22 Bahnen: Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
War okay
Hatte emotionale, bewegende Szenen. Insgesamt aber eher trockenes Buch. Einige besondere gestalterische Details, aber manche davon haben mich auch gestört. Die Erzählweise ist besonders, war für mich aber teilweise schwer zu verfolgen mit den Rückblicken. Windstärke 17 hat mir insgesamt besser gefallen, weil Idas Charakter etwas schärfer war und mehr Emotionen rüber gekommen sind.
Ich bin beeindruckt die viele Themen man in ein Buch packen kann, die zum Nachdenken anregen.🫢
Diese Art von Büchern lese ich eigentlich selten, aber ich habe es so oft empfohlen bekommen und habe es dann doch gelesen. 👀 Am besten haben mir die überfahrenen Radieschen gefallen.😄 Der Schreibstil fiel mir ehrlich gesagt etwas schwer zu lesen und ich habe den Schluss als Hörbuch gehört.😅 Eine triste farblose Kleinstadt mit einem Schwimmbad, das ist der Wohnort von Tilde, was für ein Widerspruch das sie in der ‚Fröhlichstraße‘ wohnt oder?🤔 Sie studiert Mathe und arbeitet neben her an einer Supermarktkasse, um Ihrer Mutter finanziell unter die Arme zu greifen. Die Verhältnisse in ihrer Familie sind ehr schwierig und sie versucht die Kindheit ihrer kleinen Schwester Ida so bunt wie möglich zu gestalten.🥺 Das Schwimmen 🌊 ist für Tilda immer wie Urlaub von ihrem Alltag, denn dieser ist durchgetaktet und erlaubt eigentlich nichts ungeplantes. Doch dann tauchte plötzlich Viktor auf, ihre Gedanken sind bei ihm…🙈

Großes Sorry an alle die dieses Buch geliebt haben: für mich war das alles viel zu gewollt und eine Aneinanderreihung von Klischees 🙈
Ich habe das Buch sehr geliebt. Ich liebe die Beziehung der Schwestern und würde auch gerne über die anderen Charaktere noch viel mehr lesen.
Tragisch schöne Geschichte
Das Buch ist eine wirklich tragisch-schöne Geschichte. Es ist ganz zauberhaft für zwischendurch und lässt sich schnell lesen. Irgendwie gewinnt man den Eindruck, dass aus jeder Tragödie auch ein Happy-End entstehen kann. Ich bin froh, das Buch gelesen zu haben, obwohl es komplett außerhalb meines Lieblings-Genres liegt. Also ein absolutes Zeichen, auch mal neue und andere Dinge auszuprobieren. Definitiv eine Leseempfehlung! ☝🏻 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Eine tolle kleine, kurze Lektüre. 🩵🤍🩵🤍
Tilde und Ida muss man einfach lieben. Es geht gar nicht anders und die Geschichte dazu auch. Man wird oft darauf gestoßen , wie schwer das Leben sein kann und dann ein paar Seiten später, wie schön das Leben sein kann. Wie selten man Kleinigkeiten schätzt und wieviel Liebe im Leben Wert ist. 🤍 Dieses kleine,süße Buch sollte jeder gelesen haben und mit dem Taschenbuchformat passt es auch in jede kleine Handtasche. 😍😃
❤️🩵❤️🩵❤️ Ganz viel Liebe für diese emotionsgeladene Geschichte!
Ohne viel Schnickschnack, dafür aber mit einem unfassbar gutem Schreibstil beschreibt Caroline Wahl die Co-Abhängigkeit zweier Töchter zu ihrer alkoholkranken Mutter. Der Schreibstil ist anders und auf jeden Fall besonders, hat mich aber sofort gepackt und emotional total mitgenommen. Ich mag diese „leisen Bücher“, die trotz der unspektakulären Vorkommnisse noch lange in meinem Kopf herumschwirren oder wie Tilda es beschreiben würde „…wie Libellen in meinem Körper toben.“ Unbedingt lesen! ❣️🏊🏻♂️💦❣️
Warum habe ich so lange gewartet? Wunderschönes Buch. Klare Sprache. Liebenswürdige Charaktere. Einfach toll!
Gestern war ich im Ozeaneum Stralsund zur Livesession meines Lieblings-Podcastes „Eat.Read.Sleep“ mit Katharina Mahrenholtz und Jan Ehlert. Weil sie den neuen Bestseller von Caroline Wahl „Windstärke 17“ besprochen haben, wollte ich vorher unbedingt noch Wahls Debütroman „22 Bahnen“ lesen. Keine Ahnung, warum ich so lange gewartet habe, ihn zu lesen. Jetzt möchte ich unbedingt ihren zweiten Roman lesen. Bin begeistert.
"Ist das ein Abschied? - Nein, das Gegenteil. - Was ist denn das Gegenteil von Abschied? - Ankunft." Ich fand es großartig! So eine echte, tragische, unaufgeregt Geschichte, die von Verantwortung, Verlust und Entscheidungen erzählt. Berührend. Ich liebe den Schreibstil und finde ihn, verglichen mit dem was ich sonst lese, sehr besonders. Es bleibt so viel Platz für eigene Interpretationen, für Zwischen-den-Zeilen-Lesen und für ganz viel Gefühl. 🤍
25 Frauen 2025 - Buch 3: Der Podcast eat.READ.sleep hat völlig Recht: Caroline Wahl ist eine tolle neue Erzählstimme im deutschsprachigen Raum. In dem Roman begleitet man die Studentin Tilda, die sich neben dem Studium um ihre kleine Schwester Ida kümmert, weil die Mutter nicht dazu in der Lage ist. Das Verhältnis der beiden Schwestern ist meiner Meinung nach wirklich schön dargestellt. Caroline Wahl kann richtig gut Dialoge schreiben, wodurch man sich den Figuren näher fühlt. Ihr Sprachstil bewirkt außerdem, dass die Stimmung nie ins Kitschige abdriftet. Mir hat die Leichtigkeit der Erzählweise gefallen. Für mich war das eine gelungene Coming-of-Age-Geschichte. Ganz lieben Dank an Tinlie für die Empfehlung!
Außergewöhnlicher Coming-of-Age-Roman mit tollen Figuren
Ich habe mich lange zurückgehalten mit der Lektüre des Romans „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Der übermäßige Hype um das Buch in den Medien und bei vielen Leserinnen und Lesern hat mich ein wenig verschreckt, ebenso wie das Setting in einer Familie mit einer alkoholkranken Mutter. Ich habe es jedoch nicht bereut, dann doch zu dem Roman gegriffen zu haben. In einer wirklich authentischen und treffenden Sprache beschreibt die Autorin das Verhältnis der beiden Schwestern Tilda und Ida, ihren Umgang mit dem kranken Elternteil, die Alltagssorgen, die sich entwickelnde Beziehung Tildas zu dem älteren Viktor. Die Autorin zeigt dabei große Sensibilität, jede Aktion, jede Geste ist mit Bedeutung aufgeladen. Man kann garnicht anders, als sich mit den beiden Geschwistern zu identifizieren. Ein großer Sommerroman. Wirklich lesenswert!
"22 Bahnen" ist eine ergreifende Geschichte mit liebevoll skizzierten Figuren. Mir sind Tilda, Ida und auch Viktor sehr ans Herz gewachsen und ich hätte sie gerne noch ein wenig länger auf ihren Lebenswegen begleitet. Der Schreibstil ist wunderbar leicht und dennoch mitfühlend und tiefgründig. Gerade das Zusammenspiel der beiden Schwestern und deren Umgang mit der alkoholkranken Mutter, hat mich sehr berührt. Ein sehr gelungener Debütroman einer jungen Autorin, von der wir hoffentlich noch viel lesen werden!
Ganz anders als ich es mir vom Titel her vorgestellt habe!
Eine ganz emotionale und ergreifende Geschichte auf die der Titel anfangs nicht schließen lässt.
Ehrlich, nahbar und bildhaft
Die Hauptheldin Thilda schafft es, trotz ihres belastenden Alltags und ihrer Sorgen immer wieder Lichtblicke aufleuchten zu lassen. Damit bereichert sie nicht nur das Leben ihrer kleinen Schwester Ida (welche zauberhaft ist), auch den so kalt wirkenden Viktor berührt sie. Genau das habe ich an dieser Geschichte geliebt. Sie ist einfach gehalten, wird dem Leser nur durch Thildas Augen präsentiert uns geht dabei doch so sehr unter die Haut und das ganz ohne dramatische Spannungsbögen oder rührseelige Emotionen. Diese Einfachheit macht das Buch zu einem kleinen Schmuckstück. Es ist sprachlich wunderschön und die Geschichte hat mich tief berührt. Ich finde, der Autorin ist ein kleines Meisterwerk gelungen und damit eine absolute Empfehlung von mir, man sollte es gelesen haben.
Traurig,Zusammenhalt,Sucht,in einigen Familien sicher allgegenwärtig. Nachdenklich hat mich diese Geschichte gemacht.
Wirklich schön, berührend und authentisch. In 200 Seiten wurde mehr ausgedrückt und mehr Emotionen verpackt, als manche Autoren es in 600 Seiten schaffen.
Ein gutes Buch für zwischendurch
Ich nuss sagen mir sind Tilda und Ida an Herz gewachsen.
Was für ein Debüt!
Das 22 Bahnen das Debüt von Caroline Wahl ist, ist einfach nur unglaublich! Ich liebe ihren Schreibstil. Vor allem gefallen mir die ganzen Dialoge. Die Verbindung zwischen den beiden Schwestern Ida und Tilda (trotz sehr großem Altersunterschied), die ohne die Unterstützung ihres Vaters und einer alkoholkranken Mutter aufwachsen, ist sehr beeindruckend. Die beiden sind mir sehr ans Herz gewachsen!
Super kurzweiliges Buch. Fesselnder gut verständlicher Schreibstil. Obwohl das Buch das schwierige Thema der Alkoholsucht beschreibt und man ab und an tief betroffen und erschüttert ist, gibt es auch lustige und total süße Passagen. Absolute Leseempfehlung
Ein Buch mit 2 sehr starken Protagonistinnen. Ida & Tilda sind unzertrennliche starke Geschwister 👧🏼👧🏼 Ihr Mutter ist Alkoholikerin, also müssen die beiden alleine klarkommen und alleine erwachsen werden. Tilda die ältere der beiden, erzieht Ida und bestärkt sie in allen Situationen. Die Geschichte ist zwar mit einem schweren Thema belastet aber die beiden machen das toll. Sie unternehmen viele Sachen zsm, vorallem das Schwimmen verbindet die beiden sehr miteinander. Die Hörbuchstimme finde ich sehr angenehm. Das einzige was eventuell für viele „störend“ wäre, ist das viel wörtliche Rede benutzt wird, was allerdings nach einiger Zeit für mich kein Problem mehr war. Ich gebe dem Buch bzw dem Hörspiel 4 Sterne, es ist ein gutes Buch für zwischendurch ⭐️☺️
200 Seiten | Ich weiß nicht so recht, es war in Ordnung ✨
Inhalt und Meinung Nachdem ich das Buch beim ersten Anlauf abgebrochen habe, konnte ich es nun beenden, kann dem Hype aber nicht nachvollziehen. Darum geht es: Die Schwestern Tilda und Ida leben ein deprimierendes Leben, welches durch den Alkoholismus der Mutter bestimmt wird…. Tilda studiert Mathe und verdient an der Supermarktkasse etwas dazu. Regelmäßig schwimmt sie ihre 22 Bahnen, genauso wie Viktor. Wir lesen aus der Sicht von Tilda. Es hat mich sehr mitgenommen was die Mädchen auf täglicher Basis zuhause mitmachen. Das war der Teil des Plots der mir sehr got gefallen hat und mich auch berührt hat. Ansonsten war das Buch gefühlt wie ein Drehbuch geschrieben. Teilweise konnte ich inhaltlich nicht so gut folgen. Alles im Zusammenhang mit Viktor ist eher an mir vorbeigerauscht, weil es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes war (für mich persönlich). Viele Fragen bleiben offen, ich mag längere Bücher einfach viel lieber. Das Buch ist ja auch wieder sehr kurz, gerade so 200 Seiten. Man kann es auf jeden Fall lesen. Ich weiß noch nicht, ob ich den zweiten Band lesen werde. 3,5/5⭐️⭐️⭐️

