Die Falle: Roman

Die Falle: Roman

E-Book
3.770
AuslandsrechteKrimiKrimi Deutsche AutorenKrimi Deutschland

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
353
Preis
9.99 €

Beiträge

64
Alle
Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Spannend von Anfang bis Ende. Bei jeder Wendung kommt man in grübeln, wie es denn letztlich gewesen ist.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Die erste Hälfte hat sich ziemlich gezogen, dafür war der Rest echt spannend. Ungewöhnlicher Schreibstil, der mir aber gut gefällt.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Zu wenig Thrill, zu viel Geplänkel.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4.5

Interessante Wendungen

Als ich Lindas Geschichte zu lesen begann, war ich mir nicht sicher wo sie hinführte. Der Mord an ihrer Schwester, ich hatte sofort sie im Kopf. Die Eigenbrödlerin, die seit 11 Jahren ihr Haus nicht verlies. Jemanden hatte der für sie einkaufte, einen Gärtner und so weiter. Als Lenzen dann ins Spiel kam, hatte ich kurz darüber nachgedacht das er es ja auch sein könnte, aber ehrlich mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet und hoffe das es irgendwann einen zweiten Teil gibt, wo man mehr über Julian und sie erfährt.

Interessante Wendungen
Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4.5

Nervenkitzel pur

Ein absolut fesselndes Buch, das mich gedanklich nicht losgelassen hat, auch wenn ich mich zwischendurch zwingen musste weiterzulesen, weil es so aufregend war. Starke Geschichte, vielen Dank für die Empfehlung ❤️

Nervenkitzel pur
Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Zu langatmig

Die Aufmachung des Buchs war mal etwas anderes 👍🏻 allerdings war mir die Handlung irgendwie zu zäh. Ich denke aber die Verfilmung davon könne gut sein, ähnliche wie „Gone Girl“ oder „Girl on the Train“

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3.5

Ich mag den Schreibstil von Melanie Raabe sehr und bin auch ein Fan von ihrem Genremix. Die Handlung in diesem Buch konnte mich allerdings nicht ganz überzeugen. Die Spannung ist etwas ausgeblieben. Bin gespannt auf ihre anderen Thriller.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4.5

Beim Lesen bin ich auch ab und zu in die Falle getappt. Spannender Krimi mit einigen Überraschungen.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Spannend geschrieben

Pageturner, kurze spannende Kapitel. Manchmal auch Stellen wo es langweilig war, aber trotzdem sehr lesenswert.

Spannend geschrieben
Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Sehr spannend geschrieben. Liest sich in einem weg.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3.5

Bin etwas schwer in das Buch reingekommen. Der Schreibstil mit den kurzen Sätzen hat den Lesefluss etwas gestört. Ab der Hälfte war es dann aber OK

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Puh, ich weiß nicht so richtig, was ich zu diesem Buch sagen soll. An sich war es schon ok, aber so völlig packen, konnte es mich nicht. Man fragt sich die ganze Zeit, was mit der Protagonistin nicht stimmt, ich hatte den Eindruck, sie ist völlig paranoid, aber die Autorin hat sich ja dabei was gedacht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, aber eben der Spannungsbogen hat mir irgendwie gefehlt, ich war eher irritiert, statt gefesselt. Da sind meine 3 Sterne schon recht hoch angesetzt.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Linda Conrads. 38 Jahre alt. Autorin. Seit 11 Jahren hat sie nach einem Schicksalsschlag das Haus nicht mehr verlassen. Doch als sie denkt, den Mann, der ihre Schwester tötete, im Fernsehen zu sehen, fasste sie einen Entschluss: Sie wird ihn kriegen. Sie stellt ihm eine Falle - und sie ist der Köder. Ich bin etwas zwiegespalten was dieses Buch angeht. Ich habe viel erwartet und es war nicht komplett schlecht, doch ich glaube meine Erwartungen waren zu groß. Es ist eher für zwischendurch gedacht, nicht viel zum Nachdenken. Es hat fast das halbe Buch gedauert, ehe ich den ersten Hauch von Spannung vernahm. Durch die Langatmigkeit verflog sie jedoch auch wieder schnell. Die Idee mit dem zweiten Roman im Buch hat mich anfangs positiv überrascht, da es aber nur als eine Spiegelung von Lindas Leben zu betrachten ist, hatte ich irgendwann das Gefühl alles doppelt zu lesen. Es wirkte alles zäh. Die letzten Seiten haben wieder etwas Spannung zurückgebracht und ab da an ließ es sich auch zügiger lesen, doch der ganz große Knall fehlte mir persönlich. Ich zweifelte nicht am Ende des Buches, konnte es mir sogar schon im Vorfeld denken.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Ich finde das Buch sehr spannend und habe es an einem Tag durchgelesen. Ein Kammerspiel zwischen der Schwester der ermordeten Anna und dem vermeintlichen Täter. Überraschende Auflösung

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Simple Handlung, komplexe Hauptfigur. Und eine Frage am Ende.

Meine Meinung: Lange dachte ich, Thriller sei das einfachste Genre. Blut und Ekel, verwirrende Spielchen, etwas Psychologie reingeworfen, ein Twist, Hass, Wut, fertig ist der Thriller. Seitdem ich aber vermehrt wieder Thriller lese, finde ich die meisten entweder langweilig oder aufgrund von zahlreichen Figuren und Verdächtigen zu kompliziert. Frau Raabe ist es gelungen, ein Buch mit wenigen Charakteren zu schreiben, das ich in 3 Tagen durchgesuchtet habe. Dabei finde ich das Buch nicht perfekt. Ein paar Stellen fand ich zu simpel und die Handlung hatte für mich Timing-Probleme. Allerdings sorgen diese ‚Mängel‘ für ein rasantes und kurzweiliges Leseerlebnis. Die Hauptfigur, Linda Conrads, fand ich extrem gut erzählt. Da sie das gesamte Buch trägt, wäre alles andere auch schwierig. Linda ist gebrochen, kaputt, hat psychische Probleme, wirkt desorientiert und dann doch wieder klar, ist erfolgreich, wohlhabend, nett zu ihren Angestellten aber im Grunde völlig isoliert. Mein größter Kritikpunkt: Ich hatte zu keinem Zeitpunkt Angst um sie, dabei wäre meine Fallhöhe durchaus hoch gewesen, da ich Linda mit allen ihren Schwächen und Makeln faszinierend fand. Die Entwicklungen im Buch fand ich gut gemacht, manchmal habe ich den Atem angehalten und wollte immer weiterlesen, gleichzeitig bleibt bei mir nach Beenden des Buches ein etwas leeres Gefühl zurück. Das war alles? Da war nicht mehr? So… simpel? So komme ich zu sehr guten 4/5 Sternen. Die Mischung aus einer komplexen Hauptfigur in einer eher simplen Geschichte hat mich gefesselt. Dennoch bleibt da diese Frage am Ende: Das soll es gewesen sein?

