2044 Kalte Gischt (#1): Dystopischer Fantasy-Thriller (2044 - 20 Tage (Dystopie ∞ Fantasy): spannend | provokant | unerwartet | für Erwachsene)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein toller Auftakt.
Da ich ehr selten Dystopien lese, habe ich mich umso mehr auf dieses Buch gefreut. Dystopie x Urban Fantasy trifft es hier sehr gut. Es ist der erste Band einer Reihe, in welcher jeder Band einen Tag gewidmet ist. Im Jahr 2044 erschüttert eine Serie rätselhafter Attentate die Elitezone. Unsere Protagonistin Mizuee ist eine sehr begabte Schwertkämpferin und versucht sich gegen das System zu stellen. Doch leider klappt dies nicht immer nach Plan. Das Buch spricht sehr aktuelle politische Themen an uns ist daher ehr etwas für Erwachsene. Für mich mal etwas total anderes. Als sich Mizuee mit weiteren Plänen gegen das System stellen möchte, kommt ihr der Top Agent aus der Elitezone in die Quere. Die Beiden stehen auf verschiedenen Seiten und trotzdem sind sie nicht ganz so verschieden. Beide Charaktere sind unglaublich schlagfertig und es hat total spaß gemacht ihnen bei ihren Konversationen zuzuhören. Das hat es immer super spannend gemacht und auch die Story hat so einiges zu bieten. Was ich etwas in meinem Lesefluss gestört hat, waren die etwas komplizierteren Namen. Hier hätte ich mir etwas verständlichere und kürzere gewünscht. Ebenfalls fand ich es manchmal etwas schwer, aus welcher Perspektive die Kapitel geschrieben waren. Dies hat sich manchmal erst im Laufe des Kapitels herauskristallisiert. Ansonsten hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war mal etwas total anders und ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Nervenkitzelnde Sci-fi story!
Phantomiac war Teil der Coregroup, wie sie sich nannten. Phantomiac war kein Name, den sie selbst gewählt hatte, aber in den Gärten gab man ihr den Namen. Für viele war sie ein Gerücht, aber für den Superstaat war sie ein Dorn der Realität💉. In der GCA (Global Civilized Association) leben nur gechipte, kontrollierte Bürger:innen. Doch, auch wenn alle gemütlich und entspannt leben, ist nicht alles was glitzert Gold und in “Kalte Gischt” sehen viele das nicht. Die “Coregroup” aber schon. Die GCA wurde gegründet und ist der privilegierte "Superstaat"💰💰. Die B-Zone ist der ganze Rest der Welt, die in Armut leben💸. Viele Machtfiguren scheinen dem öffentlichen Auge wie gute Menschen, wie Z.B. Chester Max Donnal, der viele Krankenhäuser in der B-Zone in Afrika unterstützt, was eigentlich was gutes ist🏥. Was aber nicht erwähnt wird, sind die schlechten Seiten, die weitaus größer sind als alles Gute, was solche Persönlichkeiten in ihrem Leben gemacht haben. Denn Z.B. werden in diesen Krankenhäusern ungeprüfte bzw. nicht zugelassene Medikamente verabreicht, was bedeutet, dass sein Unternehmen ein kostenloses Versuchsfeld für diese Medikamente hat💉. Und wo die Medikamente gemacht werden, ist eine ganz andere Geschichte. Es ist eines der wenigen Beispiele dieser Welt, aber es zeigt, wie diese Welt in 2044 aussieht. Hinter den Kulissen ist eine Hölle auf Erden🔥. Was wird dagegen gemacht? Phantomiac und die Coregroup hatte dafür einen Plan: die Führenden, korrupten Köpfe auszuräumen (auf tödliche weise💀) damit die Plätze mit Leuten aus der OWC (One World Cooperation, eine globale gemeinnützige Stiftung) gefüllt werden, die tatsächlich einen normalen, herzlichen Kontakt zu ihrer Umwelt haben. Doch das wird nicht einfach, denn Phantomiac wird von der GCA als Gefahr eingestuft und mit ihr wird dementsprechend umgegangen🧨. Würden sie es schaffen? Das erfährt man im wunderbaren Buch “Kalte Gischt” Meine Meinung: Dieses Buch hat mich echt umgeworfen. Es hat wirklich gut geschildert, wie die ganze Situation aussieht, als auch die Kampfszenen sind echt spannend erzählt🥋. Es ist wirklich interessant, wie es geschafft wird, von Personen (z.B. von Chester Max Donnal) mitten in der Aktion zu erzählen, ohne die Aktion selber abzubrechen, als auch, wie verständlich es erklärt wird. Außerdem ist es eine interessante Ansicht darüber, wie die Welt sich in der Zukunft entwickeln könnte🗓. Ein echt eindrucksvolles Buch, was einem echt in errinerung bleibt. Eine definitive Weiterempfehlung!👍

Jahreshighlight in Bereich Distopie
Ich habe das Buch verschlungen! Es war mal etwas komplett neues zu dem was ich sonst lese! Aber mega tolle Vibes. Die Autorin hat ein unglaubliches World- und Wordbuilding, man verliert sich in den Zeilen und glaubt man würde direkt im Buch stehen.❤️🫶🏻 Badass Terroristin gegen Spezial Einheit Polizisten mit einer Gemeinsamkeite die beide auf ihre Art und Weise überrascht. Misuzee ist Terroristin jedoch kämpft sie für Gerechtigkeit in einer Welt die in zwei Klassen eingeteilt wurde. Die reichen scheren sich nicht um die Armen, die Welt geht zugrunde und die Politiker machen Versprechungen die sich nicht einhalten können. Misuzee kämpft für die, die keine Stimme haben. Doch in einer kaputten Welt, am Leben gehalten von Korruption, Ausbeutung und Lügen ist Misuzee die böse und eine Bedrohung und die bösen die Guten. Als Misuzee bei einem misslungen Auftrag den Polizisten Jack kennenlernt und beide unerwartet so Gegnern auf Augenhöhe werden, löst ihre Begegnung tief in ihrem Inneren etwas aus, womit beide nicht gerechnet haben. Doch Misuzee Mislingen schlägt weitaus tiefere Wurzeln in der Welt als man glaubt. Ich war ab Seite 1 gefangen, bei Seite 25 habe ich bereits Band 2 bestellt. Ich konnte nicht aufhören zu lesen und somit war ich nach zwei Tagen durch. Ich freue mich nun endlich weiterzulesen. ❤️ Mich hat nur eine Sache etwas gestört was mich aus meinem Lesefluss ziemlich gebracht hat. Die Welt und Schreibweise der Erdenhüter und aus dem Multiversum Segen Igib. Da es zu viele fremde Begriffe und Namen enthielt, zudem war es auch sehr schwierig geschrieben. Musste diese Kapitel dreimal lesen um sie ansatzweise zu verstehen. Das ist etwas schade gewesen. Dennoch hat das Buch trotz dystopischer Verhältnisse hat es erschreckenderweise viele Ähnlichkeiten zu unserer jetzigen Welt und bringt zum Nachdenken. Ich habe es geliebt. ❤️
Bad Ass Killerin
Das Buch ist Teil 1 einer Reihe, in der jeder Band einen Tag von 20 erzählt. Genre mäßig lässt sich das Buch wohl am ehesten als dystopischen, Thriller mit einem Hauch Fantasy einordnen. Das Buch ist recht politisch und behandelt somit top aktuelle Themen. Wir steigen mit einem Nahkampf zwischen einer Bad Ass Killerin und einem Top Agenten ein, bei dem ordentlich die Fetzen fliegen aber auch strategische Hypothesen durch beide Protas erstellt werden . Dabei wechseln die Erzählperspektiven zwischen den beiden recht schnell, was ich erfrischend anders und spannend fand. Im weiteren Verlauf war ich von einigen Perspektiven ein bisschen verwirrt. Ob das ein Fehler oder Absicht war, kann ich nicht sagen. Obwohl das Buch nur 1 Tag beschreibt wird es nicht langweilig. Es passiert einfach ziemlich viel, es gibt Rückblicke und Ermittlungen. Die Kapitel mit den Ausflügen ins fantastische bzw esoterische haben meinen Lesefluss, genauso wie die recht ungewöhnlichen Namen etwas gestört. Da bin ich noch gespannt in welche Richtung sich das entwickelt. Meine Neugierde ist jedenfalls geweckt.