Ich weiß gar nicht was ich sagen soll... Das Buch ist gut. Thilda und Viktor haben beide ein krasses Schicksal und auch was auf Ida in Zukunft zukommt wird wohl kein Zuckerschlecken. Aber gefesselt hat es mich nicht. Darum nur 3,5 Sterne.
Wow wow wow 🌊🦦🩱
Das ist ein unfassbar wichtiges Buch!! Bitte lest es alle🙏🏼 Ich habe dieses Hörbuch ohne große Erwartungen angefangen & bin sofort in einen Strudel gezogen worden und konnte kaum aufhören. Dieses (Hör-)Buch beinhaltet so viele so wichtige Themen. Durch die sich ein wenig eigenwillige Erzählweise, kann man mit der Protagonistin Tilda mitfühlen und sich sehr gut in sie hineinversetzen! Ein absolutes Highlight & den Hype mehr als wert!!
Zusammen sind wir stark 💞
Mich hat die Geschichte der beiden Schwestern Tilda und Ida sehr berührt. Ohne das ich wusste worum es ging, habe ich blind das Hörbuch gestartet und war sehr überrascht wie tiefgründig und absolut authentisch die Story dann schlussendlich war. Im Buch geht es um einige heikle Themen, wie Alkoholismus, Gewalt, Verwahrlosung. Also keine leichte Kost. Nicht desto trotz, schafft es die Autorin mit Zusammenhalt, Liebe und Freundschaft dem Entgegen zu wirken und sogar für den Leser mit eine Art schönem Gefühl zurück zu lassen (auch wenn man während dessen immer wieder schlucken muss). Dem "Schreibstil", soweit ich das beurteilen kann, war sehr locker und leicht zu folgen. Da ich es als Hörbuch gehört habe, ist mir nur die Dialogform in der oft (bzw die meiste Zeit über) kommuniziert wurde anfangs sehr stark aufgefallen. Es hörte sich ein wenig an, wie den Verlauf eines Chats oder eines Drehbücher vorgelesen zu bekommen. Hab mich allerdings, dank der Sprecherin, schnell dran gewöhnt und es auch nicht mehr ganz so stark wie anfangs war genommen. Das könnte ich mir vorstellen, ist in gelesener Form nicht ganz so gewöhnungsbedürftig. Alles in allem eine absolute Lese-Hör-Empfehlung ☆☆☆☆

3⭐️
Konnte mich nicht wirklich überzeugen. Die Thematik war dramatisch, aber irgendwie für mich in der Art und Weise, wie sie hier verarbeitet wurde relativ nichts sagend. Das hat mich selbst überrascht. Vielleicht lag es auch am Schreibstil.
Berührendes und bewegendes Debüt
Bewertung: Must Read Eine wirklich berührende Geschichte. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und der alkoholkranken Mutter in einer Kleinstadt, ihr Leben unterscheidet sich von dem Gleichaltriger. Das Auftauchen von Viktor bringt dann Bewegung und Veränderung. Eine kurze (knapp 200) Seiten und dabei so bewegende Geschichte, die trotz der schweren Themen eine besondere Leichtigkeit und durchblitzenden Humor hatte. Die Beziehung der Schwestern ist etwas ganz besonderes und die Entwicklung beider zu begleiten, war wirklich schön. Vermutlich geht es den meisten Lesenden so, für mich als Mama war das Verhalten der Mutter (auch des Vaters) so unerträglich und unbegreiflich und die beiden Schwestern haben mir so leid getan. Dann daran zu denken, dass es für zu viele Kinder die Realität ist, ist nochmal schlimm. Ich freue mich schon sehr auf Windstärke 17 und bin gespannt, ob es mit 22 Bahnen mithalten kann.
22 Bahnen
Eine wirklich unglaublich emotionale und mitreißende Geschichte. Ich liebe den Schreibstil und bin nur so durch die Seiten geflogen. Es war einfach wundervoll.
Wahrscheinlich das authentischste Buch, dass ich bis jetzt gelesen habe ✨
Von diesem Buch habe ich schon so viel gehört und gelesen, dass ich mir jetzt unbedingt ein eigenes Bild machen wollte ☺️ Ich bin auch wirklich froh, dass ich es gelesen habe, weil es einfach so authentisch und realistisch war. 2 Schwestern, die sehr eng miteinander verbunden sind, aber in einem schwierigen Umfeld aufwachsen.. Aber nichtsdestotrotz bekommt dieses Buch nur 3 Sterne von mir, weil ich den Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig fand und dadurch auch keine Emotionen bei mir rübergekommen sind 🙈 Es gab auch keinen Spannungsbogen, weswegen ich es aber auch als so realistisch empfunden habe, aber dadurch kam bei mir auch nicht das Gefühl auf unbedingt weiterlesen zu wollen 🫢 Auf jeden Fall war das Buch total anders als die anderen Bücher, die ich sonst lese, und war dadurch trotzdem irgendwie besonders ☺️
Tiefgründig und lebendig 🏊♀️
Das Buch passte tatsächlich jetzt ganz gut, da es ja aktuell Sommer ist 😀 Mich hat diese Geschichte wirklich sehr berührt 🥺 Wir haben hier Tilda und ihre Schwester Ida, die mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. Sehr sensibles Thema aber unwahrscheinlich gut verpackt in einer sehr glaubhaften Story. Niemand sollte in diesem Alter, mit solch einem Thema in seiner Kindheit/Jugend aufwachsen. Tilda fühlt sich für ihre Schwester verantwortlich, zieht sie ja praktisch groß und stellt ihre eigenen Wünsche und Träume zurück. Wirklich sehr bemerkenswert, wie sie damit umgeht und den Alltag meistert. Das Ende fand ich ein bisschen sprunghaft und lässt alles offen 🤔 Hmmm… Ich kann es empfehlen, es hat nicht viele Seiten und man ist Ruck zuck durch mit dem Buch 📖
Schwere Thematik
Am Anfang hatte ich Probleme mit dem ungewöhnlichem Schreibstil der Autorin. Aber danach ging es relativ flüssig. Tilda hat schon früh das Chaos kennengelernt. Alkohol, Drogenmissbrauch und Verlust beherrschen ihr Leben. Tilda versucht sich darin zurecht zu finden. Sie studiert, geht nebenbei arbeiten und kümmert sich um ihre kleine Schwester Ida, weil ihre alkoholkranke Mutter es nicht schafft. Und dann taucht Viktor auf, der ihr so ähnlich ist. Wie soll Tilda das alles kompensieren, ohne ihre eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren? Wird sie es schaffen, den Fokus auch mal auf sich selbst zu richten? Eine emotionale Reise, ein berührender Roman, in dem es weniger um Moral, sondern um das Leben der beiden Schwestern geht.
Ein gutes Buch, besser als erwartet. Etwas hat mir gefehlt und ich kann nicht einmal genau sagen was. Die Dialoge sind speziell geschrieben, die Art und Weise hat mir gut gefallen.
„Eigentlich sollte man für Nächte wie diese leben, wenn alles so still ist und schläft. Wenn alle ihren Mund halten. Wenn da nur die Grillen sind, die man zirpen hört, und in der Luft ganz viele Versprechen liegen.“ (S.130)
Tilda wohnt gemeinsam mit ihrer Schwester Ida und ihrer alkoholsüchtigen Mutter im traurigsten Haus der Fröhlichstraße. Tilda arbeitet neben ihrem Mathematikstudium an der Kasse eines Supermarktes und kümmert sich um ihre kleine Schwester. Ihre Freizeit verbringt sie im Schwimmbad, wo sie ihre 22 Bahnen schwimmt. Manchmal kommt Ida mit, aber nur, wenn es regnet. Ansonsten malt Ida gerne und stellt Szenen nach. Viktor (der Bruder eines verstorbenen Freundes) taucht auf einmal im Schwimmbad auf und ändert alles im Leben der Geschwister. Tilda hat eine Promotionsstelle in Berlin in Aussicht, aber hadert mit sich selbst, da sie ihre Schwester nicht alleine mit dem Monster lassen möchte. Dieses Buch hat so viel Inhalt, obwohl es so kurz ist. Die Geschwister haben eine tolle, innige Beziehung zueinander, welche immer weiter wächst. Caroline Wahl schreibt tiefgründig und zieht einen damit sofort in ihren Bann. Ihr Schreibstil ist einfach, sagt aber soviel. Obwohl die Story schrecklich ist, hat man immer wieder Glücksmomente. Die beiden, aber vor allem Ida, machen eine tolle Entwicklung durch. Jetzt schon ein Jahreshighlight.