Simple Handlung, komplexe Hauptfigur. Und eine Frage am Ende.
Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Die Falle von Melanie Raabe

Der 1. Thriller der Autorin den ich gelesen habe. Die Story war spannend und gut erzählt. Der 2. Strang der Geschichte ( Buch im Buch) war für mich nicht so greifbar und hätte für mich nicht gebraucht. 👍

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Ein Psychospiel

Vor mittlerweile schon ein paar Jährchen habe ich das Hörspiel "Der Abgrund" von Melanie Raabe gehört. Das fand ich so spannend, dass ich auch mal einen ihrer Thriller lesen wollte. Bis es dazu gekommen ist, hat es mal wieder länger gedauert. Letztes Jahr lief mir dann "Die Falle" im öffentlichen Bücherschrank über den Weg. Und jetzt hatte ich auch ein bisschen Luft, das Buch endlich zu lesen. . Darum geht's: Die Erfolgsautorin Linda Conrads führt ein zurückgezogenes Leben. Sie verlässt nie ihr Haus und steckt voller Ängste. Der Grund: Lindas Schwester Anna ist vor 12 Jahren ermordet worden. Linda hat ihren Mörder gesehen. Und plötzlich erkennt sie den Mann im TV wieder. Mit einem Thriller über den Fall will sie ihn aus der Reserve locken. . Der Schreibstil ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Aber schon nach kurzer Zeit hatte ich mich daran gewöhnt und bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Handlung erscheint über weite Strecken wie ein 2-Personen-Kammerspiel. Ein psychologischer Schlagabtausch. Und dabei ist nicht klar, wem man trauen kann. Das ist schon echt gut gemacht. . Melanie Raabe greift auf das Stilmittel "Buch im Buch" zurück. Sehr gelungen, wie ich finde. Diede Kapitel schaffen es, einem auch die Person der verschrobenen Autorin näher zu bringen. Zum Beispiel erfährt man auch, dass Linda eine besondere Bindung zu einem Ermittler in dem Fall aufgebaut hat. "Das ist kein Thriller,  sondern eine als Thriller verkleidete Liebesgeschichte." (Zitat S. 503). Ja, ein bisschen ist da was dran… . Fazit: "Die Falle" kommt langsam, dann aber gewaltig. Ein packender und spannender Thriller. Es hat sich gelohnt!

Ein Psychospiel
Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Das Buch hat mir ganz gut gefallen , jedoch haben mich die eingeschobenen Sequenzen beim Lesefluss gestört . Diese wollte ich gerne immer überspringen um zu der eigentlichen Handlung des Buches zu kommen.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

„Was muss passiert sein, dass du dich elf Jahre in deinem Haus vor der Welt abschottest? - Was muss passieren, dass du es wieder verlässt?“

12 Jahre nach dem Tod ihrer Schwester ist Linda sich sicher, deren Mörder im Fernsehen gesehen zu haben. Um ihn zu stellen, plant sie, ihn in eine Falle zu locken. Unwissend, dass sie sich selbst an die wand spielt und schon längst selbst in der Falle sitzt. Melanie Raabe gelingt es eindrucksvoll den Leser im Unklaren zu lassen - verstrickt in Lügen, Einbildungen & in einem Wirrwarr aus Anschuldigungen und Tatsachen. Bis man feststellt: man sitzt selbst in der Falle.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Gute Grundstory deren Potenzial nicht ausgeschöpft wurde

Die Grundstory hatte mich direkt in ihren Bann gezogen und damit auch zum Kauf veranlasst. Leider wurde das dadurch ermöglichte Potenzial in meinen Augen nicht ausreichend ausgeschöpft. Die Geschichte ist nicht wirklich spannend, sondern in großen Teilen basierend auf verschiedenstenten hypothetischen Ausgängen, die aber alle nur im Kopf der Protagonistin stattfinden. Ich glaube, dass mein größtes Problem an dem Buch tatsächlich war, dass in der Realität gar nicht so viel passiert ist, sondern sich viel mehr im Kopf der Hauptperson abgespielt hat. Insgesamt ein solides Buch, bei dem aber insgesamt mehr hätte passieren können und die Twists überraschender hatten sein können.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

5

Thriller, Liebesgeschichte, Psychothriller..

