unterstützung und therapeutische Intervention für Menschen in der Genesung sind. Dabei greift das Buch unfassbar wichtige Themen auf und zeigt eindrücklich, dass mentale Gesundheit und therapeutische Anbindungen offen thematisiert und nicht tabuisiert werden sollten. 'Girl in Pieces' ist ein Buch, das die Dunkelheit des Lebens mit aufrichtiger Empathie beleuchtet. Das Buch ist wie Licht, welches sich nicht von der Dunkelheit abwendet, sondern sich liebevoll zuwendet. Es erzählt von den Herausforderungen und Triumphmomenten auf dem Weg zur Heilung. Kathleen Glasgow hat hier eine eindringliche Geschichte geschaffen, die allen Leser*innen eine wichtige Perspektive zum Thema psychische Erkrankungen und mentale Gesundheit bietet. Es ist ein Buch, das ich jedem empfehle, der tiefe Einblicke in die menschliche Resilienz und den Weg zur Genesung gewinnen möchte. 4,5/5 ⭐️
„Sie sind alles, was ich jetzt bin, diese Linien und Furchen, die Momente dahinter. Ein Mädchen in Scherben.“
Puh. Puuuh. Puuuuuuuh. Ich kann nicht mehr. „Girl in Pieces“ hat mich emotional SO SEHR berührt. Besonders das erste und das letzte Viertel waren Wahnsinn. Wahnsinnig verstörend, wahnsinnig beklemmend. Es ist ein Buch, das einem durchweg einen Kloß in der Kehle beschert. Man fiebert so sehr mit, mit Charlie auf ihrem Weg zurück zu einem ganzen Ich. Dieser Weg ist lang, verwinkelt, steinig und gespickt mit ganz vielen Stolperfallen und Umwegen. Ihre Geschichte hallt nach und ließ zumindest meine Augen nicht trocken. Der Schreibstil von Kathleen Glasgow ist phänomenal. Sie schafft es, das Innerste, die Gefühlswelt, das ganze Ich der Protagonistin so nah- und nachvollziehbar zu machen & schreibt dabei so wunderschön und poetisch. Für mich im Stil vergleichbar mit Shatter Me - aber vielleicht sogar ein Stückchen beeindruckender. Klare Empfehlung, aber beachtet UNBEDINGT die Triggerwarnung (suizidales und selbstverletzendes Verhalten, Missbrauch, Gewalt, Drogenkonsum)!
Schwierig 🫣
Wie soll ich anfangen 😬, an und für sich eine sehr gute Geschichte mit sehr schwierigen Themen, die mit Sicherheit „im Dunkeln“ weit verbreitet sind. Es hat mich sehr oft berührt und ich musste das Buch auch mal weglegen 💭. Leider muss ich auch dazu sagen, dass es manchmal etwas langatmig war 🤷♀️.
Ein gutes Buch mit einer wichtigen Message!
"Girl in Pieces" ist eine mitfühlende Erzählung über die traumatische Geschichte eines jungen Mädchens. Insgesamt würde ich dem Buch 3,5 von 5 Sternen geben. Das Buch hab ich in wenigen Tagen lesen, weil die Geschichte einen mitfühlen lässt und man wissen möchte wie die Geschichte weitergeht. Der Autorin gelingt es, die Realitäten des Lebens einer Jugendlichen, die mit Selbstverletzung und traumatischen Erfahrungen kämpft, einfühlsam darzustellen. Es ist kein leichtes Buch, aber es ist wichtig für Leser ab 14 Jahren, da es Themen anspricht, mit denen viele in diesem Alter konfrontiert werden könnten. Obwohl das Buch tiefgehend ist, hätte ich mir noch mehr Tiefe und Aufklärung zu bestimmten Themen gewünscht. Dennoch empfehle ich es jedem, da es eine tragische, aber sehr reale Geschichte ist, die das echte Leben widerspiegelt. Trotz der fehlenden Tiefe eine Lese-Empfehlung!