Ich mochte diese traurige Geschichte 💜
"22 Bahnen" erzählt die bewegende Geschichte der Schwestern Tilda und Ida, die in einer Welt voller Traurigkeit und wenig Hoffnung ihren Weg suchen. Das Buch ist sehr realitätsnah geschrieben und hat bei mir eine Welle an Emotionen ausgelöst. Der einfühlsame Schreibstil hat mich so gefesselt, dass ich das Buch in knapp zwei Tagen gelesen habe. Ein kleiner Kritikpunkt: An einigen Stellen war es schwer zu unterscheiden, ob es sich um direkte Rede oder die Gedanken der Protagonistinnen handelte, was manchmal den Lesefluss störte. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung Windstärke 17. Bewertung: ⭐⭐⭐⭐✰ Gesamteindruck: Intensiv und emotional, aber mit kleinen Schwächen. ⭐⭐⭐⭐⭐ Protagonistinnen: Tilda und Ida sind authentisch ⭐⭐⭐⭐⭐ Schreibstil: Wunderschön und einnehmend. ⭐⭐⭐⭐✰ Spannung: Emotional mitreissend, aber nicht immer klar strukturiert. ⭐⭐⭐⭐⭐ Cover: Ein echtes Highlight! Ich mag es sehr. Leseempfehlung!
„Und eigentlich ist alles ganz einfach. Und eigentlich ist eigentlich ein Scheißwort. Und ich weiß, dass ich diese Illusion der Freiheit genießen muss, und ich weiß, dass dieser Gedanke eigentlich schon zu viel ist.“
Dieses Buch kommt sehr ruhig daher und ist dennoch zu keinem Zeitpunkt langweilig. Tilda und Ida sind zwei sehr starke Protagonistinnen, die mir beide schnell ans Herz gewachsen sind. Tilda finde ich beeindruckend und Ida kann mann einfach nur lieben. Trotz der Schwere der Thematik, hat die Geschichte ihre ganz eigene Leichtigkeit. Der Schreibstil ist etwas spezieller, da Konverstationen häufig wie in Theaterstücken geschrieben ist. Lässt sich aber sehr leicht lesen. Werde definitiv auch den zweiten Band lesen. 5⭐️
„Und es sind Momente wie diese, in denen ich begreife, dass ich gar nichts bereue und auch mit niemandem tauschen will. Ich lache laut, und Ida lächelt, weil sie sich freut, dass ich nicht mehr weine, dabei weine ich immer noch, aber ich lache auch laut, weil ich Ida habe und Ida mich hat.“
In „22 Bahnen“ geht es um Tilda, einer Mathematikstudentin, die mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer alkoholkranken Mutter zusammenlebt. Zusammen meistern die Schwestern das Leben und halten bedingungslos zusammen im Kampf gegen die (Krankheit der) Mutter. Doch Tilda bekommt ein Angebot ihres Professors in Berlin zu promovieren. Bringt sie es übers Herz ihre kleine Schwester in dem Kampf Zuhause alleine zu lassen und endlich ihr eigenes Leben zu leben? Es ist ein unverschöntes Buch über die Alkoholkrankheit der Mutter und der Zwiespalt, der sich dadurch ergibt, dass Kinder viel zu schnell erwachsen werden müssen und somit die Aufgaben der Erwachsenen erledigen. Ein wundervoller Zusammenhalt zweier Schwestern der einen wirklich von Herzen berührt und eine wunderschöne Liebesgeschichte. Mir hat das Buch wirklich unfassbar gut gefallen und aufgrund der wenigen Seiten habe ich es auch super schnell durchgelesen. Ich freue mich wahnsinnig auf die Verfilmung und kann es mir auch schon sehr gut bildlich vorstellen! Klare Empfehlung.
Lieblingsbuch Potenzial ❤️
Schon ab Seite eins hat mich die Geschichte um Tilda und ihre kleine Schwester Ida in ihren Bann gezogen. Ich liebe den Schreibstil von Caroline Wahl und hab mich von ihr tief in den Roman reinziehen lassen. Ich war richtig traurig als ich die letzte Zeile gelesen habe. Ein Buch welches einen tief im Herzen berührt, muss man gelesen haben!
Schwer in Worte zu fassen. Anders als erwartet
Das Buch erfordert Konzentration. Nicht geeignet, abends vor dem Schlafengehen gemütlich zu lesen. Das war eigentlich meine Erwartung und so habe ich mich 3 Wochen von Seite zu Seite gequält und wollte schon aufgeben. Die restlichen 80 Seiten dann am Stück gelesen. Besser (-; Daher mein Tipp: am Stück lesen, nachmittags wenn man wach ist und Ruhe hat. Dann spürt man die Tiefe dieser außergewöhnlichen Geschichte sicher gleich von Beginn an. Sie ist es wert gelesen zu werden.
Ich habe selten ein Buch gelesen, das mich so emotional berührt hat wie die Geschichte von Tilda und Ida. Obwohl ich normalerweise nicht der Typ bin, der beim Lesen weint, haben mich ihre Erlebnisse und die tiefe Schwesterliebe zwischen ihnen zu Tränen gerührt. Die Geschichte ist voller Hoffnung und Rückschläge, zeigt aber auch die unendliche Kraft und den Zusammenhalt, den die beiden miteinander teilen. Wenn du kleine Schwestern hast, wirst du dieses Buch besonders lieben und die besondere Bindung zwischen Tilda und Ida nachvollziehen können. Ich wümscht die Welt von Tilda und Ida hätte kein Ende, ich warte inständig auf einen Teil 2. <3
Tilda, junge Frau im Mathestudium, sorgt für ihre 9/10jährige Schwester und suchtkranke Mutter. Ein Buch, das sich locker, leicht liest, aber in den wichtigen Fragen keine tiefgreifenden Antworten gibt. Somit lässt mich die Geschichte unbefriedigt zurück.
Tilda, eine junge Frau im Mathestudium, sorgt für ihre 9/10jährige Schwester und suchtkranke Mutter. Mit anschaulichen Schilderungen und klarem, nüchternem Erzählstil erfahren wir, wie Tilda sich freischwimmt: es lernt, ihrer Schwester Aufgaben zuzutrauen, Verantwortung mit ihr zu teilen und für ein eigenständiges Leben bereit wird. Auch von Loslösung, Lebensveränderung und Eigenverantwortung wird erzählt. Das Suchtproblem unserer Gesellschaft wird zwar aufgezeigt und kommt in verschiedenen Varianten vor, doch leider erfahren wir diesbezüglich keine Problemlösungen. Hier bleibt alles oberflächlich und verwaschen. Dazu hätte ich mir mehr gewünscht. Oberflächlich bleiben für mich auch die Protagonisten. Manche Handlungen und Gedankengänge sind einfach plötzlich da. Über das soziale Umfeld, (Väter, Unterhalt, Finanzierung usw) erfahren wir auch wenig. So bleibt vieles offen und man wünscht sich als Leser zu erfahren, wie es weitergeht und wie Hilfe und Ausweg möglich wären. Auch wenn die Charaktere in der Zeit, in der die Geschichte erzählt wird, reifen, bleibt das Problem bestehen. Wie umgehen mit Sucht und eigener Versuchung? Dazu fehlen Antworten. Ein Buch, das sich locker, leicht liest, aber in den wichtigen Fragen keine tiefgreifenden Antworten gibt. Somit lässt mich die Geschichte unbefriedigt zurück.
Für mich war das Buch sehr gewöhnungsbedürftig. Der schreibstil ist sehr einfach. Dialoge sind sehr „einfach“ gehalten. Für mich war die Geschichte eher wie die Bücher die man zu Schulzeiten lesen musste. Emotional und spannend war es absolut, doch leider hat mich das ganze nicht so sehr überzeugt
Tildas Leben ist alles andere als leicht: Neben ihrem Mathestudium und ihrem Nebenjob an der Kasse eines Supermarktes kümmert sie sich um ihre kleine Schwester Ida und ihre alkoholkranke Mutter. Aufatmen kann sie jedes Mal, wenn sie im Freibad ihre Bahnen zieht. Als sie dort plötzlich Viktor trifft, gerät ihre komplette Welt aus den Fugen ... Caroline Wahl hat mit "22 Bahnen" ein Buch geschrieben, das mich komplett in seinen Bann ziehen konnte. Ich bin so in Tildas Welt abgedriftet, dass ich alles bildlich vor Augen hatte. Wie sie sich um ihre kleine Schwester Ida kümmert, fand ich einfach wunderbar. Und noch wunderbarer war der Wandel, den man an Ida miterleben konnte. Beide Schwestern sind tolle Protagonistinnen, mit denen ich so gerne Zeit verbracht habe. Auch Viktor hat mich als Protagonist unheimlich fasziniert, denn er ist so unnahbar und geheimnisvoll. Das Buch hat viele schwere Themen, die mich nicht nur einmal haben schwer schlucken lassen. Parallel dazu gibt es aber auch so viele kleine wunderschöne Glücksmomente, dass ich einfach gerne immer weiter gelesen hätte und Tilda und Ida eigentlich nie verlassen wollte. Ach ja, und wenn ich nun einkaufen bin, wird mein Blick auf die Artikel, die sich auf dem Supermarktband befinden, ein ganz anderer sein :-) Was habe ich diese kurzen Passagen geliebt! Was soll ich sagen? Absolutes Herzensbuch und große, große Leseempfehlung!!!!!!!!

