Friedrich Schiller

50 Bücher

Das Geheimnis der Weltbürger, Band 2
Dramen IV - Die Jungfrau von Orleans - Die Braut von Messina - Wilhelm Tell
Dramen I - Die Räuber - Die Verschwörung des Fiesco zu Genua - Kabale und Liebe
Dramen III - Don Karlos - Maria Stuart
Dramen II - Wallensteins Lager - Die Piccolomini - Wallensteins Tod
Voices of the German Enlightenment / What Is Universal History?
Wilhelm Tell. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein republikanisches Trauerspiel
Friedrich Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Eine philosophische Abhandlung in Briefform
»Ihr habt mir das Herz bezwungen«
Maria Stuart. Ein Trauerspiel. Studienausgabe
Friedrich Schiller: Meisterwerke der Poesie. Die zehn besten Gedichte und Balladen
Die Räuber von Friedrich Schiller - Textanalyse und Interpretation
Friedrich Schiller: Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet
Die Räuber von Friedrich Schiller (Textausgabe)
Briefwechsel 1
Die Räuber: Originalausgabe
Deutsche Größe
Die Kraniche des Ibykus
Die Kindsmörderin
Die Pest
Die vier Weltalter
Die Worte des Glaubens
Graf von Habsburg
In einer Bataille
Kassandra
Klage des Ceres
Punschlied I + II
Reiterlied
Ritter Toggenburg
Seine schönsten Balladen 1
Seine schönsten Balladen 2
Seine schönsten Balladen 3
Punschlied
Spiel des Schicksals
Sprüche des Konfuzius
Turandot, Prinzessin von China
Zu der Geschichte des Malteser Ordens
An die Freude
Aus Wilhelm Tell
Bittschrift
Breite und Tiefe
Das Ideal und das Leben
Das Mädchen aus der Fremde
Das Siegesfest
Der Alpenjäger
Der Gang nach dem Eisenhammer
Der Jüngling am Bache
Der Ring des Polykrates
Der Taucher

Über Friedrich Schiller

Deutscher Dramatiker, Lyriker und Historiker. Geboren in Marbach am Neckar, studierte er auf herzoglichen Befehl Medizin an der Militärakademie Karlsschule. Sein Drama "Die Räuber" (1782) machte ihn berühmt, führte aber zur Flucht aus Stuttgart. Ab 1789 Professor für Geschichte in Jena, ab 1794 enge Freundschaft mit Goethe und Mitbegründer der Weimarer Klassik. Schuf große Dramen wie "Wallenstein", "Maria Stuart" und "Wilhelm Tell". Starb 1805 in Weimar.