Matthias Wagner

20 Bücher

Ein fast normaler Mord
Alles Egal
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1957 - Kindheit und Jugend
Offene Grenzen oder Festung Europa
Entscheidung: Wohlbefinden
Geschichte Lüdenscheids in der Zeit der Weltkriege, Demokratie und Diktatur 1914-1949
Wolkenbruch
„Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?
Kulturelle Integration und Grundgesetz
My Daddy the Cyborg
Mein Papa der Cyborg
540 Verrisse
3000 Plattenkritiken
Die Frankensaga – Vollfettstufe
Herr Fuchsberg
Motorische Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter
Text Mining für die Nachrichtenbeobachtung
Prozessparameter und ihr Einfluss auf die Schwindungsgenauigkeit von hochintegrierten keramischen Mehrlagenschaltungen
Rückstellungen in der Handelsbilanz und Steuerbilanz in den Staaten der Europäischen Union
Das Konzept der Mindestharmonisierung.

Über Matthias Wagner

Der Autor lebt in Brandenburg und das freiwillig. In der Abgeschiedenheit der Uckermark, dort, wo andere bestenfalls durchfahren, beobachtet er, schreibt, denkt und schweigt, wenn es angebracht ist. Nach Jahren im journalistischen Umfeld, geprägt von zu viel Meinung und zu wenig Recherche, entschloss er sich, das zu tun, was ihn schon immer reizte: Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen. Geschichten, die nicht glatt sind. Und Menschen, die keine Helden sind, aber echt. Sein Debütkrimi verbindet einen scharfzüngigen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen mit einem feinen Gespür für Sprache, Tempo und Atmosphäre. Er kennt die Provinz, ihre Typen, ihre Stärken und ihre dunklen Ecken. Statt Hochglanzporträts und Lesereisen bevorzugt der Autor alte Notizbücher, langen schwarzen Kaffee und das leise Genießen guter Sätze. Wer mehr über ihn wissen will, muss zwischen den Zeilen lesen.

Matthias Wagner - Bücher & Biografie | Reado