Ross Thomas

47 Bücher

Stimmenfang
Die Narren sind auf unserer Seite
Zu hoch gepokert
Das Procane-Projekt
Keine weiteren Fragen
Der Fall in Singapur
Dann sei wenigstens vorsichtig
Der Mordida-Mann
Protokoll für eine Entführung
Porkchoppers
Porkchoppers: Thriller (Ross-Thomas-Edition)
Dornbusch
Der Messingdeal
Fette Ernte
Dämmerung in Mac's Place
Die Backup-Männer
Gelbe Schatten
Der achte Zwerg (Ross-Thomas-Edition)
Der achte Zwerg
Teufels Küche
Gottes vergessene Stadt
Der Yellow-Dog-Kontrakt
Am Rand der Welt
Die im Dunkeln (Ross-Thomas-Edition)
Umweg zur Hölle
Voodoo, Ltd.
Kälter als der Kalte Krieg
Die im Dunkeln
Chinaman's Chance
Ah, Treachery!
Twilight at Mac's Place: A McCorkle and Padillo Mystery (McCorkle and Padillo Mysteries Book 4)
Twilight at Mac's Place
Out on the Rim
Letzte Runde in Mac's Place
Schutzwall
Der Ein-Weg-Mensch
Die im Dunkeln
Wahlparole: Mord /Nur lass dich nicht erwischen
If You Can't Be Good
Voodoo & Co.
Voodoo, Ltd.
Der Bakschischmann /Vierzig Riesen für den Zwerg /Sing, sing - Singapur
Schreie im Regen
Ein scharfes Baby
Mördermission
Urne oder Sarg, Sir?
Missionary Stew

Über Ross Thomas

Ross Thomas, geboren in Oklahoma, war ein amerikanischer Autor. Er schrieb bereits als Jugendlicher Sportberichte für eine Lokalzeitung, kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Infanterist auf den Philippinen und arbeitete danach als Reporter in Louisiana. In den fünfziger Jahren lebte er in Bonn und richtete dort das deutsche AFN-Büro ein, sowie in Frankfurt am Main. Er arbeitete als Public Relations- und Wahlkampfberater für Politiker wie beispielsweise Lyndon B. Johnson sowie als Journalist und Gewerkschaftssprecher in den USA und Nigeria. Seine Karriere als Schriftsteller begann er erst mit vierzig Jahren mit dem Schreiben vor allem von Politthrillern, in denen er die Hintergründe des amerikanischen Politikbetriebs entlarvt und bloßstellt. Für seinen ersten Roman The Cold War Swap (Kälter als der kalte Krieg) erhielt er den Edgar Allan Poe Award. Ab 1982 verfasste er auch Drehbücher für Fernsehserien wie Simon und Simon oder Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl. Ross Thomas starb am 18. Dezember 1995 in Santa Monica. »Ironie ist ein anderes Wort für Realismus.« Ross Thomas »Seine 25 Romane bestechen mit politischem Scharfsinn, stets nah an der Realität, aber eben doch Literatur.« Sonja Hartl, SWR Kultur »So wie es Filme gibt, die nie verjähren, so gibt es auch Bücher und Autoren, derer man nicht müde wird. Alles, wirklich alles von Ross Thomas zählt dazu.« Alf Mayer, CulturMag »Ross Thomas hat zwei, drei ziemlich gute Bücher geschrieben – und der Rest ist einfach sensationell.« Hans Jörg Wangner, Stuttgarter Zeitung »Ein Roman von Ross Thomas ist nicht einfach ein Krimi oder ein Polit-Thriller, sondern – wenn wir davon ausgehen, dass der Teufel damals auf den Hügeln des Galiläerlands dem Herrn Jesus die Welt so gezeigt hat, wie sie wirklich ist, und nicht, wie Idealisten sie gerne hätten – eine diabolische Analyse unserer politischen Verhältnisse.« Jörg Fauser

Ross Thomas - Bücher & Biografie | Reado