Für mich war der Schwerpunkt auf den psychologischen Thriller-Elementen und der angeschlagenen Psyche der Hauptcharakterin und ihrer Entwicklung. Die Geschichte wird aus ihrer Perspektive in Ich-Form erzählt. So erfahren wir ihre Gedanken und ihr Innerstes ganz genau. Das hat mir sehr gut gefallen. Es herrscht viel Spannung im Buch, die Spannung, die Linda in sich trägt, die Spannung in den Gesprächen zwischen Linda und Lenzen. Spannend zwischen Linda und Julian. Dazu noch eine Geschichte in einer Geschichte, da Linda Autorin ist und ihr eigener Roman in diesem Buch auch etwas erzählt wird. Lindas Roman ist inspiriert durch ihre eigene Vergangenheit, sodass wir sie besser kennen lernen. Dazu ist Lindas Roman auch eine Liebesgeschichte im Thriller-Format. Zwei wunderbar miteinander verwobene Geschichten. Ich bin sehr begeistert.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Zusammengefasst Seit 11 Jahren lebt Linda Conrads in völliger Isolation. Seit 11 Jahren hat sie ihr Haus nicht verlassen und sich ihre eigene Welt zusammengebaut. Jedes Jahr veröffentlicht sie ein Buch und dies mit immer wiederkehrendem Erfolg. Doch die zurückgezogene Autorin, die für die Aussenwelt ein Mythos darstellt verbirgt ein Geheimnis. Vor 11 Jahren kam ihre wunderschöne Schwester Anna ums Leben. Doch nicht etwa bei einem Unfall. Anna wurde ermordet und nur Linda hat ihren Mörder gesehen. Nur Linda würde ihn wiedererkennen und nur Linda könnte Vergeltung üben. Linda versinkt während diesen 11 Jahren komplett in ihrer Gedankenwelt, doch aus dieser wird sie eines Tages schmerzhaft rausgerissen. Plötzlich blickt sie in die kalten Augen des Mörders ihrer Schwester. Die Fakten sind für sie glasklar und prompt entwickelt sie einen Plan. Sie will den Mörder in eine Falle locken und dies bei einem Interview, dass sie akribisch genau plant und sich sowohl körperlich, als auch psychisch darauf vorbereitet. Doch wird sie es schaffen? Wird sie dem Druck, dem Mörder ins Gesicht zu blicken stand halten oder bringt sie sich selbst in höchste Gefahr? Darüber Gedanken gemacht Melanie Raabe geht bei vielen Stellen auf die menschliche Psyche ein und erklärt verständlich wieso wir manche Dinge so tun oder fühlen wie wir es tun. Ein gutes Beispiel fand ich die Erklärung mit der Tür im Rücken. Die Protagonistin Linda stellt ihre Kaffeetasse so auf den Tisch, dass Sie mit dem Rücken zum Fenster sitzt und den Blick Richtung Tür gerichtet hat, so hat sie den kompletten Überblick. Gezwungenermassen muss sich nun der Reporter ihr gegenüber, und somit mit dem Rücken zur Tür, setzen. Damit verschafft sie sich den Vorteil, dass er sich unsicher fühlt, weil er keinen Überblick über den Raum hat. Diese und weitere Situationen im Buch fand ich so spannend, dass ich nun den Anreiz verspüre mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Im weiteren fand ich auch die Idee von der „Geschichte in der Geschichte“ sehr spannend und wirklich gut strukturiert, sowie durchdacht. Oftmals fragte man sich als Leser, ist dies wahr oder hat sie sich dies nur ausgedacht? Mit dieser zusätzlichen Komponente bringt sie Schwung in die Geschichte, die sich ja im Grunde einzig um das Gespräch mit dem vermeintlichen Mörder dreht. Gefiel mir sehr Die Protagonistin war mir zu Anfang sehr sympathisch sogar so sehr, dass man ihr alles was sie dachte glaubte und so gar nicht merkte, wie sie einen mit sich mitzog – vielleicht in die falsche Richtung? Der Schock kam dann gegen Mitte des Buches und ich dachte nur „Wie konnte sie mich so an der Nase herum führen?!“ Gefiel mir nicht An einer Stelle, wusste ich worauf die Geschichte hinausläuft und war etwas enttäuscht, doch dies ist wirklich nur ein kurzer Moment, den man sich erahnen kann. Der ganzen Geschichte tut dies aber nichts zur Sache. Gegen Ende des Buches waren mir die Cliffhanger manchmal zu dramatisch und ich wusste bereits, dass sie die Geschichte dann wieder drehen wird. Etwas weniger davon hätte auch nicht geschadet. Schreibstil & Cover Mit dem Schreibstil schafft Melanie Raabe einen Lesefluss, bei dem man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Sie schreibt flüssig und in kurzen Sätzen. Vor allem die Cliffhanger am Ende eines Kapitels sind ihr zu Anfangs wirklich gut gelungen. Das Cover ist meiner Meinung nach Schlicht gehalten und würde nicht „Melanie Raabe“ draufstehen, hätte es mich nicht angezogen. Da gefällt mir das Hardcover um einiges besser. Fazit Ein spannender Thriller mit vielen Highlights und einem rasanten Ende. Auf jeden Fall ein gelungenes Erstlingswerk und wer „Die Wahrheit“ von ihr auch bereits gelesen hat, weiss dass sie sich noch um einiges steigern kann. Wenn ihr Thriller mögt, dann kann ich es euch auf jeden Fall empfehlen ihr werdet mit diesem Buch viel Spannung und einige Psychospiele erleben! Bewertung Buchlänge ♥♥♥♥ (4/5) Schreibstil ♥♥♥♥ (4/5) Botschaft ♥♥♥♥ (4/5) Lesevergnügen ♥♥♥♥ (4/5)

