25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

Hardcover
4.1934

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Erfolgsroman des Jahres - »In Stephan Schäfers Debütroman geht es um nicht weniger als den Sinn des Lebens.« Sächsische Zeitung

Am Küchentisch eines alten Bauernhauses treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Erzähler dieser Geschichte führt ein gehetztes Leben, das er als endlose To-do-Liste empfindet; Karl hingegen sortiert Tag für Tag Kartoffeln - und denkt nach. Als Karl seinen Gast mit der Tatsache konfrontiert, dass ihm noch ungefähr 25 Sommer bleiben, beginnen beide ein Gespräch über die großen Fragen des Lebens: Warum verbringen wir so viel Zeit mit unserer Arbeit anstatt mit den Menschen und Dingen, die uns wirklich wichtig sind? Woher nehmen wir den Mut, unsere eigenen Träume zu verwirklichen? Und warum beginnt das richtige Leben oft erst, wenn wir erkennen, dass wir nur eines haben?

Stephan Schäfer bringt uns dazu, Antworten auf diese Fragen in uns selbst zu suchen. 25 letzte Sommer ist eine warme, tiefe Erzählung, die uns in unserer Sehnsucht nach einem Leben in Gleichgewicht abholt, uns mitnimmt zu Karl und seinem Hof, zum See und auf den Kartoffelacker – zu einer Geschichte über Freundschaft, über das Zu-viel und Zu-wenig im Leben. Und über die Fragen, auf die wir alle so gerne Antworten finden wollen.

»Der Roman ist wie Kartoffelbauer Karl. Er ermutigt, Leben ins Leben zu lassen.« NDR Kulturjournal

»In Stephan Schäfers Debütroman geht es um nicht weniger als den Sinn des Lebens.« Sächsische Zeitung 

»Ein zauberhaftes Buch.« Christoph Amend, DIE ZEIT 

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
176
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Stephan Schäfer, geboren 1974 in Witten, war lange Jahre als Journalist, Chefredakteur und Vorstand tätig. Sein Roman 25 letzte Sommer stand über 30 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und inspirierte ihn zu den in der Reihe Das Buch, das bleibt erschienenen Büchern 100 Fragen an meine Mutter und 100 Fragen an meinen Vater sowie 100 Fragen an mich. Mit seiner Familie lebt er in Hamburg und an der Schlei.

Merkmale

10 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
30%
36%
N/A
N/A
42%
9%
49%
94%
50%
85%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
89%
88%
81%
94%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell30%
Langsam10%
Mittel60%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach80%
Komplex0%
Mittel20%
Bildhaft (78%)Minimalistisch (44%)Poetisch (33%)Außergewöhnlich (11%)

Beiträge

252
Alle
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Ein lebensbejahendes Buch, das zum Entschleunigen anregen möchte. Ich bin ein wenig zwiegespalten, es ist auf der einen Seite locker leicht geschrieben und gut zu lesen. Auf der anderen Seite werden konnte ich das so oder ähnlich schon in anderen Büchern lesen. Wir wissen alle, wie wichtig es ist, sich Auszeiten zu nehmen und ab und zu aus dem hektischen Karussell des Alltags, bestehend aus Zeitdruck, Verpflichtungen und digitalen Medien, auszusteigen und die Akkus wieder aufzuladen. Sich Inseln der Ruhe und Entschleunigung zu schaffen und sich auf Wichtiges, wie Familie, Freunde und bewusstes Leben zu besinnen. Es ist ein schönes Buch, ich habe es sehr gerne gelesen und auch einige Stellen markiert. Als Urlaubslektüre war es für mich genau richtig, aber zum Highlight reicht es leider nicht

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Die Erzählung ist schon sehr konstruiert aber das ist sicher so gewollt. Hat mir dennoch gut gefallen und die Message kommt definitv gut rüber. Die sollte sich jeder zu Herzen nehmen. Wenn man bedenkt, dass einem tatsächlich nur noch 25 Sommer bleiben - für mein Alter ziemlich realistisch - vielleicht werden es auch deutlich weniger oder gar keiner mehr sein - dann sollte man sich so langsam überlegen was einem im Leben wirklich wichtig ist. Ich konnte zu 100 % mit dem vielbeschäftigten Protagonisten mitfühlen. Eigentlich war ich nicht die richtige Zielperson für dieses Buch denn ich habe schon vor ziemlich langer Zeit erkannt was für mich im Leben wirklich wichtig ist und auch damit begonnen einiges im positiven Sinn zu ändern. 🙂

