Kirschroter Sommer (Emely und Elyas 1)

Kirschroter Sommer (Emely und Elyas 1)

E-Book
4.1107
FreundschaftLiebeskummer

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
513
Preis
3.99 €

Beiträge

87
Alle
5

Absolutes Wohlfühlbuch!

Eine meiner absoluten Lieblingsbuchreihen ist die fantastische Serie von Carina Bartsch! Besonders begeistert mich der lockere, leichte und unglaublich witzige Schreibstil. Selten habe ich so oft gelacht wie bei den Erlebnissen von Emely, Elyas, Alex und ihrer Clique. Den ersten Band „Kirschroter Sommer“ besitze ich schon seit seinem Erscheinen 2011 und habe ihn so oft gelesen, dass das Buch mittlerweile sichtbare Gebrauchsspuren hat. Diese Reihe ist für mich ein echtes Wohlfühlbuch, das ich jedem ans Herz legen kann. Die leichte Liebesgeschichte, gepaart mit humorvollen Momenten, sorgt dafür, dass ich immer wieder gerne darin eintauche. Ein perfektes Buch, um abzuschalten!

5

Bereits seit einigen Jahren mein Lieblingsbuch

In meinen Augen hat die Autorin hier ein kleines Meisterwerk geschaffen! Ich mag ihren Schreibstil, der sich gut, flüssig und auch schlüssig lesen lässt. Ebenso mag ich die beiden Hauptprotagonisten sehr gern. In Emely seh ich einige Züge von mir selbst und das ist nicht nur die Liebe zum Baileys-Eis 😂 Ich glaub, ich war sogar ein wenig in Elyas verliebt, während des Lesens. Auch das Hörbuch kann ich weiter empfehlen! Marie-Isabel Walke bringt das Hörbuch mit ihrer Stimme und den Emotionen sehr toll rüber!

4.5

Gehört zu meinen Lieblingsbüchern. ❤️ Jetzt im Re-Read sind mir dann so ein paar Verhaltensweisen etwas sauer aufgestoßen, dass ich nen halben Punkt Abzug geben würde.

4

Diese Liebesgeschichte hat mich sofort gefesselt und nicht mehr losgelassen. Auch wenn die Geschichte an sich nichts neues ist, und man sich schnell denken kann wie es wohl ausgehen wird, wird es einfach nicht langweilig und man bleibt bei Emely und Elyas gefangen. Nach diesem Ende (es endet wirklich mittendrin!) habe ich mir sofort Band 2 gekauft, der dann auch schnellst möglichst gelesen wird.

5

Emely Winter ist vor 4 Jahren für ihr Studium der Literaturwissenschaften nach Berlin gezogen. Alles in allem fühlt sie sich pudelwohl dort und alles ist super, doch sie vermisst ihre beste Freundin Alex, die Emely seit dem Kindergarten kennt, sehr. Alex teilt ihr jedoch plötzlich mit, dass sie nun auch in Berlin studieren möchte und Emely kann ihr Glück kaum fassen. Leider hat die Sache nur einen Haken: Alex wird bei ihrem großen Bruder Elyas einziehen. ELYAS???? Emely ist geschockt. Wie soll sie sich verhalten? Was soll sie nur tun? Plötzlich steht ihre erste große Liebe vor ihr und verhält sich immer noch wie der letzte Idiot! Was war passiert und wie geht es weiter? Hat ihre Liebe eine zweite Chance? Fazit: Das Buch bzw. Hörbuch ist großartig, frech und modern geschrieben. Die Sprecherin Marie-Isabel Walke liest fantastisch, mit sehr viel Witz und Gefühl! Nicht zuletzt ihrer Interpretation sind einige Lacher aber auch Tränen zu verdanken. Eigentlich hätte die Geschichte und der tolle Schreibstil glatte 5 Herzen verdient, dennoch gab es von mir einen kleinen Abzug eines  Herzens. Dieser Abzug ist aber vermutlich meiner eigenen Ungeduld zuzuschreiben, denn ich konnte es einfach nicht abwarten, wie es mit Elyas und Emely weiter geht. Somit hat sich die Geschichte manchmal leicht gezogen. Ein Tipp: Der Folgeroman „Türkisgrüner Winter“ schließt dierekt an diesen Roman an und ist untrennbar mit „Kirschroter Sommer“ verbunden, sodass am besten gleich beide Romane gleichzeitig gekauft und gelesen bzw. gehört werden sollten.

5

Auch nach dem zweiten lesen wunderschön.

Die ganze Geschichte ist so schöne geschrieben. Ich habe das Buch vor Jahren das erste mal gelesen und jetzt wieder. Es macht wirklich Spaß und bleibt immer wieder spannend.

5

Auch nach dem dritten Mal bleibt die Lust nicht weg das Buch nochmal zu lesen! Es ist so wundervoll und Elyas ist einfach zum verlieben *.* ♡ Die Hoffnung auf einen dritten Band wird immer stärker und ich hoffe dass sie irgendwann in Erfüllung gehen wird! ♡♡♡

5

Das Cover ist jetzt nicht so meins, aber zum Glück konnte der Inhalt umso mehr überzeugen! Ich weiß gar nicht so recht was ich groß zu diesem Buch sagen soll.. Die Charaktere waren wirklich umwerfend - ganz besonders Elyas! Endlich mal eine Geschichte mit einem tatsächlichen Zimtröllchen als Protagonisten. Wie kann man nur so Zucker sein? :D Und WARUM gibt es sowas nicht in echt? Oh man.. Den einzigen Kritikpunkt den ich an der ganzen Geschichte hätte, wäre die Art und Weise, wie Emilia manchmal handelt. Mädchen.. Warum? :D Zum Glück tat das dem Ganzen keinen Abbruch. Ein Buch mit unfassbarem Suchtfaktor und Jahresfavoritenpotenzial! Ganz Ganz Klare Leseempfehlung!!

4.5

Süße Lovestory!💗

Das Buch hab ich auf Empfehlung von ner Freundin gelesen, weil es ihr Lieblingsbuch ist und ich bin ehrlich ich hab mich etwas von dem Cover abschrecken lassen. Aber hier sieht man mal wieder, dass man nicht danach urteilen sollte. Das Buch ist schon relativ alt und hab es letztens sogar einmal hier auf Bookstagram gesehen. Es ist eine typische Lovestory die sich langsam anschleicht. Emely ist die beste Freundin von Alex und der Bruder von Alex, Elyas, kennt sie bereits aus der Vergangenheit und sie sind beide nicht gut auf einander zu sprechen. Da Alex aber nun mit ihren Bruder zusammen in einer Wohnung wohnt, sehen sich beiden ziemlich oft. Wie Emely und Elyas mit einander umgehen, hat mir zwischenzeitlich echt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Sie necken sich und es ist einfach nur witzig und manchmal super süß. Es ist ne absolute kitschige Story und ich dachte auch am Anfang das es mir zu langweilig wird, aber mir hat’s echt gefallen. Emely hat noch ne weitere E-Mail Bekanntschaft gemacht und ich hab schon meine Vermutung wer dahinter steckt. Aber umso mehr freue ich mich jetzt Teil 2 zu lesen. Gibt Emely Elyas wirklich eine ehrliche Chance? Und liege ich mit meiner Vermutung richtig?

5

Eine wohlfühl geschichte

Mochte ich sehr gerne. Das Buch hat einen schnell in den Bann gezogen und die spannung war garnicht mehr auszuhalten. Am Ende sind noch sehr viele sachen offen und ich freue mich auf den 2. Teil.

5

Immer wieder schön...

Ich weiß gar nicht wie oft ich dieses Buch schon gelesen habe... und trotzdem begeistert es mich immer wieder aufs neue.

