Matthias Hartje

18 Bücher

Petra
Dorothee
Hellersdorf
Hellersdorf
Der Meeresspiegel und die Zeit
Hellersdorfer Aquarelle
Der schwarze Vogel
Luise
Die Frau in Ton
Die Grabkarte meiner Mutter
Das Gespür der Zeit
Der verwelkte Mann
Wie er ich wurde
Depressionen aus einer anderen Sicht
Demenz-Kinder
Religion aus einer anderen Sicht
Demenz aus einer anderen Sicht
Land der Kinder

Über Matthias Hartje

Matthias Hartje (Buchautor, Maler und Autodidakt) wurde im August 1960 in Berlin als Einzelkind geboren. Nach Beendigung seiner Schulausbildung absolvierte er eine erfolgreiche Lehre als Filmkopierer und später als Druckformhersteller. Von 2001 bis 2009 arbeitete er als Wohngruppenfachkraft für Demenz in der Altenpflege. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sein Interesse galt schon frühzeitig dem Malen. So entstanden bis heute mehr als 1400 Aquarelle. Große Teile seiner Bilder hat er auf Vernissagen gezeigt und in einem 2019 unter dem Titel "Das Hellersdorfer Aquarell" erschienenen Katalog veröffentlicht. Im Verlauf der Jahre entdeckte Hartje eine zweite Leidenschaft: das Schreiben. Zunächst waren es Gedichte und Erzählungen, die er 2012 veröffentlichte. Später begann er seinen Zwiespalt bei der Bewältigung des Lebens sowie seine Ansichten und Erfahrungen mit demenzkranken Menschen in Romanen zu beschreiben und mit seinen Bildern zu ergänzen. So veröffentlichte er Bücher wie: "Demenz-Kinder", "Land der Kinder", "Der schwarze Junge", "Das Ekelkind", "Das Gespür der Zeit", "Die Frau in Ton" oder den Gedichtband "Der Meeresspiegel und die Zeit". Auf seinen zahlreichen Lesungen befasst er sich mit den in seinen Büchern beschriebenen Themen: das innere Kind, Religion, Liebe, Angst, Demenz, das Ego im Menschen, Sterben und Leben.