Fjodor M. Dostojewski

50 Bücher

Weiße Nächte. Mit der Erzählung "Die Sanfte"
Weiße Nächte
Die Wirtin (Großdruck): In der Übersetzung von Hermann Röhl
Schuld und Sühne: Roman in sechs Teilen mit einem Epilog
Die Dämonen. Roman. Mit Personenverzeichnis
Die Wirtin: In der Übersetzung von Hermann Röhl
Aufzeichnungen aus einem toten Haus. Band Eins: Roman in zwei Bänden
Die Brüder Karamasow. Erster Teil: Roman in vier Teilen (Psychologie eines Vatermords 1)
Aufzeichnungen aus einem toten Haus. Band Zwei: Roman in zwei Bänden
Weiße Nächte und andere Novellen
Dostojewski - Gesammelte Werke
Der ewige Gatte
Dostojewski, Die großen Romane. Geprüfte Neuauflage Juni 2022 (Schuld und Sühne - Der Idiot - Die Dämonen - Die Brüder Karamasow) (4 Bände im Schuber)
Ein kleiner Held
Aufzeichnungen aus dem Untergrund
Das Glück liegt in der Heiterkeit
Russische Meistererzählungen
Die Dämonen
Aufzeichnungen aus einem toten Haus
Die Sanfte: Eine fantastische Erzählung
Der Idiot (Großdruck)
Fjodor Dostojewski - Die besten Geschichten
Der Spieler (Ungekürzt)
Schuld und Sühne
Fjodor Dostojewski, Gesammelte Werke
Die Sanfte
Die Besessenen
Der Idiot
Eine fremde Frau und der Ehemann unter dem Bett
Helle Nächte
Schuld und Sühne Teil 2
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus: In der Übersetzung von Alexander Eliasberg
Das schwache Herz: In der Übersetzung von Alexander Eliasberg
Das schwache Herz
Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner
Der Spieler: In der Übersetzung von Hermann Röhl
Weiße Nächte: Ein empfindsamer Roman Aus den Erinnerungen eines Träumers
Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne): In der Übersetzung von Alexander Eliasberg
Die Brüder Karamasow
Schuld und Sühne
Das Krokodil
Der ewige Gatte
Raskolnikow. Schuld und Sühne
Die Brüder Karamasow - Vollständige Ausgabe, mit interaktivem Personenverzeichnis
Der Spieler
Arme Leute
Die Dämonen
Der Doppelgänger
Sämtliche Werke: 10 Bände (Piper Taschenbuch, Band 25265)
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Über Fjodor M. Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821–1881) war das zweite von acht Kindern einer verarmten Adelsfamilie aus Moskau. Vier Jahre Zwangsarbeit wegen revolutionärer Umtriebe prägten sein Leben ebenso wie seine Spielleidenschaft und daraus resultierende Geldsorgen. Neben neun Romanen verfasste Dostojewski ab 1846 zahlreiche Erzählungen, Novellen und Essays.

Fjodor M. Dostojewski - Bücher & Biografie | Reado