Lebensmitteallergie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Glücksmomente, die das Leben schreibt
Eigentlich lese ich keine Kurzgeschichten. Und erst recht keine Sammlung von Kurzgeschichten. Aber das Cover und der Titel waren so ansprechend, dass ich mir dachte: warum nicht mal ein paar Minuten meiner Zeit investieren?! Was ich bekommen habe, waren viele, viele Glücksmomente. Geschichten, die ich sofort verstanden habe, weil sie so gut auch aus meinem eigenen Leben entsprungen sein könnten. Viele Tränen, die ich vor Lachen vergossen habe und jemand der Sätze schreibt, wie „ Gut, gegen das Chaos in unserer Wohnung anzugehen, ist ein umfangreicheres Projekt, da wäre ganz dringend zeitnahes Handeln erforderlich, wahlweise Entrümpelung, Anbau oder Sprengung.“ war ganz offensichtlich schon einmal bei uns zu Besuch ;-) Die Autorin lässt uns an einer Vielzahl von kleinen Geschichten voller Situationskomik teilhaben und beschreibt diese dabei immer mit Leichtigkeit, punktgenau und zielsicher. Es ist nichts komplett überzeichnet und „cringe“, sondern liebevoll humoristisch und mit viel Wortwitz. Das Buch verströmt Gute-Laune. Und das einfach nur durch das Aneinanderreihen von Alltagssituationen. Grandios! Weitere Lieblingszitate sind definitiv: „ Die Arbeit ruft, los geht's! Der große Tisch ist schon freigeräumt, nun gilt es zu entscheiden, ob ich als Erstes die Post erledige oder den Schuhkarton mit den Unterlagen für die überfällige Steuererklärung sortiere. Ich entscheide mich für Facebook.“ und „Ob Kresse, ob Sonnenblume, blüh und verstecke Dich nicht. Lass sie reden, die Schattengewächse. Sei eigen! Und such Dir dein Licht.“ Darüber hinaus werde ich sicherlich den ein oder anderen befreundeten Allergiker mit ihrer herrlichen Heuschnupfenballade erfreuen und so hat sie vor allem Recht damit, dass es sie „auch im Kosmos zwischen Corona, Krieg, Klimakrise und Klimakterium“ noch gibt - „diese Momente, in denen uns ein Lachen widerfährt.“

LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Lebensmitteallergie - Mein Leben in Autokorrektur Als ich das Cover von dem Buch gesehen hatte, hatte ich mir etwas ganz anderes vorgestellt, wie ich erhalten habe. Man könnte sagen, es ist eine Biografie von der Autorin. Sie nimmt uns auf einen Rückblick des Jahres 2023 mit und das mit viel Witz und Humor. Wir finden hier aber nur schöne Momente. Genauso ist auch der Schreibstil der Autorin, sehr flüssig. Man hat das Gefühl als ob man einer guten Bekannten gegenüber sitzt und sie einem etwas aus ihrem Leben erzählt. Ein wirklich gut gelungenes Buch, dass ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Eben noch »99 Luftballons«, jetzt Q10-Antifaltencreme, zack: Lebensmitte. Das ging jetzt doch schnell, findet Susanne M. Riedel und macht sich zwischen Klimakrise und Klimakterium, Feminismus und Feenstaub, Party und Packungsbeilage auf die Suche nach den guten Momenten. Wenn die große Welt diese schon nicht hergibt, müssen die kleinen eben reichen. Mit trotzigem Augenzwinkern richtet sie sich ein in diesem Neuland, besucht Abiball, Junggesellinnenabschied und Rehaklinik, findet ihr Glück auf dem Flohmarkt, entdeckt die Gewitterziege als ihr persönliches Krafttier und übt sich alles in allem im heiteren Welken. Immer wieder ist sie dabei im munteren Dialog mit ihren Teenagern, dem Zeitgeist und der vermaledeiten Autokorrektur, die für sie die »Lebensmitteallergie« erfindet. Passt aber auch!
