Liao Yiwu

18 Bücher

18 Gefangene
Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs
Unsichtbare Kriegsführung
Wuhan
Bullets and Opium: Real-Life Stories of China After the Tiananmen Square Massacre
Herr Wang, der Mann, der vor den Panzern stand
Prowadzacy umarlych: Opowieści prawdziwe Chiny z perspektywy nizin społecznych (REPORTAŻ)
Drei wertlose Visa und ein toter Reisepass
Die Wiedergeburt der Ameisen
Gott ist rot
Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch
Die Kugel und das Opium
For a Song and a Hundred Songs: A Poet's Journey through a Chinese Prison
Liao Yiwu
Vier Lehrmeister
Für ein Lied und hundert Lieder
Fräulein Hallo und der Bauernkaiser
The Corpse Walker: Real Life Stories: China from the Bottom Up

Über Liao Yiwu

Liao Yiwu, geboren 1958 in der Provinz Sichuan, wuchs als Kind in großer Armut auf. 1989 verfasste er das Gedicht »Massaker«, wofür er vier Jahre inhaftiert und schwer misshandelt wurde. 2007 wurde Liao Yiwu vom Unabhängigen Chinesischen PEN-Zentrum mit dem Preis »Freiheit zum Schreiben« ausgezeichnet, dessen Verleihung in letzter Minute verhindert wurde. 2009 erschien sein Buch »Fräulein Hallo und der Bauernkaiser«. 2011, als »Für ein Lied und hundert Lieder« in Deutschland erschien, gelang es Liao Yiwu, China zu verlassen. Seit seiner Ausreise nach Deutschland erschienen die Titel »Die Kugel und das Opium« (2012), »Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch« (2013), »Gott ist rot« (2014), »Drei wertlose Vita und ein toter Reisepass« (2018), »Herr Wang, der Mann, der vor den Panzern stand« (2019) sowie der Roman »Die Wiedergeburt der Ameisen« (2016). Zuletzt erschien 2022 sein Dokumentarroman »Wuhan«. Für sein Werk wurde er mit dem Geschwister-Scholl-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Liao Yiwu lebt in Berlin.