12 Rules For Life: Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt

12 Rules For Life: Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt

Audiodatei (Download)
3.510
VerantwortungBestsellerliste Spiegel Aktuell12 Regeln Fürs LebenPhilosophie

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
27.88 €

Beiträge

8
Alle
5

Großartiges Buch. Ein besonderer Ratgeber für Menschen, die wirklich leben wollen.

5

Ein sehr gutes Buch um Ordnung in dein Chaos zu bringen. Ein Buch was dich weiterbringt und wachsen lässt.

1

Grauenvoll.

Hätte ich gewusst, dass dort so viel und weit ausgeholt wird und der Autor nie richtig auf den Punkt kommt hätte ich dieses Buch nicht gekauft. Ich persönlich mag es überhaupt nicht. Einfache Regeln werden hauptsächlich mit Bibelphrasen und -Geschichten und weit in der begangen liegenden Ereignissen erläutert. Das Sprachniveau ist hoch. Für mich okay, aber ich weiß, dass es viele Menschen schwer haben würden zu verstehen was dort eigentlich Sache ist. Sehr unmotivierend. Habe lange gebraucht mich durchzukämpfen und viel überspringen müssen, weil ich den wiederholten weit ausholenden Erläuterungsversuch nicht mehr ertragen habe. Wer diesen Schreibstil mag indem viel metaphorisch, symbolisch, ausholend, geschichtlich, lang und breit erklärt wird, der wird damit glücklich. Mich erinnert das an Menschen die ich nicht mag.

4.5

Lesenswert, anspruchsvoll

Sicher lesenswert mit vielen klugen Gedanken. Vereinzelt driftet Peterson für mich zu sehr von den Kernaussagen ab, es gelingt ihm aber den Kreis zu schliessen.

Sehr interessantes und anregendes Buch.

Jordan Peterson spricht in diesem Buch nicht einfach nur von Regeln die es zu befolgen gilt. Er greift weiter und erläutert viele der Regeln, indem er auf Wissen und Expertise aus den unterschiedlichsten Bereichen greift, darunter Literatur, Naturwissenssenschaften, Psychologie, Theologie und Philosophie. Dies zeichnet ein großes und rundes Gesamtbild, das dem Leser/Hörer die Bedeutung der einzelnen Regeln unglaublich nahe bringt. Das in Verbindung mit alltäglichen Beispielen, eigener Lebenserfahrung und humorvollen Metaphern, macht das Buch zu einem unglaublich guten und wertvollen Erlebnis. Außerdem regt Peterson dazu an sich mit weiterer Literatur wie z.B. von Dostojewski auseinandersetzen und gibt kleine, qualitativ hochwertige Einblicke in die Gedankengänge vieler Autoren und Denker. Ein fantastisches Buch für sich genommen und ein sehr guter Einstieg in weiterführende Literatur. Ich kann es nur empfehlen und freue mich auf seine weiteren Werke!

4

Als erstes muss ich sagen, dass ich das Buch sehr sehr spannend fand. Es hat mir Gedanken und Ideen eröffnet, die ich zuvor so nicht hatte. Es regt einem zum Denken an und sicherlich auch zu einer Veränderung im Leben. Was dabei besonders eindrücklich ist, ist das umfassende Wissen, das dieser Autor hat aus verschiedensten Teilbereichen (Pyschologie, Biologie, Literatur, Bibel, Kindergeschichten etc.), was sehr spannend ist zu lesen. Trotzdem hat es sich etwas gezogen und war doch sehr von der Bibel geprägt, was mit der Zeit etwas mühsam war. Auch teile ich seine Ansichten bezüglich Mann und Frau nicht wirklich. Trotzdem aber ein gutes Buch, womit man vieles neu hinterdenken kann.

4

Keine leichte Lektüre und erst recht kein typisches Selbsthilfebuch oder Lebensratgeber, wie der Titel es vermuten lassen würde. Manchmal holt J.B. Peterson wirklich sehr weit aus, verknüpft Religion mit Philosophie und Ethik, was stellenweise etwas wirr zu sein scheint. Doch letztendlich hat mir das Buch neue Sichtweise und Einblicke in unser Sein eröffnet und einige Aha-Erlebnisse beschert. Aus diesem Grund finde ich das Buch definitiv lesenswert, auch weil es so erfrischend anders ist.

2

•°• für gläubige, traditionelle und reflektierte Leser wohl ganz erhellend •°•

Auf Empfehlung eines eher traditionellen Bekannten habe ich das Buch von Peterson gehört. Das "Brückenbauen" zwischen den Geschlechtern macht sich der Autor selbst und mir etwas schwer, weil er das ganze Buch hindurch "Chaos" - was er mit Weiblichkeit gleichsetzt (er setzt also ein bisschen mythologische Archetypen als Realität voraus- stets nur negativ und das absolut Böse beschreibt (Habe mir eine Liste mit den "Best of "Chaos"" Zitaten geschrieben 😅). Finde ich schade. Der Biologismus (als Metapher: der Hummer im ersten Kapitel) sollte meiner Meinung nach nicht als absolutes Kriterium für Partnerwahl genommen werden. Die Gesellschaft hat sich so verändert, dass die Partnerwahl auch auf anderen Gesichtspunkten beruht und nicht nur auf die "Dominanz des Männchens". Für reflektierte Leser und Leserinnen mag diese Erkenntnis eine Voraussetzung sein... Jedoch birgt Robertsons Darstellung bei den "Red Pill" und "Alpha Male" Podcastern schon eine gewisse Gefahr. Auch die fortwährende Grundlage der Bibel als gesetzte Moralinstitution macht es schwer, seine Schlussfolgerungen als richtig zu empfinden. Der Autor holt manchmal viel zu weit aus und das macht das Buch sehr langatmig und leider manchmal auch langweilig. Zu dessen Verteidigung muss ich aber ergänzen, dass ich viele seiner Tipps und Regeln für ein erfülltes Leben bereits in anderen Büchern entdeckt habe. Gut fand ich die Ausführungen über das Thema der weiblichen Wut/Aggression. Auch seine Theorien, wie man verhindern könne, dass Jungen bzw. dann später Männer gewalttätig werden sind es Wert, darüber nachzudenken. Ich denke, dass ich einfach nicht die Zielgruppe des Buches bin. Aber es war ganz ok, sich mit dieser Gedankenwelt mal auseinanderzusetzen.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Schnelles Denken, langsames Denken
Wie man Freunde gewinnt
Beyond Order – Jenseits der Ordnung
Think and Grow Rich – Deutsche Ausgabe
Rich Dad Poor Dad