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Melanie Raabe lebt in Köln. Sie ist Journalistin, Autorin und Bloggerin. Ihr Debüt Die Falle wurde mittlerweile in viele Sprachen übersetzt, und auch die Filmrechte wurden schon verkauft. Vor zwölf Jahren fand Linda Conrads ihre ermordete Schwester in deren Wohnung, als der Täter gerade flüchtete. Obwohl sie sein Gesicht klar gesehen hat, konnte ihn die Polizei bis heute nicht finden. Zutiefst traumatisiert igelte sie sich immer weiter ein und hat seit nunmehr zehn Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen. Sie ist eine erfolgreiche Autorin, kann also von zu Hause aus arbeiten, und hat eine Assistentin, die sich um alle Erledigungen kümmert. Sie kommt also vollkommen klar in ihrer kleinen Welt. Doch das ändert sich, als sie im Fernsehen den Mann sieht, den sie damals aus der Wohnung ihrer Schwester hat flüchten sehen. Sie entwickelt einen perfiden Plan, ihn ihn ihr Haus zu locken, und ihn zu überführen. Die Falle kam schon vor über einem Jahr raus, und so lange besitze ich dieses Buch auch schon. Ich konnte mich aber nie überwinden, es zu beginnen, was vor allem an dem Hype um das Buche lag. Von so vielen Leuten hörte ich, wie toll und spannend es sei. So etwas schreckt mich meist sehr ab (ich brauchte zum Beispiel auch vier Jahre, um damals mit dem ersten Harry Potter zu beginnen). Nun war mir aber nach einem Thriller und nach der ersten halben Seite war ich an dieses Buch gefesselt! Die Spannung entsteht wirklich schon ganz am Anfang, und zieht sich durch das komplette Buch. Stieg ich aus der Bahn aus, konnte ich das Buch nicht beiseite legen, sondern las mit dem Buch vor der Nase während dem Gehen weiter. Die Handlung, die Melanie Raabe sich ausgedacht hat, ist für mich total neu. Eine fantastische Idee! Den Schreibstil fand ich allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Zum einen gab es immer wieder Kapitel aus Linda Conrads neustem Buch, in dem sie über den Mord an ihrer Schwester schreibt. Die wären meiner Meinung nach überhaupt nicht nötig gewesen. Zum anderen war ich irgendwann genervt von vielen Sätzen in den anderen Kapitel. Die Gedanken der Hauptfigur sind oftmals banale Feststellungen und die Sätze wirken hingeklatscht, mir fehlen eine gewisse Ästhetik in der Sprache und Nebensätze. Extrem genervt war ich irgendwann von Sätzen wie diesem: Das Stockholm-Syndrom bezeichnet ein psychologisches Phänomen, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu den Tätern aufbauen. Ich weiß solche Dinge. Ich hatte in den letzten zehn, elf Jahren viel Zeit, um zu lesen. Die jeweilig beschreibene Tatsache ist immer eine andere, aber jedes Mal handelt es sich um recht banale Dinge, die die meisten Menschen mit einem halbwegs guten Allgemeinwissen wissen. Dafür muss man nicht zehn Jahre sein Haus nicht mehr verlassen haben. Insgesamt hatte ich eine unterhaltsame, spannende Lektüre. Die Handlung ist einfach großartig, auch wenn die Sprache so gar nicht meine war. schau gern mal auf meinem blog www.buchstuetze.wordpress.com vorbei!

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Ein spannender Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat!

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Ich gebe diesem Buch 3,5 Sterne. Der Schreibstil von Melanie Raabe hat mich unglaublich gefesselt. Die Geschichte fand ich gut, allerdings nicht überragend. Es wurde zwar Spannung aufgebaut, aber sie ließ einfach zu schnell nach. Alles in allem bin ich aber froh, das Buch gelesen zu haben.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Das Buch ließ sich gut lesen und die Story war recht interessant. Allerdings war es zum Ende hin (für meinen Geschmack) etwas zu vorhersehbar. Dennoch ist es alles in allem empfehlenswert.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Nachdem ich das Buch KREATIVITÄT von der Autorin gelesen hatte, war ich auch neugierig geworden auf die Thriller der Schriftstellerin. Also wählte ich DIE FALLE aus, da es auch das Debüt gewesen ist. Zudem hat mich die Grundidee einer vollständig zurückgezogenen Hauptfigur sehr neugierig gemacht. In den Inneren Monologen der Figur wird ihre Verletztlichkeit und Zerrissenheit, die alten Verletzungen und die nicht überwundenen Traumata sehr deutlich. Man wird zusammen mit ihr in einen Strudel aus Wirklichkeit, Einbildung und Schmerz gezogen und versucht einen Weg dadurch zu finden. Ich fand die Geschichte sehr faszinierend und nicht vorhersehbar. Zu erst dachte ich, ja klar, genau, ist doch völlig logisch aber dann kommt die Autorin mit Wendungen um die Ecke mit denen ich nicht gerechnet hatte. Mir hat das Buch im Großen und Ganzen gut gefallen. Ich bin auf die weiteren Thriller gespannt.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Ich mag Krimis selten, eigentlich gar nicht, einfach nicht mein Buchgenre aber es gibt Ausnahmen. Dieses fand ich ok und Krimifans finden es bestimmt richtig genial. Als Film würde ich es richtig feiern, da hab ich irgendwie wenige Problem mit dem Genre. Criminal Minds ist eine unfassbar geniale Serie.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

2

Für einen guten Thriller war mir das Buch nicht spannend genug. Die Geschichte & das Buch im Buch haben mich leider auch nicht überzeugen können. Gibt deutlich bessere Bücher in diesem Genre.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Ein anfangs langwieriger Thriller, der in die Irre führt und am Ende doch noch ganz gut ist.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Es hat eine Weile gedauert, bis ich im Buch war, danach konnte ich es nicht mehr weg legen.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

5

Sehr spannend geschrieben !!

