Wolfgang Schmidbauer

50 Bücher

Feindesliebe
Die Erstgeborenen
Böse Väter, kalte Mütter?
Das Helfersyndrom: Hilfe für Helfer
Animalische und narzisstische Liebe (Leben Lernen, Bd. 338)
Die schnelle und die langsame Liebe
Die großen Fragen des Alterns
Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe
Der Fortschritt und das Glück
Du bist schuld! (Leben Lernen, Bd. 315)
Die Kunst der Reparatur
KALTES Denken, WARMES Denken
Helikoptermoral
Lebensgefühl Angst (Ungekürzt)
Altern ohne Angst - Ein psychologischer Begleiter (Ungekürzt)
Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus (Leben Lernen, Bd. 303)
Kassandras Schleier
Die subjektive Krankheit
Jetzt haben, später zahlen
Helfen als Beruf
Ich wußte nie, was mit Vater ist
Selbsterfahrung in der Gruppe
Wenn Helfer Fehler machen
Raubbau an der Seele
Der entgrenzte Suizid
Die Seele des Psychologen
Fremd bleiben dürfen
Die Geschichte der Psychotherapie
Enzyklopädie der Dummen Dinge
Coaching in der Liebe
Die deutsche Ehe
Einen Seitensprung gestehen?
Die großen Fragen der Liebe
Das Rätsel der Erotik
Unbewusste Rituale in der Liebe (Leben Lernen, Bd. 271)
Wie wir wurden, was wir sind
Die Richtigen
Die heimliche Liebe
Die gelassene Art, Ziele zu erreichen!
Partnerschaft und Babykrise
Mehr Hofnarr als Hofrat
Lässt sich Sex verhandeln?
Kleist – Die Entdeckung der narzisstischen Wunde
Das kalte Herz
Das Floß der Medusa
Kleines 1x1 der Seelenkunde
Paartherapie
Ein Land - drei Generationen
Psychologie des Terrors
Er hat nie darüber geredet

Über Wolfgang Schmidbauer

Wuchs in Passau auf, studierte in München Psychologie und promovierte dort, lebte einige Jahre als freier Autor in Italien, machte eine psychoanalytische Ausbildung und arbeitet seither wieder in München. Seine bekanntesten Bücher sind Hilflose Helfer und Die Angst vor Nähe. Schmidbauer hat neben Sachbüchern auch Erzählungen verfasst und schrieb viele Jahre für das ZEIT-Magazin die Kolumne Die großen Fragen der Liebe.