Peter Lehmann
21 Bücher
Über Peter Lehmann
Dr. phil. h.c., Dipl.-Pädagoge, geboren 1950 in Calw (Schwarzwald). Arbeitet als selbstständiger Autor und Verleger in Berlin. 1986 Gründung des Antipsychiatrieverlags, seit 2003 Niederlassung in Großbritannien. Seit 2000 Mitherausgeber des Journal of Critical Psychology, Counselling and Psychotherapy. Bis 2010 langjähriges Vorstandsmitglied im Europäischen Netzwerk von Psychiatriebetroffenen (ENUSP). Seit 2022 Mitglied im Fachausschuss Psychopharmaka der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP). Seit April 2025 akkreditiert als Patientenvertreter der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Mehr siehe www.peter-lehmann.de. Buchveröffentlichungen (unter anderem): Psychopharmaka reduzieren und absetzen – Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige (Hg. 2024 mit Craig Newnes – ISBN 978-3-925931-99-4); Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika – Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen (2017 mit Volkmar Aderhold, Marc Rufer & Josef Zehentbauer – ISBN 978-3-925931-68-0); Statt Psychiatrie 2 (Hg. 2007 mit Peter Stastny – ISBN 978-3-925931-38-3); Psychopharmaka absetzen – Erfolgreiches Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Ritalin und Tranquilizern (Hg. 1998; 5. Aufl. 2019 – ISBN 978-3-925931-27-7); Schöne neue Psychiatrie – Band 1: Wie Chemie und Strom auf Geist und Psyche wirken, Band 2: Wie Psychopharmaka den Körper verändern (1996; E-Books 2025 – ISBN 978-3-910546-08-0 und 978-3-910546-06-6); Der chemische Knebel – Warum Psychiater Neuroleptika verabreichen (1986; 7. Aufl. 2015 – ISBN 978-3-925931-31-4).