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Ein Buch voller Lebensfreude

Ich fand das Buch eigentlich sehr schön. Die ein oder andere Lebensweisheit nehm ich auf jeden Fall mit auf meinen Weg. Ich hab das Buch innerhalb von ein paar Stunden gelesen und hatte immer ein wohliges warmes Gefühl dabei. Die sehr ruhige Stimmung des Buches hat sich auf mich übertragen und ich konnte ein bisschen dabei entspannen. Karl und seine Kartoffeln haben mein Herz gestohlen 🥰♥️

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Jahreshighlight ❤️

"25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer ist ein wunderschönes und nachdenkliches Werk, das den Leser auf eine emotionale Reise zu sich selbst mitnimmt. Die Geschichte folgt Karl, der auf seinem Bauernhof lebt und die Leser einlädt. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Selbstreflexion, durch Karls Leben auf dem Hof. Insgesamt ist "25 letzte Sommer" ein Buch, das berührt und inspiriert. Stephan Schäfer hat ein einfühlsames und tiefgründiges Werk geschaffen, das lange nachklingt und den Leser ermutigt, über das eigene Leben nachzudenken. Ein wahrhaft bemerkenswertes Buch.

Jahreshighlight ❤️
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3.5

Der Ich- Erzähler ist ein gestresster Businessman, der zufällig auf Karl trifft, der Kartoffeln sortiert, übers Leben nachdenkt und auf die Natur schaut. Dem Ich- Erzähler bringt er zum nachdenken, als er ihn erzählt, dass er noch ungefähr 25 Sommer hat…. Wie will er die verbringen? An der Stelle hat mich das Buch auch zum nachdenken gebracht. Es ist ganz schön geschrieben. Erinnert mich aber zu sehr an bereits gelesene Bücher. ( z. Bsp.Das Café am Rande der Welt etc.). Kann man gut Verschenken.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Genau zur richtigen Zeit

Ich fürchtete, dass hier ähnliche Pseudo-Weisheiten wie "Das Café am Rande der Welt" beschrieben würden. Aber dem war nicht so. "25 letzte Sommer" ist ein großartiges Buch voller Gefühl und Weisheit. Worauf kommt es im Leben, das immer schneller an uns vorüberzieht, wirklich an? Ich musste lachen und viel weinen. Karl ist ein sehr inspirierender Charakter und der Protagonist (leider) sehr nachvollziehbar und nah an dem, wie mir mein eigenes Leben oft vorkommt. Ich weiß nicht, ob das Buch für mich einfach zur richtigen Zeit kam, aber ich hatte einige wichtige Aha-Momente und wurde sehr zum Nachdenken und für Veränderungen angeregt. Ich möchte dieses Buch und meine Erkenntnisse nicht mehr missen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Liebevoller Appell, sein Leben selbstbestimmt und bewusst zu leben

Der Erzähler dieser Geschichte führt ein gehetztes Leben, das er als endlose To-do-Liste empfindet. Eines morgens trifft er auf den Kartoffelbauer Karl, der ihn auf seinen Hof einlädt. Beide beginnen ein Gespräch über die großen Fragen des Lebens: Warum verbringen wir so viel Zeit mit unserer Arbeit anstatt mit den Menschen und Dingen, die uns wirklich wichtig sind? Welche Träume haben wir noch im Leben und was hält uns davon ab, sie zu verwirklichen ? Warum erkennen wir oft erst zu spät, dass wir nur ein Leben haben? Das Buch hat mich sehr berührt und nachdenklich gemacht. Was fangen wir mit unseren letzten 25 Sommern des Lebens an? Der Autor Stephan Schäfer bringt uns dazu, Antworten auf diese Fragen in uns selbst zu suchen. Dabei versetzt er uns auf den Hof von Karl an einem Sommerwochenende, zum nahegelegenen See, in den Wald und auf den Kartoffelacker – zu einer Geschichte über Freundschaft, über das Zu-viel und Zu-wenig im Leben. Und über die Fragen, auf die wir alle so gerne Antworten finden wollen. Eine kleine, lebenskluge und liebevolle Erzählung.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4.5