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
"Die Zeit zwischen >99 Luftballons🎈< und Q10- Anti-Falten-Creme ist nicht so lang, sie erwartet" ❓ Lest ihr manchmal auch Humorvolles ❓ 📖 Lebensmitteallergie ✍🏽 @susannemriedel 📚 @satyr 📖 Ein eBook Rezensionsexemplar von @netgalleyde Susanne M. Riedel ist Autorin mittleren Alters und ist mit ihren fast erwachsenen Söhnen und einer in die Jahre gekommenen Ehe an dem Punkt, an dem viele Frauen in diesem Alter sind. Es geht längst nicht mehr ums höher, schneller, weiter... sondern darum das kleine Glück zu schätzen. Also sammelt die Autorin schöne Momente und lustige Geschichten. Sie lässt den Leser Teilhaben an den kleinen Schreibfehlern, die sie sieht, an den lustigen Zug-Durchsagen, an den Erfahrungen einer personell unterbesetzen Reha Maßnahme und an den Früchten ihrer Erziehung. Die wertschätzenden und offenen Gespräche habe ich am meisten gemocht. Ansonsten ist das Buch eben eher eine Sammlung keine Erzählung. Ich habe an den knapp 190 Seiten hier und da schmunzeln und lachen müssen, habe mich häufig selbst wiedererkannt und auch den ein oder anderen nachdenklichen Moment gehabt. Dennoch muss ich sagen, dass ich das Buch weder verschenken noch weiterempfehlen würde. Dafür war es mir zu sehr Machart "lose Blattsammlung". Ich gebe daher wohlwollende 2 von 5 Sternen.

LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Sehr erfrischend!
Ich kannte weder die Autorin, die Comidian ist, noch bin ich großer Fan von Kurzgeschichten. Aber obwohl bei mir vor der Lebensmitte erstmal das Lebensviertel ansteht, haben mich die Kapitel von Susanne M. Riedel sehr gut unterhalten. Die Geschichten lesen sich flott von der Hand und man ist sofort drin im quirligen (Lebens-) Künstlerinnenlebens. Witzig hüpft man von einer Alltagssituation zur Nächsten und benötigt dafür kaum Hintergrundinformationen. Eine Empfehlung!
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Erfrischend
In ihrem Buch Lebensmitteallergie schreibt Susanne M. Riedel über ihren Alltag, ihre Gedanken, ihre Erinnerung, ihre Familie und Freunde. Dies tut sie auf eine erfrischende Art und Weise. Auf Grund dieser witzigen Beschreibungen liest sich das Buch super schnell und lässt einen mit einem Schmunzeln zurück. Gerade die Abschnitte wo es um das Sammeln von schönen und lustigen Momenten geht, hat sie mich mit Gefühl zurückgelassen, dass wir das irgendwie alle tun sollten, dann wäre unser Leben vielleicht ein wenig weniger geprägt von Katastrophen und Weltuntergangsstimmung. Eben das Leben weniger ernst nehmen, sondern den kleinen Dingen mehr Beachtung schenken. Ich würde dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Autorin trifft mit ihrer Sprache und ihrem "Witz" sowie ihrer Einstellung keinen Nerv bei mir.
Mehr von Susanne M. Riedel
AlleBeschreibung
Beiträge
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Glücksmomente, die das Leben schreibt
Eigentlich lese ich keine Kurzgeschichten. Und erst recht keine Sammlung von Kurzgeschichten. Aber das Cover und der Titel waren so ansprechend, dass ich mir dachte: warum nicht mal ein paar Minuten meiner Zeit investieren?! Was ich bekommen habe, waren viele, viele Glücksmomente. Geschichten, die ich sofort verstanden habe, weil sie so gut auch aus meinem eigenen Leben entsprungen sein könnten. Viele Tränen, die ich vor Lachen vergossen habe und jemand der Sätze schreibt, wie „ Gut, gegen das Chaos in unserer Wohnung anzugehen, ist ein umfangreicheres Projekt, da wäre ganz dringend zeitnahes Handeln erforderlich, wahlweise Entrümpelung, Anbau oder Sprengung.“ war ganz offensichtlich schon einmal bei uns zu Besuch ;-) Die Autorin lässt uns an einer Vielzahl von kleinen Geschichten voller Situationskomik teilhaben und beschreibt diese dabei immer mit Leichtigkeit, punktgenau und zielsicher. Es ist nichts komplett überzeichnet und „cringe“, sondern liebevoll humoristisch und mit viel Wortwitz. Das Buch verströmt Gute-Laune. Und das einfach nur durch das Aneinanderreihen von Alltagssituationen. Grandios! Weitere Lieblingszitate sind definitiv: „ Die Arbeit ruft, los geht's! Der große Tisch ist schon freigeräumt, nun gilt es zu entscheiden, ob ich als Erstes die Post erledige oder den Schuhkarton mit den Unterlagen für die überfällige Steuererklärung sortiere. Ich entscheide mich für Facebook.“ und „Ob Kresse, ob Sonnenblume, blüh und verstecke Dich nicht. Lass sie reden, die Schattengewächse. Sei eigen! Und such Dir dein Licht.“ Darüber hinaus werde ich sicherlich den ein oder anderen befreundeten Allergiker mit ihrer herrlichen Heuschnupfenballade erfreuen und so hat sie vor allem Recht damit, dass es sie „auch im Kosmos zwischen Corona, Krieg, Klimakrise und Klimakterium“ noch gibt - „diese Momente, in denen uns ein Lachen widerfährt.“

LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Lebensmitteallergie - Mein Leben in Autokorrektur Als ich das Cover von dem Buch gesehen hatte, hatte ich mir etwas ganz anderes vorgestellt, wie ich erhalten habe. Man könnte sagen, es ist eine Biografie von der Autorin. Sie nimmt uns auf einen Rückblick des Jahres 2023 mit und das mit viel Witz und Humor. Wir finden hier aber nur schöne Momente. Genauso ist auch der Schreibstil der Autorin, sehr flüssig. Man hat das Gefühl als ob man einer guten Bekannten gegenüber sitzt und sie einem etwas aus ihrem Leben erzählt. Ein wirklich gut gelungenes Buch, dass ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Eben noch »99 Luftballons«, jetzt Q10-Antifaltencreme, zack: Lebensmitte. Das ging jetzt doch schnell, findet Susanne M. Riedel und macht sich zwischen Klimakrise und Klimakterium, Feminismus und Feenstaub, Party und Packungsbeilage auf die Suche nach den guten Momenten. Wenn die große Welt diese schon nicht hergibt, müssen die kleinen eben reichen. Mit trotzigem Augenzwinkern richtet sie sich ein in diesem Neuland, besucht Abiball, Junggesellinnenabschied und Rehaklinik, findet ihr Glück auf dem Flohmarkt, entdeckt die Gewitterziege als ihr persönliches Krafttier und übt sich alles in allem im heiteren Welken. Immer wieder ist sie dabei im munteren Dialog mit ihren Teenagern, dem Zeitgeist und der vermaledeiten Autokorrektur, die für sie die »Lebensmitteallergie« erfindet. Passt aber auch!
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
"Die Zeit zwischen >99 Luftballons🎈< und Q10- Anti-Falten-Creme ist nicht so lang, sie erwartet" ❓ Lest ihr manchmal auch Humorvolles ❓ 📖 Lebensmitteallergie ✍🏽 @susannemriedel 📚 @satyr 📖 Ein eBook Rezensionsexemplar von @netgalleyde Susanne M. Riedel ist Autorin mittleren Alters und ist mit ihren fast erwachsenen Söhnen und einer in die Jahre gekommenen Ehe an dem Punkt, an dem viele Frauen in diesem Alter sind. Es geht längst nicht mehr ums höher, schneller, weiter... sondern darum das kleine Glück zu schätzen. Also sammelt die Autorin schöne Momente und lustige Geschichten. Sie lässt den Leser Teilhaben an den kleinen Schreibfehlern, die sie sieht, an den lustigen Zug-Durchsagen, an den Erfahrungen einer personell unterbesetzen Reha Maßnahme und an den Früchten ihrer Erziehung. Die wertschätzenden und offenen Gespräche habe ich am meisten gemocht. Ansonsten ist das Buch eben eher eine Sammlung keine Erzählung. Ich habe an den knapp 190 Seiten hier und da schmunzeln und lachen müssen, habe mich häufig selbst wiedererkannt und auch den ein oder anderen nachdenklichen Moment gehabt. Dennoch muss ich sagen, dass ich das Buch weder verschenken noch weiterempfehlen würde. Dafür war es mir zu sehr Machart "lose Blattsammlung". Ich gebe daher wohlwollende 2 von 5 Sternen.

LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Sehr erfrischend!
Ich kannte weder die Autorin, die Comidian ist, noch bin ich großer Fan von Kurzgeschichten. Aber obwohl bei mir vor der Lebensmitte erstmal das Lebensviertel ansteht, haben mich die Kapitel von Susanne M. Riedel sehr gut unterhalten. Die Geschichten lesen sich flott von der Hand und man ist sofort drin im quirligen (Lebens-) Künstlerinnenlebens. Witzig hüpft man von einer Alltagssituation zur Nächsten und benötigt dafür kaum Hintergrundinformationen. Eine Empfehlung!
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel
Erfrischend
In ihrem Buch Lebensmitteallergie schreibt Susanne M. Riedel über ihren Alltag, ihre Gedanken, ihre Erinnerung, ihre Familie und Freunde. Dies tut sie auf eine erfrischende Art und Weise. Auf Grund dieser witzigen Beschreibungen liest sich das Buch super schnell und lässt einen mit einem Schmunzeln zurück. Gerade die Abschnitte wo es um das Sammeln von schönen und lustigen Momenten geht, hat sie mich mit Gefühl zurückgelassen, dass wir das irgendwie alle tun sollten, dann wäre unser Leben vielleicht ein wenig weniger geprägt von Katastrophen und Weltuntergangsstimmung. Eben das Leben weniger ernst nehmen, sondern den kleinen Dingen mehr Beachtung schenken. Ich würde dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
LEBENSMITTEALLERGIE
von Susanne M. Riedel