Konnte mich komplett überzeugen. Toller Schreibstil, bewegende Thematik und interessante Charaktere. Habe sofort Windstärke 17 gekauft und freue mich jetzt auf Idas Geschichte.
Rezensionsexemplar Hörbuch Über schwere Lasten auf schmalen Schultern Schwieriges Thema sehr einfühlsam beschrieben, nichts beschönigt. Wunderschön traurig und witzig
Als alleinerziehende Tochter mit einer alkoholkranken Mutter und einer kleinen Schwester stemmt Tilda Alltag, Studium, Job und den Weg in ein stabileres Leben. Der abendliche Sprung ins Schwimmbecken gibt ihr Kraft: einfach mal abtauchen. Und plötzlich ist da Viktor ... Mich hat das Buch sehr berührt. Tilda hat es geschafft trotz ihrer alkoholabhängigen Mutter Abitur zu machen und zu studieren. Nebenbei zu arbeiten und kümmert sich um ihre 10 jährige Schwester Ida. Ihre unglaublich starke Schwesternliebe ist wie eine unzerstörbare Mauer. Sie trägt das gesamte Buch auf den Schultern. Ich fand die beiden Schwestern einfach nur grandios. Ihre schöne und starke Verbindung. Wie sie sich gegenseitig unterstützen. Eine wunderschöne Einheit, in dem doch recht trostlos und traurigen Umfeld. Als Zweites liebe ich die Romantik im Buch, weil sie sich auf den ersten Blick nicht wie eine liest. Weil sie undramatisch ist, ein bisschen kühl vielleicht und ohne große Worte daherkommt, aber ich trotzdem alles davon gefühlt habe. Tilda sagt, das ist keine Liebesgeschichte, aber ich bin da bei Ida, die von Anfang an wusste, was eigentlich abgeht. Trotzdem steht diese eher im Hintergrund. Sanft und leise. Viktor hat mir sehr gut gefallen. Mochte ihn. Ich freue mich jetzt auf Idas weitere Geschichte, in der sie erwachsen ist im Nachfolgeband Windstärke 17.
Was für ein wunderbares, kleines Buch. Erschütternd, aber wohl gar nicht so weit weg von der Realität. Mein Mama-Herz hat viel geweint, hätte gerne geholfen.
Der perfekte Begleiter an einem heißen Sommertag 🌞📖
Ich liebe dieses Buch❣ Mal ganz abgesehen von dem unglaublich schönen Buchcover! Die Geschichte ist so wundervoll und herzzereißend zugleich. Die beiden Schwestern Tilda und Ida sind ein unschlagbares Team. Beide mussten in so jungen Jahren schon so viel kämpfen und stark sein, sei es das Thema Alkoholsucht ihrer Mutter oder auch der Verlust von Tilda's Jugendfreund, das hat mich tief berührt. Auch die kleine aber feine Liebesgeschichte zwischen Viktor (dem älteren Bruder von Tilda's verstorbenen Jugendfreund), ist so authentisch, wunderschön und auch irgendwie traurig, aber überhaupt nicht schnulzig. Beide Schwestern versuchen trotz allem ihren Weg zu gehen und für sich einzustehen. In diesem Alter, wirklich bemerkenswert! In dem Buch bekommt man viel mit zwischen der Bindung der beiden Schwestern, das Hauptaugenmerk ist in diesem Band aber eher auf die ältere Schwester Tilda gelegt. Ich liebe es das Tilda die Leidenschaft für's Schwimmen hat und regelmäßig ihre 22/ (23) Bahnen im Schwimmbad zieht. Damit konnte ich mich wirklich gut identifizieren, denn ich liebe es ebenfalls zu schwimmen und bin im Wasser voll in meinem Element. 🏊♀️ Die ganze Zeit über konnte ich den Geruch von Chlor, Schwimmbad, Pommes und Sommerregen förmlich riechen. Ich habe dieses Buch, wirklich sehr genossen! Eine große Buchempfehlung❣ In dem Folgebuch "Windstärke 17" geht es wohl um Tilda's kleine Schwester Ida, ich hab es noch nicht gelesen, werde es aber auf jeden Fall tun :)

Wunderschöne Geschichte 💗
Mit 22 Bahnen hat die Autorin Caroline Wahl ihren Debütroman veröffentlicht, doch so fühlt es sich nicht an. Eher kommt bei dem Leser das Gefühl auf, dass die Autor in sich schon vollkommen in der Autorenwelt etabliert hat, denn der Schreibstil ist schon so besonders, hat seine ganz perfekt ausgefeilte Note. Auch wenn er vielleicht für ein Hörbuch nicht in der Art so supergut geeignet ist, durch die ans Drama anlehnende Form. Doch ich persönlich hatte damit keine großen Probleme. 🙃 Die Handlung des Buches ist eigentlich sehr schlicht und einfach. Probleme zu Hause, Verantwortung über die kleine Schwester, dann kommt ein Mann in ihr Leben…. Die Geschichte hätte natürlich auch etwas langweilig werden können, wenn da nicht die völlig authentische Gedankenwelt von Tilda gewesen wäre, angefangen von dem sehr guten Verhältnis zu ihrer Schwester zu den Gefühlen über die alkohlabhängige Mutter. Oder, vielleicht etwas absurd: Das Erraten des Kunden anhand der gekauften Artikel. Obwohl ich den Fakt ja mega fand. 😊 Es ist keine typische Liebesgeschichte wie man sie kennt, es ist eine Geschichte, von Tilda, einer sehr starken Frau. 🩷 Es gäbe zwar ein paar Punkte, die zu kritisieren wären, aber hey, die haben mich ehrlicherweise nicht mal weiter gestört. Trotzdem muss hier ein halber Stern abgezogen werden.😄 Ich bin sehr froh, dass man mit Windstärke 17 einen weiteren Einblick in diese fiktive Welt ermöglicht bekommt. 💗

Fulminantes Debüt
Was für ein Debüt. Tilda und Ida leben zusammen mit ihrer alkoholkranken Mutter. So wie die Mutter mit dem Alkohol zu kämpfen hat, so haben die beiden Mädchen mit der Mutter zu kämpfen. Dieses Buch hat mich so oft berührt und mir sowohl Gänsehaut Momente beschert, als auch mir die ein oder andere Träne entlockt. Die Dynamik der beiden Schwestern ist einfach herzerwärmend. Der nüchterne Schreibstil verleiht dem Buch eine gewisse Ästhetik. Trotzdem wird man voll und ganz in die Geschichte eingesogen. Dieses Buch hat mich wirklich fertig gemacht
Wirklich traurige Familienumstände in denen zwei Mädchen groß werden - dies hält sie aber nicht davon ab zu wachsen.