Ein wirklich schönes Buch für den Sommer

Dieses kleine Werk kommt recht überschaubar mit in etwas 180 Seiten daher. Das Buch hat ein wundervoll gestaltetes Cover, von dem man denken könne, dass es etwas mit der Erzählung zu tun hat. In diesem Buch geht es um die Frage: Welchen Sinn gibt es im Leben und was ist für mich persönlich besser? 1000 ToDo Listen oder doch regelmäßiges Pausieren? Es ist eine Frage die auf beiden Seiten für Aha-Augenblicke sorgt. Wir tauchen ein in die Gedanken des Protagonisten und lassen uns entführen in seine Eindrücke und Überzeugungen. Der Schreibstil des Autoren könnte wirklich nicht besser sein. Es ist eine langsame und achtsame Erzählweise und genau das habe ich auch in dem Buch erwartet. Es sorgt dafür das eigene Handeln zu reflektieren und vorallem sich zu erinnern. Erinnern an was? Erinnern an den Kern unseres Seins und daran, wie wir als Kinder die Welt gesehen haben. Es hat mich wunderbar unterhalten können und ich werde dieses Buch mit Sicherheit weiter verschenken und mein eigenes Exemplar sicherlich nochmal lesen. Ganz große Leseempfehlung 📖📚👍

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Ein einfühlsamer Pageturner, der mich tief berührt hat!

„25 letzte Sommer“ kann man problemlos an einem Tag verschlingen. Es ist leichtgängig geschrieben, mit einer zarten und wunderschönen Bildsprache. Sicherlich handeln viele Bücher von Themen wie Entschleunigung und dem Finden von sich selbst. Stephan Schäfers Debütroman schafft es allerdings, diese Fragen ohne den Hauch einer zerstörerischen Selbstoptimierung zu beantworten. Mich hat dieses Buch zur richtigen Zeit gefunden und ich nehme viel von dieser Geschichte mit. Ich habe es mir im Buchladen spontan gekauft, weil mich der Titel und insbesondere das Cover angesprochen haben. Ich habe diesen Kauf keine Seite lang bereut.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Eine wundervolle kurze Geschichte, die zum nachdenken anregt!

Eine liebevolle Geschichte über das Aufeinandertreffen zweier Männer und ihrer Lebensgeschichten. Es regt zum Nachdenken und zum Träumen an. Ein super entschleunigendes Buch, das ich empfehlen kann!

Eine wundervolle kurze Geschichte, die zum nachdenken anregt!
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3

Ein sprachlich sehr schön geschriebenes Buch mit einer herzerwärmenden Geschichte und tiefgründigen Botschaften. Bei der ersten Hälfte der Geschichte konnte ich das Buch nicht weglegen. Die zweite Hälfte war nicht ganz auf diesem Niveau, aber immer noch gut. Insgesamt ein Buch voller Anekdoten, das ich nicht missen möchte, da es einem verbildlicht, was wirklich zählt im Leben.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3.5

Jeder ist seines Glückes Schmied

Eine schöne Geschichte über das Leben und was man daraus machen kann. Es geht viel über Entschleunigung und Glück aus den kleinen Dingen schöpfen. Eine nettes Buch, das perfekt für zwischendurch ist. Leider habe ich mich ertappt, wie ich mich hier und da etwas gelangweilt habe.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3.5

Das Beste aus seinem Leben machen

Ein kleiner reminder, sein Leben zu entschleunigen und auch mal zu genießen. Eine schöne Erzählung.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Diese Buch hat mich voll erwischt. Die Prämisse ist nicht neu. Der Rückentext hat mich angesprochen. Also einfach mal reinlesen. Es ist so gut beobachtet, die Figuren so genau gezeichnet. Die Geschichte so genau für "mich". Ich habe es gerade beendet und muss jetzt erstmal durchatmen und rausgehen. Nachdenken. Die Geschichte wird mich mit Sicherheit noch lange begleiten. Man weiß nie wie viele Sommer man noch hat.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3.5

Leben ins Leben lassen

Gut gemeintes aber recht anspruchsloses Lebenshilfebuch, vergleichbar etwa mit dem Cafe am Rande der Welt. Ich würde das nicht wirklich Literatur nennen, aber es liest sich gut weg. Memento mori, ganz einfach erzählt. Kann man lesen, muss man aber nicht.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.✨

Tolles kurzes Buch, das zum Nachdenken anregt.🫶🏻

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4.5

Zart, leicht und einfach wundervoll.