2.5

Emily und Elias 🏍️🚘💔

Kischroter Sommer ist für mich echt schlecht gealtert. Elias ist die absolute Red Flag – ständig übergriffig, akzeptiert kein Nein und hört einfach nicht auf. Emily fand ich super anstrengend und auch extrem böse! Erst im letzten viertel wird aufgeklärt was Phase ist und dieses ständige Kommunikationschaos ging mir nur auf die Nerven. Warum redet da eigentlich niemand mal vernünftig miteinander? Und Alex… also ehrlich, wie kann man so eine miese Freundin sein? Sie hört nie zu, dreht alles nur um sich selbst und respektiert Emily überhaupt nicht. Das Ende ist offen und es gibt schon noch einige Fragen und ich muss auch sagen, dass ich zum Ende hin echt Mitleid mit Elyas habe, aber ich hab null Motivation, die nächsten Teile zu lesen. Vielleicht Google ich noch wie es weitergeht 🤭

Emily und Elias 🏍️🚘💔
5

Ich finde es sooo süß 😍

In KS wird die Geschichte von Emely und Elyas erzählt die sich seit Kindertagen kennen. Durch ein Missverständnis mit 16 Jahren herrscht aber jahrelange Funkstille. Elyas lebt und studiert in Berlin, genauso wie Emily. Als Elyas Schwester und Emilys beste Freundin, Alex ebenfalls nach Berlin zieht, laufen sich die beiden wieder ziemlich häufig über den Weg. Emily lässt kein gutes Haar an Elyas und Elyas wiederum möchte Emily mit allen Tricks aus der Reserve locken und mimt den Unwiderstehliche. Emily ist mir mit ihrer zugeknöpften Art (wie man später erfährt, ja nicht unbegründet) zeitweise schon sehr auf die Nerven gegangen aber ihre Schlagfertigkeit brachte mich dann doch sehr zum Lachen, das hat das Buch schon sehr aufgelockert. Elyas fand ich sehr sympathische trotz Machogehabe. Das Buch ist flüssig und locker zu lesen allerdings gibt’s am Schluss einen Cliffhanger das es einem unmöglich macht, den 2.Teil nicht zu lesen

5

Ich hab es gelesen und auch als Hörbuch gehört. Beides war super. Ich höre das Hörbuch jedes Jahr wieder und obwohl ich es mitsprechen kann, ist es trotzdem jedesmal toll zu hören. Es ist witzig und gemütlich zu höre. Klar, weiß man, was kommt, aber der Weg dahin ist toll zu erleben. Auch die Nebencharaktere sind voll schön und tief beschrieben. Große Empfehlung!!

5

Liebe, Liebe, Liebe! Ich will dieses Buch schon seit so vielen Jahren unbedingt lesen und bin froh, es nun endlich getan zu haben - Ich habe es geliebt! Es hat mich daran erinnert, wie Liebesgeschichten damals waren und wieso ich mich so sehr in Liebesgeschichten verliebt habe. Dieses Buch hat meinen Bauch kribbeln, die Schmetterlinge darin flattern und mein Herz höher schlagen lassen. Man kann an diesem Buch ein paar Punkte kritisch sehen, das will ich gar nicht bestreiten. Punkte, die man damals, als dieses Buch seiner Zeit erschienen ist, sicherlich nicht so kritisch wahrgenommen hat. Für mich spielt das hier allerdings eine eher untergeordnete Rolle, weil diese Liebesgeschichte einfach toll ist. Weil Emely und Elyas toll sind. Die beiden gehören zusammen und das spürt man auf jeder Seite. Außerdem weiß ich ja ganz genau, was im wahren Leben anders laufen sollte und das reicht mir hier. Für die folgenden Auflagen könnte man heutzutage allerdings über ein zusätzliches Nachwort nachdenken. Emely und Elyas ärgern und streiten sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit und rauben einander den letzten Nerv. Die beiden sind wie Feuer und Eis. Zwischen den beiden fliegen permanent die Fetzen. Emely und Elyas sind ein hoch explosives Duo, welches eine wahre Hassliebe verbindet. Zwischen den beiden brodelt einer Feuer der Leidenschaft, das von tiefen, ungefilterten und puren Emotionen geschürt wird. Hier gibt es keine Fassaden, zumindest nicht für uns Leser:innen, und das ist so authentisch wie es das nur selten ist. Auf emotionaler Ebene ist dieses Buch wirklich ausgesprochen stark, weil sich die Liebe von Emely und Elyas so echt und wahrhaftig anfühlt. Ihre Liebesgeschichte ist ehrlich, nahbar und natürlich. Es ist eine Liebesgeschichte wie die von Dir und Mir - So unbeschwert und unerzählt, eine Geschichte aus dem wahren Leben. Ich konnte sie nicht bloß greifen, sondern hatte das Gefühl, sie selbst zu erleben. Ich hatte nicht an der Liebe anderer Leute teil, ich habe selbst geliebt. Emely und Elyas haben mich mit ihren hitzigen Wortgefechten und Schlagabtauschen nicht nur bestens unterhalten und köstlich amüsiert (Und man konnte sich hier wirklich schief lachen!), sondern voll und ganz von sich eingenommen, umgehauen und mitgerissen. Die beiden haben mich nicht mehr losgelassen, ich habe Tag und Nacht an sie gedacht. Die restliche Handlung ist ebenfalls nah am Leben, alltäglich und damit stellenweise auch recht unspektakulär, aber genau das liebe ich an diesem Buch! Es macht die Geschichte nur noch authentischer und gelangweilt habe ich mich hier trotzdem nie - Mit Elyas kann man sich auch gar nicht langweilen! Es gibt einen Plot, den man als Leser:in schon lange voraussehen kann, auch wenn er hier im ersten Band noch gar nicht offenbart wird. Man weiß genau, dass es deswegen noch viel Drama geben wird und doch kann ich die Fortsetzung kaum erwarten - Ich muss unbedingt wissen, wie es mit Emely und Elyas weitergeht! Dieses Buch lebt von der Chemie zwischen Emely und Elyas und die ist einfach grandios: Einzigartig, allumfassend und intensiv, heiß und kalt zugleich. Beide sind unglaublich starke, sture und streitlustige Charaktere, die sich gegenseitig anspornen und einheizen. Beide Protagonist:innen sind mehr als gut ausgearbeitet, lebendig, authentisch und nahbar. Emely und Elyas haben Stärken und Schwächen, Fehler, Trotzanfälle und verletzliche Seiten, Wünsche und Träume, bewundernswerte Eigenschaften und nervige Eigenheiten. Dinge, die sie so unsagbar menschlich und echt wirken lassen. Die beiden sind alles - Man muss sie einfach lieben! Ganz viel Liebe für dieses Buch! ♥️ 5/ 5 Sterne ⭐️

5

Bisheriges Jahreshighlight für mich ✨😵

Dieses Buch habe ich aufgrund einer Herzensempfehlung @julezreads gelesen & das kann ich nur so weitergeben! Das Buch hat einen unglaublichen Humor & ist so unterhaltsam, das mir vor Lachen die Tränen kamen. Dazu sind die Twists zwischen Emely & Elyas auch wieder so niedlich & zuckersüß - arggh! Außerdem ist es auch ein Stück Nostalgie darin von E-Mails statt Instagram & Co zu lesen. Sowie SMS, MMS und CDs. Die guten alten Zeiten ☺️. Das Buch endet übrigens mit einem fiesen Cliffhanger😵… da bin ich dann doch froh über das moderne Onlineshopping …

5

Supersüss

Mit einer niedlichen Dynamik und einem Hauch von Stalking schleichen sich Emely und Elias in dein Herz. Ja, als kleine Feministin weinte mein Herz manchmal wenn Elias Emely‘s „Nein“ nicht akzeptierte. Aber letztlich tat er nichts verbotenes und fasste sie auch nicht an. Und wenn man Emelys Gedankenwelt folgen konnte, merkte man wie sehr es ihr gefiel das er nicht einfach das Weite suchte und sie in Ruhe ließ. Auch über 500 Seiten zu schreiben ohne es auch nur zu einem richtigen Kuss der Protagonisten kommen zu lassen ist eine Kunst. Und das auch noch, ohne es langweilig werden zu lassen. So zu schreiben, dass das enorme Knistern zwischen den Protagonisten für den Leser zu hören ist, ist eine ebenfalls eine Kunst die nicht alle Autorinnen beherrschen. Mit unfassbarem Charm und einen gezielten Sarkastischen Humor ist dieses Buch ein echter Pageturner. Und freue mich auf den Folgeband.