Bodenständig aber mit viel Tiefgang ❤️
Eine bodenständige Geschichte die soviel Tiefgang hat und zum Denken anregt. Einfach schön 🥰
Coming-of-Age : zwischen Verantwortung und Wunsch nach Freiheit 🏊♀️ 🥑 🍌
Ganz viel Liebe für diesen Roman. Ich habe den Schreibstil, die Geschichte und die Charaktere sehr geliebt. Die Geschichte ist tragisch aber steckt trotzdem voller Humor und freudvoller Momente. Schmerzhaft und wunderschön. Tilda ist eine geniale Mathematik Studentin. Ihr Studentenleben unterscheidet sich aber stark zu dem ihrer Kommilitonen. Tildas Mutter ist nämlich Alkoholikerin. Anstatt auf Parties abzuhängen ist sie in ständiger Sorge um ihre kleine Schwester Ida. Ein Buch über Verantwortung, Familie, Sommer, Liebe, erwachsen werden, Verlust, Entscheidungen treffen und viel mehr. Ein absolutes Jahreshighlight für mich.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
War okay
Hatte emotionale, bewegende Szenen. Insgesamt aber eher trockenes Buch. Einige besondere gestalterische Details, aber manche davon haben mich auch gestört. Die Erzählweise ist besonders, war für mich aber teilweise schwer zu verfolgen mit den Rückblicken. Windstärke 17 hat mir insgesamt besser gefallen, weil Idas Charakter etwas schärfer war und mehr Emotionen rüber gekommen sind.
Ich bin beeindruckt die viele Themen man in ein Buch packen kann, die zum Nachdenken anregen.🫢
Diese Art von Büchern lese ich eigentlich selten, aber ich habe es so oft empfohlen bekommen und habe es dann doch gelesen. 👀 Am besten haben mir die überfahrenen Radieschen gefallen.😄 Der Schreibstil fiel mir ehrlich gesagt etwas schwer zu lesen und ich habe den Schluss als Hörbuch gehört.😅 Eine triste farblose Kleinstadt mit einem Schwimmbad, das ist der Wohnort von Tilde, was für ein Widerspruch das sie in der ‚Fröhlichstraße‘ wohnt oder?🤔 Sie studiert Mathe und arbeitet neben her an einer Supermarktkasse, um Ihrer Mutter finanziell unter die Arme zu greifen. Die Verhältnisse in ihrer Familie sind ehr schwierig und sie versucht die Kindheit ihrer kleinen Schwester Ida so bunt wie möglich zu gestalten.🥺 Das Schwimmen 🌊 ist für Tilda immer wie Urlaub von ihrem Alltag, denn dieser ist durchgetaktet und erlaubt eigentlich nichts ungeplantes. Doch dann tauchte plötzlich Viktor auf, ihre Gedanken sind bei ihm…🙈

Großes Sorry an alle die dieses Buch geliebt haben: für mich war das alles viel zu gewollt und eine Aneinanderreihung von Klischees 🙈
Ich habe das Buch sehr geliebt. Ich liebe die Beziehung der Schwestern und würde auch gerne über die anderen Charaktere noch viel mehr lesen.
Tragisch schöne Geschichte
Das Buch ist eine wirklich tragisch-schöne Geschichte. Es ist ganz zauberhaft für zwischendurch und lässt sich schnell lesen. Irgendwie gewinnt man den Eindruck, dass aus jeder Tragödie auch ein Happy-End entstehen kann. Ich bin froh, das Buch gelesen zu haben, obwohl es komplett außerhalb meines Lieblings-Genres liegt. Also ein absolutes Zeichen, auch mal neue und andere Dinge auszuprobieren. Definitiv eine Leseempfehlung! ☝🏻 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Eine tolle kleine, kurze Lektüre. 🩵🤍🩵🤍
Tilde und Ida muss man einfach lieben. Es geht gar nicht anders und die Geschichte dazu auch. Man wird oft darauf gestoßen , wie schwer das Leben sein kann und dann ein paar Seiten später, wie schön das Leben sein kann. Wie selten man Kleinigkeiten schätzt und wieviel Liebe im Leben Wert ist. 🤍 Dieses kleine,süße Buch sollte jeder gelesen haben und mit dem Taschenbuchformat passt es auch in jede kleine Handtasche. 😍😃
❤️🩵❤️🩵❤️ Ganz viel Liebe für diese emotionsgeladene Geschichte!
Ohne viel Schnickschnack, dafür aber mit einem unfassbar gutem Schreibstil beschreibt Caroline Wahl die Co-Abhängigkeit zweier Töchter zu ihrer alkoholkranken Mutter. Der Schreibstil ist anders und auf jeden Fall besonders, hat mich aber sofort gepackt und emotional total mitgenommen. Ich mag diese „leisen Bücher“, die trotz der unspektakulären Vorkommnisse noch lange in meinem Kopf herumschwirren oder wie Tilda es beschreiben würde „…wie Libellen in meinem Körper toben.“ Unbedingt lesen! ❣️🏊🏻♂️💦❣️
Warum habe ich so lange gewartet? Wunderschönes Buch. Klare Sprache. Liebenswürdige Charaktere. Einfach toll!
Gestern war ich im Ozeaneum Stralsund zur Livesession meines Lieblings-Podcastes „Eat.Read.Sleep“ mit Katharina Mahrenholtz und Jan Ehlert. Weil sie den neuen Bestseller von Caroline Wahl „Windstärke 17“ besprochen haben, wollte ich vorher unbedingt noch Wahls Debütroman „22 Bahnen“ lesen. Keine Ahnung, warum ich so lange gewartet habe, ihn zu lesen. Jetzt möchte ich unbedingt ihren zweiten Roman lesen. Bin begeistert.
"Ist das ein Abschied? - Nein, das Gegenteil. - Was ist denn das Gegenteil von Abschied? - Ankunft." Ich fand es großartig! So eine echte, tragische, unaufgeregt Geschichte, die von Verantwortung, Verlust und Entscheidungen erzählt. Berührend. Ich liebe den Schreibstil und finde ihn, verglichen mit dem was ich sonst lese, sehr besonders. Es bleibt so viel Platz für eigene Interpretationen, für Zwischen-den-Zeilen-Lesen und für ganz viel Gefühl. 🤍
25 Frauen 2025 - Buch 3: Der Podcast eat.READ.sleep hat völlig Recht: Caroline Wahl ist eine tolle neue Erzählstimme im deutschsprachigen Raum. In dem Roman begleitet man die Studentin Tilda, die sich neben dem Studium um ihre kleine Schwester Ida kümmert, weil die Mutter nicht dazu in der Lage ist. Das Verhältnis der beiden Schwestern ist meiner Meinung nach wirklich schön dargestellt. Caroline Wahl kann richtig gut Dialoge schreiben, wodurch man sich den Figuren näher fühlt. Ihr Sprachstil bewirkt außerdem, dass die Stimmung nie ins Kitschige abdriftet. Mir hat die Leichtigkeit der Erzählweise gefallen. Für mich war das eine gelungene Coming-of-Age-Geschichte. Ganz lieben Dank an Tinlie für die Empfehlung!
Außergewöhnlicher Coming-of-Age-Roman mit tollen Figuren
Ich habe mich lange zurückgehalten mit der Lektüre des Romans „22 Bahnen“ von Caroline Wahl. Der übermäßige Hype um das Buch in den Medien und bei vielen Leserinnen und Lesern hat mich ein wenig verschreckt, ebenso wie das Setting in einer Familie mit einer alkoholkranken Mutter. Ich habe es jedoch nicht bereut, dann doch zu dem Roman gegriffen zu haben. In einer wirklich authentischen und treffenden Sprache beschreibt die Autorin das Verhältnis der beiden Schwestern Tilda und Ida, ihren Umgang mit dem kranken Elternteil, die Alltagssorgen, die sich entwickelnde Beziehung Tildas zu dem älteren Viktor. Die Autorin zeigt dabei große Sensibilität, jede Aktion, jede Geste ist mit Bedeutung aufgeladen. Man kann garnicht anders, als sich mit den beiden Geschwistern zu identifizieren. Ein großer Sommerroman. Wirklich lesenswert!
"22 Bahnen" ist eine ergreifende Geschichte mit liebevoll skizzierten Figuren. Mir sind Tilda, Ida und auch Viktor sehr ans Herz gewachsen und ich hätte sie gerne noch ein wenig länger auf ihren Lebenswegen begleitet. Der Schreibstil ist wunderbar leicht und dennoch mitfühlend und tiefgründig. Gerade das Zusammenspiel der beiden Schwestern und deren Umgang mit der alkoholkranken Mutter, hat mich sehr berührt. Ein sehr gelungener Debütroman einer jungen Autorin, von der wir hoffentlich noch viel lesen werden!
Ganz anders als ich es mir vom Titel her vorgestellt habe!
Eine ganz emotionale und ergreifende Geschichte auf die der Titel anfangs nicht schließen lässt.
Ehrlich, nahbar und bildhaft
Die Hauptheldin Thilda schafft es, trotz ihres belastenden Alltags und ihrer Sorgen immer wieder Lichtblicke aufleuchten zu lassen. Damit bereichert sie nicht nur das Leben ihrer kleinen Schwester Ida (welche zauberhaft ist), auch den so kalt wirkenden Viktor berührt sie. Genau das habe ich an dieser Geschichte geliebt. Sie ist einfach gehalten, wird dem Leser nur durch Thildas Augen präsentiert uns geht dabei doch so sehr unter die Haut und das ganz ohne dramatische Spannungsbögen oder rührseelige Emotionen. Diese Einfachheit macht das Buch zu einem kleinen Schmuckstück. Es ist sprachlich wunderschön und die Geschichte hat mich tief berührt. Ich finde, der Autorin ist ein kleines Meisterwerk gelungen und damit eine absolute Empfehlung von mir, man sollte es gelesen haben.
Traurig,Zusammenhalt,Sucht,in einigen Familien sicher allgegenwärtig. Nachdenklich hat mich diese Geschichte gemacht.
Wirklich schön, berührend und authentisch. In 200 Seiten wurde mehr ausgedrückt und mehr Emotionen verpackt, als manche Autoren es in 600 Seiten schaffen.
Ein gutes Buch für zwischendurch
Ich nuss sagen mir sind Tilda und Ida an Herz gewachsen.
Was für ein Debüt!
Das 22 Bahnen das Debüt von Caroline Wahl ist, ist einfach nur unglaublich! Ich liebe ihren Schreibstil. Vor allem gefallen mir die ganzen Dialoge. Die Verbindung zwischen den beiden Schwestern Ida und Tilda (trotz sehr großem Altersunterschied), die ohne die Unterstützung ihres Vaters und einer alkoholkranken Mutter aufwachsen, ist sehr beeindruckend. Die beiden sind mir sehr ans Herz gewachsen!
Super kurzweiliges Buch. Fesselnder gut verständlicher Schreibstil. Obwohl das Buch das schwierige Thema der Alkoholsucht beschreibt und man ab und an tief betroffen und erschüttert ist, gibt es auch lustige und total süße Passagen. Absolute Leseempfehlung
Ein Buch mit 2 sehr starken Protagonistinnen. Ida & Tilda sind unzertrennliche starke Geschwister 👧🏼👧🏼 Ihr Mutter ist Alkoholikerin, also müssen die beiden alleine klarkommen und alleine erwachsen werden. Tilda die ältere der beiden, erzieht Ida und bestärkt sie in allen Situationen. Die Geschichte ist zwar mit einem schweren Thema belastet aber die beiden machen das toll. Sie unternehmen viele Sachen zsm, vorallem das Schwimmen verbindet die beiden sehr miteinander. Die Hörbuchstimme finde ich sehr angenehm. Das einzige was eventuell für viele „störend“ wäre, ist das viel wörtliche Rede benutzt wird, was allerdings nach einiger Zeit für mich kein Problem mehr war. Ich gebe dem Buch bzw dem Hörspiel 4 Sterne, es ist ein gutes Buch für zwischendurch ⭐️☺️
200 Seiten | Ich weiß nicht so recht, es war in Ordnung ✨
Inhalt und Meinung Nachdem ich das Buch beim ersten Anlauf abgebrochen habe, konnte ich es nun beenden, kann dem Hype aber nicht nachvollziehen. Darum geht es: Die Schwestern Tilda und Ida leben ein deprimierendes Leben, welches durch den Alkoholismus der Mutter bestimmt wird…. Tilda studiert Mathe und verdient an der Supermarktkasse etwas dazu. Regelmäßig schwimmt sie ihre 22 Bahnen, genauso wie Viktor. Wir lesen aus der Sicht von Tilda. Es hat mich sehr mitgenommen was die Mädchen auf täglicher Basis zuhause mitmachen. Das war der Teil des Plots der mir sehr got gefallen hat und mich auch berührt hat. Ansonsten war das Buch gefühlt wie ein Drehbuch geschrieben. Teilweise konnte ich inhaltlich nicht so gut folgen. Alles im Zusammenhang mit Viktor ist eher an mir vorbeigerauscht, weil es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes war (für mich persönlich). Viele Fragen bleiben offen, ich mag längere Bücher einfach viel lieber. Das Buch ist ja auch wieder sehr kurz, gerade so 200 Seiten. Man kann es auf jeden Fall lesen. Ich weiß noch nicht, ob ich den zweiten Band lesen werde. 3,5/5⭐️⭐️⭐️