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Inhalt: Linda Conrads ist 38 Jahre alt. Eine Bestsellerautorin, doch kaum einer kennt sie wirklich, kaum einer weiß wie sie aussieht. Sie ist ein Mysterium, ein Geheimnis, ein flüsterndes Gerücht. Seit nunmehr elf Jahren lebt Linda in ihrer eigenen kleinen Welt. Ein Haus, das sie nie, unter gar keinen Umständen verlässt und zu dem sie nur wenigen Eintritt gewährt. Die Autorin lebt von einem Tag in den Nächsten, doch täglich quält sie der Schmerz. Ein Schmerz, der sich tief in ihre Seele gebohrt hat und lauernd wartet, auf den einen Tag, der alles verändern wird. Der eine Tag, an dem sie den Mann zu Rechenschaft zieht, der ihre Schwester ermordet hat. Den Mann, den sie vor Jahren am Tatort ertappte. Den Mann, der bisher nie gefasst wurde. Das Monster, das Lindas Träume heimsucht. Als der Tag endlich gekommen ist, stellt Linda dem Monster eine Falle. Aber ist er wirklich das Monster aus ihrer Erinnerung? Meinung: Schon länger und öfter bin ich um den Debütroman und Thriller "Die Falle", von Melanie Raabe herum geschlichen und dabei über zahlreiche euphorische und begeisterte Leserstimmen gestolpert. Der entscheidende Kaufimpuls konnte jedoch, bis zur letzten Woche, nicht auf mich überschwappen. Zu simpel, zu einfach, zu gewöhnlich, zu minimalistisch klang der Plot. Dementsprechend skeptisch wagte ich mich an die ersten Seiten - und urplötzlich schnappte sie zu, die Falle. Schon nach wenigen Sätzen hatte mich Frau Raabe vollends in ihren Bann gezogen, meine Neugier aufs Extremste geweckt und mich an diese unglaublich gute Geschichte gefesselt. All meinen Befürchtungen zum Trotz, war die Geschichte um Linda Conrads weder gewöhnlich, noch langweilig oder langatmig. Denn obwohl Melanie Raabe sich nur weniger Komponenten bedient, um ihre Buchwelt zu erschaffen - einer Schriftstellerin, eines isolierten Hauses, eines nie gefassten Mörders - skizziert sie diese mit Hilfe eines gewaltigen Schreibstils, eines unglaublich dicht gefassten Spannungsnetzes und viel Liebe zum Detail. Ich muss gestehen, dass mir der Einstieg mit Linda Conrads als Figur zunächst schwer fiel, denn die Autorin befördert den Leser schon nach wenigen Seiten mitten ins Geschehen. Ohne lange Vorreden, ohne große Vorgeschichten, wird man direkt in Lindas Welt katapultiert, bestehend aus zwei Stockwerken, versinkt zusammen mit ihr im dunklen Strudel der Erinnerung und gerät dadurch erst mal ins Straucheln. Jedoch gerade weil Lindas Welt so beschränkt ist, so klein, so einsam und isoliert, kann man mit der Zeit ein Gefühl für sie entwickeln, ihren Schmerz nachempfinden, ihre Gedanken, ihre Zweifel. Letztlich ist man so sehr gebannt und gefangen in der Sicht der Protagonistin, dass man alles in Frage stellt und voller Spannung, mit feuchten Händen, dem Ende, der Auflösung dieses Werkes entgegen hechtet. "Die Falle" ist ein durchweg raffiniertes Werk und führt die Gedanken mehr als einmal in die Irre. Neben den Kapiteln, geschildert aus Lindas Sicht, gibt es auch immer wieder Auszüge aus ihrem Roman "Blutsschwestern", den sie eigens als Köder für den Mörder geschrieben hat. Durch diesen stetigen Wechsel, wie auch die detaillierten und komplexen, ungeordneten Gedankengänge und Erinnerungen der Protagonistin, webt die Autorin ein hauchdünnes, fließend ineinander übergreifendes Netz aus Irrungen und Wirrungen, aus Realität und Fiktion. Fast schon spielerisch werden Grenzen vermischt, bis nur noch Zweifel bleibt. Zweifel bei Linda. Zweifel beim Leser. Ist das wirklich der Mann, der Linda getötet hat? Kann ich mir selbst trauen? Was ist die Wahrheit? In keinem Moment ist man sich darüber im Klaren, wie die Geschichte ihr Ende findet und gerade das, macht einfach Spaß. Was dieses Werk von anderen Thrillern abhebt und zum absoluten Highlight macht, ist der facettenreiche, kraftvolle und an manchen Stellen unglaublich tiefsinnige Schreibstil von Frau Raabe. Gerade im Thrillergenre kommt es relativ selten vor, das sich jeder Satz zu einem Bild formt und eine neue Farbe, ein neues Gefühl zur Gesamthandlung beisteuert. Die Autorin komponiert mit Worten und schafft somit ein sehr stimmiges Buch, mit einer einnehmenden Atmosphäre. Die zusätzlich sehr kurz gehaltenen Kapitel, verleihen der Geschichte ein gewisses Tempo. Fazit: Kurz und knapp: raffiniert geschrieben, spannend dicht, und mit zahlreichen Wendungen, die einem beim Lesen den Atem rauben. "Die Falle" von Melanie Raabe, ist ein Thriller der ersten Stunde und hebt sich besonders durch einen unglaublich atmosphärischen und kraftvollen Schreibstil der Autorin von anderen Werken des Genres ab. Somit verzeiht man dem Schmöker anfängliche Startschwierigkeiten gerne und lässt sich breitwillig von der Geschichte in die Falle locken.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

5

Buchbeschreibung Linda Conrads hat seit über 10 Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen. Damals wurde ihre Schwester ermordet und Linda hat den Mörder damals auf frischer Tat ertappt. Trotzdem wurde er nie gefasst. Seither lebt sie in ihrer eigenen einsamen Welt und schreibt Bücher, von Angst und Panik zerfressen. Doch vergessen hat sie diesen Mann nie. Als sie eines Tages den Mörder ihrer Schwester im Fernsehen zu erkennen glaubt, schmiedet sie einen Plan: Eine Falle muss her – und zwar in ihrem eigenen Haus. Meine Meinung Dieses Buch ist absolut grandios, das soll nur schon am Anfang gesagt sein. Ich habe von ein paar Leuten gehört, die mit dem Schreibstil nicht klar gekommen sind. Da kann ich persönlich gar nichts negatives dazu sagen. Mir hat er gefallen. Die teilweise kurzen und abgehackten Sätze und einige Wiederholungen haben meiner Meinung nach gut zur Geschichte und auch zur Denkweise von Linda Conrads, der Hauptperson gepasst. Sie ist eine psychisch labile Persönlichkeit, die einiges wegzustecken hat und die auch mit sich selbst hadert. Daher passen die kurzen abgehackten Sätze gut, da ich mir auch ihre Gedankengänge so vorstelle. Die Geschichte war äusserst spannend und wendungsreich. Meiner Meinung nach wurde auch die Situation in der Linda steckte äusserst detailgetreu und glaubwürdig dargestellt. Ich konnte mich nach einiger Zeit gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen auch nachvollziehen. Die immer wieder kurz eingeschobenen Kapitel, des von Linda geschriebenen Buches, sozusagen ein “Buch-im-Buch”, haben meiner Meinung nach sehr gut hineingepasst und haben die Geschichte aufgelockert. Ich bin bei Thrillern relativ wählerisch und lese sie auch nicht so häufig. Dieser Thriller (so würde ich ihn nämlich einreihen), hat es mir aber richtig angetan und mich am Schluss ein bisschen atemlos zurückgelassen. Wenn man einen klitzekleinen Punkt bemängeln könnte, dann dass das Buch wahnsinnig schnell zu Ende war. Wahrscheinlich ein bisschen zu schnell, da sich am Schluss dann doch alles ein bisschen überstürzt. Trotzdem natürlich fünf Sterne von mir und eine ganz klare Empfehlung! Ich würde sagen, durchaus auch für Krimileser die vor Thrillern sonst immer ein bisschen zurückschrecken (so wie mich ;-)).

