Kurt Oesterle

18 Bücher

Es lebe die Republik!
Die Stunde, in der Europa erwachte
Alten Mann braucht niemand mehr
Eine Stunde ein Jude
Der erste König von Orplid
Die Stunde, in der Europa erwachte
Stammheim. Der Vollzugsbeamte Horst Bubeck und die RAF-Häftlinge
Die Erbschaft der Gewalt
Martha und ihre Söhne
Der Fernsehgast oder Wie ich lernte die Welt zu sehen
Zwei Puppenspieler
Der Wunschbruder
Richard Gölz
Demokrat ohne Radikalismus - Der schwaebische Pfarrer Johann Gottfried Pahl (1768 - 1839)
Mordwand und Todeskurve
Stammheim
Beim Tod der Eltern
Nordwand und Todeskurve

Über Kurt Oesterle

Kurt Oesterle, promovierte bei Walter Jens mit einer Arbeit über Peter Weiss’ »Die Ästhetik des Widerstands«. Seit seinem Debütroman »Der Fernsehgast oder Wie ich lernte die Welt zu sehen« hat er etliche viel beachtete Bücher veröffentlicht, unter anderem »Stammheim. Der Vollzugsbeamte Horst Bubeck und die RAF-Häftlinge«. Der Schriftsteller und ehemalige Literaturkritiker (SWR, Süddeutsche Zeitung, FAZ) lebt in Tübingen. Oesterles Werk wurde mehrfach ausgezeichnet: Theodor-Wolff-Preis Berthold-Auerbach-Preis Ludwig-Uhland-Förderpreis.