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden." Dieses Zitat aus dem Buch, trifft den Kern der Geschichte zu hundert Prozent! In Stephan Schäfers "25 letzte Sommer" treffen wir auf einen Erzähler, der ein gehetztes, stressiges Leben lebt. Er hastet von Termin zu Termin, sein Handy und sein Laptop sind seine besten Freunde. Sein Leben ist perfekt durchorganisiert, Zeit zum einfach nur Sein, für das echte Leben, ist darin nicht vorgesehen. Selbst, wenn er mit seiner Frau und den Kindern das Wochenende auf dem Land verbringt, gibt es genügend zu tun. E-Mails schreiben, Termine vereinbaren etc. Doch dieses Wochenende ist anders: Seine Frau ist auf einem Lehrgang und die Kinder mit Freunden unterwegs, so dass er das Wochenende allein auf dem Land verbringt. Ehe er sich jedoch an die Arbeit macht, geht er in den frühen Morgenstunden eine Runde Laufen. Als er am See ankommt, trifft er auf einen älteren Herrn, der gerade aus dem See steigt. Karl und unser Erzähler kommen ins Gespräch und Karl lädt ihn ganz spontan zu einem Kaffee auf seinem Hof ein. Es wird ein ganz besonderer Samstag für unseren Erzähler ... Das Buch kommt mit sehr wenig Seiten daher, doch steckt es so voller Wärme und Herzlichkeit, dass man sich beim Lesen richtig geborgen fühlt. Mit seinem ruhigen Erzählstil und den zarten Worten, schafft Schäfer eine Insel der Ruhe. Bietet Zeit zum Nachdenken und fragt uns, was uns im Leben wichtig ist? Was unser Leben ausmacht? Fühlen wir uns erfüllt? Welche Träume haben wir? Wie viele wertvolle Momente, mit den Menschen, die wir lieben, haben wir verpasst oder verstreichen lassen? ... "25 letzte Sommer" ist ein kleines, aber feines Buch, dass eine wundervolle Melodie spielt. Eine Melodie des Lebens, der Liebe, der Freundschaft. "Ein Kind hätte schon nach diesen wenigen, aber innigen Stunden gerufen: 'Karl ist mein bester Freund! Ich möchte morgen wieder mit ihm spielen.' Begeistert, unvoreingenommen, das Herz ganz weit geöffnet. Doch wie so viele hatte auch ich diese kindliche Neugier auf einen anderen Menschen irgendwo im Erwachsenwerden über Bord geworfen."

Zart, leicht und einfach wundervoll.
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4.5

Ein großartiger Sommerroman.

Ein kurzweiliger Sommerroman, der trotz seiner Kürze eine berührende Geschichte bereithält, die unter die Haut geht. Stephan Schäfer erzählt von einer zufälligen Begegnung zweier Menschen, aus der sich Dank vieler, tiefgründiger Gespräche schnell eine tiefe Verbundenheit entwickelt. Es ist eine Geschichte über das, was im Leben zählt, über Selbstbestimmtheit und Selbstverwirklichung, über die Bedeutung zwischenmenschlicher Begegnungen, über Entschleunigung und Ankommen. „25 letzte Sommer“ ist ein Roman, so leicht und wärmend wie Sommerstrahlen auf der Haut und zugleich so tiefgründig und erfrischend wie das Meer.

Ein großartiger Sommerroman.
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

1

Das war nichts...

Das war wirklich seicht. Zu konstruiert, zu gewollt. Der Roman ist für mich leider nur eine Aneinanderreihung von Klischees und Lebensweisheiten. Überarbeiteter Stadtmensch auf dem Land denkt dank Traktorfahren, im See schwimmen und einer Anhäufung von guten Ratschlägen über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens nach. Zudem wirkt die Sprache insgesamt irgendwie "altbacken".

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Bewegend

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und fand es toll. Es regt zum Nachdenken an. Die Geschichte von Karl ist wirklich sehr bewegend, das Buch kann man auch ruhig nochmal lesen, es beinhaltet sehr viele Botschaften. Klare Empfehlung meinerseits.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3.5

"25 letzten Sommer" ist ein Ratgeber-Büchlein in Romanform mit den Themen Achtsamkeit und Innehalten durch verschiedenen Sichtweisen auf das Leben. Das kurze Buch besticht in gut 170 Seiten durch kluge Lebensweisheiten und Lebenserfahrungen, die Jedem auf die eine oder andere Weise bekannt sind, ohne allerdings neue Ansätze zu liefern. Ein ruhiges Buch zum Abschalten und Runterkommen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Ein Highlight 😍 Das Buch regt zum reflektieren an und animiert dazu das Leben mehr im jetzt und hier zu leben.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

> today today, tomorrow tomorrow <

Ein wundervolles Buch über das Innehalten, Nichterreichbarsein und einfach mal den Moment genießen. Stephan Schäfers leichter Roman handelt vom Entschleunigen, lässt sich an einem Tag entspannt so weglesen und hinterlässt uns in einer wohligen Stimmung. Hach Karl (und Johanna), was hab ich dich/euch in mein Herz geschlossen! Jede/r von uns sollte einen Karl kennenlernen… „Schafft euch Erinnerungen! Könnt ihr im Alter von zehren.“ Und auch das vorsichtige Entfernen des Schutzumschlages hat mein gespanntes Herz höher schlagen lassen - dieses Buch ist nicht nur schön geschrieben sondern auch superschön gestaltet!