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Hallo Ihr Lieben, ich habe mich erneut auf Melanie Raabe eingelassen und wurde...diesmal nicht enttäuscht. Nachdem ihr Buch die Wälder tatsächlich unterirdisch fand, gefiel mir dies doch gut. Das Buch baut kontinuierlich Spannung auf. Auch das Ende ist nicht vorhersehbar, allerdings total erhofft! Von Zeit zu Zeit zogen sich ein, zwei Kapitel doch mal etwas hin aber im großen und ganzen wurde ich doch durchgehend gut unterhalten. Jeder verdient ja seine zweite Chance und diese war jetzt auch genutzt. Ich werde bestimmt nochmal etwas von ihr lesen.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Alles in allem eher enttäuschend für mich. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Buch so enorm gehyped worden ist und die Erwartungen von vorne herein schon so hoch waren. Ich empfand das Buch leider als wenig treibend und die Auflösung fand ich zu simpel...ich hätte mir einen guten Twist gewünscht, einen, den ich glaube. Daher für mich leider nur „ok“.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Dank Vorablesen habe ich vor einiger Zeit ein signiertes Exemplar von "Die Falle" gewonnen. Nochmal nachträglich vielen Dank dafür, denn es ist mir schon lange nicht mehr passiert, dass ich ein Buch tatsächlich innerhalb eines Tages ausgelesen habe :). Zum Inhalt: Linda Conrads, erfolgreiche Schriftstellerin, lebt seit über 10 Jahren sehr zurückgezogen in ihrem Haus am Starnberger See. Seit ihre Schwester ermordet wurde, vermeidet sie den Kontakt zu anderen Leuten, so gut es geht, und lässt sich alles, was sie zum Leben braucht, ins Haus bringen. Eines Tages wird sie allerdings aus diesem Leben herausgerissen, als sie den Mörder ihrer Schwester im Fernsehen sieht. Da sie ihr Haus nicht mehr verlässt, fasst sie den Entschluss, dem Mörder eine Falle zu stellen und ihn zu einem Geständnis zu zwingen ... Meine Meinung: Der Roman beginnt fast leise und sehr langsam, der Leser erfährt, wie Linda sich ihr Leben in dem Haus eingerichtet hat, das sie schon so lange nicht mehr verlassen hat. Dann die TV-Sendung und Linda bekommt einen kleinen Schock - der Mörder ihrer Schwester ist im Fernsehen! Spätestens hier ist der Zeitpunkt, wo man beginnt, mit Linda mitzufiebern. Gelingt es ihr, den Mann aus ihren Erinnerungen zu einem Geständnis zu bewegen? Oder sieht die Wirklichkeit ganz anders aus? Linda ist traumatisiert, an vielen Stellen merkt man das als Leser ganz deutlich. Die Darstellung der Gefühle der "Heldin" ist meiner Meinung nach auch eine der ganz großen Stärken des Buchs. Die Art und Weise, wie man Dramatik und Spannung erzeugt, beherrscht Melanie Raabe ganz vorzüglich. Lange, lange Sätze, zum Teil kurz und abgehackt, immer nur durch Beistriche getrennt - das erzeugt einen Sog, dem man sich als Leser nicht entziehen kann. Auch wenn ich persönlich nicht auf solche "Bandwurmsätze" stehe, ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, bin schneller und schneller durch die Seiten geflogen ... Was mir nicht so gut gefallen hat, muss ich gestehen, war der Aufbau der Handlung. Eine erste Klimax hat der Roman etwa zu Beginn des letzten Drittels. Danach war ich erst einmal ratlos ... Was würde jetzt noch kommen? Zuerst verläuft die Handlung eher ruhig, bis man zusammen mit Linda herausfindet, dass Wahrheit nicht immer Wahrheit bedeutet. Der Schluss hat mir persönlich jetzt auch nicht so zugesagt, im Gegenteil, zum Rest des Buches war diese Ende fast ein bisschen ... klischeehaft. Ein bisschen 0815-Krimi eben - und an einer ganz bestimmten Stelle habe ich sogar laut "Nein" geschrien, von wegen das passiert jetzt aber nicht wirklich, wo doch der Anfang sooo genial war. Mein Fazit: Ein wunderbar spannendes Buch, dessen Inhalt mich wirklich richtig gefesselt hat. Der Schluss ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber das tut meinem insgesamt sehr positiven Eindruck keinen Abbruch. Klare Leseempfehlung!

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3.5

Unerwartete Wendungen und ein starkes Ende

Es hat etwas gedauert mit der Hauptfigur warm zu werden da sie schon etwas verschroben ist, dann aber kann man ihr gut folgen und es entwickelt sich eine spannende Geschichte um den Tod ihrer Schwester.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Es war so gut! Das Buch konnte mich echt sehr berühren. Mehr folgt dann in der Rezension auf YT.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

