Peter Hacks

50 Bücher

Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
Ritter Kauz vom Rabensee
Omphale
Die Verteidigung Goethes
Der Herbst steht auf der Leiter
Armer Ritter
Woher kommt die viele Dummheit auf die Welt?
Manchmal grünet das Ziel
Die Menschen sind lustige Leute
Dass sie mich liebt, das sagt sie nicht
Der junge Hacks Band 1-5
Der junge Hacks 5
Der junge Hacks 1
Der junge Hacks 2
Der junge Hacks 3
Der junge Hacks 4
Armer Ritter
Das musikalische Nashorn und andere Tiergeschichten
Hundert Gedichte
Marxistische Hinsichten
Der Frieden
Ein Briefwechsel
Was träumt der Teufel
Der Geldgott
Eine dicke Familie
Jules Ratte
Diesem Vaterland nicht meine Knochen
Die Höflichkeit der Genies
Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern
Meta Morfoß
Peter Hacks schreibt an 'Mamama'
Shakespeares König Heinrich der Vierte
Der Briefwechsel zwischen Peter Hacks und André Thiele 1997 - 2003
Heitere Spiele über den Ausgang der Geschichte
Märkische Begegnungen
Die Welt ist trotz allem vernünftig.
Adam und Eva
Senecas Tod
Das Theater des Biedermeier (1815-1840)
Moritz Tassow
Die Sonne
Die Katze wäscht den Omnibus
Die Maßgaben der Kunst
Der Schuhu und die fliegende Prinzessin
Eros und Politik
Gewisse Geheimnisse
Der Himmel ist voll Dampf
Meta Morfoß
Zur Romantik
Geschichten von Henriette und Onkel Titus

Über Peter Hacks

Peter Hacks (1928–2003) war Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, ausgezeichnet u.a. mit dem Lessingpreis, dem Kritikerpreis der BRD, dem Nationalpreis der DDR, dem Heinrich Mann Preis.

Peter Hacks - Bücher & Biografie | Reado