Ich weiß gar nicht was ich sagen soll... Das Buch ist gut. Thilda und Viktor haben beide ein krasses Schicksal und auch was auf Ida in Zukunft zukommt wird wohl kein Zuckerschlecken. Aber gefesselt hat es mich nicht. Darum nur 3,5 Sterne.
Wow wow wow 🌊🦦🩱
Das ist ein unfassbar wichtiges Buch!! Bitte lest es alle🙏🏼 Ich habe dieses Hörbuch ohne große Erwartungen angefangen & bin sofort in einen Strudel gezogen worden und konnte kaum aufhören. Dieses (Hör-)Buch beinhaltet so viele so wichtige Themen. Durch die sich ein wenig eigenwillige Erzählweise, kann man mit der Protagonistin Tilda mitfühlen und sich sehr gut in sie hineinversetzen! Ein absolutes Highlight & den Hype mehr als wert!!
Zusammen sind wir stark 💞
Mich hat die Geschichte der beiden Schwestern Tilda und Ida sehr berührt. Ohne das ich wusste worum es ging, habe ich blind das Hörbuch gestartet und war sehr überrascht wie tiefgründig und absolut authentisch die Story dann schlussendlich war. Im Buch geht es um einige heikle Themen, wie Alkoholismus, Gewalt, Verwahrlosung. Also keine leichte Kost. Nicht desto trotz, schafft es die Autorin mit Zusammenhalt, Liebe und Freundschaft dem Entgegen zu wirken und sogar für den Leser mit eine Art schönem Gefühl zurück zu lassen (auch wenn man während dessen immer wieder schlucken muss). Dem "Schreibstil", soweit ich das beurteilen kann, war sehr locker und leicht zu folgen. Da ich es als Hörbuch gehört habe, ist mir nur die Dialogform in der oft (bzw die meiste Zeit über) kommuniziert wurde anfangs sehr stark aufgefallen. Es hörte sich ein wenig an, wie den Verlauf eines Chats oder eines Drehbücher vorgelesen zu bekommen. Hab mich allerdings, dank der Sprecherin, schnell dran gewöhnt und es auch nicht mehr ganz so stark wie anfangs war genommen. Das könnte ich mir vorstellen, ist in gelesener Form nicht ganz so gewöhnungsbedürftig. Alles in allem eine absolute Lese-Hör-Empfehlung ☆☆☆☆

3⭐️
Konnte mich nicht wirklich überzeugen. Die Thematik war dramatisch, aber irgendwie für mich in der Art und Weise, wie sie hier verarbeitet wurde relativ nichts sagend. Das hat mich selbst überrascht. Vielleicht lag es auch am Schreibstil.
Berührendes und bewegendes Debüt
Bewertung: Must Read Eine wirklich berührende Geschichte. Tilda lebt mit ihrer kleinen Schwester und der alkoholkranken Mutter in einer Kleinstadt, ihr Leben unterscheidet sich von dem Gleichaltriger. Das Auftauchen von Viktor bringt dann Bewegung und Veränderung. Eine kurze (knapp 200) Seiten und dabei so bewegende Geschichte, die trotz der schweren Themen eine besondere Leichtigkeit und durchblitzenden Humor hatte. Die Beziehung der Schwestern ist etwas ganz besonderes und die Entwicklung beider zu begleiten, war wirklich schön. Vermutlich geht es den meisten Lesenden so, für mich als Mama war das Verhalten der Mutter (auch des Vaters) so unerträglich und unbegreiflich und die beiden Schwestern haben mir so leid getan. Dann daran zu denken, dass es für zu viele Kinder die Realität ist, ist nochmal schlimm. Ich freue mich schon sehr auf Windstärke 17 und bin gespannt, ob es mit 22 Bahnen mithalten kann.
22 Bahnen
Eine wirklich unglaublich emotionale und mitreißende Geschichte. Ich liebe den Schreibstil und bin nur so durch die Seiten geflogen. Es war einfach wundervoll.
Wahrscheinlich das authentischste Buch, dass ich bis jetzt gelesen habe ✨
Von diesem Buch habe ich schon so viel gehört und gelesen, dass ich mir jetzt unbedingt ein eigenes Bild machen wollte ☺️ Ich bin auch wirklich froh, dass ich es gelesen habe, weil es einfach so authentisch und realistisch war. 2 Schwestern, die sehr eng miteinander verbunden sind, aber in einem schwierigen Umfeld aufwachsen.. Aber nichtsdestotrotz bekommt dieses Buch nur 3 Sterne von mir, weil ich den Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig fand und dadurch auch keine Emotionen bei mir rübergekommen sind 🙈 Es gab auch keinen Spannungsbogen, weswegen ich es aber auch als so realistisch empfunden habe, aber dadurch kam bei mir auch nicht das Gefühl auf unbedingt weiterlesen zu wollen 🫢 Auf jeden Fall war das Buch total anders als die anderen Bücher, die ich sonst lese, und war dadurch trotzdem irgendwie besonders ☺️
Tiefgründig und lebendig 🏊♀️
Das Buch passte tatsächlich jetzt ganz gut, da es ja aktuell Sommer ist 😀 Mich hat diese Geschichte wirklich sehr berührt 🥺 Wir haben hier Tilda und ihre Schwester Ida, die mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. Sehr sensibles Thema aber unwahrscheinlich gut verpackt in einer sehr glaubhaften Story. Niemand sollte in diesem Alter, mit solch einem Thema in seiner Kindheit/Jugend aufwachsen. Tilda fühlt sich für ihre Schwester verantwortlich, zieht sie ja praktisch groß und stellt ihre eigenen Wünsche und Träume zurück. Wirklich sehr bemerkenswert, wie sie damit umgeht und den Alltag meistert. Das Ende fand ich ein bisschen sprunghaft und lässt alles offen 🤔 Hmmm… Ich kann es empfehlen, es hat nicht viele Seiten und man ist Ruck zuck durch mit dem Buch 📖
Schwere Thematik
Am Anfang hatte ich Probleme mit dem ungewöhnlichem Schreibstil der Autorin. Aber danach ging es relativ flüssig. Tilda hat schon früh das Chaos kennengelernt. Alkohol, Drogenmissbrauch und Verlust beherrschen ihr Leben. Tilda versucht sich darin zurecht zu finden. Sie studiert, geht nebenbei arbeiten und kümmert sich um ihre kleine Schwester Ida, weil ihre alkoholkranke Mutter es nicht schafft. Und dann taucht Viktor auf, der ihr so ähnlich ist. Wie soll Tilda das alles kompensieren, ohne ihre eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren? Wird sie es schaffen, den Fokus auch mal auf sich selbst zu richten? Eine emotionale Reise, ein berührender Roman, in dem es weniger um Moral, sondern um das Leben der beiden Schwestern geht.
Ein gutes Buch, besser als erwartet. Etwas hat mir gefehlt und ich kann nicht einmal genau sagen was. Die Dialoge sind speziell geschrieben, die Art und Weise hat mir gut gefallen.
„Eigentlich sollte man für Nächte wie diese leben, wenn alles so still ist und schläft. Wenn alle ihren Mund halten. Wenn da nur die Grillen sind, die man zirpen hört, und in der Luft ganz viele Versprechen liegen.“ (S.130)
Tilda wohnt gemeinsam mit ihrer Schwester Ida und ihrer alkoholsüchtigen Mutter im traurigsten Haus der Fröhlichstraße. Tilda arbeitet neben ihrem Mathematikstudium an der Kasse eines Supermarktes und kümmert sich um ihre kleine Schwester. Ihre Freizeit verbringt sie im Schwimmbad, wo sie ihre 22 Bahnen schwimmt. Manchmal kommt Ida mit, aber nur, wenn es regnet. Ansonsten malt Ida gerne und stellt Szenen nach. Viktor (der Bruder eines verstorbenen Freundes) taucht auf einmal im Schwimmbad auf und ändert alles im Leben der Geschwister. Tilda hat eine Promotionsstelle in Berlin in Aussicht, aber hadert mit sich selbst, da sie ihre Schwester nicht alleine mit dem Monster lassen möchte. Dieses Buch hat so viel Inhalt, obwohl es so kurz ist. Die Geschwister haben eine tolle, innige Beziehung zueinander, welche immer weiter wächst. Caroline Wahl schreibt tiefgründig und zieht einen damit sofort in ihren Bann. Ihr Schreibstil ist einfach, sagt aber soviel. Obwohl die Story schrecklich ist, hat man immer wieder Glücksmomente. Die beiden, aber vor allem Ida, machen eine tolle Entwicklung durch. Jetzt schon ein Jahreshighlight.

