Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon?

Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon?

E-Book
5.01
SprachglossenSpracheAusdrucksweisePolitiker

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In seinem neuen Buch mit Sprachglossen geht Droste auf Entdeckungsreise zur Wortschatzinsel. Der Firma Schlecker bescheinigt er, dass ihr "ein A und ein r fehlen", über ihren Werbeslogan "For you. Vor Ort" sagt er: "Dreimal 'or' in vier Silben, das klingt nach Mordor und den Orks." Droste ließ einen "romantischen Fächeraufguss" über sich ergehen, stattete dem Kopf des Bundespräsidenten Wulff einen Besuch ab und hat diese psychedelischen Erlebnisse genauso überlebt wie das "Multitasking im Rollkofferkrieg". Er drang in die "Schnittstellenkultur" ein und beschreibt das "Essen beim Betrachten von Frauen auf Laufbändern". Warum tut der Mann das? Einer dieser grässlichen Sprachschützer ist er nicht, das steht fest. "Sprichst du noch oder kommunizierst du schon?" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Liebe und Schönheit in Sprache und Leben, gegen "i-Petting" mit "Benutzeroberflächen" und für den "Floralverkehr".
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
191
Preis
7.60 €

Beiträge

1
Alle
5

Großartig!

Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Wiglaf Droste - mein persönliches Triumvirat an geistigen Wohlbefinden.

Beitrag erstellen

Mehr von Wiglaf Droste

Alle
Vollbad im Gesinnungsschaum
Chaos, Glück und Höllenfahrten
Wein
Tisch und Bett
Die schweren Jahre ab dreiunddreißig
Nomade im Speck
Wiglaf Droste, Im Sparadies der Friseure
Wiglaf Droste, Sprichst du noch oder kommunizierst du schon?
Wiglaf Droste, Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink, Wurst
Kalte Duschen, warmer Regen
Der Kater Humpelkumpel und ich
Der Ohrfeige nach
Wasabi dir nur getan?
Der Ohrfeige nach
Der Ohrfeige nach: Neue Geschichten, Sprachglossen und Miniaturen
Schalldämpfer
Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen?
Liebe
Wurst
Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon?
Auf sie mit Idyll
Gemüse
Lieber Gott, ich mach dich fromm, wenn ich in den Himmel komm
Meine ostdeutschen Adoptiveltern und ihr missratener Sohn aus dem Westen
Auf sie mit Idyll!
Wild
Im Sparadies der Friseure: Eine kleine Sprachkritik
Im Sparadies der Friseure
Am Nebentisch belauscht
Häuptling Eigener Herd
Weihnachten
Wurst
Wir schnallen den Gürtel weiter
Kafkas Affe stampft den Blues
Wir sägen uns die Beine ab und sehen aus wie Gregor Gysi
nutzt gar nichts, es ist Liebe
westfalian alien, 1 Audio-CD
Der infrarote Korsar
Die Rolle der Frau und andere Lichtblicke
In 80 Phrasen um die Welt
Das große IchundDu
Der infrarote Korsar
Begrabt mein Hirn an der Biegung des Flusses
Der Mullah von Bullerbü
Bombardiert Belgien! & Brot und Gürtelrosen
Wolken ziehn
Lemmy und die Schmöker. Texte und Materialien / Bitter Lemmy
Sieger sehen anders aus