> today today, tomorrow tomorrow <
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3

Manchmal ein bisschen zu viel des Guten, aber sicher mit Denkanstößen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Ein zauberhaftes Buch über das Leben welches zum Denken anregt. Mir hat es sehr sehr gut gefallen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3

Sehnsucht nach einem Leben im Gleichgewicht

Zwei Protagonisten, die scheinbar unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander und finden zueinander. Einerseits der Erzähler der Geschichte, abgehetzt, gefangen in seinem aufreibenden Job, geprägt von Pflichterfüllung und die Tage voll mit endlosen To-Do-Listen, die ihn Lebenslust vergessen lassen. Andererseits Karl, ein vordergründig einfacher Kartoffelbauer, der ihn ermutigt spontan im See zu schwimmen, kleine wunderbar erfüllende Dinge um sich herum wahrzunehmen, Leichtigkeit zuzulassen, womit die beiden nahtlos auf kleine und große Fragen des Lebens zu sprechen kommen. Wie sehr wollen wir Alltag und Konvention unser Leben bestimmen lassen? Was sind deine Träume? Was möchtest du mit den vielleicht letzten 25 Sommern deines Lebens anstellen? Wer noch nie Streleckys "Cafe am Rande der Welt" oder andere Bücher von ihm oder Matt Haig oder anderen gelesen hat, erkennt hier vielleicht erstmals die wirklich essentiell wichtigen Dinge des Lebens und kann sich mit den hier "ganz zufällig" aneinandergereihten Lebensweisheiten auf den Weg machen. Für diejenigen ist dies sicherlich ein inspirierendes Buch. Für alle anderen ist es eine konstruierte Freundschaftsgeschichte zwischen zwei Männern, die uns mit ach sooo klugen Gedanken und lebensverändernden Einsichten zu gänzlich entschleunigten und im Moment lebenden Menschen werden lassen. Naja...

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Ein Buch das mich gefunden hat, zur genau richtigen Zeit. Es ist kurzweilig und leicht und gleichzeitig voller Bedeutung und großer Gefühle. Kennt ihr Spiele, auf denen steht, von 16-99 Jahren? Genau so ist es bei dem Buch. Ich bin mir sicher, dass es immer und immer wieder bedeutsam ist und jede Person etwas mitnehmen kann.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Für mich ein Jahres Highlight!

Ich habe „25 letzte Sommer“ an zwei Tagen durchlesen und war von der ersten bis zur letzten Seite begeistert! In diesem Buch stecken für mich so viele wichtige und beeindruckende Weisheiten über das Leben und Fragen, die uns vielleicht bereits schon beschäftigt haben oder beschäftigen werden. Das Ganze verpackt der Autor in einer schönen leichten Geschichte über zwei Männer, deren Leben nicht unterschiedlicher nicht sein könnten und trotzdem doch so ähnlich sind. Ich habe es richtig genossen das Buch zu lesen und werde es sicher nach einer gewissen Zeit nochmal lesen.

Für mich ein Jahres Highlight!
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Augenöffnend-hält einem oft den Spiegel vor. Im guten Sinne. Fast schon melodisch: Perfekter Schreibstil.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

So ein schönes Buch. Ich hoffe, das war nicht das letzte von Stephan Schäfer!

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3

Wie genießt man das Leben?

Der Erzähler trifft auf den Kartoffelbauern Karl. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Die beiden kommen ins Gespräch und sprechen über wichtige Fragen des Lebens, als er erfährt, dass Karl noch 25 Sommer bleiben. Regt zum Nachdenken an, manche Themen sind jedoch angeschnitten worden und dann ohne viel Tiefgang abgehandelt gewesen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Ein zauberhaftes Buch☀️

Das Buch regt sehr zum nachdenken an, über das Leben und darüber seine Träumen zu verwirklichen. Ein wunderschönes Buch über zwei Männer, die sich zufällig über den Weg gelaufen sind, über ihr Leben und ihre Geschichte reden und aus all dem entwickelt sich eine Freundschaft, die nicht unterschiedlicher sein könnte. 5⭐️

