20.000 Meilen unter dem Meer. Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

20.000 Meilen unter dem Meer. Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer

Buch
3.82

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Bei der Verfolgung eines vermeintlichen Seeungeheuers, das für zahlreiche rätselhafte Schiffsunglücke verantwortlich sein soll, landen der Meereskundler Arronax, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land an Bord des mysteriösen Unterseebootes »Nautilus« - und damit in der Obhut von Kapitän Nemo. Sie unterqueren die Weltmeere, erleben eine faszinierende Unterwasserwelt und spektakuläre Abenteuer, besuchen sogar das untergegangene Atlantis. Bei aller Faszination spüren die Gäste aber bald, dass sie Gefangene dieses rätselhaften Kapitäns sind ... 

»20.000 Meilen unter den Meer« ist ein Meisterwerk aus der fantastischen Welt des Jules Verne.

Der nexx verlag veröffentlicht Neu- und Wiederauflagen von besonderen Klassikern der Weltliteratur, die bezüglich Rechtschreibung und Lesegewohnheiten aufwändig „in die Gegenwart geholt“ werden, ohne den Text zu verfremden. Erleben Sie das Lesen dieser besonderen Bücher neu oder entdecken Sie die wunderbaren Werke für sich!


Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Buch
Seitenzahl
312
Preis
15.90 €

Autorenbeschreibung

Jules-Gabriel Verne (1828-1905), war ein französischer Schriftsteller, der in einer Zeit des enormen technischen Fortschritts für die damalige Zeit einzigartig fantasievolle Abenteuer- und Science Fiction-Romane schrieb, die ihn unsterblich machten. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane »Die Reise zum Mittelpunkt der Erde«, »20.000 Meilen unter dem Meer« und »Reise um die Erde in 80 Tagen«. Neben H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science Fiction-Literatur.

Beiträge

1
Alle
2.5

Wer Muscheln und Fische mag wird es lieben

Die außergewöhnliche Reise auf der Nautilus beinhaltet unglaublich viele Stationen von der Südsee zum Südpol, durch Stürme und Trubel, jedoch nimmt die Erzählweise nie genug Fahrt auf um es wirklich spannend zu machen. Stattdessen wurde sehr viel Wert auf die korrekte Klassifikation von Muscheln, Fischen und anderem Meeresgetier gelegt, was weniger Raum für Action lässt und längen erzeugt. Noch dazu kommt die altertümliche Art zu schreiben. Alles in allem ganz nett und gut als Klassiker mal gelesen zu haben, aber ich würde es nicht noch einmal lesen.

Wer Muscheln und Fische mag wird es lieben
Beitrag erstellen