1

Es tut mir wirklich leid um die Geschichte die aus dem tollen Setting heraus hätte entstehen können, wenn nicht die Protagonisten so ausnahmslos unsympathisch gewesen wären. Es ist kein Spoiler wenn ich sage, dass Elyas sich von Anfang an (also wirklich vom ersten Kapitel an) extrem übergriffig und äußerst toxisch verhält. Einige Aktionen galten für mich hier als sexuelle Belästigung, was dafür gesorgt hat, dass ich ihn einfach nur schrecklich fand. Gleichzeitig war Emily (zwar berechtigter Weise) sowas von zickig, unfreundlich und gemein, dass ich auch ihr so gar nichts abgewinnen konnte. An ihrer Stelle hätte ich mich zwar ähnlich verhalten, dennoch ist sie auch unnötig gemein wenn es mal keinen Grund dafür gibt bzw. sie es eigentlich nicht mal sein möchte. So war auch sie mir absolut unsympathisch. Genauso wie die beste Freundin der Protagonistin, die einige Aktionen witzig fand die für mein Empfinden auch einfach nur übergriffig und ein Eingriff in die Privatsphäre waren. Bestimmt gibt es Leser*innen die das komplett anders wahrgenommen haben und meine Meinung nicht teilen, aber für mich war das fürchterliche Verhalten der Protagonisten einfach zu viel und hat mir teilweise Bauchschmerzen bereitet. Der Plot war dann leider auch nur so naja und äußerst vorhersehbar, sodass ich mir schon, ohne den Klappentext vom 2. Teil gelesen zu haben, zusammenreimen konnte was im Detail passieren wird. Daher leider so gar keine Leseempfehlung :(

5

Ein sehr tolles Buch, welches mir eine Schlaflose Nacht gekostet hat.

2

„Kirschroter Sommer“ wird oft als locker-leichte und charmante Liebesgeschichte gefeiert – bei mir hat das Buch jedoch ganz andere Gefühle ausgelöst. Der Schreibstil ist ohne Frage angenehm, flüssig und mit viel Witz geschrieben. Die schlagfertigen Dialoge und der Humor haben definitiv Potenzial und hätten eine tolle Grundlage für eine spannende, emotionale Geschichte sein können. Leider wurde dieses Potenzial aus meiner Sicht nicht genutzt. Die Protagonistin hat mich im Verlauf des Buches zunehmend genervt. Ihre ständigen Launen, das ewige Hin und Her und besonders ihre verletzende Art haben mich eher frustriert als berührt. Und dann wäre da noch Alex – ganz ehrlich: die wohl schlechteste beste Freundin auf Erden. Loyalität? Verständnis? Rückhalt? Fehlanzeige. Ihre Rolle hat mich stellenweise fast noch mehr aufgeregt als die Hauptfigur selbst. Die Geschichte hätte so viel mehr sein können – gerade durch die witzigen Schlagabtausche und das große Konfliktpotenzial zwischen den Figuren. Doch statt sich zu entwickeln, dreht sich alles im Kreis. Ich hatte gehofft, die Handlung würde irgendwann die Kurve kriegen, stattdessen blieb ein unangenehmes Gefühl zurück. Ein Wohlfühlbuch war „Kirschroter Sommer“ für mich definitiv nicht – im Gegenteil. Ich hatte beim Lesen mehrmals das Bedürfnis, tief durchzuatmen, weil mich das Verhalten der Figuren schlicht gestresst hat. Eine romantische Liebesgeschichte war das für mich leider nicht. Fazit: Trotz eines unterhaltsamen Schreibstils und guter Ansätze konnte mich „Kirschroter Sommer“ nicht überzeugen. Zwischen toxischen Dynamiken, fragwürdigen Freundschaften und einer Hauptfigur, die mich eher aufregte als mitfühlen ließ, blieb bei mir von der erhofften Sommerromanze nicht viel übrig. Schade – das Potenzial wäre da gewesen.

Post image
5

Love it……

Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben? Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben? Wortwitz, sowohl facettenreiche als auch liebenswerte Charaktere und eine Handlung, die einfach ans Herz geht und mich gebannt von Seite zu Seite hat lesen lassen. "Kirschroter Sommer" vereint diese von der ersten bis zur letzten Seite.

Love it……
5

Inhalt: Emely lebt in Berlin und studiert Literaturwissenschaften. Als ihre beste Freundin Alex ebenfalls nach Berlin und in die Wohnung ihres Bruders Elyas zieht, begegnen sich Emely und Elyas zwangsläufig wieder. Damals vor einigen Jahren war etwas zwischen ihnen und Emely kann Elyas deswegen überhaupt nicht mehr leiden. Er hingegen macht ihr Avancen, welche Emely humorvoll, sarkastisch und hinreißend abwehrt. Schleicht er sich trotzdem in ihr Herz? Oder verliebt sie sich doch eher in Luca? Luca ist ein unbekannter Junge, welcher mit ihr über Email in Kontakt getreten ist. Emely fühlt sich sogleich zu ihm hingezogen und er scheint wirklich an ihrem Charakter interessiert zu sein. Meine Meinung: Zuerst war ich skeptisch, ob die Handlung von der Ersten Liebe und einem komischen Email-Schreiber überzeugen konnte. Aber wow. Schon nach den ersten Seiten war ich komplett in die Geschichte versunken. Emelys Charakter hat mir total gut gefallen. Der Schreibstil ist auch wirklich humorvoll und ich musste des öfteren lachen. Dass die Geschichte aus der Ich-Perspektive geschrieben ist, wirkt in dieser Handlung echt super. Man leidet wirklich mit Emely und sie ist so super sarkastisch und ironisch. Da ich solchen Humor liebe, war es wirklich perfekt. Elyas scheint anfangs ein richtiger Bad Boy zu sein, aber nach und nach lässt er etwas unter seiner Fassade aufblitzen, was Emely aber nicht so richtig kapiert oder akzeptiert. Ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch über eine solche Länge spannend und interessant bleibt, aber ich habe mich wirklich keine Minute gelangweilt! Ich kann die Story wirklich nur empfehlen und werde mir selbst auch schnellstmöglich das nächste Buch zulegen! :)

5

Hach, was für eine Ende . . . ich brauche Band 2 . . . . sofort . . .

5

Love it!

Ich liebe diese Reihe wirklich! So guter Schreibstil. Es ist so als wäre man mit dabei. Man freut sich mit oder man leidet. Einfach nur Klasse! Für mich eine sehr klare Leseempfehlung!

2

"Ich bin schockiert, Emely! Du bist eine Frau und hast nicht vor zu heiraten?" "- und jede verfickte Frau auf der Welt würde mir zustimmen!-" Puh, nachdem mir verschiedene Leute dieses Buch wärmstens empfohlen haben, war ich echt gespannt auf die Geschichte. Leider war dieser Zustand nur von kurzer Dauer und wurde von großer Genervtheit meinerseits abgelöst. Die Handlung an sich fand ich eigentlich ganz okay, auch wenn jetzt nicht so viel passiert ist. Schreibstil und Charaktere haben mir leider überhaupt nicht gefallen. Ich empfand die Dialoge oft als unheimlich anstrengend und kindisch, teilweise mit unpassend vulgären Ausdrücken gespickt, die so gar nicht zum Rest der Handlung passen wollten. Am meisten haben mich jedoch die vielen geschlechtsstereotypen Aussagen gestört und wie ALLE Frauen und ALLE Männer scheinbar ticken. Da ich weder mit Elyas' noch mit Emelys Charakter viel anfangen konnte und sie mir oft viel zu einseitig und oberflächlich beschrieben wurden, werde ich diese Reihe leider nicht fortsetzen.