Beiträge
Ein toller Auftakt.
Da ich ehr selten Dystopien lese, habe ich mich umso mehr auf dieses Buch gefreut. Dystopie x Urban Fantasy trifft es hier sehr gut. Es ist der erste Band einer Reihe, in welcher jeder Band einen Tag gewidmet ist. Im Jahr 2044 erschüttert eine Serie rätselhafter Attentate die Elitezone. Unsere Protagonistin Mizuee ist eine sehr begabte Schwertkämpferin und versucht sich gegen das System zu stellen. Doch leider klappt dies nicht immer nach Plan. Das Buch spricht sehr aktuelle politische Themen an uns ist daher ehr etwas für Erwachsene. Für mich mal etwas total anderes. Als sich Mizuee mit weiteren Plänen gegen das System stellen möchte, kommt ihr der Top Agent aus der Elitezone in die Quere. Die Beiden stehen auf verschiedenen Seiten und trotzdem sind sie nicht ganz so verschieden. Beide Charaktere sind unglaublich schlagfertig und es hat total spaß gemacht ihnen bei ihren Konversationen zuzuhören. Das hat es immer super spannend gemacht und auch die Story hat so einiges zu bieten. Was ich etwas in meinem Lesefluss gestört hat, waren die etwas komplizierteren Namen. Hier hätte ich mir etwas verständlichere und kürzere gewünscht. Ebenfalls fand ich es manchmal etwas schwer, aus welcher Perspektive die Kapitel geschrieben waren. Dies hat sich manchmal erst im Laufe des Kapitels herauskristallisiert. Ansonsten hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war mal etwas total anders und ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Nervenkitzelnde Sci-fi story!
Phantomiac war Teil der Coregroup, wie sie sich nannten. Phantomiac war kein Name, den sie selbst gewählt hatte, aber in den Gärten gab man ihr den Namen. Für viele war sie ein Gerücht, aber für den Superstaat war sie ein Dorn der Realität💉. In der GCA (Global Civilized Association) leben nur gechipte, kontrollierte Bürger:innen. Doch, auch wenn alle gemütlich und entspannt leben, ist nicht alles was glitzert Gold und in “Kalte Gischt” sehen viele das nicht. Die “Coregroup” aber schon. Die GCA wurde gegründet und ist der privilegierte "Superstaat"💰💰. Die B-Zone ist der ganze Rest der Welt, die in Armut leben💸. Viele Machtfiguren scheinen dem öffentlichen Auge wie gute Menschen, wie Z.B. Chester Max Donnal, der viele Krankenhäuser in der B-Zone in Afrika unterstützt, was eigentlich was gutes ist🏥. Was aber nicht erwähnt wird, sind die schlechten Seiten, die weitaus größer sind als alles Gute, was solche Persönlichkeiten in ihrem Leben gemacht haben. Denn Z.B. werden in diesen Krankenhäusern ungeprüfte bzw. nicht zugelassene Medikamente verabreicht, was bedeutet, dass sein Unternehmen ein kostenloses Versuchsfeld für diese Medikamente hat💉. Und wo die Medikamente gemacht werden, ist eine ganz andere Geschichte. Es ist eines der wenigen Beispiele dieser Welt, aber es zeigt, wie diese Welt in 2044 aussieht. Hinter den Kulissen ist eine Hölle auf Erden🔥. Was wird dagegen gemacht? Phantomiac und die Coregroup hatte dafür einen Plan: die Führenden, korrupten Köpfe auszuräumen (auf tödliche weise💀) damit die Plätze mit Leuten aus der OWC (One World Cooperation, eine globale gemeinnützige Stiftung) gefüllt werden, die tatsächlich einen normalen, herzlichen Kontakt zu ihrer Umwelt haben. Doch das wird nicht einfach, denn Phantomiac wird von der GCA als Gefahr eingestuft und mit ihr wird dementsprechend umgegangen🧨. Würden sie es schaffen? Das erfährt man im wunderbaren Buch “Kalte Gischt” Meine Meinung: Dieses Buch hat mich echt umgeworfen. Es hat wirklich gut geschildert, wie die ganze Situation aussieht, als auch die Kampfszenen sind echt spannend erzählt🥋. Es ist wirklich interessant, wie es geschafft wird, von Personen (z.B. von Chester Max Donnal) mitten in der Aktion zu erzählen, ohne die Aktion selber abzubrechen, als auch, wie verständlich es erklärt wird. Außerdem ist es eine interessante Ansicht darüber, wie die Welt sich in der Zukunft entwickeln könnte🗓. Ein echt eindrucksvolles Buch, was einem echt in errinerung bleibt. Eine definitive Weiterempfehlung!👍