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

3

War ganz nett, aber auch nichts bahnbrechend Neuss

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Wir brauchen mehr Karl in unserem Leben

Was für ein schönes, bewegendes und inspirierendes Buch. Mit dem Protagonisten habe ich mich (leider) an vielen Stellen nur zu gut identifizieren können. Ich werde jetzt nicht alle Stricke abreißen und kündigen, um Kartoffeln anzubauen, aber etwas mehr von Karls Mindset wird sicherlich guttun.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

"Bücher sind für mich die besten Therapeuten. Worte können trösten, Zeilen Hoffnung spenden. "

Dieses kleine Buch schafft es. Wer in der schnelllebigen Zeit gerade untergeht, sollte dieses Buch lesen. Es entscheunigt!

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Eine Novelle / Kurzroman zum Thema Achtsamkeit

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Ein wunderbares Buch, das nach den Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens sucht.

Der Protagonist dieses warmherzig Buches fühlt sich in seinem Leben bestehend aus To-Do-Listen, E-Mails und beruflichen Terminen einfach überfordert. Selbst in seiner Freizeit kommt er nicht zur Ruhe. Das Gedankenkarussell dreht sich einfach permanent weiter. Ein Wochenende auf dem Land soll endlich die sehr erhoffte Erholung bringen. Doch erst sein unverhofftes Treffen mit Karl, einem älteren Kartoffelbauern, bring seine Welt nach und nach ins Gleichgewicht. Dabei sprechen die beiden Männer an diesem einen Wochenende über die bedeutenden Fragen des Lebens und die Wichtigkeit und Nichtigkeit von vermeintlichen großen und unerwartet kleinen Dingen, die ein Leben verändern können. Ein wunderbar inspirierender Roman, der einen zum Nachdenken anregt und wirklich unerwartete Perspektiven eröffnet, das Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Das Buch kommt (mit einem wunderschönen Cover) als vermeintlich leichte Sommerlektüre daher und liest sich auch entsprechend flüssig, wirft aber immer wieder Fragen zum Nachdenken auf. Das Thema ist nicht neu, aber sympathisch verpackt. Macht sich gut als Geschenk!

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

2.5

Puh…

2,5/5 ⭐️ Als ich das Hörbuch "25 letzte Sommer" begann, war ich gespannt auf eine inspirierende Geschichte über das Leben. Die Erzählung führt uns an den Küchentisch eines alten Bauernhauses, wo sich zwei grundverschiedene Männer, der gestresste Erzähler und der besonnene Kartoffelbauer Karl, treffen. Karl regt den Erzähler dazu an, seine Prioritäten und Lebensentscheidungen zu überdenken, und gemeinsam erkunden sie in einer Serie von Gesprächen die Bedeutung von Arbeit, Beziehungen und persönlichem Glück. Der Schreibstil des Autors war leicht und flüssig, was das Hören angenehm machte. Die Dialoge waren gut verständlich, und die ruhige Atmosphäre der Erzählung half dabei, sich zu entspannen. Dennoch war ich enttäuscht von der Oberflächlichkeit der Sprache. Die Lebensweisheiten und philosophischen Überlegungen klangen oft klischeehaft und verpassten es, echte Tiefe zu vermitteln. Diese Art der Erzählung erinnerte mich stark an "Das Café am Rande der Welt" und das mochte ich damals ja auch leider gar nicht. Die Charaktere des Buchs wirkten für mich eher wie Stereotypen als lebendige Persönlichkeiten. Der gestresste Erzähler und der weise Kartoffelbauer Karl verkörperten bestimmte Lebensanschauungen, wirkten aber oft flach und wenig authentisch. Ihre Gespräche erschienen mir gestellt und erinnerten an oberflächliche Lebensberatungen, die mir wenig Raum für echte menschliche Interaktion ließen. Die Handlung des Hörbuchs folgte einem simplen Muster, bei dem die Gespräche zwischen den beiden Hauptfiguren im Vordergrund standen. Leider blieben die Gedanken und Ideen, die sie austauschten, oft an der Oberfläche und boten wenig Substanz. Die Geschichte verlor sich in einer Aneinanderreihung von Aphorismen und Lebensweisheiten, ohne eine wirkliche Entwicklung oder Tiefe zu erreichen. Fazit: "25 letzte Sommer" entpuppte sich für mich als ein feel-good Hörbuch mit oberflächlichem Kalenderspruch-Feeling. Obwohl es wichtige Themen ansprach, gelang es dem Autor nicht, sie auf eine überzeugende Weise zu verarbeiten. Die Charaktere blieben klischeehaft, die Handlung gestellt und die Sprache zu einfach. Trotz einiger anregender Gedanken konnte mich das Hörbuch nicht wirklich überzeugen, und daher vergebe ich nur 2,5 von 5 Sternen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Herzerwärmend