5

Tja...was soll ich sagen....das Buch hat voll und ganz meinen Geschmack getroffen. Von der ersten Seite an hat mich Emely mit ihrem Leben in ihren Bann gezogen. Es macht so viel Spaß in ihre Welt einzutauchen, die Flirts zwischen Elyas und ihr haben mich oft zum schmunzeln aber auch häufig richtig zum lachen gebracht. Ich an ihrer Stelle wäre wahrscheinlich schon viel eher schwach geworden. Ich denke jedes Mädchen sehnt sich nach so einem Kerl, der sich so um einen bemüht. Und dann ist da noch Luca, der geheimnisvolle E-Mail Schreiber, er spricht Emely an und berührt sie mitten ihm Herz und obwohl sie ihn noch nie gesehen hat, freut sie sich sehr über seine Nachrichten. Ich habe da auch schon eine Vermutung, wer Luca sein könnte, aber das wird natürlich nicht verraten. Der Schreibstil passt perfekt. Emely erzählt in der Ich-Perspektive und die Sprachauswahl ist modern und für dieses Buch genau richtig.Die Gespräche zwischen Emely und Elyas sind einfach genial, sowohl die tiefsinnigen als auch die Schlagabtäusche, man bemerkt richtig, wie es zwischen den beiden knistert. Die Protagonisten sind alle wundervoll und individuell beschrieben. Emely ist so tollpatschig und erinnert mich oft an mich selbst, denn mir passiert sowas auch häufig. Sie ist echt eine starke Persönlichkeit, sie bleibt die ganze Zeit standhaft, obwohl sich Elyas mit allen Mitteln an sie ranschmeißt. Sie kann einfach nicht verstehen, was er an ihr findet, denn sie findet sich selbst eher als durchschnittlich und geht am liebsten an ihrem Spiegelbild vorbei. Alex ist Emelys beste Freundin und redet ununterbrochen, sie liebt shoppen und kann manchmal auch ein richtiger "Giftzwerg" sein. Zudem ist sie auch noch die Schwester von Elyas und wohnt mit ihm zusammen in einer Wohnung im 5. Stock ohne Aufzug. Elyas ist ein Traummann, mit seinem aussehen und seinen türkisfarbenen Augen, lässt er alle Frauenherzen höher schlagen, und lässt nichts anbrennen. Doch als er nach Jahren Emely wiedersieht verändert sich das schlagartig und er hat nur noch Augen für sie. Er versucht mit allen mitteln ihr Herz zu erobern, aber das ist schwerer als gedacht. Luca, der geheimnissvolle E-Mail Schreiber ist so einfühlsam und schreibt echt tolle Nachrichten, über die sich jede Frau freuen würde. Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt einfach zum Titel und zeigt Elyas und Emely. Die Kirschblüten neben Elyas unterstreichen nochmals den Titel. Fazit: Einmal angefangen zu lesen, legt man das Buch nicht mehr weg, es ist wie eine Sucht und wenn man der nicht nachkommt, gibt es einen schlimmen Entzug! Jeder wird dieses Buch lieben, es versprüht so viel Lebenslust und hat einen unglaublichen Unterhaltungswert. Wer es noch nicht gelesen hat, sollte das schnellstmöglich nachholen.

5

OMG, wie toll ist dieses Buch bitte?! Elyas ist einfach nur Goals! Wie er mit Emely spricht und dies vorallem auch vor seinen Freunden tut, zeigt doch nur, dass er es wirklich ernst mit ihr meint. Ich hatte ständig Gänsehaut und Bauchkribbeln beim Lesen. Das hatte ich noch nie bei einem Buch. So einen Mann wie Elyas kann man sich echt nur in seinem Leben wünschen. Kompletter Bookcrush. Ein bisschen nerven mich die kindischen und sehr gemeinen Antworten von Emely. Aber dennoch ist dieses Buch definitiv 5 Sterne wert.

5

Vor ca 10 Jahren habe ich diese beiden Bücher (von denen es mittlerweile einen 3. Teil gibt) von @carinabartsch das erste mal gelesen. Damals noch auf dem Kindle, was ich heute kaum noch mache, aber für diese Bücher beim 1. mal lesen unglaublich praktisch war, da ich sie in den 2 Tagen, bis ich beide zum ersten Mal durch hatte, nicht weg legen konnte. Ich hab damit gekocht, die Wäsche gefaltet uvm. es war nicht machbar, nicht schnell genug erfahren zu können wie die Geschichte mit Emily und Elias ausging. Ich liebe diese freche Schreibweise, die Art wie alles aufeinander aufbaut und alles irgendwann Sinn ergibt. Die lustigen Stories, die Art wie die Freunde der beiden mit einbezogen werden, einfach rundum alles. Bis heute habe ich die Bücher ich glaube bis jetzt 6 mal auf deutsch gelesen, mindestens 2 mal als Hörbuch gehört, und auch auf Englisch habe ich sie schon ein paar mal durch. Und eins ist sicher, es war noch nicht das letzte mal!! Danke Carina ❤️

Post image
1

Am Anfang hat es mir echt gut gefallen, aber dann kam etwas, mit dem ich einfach nicht zurecht komme. Ich hab mich dann noch bis 81% durch gezwungen, aber dann ging es einfach nicht mehr. Die Story an sich wäre ja wirklich okay bzw schön gewesen, wenn nicht Elyas so gewesen wäre wie war. Aber hallo, das grenzt - nein stopp, da grenzt nichts mehr, das IST sexuelle Belästigung. Und zwar in extremen Ausmaßen! Er stellt ihr nach, er fasst Emely an, egal wie oft sie nein sagt? Hallo??? Das ist nicht "süß", so von wegen "er kämpft eben um sie". Das ist sexuelle Belästigung. Und das ist nicht süß oder romantisch, das ist abartig! Und damit kann ich absolut nicht leben, das kann ich einfach nicht verstehen, und somit musste ich das Buch einfach abbrechen.

5

In dem Buch geht es um die Studentin Emely. Sie wohnt in Berlin und absolviert dort ihr Literatur Studium. Ihre beste Freundin Alex, die sie fast seid ihrer Geburt kennt wohnt leider am anderen Ende von Deutschland, doch als diese von ihrem Freund, nun Ex-Freund, betrogen wird, beschließt sie zu ihrem großen Bruder Elyas nach Berlin zu ziehen. Emely freut sich tierisch darüber, doch gleichzeitig fürchtet sie sich, da sie seid 7 Jahren nicht ein Wort mit Elyas gesprochen hatte und jetzt quasi dazu gezwungen war ihn wieder zu sehen. Vor sieben Jahren hatte dieser ihr das Schlimmste angetan was er hätte tun können. Nach und nach unternimmt Emely immer mehr mit den Geschwistern. Gleichzeitig bekommt sie E-Mails von einem mysteriösen Unbekannten namens Luca. Sie fängt an mit Luca E-Mails zu schreiben und ihn toll zu finden. im Real Life wird sie ständig wieder mit Elyas‘ Flirtattacken genervt, doch trotzdem findet sie ihn immer besser und besser, was ihr überhaupt nicht passt. Also konzentriert sie sich vorerst auf Luca, doch immer wieder spukt ihr die Frage durch den Kopf, wer dieser mysteriöse und doch so anziehende Mann wohl sein mag. Das Buch gefällt mir so gut das ich mittlerweile bereits 4 mal gelesen habe und immer wenn ich fertig bin könnte ich sofort wieder von vorne anfangen. Durch die Schreibweise kann man sich sofort in Emely hineinversetzten und hat das Gefühl mit in der Geschichte zu sein. Immer wieder musste ich über Emelys Sprüche lachen oder habe über Elyas‘ plumpe Versuche sie anzumachen geschmunzelt. Einige der Textpassagen haben mir sogar so gut gefallen, dass mein Buch jetzt mit vielen Eselsohren und Markierungen gezeichnet ist. Aber für mich zeigt sich erst dann das ein Buch geliebt wird, wenn man sehen kann das es oft lesen wird. Ich könnte noch Stunden vom Buch schwärmen, aber dann würde ich alles verraten und keiner von euch würde es mehr lesen wollen, also höre ich jetzt mal auf und lasse euch entscheiden ob ihr euch auch für die Welt von Emely begeistern könnt oder eben nicht.

