Julius Evola

25 Bücher

Gipfelmeditationen
Eros and the Mysteries of Love: The Metaphysics of Sex
The Complete Introduction to Magic
Ein Handbuch für die rechte Jugend
Metaphysics of War
Der Yoga der Urkraft
Revolte gegen die moderne Welt
Menschen inmitten von Ruinen
Den Tiger reiten
Das Mysterium des Grals
Grundrisse der faschistischen Rassenlehre
Baron Ungern von Sternberg — der letzte Kriegsgott
Junges Forum 7: Der letzte Kriegsgott
Cavalcare la tigre
Ride the Tiger: A Survival Manual for the Aristocrats of the Soul
Revolte gegen die moderne Welt
Tradition und Herrschaft
Die Hermetische Tradition
Über das Initiatische
Meditations on the Peaks: Mountain Climbing as Metaphor for the Spiritual Quest
The Mystery of the Grail: Initiation and Magic in the Quest for the Spirit
The Doctrine of Awakening: The Attainment of Self-Mastery According to the Earliest Buddhist Texts
Revolt Against the Modern World: Politics, Religion, and Social Order in the Kali Yuga
The Hermetic Tradition: Symbols and Teachings of the Royal Art
The Yoga of Power: Tantra, Shakti, and the Secret Way

Über Julius Evola

Julius Evola (1898–1974) wird als Kulturphilosoph, Künstler, politischer Autor, Esoteriker und Religionsphilosoph erforscht. Vor allem im italischen Forschungsumfeld sind die jährlich neu erscheinenden akademischen Arbeiten zu Julius Evola kaum überschaubar. Dichtwerke und theoretische Schriften machen ihn zum Mitbegründer des italienischen Dadaismus. Nach Beendigung seiner provokanten künstlerischen Tätigkeit Aufbau eines eigenen philosophischen Systems, das er nach Novalis "Magischen Idealismus" nennt. Intensives Studium westlicher (Magie, Alchemie) und östlicher (Taoismus, Tantrismus) esoterischer Systeme. Von der Idee der "Integralen Tradition" beeinflusst. Versuchte, in den geistig-politischen Kampf des Faschismus einzugreifen und ihn in einem sakral-imperealen Sinn zu beeinflussen. Kennzeichnend für sein gesamtes Schaffen ist sein Drang nach Überhöhung der bloß menschlichen Existenzweise und seine radikale Ausrichtung nach transzendenten Prinzipien, die er auch "immanent" wahrnimmt.

Julius Evola - Bücher & Biografie | Reado