Thomas Lang

50 Bücher

Eyn Puls vor Claws Rannstedt zu schlagen
Warten auf Goldberg
Millionen Sterne
Alfa Romeo
Auf leisen Sohlen
Goldberg und die Tränen der Madonna
Der Steuerberater als Unternehmer
Siddharta
Stakeholder Engagement Analyse
Alles wild so halb
Goldberg und der unsichtbare Feind
Goldbergs Heiliges Fass
Freinacht
Drahtseile wie Nerven
Tibet Terrier (Tibet Apso)
Chill Dich Reich!
VW Käfer
Die Sache an dem Haken
Immer nach Hause
Sex Monster
Goldbergs Formel
Unendlich
Goldbergs Liste
PHUMPH!
Bulle & Bär. Der Ponzi-Trick
Introduce Songwriting
Eine kurze Geschichte des Automobils
Die Zeit der Donnerschläge
E-COMMERCE KONKRET
Quantenheilung - Medizin der neuen Zeit
Jim
Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie
Endstation Kuschelparty
Land Rover & Range Rover Sport
Saab
Audi
Homer und Fee
Grundlagen der Automobiltechnik
Sanftes Heilen mit Quantenenergie
Audi - Rallye- und Sportwagen
Saab - Personenwagen seit 1947
Die weiße Khata
Bodenlos
VW-Porsche 914
Immaterialgüterrechtliche Lizenzierung und kartellrechtliche Verhaltenskontrolle
Siddharta
Suzuki Vitara
Lexus
Hybrid
Unter Paaren

Über Thomas Lang

Thomas Lang M.A., geb. 1979, studierter Historiker, Soziologe und Medienwissenschaftler, als sächsischer Landeshistoriker nach dem Studium für den Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte in Leipzig und das ISGV tätig, 2009–2020 Mitglied der LEUCOREA-Forschungsgruppe Ernestinisches Wittenberg, seit 2020 freiberuflich für verschiedene Museen und Forschungsprojekte tätig, befasst sich seit über einer Dekade mit dem sächsischen Hof im 15. und 16. Jahrhunderts. Seine Publikationen reichen von der Universitäts-, über die Bau- und Residenzgeschichte in die Kunst-, Druck-, Musik-, Militär- und Frömmigkeitsgeschichte hinein, umfassen Arbeiten zu Belegen für den Thesenanschlag, zu neuen biografischen Daten zum Drucker und Formschneider des Hofmalers Lucas Cranachs d.Ä. und zu Cranach selbst, zu den ältesten Belegen der Wittenberger Reliquienweisung und zu Biografien von Künstlern, Söldnern, Baumeistern, Gelehrten, Kanzleischreibern etc.

Thomas Lang - Bücher & Biografie | Reado