5

liebe dieses Buch. so ein guter Schreibstil, der direkt so viele Emotionen weckt. grandios gemacht!

5

Reread: Habs nochmal gelesen, weil ich einfach wieder richtig Lust auf dieses Buch hatte! Es hat mir einfach wieder genauso gefallen wie beim ersten Mal, auch wenn ich ja schon wusste was passiert. Es stimmt zwar schon, dass Emely teilweise wirklich seeeehr naiv und nervig sein kann und das Buch auch ziemlich vorhersehbar ist, aber der wundervolle und besonders auch humorvolle Schreibstil, sowie die einzigartige Chemie zwischen Elyas und Emely macht das alles wieder wett! Werde direkt mit dem zweiten Teil weitermachen und freu mich schon diese tolle Reihe ein zweites Mal zu beenden! :-)

5

Hab’s vor Ewigkeiten gelesen & liebe es so so so sehr! Kirschroter Sommer & türkisgrüner Winter gehört zu meinen favorites ☺️

5

Meine Meinung: Cover: Das Cover zu Kirschroter Sommer ist vielleicht jetzt nicht unbedingt grell oder auffällig aber gerade durch diese Schlichtheit besticht es. Leserstimme: Die Leserstimme war der absolute Wahnsinn. Die Sprecherin hat wirklich alles rausgeholt und hat das hören zu einem überragenden Erlebnis gemacht. Meine Meinung: Kirschroter Sommer war der absolute Wahnsinn. Ich habe so oft schallend lachen müssen. Alex die beste Freundin der Protagonistin hätte ich zwar sehr gerne sehr oft gegen die Wand geschlagen, jedoch war ich damit ja nicht alleine. Ich hatte so manches mal das Gefühl ich wäre die Protagonistin Emily. Die ganze Geschichte war so voller witz aber gleicheitig auch so realistisch, das ich manchmal wirklich gedacht habe ich würde das Leben von Emily Live mitbekommen. Ich kann diesen Buch wirklich nur von ganzem Herzen empfehlen! Fazit: Fantastisch! Ich habe tränen gelacht!

5

Re-read: Ich liebe diese Reihe so sehr.

5

Eines meiner Absoluten Lieblingsbücher! Habe es bereits mehrmals gelesen und diesesmal als Hörbuch gehört. Carina Bartsch holt mich einfach immer wieder aufs Neue mit Ihren Worten ab.

5

Anfänglich hatte ich so meine Probleme mit dem Buch. Irgendwie hab ich erst nicht richtig verstanden warum Emely Elyas so hasst da ich mir so wie immer nicht denn Klappentext durch gelesen hab was ein wenig Licht ins dunkl gebracht hätte. Dies legt sich aber dann nach ca. 100 Seiten. Mich hat die Geschichte von Emely und Elyas sehr fasziniert und es gab Abschnitte in dem ich das Buch nicht zur Seite legen konnte. So sehr hat es mich interessiert wie es mit dem beiden weiter geht. Das haben bei mir erst wenige Bücher geschafft. Emely kann zwar ganz schön auf die Nerven gehen mit ihrer Art aber genau das macht glaub gerade denn Charakter von Emely aus. Das Buch ist mit sehr viel Emotion geschrieben. Die Neckereien zwischen Emely und Elyas waren unterhaltsam und man konnte sich manchmal ein Lachen nicht verkneifen. Man fiebert bei den beiden irgendwie immer mit und man möchte ihnen am liebsten gut zureden das sie sagen was sie denken und für einander fühlen. Das Ende hat leider sehr erprobt geändert was mich persönlich ein wenig gestört hat. Was aber natürlich gleich verleitet denn zweiten Teil zu lesen. Ein wirklich super Buch das ich jedem nur empfehlen kann. 5 von 5 Buchratten

4

„Dabei waren doch gerade Bücher eins der kostbarsten Geschenke auf Erden. Kunstvoll aneinandergereihte Wörter, die zu einer Melodie wurden und sich in Bilder verwandelten. Weiße, leere Blätter, auf denen Welten größer als das Universum entstanden. Welten, die Menschen in ihren Bann zogen und alles um sich herum vergessen ließen.“

5

Beschreibung: Emily vermisst ihre beste Freundin Alex. Ohne sie ist es einfach nicht das gleiche in Berlin. Als sie dann erfährt, dass Alex plant nach Berlin zu ziehen, ist sie überglücklich! Als sie jedoch kurz darauf mitbekommt, wo Alex wohnen wird, wird Emily ganz anders. Sie wird nämlich bei ihrem Bruder Elyas wohnen. Eigentlich wollte sie Elyas nie wieder sehen. Nicht nach allem, was geschehen war. Als sie ihr beim Umzug hilft, trifft sie jedoch wie bereits geahnt, auch auf ihn. Dort angekommen gibt er doch tatsächlich vor, sich nicht mehr an sie zu erinnern, erst als Emily ihm auf die Sprünge hilft, fällt es ihm wieder ein. In Gedanken verflucht sie dieses Arschloch. Mit der Zeit jedoch, findet Elyas immer mehr gefallen an Emily.. und auch Emily kann ihre heimlichen Gefühle, die irgendwie noch immer von damals in ihr zu schlummern scheinen, nicht ganz abstreiten. So richtig trauen tut sie Elyas aber nicht - er kann doch jedes Mädchen haben und hatte bereits schon viele vor ihr. Wieso also sollte er sich gerade für sie interessieren..? Eigene Meinung: Ich bin so unendlich froh, dass ich dieses Buch gelesen habe!! Ich weiß gar nicht, wieso ich es nicht schon viel, viel eher getan habe! Mir schwirren so viele Gedanken und Gefühle bei diesem Buch durch den Kopf, dass ich gar nicht weiß, ob ich all das überhaupt in Worte ausdrücken kann. Carina Bartsch hat den bezaubernsten und lustigsten Schreibstil, den ich je gelesen habe. Ich kann Euch überhaupt nicht sagen, wie oft ich gelacht habe.. Warscheinlich auf jeder Seite mind. einmal. Emily ist ein Charakter, mit dem ich mich zu 100% identifizieren kann. Sie ist unfassbar schlagfärtig und doch lässt sie niemanden so recht an sich ran, weil sie nicht verletzt werden möchte. Mir geht es ebenfalls so, ich halte Personen meist auch etwas auf Abstand, einfach aus Angst, ich könnte verletzt werden. Im Buch gab es eine schöne Zeile, die ich leider nicht mehr 1 zu 1 wiedergeben kann, aber es ging darum, dass manche Menschen ganz einfach eine Maske auflegen um nicht verletzt zu werden. Emily tut das und auch Elyas. Auch gab es so einige emotionale und bewegliche Momente im Buch, bei dem mir die ein oder andere Träne in die Augen schoss. Hauptsächlich aber übwiegt wirklich der Part an lustigen, romantischen Momenten <3 Ich habe wirklich sooft laut lachen müssen, das meine Mitmenschen sicher dachten, ich sei bekloppt oder so.. *gg* Ich für meinen Teil wünsche mir jetzt meinen eigenen Elyas.. ganz dringend sogar *lach* Wie gerne würde ich seine Türkisfarbenen Augen einmal in echt sehen *dahinschmelz*. Allein seine ganze Art und Weise, wie er um Emily wirbt, ist einfach zuckersüß und romantisch zugleich. Er versucht wirklich alles um ihr Vertrauen zu gewinnen <3 Doch wird er damit Erfolg haben? Fazit: Leute, ich muss unbedingt sofort den zweiten Teil lesen, anders geht es gar nicht. Habt bitte, bitte unbedingt, wenn Ihr den ersten Band lest, schon den zweiten im Regal!! - Carina Bartsch? Ich LIEBE deinen Schreibstil und hoffe, dass schon bald meeeeeeeehr von Dir kommen wird!! *________*

