20.000 Meilen unter dem Meer. Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jules-Gabriel Verne (1828-1905), war ein französischer Schriftsteller, der in einer Zeit des enormen technischen Fortschritts für die damalige Zeit einzigartig fantasievolle Abenteuer- und Science Fiction-Romane schrieb, die ihn unsterblich machten. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde«, »20.000 Meilen unter dem Meer« und »Reise um die Erde in 80 Tagen«. Neben H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science Fiction-Literatur.
Beiträge
Wer Muscheln und Fische mag wird es lieben
Die außergewöhnliche Reise auf der Nautilus beinhaltet unglaublich viele Stationen von der Südsee zum Südpol, durch Stürme und Trubel, jedoch nimmt die Erzählweise nie genug Fahrt auf um es wirklich spannend zu machen. Stattdessen wurde sehr viel Wert auf die korrekte Klassifikation von Muscheln, Fischen und anderem Meeresgetier gelegt, was weniger Raum für Action lässt und längen erzeugt. Noch dazu kommt die altertümliche Art zu schreiben. Alles in allem ganz nett und gut als Klassiker mal gelesen zu haben, aber ich würde es nicht noch einmal lesen.

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jules-Gabriel Verne (1828-1905), war ein französischer Schriftsteller, der in einer Zeit des enormen technischen Fortschritts für die damalige Zeit einzigartig fantasievolle Abenteuer- und Science Fiction-Romane schrieb, die ihn unsterblich machten. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde«, »20.000 Meilen unter dem Meer« und »Reise um die Erde in 80 Tagen«. Neben H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science Fiction-Literatur.
Beiträge
Wer Muscheln und Fische mag wird es lieben
Die außergewöhnliche Reise auf der Nautilus beinhaltet unglaublich viele Stationen von der Südsee zum Südpol, durch Stürme und Trubel, jedoch nimmt die Erzählweise nie genug Fahrt auf um es wirklich spannend zu machen. Stattdessen wurde sehr viel Wert auf die korrekte Klassifikation von Muscheln, Fischen und anderem Meeresgetier gelegt, was weniger Raum für Action lässt und längen erzeugt. Noch dazu kommt die altertümliche Art zu schreiben. Alles in allem ganz nett und gut als Klassiker mal gelesen zu haben, aber ich würde es nicht noch einmal lesen.
