ブルーロック(1) (講談社コミックス)

ブルーロック(1) (講談社コミックス)

von
Buch
4.39

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

無名の高校生fw・潔世一は、299人のライバルたちと、己をエゴイストに変える蹴落とし合いの選別に挑む!
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Buch
Seitenzahl
N/A
Preis
25.11 €

Beiträge

4
Alle
4

Ich mag die Zeichungen und die Story an sich nur verstehe ich manche Systeme nicht, deren Erklärungen sind zu kompliziert beschrieben.

5

Dieser Band ist ein genialer Auftakt. Kurz nach dem Lesen stand ich ratlos da und musste es erstmal sacken lassen. Meine Gedanken brauchten Ordnung so wild und durcheinander wie sie waren. „Blue Lock“ ist kein typischer Manga, der darum geht im Team zum Sieg zu kommen. Vielmehr geht es hier darum der Stärkste und Beste zu sein. Das ganz allein. Besser als alle anderen und jeden Kameraden als Konkurrenten zu sehen. Um ehrlich zu sein beschreibt diese Geschichte viel Realität. Für mich spiegelt das Geschehen den wahren Fussball Sport wider. Großartig finde ich den Hauptcharakter, Yoichi Isagi. Der Oberschüler hinterfragt aktiv was ihm gesagt wird und befolgt nicht nur stumpf Anweisungen. Er hat seine eigene Moral und ist bereit darunter aktiv für seinen großen Traum „Profi Fussballer“ zu werden zu kämpfen. Der Zeichenstil ist ein bisschen skurril. Besonders der Leiter von „Blue Lock“ sieht ein wenig unheimlich aus. Aber das gibt der Situation den richtigen Flair. Bei mir löst es etwas Mystery Feeling aus, was mir sehr gut gefällt. Ein spannender Auftakt den Kazé hier liefert und ich ahne es wird noch besser werden. Ich empfehle den ersten Band von „Blue Lock“ sehr.

4

Tja und wieder einmal stellt sich heraus, dass ich eine Schwäche für Storys mit Death Game Charakter habe. Nur, dass die ausgeschiedenen Spieler hier nicht sterben. Wobei ich nicht behaupten würden, dass sie mit dem Ausscheiden nichts verlieren. Das Erzähltempo gefällt mir auch. Ich habe den Eindruck, dass nichts zu viel oder zu wenig betrachtet wird, wodurch die Entwicklungen relativ zügig voranschreiten, ich mich aber nicht abgehängt fühlte. Über den gesamten Band hinweg sprüht Leidenschaft und Tatendrang, auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass die Ansichten Egos etwas extrem sind. Gleichzeitig hat er leider nicht ganz unrecht mit vielem, dass er von sich gibt. Seine direkten Worte hallen natürlich auch in den Stürmer-Anwärtern nach, wodurch spannende Fragen in den Raum geworfen werden. Ich steh ja so unterschwellige psychologische Komponenten, die Experimente wie dieses in den Raum werfen. Nicht, dass ich psychologische Kompetenzen hätte, aber es ist sicher allen klar, dass extreme Umstände die Menschen verändern. Fußball hin oder her, ich bin wirklich angetan von diesem Auftakt und schon sehr gespannt darauf weiterzulesen. Dank Teaser am Ende, erahne ich schon eine spannende Zerreißprobe.

Beitrag erstellen