3

Ich habe "Nachtblumen" geliebt und da viele Leser die Reihe um Emely und Elyas besser fanden, war ich neugierig, was mich erwarten würde. Am Schreibstil habe ich nichts auszusetzen. Dieser ist wieder sehr angenehm und flüssig. Ich habe die 511 Seiten in drei Tagen ausgelesen und konnte mich gut in die Geschichte hineinversetzen. Carina erzählt zwar sehr ausführlich, langweilt dabei aber nur sehr selten. Was mir da schon mehr Probleme bereitete, waren die Figuren. Emely ist als Protagonistin ganz cool. Sie ist schlagfertig und der Humor, der sich immer wieder bemerkbar macht und durch das ganze Buch zieht, ist wirklich herrlich. Aber ihre Abneigung war mir an vielen Stellen too much. Einerseits kann ich sie nachvollziehen, aber auf der anderen Seite war sie ständig so präsent, dass es manchmal wirklich nervte. Gerade zu Beginn war es erträglicher, weil ich Elyas total nervig fand. Er ist nicht nur aufdringlich, sondern dabei auch noch sehr penetrant und das ging mir wahnsinnig auf den Zeiger. Allerdings wird das im Laufe der Geschichte schnell besser und ich fand Gefallen an ihrem witzigem Schlagabtausch. Je mehr ich Elyas mochte, desto mehr nervte mich Emelys Abneigung ihm gegenüber. Zudem finde ich ihre Abneigung sich selbst gegenüber genauso schrecklich. Sie nörgelt leider sehr gerne an sich rum, bzw. stellt jedes Mal die Frage in den Raum, was an ihr denn so besonders sein sollte, dass ein Kerl wie Elyas etwas von ihr wollen könnte. Irgendwann sind solche Zweifel auch einfach zu viel des Guten. Alex, Elyas Schwester und Emelys beste Freundin, ging mir dagegen durchgehend gegen den Strich. Hätte ich so eine Freundin, würde ich mich freiwillig einweisen lassen, nur um meine Ruhe zu haben. Sie redet ununterbrochen, versteht kein "Nein", mischt sich ständig überall ein, kennt keine Privatsphäre und ist einfach nur aufdringlich und so so so nervig! Zu meinem Glück tauchte sie gegen Ende immer weniger auf. Noch mehr Schwärmerei über ihren Kerl - der im Gegensatz zu ihr, sehr angenehm ist - kann ich nicht ertragen. Ihr Lieblingsgesprächthema ist sie selbst und ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wer sich ihre Gegenwart freiwillig antut. Das war auch so ein Punkt, der mich an Emely störte. Sie kann ihren Willen nicht durchsetzen. Madame hat keinerlei Durchsetzungsvermögen. Weder Elyas gegenüber, noch Alex gegenüber und lässt sich ständig fleißig herumschubsen. Da hätte mir ein wenig mehr Charakterstärke gefallen. Leider hält Emely nicht sonderlich viel von sich selbst und kann nicht glauben, dass sie jemand wirklich mag. Ihr ständiges Gejammer ging mir diesbezüglich leider auch schnell auf die Ketten. Mit 23 Jahren darf man ruhig aus den pubertären Selbstzweifeln treten und sich selbst lieben. Die Handlung läuft über 511 Seiten und an einigen Stellen finde ich es ein wenig langatmig und zäh, vor allem weil Band 1 ein offenes Ende hat und Band 2 nahtlos daran ansetzt. Emely muss sich ja nicht nur mit Elyas rumschlagen, sondern bekommt plötzlich auch E-Mails von einem gewissen Luca, mit dem sie sich dann regelmäßig austauscht. Für mich war schon vor dem Lesen klar, wer sich hinter Luca verbirgt und die E-Mails haben es dann nur noch untermauert. Allerdings bleibt dies tatsächlich noch offen für Band 2. Emely hegt keinerlei Verdacht, wer Luca sein könnte und das finde ich schwach. Sie macht sich generell nur wenig Gedanken, wer Luca sein könnte, oder wie Luca so im echten Leben ist. Das konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, weil es mich an ihrer Stelle brennend interessiert hätte. Generell drücken die Figuren die Bewertung ordentlich nach unten - leider. Nun ja. Für mich steht jetzt allerdings die Frage im Raum, ob man die Handlung in Band 2 genauso ausführlich erzählt. In "Nachtblumen" liebte ich diese Details, aber da war die Thematik auch ernster und nach einem Band Schluss. Hier habe ich quasi zwei Mal so einen Schinken und im Frühjahr 2020 erscheint Band 3! Vor allem nach dem Klappentext von Band 2 habe ich momentan eher weniger Lust, das Buch zu beginnen. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass ich Sorge habe, dass das Drama unnötig in die Länge gestreckt wird - und leider klingt der Klappentext genau danach! Ich möchte mir einfach nicht 300 Seiten lang durchlesen, wie Emely ignoriert wird um am Ende das Offensichtliche zu erfahren und wütend zu sein, sich verkriecht, heult und es 50 Seiten Happy End gibt. Ich fand Trilogien über ein Pärchen schon immer schwierig und hier sehe ich das Unheil quasi auf mich zurollen. Ich hoffe sehr, dass ich mich irre und es kein ausgiebiges, überflüssiges Drama gibt, um Band 2 in die Länge zu strecken. Aber nun gut. Zu sehr soll die Furcht vor Band 2 meine Freunde an Band 1 ja auch nicht drücken, zumal ich hier wirklich Spaß hatte, Emely zu begleiten. Es gab eben wenig - gar kein Drama und der Schlagabtausch mit Elyas hat mich mehr als einmal auflachen lassen. Carinas ausführlichen Schreibstil mag ich richtig gerne, weil sie viel schreiben kann, ohne mich damit zu langweilen. Dennoch - lange Liebesgeschichten liegen mir immer schwer im Magen und ich hoffe wirklich inständig, dass Carina auch hier ihr Talent eingesetzt hat und mir Band 2 schmackhaft machen kann. Ich esse meine Bücher übrigens nicht - auch wenn es manchmal so klingt. 3 Sterne von mir und eine Leseempfehlung, wenn man Trilogien über das gleiche Pärchen mag und eine lockerleichte, alltägliche und sehr humorvolle Lovestory sucht, die einen zwar nicht überrascht, aber dafür wunderbar unterhalten kann.