Ich mochte diese traurige Geschichte 💜
"22 Bahnen" erzählt die bewegende Geschichte der Schwestern Tilda und Ida, die in einer Welt voller Traurigkeit und wenig Hoffnung ihren Weg suchen. Das Buch ist sehr realitätsnah geschrieben und hat bei mir eine Welle an Emotionen ausgelöst. Der einfühlsame Schreibstil hat mich so gefesselt, dass ich das Buch in knapp zwei Tagen gelesen habe. Ein kleiner Kritikpunkt: An einigen Stellen war es schwer zu unterscheiden, ob es sich um direkte Rede oder die Gedanken der Protagonistinnen handelte, was manchmal den Lesefluss störte. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung Windstärke 17. Bewertung: ⭐⭐⭐⭐✰ Gesamteindruck: Intensiv und emotional, aber mit kleinen Schwächen. ⭐⭐⭐⭐⭐ Protagonistinnen: Tilda und Ida sind authentisch ⭐⭐⭐⭐⭐ Schreibstil: Wunderschön und einnehmend. ⭐⭐⭐⭐✰ Spannung: Emotional mitreissend, aber nicht immer klar strukturiert. ⭐⭐⭐⭐⭐ Cover: Ein echtes Highlight! Ich mag es sehr. Leseempfehlung!
„Und eigentlich ist alles ganz einfach. Und eigentlich ist eigentlich ein Scheißwort. Und ich weiß, dass ich diese Illusion der Freiheit genießen muss, und ich weiß, dass dieser Gedanke eigentlich schon zu viel ist.“
Dieses Buch kommt sehr ruhig daher und ist dennoch zu keinem Zeitpunkt langweilig. Tilda und Ida sind zwei sehr starke Protagonistinnen, die mir beide schnell ans Herz gewachsen sind. Tilda finde ich beeindruckend und Ida kann mann einfach nur lieben. Trotz der Schwere der Thematik, hat die Geschichte ihre ganz eigene Leichtigkeit. Der Schreibstil ist etwas spezieller, da Konverstationen häufig wie in Theaterstücken geschrieben ist. Lässt sich aber sehr leicht lesen. Werde definitiv auch den zweiten Band lesen. 5⭐️
„Und es sind Momente wie diese, in denen ich begreife, dass ich gar nichts bereue und auch mit niemandem tauschen will. Ich lache laut, und Ida lächelt, weil sie sich freut, dass ich nicht mehr weine, dabei weine ich immer noch, aber ich lache auch laut, weil ich Ida habe und Ida mich hat.“
In „22 Bahnen“ geht es um Tilda, einer Mathematikstudentin, die mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer alkoholkranken Mutter zusammenlebt. Zusammen meistern die Schwestern das Leben und halten bedingungslos zusammen im Kampf gegen die (Krankheit der) Mutter. Doch Tilda bekommt ein Angebot ihres Professors in Berlin zu promovieren. Bringt sie es übers Herz ihre kleine Schwester in dem Kampf Zuhause alleine zu lassen und endlich ihr eigenes Leben zu leben? Es ist ein unverschöntes Buch über die Alkoholkrankheit der Mutter und der Zwiespalt, der sich dadurch ergibt, dass Kinder viel zu schnell erwachsen werden müssen und somit die Aufgaben der Erwachsenen erledigen. Ein wundervoller Zusammenhalt zweier Schwestern der einen wirklich von Herzen berührt und eine wunderschöne Liebesgeschichte. Mir hat das Buch wirklich unfassbar gut gefallen und aufgrund der wenigen Seiten habe ich es auch super schnell durchgelesen. Ich freue mich wahnsinnig auf die Verfilmung und kann es mir auch schon sehr gut bildlich vorstellen! Klare Empfehlung.
Lieblingsbuch Potenzial ❤️
Schon ab Seite eins hat mich die Geschichte um Tilda und ihre kleine Schwester Ida in ihren Bann gezogen. Ich liebe den Schreibstil von Caroline Wahl und hab mich von ihr tief in den Roman reinziehen lassen. Ich war richtig traurig als ich die letzte Zeile gelesen habe. Ein Buch welches einen tief im Herzen berührt, muss man gelesen haben!
Schwer in Worte zu fassen. Anders als erwartet
Das Buch erfordert Konzentration. Nicht geeignet, abends vor dem Schlafengehen gemütlich zu lesen. Das war eigentlich meine Erwartung und so habe ich mich 3 Wochen von Seite zu Seite gequält und wollte schon aufgeben. Die restlichen 80 Seiten dann am Stück gelesen. Besser (-; Daher mein Tipp: am Stück lesen, nachmittags wenn man wach ist und Ruhe hat. Dann spürt man die Tiefe dieser außergewöhnlichen Geschichte sicher gleich von Beginn an. Sie ist es wert gelesen zu werden.
Ich habe selten ein Buch gelesen, das mich so emotional berührt hat wie die Geschichte von Tilda und Ida. Obwohl ich normalerweise nicht der Typ bin, der beim Lesen weint, haben mich ihre Erlebnisse und die tiefe Schwesterliebe zwischen ihnen zu Tränen gerührt. Die Geschichte ist voller Hoffnung und Rückschläge, zeigt aber auch die unendliche Kraft und den Zusammenhalt, den die beiden miteinander teilen. Wenn du kleine Schwestern hast, wirst du dieses Buch besonders lieben und die besondere Bindung zwischen Tilda und Ida nachvollziehen können. Ich wümscht die Welt von Tilda und Ida hätte kein Ende, ich warte inständig auf einen Teil 2. <3
Tilda, junge Frau im Mathestudium, sorgt für ihre 9/10jährige Schwester und suchtkranke Mutter. Ein Buch, das sich locker, leicht liest, aber in den wichtigen Fragen keine tiefgreifenden Antworten gibt. Somit lässt mich die Geschichte unbefriedigt zurück.
Tilda, eine junge Frau im Mathestudium, sorgt für ihre 9/10jährige Schwester und suchtkranke Mutter. Mit anschaulichen Schilderungen und klarem, nüchternem Erzählstil erfahren wir, wie Tilda sich freischwimmt: es lernt, ihrer Schwester Aufgaben zuzutrauen, Verantwortung mit ihr zu teilen und für ein eigenständiges Leben bereit wird. Auch von Loslösung, Lebensveränderung und Eigenverantwortung wird erzählt. Das Suchtproblem unserer Gesellschaft wird zwar aufgezeigt und kommt in verschiedenen Varianten vor, doch leider erfahren wir diesbezüglich keine Problemlösungen. Hier bleibt alles oberflächlich und verwaschen. Dazu hätte ich mir mehr gewünscht. Oberflächlich bleiben für mich auch die Protagonisten. Manche Handlungen und Gedankengänge sind einfach plötzlich da. Über das soziale Umfeld, (Väter, Unterhalt, Finanzierung usw) erfahren wir auch wenig. So bleibt vieles offen und man wünscht sich als Leser zu erfahren, wie es weitergeht und wie Hilfe und Ausweg möglich wären. Auch wenn die Charaktere in der Zeit, in der die Geschichte erzählt wird, reifen, bleibt das Problem bestehen. Wie umgehen mit Sucht und eigener Versuchung? Dazu fehlen Antworten. Ein Buch, das sich locker, leicht liest, aber in den wichtigen Fragen keine tiefgreifenden Antworten gibt. Somit lässt mich die Geschichte unbefriedigt zurück.
Für mich war das Buch sehr gewöhnungsbedürftig. Der schreibstil ist sehr einfach. Dialoge sind sehr „einfach“ gehalten. Für mich war die Geschichte eher wie die Bücher die man zu Schulzeiten lesen musste. Emotional und spannend war es absolut, doch leider hat mich das ganze nicht so sehr überzeugt
Tildas Leben ist alles andere als leicht: Neben ihrem Mathestudium und ihrem Nebenjob an der Kasse eines Supermarktes kümmert sie sich um ihre kleine Schwester Ida und ihre alkoholkranke Mutter. Aufatmen kann sie jedes Mal, wenn sie im Freibad ihre Bahnen zieht. Als sie dort plötzlich Viktor trifft, gerät ihre komplette Welt aus den Fugen ... Caroline Wahl hat mit "22 Bahnen" ein Buch geschrieben, das mich komplett in seinen Bann ziehen konnte. Ich bin so in Tildas Welt abgedriftet, dass ich alles bildlich vor Augen hatte. Wie sie sich um ihre kleine Schwester Ida kümmert, fand ich einfach wunderbar. Und noch wunderbarer war der Wandel, den man an Ida miterleben konnte. Beide Schwestern sind tolle Protagonistinnen, mit denen ich so gerne Zeit verbracht habe. Auch Viktor hat mich als Protagonist unheimlich fasziniert, denn er ist so unnahbar und geheimnisvoll. Das Buch hat viele schwere Themen, die mich nicht nur einmal haben schwer schlucken lassen. Parallel dazu gibt es aber auch so viele kleine wunderschöne Glücksmomente, dass ich einfach gerne immer weiter gelesen hätte und Tilda und Ida eigentlich nie verlassen wollte. Ach ja, und wenn ich nun einkaufen bin, wird mein Blick auf die Artikel, die sich auf dem Supermarktband befinden, ein ganz anderer sein :-) Was habe ich diese kurzen Passagen geliebt! Was soll ich sagen? Absolutes Herzensbuch und große, große Leseempfehlung!!!!!!!!