Jahreshighlight in Bereich Distopie
Ich habe das Buch verschlungen! Es war mal etwas komplett neues zu dem was ich sonst lese! Aber mega tolle Vibes. Die Autorin hat ein unglaubliches World- und Wordbuilding, man verliert sich in den Zeilen und glaubt man würde direkt im Buch stehen.❤️🫶🏻 Badass Terroristin gegen Spezial Einheit Polizisten mit einer Gemeinsamkeite die beide auf ihre Art und Weise überrascht. Misuzee ist Terroristin jedoch kämpft sie für Gerechtigkeit in einer Welt die in zwei Klassen eingeteilt wurde. Die reichen scheren sich nicht um die Armen, die Welt geht zugrunde und die Politiker machen Versprechungen die sich nicht einhalten können. Misuzee kämpft für die, die keine Stimme haben. Doch in einer kaputten Welt, am Leben gehalten von Korruption, Ausbeutung und Lügen ist Misuzee die böse und eine Bedrohung und die bösen die Guten. Als Misuzee bei einem misslungen Auftrag den Polizisten Jack kennenlernt und beide unerwartet so Gegnern auf Augenhöhe werden, löst ihre Begegnung tief in ihrem Inneren etwas aus, womit beide nicht gerechnet haben. Doch Misuzee Mislingen schlägt weitaus tiefere Wurzeln in der Welt als man glaubt. Ich war ab Seite 1 gefangen, bei Seite 25 habe ich bereits Band 2 bestellt. Ich konnte nicht aufhören zu lesen und somit war ich nach zwei Tagen durch. Ich freue mich nun endlich weiterzulesen. ❤️ Mich hat nur eine Sache etwas gestört was mich aus meinem Lesefluss ziemlich gebracht hat. Die Welt und Schreibweise der Erdenhüter und aus dem Multiversum Segen Igib. Da es zu viele fremde Begriffe und Namen enthielt, zudem war es auch sehr schwierig geschrieben. Musste diese Kapitel dreimal lesen um sie ansatzweise zu verstehen. Das ist etwas schade gewesen. Dennoch hat das Buch trotz dystopischer Verhältnisse hat es erschreckenderweise viele Ähnlichkeiten zu unserer jetzigen Welt und bringt zum Nachdenken. Ich habe es geliebt. ❤️
Bad Ass Killerin
Das Buch ist Teil 1 einer Reihe, in der jeder Band einen Tag von 20 erzählt. Genre mäßig lässt sich das Buch wohl am ehesten als dystopischen, Thriller mit einem Hauch Fantasy einordnen. Das Buch ist recht politisch und behandelt somit top aktuelle Themen. Wir steigen mit einem Nahkampf zwischen einer Bad Ass Killerin und einem Top Agenten ein, bei dem ordentlich die Fetzen fliegen aber auch strategische Hypothesen durch beide Protas erstellt werden . Dabei wechseln die Erzählperspektiven zwischen den beiden recht schnell, was ich erfrischend anders und spannend fand. Im weiteren Verlauf war ich von einigen Perspektiven ein bisschen verwirrt. Ob das ein Fehler oder Absicht war, kann ich nicht sagen. Obwohl das Buch nur 1 Tag beschreibt wird es nicht langweilig. Es passiert einfach ziemlich viel, es gibt Rückblicke und Ermittlungen. Die Kapitel mit den Ausflügen ins fantastische bzw esoterische haben meinen Lesefluss, genauso wie die recht ungewöhnlichen Namen etwas gestört. Da bin ich noch gespannt in welche Richtung sich das entwickelt. Meine Neugierde ist jedenfalls geweckt.