5

*Inhalt* Emely Winter ist Anfang 20 und studiert in Berlin Literaturwissenschaften. Als ihre beste Freundin Alex kurzerhand ihr Studium in München hinwirft um in Berlin Modedesign zu studieren, ist die Freude groß. Doch sie wird schnell überschattet, denn Alex zieht in die Wohnung ihres Bruders Elyas. Elyas, der Emely vor 7 Jahren das Herz gebrochen hat und den sie seitdem hasst wie die Pest - denn die erste Liebe vergisst man nicht und noch immer sitzt der Schmerz tief. Während Elyas eher locker mit der Situation umgeht, sie zum Spaß angräbt und in sein Bett einlädt, nimmt Emely die ganze Sache etwas ernster und versucht ihn unter allen Umständen loszuwerden. Viel interessanter ist nämlich Luca, mit dem sie seit kurzem sehr nette Emails austauscht... Kann man sich in einen Unbekannten verlieben? *Zitate* "Ein Kompliment. Keine Beleidigung der Welt konnte eine so furchtbare Wirkung haben wie ein Kompliment. Fand ich zumindest, denn mit Beleidigungen wusste ich wenistens umzugehen." "Dabei waren doch gerade Bücher eins der kostbarsten Geschenke auf Erden. Kunstvoll aneinander gereihte Wörter, die zu einer Melodie wurden und sich in Bilder verwandelten. Weiße, leere Blätter, auf denen Welten größer als das Universum entstanden. Welten, die Menschen in ihren Bann zogen und alles um sich herum vergessen ließen.” "Manchmal wurde einem Dinge erst bewusst, sobald man davon erzählte. Behielt man Dinge für sich, konnte man sie schöndenken, verzerren oder gar verdrängen. Doch sprach man sie aus, dann stand die Wahrheit unwiderruflich im Raum. Lachte einem ins Gesicht und schrie einem entgegen, was man nicht wahrhaben wollte.” *Erster Satz des Buches* "Es war jedes Mal dasselbe: Entweder die Zeit war von vorneherein mein Feind, oder einer meiner Mitmenschen machte mir bei dem kläglichen Versuch, wenigstens einmal im Leben pünktlich zu sein, einen Strich durch die Rechnung." *Fazit* "Kirschroter Sommer" ist der erste Band um Emely und Elyas, aus der Feder von Carina Bartsch. Ob es noch einen drittel Teil geben wird, ist laut Autorin noch fraglich. Auf dieses Buch bin ich schon vor längerer Zeit aufmerksam geworden, da ich aber so viele Bücher auf meiner Wunschliste stehen habe, hat es ein Weilchen gedauert, bis ich es mir letztendlich zugelegt habe. Da ich im letzter Zeit aber vermehrt sehr positive Rezensionen gelesen hatte, musste ich dieses Buch dann jetzt aber einfach mal vorziehen, man machte mir einfach ein bisschen zu sehr die Nase lang - und ich habe es keine Minute lang bereut. "Kirschroter Sommer" ist trotz der vielleicht darauf hindeutenden Beschreibung kein "gewöhnlicher" Liebesroman, keine Schnulze und schon gar kein Chick-Lit Roman, eher eine wunderbare Geschichte in die man sich einfindet, in die man eintaucht und so schnell nicht wieder herauskommt, die aber mit einem Satz nicht so einfach zu beschreiben ist. Als Emelys beste Freundin nach Alex zieht, ausgerechnet in die Wohnung ihres Bruders Elyas, steht ihm Emely ihm das erste Mal seit 7 Jahren gegenüber. Vor etwa 7 Jahren verletzte Elyas Emely zutiefst und nachdem sie den ersten Liebeskummer überwunden hatte, schlug alles in Hass um. Nun muss sie ihn also regelmäßig sehen, was ihr dermaßen zuwieder ist, dass sie ihm zwanghaft versucht aus dem Weg zu gehen - was einfacher wäre, wenn er nicht dauernd ihre Nähe suchen würde! Für Emely ist ganz klar - Elyas will sie nur ins Bett bekommen. Emely hingegen widmet sich eher ihrem sympathischen Email-Kontakt Luca, mit dem sie jede Menge gemeinsam zu haben scheint, sich jedoch noch vor einem Treffen scheut. Nichtsdestotrotz wird Elyas immer penetranter und durch seine wechselnd provokante und nette Art manchmal absolut undurchschaubar - Emely weiß bald nicht mehr, wie ernst sie die Sache nehmen soll, wehrt ihn aber mit Händen und Füßen ab - während ihr Herz ganz andere Dinge tut... Die Protagonistin Emely Winter, aus deren Sicht der Roman auch spielt, ist eine wundervolle, sarkastische, hilfsbereite, tollpatischige und super sympathische Person, die ich einfach sofort ins Herz schließen musste. In vielen Dingen erinnert sie mich an mich selbst, was es mir ungemein erleichterte mich in ihre Gefühls- und Gedankenwelt einzufinden. Besonders der Umgang mit ihrer besten Freundin und die sarkastischen und wehementen Bemühungen den aufdringlichen Elyas loszuwerden brachten mich mehr als einmal zum schmunzeln und hin und wieder saß ich, wie wahnsinnig, vor dem Buch und kicherte vor mich hin. Emely versucht durch ihren Sarkasmus oft ihre wahren Gefühle zu verbergen - sowohl der Umwelt gegenüber, als auch vor sich selbst, denn manche Dinge will und kann man sich einfach nicht eingestehen! Elyas Schwarz ist ein sarkastischer aber furchtbar attraktiver Mann mit türkisblauben Augen, durch dessen Fassade man besonders zu Anfang der Geschichte nicht wirklich blicken kann. Er scheint der Frauenheld schlechthin zu sein, unnahbar und nur auf seinen Vorteil bedacht. Doch je weiter die Geschichte fortschreitet umso mehr lässt er andere Wesenszüge durchblicken und genau das macht ihn als Person so wahnsinnig interessant - für den Leser, wie auch für Emely. Ich mochte Elyas von Anfang an, auch wenn seine Motive mehr als fraglich waren - und im Laufe der Geschichte wurde er mir immer sympathischer. Jeder einzelne verbale Schlagabtausch, den er sich mit Emely lieferte war, ein Genuss und ich konnte gar nicht genug davon kriegen! Emelys beste Freundin Alex ist ein verrücktes Chaoshuhn. Laut, bunt, schrill, hektisch und jederzeit bereit andere in den Wahnsinn zu treiben. Während Alex von einer Party zur nächsten huschen könnte, sich für Mode interessiert und es liebt im Mittelpunkt zu stehen, ist Emely eher das krasse Gegenteil: ruhig, absolut nicht Modebewusst (es muss gefallen und zusammenpassen!) und im Mittelpunkt zu stehen ist ihr größter Feind. Alex erinnert mich kolossal an eine bekannte von mir, weswegen ich Emelys Drang nach Ruhe diesbezüglich wahnsinnig gut verstehen kann - es geht doch nichts über die absolute Ruhe vor solch einem nervigen (wenn auch sympathischen) Monster. Trotzdem wuchs mir Alex ans Herz und im Grunde kann ich wahnsinnig gut verstehen, wieso Emely und Alex beste Freundinnen sind. Besonders gut gefiel mir die Tatsache, dass die Geschichte nahezu "in Echtzeit" spielte und es keine rasanten Entwicklungen in irgendeiner Richtung gab. Das machte sie wahnsinnig realistisch, wahnsinnig schön und unglaublich lustig. Als Leser hat man den Eindruck die Personen tatsächlich zu kennen und ein bisschen zu ihrer Welt dazuzugehören. Carina Bartsch entführt uns mit ihrer Wortgewandheit und ihrem humorvollen Charme in eine ganz andere Realität, fernab unserer eigenen und bringt uns dazu, darüber nachzudenken, ob wir die Menschen nicht manchmal vorschnell verurteilen. Vielleicht lohnt es sich ja, dem ein oder anderen eine zweite Chance in unsererm Leben einzuräumen?