Konnte mich komplett überzeugen. Toller Schreibstil, bewegende Thematik und interessante Charaktere. Habe sofort Windstärke 17 gekauft und freue mich jetzt auf Idas Geschichte.
Rezensionsexemplar Hörbuch Über schwere Lasten auf schmalen Schultern Schwieriges Thema sehr einfühlsam beschrieben, nichts beschönigt. Wunderschön traurig und witzig
Als alleinerziehende Tochter mit einer alkoholkranken Mutter und einer kleinen Schwester stemmt Tilda Alltag, Studium, Job und den Weg in ein stabileres Leben. Der abendliche Sprung ins Schwimmbecken gibt ihr Kraft: einfach mal abtauchen. Und plötzlich ist da Viktor ... Mich hat das Buch sehr berührt. Tilda hat es geschafft trotz ihrer alkoholabhängigen Mutter Abitur zu machen und zu studieren. Nebenbei zu arbeiten und kümmert sich um ihre 10 jährige Schwester Ida. Ihre unglaublich starke Schwesternliebe ist wie eine unzerstörbare Mauer. Sie trägt das gesamte Buch auf den Schultern. Ich fand die beiden Schwestern einfach nur grandios. Ihre schöne und starke Verbindung. Wie sie sich gegenseitig unterstützen. Eine wunderschöne Einheit, in dem doch recht trostlos und traurigen Umfeld. Als Zweites liebe ich die Romantik im Buch, weil sie sich auf den ersten Blick nicht wie eine liest. Weil sie undramatisch ist, ein bisschen kühl vielleicht und ohne große Worte daherkommt, aber ich trotzdem alles davon gefühlt habe. Tilda sagt, das ist keine Liebesgeschichte, aber ich bin da bei Ida, die von Anfang an wusste, was eigentlich abgeht. Trotzdem steht diese eher im Hintergrund. Sanft und leise. Viktor hat mir sehr gut gefallen. Mochte ihn. Ich freue mich jetzt auf Idas weitere Geschichte, in der sie erwachsen ist im Nachfolgeband Windstärke 17.
Was für ein wunderbares, kleines Buch. Erschütternd, aber wohl gar nicht so weit weg von der Realität. Mein Mama-Herz hat viel geweint, hätte gerne geholfen.
Der perfekte Begleiter an einem heißen Sommertag 🌞📖
Ich liebe dieses Buch❣ Mal ganz abgesehen von dem unglaublich schönen Buchcover! Die Geschichte ist so wundervoll und herzzereißend zugleich. Die beiden Schwestern Tilda und Ida sind ein unschlagbares Team. Beide mussten in so jungen Jahren schon so viel kämpfen und stark sein, sei es das Thema Alkoholsucht ihrer Mutter oder auch der Verlust von Tilda's Jugendfreund, das hat mich tief berührt. Auch die kleine aber feine Liebesgeschichte zwischen Viktor (dem älteren Bruder von Tilda's verstorbenen Jugendfreund), ist so authentisch, wunderschön und auch irgendwie traurig, aber überhaupt nicht schnulzig. Beide Schwestern versuchen trotz allem ihren Weg zu gehen und für sich einzustehen. In diesem Alter, wirklich bemerkenswert! In dem Buch bekommt man viel mit zwischen der Bindung der beiden Schwestern, das Hauptaugenmerk ist in diesem Band aber eher auf die ältere Schwester Tilda gelegt. Ich liebe es das Tilda die Leidenschaft für's Schwimmen hat und regelmäßig ihre 22/ (23) Bahnen im Schwimmbad zieht. Damit konnte ich mich wirklich gut identifizieren, denn ich liebe es ebenfalls zu schwimmen und bin im Wasser voll in meinem Element. 🏊♀️ Die ganze Zeit über konnte ich den Geruch von Chlor, Schwimmbad, Pommes und Sommerregen förmlich riechen. Ich habe dieses Buch, wirklich sehr genossen! Eine große Buchempfehlung❣ In dem Folgebuch "Windstärke 17" geht es wohl um Tilda's kleine Schwester Ida, ich hab es noch nicht gelesen, werde es aber auf jeden Fall tun :)

Wunderschöne Geschichte 💗
Mit 22 Bahnen hat die Autorin Caroline Wahl ihren Debütroman veröffentlicht, doch so fühlt es sich nicht an. Eher kommt bei dem Leser das Gefühl auf, dass die Autor in sich schon vollkommen in der Autorenwelt etabliert hat, denn der Schreibstil ist schon so besonders, hat seine ganz perfekt ausgefeilte Note. Auch wenn er vielleicht für ein Hörbuch nicht in der Art so supergut geeignet ist, durch die ans Drama anlehnende Form. Doch ich persönlich hatte damit keine großen Probleme. 🙃 Die Handlung des Buches ist eigentlich sehr schlicht und einfach. Probleme zu Hause, Verantwortung über die kleine Schwester, dann kommt ein Mann in ihr Leben…. Die Geschichte hätte natürlich auch etwas langweilig werden können, wenn da nicht die völlig authentische Gedankenwelt von Tilda gewesen wäre, angefangen von dem sehr guten Verhältnis zu ihrer Schwester zu den Gefühlen über die alkohlabhängige Mutter. Oder, vielleicht etwas absurd: Das Erraten des Kunden anhand der gekauften Artikel. Obwohl ich den Fakt ja mega fand. 😊 Es ist keine typische Liebesgeschichte wie man sie kennt, es ist eine Geschichte, von Tilda, einer sehr starken Frau. 🩷 Es gäbe zwar ein paar Punkte, die zu kritisieren wären, aber hey, die haben mich ehrlicherweise nicht mal weiter gestört. Trotzdem muss hier ein halber Stern abgezogen werden.😄 Ich bin sehr froh, dass man mit Windstärke 17 einen weiteren Einblick in diese fiktive Welt ermöglicht bekommt. 💗

Fulminantes Debüt
Was für ein Debüt. Tilda und Ida leben zusammen mit ihrer alkoholkranken Mutter. So wie die Mutter mit dem Alkohol zu kämpfen hat, so haben die beiden Mädchen mit der Mutter zu kämpfen. Dieses Buch hat mich so oft berührt und mir sowohl Gänsehaut Momente beschert, als auch mir die ein oder andere Träne entlockt. Die Dynamik der beiden Schwestern ist einfach herzerwärmend. Der nüchterne Schreibstil verleiht dem Buch eine gewisse Ästhetik. Trotzdem wird man voll und ganz in die Geschichte eingesogen. Dieses Buch hat mich wirklich fertig gemacht
Wirklich traurige Familienumstände in denen zwei Mädchen groß werden - dies hält sie aber nicht davon ab zu wachsen.

Bodenständig aber mit viel Tiefgang ❤️
Eine bodenständige Geschichte die soviel Tiefgang hat und zum Denken anregt. Einfach schön 🥰
Coming-of-Age : zwischen Verantwortung und Wunsch nach Freiheit 🏊♀️ 🥑 🍌
Ganz viel Liebe für diesen Roman. Ich habe den Schreibstil, die Geschichte und die Charaktere sehr geliebt. Die Geschichte ist tragisch aber steckt trotzdem voller Humor und freudvoller Momente. Schmerzhaft und wunderschön. Tilda ist eine geniale Mathematik Studentin. Ihr Studentenleben unterscheidet sich aber stark zu dem ihrer Kommilitonen. Tildas Mutter ist nämlich Alkoholikerin. Anstatt auf Parties abzuhängen ist sie in ständiger Sorge um ihre kleine Schwester Ida. Ein Buch über Verantwortung, Familie, Sommer, Liebe, erwachsen werden, Verlust, Entscheidungen treffen und viel mehr. Ein absolutes Jahreshighlight für mich.