Joachim Bauer

31 Bücher

Was ein Tropfen Blut erzählt...
Der Bauernkrieg in Thüringen 1525
Realitätsverlust
Die GmbH in der Krise
Wie wir werden, wer wir sind
Das empathische Gen
Fühlen, was die Welt fühlt
Der Unterricht der Visitatoren (1528)
Wanderführer Gera und Umgebung
Alternative Predigt?
Burnout oder Selbstverwirklichung
Die Reformation in Jena und im Saaletal
Selbststeuerung
What a drop of blood can tell...
Das Gedächtnis des Körpers
Universitätsgeschichte und Mythos
Arbeit
Vom Accouchierhaus zur Universitäts-Frauenklinik
Schmerzgrenze
Flughafen Zürich
Das Gedächtnis des Körpers
Lob der Schule
Das kooperative Gen
Prinzip Menschlichkeit
Garten am Strom
Ungleichbehandlung der Gläubiger im geltenden Insolvenzrecht
Warum ich fühle, was Du fühlst
Ins Kölner Grün zu Fuss und per Rad
Die Alzheimer-Krankheit
Auditive Aspekte der Bewegungsbeobachtung
Die Behandlung der sogenannten unverdienten Wertsteigerungen bei der Enteignungsentschädigung, insbesondere in der höchstrichterlichen Rechtsprechung.

Über Joachim Bauer

Joachim Bauer, geboren 1968 in Aachen, kam 1992 über die Kampfkunst zur Naturheilkunde: wer kämpft, kann verletzen; wer verletzen kann, muss auch heilen können, damit der Kreis sich schließt. In diesem Rahmen kam er zu einer heilpraktischen Ausbildung, die ihn mit der Diagnoseart der Vitalblutanalyse im Dunkelfeld-Mikroskop in Kontakt brachte (Dunkelfeld-Blutdiagnostik). Hierbei wird das Vitalblut mit dem Idealzustand verglichen und gibt so viele wertvolle präventive Hinweis ergänzend zum schulmedizinischen Blutbild, bei dem Mengenverhältnisse mit dem Bevölkerungsdurchschnitt verglichen werden und somit erst spät auf Stoffwechselentgleisungen und Gesundheitsveränderungen reagieren.

Joachim Bauer - Bücher & Biografie | Reado