4 Sterne = sehr gut, würde ich weiter empfehlen Ein wirklich spannender Psychothriller ganz nach meinem Geschmack. Melanie Raabe hat einfach ein Talent dafür facettenreiche Charaktere zu erschaffen und detailreiche Handlungkonstrukte zu kreieren. Auch ihr Sprachstil ist besonders und hat immer einen hohen Wiedererkennungswert. Man rätselt von Anfang bis Ende mit und wechselt dabei ständig den eigenen Standpunkt, insbesondere, weil wir es hier mit einer etwas unzuverlässigen Erzählerin zu tun haben. Am Ende ergibt dann alles plötzlich einen Sinn, aber man wäre trotzdem nie darauf gekommen, weil immer wieder Zweifel gesäht werden. Da die Protagonistin Autorin ist, lesen wir hier also parallel auch das Buch mit, was sie geschrieben hat, ein Buch im Buch sozusagen. Ich persönlich hätte diese parallele Handlung nicht gebraucht, mich hat es eher rausgerissen und ich war immer wieder froh in die eigentliche Geschichte zurückzukehren. Außerdem sind für mich zwei Fragestelleungen am Schluss nicht aufgelöst worden, die mir zu einem für mich komplett runden Abschluss gefehlt haben.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Zwar wollte ich wissen, wie es ausgeht, aber eigentlich hat es mich beim Lesen genervt.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Die erfolgreiche Autorin Linda Conrads leidet unter Ängsten und Depressionen. Seit elf Jahren hat sie ihr Haus nicht verlassen. Ihre Schwester wurde vor zwölf Jahren ermordet, der Täter wurde nie gefasst. Doch dann glaubt sie den Mörder ihrer Schwester im Fernsehen wieder zu erkennen. Linda schmiedet einen Plan um den Fall endlich abzuschließen. ⠀⠀ Mich hat diese Geschichte von Anfang bis zum Ende gefesselt. Ich möchte nicht zu viel verraten, das würde alles kaputt machen. Die Kapitel aus der Sicht der Autorin fand ich sehr gelungen. Manche Sätze sind wie abgehackt, es wiederholt sich hier und da ein Satz. Das passte hervorragend zu der Protagonistin Linda Conrads. Das Buch hat mich eindeutig in seinen Bann gezogen.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Eher 3,5 Also, wie grade schon erwähnt fand ich die Handlung an sich ziemlich leicht durchschaubar. Trotzdem habe ich den Roman an einem Nachmittag verschlungen. Denn so an sich gefiel mir die Idee ziemlich gut. Auch das Katz und Maus Spielchen mochte ich. Schade fand ich, das Raabe eben so vorhersehbar blieb und es keine wirklichen Überraschungen gab. Das hätte für mich "Die Falle" von einem guten Buch, zu einem sehr guten gemacht. Aber ich fand auch schon ihre andren Geschichten (Der Schatten und das Hörspiel Der Abgrund) ziemlich vorhersehbar konstruiert. Daher muss ich zugeben, das ich auch hier nicht erwartet hatte, eine Überraschung zu erleben. Weshalb ich trotzdem Lust habe mehr von ihr zu lesen, ist tatsächlich Melanie Raabes Schreibstil. Ich mag ihn sehr gerne und finde, sie schafft es ziemlich gut, die Gefühle ihrer Figuren in Worte zu fassen. Ich war total drin in der Handlung und wollte vor allem wissen, was Linda weiter tun wird, um ihre Ziele zu erreichen. Hi und da hätte ich mir aber trotzdem mehr Mut gewünscht. Der Roman ist sicher vor allem für Thriller Einsteiger*innen geeignet, da eher unblutig. Ich glaube ich hoffe bei Raabe jetzt auch weiterhin, das sie mich eines Tages doch noch überraschen kann. Irgendwie habe ich schon zum zweiten Mal das Gefühl, das sie ihr Potential nicht ganz ausschöpft oder sich selbst abbremst um massentauglich zu bleiben. Beim Lesen selbst war ich total in der Handlung gefangen und hab das Buch an einem Nachmittag gesuchtet. Jetzt im Nachhinein mit etwas Abstand, fällt mir eben wieder auf, das es mehr als solide trotzdem nicht war. Meine Wertung bleibt also eher im Mittelmaß hängen, auch wenn ich weiterhin Lust habe, andre Romane der Autorin zu lesen.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

3.5 ⭐️

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

5

Eine Autorin mit extremer Agoraphobie schreibt einen Thriller über den Mord an ihrer Schwester - um den Mörder zu sich ins Haus zu locken... Die Grundidee fand ich schon sehr originell und spannend, gerade weil die Situation für einen Thriller eher ungewöhnlich ist. Normalerweise gibt es in einem Buch dieses Genres viele "Spielfiguren": Polizisten, Gerichtsmediziner, Freunde und Nachbarn des Opfers, diverse Zeugen, vielleicht Leute aus dem Umfeld des Mörders und so weiter. Oft kommt auch der Mörder selbst zu Wort. Aber hier... Hier gibt es erst nur Linda und ihre verquere, klaustrophobische kleine Welt. Sie hatte 11 Jahre Zeit, um über den Mord nachzudenken, und dennoch beherrscht er immer noch ihr ganzes Leben. Sie ist so besessen davon, dass sie keinen Platz mehr hat in ihrem Kopf oder Herzen für "normale" Gefühle. Und dann ändern wenige Sekunden alles, zerschmettern einfach so das fragile Glashaus von Lindas Realität - Sekunden, in denen sie den Mörder im Fernsehen sieht und sich ihre ganze Obsession darauf richtet, ihn zur Verantwortung zu ziehen und endlich, ENDLICH Antwort auf die eine große Frage zu bekommen: WARUM? Zitat: Meine Welt liegt in Schutt und Asche. Ich sitze auf meinem Bett, inmitten der Trümmer, und starre auf den Fernseher. Ich bin eine offene Wunde. Ich bin der Geruch von rohem Fleisch. Ich klaffe weit auf. (...) Dieses Bild, dieses Gesicht, ich ertrage es nicht. Ich war sehr beeindruckt davon, wie unglaublich geschickt und clever die Autorin einen Thriller aufbaut, der sich zu 90% im Kopf der Hauptfigur abspielt, ohne dass es langweilig wird. Linda begibt sich mit messerscharfem Verstand daran, die perfekte Falle zu konstruieren, mit den Waffen einer Schriftstellerin und ohne ein einziges Mal das Haus zu verlassen. Das ist alles so ausgefuchst und perfekt durchdacht! Und am interessantesten fand ich, dass man als Leser schnell anfängt zu hinterfragen, inwieweit man Lindas Erinnerungen trauen kann. Immerhin war hier eine schwer traumatisierte Frau mit überbordender Fantasie 11 Jahre lang mit ihren Gedanken eingesperrt. Sie zweifelt selber an sich, spielt Erinnerungen bis ins kleinste Detail durch und fragt sich dann: aber war das wirklich so...? Insofern ist nicht nur spannend, ob der Mörder in die Falle gehen wird, sondern auch, ob er überhaupt wirklich der Mörder ist! Im Laufe des Buches habe ich meine Meinung dazu bestimmt ein Dutzend mal geändert, und bis zum Schluss war ich mir nicht sicher. Linda ist in meinen Augen ein großartiger Charakter, denn sie ist zwar eine unzuverlässige Zeugin, aber dabei als Mensch einfach authentisch und glaubhaft. Und ich habe stets mir ihr mitgefühlt und mitgefiebert - egal, ob ich sie jetzt gerade für einen hochintelligenten, knallhart kalkulierenden Rachenengel hielt oder für eine zutiefst verletzte Hinterbliebende, der die Trauer den Verstand geraubt hat. Und ER, der Mann aus ihren Albträumen: lange Zeit sieht man ihn nur gefiltert durch Lindas verzerrten Blick, und das kam mir ein bisschen so vor wie bei einem dieser holographischen Postkarten, auf denen man zwei unterschiedliche Motive sieht, je nachdem, wie man sie hält... Mal wirkte er auf mich wie ein unschuldiger, aufrichtiger Mann, der völlig ahnungslos in das alles hineingezogen wird, und dann wieder wie ein durchtriebenes, skrupelloses Raubtier, das mit seinem Opfer spielt. Hin, her, hin, her... Den Schreibstil fand ich wunderbar. Linda erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive und man merkt, dass sie Schriftstellerin ist: ihre Gedanken haben immer etwas Ausgefeiltes. Mal sind sie zart-poetisch, mal wütend und melodramatisch, aber in meinen Augen immer etwas ganz Besonderes.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