1

Emely ist aus dem Häuschen, als ihre beste Freundin nach Berlin zieht. Alles könnte so schön sein, würde sie nicht zu ihrem Bruder Elyas ziehen, den sie bis aufs Blut hasst. Sie verbindet eine gemeinsame Vergangenheit und wie um sie aufs Messer zu reizen, hat dieser beschlossen, sie zu erobern. Dagegen ist der ominöse E-Mail-Schreiber Luca eine Wohltat in ihrem Leben. Wenn der doch nur nicht so schüchtern wäre und einem Treffen zustimmen würde. Ich wollte dieses Buch töten. Okay ich geb zu, es gab schon so einige Bücher die mich dazu reizten, sie gegen eine Wand zu werfen oder sie an mein Fahrrad zu binden und sie hinter mir herzuziehen, aber diesem wollte ich ernsthaft Gewalt antun und es leiden lassen, so wie ich gelitten habe. Es passiert nichts, 511 Seiten lang wirklich nichts und noch nie fand ich eine Geschichte so mies erzählt. Fangen wir bei dem Schreibstil an, der war sehr einfach. Das ist jetzt kein K.O.-Kriterium für eine gute Geschichte, aber am Ende des Buches wollte ich eine Indexliste für verbotene Worte. Ganz oben stehen: NIEDLICH, SÜSS, SCHATZ, JAMMERN und GEBLICKFICKT, diese wurden einfach zu sehr überstrapaziert und ich bin sicher die deutsche Sprache hält dafür noch ein paar Synonyme parat. Außerdem war schon nach der zweiten E-mail klar, dass Elyas und Luca ein und dieselbe Person sind. War der Schreibstil einfach, so waren mitunter Passagen dabei die absolut gestelzt klangen, sprich so richtig schön weltfremd. „Ich dachte an Karsten, meinen heißgeliebten Vater…“ Ich hatte schon auf den 400 Seiten davor irgendwann mitbekommen das Karsten Emelys Vater war und ich bin jetzt als Leser, auch keine so taube Nuss, dass ich mir das nicht merken konnte. Genervt hat mich auch der E-mail-Verkehr. Steckbriefe habe ich in der fünften Klasse toll gefunden, aber nicht mehr mit Mitte 20. Wie so etwas gut gemacht wird, lässt sich im Roman „Gut gegen Nordwind“ nachlesen. Weiter zu den Charakteren. Ich konnte mich mit keinem anfreunden. Alex kam irgendwie so quietschig gelb rüber wie Sweety das Handyküken. Die Figur löste in mir immer die Assoziation von Fingernägeln auf einer Tafel aus. Sie war so nervig das nicht einmal Emely ihre beste Freundin sie mochte. Zumindest habe hat sie nicht einmal ein gutes Wort über sie verloren. Aber das hat sie ja über niemanden. Nicht über sich selbst, nicht über ihre Mitbewohnerin, nicht über ihre Mutter. Für ihre beschränkten Männererfahrungen wirft sie auch ganz schön wild mit Klischees um sich und obwohl sie immer betont wie schlau sie ist, ist sie ziemlich blöde. Weil sie annimmt, Elyas lässt 5 Monate nichts unversucht sie von sich zu überzeugen, nur um sie einmal ins Bett zu bekommen. Also ehrlich das hätte er auch einfacher haben können. Zudem war der Grund ihres jahrelangen Hasses ein Missverständnis und anstatt bei der Aufklärung darüber zu lachen, zickt sie noch weiter. Aber ich hatte ohnehin die meiste Zeit das Gefühl er spricht chinesisch und sie kisuaheli, sooft wie sie aneinander vorbeigeredet haben. Womit wir bei der zweiten Hauptfigur wären. Eine Rezensentin schrieb: „Wer braucht Christian Grey, wenn er Elyas Schwarz haben kann?!“ Also ehrlich lieber tausend Mal C. Grey als die Weichwurst Elyas, der hatte wenigstens Rückgrad und Selbstachtung. In meiner Welt ist ein Mann, der sich ständig erniedrigen lässt und trotzdem den Schuss nicht hört, alles andere als sexy. Zumal es ja ein Widerspruch zu dem steht, was Jessica zum Vorwurf gemacht wird in Bezug auf Dominic, aber bei Elyas ist das okay. Er ist einfach in meinen Augen eine Weichflöte. Die Autorin wollte das er arrogant und sexy sein sollte, nun ich würde sagen Ziel verfehlt. Außerdem sind mir so viele Fehler in dem Buch untergekommen, dass mir so langsam dämmerte das nicht einmal der Lektor bei Rowohlt Lust hatte das Werk zu lesen, wozu auch? Er hat nichts verpasst, denn es passiert nichts, bis auf einen Unfall und ein Campingausflug. Aber bevor ich nur meckere: einen positiven Aspekt konnte ich der Geschichte abgewinnen: den Schluss. In meinen Augen hat Emely genau das bekommen was sie verdient hat, so wie sie Elyas behandelt hat. Ich werde Band 2 nicht lesen, denn so kann ich mich der Vorstellung hingeben, dass dem jungen Mann doch endlich ein paar Eier gewachsen sind und er diese Frau nie wieder anruft.

3

Das Buch war ja ganz lustig geschrieben, aber die zickige Protagonistin, die sich für alles mögliche schämt und ständig ihre wahren Gefühle verbergen möchte, ging mir ziemlich auf die Nerven. Die Liebesgeschichte konnte ich nicht entdecken. Das Ende ist ein ziemlicher Cliffhanger und lässt alles offen. 500 Seiten könnten doch eigentlich genügen, die Geschichte zu beenden. Wenn man erfahren will, wie es mit Elyas und Emely weitergeht, muss man Band 2 kaufen. &#x1f914;

5

Zum zweiten Mal seit Jahren gelesen und immer noch mein absolutes Lieblingsbuch 😍❤️ ich liebe den Schlagabtausch zwischen Emily & Elyas... Bookboyfriend 🤤

4

4 - 4.5⭐️ Wow, ich hätte nicht erwartet das mir diese Geschichte so gut gefallen wird! Der Schreibstil war schön und lustig, weshalb ich mir mehrmals ein Lachen verkneifen musste. Das Setting war wunderschön beschrieben und die Geschichte sehr realistisch. Und Elyas

3

3.5-4 Sterne.. ab und zu ging mir Emely mit ihrer Haltung und ihren Kommentare ein wenig auf die Nerven

5

Große Liebe

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Second Chance Romanen, aber dieses Buch hat sich direkt einen Platz in meinem Herzen gesichert. Die Dialoge der beiden Protagonistinen waren witzig ohne aufgesetzt zu sein und ich mochte beide wirklich sehr gern. Die Story kommt absolut ohne großes Drama aus und ist eine absolut authentische Liebesgeschichte wo man sich vorstellen kann das sie genau so passiert sein könnte. Ich habe das Buch vor ewigkeiten zum ersten Mal gelesen und es jetzt mal gerereadet und bin noch genauso begeistert wie damals. Absolute Empfehlung an jeden der eine tolle Liebesgeschichte sucht mit einer frechen und witzigen Protagonistin und einem Bookboyfriend zum dahin Schmelzen

5

So sollten Romance-Bücher sein (Reihen-Rezi Band 1 und 2)

Ach, was ist diese Geschichte herrlich! Ich habe alles daran geliebt. Humorvoll, authentisch und herzerwärmend beschreibt es wohl am besten. Ich habe die Protagonisten so sehr ins Herz geschlossen und konnte überhaupt nicht genug bekommen. Ich habe insbesondere Band 2 schon mehrfach gerereadet und finde ihn immer wieder toll!

5

Oh Gott! Das Buch war so, so, so gut! Am Ende war ich sogar so gefesselt, dass ich vergessen habe in den Bus zu steigen und dann hat das Buch ein offenes Ende.... Ich laufe gleich Wände hoch... Wah! ♥ ~ Rezension folgt...

Normalerweise breche ich Bücher ungern so früh ab. Aber bei diesem hier muss ich einfach bei 15% aufgeben. Die Protagonistin Emely ist sowas von anstrengend und die Hörbuchsprecherin trägt nicht gerade dazu bei dass es besser wird. So hart es auch klingt aber ich kann es einfach nicht mehr ertragen da zuzuhören. Auch dieser Hass dem sie Elyas entgegenbringt ist für mich nicht nachvollziehbar und mich interessiert auch absolut nicht warum und wie die Geschichte ausgeht. Und das noch zwei weitere Bände? Nein danke. Es tut mir wirklich leid für die Autorin die bestimmt sehr viel in dieses Buch gesteckt hat. Das möchte ich natürlich wertschätzen.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Türkisgrüner Winter
Nachtblumen
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
Seelen
Für immer vielleicht