Ich kann die teils negativen Kommentare des Buches nicht ganz nachvollziehen. Ja, es ist ähnlich bekannten Büchern wie das Café am Rande der Welt, aber es ist meines Erachtens schöner geschrieben und so herzerwärmend. Es hat mich in vielen Dialogen angesprochen, weil ich mich damit identifizieren konnte. Ich musste oft schmunzeln und denken, ach „cute“. Ein absolutes Wohlfühlbuch für gute Gefühle und zum Nachdenken über das eigene Sein. Ich kann es empfehlen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Bestens geeignet als Wochenendlektüre zum Abschalten und Entspannen! Dieser Roman ließ mich mit einem guten Gefühl und geerdet zurück. Ganz klare Leseempfehlung!

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Lebenshighlight!

Was für ein tolles, tolles Buch. Eine ganz ruhige, unaufgeregte Geschichte über Begegnungen und was im Leben wirklich zählt. Ich mochte die Charaktere sehr, der Schreibstil war so bildlich, dass ich das Gefühl hatte, selbst mit am Tisch zu sitzen oder Kartoffeln zu sortieren. Für mich kam dieses Buch genau zur richtigen Zeit. Zwischen allem Funktionieren, all dem Stress und der Hektik reicht es manchmal, sich einfache Aufgaben zu nehmen, in die Natur zu gehen oder gar nichts zu tun. Und genau das ist für mich dieses Buch. Ein sanftes Wachrütteln und neu Ausrichten. Ich habe es sicher nicht zum letzten Mal gelesen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

📝 „Bücher sind für mich die besten Therapeuten. Worte können trösten, Zeilen Hoffnung spenden.“ (S.65) 📖 Ein gehetzter Performer trifft an einem Samstagmorgen auf den Kartoffelbauer Karl. Eine Begegnung, die für den gestressten Erzähler genau zur richtigen Zeit kommt. 💭 Schäfer behandelt in seinem Buch Fragen, die sich jeder in unserer Leistungsgesellschaft stellen sollte. Wäre es einer der ersten Mindset-Bücher, die ich gelesen hätte, hätte mich das Werk wohl noch mehr begeistert. Nichtsdestotrotz gefällt mir das leichte Setting plus Tiefgang sehr gut. Für mich gab es in der Mitte des Buches einen ersten Höhepunkt, als Karl dem Erzähler, seine vier relevantesten Lebensfragen stellt. Als Grundaussage nehme ich mit, dass man in sich hineinhören und seiner Bestimmung folgen soll. Gewinnbringend war für mich Karls Umgang mit einem persönlichen Tiefpunkt. Daher lohnt es sich aus meiner Sicht auch, das Buch bis zum Ende zu lesen. Dabei wünsch ich euch viel Vergnügen :).

Post image
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

“25 letzte Sommer” von Stephan Schäfer ist ein unglaublich warmherziger Debütroman. Mit seinem leichten und flüssigen Schreibstil erzählt er die Geschichte eines alten Mannes, der seine Mitte gefunden hat und seine Zufriedenheit gerne mit fremden Menschen teilt. Der Erzähler hingegen steht mitten im Leben, er hat einen hektischen Berufsalltag und auch privat gilt es vielen Ansprüchen gerecht zu werden. Die beiden Männer lernen sich am See kennen und verbringen Zeit miteinander. Der Erzähler wird durch die Lebensweise von Karl, dem alten Mann sofort entschleunigt und fühlt sich so wohl, wie lange nicht mehr. Die beiden Männer tauschen ihre Geschichten aus und der Erzähler lernt allein schon davon, dass er sich einem anderen Menschen öffnet. Die beiden kommunizieren stimmig miteinander, stellen sich die Frage nach dem Sinn des Lebens und auch ihr gemeinsames Schweigen ist nicht unangenehm. Der Autor beschreibt das Leben der Protagonisten sehr bildlich und als Leser:in kann man die unterschiedlichen Emotionen und verschiedenen Lebensweisen direkt nachvollziehen. Die Charaktere werden sehr detailliert beschrieben. Karl wird mit seiner schlichten, freundlichen Art zu einem warmherzigen Gefährten, den man auch selbst gerne kennen lernen möchte. Der Autor regt die Leser an, über das eigene Leben und den Sinn des Lebens nachzudenken. Die richtigen Prioritäten zu setzen, das Leben frühzeit zu genießen und die innere Mitte finden. Stephan Schäfer konnte mich mit seinem Debütroman absolut begeistert. Eine klare Leseempfehlung.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Wie eine Umarmung