4

Ich hatte mal wieder Lust auf einen Thriller (wie so oft in letzter Zeit) und ich hatte von „Die Falle“ nur gutes gehört. Also hab ich es mir geschnappt, angefangen zu Lesen und oh mein Gott von der ersten Seite an geliebt. Es war ein toller Plot. Eine Frau findet ihre Schwester Ermordet auf, sieht den Täter flüchten, zerbricht an allem und sieht den Täter elf Jahre später wieder. Das ist schon eine Hausnummer muss ich sagen. Linda lebt total isoliert von der Welt. Es gibt nur eine Handvoll Leute die sie Besuchen und natürlich ihren Hund, der ihr leben teilt. Man kann den Kummer von Linda richtig fühlen. Die Dramatik ist mit Händen zu greifen und ich weiß nicht wie ich reagieren würde in ihrer Situation. Man ist hin und her gerissen. Man mag Linda von der ersten Seite an, doch man weiß einfach nicht was Stimmt. Hat sie damals wirklich einen Mörder gesehen, ist sie selber der Täter oder ist sie einfach verrückt. Nach jedem Kapitel denkt man was anderes. Das hat mir unglaublich gut gefallen. Ab Seite 200 allerdings wusste ich was los ist. Da wurde es ziemlich offensichtlich. Ich kann nicht mal genau sagen warum. Auf jeden fall endet es so wie ich dachte. Das war zwar nicht schön, nimmt der Geschichte aber nicht viel. . Ich kann euch das Buch nur empfehlen, es lohnt sich. Deshalb bekommt es auch 4 Sterne von mir.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

2.5

Joaaa.

Für mich hat es sich sehr gezogen und das Buch im Buch habe ich irgendwann eher überflogen, weil ich lieber wissen wollte, wie es weiter geht.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

3

Ich hatte einige Schwierigkeiten in das Buch herein zu finden, denn die Geschichte konnte mich nicht wirklich packen und auch mit der Protagonistin konnte ich nur wenig anfangen. Spannung kam für mich leider auch nur sehr wenig bis gar nicht auf. Zur Mitte wurde das Buch dann deutlich spannender und ich war gespannt was aus meinen Theorien wird und wie sich alles auflöst. Die Autorin spielt lange Zeit mit dem Leser und man ist regelrecht verwirrt was man nun glauben soll und was tatsächlich passiert. Das Ende war zwar in sich stimmig und es bleiben keine Fragen offen, aber dennoch fand ich die Auflösung im Gesamtkontext etwas lahm. Hier hätte ich mir noch ein paar andere spannende Wendungen gewünscht. Das Buch beinhaltet ein eigenes Buch, was für mich immer eine tolle und interessante Sache ist. Stellenweise hat mir diese Geschichte sogar besser gefallen als das eigentliche Buch. Gut hat mir hier auch gefallen, dass sich die beiden Geschichten stilistisch sehr unterscheiden. Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und man fliegt durch das Buch, auch wenn die Geschichte für mich als solches nicht völlig packend war.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

5

Wahnsinnig gutes Buch ✨

Ich habe in meinem Leben nur 1 Jugendthriller gelesen, da mir solche Sachen immer zu gruselig waren. Inzwischen, mit dem Erwachsenwerden fühle ich es mehr solche Bücher zu lesen und dieses Buch war wirklich richtig gut. Der spezielle Schreibstil, der so nah an der Protagonistin ist, hat mir sehr gut gefallen. Ihre Gefühle waren so gut dargestellt, man fühlt richtig mit. Ich kann es auch an Leute (wie mich) empfehlen, der noch nicht viel in die Richtung gelesen hat, aber Interesse daran hat, da es es eher spannend ist und nicht zu krass. Aber es ist trotzdem unglaublich fesselnd und hat mich am Ende gefühlsmäßig hin und her geworfen. Eine kleine Liebesgeschichte gibt es auch, aber wird nicht wirklich in den Vordergrund geholt, der Hauptteil ist Spannung und Thriller.

Die Falle

Die Falle

von Melanie Raabe

1

Hat mich leider gar nicht gepackt, flacher Schreibstil, leere Dialoge und Charaktere, die mir allesamt von Grund auf unsympathisch waren. Schade.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
DIE WAHRHEIT
Der Schatten
Die Wälder
Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
Saving Grace - Bis dein Tod uns scheidet