Peter Widmer

14 Bücher

Achtsame Selbstentwicklung
»Jeder geht auf den Tod des Anderen«
Destruktion des Ichs
Die traumatische Verfassung des Subjekts, Band II
Die traumatische Verfassung des Subjekts, Band I
Angst
Der Traum der Traumdeutung
Der Eigenname und seine Buchstaben
Subversion des Begehrens
Metamorphosen des Signifikanten
Schaulust
Mystikforschung zwischen Materialismus und Metaphysik
Schweiz - Kulinarische Streifzüge
Die Lust am Verbotenen und die Notwendigkeit, Grenzen zu überschreiten

Über Peter Widmer

Dr. phil. Peter Widmer, Philosoph, Zenlehrer (Sensei) und Autor Als Zen-Lehrer, der über den Zen-Tellerrand hinweg schaut und sich auch in anderen buddhistischen Traditionen und der Achtsamkeitsbewegung beheimatet fühlt, interessiere ich mich seit vielen Jahren für Entwicklungspsychologie und die Frage: wie können wir tragfähige Brücken schlagen zwischen Meditation, Achtsamkeit im Alltag und unserer individuellen und kollektiven Entwicklung? Selbständig als Zenlehrer und Seminarleiter seit 2005, davor wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten im Fachbereich Philosophie zu Themen der Spiritualität. Diverse Weiterbildungen in verschiedensten Therapieformen, insbesondere Teilpersönlichkeitsarbeit sowie Entwicklungspychologie. Zertifizierter Auswerter und Coach mit dem integralen Satzergänzungstest und Partner von Cook-Greuter & Partner, einer international tätigen Beratungsfirma im Bereich Erwachsenen- und Führungskräfteentwicklung. www.zen-integral.com www.achtsameselbstentwicklung.org Weiterführende Übungen zu diesem Buch unter: www.zen-integral.com/ressourcen

Peter Widmer - Bücher & Biografie | Reado