Zum Inhalt: Es treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Protagonist, dessen Name nie erwähnt wird, ist in einem stressigen Leben gefangen. Sein Handy, Tablet und allgemein die Arbeit nehmen seine Gedanken ein, sodass er geistig nie eine Pause hat und nur gehetzt ist. Doch dann trifft er an einem See auf den lebensfrohen Karl. Er besitzt einen Hof und widmet sich liebevoll seinen Kartoffeln, er scheint im Einklang mit der Natur zu sein. Für den hektischen Protagonisten ist es das komplette Kontrastprogramm, aber er fühlt sich sofort wohl und durch Karl wird ihn bewusst, dass er etwas ändern muss und es noch andere Wege gibt, sein Leben zu leben. Fazit: Es ist ein absolutes Wohlfühl-Buch. Der Einstieg in die Geschichte ist einfach und die Seiten lesen sich ganz von alleine weg. Karl ist ein sehr sympathischer Charakter, er lädt ein, sich zu ihm zu setzen und bei einem netten Gespräch einen Kaffee zu trinken. Die Verbindung zur Natur ist beruhigend, da es den kompletten Kontrast zur heutigen schnelllebigen Gesellschaft aufzeigt. Es regt zum Nachdenken an, denn viel zu oft lassen wir uns von Handy, Fernsehen und Co ablenken. Worauf kommt es wirklich an? Was macht mich glücklich? Bin ich zufrieden? Möchte ich etwas ändern? All diese essenziellen Fragen behandelt dieses Buch. Es gibt durchaus Parallelen zu den Büchern von John Strelecky, allerdings gibt es hier nicht so viele Metaphern und es ist nicht so philosophisch, sondern eher realistischer gehalten. Mir hat es wirklich gut gefallen.

Wie eine Umarmung
25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

5

Stephan Schäfer hat ein wunderbares Debüt hingelegt. Die Geschichte ist in wenigen Stunden zu lesen und schafft trotz der geringen Seitenanzahl ein heimeliges Gefühl. Am liebsten hätte ich noch viele weitere Tage mit den zwei Protagonisten verbracht. Ich habe schon einige schlechte und gar bösartige Bewertungen über den Roman gelesen. Das Buch sei durchzogen von Kalendersprüchen und ein deutscher Abklatsch vom „Café am Rande der Welt“. Das sehe ich nicht so. Nur weil man Achtsamkeit in eine Geschichte verpackt, heißt es noch lange nicht, dass sie nachgeahmt und einfallslos ist. Natürlich sind es nicht alles neue Erkenntnisse, aber Tipps oder Moral, die das Leben verbessern können, dürfen sich meines Erachtens auch gerne in Büchern oder meinetwegen auf Kalendern wiederholen. Vor allem, wenn sie so ins Herz geht wie „25 letzte Sommer“.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Wunderschöne kurze Geschichte die einen zum nachdenken anregt ♥️

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

2

Anders als erwartet

170 Seiten liegen hinter mir. Und ich bin enttäuscht, denn ich hatte einen schönen Roman erwartet und habe stattdessen einen müden Abklatsch von "Das Café am Rande der Welt" bekommen. Alles Friede-Freude-Eierkuchen, der in sich ruhende Bauer hilft dem gestressten Business-Mann zurück zu sich selbst und auf jeder Seite findet man mindestens 3 Sprüche aus einem Selbstoptimierungskalender. Kann man lesen, muss man nicht.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Kleines, aber feines Buch über die großen Fragen des Lebens. Keine große Literatur, aber schön zu lesen.

25 letzte Sommer

25 letzte Sommer

von Stephan Schäfer

4

Eine warme, inspirierende Erzählung voller Weisheit über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens, weg von Oberflächlichkeiten. Bereichernd tiefsinnig, mit vielen Erkenntnissen regt sie zum Nachdenken an. Die Regeln des faulen Sonntags haben mir meine Groß- und Urgroßeltern bereits vorgelebt, dennoch brauchen wir mehr Karl in unserem Leben.

Beitrag erstellen

Mehr von Stephan Schäfer

Alle
25 letzte Sommer
Das Buch, das bleibt
Europäisches Verbraucherrecht und Sonderkodifikation